[go: up one dir, main page]

DE202005017541U1 - Motor vehicle lock e.g. door lock, arrangement, has control unit accessing directly on sensor signals of latch sensor and/or ratchet sensor and providing input signal for other control unit that indirectly accesses sensor signals - Google Patents

Motor vehicle lock e.g. door lock, arrangement, has control unit accessing directly on sensor signals of latch sensor and/or ratchet sensor and providing input signal for other control unit that indirectly accesses sensor signals Download PDF

Info

Publication number
DE202005017541U1
DE202005017541U1 DE200520017541 DE202005017541U DE202005017541U1 DE 202005017541 U1 DE202005017541 U1 DE 202005017541U1 DE 200520017541 DE200520017541 DE 200520017541 DE 202005017541 U DE202005017541 U DE 202005017541U DE 202005017541 U1 DE202005017541 U1 DE 202005017541U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
sensor
motor vehicle
pawl
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520017541
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority to DE200520017541 priority Critical patent/DE202005017541U1/en
Priority to DE102006048026A priority patent/DE102006048026A1/en
Publication of DE202005017541U1 publication Critical patent/DE202005017541U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/66Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors the bolt position, i.e. the latching status
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/66Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors the bolt position, i.e. the latching status
    • E05B81/68Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors the bolt position, i.e. the latching status by sensing the position of the detent
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0071Connecting lockparts by electronic communication means only, e.g. bus systems, time multiplexing

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The arrangement has a control unit (9) accessing directly on sensor signals of a latch sensor (7) and/or a ratchet sensor (8). The control unit provides an input signal for another control unit (10) based on the sensor signals, where the control unit (10) is coupled with the control unit (9) for picking-up the input signal. The control unit (10) indirectly accesses the sensor signals of the latch sensor and/or the ratchet sensor.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugschloßanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.The The invention relates to a motor vehicle lock arrangement with the features the preamble of claim 1.

Der in Rede stehenden Kraftfahrzeugschloßanordnung ist mindestens ein Kraftfahrzeugschloß zugeordnet. Vorliegend sind unter dem Begriff Kraftfahrzeugschloß alle Arten von Tür-/Hauben-/Deckel- oder Klappenschlössern zusammengefaßt. In der Regel weist die Kraftfahrzeugschloßanordnung zwei oder vier Seitentürschlösser, ein Klappenschloß und ein Haubenschloß auf. Im folgenden ist stellvertretend für alle Kraftfahrzeugschlösser der Kraftfahrzeugschloßanordnung lediglich die Rede von einem einzigen Kraftfahrzeugschloß der Kraftfahrzeugschloßanordnung.Of the in question motor vehicle lock assembly is at least one Motor vehicle lock assigned. In the present case, the term motor vehicle lock includes all types of door / hood / lid or flap locks summarized. As a rule, the motor vehicle lock arrangement has two or four side door locks Flap lock and one Hood lock on. The following is representative of all motor vehicle locks the Motor vehicle lock arrangement only talk of a single motor vehicle lock the motor vehicle lock assembly.

Das Kraftfahrzeugschloß ist mit den üblichen Schließelementen Schloßfalle und Sperrklinke ausgestattet, wobei die Sperrklinke die Schloßfalle in einer Hauptraststellung und in einer Vorraststellung hält. Die Sperrklinke befindet sich dann in einer eingefallenen Stellung. Die Schloßfalle ist in haltenden Eingriff mit einem an der Karosserie befindlichen Schließkeil o. dgl. bringbar.The Motor vehicle lock is with the usual closing elements lock latch and pawl equipped, wherein the pawl the latch in a main latch position and holds in a pre-lock position. The Pawl is then in a sunken position. The lock trap is in holding engagement with a located on the body closing wedge o. Like. Can be brought.

Im Zuge der Erhöhung des Benutzungskomforts sind heutige Kraftfahrzeugschloßanordnungen mit unterschiedlichen automatischen Funktionen ausgestattet. Hierzu gehört beispielsweise eine Schließhilfsfunktion, bei dem das jeweilige Kraftfahrzeugschloß motorisch von einer Vorschließstellung in eine Hauptschließstellung überführt wird. Vorteilhaft ist hier die Tatsache, daß der Benutzer die Kraftfahrzeugtür zum Schließen nur bis zur Vorschließstellung verstellen muß, und daß dies mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand möglich ist. Türdichtungsgegendrücke sind hier nämlich noch nicht wirksam. Erst die Verstellung von der Vorschließstellung in die Hauptschließstellung ist mit einem erheblichen Kraftaufwand verbunden, die dann motorisch erfolgt.in the Course of the increase the comfort of use are today's motor vehicle lock arrangements with equipped with different automatic functions. For this belongs for example, a closing auxiliary function, in which the respective motor vehicle lock motor by a prelocking is transferred to a main closing position. The advantage here is the fact that the user the vehicle door to close only adjust to pre-closing must, and that this with relatively little effort is possible. Door seal backs are here namely not yet effective. Only the adjustment of the Vorschließstellung in the main closing position is associated with a considerable expenditure of force, which then motor he follows.

Es sind verschiedene Varianten motorischer Schließhilfen bekannt. Eine Variante ( DE 39 35 804 C2 ) sieht vor, daß der mit der Schloßfalle zusammenwirken de Schließkeil für das Zuziehen der Kraftfahrzeugtür motorisch verlagerbar ist. Bei einem anderen bekannten Kraftfahrzeugschloß ( DE 102 39 734 A1 ) ist es so, daß die Schloßfalle mittels der Schließhilfe motorisch von der Vorrattstellung in die Hauptraststellung verstellbar ist. Die Vorraststellung der Schloßfalle entspricht hier der Vorschließstellung in oben genanntem Sinne, die Hauptraststellung entspricht der Hauptschließstellung.There are various variants of motorized closing aids known. A variant ( DE 39 35 804 C2 ) provides that cooperate with the lock catch de closing wedge for pulling the motor vehicle door is motor-displaced. In another known motor vehicle lock ( DE 102 39 734 A1 ) It is such that the lock catch by means of the closing aid is adjustable by motor from the Vorrattstellung in the main latching position. The pre-locking position of the latch corresponds here to the prelocking position in the above-mentioned sense, the main latching position corresponds to the main closing position.

Bei der letztgenannten Ausgestaltung einer Schließhilfe wird ein Schließhilfsantrieb dann aktiviert, wenn die Schloßfalle die Vorraststellung erreicht. Hierfür ist eine Steuerungseinheit in Form einer Schließhilfssteuerung vorgesehen.at the latter embodiment of a closing aid is a closing auxiliary drive then activated when the lock catch reached the pre-locking position. This is a control unit in the form of a closing auxiliary control intended.

Nach der sensorischen Erfassung der Vorraststellung wird die Schloßfalle von der Vorraststellung motorisch in die Hauptraststellung überführt. Auch dieser Schließzustand, in dem sich die Schloßfalle in der Hauptraststellung und die Sperrklinke in der eingefallenen Stellung befinden sollte, ist sensorisch zu erfassen.To the sensory detection of the pre-locking position is the latch of the Vorraststellung transferred by motor to the main latching position. Also this closed state, in which the latch is in the main position and the pawl in the sunk Should be located sensory.

Der sensorischen Erfassung der Hauptraststellung kommt insofern besondere Bedeutung zu, als ein fehlerhafter Schließvorgang, beispielsweise bei einem Ausfall des Schließhilfsantriebs, zu einer Gefährdung der Fahrzeuginsassen führen kann. Dies ist beispielsweise im Falle einer "Scheinschließung" der Fall, wenn sich die Schloßfalle in der Hauptraststellung befindet, die Sperrklinke aber nicht eingefallen ist, also in ihrer ausgehobenen Stellung verbleibt.Of the Sensory detection of the main detent position is insofar special Meaning too, as a faulty closing, for example, at a failure of the closing auxiliary drive, to a danger lead the vehicle occupants can. This is the case, for example, in the case of a "bogus closure" when the lock catch in the main locking position is located, the pawl but not sunken is, ie remains in its raised position.

