DE112007003035T5 - Mikroventilvorrichtung - Google Patents
Mikroventilvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE112007003035T5 DE112007003035T5 DE200711003035 DE112007003035T DE112007003035T5 DE 112007003035 T5 DE112007003035 T5 DE 112007003035T5 DE 200711003035 DE200711003035 DE 200711003035 DE 112007003035 T DE112007003035 T DE 112007003035T DE 112007003035 T5 DE112007003035 T5 DE 112007003035T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- consumer
- chamber
- slider
- fluid flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K99/0001—Microvalves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K99/0001—Microvalves
- F16K99/0003—Constructional types of microvalves; Details of the cutting-off member
- F16K99/0011—Gate valves or sliding valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K99/0001—Microvalves
- F16K99/0003—Constructional types of microvalves; Details of the cutting-off member
- F16K99/0028—Valves having multiple inlets or outlets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K99/0001—Microvalves
- F16K99/0034—Operating means specially adapted for microvalves
- F16K99/0055—Operating means specially adapted for microvalves actuated by fluids
- F16K99/0057—Operating means specially adapted for microvalves actuated by fluids the fluid being the circulating fluid itself, e.g. check valves
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/206—Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
- Y10T137/218—Means to regulate or vary operation of device
- Y10T137/2202—By movable element
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86574—Supply and exhaust
- Y10T137/86582—Pilot-actuated
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86574—Supply and exhaust
- Y10T137/86622—Motor-operated
- Y10T137/8663—Fluid motor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86574—Supply and exhaust
- Y10T137/8667—Reciprocating valve
- Y10T137/86694—Piston valve
- Y10T137/86702—With internal flow passage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Fluid-Driven Valves (AREA)
- Servomotors (AREA)
- Flow Control (AREA)
Abstract
Mikroventilvorrichtung zum Steuern eines Fluidstroms, mit:
– einem Körper, der eine Kammer mit einem ersten und einem zweiten Ende festlegt, wobei das erste Ende in Verbindung mit einer Stelldruckquelle steht und das zweite Ende in Verbindung mit einer Verbraucherdruckquelle steht, und
– einem mikrobearbeiteten Schieberventil, das in der Kammer zwischen dem ersten und dem zweiten Ende zur gleitenden Bewegung durch einen Differenzdruck über das Schieberventil angeordnet ist, wobei das Schieberventil zwischen einer ersten Stellung, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und einer Versorgungsdruckquelle gestattet, und einer zweiten Stellung beweglich ist, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und einer Druckablasseinrichtung erlaubt, wobei das Schieberventil eine Schließstellung zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung hat, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und sowohl der Versorgungsdruckquelle als auch der Druckablasseinrichtung verhindert, wobei das Schieberventil beweglich mit dem Körper verbunden ist.
– einem Körper, der eine Kammer mit einem ersten und einem zweiten Ende festlegt, wobei das erste Ende in Verbindung mit einer Stelldruckquelle steht und das zweite Ende in Verbindung mit einer Verbraucherdruckquelle steht, und
– einem mikrobearbeiteten Schieberventil, das in der Kammer zwischen dem ersten und dem zweiten Ende zur gleitenden Bewegung durch einen Differenzdruck über das Schieberventil angeordnet ist, wobei das Schieberventil zwischen einer ersten Stellung, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und einer Versorgungsdruckquelle gestattet, und einer zweiten Stellung beweglich ist, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und einer Druckablasseinrichtung erlaubt, wobei das Schieberventil eine Schließstellung zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung hat, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und sowohl der Versorgungsdruckquelle als auch der Druckablasseinrichtung verhindert, wobei das Schieberventil beweglich mit dem Körper verbunden ist.
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung betrifft allgemein Ventile zum Steuern eines Fluidstroms in einem hydraulischen oder pneumatischen System. Genauer betrifft diese Erfindung eine verbesserte Mikroventilvorrichtung.
- Ventile werden häufig zum Steuern des Flusses eines Fluids von einer Quelle unter Druck gesetzten Fluids zu einer Verbrauchereinrichtung oder von einer Verbrauchereinrichtung zu einer Druckentlastungseinrichtung verwendet. Häufig ist eine Pumpe oder eine andere Einrichtung als Druckfluidquelle vorgesehen. Der Fluidstrom wird selektiv durch ein Ventil gesteuert, um den Betrieb der Verbrauchereinrichtung zu steuern.
- Eine Ventilart ist ein Mikroventil. Ein Mikroventilsystem ist ein mikroelektromechanisches System (MEMS), welches allgemein elektromechanischen Halbleitereinrichtungen zugehörig ist.
- MEMS sind eine Klasse von Systemen, die physisch klein sind und Wesensmerkmale mit Größen im Mikrometerbereich haben. Diese Systeme weisen sowohl elektrische als auch mechanische Bestandteile auf. Der Begriff ”Mikrobearbeiten (micromachining)” wird gemeinhin als die Herstellung dreidimensionaler Strukturen und beweglicher Teile von MEMS-Vorrichtungen bedeutend verstanden. Die MEMS benutzten ursprünglich modifizierte Herstellungstechniken (wie z. B. chemisches Ätzen) und Materialien (wie z. B. Siliziumhalbleitermaterial) für integrierte Schaltkreise (Computerchips), um diese sehr kleinen mechanischen Vorrichtungen mikrozubearbeiten. Heutzutage sind viele weitere Mikrobearbeitungsverfahren und -materialien verfügbar. Der Begriff ”Mikroventil”, wie er in dieser Anmeldung verwendet wird, meint ein Ventil, das Ausstattungsmerkmale mit Größen im Mikrometerbereich hat und somit per Definition wenigstens teilweise durch Mikrobearbeiten gebildet ist. Der Begriff ”Mikroventilvorrichtung”, wie er in dieser Anmeldung verwendet wird, meint eine Vorrichtung, die ein Mikroventil enthält und die weitere Bauteile enthalten kann. Es versteht sich, dass dann, wenn andere Bauteile als ein Mikroventil in der Mikroventilvorrichtung enthalten sind, diese anderen Bauteile mikrobearbeitete Bauteile oder normal große (größere) Bauteile sein können.
- Es sind unterschiedliche Mikroventilvorrichtungen zum Steuern eines Fluidstroms in einem Fluidkreis vorgeschlagen worden. Eine typische Mikroventilvorrichtung enthält ein verschiebbares Glied oder Ventil, das beweglich durch einen Körper abgestützt und betriebsfähig mit einem Aktuator zur Bewegung zwischen einer geschlossenen Stellung und einer vollständig geöffneten Stellung gekoppelt ist. Wenn es in der Schließstellung angeordnet ist, blockiert oder sperrt das Ventil einen ersten Fluidanschluss ab, der sich in Fluidverbindung mit einem zweiten Fluidanschluss befindet, und unterbindet damit ein Strömen von Fluid zwischen den Fluidanschlüssen. Wenn sich das Ventil aus der Schließstellung in die vollständig geöffnete Stellung bewegt, wird Fluid zunehmend gestattet, zwischen den Fluidanschlüssen zu fließen.
- Ein typisches Ventil besteht aus einem Stab, der durch den Körper an einem Ende federnd nachgiebig abgestützt ist. Im Betrieb zwingt der Aktuator den Stab dazu, sich um das abgestützte Ende des Stabes zu biegen. Um den Stab zu biegen, muss der Aktuator eine Kraft erzeugen, die zum Überwinden der dem Stab innewohnenden Federkraft ausreichend ist. Als eine allgemeine Regel erhöht sich die vom Aktuator zum Biegen oder Verschieben des Stabes benötigte Kraft mit zunehmendem Verschiebungsbedarf des Stabes.
- Über das Erzeugen einer Kraft, die zum Überwinden der dem Stab innewohnenden Federkraft ausreicht, hinaus muss der Aktuator eine Kraft erzeugen, die dazu in der Lage ist, die auf den Stab wirkenden Fluidströmungskräfte zu überwinden, die der beabsichtigten Verschiebung des Stabes entgegenwirken. Diese Fluidströmungskräfte steigen allgemein mit zunehmendem Durchfluss durch die Fluidanschlüsse.
- Somit müssen der Ausgangskraftbedarf des Aktuators und daraus resultierend die Größe des Aktuators und die zum Antreiben des Aktuators notwendige Leistung im Allgemeinen zunehmen, wenn der Verschiebungsbedarf des Stabes ansteigt und/oder der Durchflussbedarf durch die Fluidanschlüsse zunimmt.
- Eine spezielle Art eines Mikroventils ist das pilotbetätigte Mikroventil. Typischerweise enthält eine solche Mikroventilvorrichtung ein Mikroschieberventil, welches durch ein Mikroventil der zuvor beschriebenen Art pilotbetätigt wird. Als Beispiel offenbaren die
US Patente Nr. 6 494 804 ,6 540 203 ,6 637 722 ,6 694 998 ,6 755 761 ,6 845 962 und6 994 115 , auf deren Offenbarung explizit Bezug genommen wird, pilotbetätigte Mikroventile. - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung betrifft insbesondere eine verbesserte Mikroventilvorrichtung.
