[go: up one dir, main page]

DE202012013660U1 - Container Software zum viralen Kopieren von einem Endpunkt zum Anderen - Google Patents

Container Software zum viralen Kopieren von einem Endpunkt zum Anderen Download PDF

Info

Publication number
DE202012013660U1
DE202012013660U1 DE202012013660.7U DE202012013660U DE202012013660U1 DE 202012013660 U1 DE202012013660 U1 DE 202012013660U1 DE 202012013660 U DE202012013660 U DE 202012013660U DE 202012013660 U1 DE202012013660 U1 DE 202012013660U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
computer readable
media content
program code
readable program
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012013660.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aibuy Inc
Original Assignee
Aibuy Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aibuy Inc filed Critical Aibuy Inc
Publication of DE202012013660U1 publication Critical patent/DE202012013660U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/16Combinations of two or more digital computers each having at least an arithmetic unit, a program unit and a register, e.g. for a simultaneous processing of several programs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/06Protocols specially adapted for file transfer, e.g. file transfer protocol [FTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

System, umfassend:
mindestens eine Verarbeitungsvorrichtung, die eingerichtet ist zum:
Generieren eines ersten Containers, der dazu eingerichtet ist, Medieninhalte bereitzustellen, wobei der erste Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer ersten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht; und
Bereitstellen eines Tethering-Objektes in dem ersten Container von einem Objekt-Server, wobei das Tethering-Objekt einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung den ersten Container mit einem zweiten Container an einer anderen Verarbeitungsvorrichtung verbindet und die Anzeige von Medieninhalten synchronisiert, welche mit dem ersten Container und dem zweiten Container in Bezug stehen, wobei der zweite Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer zweiten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf Container Software, und genauer gesagt auf Systeme und Verfahren zur Verbreitung von Container Software.
  • HINTERGRUND
  • Onlineshopping hat in den letzten Jahren zugenommen. Verbraucher benutzen Technologie, um das Einkaufserlebnis zu vereinfachen indem sie von Zuhause aus einkaufen, ohne sich in ein Geschäft begeben zu müssen. Händler konkurrieren zunehmend, wenn es darum geht, ihre Produkte und Dienstleistungen über das Internet an Verbraucher zu vermarkten. Traditionell verhält es sich so, dass wenn ein Verbraucher eine Werbung für ein Produkt sieht oder etwas online kaufen möchte, der Verbraucher die Website des Händlers besuchen muss, um die Transaktion abzuschließen. Dies kann in bestimmten Situationen unerwünscht sein. Zum Beispiel kann es sein, dass der Verbraucher es nicht wünscht, durch Werbung abgelenkt zu werden, oder dass er es nicht wünscht, die von ihm betrachtete Website zu verlassen, um etwas zu kaufen. Folglich wird das Potential für Onlineverkäufe aufgrund fehlender Bequemlichkeit aus der Sicht des Verbrauchers gemindert. Zudem kann es sein, dass die Hosts der vom Verbraucher betrachteten Website nicht wollen, dass Verbraucher ihre Website verlassen, um irgendwo anders Geschäfte abzuschließen.
  • Videos und andere Arten von Medien sind unter Betrachtern vielfach beliebt. Websites, wie beispielsweise YouTube, erlauben es Benutzern, Videos zu posten, so dass sie von anderen angesehen werden können. Einige Videos erlangen Popularität, die anhand der Anzahl von Views oder „Hits“ nachvollzogen werden kann.