Um eine Scheinschließung erkennen zu können, hat es sich bewährt, sowohl die Schloßfallenstellung als auch die Sperrklinkenstellung sensorisch zu überwachen. Hierfür ist in der Regel ein Schloßfallensensor einerseits und ein Sperrklinkensensor andererseits vorgesehen. Das bekannte Kraftfahrzeugschloß ( DE 195 45 722 A1 ), von dem die vorliegende Erfindung ausgeht, zeigt eine derartige Anordnung. Die Sensoren sind hier als binäre Schalter, beispielsweise als Hall-Sensoren, ausgestaltet.In order to be able to recognize an apparent closure, it has proven useful to monitor both the latch position and the pawl position sensor. For this purpose, a lock latch sensor on the one hand and a pawl sensor on the other hand is usually provided. The known motor vehicle lock ( DE 195 45 722 A1 ), from which the present invention proceeds, shows such an arrangement. The sensors are designed here as binary switches, for example as Hall sensors.

Der Schließzustand des Kraftfahrzeugschlosses einer Kraftfahrzeugschloßanordnung ist aber nicht nur für die Schließhilfe von Bedeutung. Beispielsweise verfügen heutige Kraftfahrzeugschloßanordnungen in der Regel über eine weitere Steuerungseinheit in Form eines Türsteuergeräts, das Zusatzfunktionen wie eine automatische Innenraumbeleuchtung, eine Warnanzeige für den Fall nicht vollständig geschlossener Kraftfahrzeugtüren o. dgl. bereitstellt. Bei früheren Systemen war hierfür ein mit der Kraftfahrzeugtür in Eingriff stehender Sensor vorgesehen, der aktiviert wurde, wenn die Kraftfahrzeugtür in den geöffneten Zustand verstellt wurde. Jüngere Systeme dagegen sehen für das Türsteuergerät ebenfalls eine Überwachung der Schloßfallenstellung und/oder der Sperrklinkenstellung vor.Of the closing state the motor vehicle lock of a motor vehicle lock assembly but not only for the closing aid significant. For example, today's motor vehicle lock arrangements usually over another control unit in the form of a door control unit, the additional functions such as an automatic interior lighting, a warning indicator in case not Completely closed motor vehicle doors o. Like. Provides. At earlier Systems was one for this with the vehicle door provided engaging sensor, which was activated when the motor vehicle door in the open Condition was adjusted. junior Systems, however, see for the door control unit also a surveillance the lock trap position and / or the pawl position.

Die Überwachung des Schließzustands für das Türsteuergerät kann dadurch erfolgen, daß zusätzliche Sensoren an der Schloßfalle und/oder an der Sperrklinke vorgesehen sind. Dies erscheint zunächst aufwendig und kostspielig. Allerdings ist eine Mehrfachnutzung der bereits vorhandenen Sensoren auch nicht ohne weiteres möglich.The supervision of the closed state for the Door control unit can thereby done that additional Sensors on the lock trap and / or provided on the pawl. This seems expensive at first and expensive. However, multiple use is already existing sensors not readily possible.

Der parallele Anschluß mehrerer Steuerungseinheiten an einen einzelnen Sensor birgt grundsätzlich das Problem in sich, daß Kurzschlüsse und ungewünschte Stromflüsse zwischen den Steuerungseinheiten entstehen, sofern diese nicht hinreichend elektrisch entkoppelt sind. Die eingesetzten Sensoren sind daher in der Regel mehrkanalig auszugestalten, was wieder zu hohen Kosten führt. Bei der Ausgestaltung der Sensoren als Hall-Sensoren besteht ferner das Problem, daß mehrere Steuerungseinheiten durch einen einzigen Hall-Sensoren nicht "versorgt" werden können. Hierfür reicht die vom Hall-Sensor erzeugte Signalleistung in der Regel nicht aus.The parallel connection of several control units to a single sensor basically involves the problem that short circuits and unwanted current flows between the control units arise, if they are not sufficiently decoupled electrically. The sensors used are therefore usually multichannel design, which again leads to high costs. In the design of the sensors as Hall sensors, there is also the problem that several control units can not be "supplied" by a single Hall sensors. For this purpose, the signal power generated by the Hall sensor is generally insufficient.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die bekannte Kraftfahrzeugschloßanordnung derart auszugestalten und weiterzubilden, daß der Schließzustand eines Kraftfahrzeugschlosses mit minimalem Aufwand gleichzeitig von unterschiedlichen Steuerungseinheiten überwacht werden kann.Of the Invention is based on the problem, the known motor vehicle lock assembly to design and develop such that the closed state a motor vehicle lock with minimal effort at the same time can be monitored by different control units.

Das obige Problem wird bei einer Kraftfahrzeugschloßanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.The The above problem is in a motor vehicle lock assembly with the features of the preamble of claim 1 by the features of the characterizing one Part of claim 1 solved.

Wesentlich ist zunächst die Überlegung, daß nur eine der Steuerungseinheiten – hier die erste Steuerungseinheit – direkt auf die Sensorsignale des Schloßfallensensors und/oder des Sperrklinkensensors zugreift. Die weitere Steuerungseinheit – hier die zweite Steuerungseinheit – greift dann indirekt, nämlich über die erste Steuerungseinheit, auf die Sensorsignale zu. Hierdurch ist gewährleistet, daß der Schloßfallensensor und der Sperrklinkensensor lediglich hinsichtlich der Versorgung einer einzigen Steuerungseinheit ausgelegt werden muß bzw. müssen, was die Verwendung kostengünstiger Sensoren ermöglicht. Auch der Verkabelungsaufwand läßt sich je nach Anwendungsfall erheblich reduzieren.Essential is first the consideration, that only one of the control units - here the first control unit - directly to the sensor signals of the lock trap sensor and / or the pawl sensor accesses. The further control unit - here the second Control unit - attacks then indirectly, namely over the first control unit, to the sensor signals to. This is guaranteed that the lock trap sensor and the pawl sensor only in terms of supply a single control unit must or must be interpreted what the use of cheaper Sensors possible. Even the cabling can ever significantly reduce according to the application.

Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 weist die erste Steuerungseinheit einen Umsetzer auf, der die Sensorsignale in Eingangssignale für die zweite Steuerungseinheit umsetzt.at the preferred embodiment according to claim 2, the first Control unit to a converter, which converts the sensor signals into input signals for the second control unit implements.

Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 7 werden die Sensorsignale von der ersten Steuerungseinheit gewissermaßen lediglich durchgereicht, wobei vorzugsweise eine elektrische Entkopplung zwischen den Sensorsignalen und den Eingangssignalen für die zweite Steuerungseinheit vorgesehen ist.at The preferred embodiment according to claim 7, the sensor signals passed from the first control unit, so to speak, wherein preferably an electrical decoupling between the sensor signals and the input signals for the second control unit is provided.

Bei der weiter bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 9 nimmt der Umsetzter eine logische Verknüpfung der Sensorsignale vor. Gemäß Anspruch 10 ist die logische Verknüpfung derart vorgesehen, daß das Eingangssignal für die zweite Steuerungseinheit nur dann aktiviert ist, wenn die Schloßfalle ihre Hauptraststellung sicher unter Ausschluß einer Scheinschließung eingenommen hat. Damit erzeugt der Umsetzer aus den zwei Sensorsignalen ein einziges, binäres Eingangssignal für die zweite Steuerungseinheit, was insgesamt zu einer weiteren Reduzierung des Verkabelungsaufwands führt. Gleichzeitig ist durch die Berücksichtigung der Scheinschließung die Betriebssicherheit erhöht.at the further preferred embodiment according to claim 9 takes the Umsetzter a logical link the sensor signals. According to claim 10 is the logical link provided such that the Input signal for the second control unit is activated only when the lock catch their Main locking position safely taken under exclusion of a bogus closure Has. Thus, the converter generates from the two sensor signals single, binary Input signal for the second control unit, resulting in an overall reduction the cabling effort leads. At the same time is due to the consideration the sham closing increased operational safety.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt die einzige Figur eine erfindungsgemäße Kraftfahrzeugschloßanordnung mit einem Kraftfahrzeugschloß mit zugeordneter Schließhilfe und mit einem Türsteuergerät.in the The following is the invention with reference to an embodiment only drawing closer explained. In the drawing, the single figure shows a motor vehicle lock assembly according to the invention with a motor vehicle lock with associated closing aid and with a door control unit.