- Eine Mikroventilvorrichtung zum Steuern eines Fluidstroms umfasst einen Körper, der eine Kammer mit einem ersten und einem zweiten Ende festlegt. Das erste Ende steht in Verbindung mit einer Stelldruckquelle. Das zweite Ende steht in Verbindung mit einer Verbraucherdruckquelle. Ein mikrobearbeitetes Schieberventil ist in der Kammer zwischen dem ersten und dem zweiten Ende zur gleitenden Bewegung durch einen Differenzdruck über das Schieberventil zwischen einer ersten Stellung, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und einer Versorgungsdruckquelle erlaubt, und einer zweiten Stellung angeordnet, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und einer Druckablasseinrichtung erlaubt. Das Schieberventil hat eine Schließstellung zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und sowohl der Versorgungsdruckquelle als auch der Druckablasseinrichtung verhindert. Das Schieberventil ist beweglich mit dem Körper verbunden.
- Verschiedene Ziele und Vorteile dieser Erfindung werden Fachleuten auf dem Gebiet aus der folgenden genauen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform beim Lesen im Lichte der beigefügten Figuren ersichtlich werden.
- KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
-
1 ist ein Fluidkreisschema mit einer Mikroventilvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
2 ist eine Draufsicht der Mikroventilvorrichtung aus1 . -
3 ist eine Draufsicht einer Mikroventilvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
4 ist eine Untersicht der Mikroventilvorrichtung aus3 . - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
- Nunmehr bezugnehmend auf die Figuren ist in
1 ein Fluidkreissystem10 dargestellt. Das Fluidkreissystem10 umfasst eine Verbrauchereinrichtung12 , ein Hauptventil14 , ein Pilotventil16 , eine Pumpe18 und ein Reservoir20 . - Die Verbrauchereinrichtung
12 ist eine unter Federvorspannung stehende Kolbenanordnung. Es versteht sich jedoch, dass die Verbrauchereinrichtung jede geeignete Einrichtung sein kann, die in einem System vorhanden sein kann, in dem die Einrichtung zum Steuern des Fluidstroms zu und/oder von der Einrichtung vorgesehen ist. Die Verbrauchereinrichtung12 weist ein allgemein zylindrisches Gehäuse22 auf. Das Gehäuse22 hat ein erstes Ende24 und ein zweites Ende26 . Ein Kolben28 ist in dem Gehäuse22 zur hin- und hergehenden Bewegung zwischen dem ersten Ende24 und dem zweiten Ende26 angeordnet. Eine Feder30 ist in dem Gehäuse22 zwischen dem ersten Ende24 und dem Kolben28 angeordnet, um den Kolben28 in eine Stellung zwischen dem ersten Ende24 und dem zweiten Ende26 zu drängen. Das Gehäuse22 und der Kolben28 legen eine Verbraucherkammer32 mit variablem Volumen fest. Die Verbraucherkammer32 enthält ein Verbraucher-, d. h. Steuervolumen. Ein Hauptanschluss34 ist in dem Gehäuse22 ausgebildet, der durch eine Hauptfluidleitung36 eine Fluidverbindung zwischen der Verbraucherkammer32 und dem Hauptventil14 gestattet. In dem Gehäuse22 ist ein optionaler Ablassanschluss38 ausgebildet, der über eine Ablassfluidleitung40 eine Fluidverbindung zwischen der Verbraucherkammer32 und dem Reservoir20 ermöglicht. Ein Einwegdruckentlastungsrückschlagventil42 ist in der Ablassfluidleitung40 angeordnet, um oberhalb eines vorbestimmten Drucks eine Fluidverbindung nur von der Verbraucherkammer32 zum Reservoir20 zu erlauben. - Wie dargestellt ist das Pilotventil
16 ein Pilotventil vom Mikroventiltyp und soll exemplarisch für Pilotventile vom Mikroventiltyp sein, die allgemein bekannt sind. Es versteht sich jedoch, dass das Pilotventil16 kein Pilotventil vom Mikroventiltyp zu sein braucht und tatsächlich jede andere zum Steuern des Hauptventils14 geeignete Einrichtung sein kann, wie untenstehend näher erläutert wird. Das Pilotventil16 umfasst einen Pilot-Entlastungsanschluss42 , der über eine Pilot-Entlastungsfluidleitung44 eine Fluidverbindung zwischen dem Pilotventil16 und dem Reservoir20 ermöglicht. Das Pilotventil16 umfasst einen Pilot-Zuführanschluss46 , der über eine Pilot-Fluidzuführleitung48 eine Fluidverbindung zwischen dem Pilotventil16 und der Pumpe18 gestattet. Das Pilotventil16 umfasst einen Pilot-Stellanschluss50 , der über eine Pilot-Stellfluidleitung52 eine Fluidverbindung zwischen dem Pilotventil16 und dem Hauptventil14 erlaubt. Das Pilotventil16 dient dazu, den Pilot-Stellanschluss50 wahlweise in Fluidverbindung zwischen den Pilot-Entlastungsanschluss42 und den Pilot-Zuführanschluss46 zu bringen. - Die Pumpe
18 steht über eine Pumpen-Fluidzuführleitung54 in Fluidverbindung mit dem Reservoir20 . - Das Hauptventil
14 ist ein pilotbetätigtes Mikroschieberventil, wie am besten in2 gezeigt und allgemein mit56 bezeichnet. Das Mikroschieberventil56 weist einen oberen Abschnittt (nicht gezeigt), einen mittleren Abschnitt58 und einen unteren Abschnitt60 auf. Der untere Abschnitt60 enthält einen Haupt-Stellanschluss62 (erster Bezugsanschluss) zur Fluidverbindung mit dem Pilotventil16 über die Pilot-Stellfluidleitung52 . Der untere Abschnitt60 enthält einen Haupt-Zuführanschluss64 zur Fluidverbindung mit der Pumpe18 über eine Haupt-Fluidzuführleitung48a . Der untere Abschnitt60 umfasst einen Haupt-Ablassanschluss66 zur Fluidverbindung mit dem Reservoir20 über eine Haupt-Fluidablassleitung68 . Der untere Abschnitt60 enthält auch erste und zweite Haupt-Verbraucheranschlüsse70 und72 sowie einen Verbraucherbezugsanschluss74 (zweiter Bezugsanschluss) zur Fluidverbindung mit der Verbrauchereinrichtung12 über die Hauptfluidleitung36 und erste, zweite und dritte Verbraucherfluidleitungen36a ,36b bzw.36c . Zwar ist das Mikroschieberventil56 als erste und zweite Haupt-Verbraucheranschlüsse70 und72 (Hauptfluidstromanschlüsse) aufweisend beschrieben worden, es versteht sich jedoch, dass das Mikroschieberventil36 wie gewünscht jede geeignete Anzahl an Haupt-Verbraucheranschlüssen haben kann. - Der mittlere Abschnitt
58 bildet einen Hauptkörper76 . Der Hauptkörper76 legt eine Schieberkammer78 fest. Die Schieberkammer hat ein erstes Ende80 und ein zweites Ende82 . Das erste Ende80 steht in Verbindung mit der Stelldruckquelle, d. h. der Stellanschluss62 ist dem ersten Ende80 benachbart, um eine Fluidverbindung zwischen dem Pilotventil16 und dem Volumen der Schieberkammer78 nahe dem ersten Ende80 herzustellen. Das zweite Ende steht in Verbindung mit der Verbraucherdruckquelle, d. h. der Verbraucherbezugsanschluss74 ist dem zweiten Ende82 benachbart, um eine Fluidverbindung zwischen der Verbrauchereinrichtung12 und dem Volumen der Schieberkammer78 nahe dem zweiten Ende82 herzustellen. - Ein mikrobearbeiteter Schieber
84 ist in der Schieberkammer78 zwischen dem ersten Ende80 und dem zweiten Ende82 angeordnet. Der Schieber84 ist dazu in der Lage, sich aufgrund eines Differenzdrucks über den Schieber84 , der durch Druckun terschiede zwischen dem ersten Ende80 und dem zweiten Ende82 hervorgerufen wird, gleitend längs der Schieberkammer78 zu bewegen. In einer ersten Situation, in der der Stelldruck niedriger als der Verbraucherdruck ist, bewegt sich der Schieber84 zu einer ersten Stelle nahe dem ersten Ende80 , was es Fluid ermöglicht, durch ein erstes Fenster84a zwischen der Verbraucherdruckquelle und einer Versorgungsdruckquelle zu fließen, was bedeutet, dass die Verbrauchereinrichtung12 in Fluidverbindung mit der Pumpe18 gesetzt wird durch eine Fluidverbindung zwischen dem ersten Verbraucheranschluss70 und dem Versorgungsanschluss64 . In einer zweiten Situation, in der der Stelldruck größer als der Verbraucherdruck ist, bewegt sich der Schieber84 in eine zweite Stellung nahe dem zweiten Ende82 , was es Fluid erlaubt, durch ein zweites Fenster84b zwischen der Verbraucherdruckquelle und der Druckentlastungseinrichtung zu strömen, was bedeutet, dass die Verbrauchereinrichtung12 in Fluidverbindung mit dem Reservoir20 gesetzt wird durch eine Fluidverbindung zwischen dem zweiten Verbraucheranschluss72 und dem Ablassanschluss66 . Gemäß2 befindet sich der Schieber84 in einer dritten, geschlossenen Stellung zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und sowohl der Versorgungsdruckquelle als auch der Druckentlastungseinrichtung verhindert, was bedeutet, dass die Verbrauchereinrichtung12 keine Fluidverbindung mit der Pumpe18 und dem Reservoir20 mehr hat. Der Schieber84 hat Druckausgleichsfenster86 zum Ausgleichen des Fluiddrucks auf der Ober- und Unterseite des Schiebers84 , wenn der Schieber84 sich in der Schließstellung befindet. - Die Fenster
84a und84b sind D-förmig ausgebildet, um einen allmählichen Fluidstromanstieg zu ermöglichen, wenn der Schieber84 Stellungswechsel ausführt. Es versteht sich jedoch, dass die Fenster84a und84b jede gewünschte Form haben können. Wie in2 dargestellt ist das zweite Fenster84b mit einer optionalen Verstärkungsstange85 versehen, um den Schieber84 stabiler zu machen. Diese optionale Stange85 kann während eines Betriebs in dem Mikroschieberventil56 verbleiben oder kann alternativ nach der Herstellung entfernt werden. - Der Schieber
84 und die Innenwand der Schieberkammer78 weisen Erhebungen88 bzw. Vertiefungen90 auf, die in der Schließstellung miteinander korrespondieren. Die Erhebungen88 sind ausreichend flach, um die Bewegung des Schiebers84 in der Schieberkammer78 nicht zu behindern. Jedoch haben die Erhebungen88 , wenn der Schieber84 sich außerhalb der Schließstellung befindet, ein verringertes Spiel gegenüber der Innenwand der Schieberkammer78 als wenn sie sich in den Vertiefun gen90 befinden und vermindern somit eine Leckage in einer Stellung, die es Fluid erlaubt, in die Verbrauchereinrichtung12 oder aus ihr heraus zu strömen. - Der mittlere Abschnitt
58 weist ferner ein Halteelement in Gestalt einer Feder92 auf. Die Feder92 verbindet den Körper76 beweglich mit dem Schieber84 . Dies gestattet eine einfache Herstellung, weil der Schieber84 bezüglich des Körpers76 gehalten wird, wenn der obere Abschnitt, der mittlere Abschnitt58 und der untere Abschnitt60 zusammen ausgebildet werden. - Vorzugsweise spannt die Feder
92 den Schieber84 in die Schließstellung vor. - In einem bevorzugten Herstellungsschritt werden der Körper
76 , der Schieber84 und die Feder92 integral aus einer Platte geformt, die den mittleren Abschnitt58 bildet und die Schieberkammer78 festlegt. - In dem exemplarischen Fluidkreissystem
10 ist das Hauptventil14 ein pilotbetätigtes, in Mittelstellung geschlossenes Schieberventil, obwohl es sich versteht, dass das Hautventil14 anders als dargestellt und beschrieben ausgeführt sein kann. Das Hauptventil14 ist in einem illustrativen Beispiel in1 als den Druck in der Kammer32 steuernd und somit den auf den Kolben28 im Gehäuse22 wirkenden Druck steuernd dargestellt. Es versteht sich jedoch, dass die Verbrauchereinrichtung12 jede geeignete Einrichtung sein kann, bei der es gewünscht sein mag, den Fluidstrom mittels des Hauptventils14 zu steuern. - Bei dem in
1 illustrierten Beispiel werden die ersten und zweiten Haupt-Verbraucheranschlüsse70 und72 dazu verwendet, den Strom in die bzw. aus der Kammer32 zu steuern. In diesem Beispiel fungieren die ersten und zweiten Haupt-Verbraucheranschlüsse70 und72 als ein geteilter mittlerer Anschluss mit getrennten Strömungswegen für jeweils einen Strom in die und einen Strom aus der Kammer32 . Es ist jedoch denkbar, dass das Mikroschieberventil56 mit einem einzigen Anschluss für einen Strom in die und aus der Kammer32 ausgebildet sein kann oder dass das Mikroschieberventil56 mit weiteren Anschlüssen ausgebildet sein kann, um Mehrfachanschlüsse für einen Strom in die und aus der Kammer32 zu bieten. - Wie in
1 dargestellt ist das Mikroschieberventil56 als eine ”U-Strömungs”-Anordnung verwendend ausgeführt, bei der ein Fluss durch die Anschlüsse64 ,66 ,70 und72 auf derselben Seite des Ventils56 stattfindet, z. B. alles durch den unteren Abschnitt60 . Es versteht sich jedoch, dass das Mikroschieberventil56 je nach Wunsch als eine andere Strömungsanordnung verwendend ausgestaltet sein kann. Beispielsweise können Anschlüsse im oberen Abschnitt und im unteren Abschnitt60 angeordnet sein, um eine ”Durchströmungs”-Anordnung zu verwenden. Zusätzlich kann das Mikroschieberventil56 mit Anschlüssen im mittleren Abschnitt58 ausgeführt sein, um eine ”Querstrom”-Anordnung zu verwenden. - In dem in
1 gezeigten exemplarischen System10 ist das Pilotventil16 als ein Proportionalventil dargestellt, d. h. das Pilotventil16 ist in einer unbetätigten Stellung zum Reservoir20 vollständig offen, in einer vollständig betätigten Stellung ist das Pilotventil16 zur Pumpe18 vollständig offen, und in einer Stellung zwischen den beiden Endstellungen ist der Durchfluss proportional zum Maß der Betätigung. Es versteht sich, dass eine andere Pilotventilanordnung verwendet werden kann, einschließlich eines Ventils vom ”digitalen” Typ, bei dem der Durchfluss offen oder gesperrt und/oder zwischen geschlossen, Zufuhr und Ablassen schaltbar ist. - Als ein weiteres Beispiel leitet in einer Steuerstrategie das Pilotventil
16 , wenn ein Druckanstieg gewünscht wird, Hochdruck von der Pumpe18 in den Stellanschluss62 des Schieberventils56 . Dies wird den Schieber84 in eine Richtung bewegen, um es oder eine andere Hochdruckquelle zur Verbraucherkammer32 zu öffnen, womit der Druck zunimmt. Wenn der Druck in der Verbraucherkammer32 ansteigt, tut dies der Bezugsdruck am entgegengesetzten Ende des Schiebers84 ebenso, wodurch der Schieber ”rezentriert” wird, sowie der gewünschte, angewiesene Druck in der Verbraucherkammer32 erzielt ist. Ein ähnlicher Vorgang kann dazu benutzt werden, den Druck in der Verbraucherkammer32 zu senken, indem das Pilotventil16 den Stelldruck durch Ablassen von Fluid in das Reservoir20 verringert. - Vorzugsweise ist das Mikroschieberventil
56 ein MEMS-Vorrichtungsventil mit drei oder vier Anschlüssen zum Steuern eines Flusses sowohl in eine und aus einer Steuerkammer einer Verbrauchereinrichtung. Vorzugsweise ist das Schieberventil56 zur Verbrauchereinrichtung normal geschlossen. Das Schieberventil enthält vorzugsweise den bidirektionalen Schieber84 , der die Steuerkammer abhängig von der Bewegungsrichtung des Schiebers84 entweder zu den ersten oder zweiten Verbraucheranschlüssen64 und66 öffnen kann, obwohl ein solcher nicht erforderlich ist. Vorzugsweise ist das Pilotventil16 ein MEMS-Vorrichtungs-Pilotventil, welches dazu eingesetzt wird, den Druck auf ein Ende des Schiebers84 zu steuern, obwohl ein solches nicht erforderlich ist. Das entgegengesetzte Ende des Schiebers84 steht vorzugsweise in Verbindung mit der Verbraucherkammer32 . In einer bevorzugten Anordnung ist der Schieber84 somit druckausgeglichen, wenn der Stelldruck vom Pilotventil16 und der Steuerdruck von der Verbrauchereinrichtung32 gleich sind. Bei einem bevorzugten Vorgehen zum Erzielen einer Druckänderung in der Verbraucherkammer32 wird der Betätigungszustand des Pilotventils16 verändert, was wiederum zu einer Änderung des Drucks auf der Stellseite des Schiebers84 führt. Bei diesem Betriebsbeispiel wird der Stelldruck proportional zum Stellsignal sein und wird gleich dem gewünschten Steuerdruck sein. Wenn der Bezugsdruck auf der Steuerseite des Schiebers84 größer als der Stelldruck ist, dann wird der Schieber sich zur Stellseite bewegen und den ersten Verbraucheranschluss70 zum Ablassanschluss66 öffnen. Wenn der Steuerdruck geringer als der Stelldruck ist, dann wird der Schieber84 sich vom Stellende wegbewegen und den zweiten Verbraucheranschluss72 zum Zuführanschluss64 und zur Hochdruckquelle öffnen. - In einer bevorzugten Anwendung benötigt die Verbrauchereinrichtung