Die vorschlagsgemäße Kraftfahrzeugschloßanordnung weist in der Regel mehrere Kraftfahrzeugschlösser 1 auf, vorzugsweise zwei oder vier Seitentürschlösser, ein Klappenschloß und ein Haubenschloß. Hier sind je nach Kraftfahrzeugtyp unterschiedliche Kombinationen denkbar. In der Zeichnung ist stellvertretend für alle Kraftfahrzeugschlösser 1 der Kraftfahrzeugschloßanordnung nur ein einziges Kraftfahrzeugschloß 1 dargestellt.The proposed motor vehicle lock arrangement generally has several motor vehicle locks 1 on, preferably two or four side door locks, a flap lock and a hood lock. Depending on the type of vehicle, different combinations are conceivable here. In the drawing is representative of all motor vehicle locks 1 the motor vehicle lock assembly only a single motor vehicle lock 1 shown.

Das Kraftfahrzeugschloß 1 weist die üblichen Schließelemente Schloßfalle 2 und Sperrklinke 3 auf. An der Schloßfalle 2 ist für den Eingriff mit der Sperrklinke 3 eine Hauptrast 4 und eine Vorrast 5 angeordnet. Gezeigt ist die in der Hauptraststellung befindliche Schloßfalle 2. Grundsätzlich kann auf die Vorrast 5 und entsprechend auf die Vorraststellung der Schloßfalle 2 verzichtet werden.The motor vehicle lock 1 has the usual closing elements latch 2 and pawl 3 on. At the lock trap 2 is for engagement with the pawl 3 a main stop 4 and a pre-rest 5 arranged. Shown is the latch located in the main position 2 , Basically, on the Vorrast 5 and according to the Vorraststellung the lock latch 2 be waived.

Die Schloßfalle 2 ist in haltenden Eingriff mit einem Schließkeil 6 o. dgl. bringbar. Üblicherweise ist das Kraftfahrzeugschloß 1 an einer Kraftfahrzeugtür und der Schließkeil 6 an der Karosserie des Kraftfahrzeugs angeordnet.The lock trap 2 is in holding engagement with a striker 6 o. Like. Can be brought. Usually, the motor vehicle lock 1 on a motor vehicle door and the closing wedge 6 arranged on the body of the motor vehicle.

Dem dargestellten Kraftfahrzeugschloß 1 ist ein Schloßfallensensor 7 zur Überwachung der Schloßfallenstellung und ein Sperrklinkensensor 8 zur Überwachung der Sperrklinkenstellung zugeordnet. Beim dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Sensoren 7, 8 um Hall-Sensoren. Den Sensoren 7, 8 sind entsprechend Magnete 7a, 8a an der Schloßfalle 2 und an der Sperrklinke 3 zugeordnet. Grundsätzlich können hier auch alle anderen Arten von Sensoren Anwendung finden.The illustrated motor vehicle lock 1 is a lock trap sensor 7 for monitoring the lock latch position and a pawl sensor 8th assigned to monitor the pawl position. In the illustrated preferred embodiment, the sensors are used 7 . 8th around Hall sensors. The sensors 7 . 8th are accordingly magnets 7a . 8a at the lock trap 2 and on the pawl 3 assigned. In principle, all other types of sensors can also be used here.

Zur Bereitstellung unterschiedlicher automatischer Funktionen der Kraftfahrzeugschloßanordnung sind eine erste Steuerungseinheit 9 und eine zweite Steuerungseinheit 10 vorgesehen. Hier und vorzugsweise findet die erste Steuerungseinheit 9 im Rahmen einer Schließhilfsfunktion und die zweite Steuerungseinheit 10 im Rahmen einer Zusatzfunktion wie einer automatischen Innenraumbeleuchtung, einer Warnanzeige für den Fall nicht vollständig geschlossener Kraftfahrzeugtüren o. dgl. Anwendung. Je nach Anwendungsfall können den Steuerungseinheiten 9, 10 auch andere Funktionen zukommen.To provide different automatic functions of the motor vehicle lock assembly are a first control unit 9 and a second control unit 10 intended. Here and preferably, the first control unit finds 9 as part of a closing aid function and the second control unit 10 as part of an additional function such as automatic interior lighting, a warning display in the case of not completely closed motor vehicle doors o. The like. Application. Depending on the application, the control units 9 . 10 also other functions.

Wesentlich ist, daß für beide Steuerungseinheiten 9, 10 die Sensorsignale des Schloßfallensensors 7 und/oder des Sperrklinkensensors 8 relevante Eingangssignale bilden. Dies bedeutet, daß die von den beiden Steuerungseinheiten 9, 10 erzeugten Steuersignale von den jeweils aktuellen Sensorsignalen des Schloßfallensensors 7 und/oder des Sperrklinkensensors 8, also vom Schließzustand des Kraftfahrzeugschlosses 1, abhängen.It is essential that for both control units 9 . 10 the sensor signals of the lock trap sensor 7 and / or the pawl sensor 8th form relevant input signals. This means that of the two control units 9 . 10 generated control signals from the respective current sensor signals of the lock trap sensor 7 and / or the pawl sensor 8th , So from the closed state of the motor vehicle lock 1 , depend.

Es darf darauf hingewiesen werden, daß die vorschlagsgemäße Lösung auch bei der Anwendung ausschließlich eines Schloßfallensensors 7 oder ausschließlich eines Sperrklinkensensors 8 vorgesehen ist. Besonders vorteilhaft ist aber der kombinierte Einsatz eines Schloßfallensensors 7 mit einem Sperrklinkensensor 8, wie im folgenden noch gezeigt wird.It should be noted that the proposed solution even when using only a lock trap sensor 7 or excluding a pawl sensor 8th is provided. Particularly advantageous is the combined use of a lock trap sensor 7 with a pawl sensor 8th , as will be shown below.

Es läßt sich der Darstellung in der Zeichnung entnehmen, daß die erste Steuerungseinheit 9 mit dem Schloßfallensensor 7 einerseits und mit dem Sperrklinkensensor 8 andererseits gekoppelt ist und damit direkt auf die Sensorsignale dieser beiden Sensoren 7, 8 zugreift. Hierfür sind die beiden elektrischen Verbindungsleitungen 11, 12 vorgesehen. Die obige Kopplung kann sich grundsätzlich auch nur auf einen der beiden Sensoren 7, 8 beziehen.It can be seen from the illustration in the drawing that the first control unit 9 with the lock trap sensor 7 on the one hand and with the pawl sensor 8th is coupled on the other hand, and thus directly to the sensor signals of these two sensors 7 . 8th accesses. For this purpose, the two electrical connection lines 11 . 12 intended. The above coupling can basically only one of the two sensors 7 . 8th Respectively.

Wesentlich ist nun, daß die erste Steuerungseinheit 9 basierend auf den Sensorsignalen Eingangssignale für die zweite Steuerungseinheit 10 bereitstellt und daß die zweite Steuerungseinheit 10 für den Abgriff dieser Eingangssignale mit der ersten Steuerungseinheit 9 gekoppelt ist. Für den Abgriff der Eingangssignale ist die zweite Steuerungseinheit 10 über die elektrische Verbindungsleitung 14 mit der ersten Steuerungseinheit 9 gekoppelt. Über diese Kopplung greift die zweite Steuerungseinheit 10 indirekt, nämlich über die erste Steuerungseinheit 9, auf die Sensorsignale des Schloßfallensensors 7 und des Sperrklinkensensors 8 zu. Dies bedeutet im einfachsten Fall, daß die Sensorsignale von der ersten Steuerungseinheit 9 einfach durchgereicht werden. Die erste Steuerungseinheit 9 übernimmt insoweit lediglich die Funktion einer einfachen elektrischen Leitung. Grundsätzlich kann in der ersten Steuerungseinheit 9 aber auch eine Vorverarbeitung der Sensorsignale erfolgen.It is essential that the first control unit 9 based on the sensor signals input signals for the second control unit 10 provides and that the second control unit 10 for tapping these input signals with the first control unit 9 is coupled. For the tap of the input signals is the second control unit 10 over the electrical connection line 14 with the first control unit 9 coupled. About this coupling engages the second control unit 10 indirectly, namely via the first control unit 9 , on the sensor signals of the lock latch sensor 7 and the pawl sensor 8th to. This means in the simplest case that the sensor signals from the first control unit 9 simply be passed through. The first control unit 9 Insofar takes over only the function of a simple electrical line. Basically, in the first control unit 9 but also a pre-processing of the sensor signals.