12 des Systems10 keine Zufuhr eines kontinuierlichen Flusses. Die Betriebsweise des Systems10 ist mit einem ”Totband” in der Nullstellung ausgeführt, in der der Verbraucherdruck, eine Leckagefreiheit unterstellt, konstant gehalten wird. Die Größe des Totbandes kann nach Wunsch unterschiedlich sein und bei einem Beispiel von dem Maß an Überlappung abhängen, welches in den Schieber84 zwischen den ersten und zweiten Verbraucheranschlüssen70 und72 eingebaut ist. Falls gewünscht, kann ein kontinuierlicher Fluss erzielt werden durch Hinzufügen eines weiteren optionalen Anschlusses zu der Verbrauchereinrichtung12 des Systems10 , der einen Fluss in die oder aus der Verbraucherkammer32 gestattet. - In den
3 und4 ist ein Mikroschieberventil156 gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt.3 ist eine Draufsicht des Mikroschieberventils156 und4 ist eine Unteransicht des Mikroschieberventils156 . Ähnliche Elemente wie in den1 und2 sind mit ähnlichen Bezugszeichen versehen, erhöht um100 . Das Mikroschieberventil156 der3 und4 ist dem Mikroschieberventil56 ähnlich, abgesehen von den untenstehenden Anmerkungen. - Das Mikroschieberventil
156 weist einen mittleren Abschnitt158 und einen unteren Abschnitt160 auf. Der untere Abschnitt160 enthält mehrere Stellanschlüsse162 und mehrere Verbraucherbezugsanschlüsse174 . - Der mittlere Abschnitt
158 enthält einen Schieber184 mit ersten und zweiten Verstärkungsstangen185a und185b in ersten bzw. zweiten Fenstern184a bzw.184b . Die ersten und zweiten Fenster184a und184b sind ”D”-förmig und die ersten und zweiten Verstärkungsstangen185a und185b weisen jeweils diamantförmige Halte vorsprünge auf, die längs der gekrümmten Wand angebracht sind, welche die gekrümmte Seite von jedem der ersten und zweiten ”D”-förmigen Fenster184a und184b festlegt. Wie in3 gezeigt, ist die gekrümmte Wand der ersten und zweiten ”D”-förmigen Fenster184a und184b als eine gleichmäßige Ellipse ausgebildet. - In der Stellung in Richtung auf die Verbraucherbezugsanschlüsse
174 bedeckt der Boden des Schiebers184 die Verbraucherbezugsanschlüsse174 zumindest teilweise. - Zwar sind das Prinzip und die Arbeitsweise dieser Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen erläutert und dargestellt worden, jedoch versteht es sich, dass diese Erfindung anders als speziell erklärt und dargestellt ausgeübt werden kann, ohne ihren Geist oder Schutzumfang zu verlassen.
- Zusammenfassung
- Mikroventilvorrichtung
- Diese Erfindung betrifft insbesondere eine verbesserte Mikroventilvorrichtung.
- Eine Mikroventilvorrichtung zum Steuern eines Fluidstroms umfasst einen Körper, der eine Kammer mit einem ersten und einem zweiten Ende festlegt. Das erste Ende steht in Verbindung mit einer Stelldruckquelle. Das zweite Ende steht in Verbindung mit einer Verbraucherdruckquelle. Ein mikrobearbeitetes Schieberventil ist in der Kammer zwischen dem ersten und dem zweiten Ende zur gleitenden Bewegung durch einen Differenzdruck über das Schieberventil zwischen einer ersten Stellung, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und einer Versorgungsdruckquelle erlaubt, und einer zweiten Stellung angeordnet, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und einer Druckablasseinrichtung erlaubt. Das Schieberventil hat eine Schließstellung zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und sowohl der Versorgungsdruckquelle als auch der Druckablasseinrichtung verhindert. Das Schieberventil ist beweglich mit dem Körper verbunden.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - US 6494804 [0009]
- - US 6540203 [0009]
- - US 6637722 [0009]
- - US 6694998 [0009]
- - US 6755761 [0009]
- - US 6845962 [0009]
- - US 6994115 [0009]
Claims (20)
- Mikroventilvorrichtung zum Steuern eines Fluidstroms, mit: – einem Körper, der eine Kammer mit einem ersten und einem zweiten Ende festlegt, wobei das erste Ende in Verbindung mit einer Stelldruckquelle steht und das zweite Ende in Verbindung mit einer Verbraucherdruckquelle steht, und – einem mikrobearbeiteten Schieberventil, das in der Kammer zwischen dem ersten und dem zweiten Ende zur gleitenden Bewegung durch einen Differenzdruck über das Schieberventil angeordnet ist, wobei das Schieberventil zwischen einer ersten Stellung, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und einer Versorgungsdruckquelle gestattet, und einer zweiten Stellung beweglich ist, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und einer Druckablasseinrichtung erlaubt, wobei das Schieberventil eine Schließstellung zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung hat, die einen Fluidstrom zwischen der Verbraucherdruckquelle und sowohl der Versorgungsdruckquelle als auch der Druckablasseinrichtung verhindert, wobei das Schieberventil beweglich mit dem Körper verbunden ist.
- Mikroventilvorrichtung nach Anspruch 1, bei der das mikrobearbeitete Schieberventil durch eine Halteeinrichtung beweglich mit dem Körper verbunden ist.
- Mikroventilvorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Halteeinrichtung eine Feder ist.
- Mikroventilvorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Feder das mikrobearbeitete Schieberventil in die Schließstellung vorspannt.
- Mikroventilvorrichtung nach Anspruch 2, bei der der Körper eine Platte aufweist, wobei die Platte eine Kammer festlegt, und bei der die Halteeinrichtung und das mikrobearbeitete Schieberventil integral mit der Platte ausgebildet sind.
- Mikroventilvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Körper einen ersten Bezugsanschluss nahe dem ersten Ende, einen zweiten Bezugsanschluss nahe dem zweiten Ende, einen ersten zwischen dem ersten Bezugsanschluss und dem ersten Anschluss gelegenen Strömungsanschluss, einen ersten zwischen dem Stellanschluss und dem zweiten Verbraucheranschluss gelegenen Zuführanschluss und einen Ab lassanschluss aufweist, wobei jeder der Anschlüsse in Fluidverbindung mit der Kammer steht.
- System zum Steuern eines Fluidstroms, mit: – einem pilotbetätigten, in Mittelstellung geschlossenen Haupt-Schieberventil mit einem Körper, der eine Schieberkammer festlegt und einen mikrobearbeiteten Schieber enthält, der zum Steuern eines Fluidstroms gleitend in der Schieberkammer bewegbar ist, wobei der mikrobearbeitete Schieber beweglich mit dem Körper verbunden ist, und – einem Pilotventil zum Steuern eines Stelldrucks, wobei die Stellung des mikrobearbeiteten Schiebers in der Kammer zumindest teilweise auf dem Stelldruck basiert.
- System nach Anspruch 7, bei dem das Pilotventil ein Pilotventil vom Mikroventiltyp ist.
- System nach Anspruch 7, bei dem das Pilotventil ein Proportionalventil ist.
- System nach Anspruch 7, bei dem das Pilotventil ein digitales Ventil ist.
- System nach Anspruch 7, bei dem der mikrobearbeitete Schieber zumindest ein Fenster zum Durchtritt von Fluid durch es begrenzt.
- System nach Anspruch 11, bei dem das Fenster mit einem D-förmigen Querschnitt ausgebildet ist.
- System nach Anspruch 11, bei dem das Fenster als eine glatte Ellipse ausgebildet ist.
- System nach Anspruch 11, bei dem in dem Fenster eine Verstärkungsstange vorhanden ist, wobei die Verstärkungsstange sich von einem Abschnitt des mikrobearbeiteten Schiebers zu einem anderen Abschnitt der mikrobearbeiteten Schiebers erstreckt.