Für die Bereitstellung der Eingangssignale für die zweite Steuerungseinheit 10 weist die erste Steuerungseinheit 9 vorzugsweise einen Umsetzer 13 auf. Mittels des Umsetzers 13 lassen sich die Sensorsignale in Eingangssignale für die zweite Steuerungseinheit 10 umsetzen. Der Umsetzer 13 kann je nach Ausgestaltung von Sensor und Steuerungseinheit eine digitale oder analoge elektrische Schaltung von unterschiedlichem Komplexitätsgrad sein. Dies wird im folgenden noch erläutert.For providing the input signals to the second control unit 10 indicates the first control unit 9 preferably a converter 13 on. By means of the converter 13 let the sensor signals into input signals for the second control unit 10 implement. The converter 13 may be a digital or analog electrical circuit of varying degrees of complexity depending on the design of sensor and control unit. This will be explained below.

Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es vorgesehen, daß der Schloßfallensensor 7 als einzelner Hall-Sensor ausgestaltet ist. Auch der Sperrklinkensensor 8 ist vorzugsweise als einzelner Hall-Sensor ausgestaltet. Grundsätzlich können hier auch Mikroschalter oder andere Arten von Sensoren Anwendung finden. Wesentlich ist, daß für die Überwachung der Schloßfalle 2 einerseits und der Sperrklinke 3 andererseits nunmehr jeweils ein einzelner Sensor hinreichend ist, um beide Steuerungseinheiten 9, 10 mit den entsprechenden Sensorsignalen zu versorgen.In the illustrated and insofar preferred embodiment, it is provided that the lock drop sensor 7 is designed as a single Hall sensor. Also the pawl sensor 8th is preferably designed as a single Hall sensor. In principle, microswitches or other types of sensors can also be used here. It is essential that for the monitoring of the latch 2 on the one hand and the pawl 3 On the other hand, now each a single sensor is sufficient to both control units 9 . 10 to supply with the corresponding sensor signals.

Es sind zahlreiche Ausgestaltungen und Anordnungen des Schloßfallensensors 7 einerseits und des Sperrklinkensensors 8 andererseits denkbar. Hier ist mittels des Schloßfallensensors 7 die dargestellte Hauptraststellung der Schloßfalle 2 detektierbar, wobei der Schloßfallensensor 7 bei in der Hauptraststellung befindlicher Schloßfalle 2 aktiviert und ansonsten deaktiviert ist. Mit "aktiviert" ist vorliegend gemeint, daß der jeweilige Sensor 7, 8 ein vorbestimmtes Signal ausgibt, das einer vorbestimmten Stellung der jeweiligen Komponente 2, 3, hier der Hauptraststellung der Schloßfalle 2, entspricht. Dabei kann es sich sowohl um ein binäres Signal oder aber um ein analoges Signal handeln.There are numerous configurations and arrangements of the lock trap sensor 7 on the one hand and the pawl sensor 8th on the other hand conceivable. Here is by means of the lock trap sensor 7 the illustrated main latching position of the latch 2 detectable, wherein the lock trap sensor 7 in the main latch position located latch 2 is activated and otherwise deactivated. By "activated" is meant in this case that the respective sensor 7 . 8th outputs a predetermined signal corresponding to a predetermined position of the respective component 2 . 3 , here the main lock position of the lock latch 2 , corresponds. This can be either a binary signal or an analog signal.

Die Sperrklinke 3 ist von einer nicht dargestellten, ausgehobenen Stellung in die dargestellte eingefallene Stellung bringbar, in der sie mit der Schloßfalle 2 in Eingriff steht. Mittels des Sperrklinkensensors 8 ist diese eingefallene Stellung der Sperrklinke 3 detektierbar. Dabei ist der Sperrklinkensensor 8 bei in der eingefallenen Stellung befindlicher Sperrklinke 3 aktiviert und ansonsten deaktiviert.The pawl 3 is brought from a raised position, not shown, in the illustrated lowered position, in which it with the lock latch 2 engaged. By means of the pawl sensor 8th is this sunken position of the pawl 3 detectable. Here is the pawl sensor 8th when in the lowered position befindlicher pawl 3 activated and otherwise deactivated.

Mit der oben beschriebenen Ausgestaltung von Schloßfallensensor 7 einerseits und Sperrklinkensensor 8 andererseits lassen sich die Schließzustände Offenstellung, Vorraststellung und Hauptraststellung detektieren. Bei deaktiviertem Schloßfallensensor 7 und deaktiviertem Sperrklinkensensor 8 befindet sich die Schloßfalle 2 in der Offenstellung. Bei deaktiviertem Schloßfallensensor 7 und aktiviertem Sperrklinkensensor 8 steht die Schloßfalle 2 in der Vorraststellung. Bei aktiviertem Schloßfallensensor 7 und aktiviertem Sperrklinkensensor 8 steht die Schloßfalle 2 in der Hauptraststellung. Ein Fehlerzustand – Scheinschließung – wird dann detektiert, wenn der Schloßfallensensor 7 aktiviert und der Sperrklinkensensor 8 deaktiviert ist. Die dargestellte und insoweit bevorzugte Sensoranordnung führt damit insgesamt zu einer hohen Betriebssicherheit.With the above-described embodiment of lock drop sensor 7 on the one hand and pawl sensor 8th On the other hand, the closed states open position, pre-locking position and main locking position can be detected. With lock latch sensor deactivated 7 and deactivated pawl sensor 8th is the lock trap 2 in the open position. With lock latch sensor deactivated 7 and activated ratchet sensor 8th is the lock trap 2 in the pre-lock position. With lock latch sensor activated 7 and activated ratchet sensor 8th is the lock trap 2 in the main stop position. An error condition - apparent closure - is then detected when the latch trap sensor 7 activated and the pawl sensor 8th is disabled. The illustrated and insofar preferred sensor arrangement thus leads to a total of high reliability.

Grundsätzlich können die beiden Steuerungseinheiten 9, 10 allen denkbaren automatischen Funktionen einer Kraftfahrzeugschloßanordnung zugeordnet sein. Hier ist dem Kraftfahrzeugschloß 1 allerdings, wie schon angedeutet, eine motorische Schließhilfe 15 zugeordnet. Die Schließhilfe 15 weist eine Schließhilfssteuerung auf, welche vorliegend die erste Steuerungseinheit 9 bildet.Basically, the two control units 9 . 10 be assigned to all conceivable automatic functions of a motor vehicle lock assembly. Here is the motor vehicle lock 1 However, as already indicated, a motorized closing aid 15 assigned. The closing aid 15 has a closing auxiliary control, which in the present case the first control unit 9 forms.

Die Schließhilfe 15 weist ferner einen Schließhilfsantrieb 16 auf, der vorliegend der motorischen Verstellung der Schloßfalle 2 dient. Grundsätzlich kann es aber auch vorgesehen sein, daß der Schließhilfsantrieb 16 für die motorische Verstellung des Schließkeils 6 o. dgl. genutzt wird. Es darf der Vollständigkeit halber noch darauf hingewiesen werden, daß die Schließhilfssteuerung 9 der Schließhilfe 15 eine eigene Ablaufsteuerung 17 für die Steuerung des Schließvorgangs aufweist.The closing aid 15 also has a closing auxiliary drive 16 on, in this case the motorized adjustment of the latch 2 serves. In principle, it can also be provided that the auxiliary closing drive 16 for the motorized adjustment of the closing wedge 6 o. The like. Is used. It must be pointed out for the sake of completeness, that the auxiliary closing control 9 the closing aid 15 a separate process control 17 for controlling the closing operation.

Es wurde ebenfalls bereits angedeutet, daß mit dem jeweiligen Schließzustand des Kraftfahrzeugschlosses 1 in Zusammenhang stehende Zusatzfunktionen wie eine automatische Innenraumbeleuchtung, eine Warnanzeige für den Fall nicht vollständig geschlossener Kraftfahrzeugtüren o. dgl. vorgesehen sind. Für die obigen Zusatzfunktionen ist im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Türsteuergerät vorgesehen, das vorliegend die zweite Steuerungseinheit 10 bildet.It has also been indicated that with the respective closed state of the motor vehicle lock 1 Related additional functions such as an automatic interior lighting, a warning display in the event of not completely closed motor vehicle doors o. The like. Are provided. For the above additional functions, a door control device is provided in the illustrated preferred embodiment, in the present case, the second control unit 10 forms.

Es läßt sich der Darstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels entnehmen, daß das Türsteuergerät 10 von der Schließhilfssteuerung 9, hier über den Umsetzer 13, mit Sensorinformationen versorgt wird.It can be seen from the illustration of the preferred embodiment that the door control unit 10 from the closing aid control 9 , here about the converter 13 , is supplied with sensor information.

Im folgenden werden einige Realisierungsmöglichkeiten des Umsetzers 13 anhand der Ausgestaltung mit Schließhilfssteuerung 9 und Türsteuergerät 10 erläutert. Es darf darauf hingewiesen werden, daß alle Ausführungen auch ganz allgemein für eine irgendwie geartete erste Steuerungseinheit 9 und eine irgendwie geartete zweite Steuerungseinheit 10 gelten.The following are some implementation possibilities of the converter 13 based on the design with closing auxiliary control 9 and door control unit 10 explained. It should be noted that all versions also generally for any kind of first control unit 9 and some kind of second control unit 10 be valid.

In einfachster Ausgestaltung ist der Umsetzer 13 derart ausgestaltet, daß die von der ersten Steuerungseinheit 9 erzeugten Eingangssignale für die zweite Steuerungseinheit 10 identisch zu und vorzugsweise elektrisch entkoppelt von den Sensorsignalen sind. Die Sensorsignale werden vom Umsetzer 13 gewissermaßen lediglich an die zweite Steuerungseinheit 10 durchgereicht.In the simplest embodiment, the converter 13 configured such that the of the first control unit 9 generated input signals for the second control unit 10 are identical to and preferably electrically decoupled from the sensor signals. The sensor signals are from the converter 13 in a sense only to the second control unit 10 passed.

Ferner kann es vorteilhaft sein, daß der Umsetzer 13 die Sensorsignale hinsichtlich der Signalamplitude und/oder hinsichtlich der Signalleistung verstärkt. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von Hall-Sensoren vorteilhaft, da deren Signalleistung in der Regel gering ist.Furthermore, it may be advantageous that the converter 13 amplifies the sensor signals with regard to the signal amplitude and / or with regard to the signal power. This is particularly advantageous when using Hall sensors, since their signal power is usually low.

Eine in mehrfacher Hinsicht vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich dadurch, daß der Umsetzer 13 zur Erzeugung der Eingangssignale für die zweite Steuerungseinheit 10 die Sensorsignale des Schloßfallensensors 7 und des Sperrklinkensensors 8 logisch miteinander verknüpft. Damit läßt sich die Betriebssicherheit erhöhen und der Verkabelungsaufwand reduzieren, wie im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels gezeigt wird.An advantageous embodiment in many respects results from the fact that the converter 13 for generating the input signals for the second control unit 10 the sensor signals of the lock trap sensor 7 and the pawl sensor 8th logically linked together. Thus, the reliability can be increased and reduce the cabling effort, as shown below with reference to a preferred embodiment.

Der Umsetzer 13 ist vorzugsweise derart ausgestaltet, daß er ausschließlich ein binäres Eingangssignal für die zweite Steuerungseinheit 10 erzeugt. Dieses Eingangssignal für die zweite Steuerungseinheit 10 ist nur dann aktiviert, wenn die Schloßfalle 2 in der Hauptraststellung und gleichzeitig die Sperrklinke in der eingefallenen Stellung steht. Dies ist die einzig "zulässige" Kombination von Sensorsignalen für die in der Hauptraststellung befindliche Schloßfalle 2. Der Umsetzer 13 stellt hier eine UND-Verknüpfung zwischen den Sensorsignalen des Schloßfallensensors 7 und des Sperrklinkensensors 8 dar. Im Fehlerfall verbleibt das Eingangssignal für die zweite Steuerungseinheit 10 im deaktivierten Zustand. Dadurch, daß der zweiten Steuerungseinheit 10 nur ein einziges binäres Eingangssignal zugeführt wird, ist der Verkabelungsaufwand besonders gering.The converter 13 is preferably designed such that it only a binary input signal for the second control unit 10 generated. This input signal for the second control unit 10 is only activated when the lock catch 2 in the main position and at the same time the pawl is in the lowered position. This is the only "allowable" combination of sensor signals for the latch located in the main latch position 2 , The converter 13 here represents an AND connection between the sensor signals of the lock trap sensor 7 and the pawl sensor 8th In the event of an error, the input signal for the second control unit remains 10 in the deactivated state. Due to the fact that the second control unit 10 only a single binary input signal is supplied, the cabling effort is particularly low.

Es gibt eine Reihe von vorteilhaften Möglichkeiten für den strukturellen Aufbau der Kraftfahrzeugschloßanordnung. In besonders bevorzugter Ausgestaltung weist jedes Kraftfahrzeugschloß 1 der Kraftfahrzeugschloßanordnung ein Gehäuse 18 auf, das die Schloßfalle 2 und die Sperrklinke 3 sowie den Schloßfallensensor 7 und den Sperrklinkensensor 8 aufnimmt. Dabei sind die erste Steuerungseinheit 9 und die zweite Steuerungseinheit 10 getrennt vom Gehäuse 18 des Kraftfahrzeugschlosses 1 angeordnet. Im Falle der Ausgestaltung der ersten Steuerungseinheit 9 als Bestandteil einer Schließhilfe 15 ist es vorzugsweise vorgesehen, daß die Schließhilfssteuerung 9 und der Schließhilfsantrieb 16 in einem eigenen Gehäuse angeordnet sind. Der Schließhilfsantrieb 16 ist dabei vorzugsweise über einen Bowdenzug 19 mit dem Kraftfahrzeugschloß 1 gekoppelt. Damit ist es möglich, daß die Schließhilfe 15 insgesamt im Trockenraum angeordnet ist, während sich das Kraftfahrzeugschloß 1 im Naßraum befindet.There are a number of advantageous possibilities for the structural design of the motor vehicle lock assembly. In a particularly preferred embodiment, each motor vehicle lock 1 the motor vehicle lock assembly a housing 18 on that the lock trap 2 and the pawl 3 as well as the lock trap sensor 7 and the pawl sensor 8th receives. Here are the first control unit 9 and the second control unit 10 separated from the housing 18 of the motor vehicle lock 1 arranged. In the case of the embodiment of the first control unit 9 as part of a closing aid 15 it is preferably provided that the closing auxiliary control 9 and the auxiliary closing drive 16 are arranged in a separate housing. The closing auxiliary drive 16 is preferably via a Bowden cable 19 with the motor vehicle lock 1 coupled. Thus it is possible that the closing aid 15 is arranged in total in the drying room, while the motor vehicle lock 1 located in the wet room.

Grundsätzlich ist jedem Kraftfahrzeugschloß 1 eine Schließhilfe 15 zugeordnet, wobei wiederum jede Schließhilfe 15 vorzugsweise über eine Schließhilfssteuerung 9 verfügt.Basically, every motor vehicle lock 1 a closing aid 15 assigned, in turn, each closing aid 15 preferably via a closing auxiliary control 9 features.

Bei der Ausgestaltung der zweiten Steuerungseinheit 10 als Türsteuergerät handelt es sich vorzugsweise um ein zentrales Türsteuergerät 10, das mit den Kraftfahrzeugschlössern 1 der Kraftfahrzeugschloßanordnung gekoppelt ist. Bei der letztgenannten Anordnung ist es also so, daß mehrere erste Steuerungseinheiten 9 vorgesehen sind, die jeweils mit der zweiten Steuerungseinheit 10 gekoppelt sind.In the embodiment of the second control unit 10 As door control device is preferably a central door control unit 10 that with the motor vehicle locks 1 the driving force latching lock arrangement is coupled. In the latter arrangement, it is thus the case that a plurality of first control units 9 are provided, each with the second control unit 10 are coupled.