- Strömungstechnisches System, mit: – einer Verbrauchereinrichtung, – einem pilotbetätigten, in Mittelstellung geschlossenen Haupt-Schieberventil mit einem Körper, der eine Schieberkammer festlegt und einen mikrobearbeiteten Schieber enthält, der in der Schieberkammer zum Steuern eines Fluidstroms zumindest auf die Verbrauchereinrichtung zu oder von ihr weg gleitend bewegbar ist, wobei der mikrobearbeitete Schieber beweglich mit dem Körper verbunden ist, und – einem zum Steuern der Stellung des mikrobearbeiteten Schiebers in der Kammer ausgelegten Pilotventil.
- Strömungstechnisches System nach Anspruch 15, bei dem das pilotbetätigte, in Mittelstellung geschlossene Haupt-Schieberventil ein U-Stromventil oder ein Durchströmungsventil (flow-through valve) ist.
- Strömungstechnisches System nach Anspruch 15, bei dem die Verbrauchereinrichtung eine federbelastete Kolbenanordnung ist.
- Strömungstechnisches System nach Anspruch 15, bei dem die Verbrauchereinrichtung eine Verbraucherkammer mit variablem Volumen festlegt, in der ein Steuervolumen durch den Fluidstrom zu der Verbrauchereinrichtung und/oder aus der Verbrauchereinrichtung geregelt wird.
- Strömungstechnisches System nach Anspruch 15, bei dem das mikrobearbeitete Schieberventil dazu ausgelegt ist, einen Anstieg oder eine Verminderung des Fluidstroms zur Verbrauchereinrichtung oder von ihr weg in Bezug auf die gleitende Bewegung des mikrobearbeiteten Schiebers längs der Schieberkammer zuzulassen.
- Strömungstechnisches System nach Anspruch 14, bei dem das pilotbetätigte, in Mittelstellung geschlossene Haupt-Schieberventil ein Totband um die Mittelstellung aufweist, in dem kein Fluidstrom zu der Verbrauchereinrichtung oder von ihr weg zugelassen wird.
Applications Claiming Priority (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US87514106P | 2006-12-15 | 2006-12-15 | |
| US60/875,141 | 2006-12-15 | ||
| PCT/US2007/025680 WO2008076388A1 (en) | 2006-12-15 | 2007-12-14 | Microvalve device |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE112007003035T5 true DE112007003035T5 (de) | 2009-11-05 |
Family
ID=39536628
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE200711003035 Withdrawn DE112007003035T5 (de) | 2006-12-15 | 2007-12-14 | Mikroventilvorrichtung |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US8156962B2 (de) |
| CN (1) | CN101617155B (de) |
| DE (1) | DE112007003035T5 (de) |
| WO (1) | WO2008076388A1 (de) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102011115766B4 (de) | 2010-10-15 | 2022-05-12 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Stufenloses Getriebe mit hydraulischer Steuerung auf der Basis elektromechanischer Mikrosysteme |
Families Citing this family (33)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US7909789B2 (en) | 2006-06-26 | 2011-03-22 | Sight Sciences, Inc. | Intraocular implants and methods and kits therefor |
| CN101675280B (zh) * | 2007-03-30 | 2013-05-15 | 盾安美斯泰克公司(美国) | 先导式微型滑阀 |
| WO2008121365A1 (en) * | 2007-03-31 | 2008-10-09 | Microstaq, Inc. | Pilot operated spool valve |
| US8662468B2 (en) * | 2008-08-09 | 2014-03-04 | Dunan Microstaq, Inc. | Microvalve device |
| US8540207B2 (en) | 2008-12-06 | 2013-09-24 | Dunan Microstaq, Inc. | Fluid flow control assembly |
| WO2010117874A2 (en) | 2009-04-05 | 2010-10-14 | Microstaq, Inc. | Method and structure for optimizing heat exchanger performance |
| US20120145252A1 (en) * | 2009-08-17 | 2012-06-14 | Dunan Microstaq, Inc. | Micromachined Device and Control Method |
| WO2011094300A2 (en) | 2010-01-28 | 2011-08-04 | Microstaq, Inc. | Process and structure for high temperature selective fusion bonding |
| CN102812538B (zh) | 2010-01-28 | 2015-05-13 | 盾安美斯泰克股份有限公司 | 用以促进接合的重调节半导体表面的方法 |
| EP2531138B1 (de) | 2010-02-05 | 2016-11-30 | Sight Sciences, Inc. | Intraokulare implantate sowie entsprechende kits und verfahren |
| US8996141B1 (en) | 2010-08-26 | 2015-03-31 | Dunan Microstaq, Inc. | Adaptive predictive functional controller |
| US9194490B2 (en) | 2010-10-15 | 2015-11-24 | GM Global Technology Operations LLC | Micro-electro-mechanical-systems based hydraulic control system for a wet dual clutch transmission |
| US8935971B2 (en) * | 2010-10-15 | 2015-01-20 | GM Global Technology Operations LLC | Micro-electro-mechanical-systems based hydraulic control for a powertrain |
| US8844702B2 (en) * | 2010-10-15 | 2014-09-30 | GM Global Technology Operations LLC | Powertrain pressure control system |
| US8936141B2 (en) * | 2010-10-15 | 2015-01-20 | GM Global Technology Operations LLC | Micro-electro-mechanical-systems based hydraulic control for a powertrain |
| US8800404B2 (en) * | 2010-10-15 | 2014-08-12 | GM Global Technology Operations LLC | Micro-electro-mechanical-system (MEMS) based hydraulic control system for mild hybrid vehicles |
| US8887891B2 (en) * | 2010-10-15 | 2014-11-18 | GM Global Technology Operations LLC | Powertrain pressure and flow control system for dog clutches |
| US8844694B2 (en) * | 2010-10-15 | 2014-09-30 | GM Global Technology Operations LLC | Micro-electro-mechanical-systems based hydraulic control system for a dry dual clutch transmission |
| US8925793B2 (en) | 2012-01-05 | 2015-01-06 | Dunan Microstaq, Inc. | Method for making a solder joint |
| US8851117B2 (en) * | 2012-01-30 | 2014-10-07 | Gm Global Technology Operations, Llc | MEMS valve operating profile |
| US9140613B2 (en) | 2012-03-16 | 2015-09-22 | Zhejiang Dunan Hetian Metal Co., Ltd. | Superheat sensor |
| CA2878271A1 (en) | 2012-03-20 | 2013-09-26 | Sight Sciences, Inc. | Ocular delivery systems and methods |
| US9328832B2 (en) * | 2012-12-25 | 2016-05-03 | Zhejiang Dunan Hetian Metal Co., Ltd. | Wheatstone bridge check valve arrangement |
| US9897233B2 (en) | 2012-12-27 | 2018-02-20 | Zhejiang Dunan Artificial Environment Co., Ltd. | Micro valve device and valve body assembly |
| US9328850B2 (en) * | 2013-06-24 | 2016-05-03 | Zhejiang Dunan Hetian Metal Co., Ltd. | Microvalve having improved air purging capability |
| US9188375B2 (en) | 2013-12-04 | 2015-11-17 | Zhejiang Dunan Hetian Metal Co., Ltd. | Control element and check valve assembly |
| US9488293B2 (en) | 2014-08-14 | 2016-11-08 | Dunan Microstaq, Inc. | On-off microvalve with improved sealing mechanism |
| US20160098784A1 (en) * | 2014-10-07 | 2016-04-07 | Comenity Llc | Generating a user dashboard associated with ensembles of retail items |
| US9970572B2 (en) * | 2014-10-30 | 2018-05-15 | Dunan Microstaq, Inc. | Micro-electric mechanical system control valve and method for controlling a sensitive fluid |
| US10299958B2 (en) | 2015-03-31 | 2019-05-28 | Sight Sciences, Inc. | Ocular delivery systems and methods |
| CN109323492B (zh) * | 2018-09-07 | 2021-01-29 | 青岛海尔智能技术研发有限公司 | 冷热交换系统控制的方法、装置及计算机存储介质 |
| CN109261232A (zh) * | 2018-11-16 | 2019-01-25 | 常州工学院 | 一种可片上集成的微流控制方法及微阀装置 |
| US11504270B1 (en) | 2019-09-27 | 2022-11-22 | Sight Sciences, Inc. | Ocular delivery systems and methods |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6494804B1 (en) | 2000-06-20 | 2002-12-17 | Kelsey-Hayes Company | Microvalve for electronically controlled transmission |
| US6540203B1 (en) | 1999-03-22 | 2003-04-01 | Kelsey-Hayes Company | Pilot operated microvalve device |
| US6694998B1 (en) | 2000-03-22 | 2004-02-24 | Kelsey-Hayes Company | Micromachined structure usable in pressure regulating microvalve and proportional microvalve |
| US6845962B1 (en) | 2000-03-22 | 2005-01-25 | Kelsey-Hayes Company | Thermally actuated microvalve device |
Family Cites Families (154)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US886045A (en) | 1906-03-06 | 1908-04-28 | Herman J Ehrlich | Valve. |
| US1926031A (en) | 1927-05-17 | 1933-09-12 | Chas A Beatty | Automatic stage lift flowing device |
| US1886205A (en) | 1929-07-01 | 1932-11-01 | Int Harvester Co | Spring pressure contact element |
| US2412205A (en) | 1945-05-12 | 1946-12-10 | John A Cook | Pontoon metering valve and combination |
| US2504055A (en) | 1948-10-08 | 1950-04-11 | Stewart Warner Corp | High-pressure lubricant receiving fitting |
| US2875779A (en) | 1954-02-08 | 1959-03-03 | John F Campbell | Variable area metering valve |
| US2840107A (en) | 1955-01-31 | 1958-06-24 | John F Campbell | Variable area scheduling valve |
| US3031747A (en) | 1957-12-31 | 1962-05-01 | Tung Sol Electric Inc | Method of forming ohmic contact to silicon |
| US3540218A (en) * | 1969-05-12 | 1970-11-17 | Gen Signal Corp | Hydraulic supply system with two pumping units |
| GB1374626A (en) | 1970-10-30 | 1974-11-20 | Matsushita Electronics Corp | Method of making a semiconductor device |
| NL7102074A (de) | 1971-02-17 | 1972-08-21 | ||
| DE2215526C3 (de) | 1972-03-30 | 1979-02-08 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Verfahren zum Herstellen eines sperrfreien Metallanschlußkontaktes an p- oder n-leitende Halbleiterkörper |
| US3860949A (en) | 1973-09-12 | 1975-01-14 | Rca Corp | Semiconductor mounting devices made by soldering flat surfaces to each other |
| GB1457806A (en) | 1974-03-04 | 1976-12-08 | Mullard Ltd | Semiconductor device manufacture |
| DE2514922C2 (de) | 1975-04-05 | 1983-01-27 | SEMIKRON Gesellschaft für Gleichrichterbau u. Elektronik mbH, 8500 Nürnberg | Gegen thermische Wechselbelastung beständiges Halbleiterbauelement |
| US4019388A (en) | 1976-03-11 | 1977-04-26 | Bailey Meter Company | Glass to metal seal |
| US4100236A (en) * | 1976-11-16 | 1978-07-11 | The Continental Group, Inc. | Method of preparing micron size particles of solid polymers |
| US4152540A (en) | 1977-05-03 | 1979-05-01 | American Pacemaker Corporation | Feedthrough connector for implantable cardiac pacer |
| US4181249A (en) | 1977-08-26 | 1980-01-01 | Hughes Aircraft Company | Eutectic die attachment method for integrated circuits |
| DE2930779C2 (de) | 1978-07-28 | 1983-08-04 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa | Halbleitervorrichtung |
| DE2933835C2 (de) | 1979-08-21 | 1987-02-19 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zum Befestigen von in Scheiben- oder Plattenform vorliegenden Targetmaterialien auf Kühlteller für Aufstäubanlagen |
| US4476893A (en) * | 1980-07-04 | 1984-10-16 | Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag | Hydraulic flow control valve |
| US4298023A (en) | 1980-09-09 | 1981-11-03 | Mcginnis Gerald E | Spring loaded exhalation valve |
| US4434813A (en) | 1981-11-19 | 1984-03-06 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Laminar proportional amplifier and laminar jet angular rate sensor with rotating splitter for null adjustment |
| DE3245259C2 (de) * | 1982-12-07 | 1987-01-29 | Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr | Elektrohydraulisches Wegeventil |
| DE3401404A1 (de) | 1984-01-17 | 1985-07-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Halbleiterbauelement |
| US4581624A (en) | 1984-03-01 | 1986-04-08 | Allied Corporation | Microminiature semiconductor valve |
| US4593719A (en) | 1984-11-30 | 1986-06-10 | Leonard Willie B | Spool valve |
| US4772935A (en) | 1984-12-19 | 1988-09-20 | Fairchild Semiconductor Corporation | Die bonding process |
| US4647013A (en) | 1985-02-21 | 1987-03-03 | Ford Motor Company | Silicon valve |
| US4628576A (en) | 1985-02-21 | 1986-12-16 | Ford Motor Company | Method for fabricating a silicon valve |
| US4821997A (en) | 1986-09-24 | 1989-04-18 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Integrated, microminiature electric-to-fluidic valve and pressure/flow regulator |
| US4943032A (en) | 1986-09-24 | 1990-07-24 | Stanford University | Integrated, microminiature electric to fluidic valve and pressure/flow regulator |
| US4824073A (en) | 1986-09-24 | 1989-04-25 | Stanford University | Integrated, microminiature electric to fluidic valve |
| US4966646A (en) | 1986-09-24 | 1990-10-30 | Board Of Trustees Of Leland Stanford University | Method of making an integrated, microminiature electric-to-fluidic valve |
| DE3738630C2 (de) | 1987-11-13 | 1995-06-08 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Elektrohydraulische Druckwandlervorrichtung |
| US4938742A (en) | 1988-02-04 | 1990-07-03 | Smits Johannes G | Piezoelectric micropump with microvalves |
| JP2503569B2 (ja) | 1988-02-24 | 1996-06-05 | 株式会社豊田自動織機製作所 | ワブル型コンプレッサの駆動制御装置 |
| DE3814150A1 (de) | 1988-04-27 | 1989-11-09 | Draegerwerk Ag | Ventilanordnung aus mikrostrukturierten komponenten |
| US5065978A (en) | 1988-04-27 | 1991-11-19 | Dragerwerk Aktiengesellschaft | Valve arrangement of microstructured components |
| US4828184A (en) | 1988-08-12 | 1989-05-09 | Ford Motor Company | Silicon micromachined compound nozzle |
| US4826131A (en) | 1988-08-22 | 1989-05-02 | Ford Motor Company | Electrically controllable valve etched from silicon substrates |
| US5074629A (en) * | 1988-10-26 | 1991-12-24 | Stanford University | Integrated variable focal length lens and its applications |
| US4869282A (en) | 1988-12-09 | 1989-09-26 | Rosemount Inc. | Micromachined valve with polyimide film diaphragm |
| US5116457A (en) * | 1989-04-07 | 1992-05-26 | I C Sensors, Inc. | Semiconductor transducer or actuator utilizing corrugated supports |
| US5064165A (en) | 1989-04-07 | 1991-11-12 | Ic Sensors, Inc. | Semiconductor transducer or actuator utilizing corrugated supports |
| US5177579A (en) * | 1989-04-07 | 1993-01-05 | Ic Sensors, Inc. | Semiconductor transducer or actuator utilizing corrugated supports |
| US5209118A (en) * | 1989-04-07 | 1993-05-11 | Ic Sensors | Semiconductor transducer or actuator utilizing corrugated supports |
| US5037778A (en) | 1989-05-12 | 1991-08-06 | Intel Corporation | Die attach using gold ribbon with gold/silicon eutectic alloy cladding |
| DE3917396A1 (de) | 1989-05-29 | 1990-12-06 | Buerkert Gmbh | Mikroventil |
| DE3917423C1 (de) * | 1989-05-29 | 1990-05-31 | Buerkert Gmbh & Co Werk Ingelfingen, 7118 Ingelfingen, De | |
| DE3919876A1 (de) * | 1989-06-19 | 1990-12-20 | Bosch Gmbh Robert | Mikroventil |
| US5069419A (en) * | 1989-06-23 | 1991-12-03 | Ic Sensors Inc. | Semiconductor microactuator |
| US5061914A (en) | 1989-06-27 | 1991-10-29 | Tini Alloy Company | Shape-memory alloy micro-actuator |
| US5066533A (en) | 1989-07-11 | 1991-11-19 | The Perkin-Elmer Corporation | Boron nitride membrane in wafer structure and process of forming the same |
| DE3926647A1 (de) * | 1989-08-11 | 1991-02-14 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur herstellung eines mikroventils |
| US5238223A (en) | 1989-08-11 | 1993-08-24 | Robert Bosch Gmbh | Method of making a microvalve |
| GB2238267A (en) | 1989-11-01 | 1991-05-29 | Stc Plc | Brazing process |
| DE3940427A1 (de) * | 1989-12-07 | 1991-06-13 | Bosch Gmbh Robert | Fahrzeugbremsanlage mit blockierschutzvorrichtung |
| US5180623A (en) * | 1989-12-27 | 1993-01-19 | Honeywell Inc. | Electronic microvalve apparatus and fabrication |