Die Kopplung zwischen der ersten Steuerungseinheit 9 und der zweiten Steuerungseinheit 10 kann, wie dargestellt, als direkte Kopplung ausgestaltet sein. Zwischen den beiden Steuerungseinheiten 9, 10 ist dann eine direkte elektrische Verbindungsleitung 14 vorgesehen. Die Kopplung zwischen der ersten Steuerungseinheit 9 und der zweiten Steuerungseinheit 10 kann aber auch als indirekte Kopplung ausgestaltet sein, die beispielsweise über das Gehäuse 18 des Kraftfahrzeugschlosses 1 führt. Die in der Zeichnung dargestellte elektrische Verbindungsleitung 14 führt bei dieser Ausgestaltung also nicht direkt in die zweite Steuerungseinheit 10 hinein, sondern zunächst in das Gehäuse 18 des Kraftfahrzeugschlosses 1 und anschließend vom Gehäuse 18 des Kraftfahrzeugschlosses 1 zu der zweiten Steuerungseinheit 10. In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist bei der indirekten Kopplung am Gehäuse 18 ein elektrischer Anschlußstutzen angeordnet, über den die zweite Steuerungseinheit 10 mit der ersten Steuerungseinheit 9 koppelbar ist. Dies kann im Sinne einer modularen Struktur besonders vorteilhaft sein.The coupling between the first control unit 9 and the second control unit 10 can, as shown, be designed as a direct coupling. Between the two control units 9 . 10 is then a direct electrical connection line 14 intended. The coupling between the first control unit 9 and the second control unit 10 but can also be configured as an indirect coupling, for example, via the housing 18 of the motor vehicle lock 1 leads. The electrical connection line shown in the drawing 14 In this embodiment, therefore, does not lead directly into the second control unit 10 into it, but first into the housing 18 of the motor vehicle lock 1 and then from the case 18 of the motor vehicle lock 1 to the second control unit 10 , In a particularly preferred embodiment is the indirect coupling to the housing 18 arranged an electrical connection piece, via which the second control unit 10 with the first control unit 9 can be coupled. This can be particularly advantageous in terms of a modular structure.

Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß es sich bei den hier in Rede stehenden Signalen um analoge oder binäre Signale handeln kann. Ferner kann ein BUS-System vorgesehen sein, das die einzelnen Steuerungskomponenten miteinander koppelt. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, daß die erste Steuerungseinheit 9 und die zweite Steuerungseinheit 10 über das BUS-System miteinander gekoppelt sind, und/oder, daß der Schloßfallensensor 7 und/oder der Sperrklinkensensor 8 über das BUS-System mit der ersten Steuerungseinheit 9 gekoppelt sind.It has already been pointed out that the signals in question may be analog or binary signals. Furthermore, a BUS system may be provided which couples the individual control components together. For example, it may be provided that the first control unit 9 and the second control unit 10 coupled via the bus system, and / or that the lock trap sensor 7 and / or the pawl sensor 8th via the BUS system with the first control unit 9 are coupled.

Beim dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel bildet die Schließhilfssteuerung die erste Steuerungseinheit 9 und das Türsteuergerät die zweite Steuerungseinheit 10. Dies kann auch andersherum vorgesehen sein, so daß dann das Türsteuergerät direkt mit den Sensoren 7, 8 gekoppelt ist.In the illustrated preferred embodiment, the closing auxiliary control forms the first control unit 9 and the door controller, the second control unit 10 , This can also be provided the other way round, so that then the door control unit directly with the sensors 7 . 8th is coupled.

Es läßt sich zusammenfassen, daß die verwendete Hardware zur Umsetzung der vorschlagsgemäßen Lösung eine nur untergeordnete Rolle spielt. Wesentlich ist, daß ausschließlich die erste Steuerungseinheit 9 direkt mit den jeweiligen Sensoren 7, 8 gekoppelt ist und daß diese erste Steuerungseinheit 9 die zweite Steuerungseinheit 10 mit den jeweils die Sensoren 7, 8 betreffenden Eingangssignalen versorgt.It can be summarized that the hardware used to implement the proposed solution plays only a minor role. It is essential that only the first control unit 9 directly with the respective sensors 7 . 8th is coupled and that this first control unit 9 the second control unit 10 with the respective sensors 7 . 8th supplied relevant input signals.

Claims (13)