| US5082242A (en) * | 1989-12-27 | 1992-01-21 | Ulrich Bonne | Electronic microvalve apparatus and fabrication |
| US5244537A (en) * | 1989-12-27 | 1993-09-14 | Honeywell, Inc. | Fabrication of an electronic microvalve apparatus |
| US5133379A (en) * | 1990-01-31 | 1992-07-28 | University Of Utah Research Foundation | Servovalve apparatus for use in fluid systems |
| DE4003619A1 (de) * | 1990-02-07 | 1991-08-14 | Bosch Gmbh Robert | Mikroventil |
| DE4006152A1 (de) * | 1990-02-27 | 1991-08-29 | Fraunhofer Ges Forschung | Mikrominiaturisierte pumpe |
| DE4009090A1 (de) * | 1990-03-21 | 1991-09-26 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen siliziumstrukturen |
| US5050838A (en) | 1990-07-31 | 1991-09-24 | Hewlett-Packard Company | Control valve utilizing mechanical beam buckling |
| DE4035852A1 (de) * | 1990-11-10 | 1992-05-14 | Bosch Gmbh Robert | Mikroventil in mehrschichtenaufbau |
| DE4041579A1 (de) | 1990-12-22 | 1992-06-25 | Bosch Gmbh Robert | Mikroventil |
| GB2251703B (en) * | 1991-01-11 | 1994-08-03 | Marconi Gec Ltd | Valve devices |
| DE4101575A1 (de) | 1991-01-21 | 1992-07-23 | Bosch Gmbh Robert | Mikroventil |
| US5400824A (en) * | 1991-01-21 | 1995-03-28 | Robert Bosch Gmbh | Microvalve |
| DE4107660C2 (de) * | 1991-03-09 | 1995-05-04 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Montage von Silizium-Plättchen auf metallischen Montageflächen |
| US5058856A (en) | 1991-05-08 | 1991-10-22 | Hewlett-Packard Company | Thermally-actuated microminiature valve |
| US5176358A (en) * | 1991-08-08 | 1993-01-05 | Honeywell Inc. | Microstructure gas valve control |
| US5355712A (en) * | 1991-09-13 | 1994-10-18 | Lucas Novasensor | Method and apparatus for thermally actuated self testing of silicon structures |
| US5217283A (en) * | 1991-09-25 | 1993-06-08 | Ford Motor Company | Integral anti-lock brake/traction control system |
| US5179499A (en) * | 1992-04-14 | 1993-01-12 | Cornell Research Foundation, Inc. | Multi-dimensional precision micro-actuator |
| US5222521A (en) * | 1992-05-08 | 1993-06-29 | Moog Controls, Inc. | Hydraulic valve |
| US5271597A (en) * | 1992-05-29 | 1993-12-21 | Ic Sensors, Inc. | Bimetallic diaphragm with split hinge for microactuator |
| JPH0656014A (ja) * | 1992-08-07 | 1994-03-01 | Nisshinbo Ind Inc | アンチスキッド制御方法 |
| US5309943A (en) * | 1992-12-07 | 1994-05-10 | Ford Motor Company | Micro-valve and method of manufacturing |
| US5300461A (en) | 1993-01-25 | 1994-04-05 | Intel Corporation | Process for fabricating sealed semiconductor chip using silicon nitride passivation film |
| US5333831A (en) * | 1993-02-19 | 1994-08-02 | Hewlett-Packard Company | High performance micromachined valve orifice and seat |
| JPH06286600A (ja) * | 1993-03-31 | 1994-10-11 | Toyota Motor Corp | 車両用ブレーキ圧制御装置 |
| US5445185A (en) * | 1993-04-05 | 1995-08-29 | Ford Motor Company | Piezoelectric fluid control valve |
| US5267589A (en) * | 1993-04-05 | 1993-12-07 | Ford Motor Company | Piezoelectric pressure control valve |
| US5325880A (en) * | 1993-04-19 | 1994-07-05 | Tini Alloy Company | Shape memory alloy film actuated microvalve |
| US5417235A (en) * | 1993-07-28 | 1995-05-23 | Regents Of The University Of Michigan | Integrated microvalve structures with monolithic microflow controller |
| US5368704A (en) * | 1993-08-06 | 1994-11-29 | Teknekron Corporation | Micro-electrochemical valves and method |
| DE4331851A1 (de) * | 1993-09-20 | 1995-03-23 | Bosch Gmbh Robert | Lochkörper und Ventil mit Lochkörper |
| DE4417251A1 (de) | 1994-05-17 | 1995-11-23 | Bosch Gmbh Robert | Druckausgeglichenes Mikroventil |
| DE4422942B4 (de) | 1994-06-30 | 2004-07-08 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung für den Antrieb eines Mikroventils |
| US5611214A (en) * | 1994-07-29 | 1997-03-18 | Battelle Memorial Institute | Microcomponent sheet architecture |
| US5473944A (en) * | 1994-08-18 | 1995-12-12 | Kulite Semi Conductor Products, Inc. | Seam pressure sensor employing dielectically isolated resonant beams and related method of manufacture |
| US5577533A (en) * | 1994-09-13 | 1996-11-26 | Cook, Jr.; Joseph S. | Flexured shaft poppet |
| DE19526897A1 (de) | 1995-07-22 | 1997-01-23 | Bosch Gmbh Robert | Mikroventil mit verbundenen Schichten und Verfahren zur Herstellung eines Mikroventils |
| US5838351A (en) | 1995-10-26 | 1998-11-17 | Hewlett-Packard Company | Valve assembly for controlling fluid flow within an ink-jet pen |
| US5941608A (en) | 1996-03-07 | 1999-08-24 | Kelsey-Hayes Company | Electronic brake management system with manual fail safe |
| US5954079A (en) | 1996-04-30 | 1999-09-21 | Hewlett-Packard Co. | Asymmetrical thermal actuation in a microactuator |
| US6019437A (en) | 1996-05-29 | 2000-02-01 | Kelsey-Hayes Company | Vehicle hydraulic braking systems incorporating micro-machined technology |
| US6533366B1 (en) | 1996-05-29 | 2003-03-18 | Kelsey-Hayes Company | Vehicle hydraulic braking systems incorporating micro-machined technology |
| WO1997046408A1 (en) | 1996-06-05 | 1997-12-11 | Kelsey Hayes Company | Programmable electronic pedal simulator |
| US6140755A (en) | 1996-06-12 | 2000-10-31 | American International Technologies, Inc. | Actinic radiation source and uses thereofor |
| JP3329663B2 (ja) * | 1996-06-21 | 2002-09-30 | 株式会社日立製作所 | 電子装置用冷却装置 |
| US5810325A (en) | 1996-06-25 | 1998-09-22 | Bcam International, Inc. | Microvalve |
| US5785295A (en) | 1996-08-27 | 1998-07-28 | Industrial Technology Research Institute | Thermally buckling control microvalve |
| DE69729753T2 (de) | 1996-10-07 | 2005-08-04 | Lucas Novasensor Inc., Fremont | 5 Mikrometer tiefer spitzer Kanalhohlraum durch oxidierendes Fusion Bonding von Silizium Substraten und Stop Ätzung |
| US6123316A (en) * | 1996-11-27 | 2000-09-26 | Xerox Corporation | Conduit system for a valve array |
| US5909078A (en) | 1996-12-16 | 1999-06-01 | Mcnc | Thermal arched beam microelectromechanical actuators |
| US6124663A (en) | 1996-12-16 | 2000-09-26 | The Boeing Company | Fiber optic connector having a microelectromechanical positioning apparatus and an associated fabrication method |
| US5994816A (en) | 1996-12-16 | 1999-11-30 | Mcnc | Thermal arched beam microelectromechanical devices and associated fabrication methods |
| US6096149A (en) | 1997-04-21 | 2000-08-01 | Ford Global Technologies, Inc. | Method for fabricating adhesion-resistant micromachined devices |
| US6116863A (en) | 1997-05-30 | 2000-09-12 | University Of Cincinnati | Electromagnetically driven microactuated device and method of making the same |
| US5873385A (en) | 1997-07-21 | 1999-02-23 | Emhart Inc. | Check valve |
| US6041650A (en) * | 1997-08-26 | 2000-03-28 | Rochester Gauges, Inc. | Liquid level gauge |
| US5848605A (en) | 1997-11-12 | 1998-12-15 | Cybor Corporation | Check valve |
| US5908098A (en) * | 1997-12-12 | 1999-06-01 | General Motors Corporation | Regulating valve for engagement control of friction drive devices |
| US5970998A (en) | 1998-02-27 | 1999-10-26 | The Regents Of The University Of California | Microfabricated cantilever ratchet valve, and method for using same |
| US6171972B1 (en) | 1998-03-17 | 2001-01-09 | Rosemount Aerospace Inc. | Fracture-resistant micromachined devices |
| US6523560B1 (en) | 1998-09-03 | 2003-02-25 | General Electric Corporation | Microvalve with pressure equalization |
| US7011378B2 (en) | 1998-09-03 | 2006-03-14 | Ge Novasensor, Inc. | Proportional micromechanical valve |