Kraftfahrzeugschloßanordnung mit mindestens einem Kraftfahrzeugschloß (1) mit einer Schloßfalle (2) und mit einer die Schloßfalle (2) in einer Hauptraststellung und in einer ggf. vorhandenen Vorraststellung haltenden Sperrklinke (3), wobei die Schloßfalle (2) in haltenden Eingriff mit einem Schließkeil (6) o. dgl. bringbar ist, wobei dem Kraftfahrzeugschloß (1) ein Schloßfallensensor (7) zur Überwachung der Schloßfallenstellung und/oder ein Sperrklinkensensor (8) zur Überwachung der Sperrklinkenstellung zugeordnet ist bzw. sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bereitstellung unterschiedlicher automatischer Funktionen der Kraftfahrzeugschloßanordnung eine erste Steuerungseinheit (9) und eine zweite Steuerungseinheit (10) vorgesehen sind und daß für beide Steuerungseinheiten (9, 10) die Sensorsignale des Schloßfallensensors (7) und/oder des Sperrklinkensensors (8) relevante Eingangssignale bilden, daß die erste Steuerungseinheit (9) mit dem Schloßfallensensor (7) und/oder mit dem Sperrklinkensensor (8) gekoppelt ist und damit direkt auf die Sensorsignale des Schloßfallensensors (7) und/oder des Sperrklinkensensors (8) zugreift, daß die erste Steuerungseinheit (9) basierend auf den Sensorsignalen Eingangssignale für die zweite Steuerungseinheit (10) bereitstellt und daß die zweite Steuerungseinheit (10) für den Abgriff dieser Eingangssignale mit der ersten Steuerungseinheit (9) gekoppelt ist und damit indirekt auf die Sensorsignale des Schloßfallensensors (7) und/oder des Sperrklinkensensors (8) zugreift.Motor vehicle lock arrangement with at least one motor vehicle lock ( 1 ) with a latch ( 2 ) and with a latch ( 2 ) in a main locking position and in a possibly existing pre-locking holding pawl ( 3 ), wherein the latch ( 2 ) in holding engagement with a closing wedge ( 6 ) o. The like. Can be brought, wherein the motor vehicle lock ( 1 ) a lock trap sensor ( 7 ) for monitoring the lock latch position and / or a pawl sensor ( 8th ) is assigned to the monitoring of the pawl position or are, characterized in that to provide different automatic functions of the motor vehicle lock assembly, a first control unit ( 9 ) and a second control unit ( 10 ) are provided and that for both control units ( 9 . 10 ) the sensor signals of the lock latch sensor ( 7 ) and / or the pawl sensor ( 8th ) are relevant input signals that the first control unit ( 9 ) with the lock drop sensor ( 7 ) and / or with the pawl sensor ( 8th ) and thus directly to the sensor signals of the lock latch sensor ( 7 ) and / or the pawl sensor ( 8th ) that the first control unit ( 9 ) based on the sensor signals input signals for the second control unit ( 10 ) and that the second control unit ( 10 ) for the tapping of these input signals with the first control unit ( 9 ) and thus indirectly to the sensor signals of the lock latch sensor ( 7 ) and / or the pawl sensor ( 8th ) accesses. Kraftfahrzeugschloßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Steuerungseinheit (9) einen Umsetzer (13) aufweist und die Sensorsignale mittels des Umsetzers (13) in Eingangssignale für die zweite Steuerungseinheit (10) umsetzt.Motor vehicle lock arrangement according to Claim 1, characterized in that the first control unit ( 9 ) a converter ( 13 ) and the sensor signals by means of the converter ( 13 ) into input signals for the second control unit ( 10 ). Kraftfahrzeugschloßanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßfallensensor (7) als einzelner Mikroschalter, als einzelner Hall-Sensor o. dgl. ausgestaltet ist, und/oder, daß der Sperrklinkensensor (8) als einzelner Mikroschalter, als einzelner Hall-Sensor o. dgl. ausgestaltet ist.Motor vehicle lock arrangement according to Claim 1 or 2, characterized in that the lock drop sensor ( 7 ) as a single microswitch, as a single Hall sensor o. The like. Is configured, and / or that the pawl sensor ( 8th ) as a single microswitch, as a single Hall sensor o. The like. Is configured. Kraftfahrzeugschloßanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Schloßfallensensors (7) die Hauptraststellung der Schloßfalle (2) detektierbar ist, vorzugsweise, daß der Schloßfallensensor (7) bei in der Hauptraststellung befindlicher Schloßfalle (2) aktiviert und ansonsten deaktiviert ist.Motor vehicle lock arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that by means of the lock drop sensor ( 7 ) the main latching position of the latch ( 2 ) is detectable, preferably, that the lock drop sensor ( 7 ) in the main latching position latch ( 2 ) is activated and otherwise deactivated. Kraftfahrzeugschloßanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (3) von einer ausgehobenen Stellung in eine eingefallene Stellung bringbar ist, in der die Sperrklinke (3) mit der Schloßfalle (2) in Eingriff steht und daß mittels des Sperrklinkensensors (8) die eingefallene Stellung der Sperrklinke (3) detektierbar ist, vorzugsweise, daß der Sperrklinkensensor (8) bei in der eingefallenen Stellung befindlicher Sperrklinke (3) aktiviert und ansonsten deaktiviert ist.Motor vehicle lock arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the pawl ( 3 ) of a ausgeho benen position can be brought into a lowered position in which the pawl ( 3 ) with the latch ( 2 ) is engaged and that by means of the pawl sensor ( 8th ) the sunken position of the pawl ( 3 ) is detectable, preferably, that the pawl sensor ( 8th ) in the lowered position pawl ( 3 ) is activated and otherwise deactivated. Kraftfahrzeugschloßanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kraftfahrzeugschloß (1) eine motorische Schließhilfe (15) zugeordnet ist, daß die Schließhilfe (15) eine Schließhilfssteuerung aufweist und daß die Schließhilfssteuerung die erste Steuerungseinheit (9) oder die zweite Steuerungseinheit (10) bildet, vorzugsweise, daß die Schließhilfe (15) einen Schließhilfsantrieb (16) zur motorischen Verstellung der Schloßfalle (2) oder des Schließkeils (6) o. dgl. aufweist.Motor vehicle lock arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the motor vehicle lock ( 1 ) a motorized closing aid ( 15 ) is assigned, that the closing aid ( 15 ) has a closing auxiliary control and that the closing auxiliary control, the first control unit ( 9 ) or the second control unit ( 10 ), preferably that the closing aid ( 15 ) a closing auxiliary drive ( 16 ) for the motorized adjustment of the latch ( 2 ) or the closing wedge ( 6 ) o. The like. Has. Kraftfahrzeugschloßanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem jeweiligen Schließzustand des Kraftfahrzeugschlosses (1) in Zusammenhang stehende Zusatzfunktionen wie eine automatische Innenraumbeleuchtung o. dgl. vorgesehen sind, daß hierfür ein Türsteuergerät vorgesehen ist und daß das Türsteuergerät die erste Steuerungseinheit (9) oder die zweite Steuerungseinheit (10) bildet.Motor vehicle lock arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that with the respective closed state of the motor vehicle lock ( 1 ) associated additional functions such as an automatic interior lighting o. The like. Are provided that for this purpose a door control unit is provided and that the door control unit, the first control unit ( 9 ) or the second control unit ( 10 ). Kraftfahrzeugschloßanordnung nach Anspruch 2 und ggf. nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzer (13) derart ausgestaltet ist, daß die von der ersten Steuerungseinheit (9) erzeugten Eingangssignale für die zweite Steuerungseinheit (10) identisch zu und vorzugsweise elektrisch entkoppelt von den Sensorsignalen sind.Motor vehicle lock arrangement according to Claim 2 and, if appropriate, according to one of Claims 3 to 7, characterized in that the converter ( 13 ) is configured such that the from the first control unit ( 9 ) generated input signals for the second control unit ( 10 ) are identical to and preferably electrically decoupled from the sensor signals. Kraftfahrzeugschloßanordnung nach Anspruch 2 und ggf. nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzer (13) die Sensorsignale hinsichtlich der Signalamplitude und/oder hinsichtlich der Signalleistung verstärkt.Motor vehicle lock arrangement according to claim 2 and optionally according to one of claims 3 to 8, characterized in that the converter ( 13 ) amplifies the sensor signals in terms of signal amplitude and / or signal power. Kraftfahrzeugschloßanordnung nach Anspruch 2 und ggf. nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzer (13) derart ausgestaltet ist, daß zur Erzeugung der Eingangssignale für die zweite Steuerungseinheit (10) die Sensorsignale des Schloßfallensensors (7) und des Sperrklinkensensors (8) logisch miteinander verknüpft werden.Motor vehicle lock arrangement according to Claim 2 and, if appropriate, according to one of Claims 3 to 9, characterized in that the converter ( 13 ) is configured such that for generating the input signals for the second control unit ( 10 ) the sensor signals of the lock latch sensor ( 7 ) and the pawl sensor ( 8th ) are logically linked together. Kraftfahrzeugschloßanordnung nach Anspruch 2 und ggf. nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzer (13) ausschließlich ein binäres Eingangssignal für die zweite Steuerungseinheit (10) erzeugt, daß das Eingangssignal für die zweite Steuerungseinheit (10) aktiviert ist bei in der Hauptraststellung befindlicher Schloßfalle (2) und bei gleichzeitig eingefallener Sperrklinke (3) und daß das Eingangssignal für die zweite Steuerungseinheit (10) ansonsten deaktiviert ist.Motor vehicle lock arrangement according to claim 2 and optionally according to one of claims 3 to 10, characterized in that the converter ( 13 ) exclusively a binary input signal for the second control unit ( 10 ) generates that the input signal for the second control unit ( 10 ) is activated when the latch is in the main latching position ( 2 ) and at the same time fallen pawl ( 3 ) and that the input signal for the second control unit ( 10 ) otherwise disabled. Kraftfahrzeugschloßanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftfahrzeugschloß (1) ein Gehäuse (18) aufweist, das die Schloßfalle (2) und die Sperrklinke (3) sowie den Schloßfallensensor (7) und den Sperrklinkensensor (8) aufnimmt, daß die erste Steuerungseinheit (9) und die zweite Steuerungseinheit (10) getrennt vom Gehäuse (18) des Kraftfahrzeugschlosses (1) angeordnet sind, vorzugsweise, daß die Kopplung zwischen der ersten Steuerungseinheit (9) und der zweiten Steuerungseinheit (10) eine direkte Kopplung ist oder daß die Kopplung zwischen der ersten Steuerungseinheit (9) und der zweiten Steuerungseinheit (10) eine indirekte Kopplung ist, die über das Gehäuse (18) des Kraftfahrzeugschlosses (1) führt, vorzugsweise, daß die indirekte Kopplung einen am Gehäuse (18) des Kraftfahrzeugschlosses (1) angeordneten, elektrischen Anschlußstutzen aufweist, über den die zweite Steuerungseinheit (10) mit der ersten Steuerungseinheit (9) koppelbar ist.Motor vehicle lock arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the motor vehicle lock ( 1 ) a housing ( 18 ), which the latch ( 2 ) and the pawl ( 3 ) as well as the lock drop sensor ( 7 ) and the pawl sensor ( 8th ) receives that the first control unit ( 9 ) and the second control unit ( 10 ) separated from the housing ( 18 ) of the motor vehicle lock ( 1 ), preferably that the coupling between the first control unit ( 9 ) and the second control unit ( 10 ) is a direct coupling or that the coupling between the first control unit ( 9 ) and the second control unit ( 10 ) is an indirect coupling, which via the housing ( 18 ) of the motor vehicle lock ( 1 ), preferably that the indirect coupling a on the housing ( 18 ) of the motor vehicle lock ( 1 ), electrical connecting piece, via which the second control unit ( 10 ) with the first control unit ( 9 ) can be coupled. Kraftfahrzeugschloßanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein BUS-System vorgesehen ist, daß die erste Steuerungseinheit (9) und die zweite Steuerungseinheit (10) über das BUS-System miteinander gekoppelt sind, und/oder, daß der Schloßfallensensor (7) und/oder der Sperrklinkensensor (8) über das BUS-System mit der ersten Steuerungseinheit (9) gekoppelt sind.Motor vehicle lock arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a BUS system is provided, that the first control unit ( 9 ) and the second control unit ( 10 ) are coupled together via the BUS system, and / or that the lock trap sensor ( 7 ) and / or the pawl sensor ( 8th ) via the BUS system with the first control unit ( 9 ) are coupled.
DE200520017541 2005-11-08 2005-11-08 Motor vehicle lock e.g. door lock, arrangement, has control unit accessing directly on sensor signals of latch sensor and/or ratchet sensor and providing input signal for other control unit that indirectly accesses sensor signals Expired - Lifetime DE202005017541U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017541 DE202005017541U1 (en) 2005-11-08 2005-11-08 Motor vehicle lock e.g. door lock, arrangement, has control unit accessing directly on sensor signals of latch sensor and/or ratchet sensor and providing input signal for other control unit that indirectly accesses sensor signals
DE102006048026A DE102006048026A1 (en) 2005-11-08 2006-10-09 Motor vehicle lock e.g. door lock, arrangement, has control unit accessing directly on sensor signals of latch sensor and/or ratchet sensor and providing input signal for other control unit that indirectly accesses sensor signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017541 DE202005017541U1 (en) 2005-11-08 2005-11-08 Motor vehicle lock e.g. door lock, arrangement, has control unit accessing directly on sensor signals of latch sensor and/or ratchet sensor and providing input signal for other control unit that indirectly accesses sensor signals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017541U1 true DE202005017541U1 (en) 2007-03-22