| ATE393319T1 (de) | 1998-09-03 | 2008-05-15 | Ge Novasensor Inc | Proportionale, mikromechanische vorrichtung |
| JP2000220763A (ja) | 1999-01-29 | 2000-08-08 | Toyota Autom Loom Works Ltd | 可変容量型圧縮機用の容量制御弁 |
| US6899137B2 (en) * | 1999-06-28 | 2005-05-31 | California Institute Of Technology | Microfabricated elastomeric valve and pump systems |
| JP4020233B2 (ja) | 1999-08-25 | 2007-12-12 | セイコーインスツル株式会社 | 近視野光ヘッドとその製造方法 |
| US6255757B1 (en) * | 1999-09-01 | 2001-07-03 | Jds Uniphase Inc. | Microactuators including a metal layer on distal portions of an arched beam |
| US6279606B1 (en) | 1999-10-18 | 2001-08-28 | Kelsey-Hayes Company | Microvalve device having a check valve |
| US6477901B1 (en) | 1999-12-21 | 2002-11-12 | Integrated Sensing Systems, Inc. | Micromachined fluidic apparatus |
| JP3520232B2 (ja) | 1999-12-27 | 2004-04-19 | 株式会社日立ユニシアオートモティブ | 流量制御装置 |
| US6283441B1 (en) * | 2000-02-10 | 2001-09-04 | Caterpillar Inc. | Pilot actuator and spool valve assembly |
| US7264617B2 (en) * | 2000-02-29 | 2007-09-04 | Alex Freeman | Integrally manufactured micro-electrofluidic cables |
| US6390782B1 (en) | 2000-03-21 | 2002-05-21 | Alumina Micro Llc | Control valve for a variable displacement compressor |
| US6520197B2 (en) * | 2000-06-02 | 2003-02-18 | The Regents Of The University Of California | Continuous laminar fluid mixing in micro-electromechanical systems |
| US6505811B1 (en) | 2000-06-27 | 2003-01-14 | Kelsey-Hayes Company | High-pressure fluid control valve assembly having a microvalve device attached to fluid distributing substrate |
| US6701774B2 (en) * | 2000-08-02 | 2004-03-09 | Symyx Technologies, Inc. | Parallel gas chromatograph with microdetector array |
| US6581640B1 (en) | 2000-08-16 | 2003-06-24 | Kelsey-Hayes Company | Laminated manifold for microvalve |
| US20020096421A1 (en) * | 2000-11-29 | 2002-07-25 | Cohn Michael B. | MEMS device with integral packaging |
| JP3943871B2 (ja) * | 2001-07-25 | 2007-07-11 | 株式会社テージーケー | 可変容量圧縮機および可変容量圧縮機用容量制御弁 |
| ATE338298T1 (de) * | 2001-07-31 | 2006-09-15 | Kelsey Hayes Co | In einem mikroventil zur druckregelung und in einem proportionalmikroventil einsetzbare mikromechanische struktur |
| US6647930B2 (en) * | 2002-02-11 | 2003-11-18 | L'Air Liquide-Societe Anonyme à Directoire et Conseil de Surveillance pour l'Etude et l'Exploitation des Procedes Georges Claude | Ammonia vapor generation |
| US20030206832A1 (en) * | 2002-05-02 | 2003-11-06 | Pierre Thiebaud | Stacked microfluidic device |
| US6958255B2 (en) | 2002-08-08 | 2005-10-25 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Micromachined ultrasonic transducers and method of fabrication |
| CN1504644A (zh) * | 2002-11-29 | 2004-06-16 | 汤玉生 | 双片型单向液体微泵及其制造方法 |
| US6966329B2 (en) * | 2003-01-27 | 2005-11-22 | Hydraforce, Inc. | Proportional pilot-operated flow control valve |
| US7063100B2 (en) * | 2003-03-06 | 2006-06-20 | Hydraforce Inc. | Flow regulator with pressure relief combination valve |
| CN1534193A (zh) * | 2003-03-28 | 2004-10-06 | 汤玉生 | 带悬挂t字形阀膜微阀的单片型单向液体微泵 |
| WO2005052420A1 (en) | 2003-11-24 | 2005-06-09 | Alumina Micro Llc | Microvalve device suitable for controlling a variable displacement compressor |
| EP1723359A2 (de) * | 2004-02-27 | 2006-11-22 | Alumina Micro LLC | Hybrid-mikro-/makro-plattenventil |
| US7414843B2 (en) * | 2004-03-10 | 2008-08-19 | Intel Corporation | Method and apparatus for a layered thermal management arrangement |
| JP2006080194A (ja) | 2004-09-08 | 2006-03-23 | Nikon Corp | 温調装置、露光装置、並びにデバイス製造方法 |
| JP2006307828A (ja) | 2005-03-31 | 2006-11-09 | Tgk Co Ltd | 可変容量圧縮機用制御弁 |
| US7372074B2 (en) | 2005-10-11 | 2008-05-13 | Honeywell International, Inc. | Surface preparation for selective silicon fusion bonding |
| US9138994B2 (en) | 2009-03-03 | 2015-09-22 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | MEMS devices and methods of fabrication thereof |
-
2007
- 2007-12-14 WO PCT/US2007/025680 patent/WO2008076388A1/en active Application Filing
- 2007-12-14 US US12/519,259 patent/US8156962B2/en active Active
- 2007-12-14 CN CN2007800464574A patent/CN101617155B/zh active Active
- 2007-12-14 DE DE200711003035 patent/DE112007003035T5/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6540203B1 (en) | 1999-03-22 | 2003-04-01 | Kelsey-Hayes Company | Pilot operated microvalve device |
| US6637722B2 (en) | 1999-03-22 | 2003-10-28 | Kelsey-Hayes Company | Pilot operated microvalve device |
| US6694998B1 (en) | 2000-03-22 | 2004-02-24 | Kelsey-Hayes Company | Micromachined structure usable in pressure regulating microvalve and proportional microvalve |
| US6845962B1 (en) | 2000-03-22 | 2005-01-25 | Kelsey-Hayes Company | Thermally actuated microvalve device |
| US6994115B2 (en) | 2000-03-22 | 2006-02-07 | Kelsey-Hayes Company | Thermally actuated microvalve device |
| US6494804B1 (en) | 2000-06-20 | 2002-12-17 | Kelsey-Hayes Company | Microvalve for electronically controlled transmission |
| US6755761B2 (en) | 2000-06-20 | 2004-06-29 | Kelsey-Hayes Company | Microvalve for electronically controlled transmission |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102011115766B4 (de) | 2010-10-15 | 2022-05-12 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Stufenloses Getriebe mit hydraulischer Steuerung auf der Basis elektromechanischer Mikrosysteme |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| US8156962B2 (en) | 2012-04-17 |
| US20100019177A1 (en) | 2010-01-28 |
| CN101617155B (zh) | 2012-03-21 |
| WO2008076388B1 (en) | 2008-08-28 |
| CN101617155A (zh) | 2009-12-30 |
| WO2008076388A1 (en) | 2008-06-26 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE112007003035T5 (de) | Mikroventilvorrichtung | |
| DE69814295T2 (de) | Hydraulisches Regelventilsystem mit Druckwaage ohne Wechselventil | |
| DE4431330B4 (de) | Sitzventil mit Kraftrückkopplungssteuerung | |
| DE2423243C3 (de) | Hydraulisches druckkompensiertes Steuerventil | |
| DE112008000862T5 (de) | Vorgesteuertes Mikroschieberventil | |
| DE3323363C2 (de) | ||
| DE1921977C3 (de) | Ventileinrichtung zur Steuerung der Druckmittelwege eines doppelwirkenden Servomotors | |
| DE2654366C2 (de) | Hydroventileinrichtung | |
| DE2256072C3 (de) | Anordnung zur Begrenzung der Reaktionskraft bei hydraulischen Servolenkeinrichtungen | |
| DE102014109097A1 (de) | Hydraulikventil | |
| DE3537760A1 (de) | Proportionaldurchflussregelventil | |
| EP3721094B1 (de) | Ventilvorrichtung | |
| LU85774A1 (fr) | Hydraulischer steuerblock | |
| EP0083688B1 (de) | Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil | |
| DE102009002003A1 (de) | Druckregelventil, insbesondere für ein Automatikgetriebe in einem Kraftfahrzeug | |
| EP1078167B1 (de) | Mikroventil | |
| DE3688346T2 (de) | Hydraulisches steuersystem. | |
| DE3119101C2 (de) | ||
| DE102014226623A1 (de) | Druckbegrenzungsventil und damit ausgestattete hydraulische Maschine | |
| EP1253326B1 (de) | Pneumatikventil | |
| WO2006105765A1 (de) | Wegeventil und damit ausgeführte ls-steueranordnung | |
| EP0095782A1 (de) | Steuerventil für hydraulische Präzisionssteuerungen | |
| DE3011196C2 (de) | ||
| EP1069317B1 (de) | Wegeventilscheibe, insbesondere für ein mobiles Arbeitsgerät | |
| DE2404807A1 (de) | Beschleunigungsregelventil fuer mediumdurchfluss und stellgliedsystem mit einem solchen ventil |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110701 |