Family

ID=37905664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520017541 Expired - Lifetime DE202005017541U1 (en) 2005-11-08 2005-11-08 Motor vehicle lock e.g. door lock, arrangement, has control unit accessing directly on sensor signals of latch sensor and/or ratchet sensor and providing input signal for other control unit that indirectly accesses sensor signals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005017541U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050134A1 (en) 2010-11-03 2012-05-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for the motorized adjustment of an adjusting element of a motor vehicle
DE102013011526A1 (en) * 2013-07-10 2015-01-15 Audi Ag Method and device for closing an electromotive vehicle flap of a vehicle provided with a lock and a closing aid
EP2990572A4 (en) * 2013-04-25 2016-12-21 Honda Lock Kk DEVICE FOR CONTROLLING VEHICLE DOOR LATCH
JP2018155042A (en) * 2017-03-17 2018-10-04 アイシン精機株式会社 Opening and closing body control device for vehicle
WO2020143866A1 (en) * 2019-01-11 2020-07-16 Kiekert Ag Motor vehicle lock
CN113445835A (en) * 2020-03-26 2021-09-28 麦格纳覆盖件有限公司 Integrated controller with sensor for latch housing
CN115176129A (en) * 2020-02-19 2022-10-11 开开特股份公司 Locking device for motor vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738495A1 (en) * 1996-09-13 1998-03-19 Volkswagen Ag Theft alarm activation apparatus for vehicle
US5798576A (en) * 1995-09-08 1998-08-25 Kiekert Ag Method for resetting a central lock system of a motor vehicle with a remote actuating device
EP1116839A2 (en) * 2000-01-15 2001-07-18 Robert Bosch Gmbh Vehicle door lock, vehicle door locking system and method of controlling a vehicle door lock
DE10101493A1 (en) * 2001-01-12 2002-08-14 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle door lock has permitted identifications stored in memory, on first reception of identification signal it can be checked for correspondence to a stored identify
DE10328332A1 (en) * 2002-06-24 2004-02-12 Aisin Seiki K.K., Kariya Vehicle door opening/closing device, has handle with externally visible light device, controller that detects opening/closing and controls illumination of light device depending on operation of lock mechanism
DE10341402A1 (en) * 2003-09-05 2005-04-07 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Motor vehicle door locking system and inside door handle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5798576A (en) * 1995-09-08 1998-08-25 Kiekert Ag Method for resetting a central lock system of a motor vehicle with a remote actuating device
DE19738495A1 (en) * 1996-09-13 1998-03-19 Volkswagen Ag Theft alarm activation apparatus for vehicle
EP1116839A2 (en) * 2000-01-15 2001-07-18 Robert Bosch Gmbh Vehicle door lock, vehicle door locking system and method of controlling a vehicle door lock
DE10101493A1 (en) * 2001-01-12 2002-08-14 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle door lock has permitted identifications stored in memory, on first reception of identification signal it can be checked for correspondence to a stored identify
DE10328332A1 (en) * 2002-06-24 2004-02-12 Aisin Seiki K.K., Kariya Vehicle door opening/closing device, has handle with externally visible light device, controller that detects opening/closing and controls illumination of light device depending on operation of lock mechanism
DE10341402A1 (en) * 2003-09-05 2005-04-07 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Motor vehicle door locking system and inside door handle

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050134A1 (en) 2010-11-03 2012-05-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for the motorized adjustment of an adjusting element of a motor vehicle
WO2012059161A1 (en) 2010-11-03 2012-05-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for displacing a displacement element of a motor vehicle in a motorised manner
EP2990572A4 (en) * 2013-04-25 2016-12-21 Honda Lock Kk DEVICE FOR CONTROLLING VEHICLE DOOR LATCH
DE102013011526A1 (en) * 2013-07-10 2015-01-15 Audi Ag Method and device for closing an electromotive vehicle flap of a vehicle provided with a lock and a closing aid
DE102013011526B4 (en) 2013-07-10 2022-12-22 Audi Ag Method and device for closing a vehicle flap of a vehicle, which is moved by an electric motor and is provided with a lock and a closing aid
JP2018155042A (en) * 2017-03-17 2018-10-04 アイシン精機株式会社 Opening and closing body control device for vehicle
JP6992263B2 (en) 2017-03-17 2022-01-13 株式会社アイシン Vehicle open / close body control device
WO2020143866A1 (en) * 2019-01-11 2020-07-16 Kiekert Ag Motor vehicle lock
US11933083B2 (en) 2019-01-11 2024-03-19 Kiekert Ag Motor vehicle lock
CN115176129A (en) * 2020-02-19 2022-10-11 开开特股份公司 Locking device for motor vehicle
CN113445835A (en) * 2020-03-26 2021-09-28 麦格纳覆盖件有限公司 Integrated controller with sensor for latch housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006048026A1 (en) Motor vehicle lock e.g. door lock, arrangement, has control unit accessing directly on sensor signals of latch sensor and/or ratchet sensor and providing input signal for other control unit that indirectly accesses sensor signals
EP1544388B1 (en) Motor vehicle
EP2333208B2 (en) Motor vehicle lock
DE102010019362A1 (en) Operating method and operating device for a vehicle
WO2010015236A1 (en) Motor vehicle door lock having a circuit arrangement
WO2005015817A1 (en) Method and device for bi-directional single-wire data transmission
EP3744934A1 (en) Functional component of a motor vehicle lock arrangement
DE102017115586A1 (en) drive arrangement
EP3011121A1 (en) Detection device for detecting mechanical functional states of a motor vehicle lock
EP2336465A2 (en) Circuit and method for preventing a vehicle door from opening unintentionally
DE10236106A1 (en) Securing system for vehicle locking device, e.g. door, has controller connected to central control unit via electrical cable connection for power switch drive potential control independent of signal connections
DE202005017541U1 (en) Motor vehicle lock e.g. door lock, arrangement, has control unit accessing directly on sensor signals of latch sensor and/or ratchet sensor and providing input signal for other control unit that indirectly accesses sensor signals
EP1957303A1 (en) Closure device for a cabriolet roof structure
WO2014191379A1 (en) Elevator door with a door contact switch
DE19547728C2 (en) Circuit arrangement with an electrical actuating device
DE19548562B4 (en) Device for unlocking the doors of a motor vehicle
DE10109989A1 (en) Steering wheel lock for motor vehicles
DE102007031819A1 (en) Brake locking system for motor vehicle, has controller that produces error signal during switching power supply unit of vehicle or during taking ignition key off or during opening vehicle door
DE69605165T2 (en) Motorized door locking system and operating method
DE10052316A1 (en) System for control of electric safety unit for motor vehicle with first control unit which dependent on at least one input signal, produces control signal for electric safety unit
EP3091156B1 (en) Method for detecting an actuation
DE202015100810U1 (en) Motor vehicle lock
DE4234261C5 (en) Door locking device for motor vehicles
DE102011100834B4 (en) Locking device for a vehicle door and method for opening a lock device
DE102009059084A1 (en) Circuit arrangement for motor vehicle door, has locking mechanism that holds motor vehicle door in closed position or open position, where actuator is particularly equipped at outside door handle or inside door handle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20070426

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090109

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120420

R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065120000

Ipc: E05B0081200000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065120000

Ipc: E05B0081200000

Effective date: 20131216

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20131206

R071 Expiry of right