  • Die Monetarisierung von Medieninhalten kann sogar trotz der Popularität von Videos eine Herausforderung darstellen. Zum Beispiel enthalten einige Websites Werbung, die vor dem Video oder an einer anderen Stelle der Internetseite abgespielt wird. Solche Werbung kann den Video-Content beeinträchtigen und auf Betrachter störend wirkend. Auch wenn Websitewerbung Umsätze generieren kann, werden diese Umsätze oft vornehmlich von derjenigen Website einbehalten, die den Video-Content hostet. Dies führt zu einer Dynamik, bei der die Website, die das Hosting übernimmt, finanziell profitiert, während die Urheber des Video-Contents zwar Bekanntheit erlangen, aber es oft schwer haben, Kapitalrendite zu erzielen.
  • Folglich besteht ein Bedarf an Verfahren, Systemen, Vorrichtungen und computerlesbaren Medien, bei denen eines oder mehrere dieser Probleme und vielleicht auch andere Probleme angegangen werden. Zum Beispiel besteht ein Bedarf daran, das Geschäft zum Verbraucher zu bringen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden Verfahren, Systeme, Vorrichtungen und computerlesbare Medien zur Aktivierung von Container Software offenbart.
  • In einer Ausführungsform wird ein Verfahren zum Einfügen von Objekten mit Medieninhalten bereitgestellt. Das Verfahren umfasst das Empfangen einer Abfrage der Medieninhalte, die an einem Endpunkt angezeigt werden sollen, an einem oder mehreren Servern. Das Verfahren umfasst das Identifizieren von Informationen über eine Umgebung, welche mit dem Endpunkt in Beziehung steht. Das Verfahren umfasst das Identifizieren eines Satzes von Objekten, die in einem Container für die Medieninhalte auf der Grundlage der Informationen einbezogen werden sollen, welche bezüglich der Umgebung identifiziert wurden. Mindestens eines der Objekte umfasst einen Programmcode zum Abschließen einer elektronischen kommerziellen Transaktion, während die Medieninhalte angezeigt werden. Zudem umfasst das Verfahren das Senden des Satzes von Objekten an den Endpunkt durch einen oder mehrere Server.
  • Bevor im Folgenden eine DETAILLIERTE BESCHREIBUNG gegeben wird, könnte es vorteilhaft sein, Definitionen von bestimmten Worten und Ausdrücken vorzunehmen, die in diesem Patentdokument verwendet werden: die Begriffe „enthalten“ und „umfassen“ sowie Ableitungen von diesen bezeichnen eine Einbeziehung ohne Einschränkung; der Begriff „oder“ ist inklusiv zu verstehen mit der Bedeutung von und/oder; die Ausdrücke „in Beziehung stehend mit“ und „in Bezug stehend damit“ sowie Ableitungen von diesen können die Bedeutung von beinhalten, enthalten sein in, verbunden sein mit, umfassen, innerhalb enthalten sein, angebunden sein an oder mit, gekoppelt sein an oder mit, kommunizierbar sein mit, mitwirken mit, verschränkt sein, nebeneinanderstellen, folgen auf, angebunden sein an oder mit, haben, die Eigenschaft besitzen von, oder ähnliches haben; und der Begriff „Controller“ bezeichnet eine beliebige Vorrichtung, ein beliebiges System oder einen Teil von diesen, welches mindestens eine Operation steuert, wobei solch eine Vorrichtung in Hardware, Firmware oder Software oder in einer Kombination von mindestens zwei von diesen integriert sein kann. Es sei darauf hingewiesen, dass die mit einem bestimmten Controller verbundene Funktionalität zentralisiert oder verteilt sein kann, sei es lokal oder ferngesteuert. Definitionen bestimmter Begriffe und Ausdrücke werden in diesem Patentdokument durchgehend bereitgestellt, und Personen mit durchschnittlichem Fachwissen auf diesem Gebiet werden sich darüber bewusst sein, dass in vielen, wenn nicht gar den meisten Fällen, solche Definitionen sich auf die vorhergehende sowie zukünftige Benutzung solcher definierter Begriffe und Ausdrücke beziehen.
  • Figurenliste
  • Um ein umfassenderes Verständnis der vorliegenden Offenbarung und ihrer Vorteile zu ermöglichen, wird nun Bezug auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen genommen, in welchen dieselben Referenzzahlen dieselben Teile bezeichnen:
    • 1 illustriert ein Blockdiagramm eines Kommunikationssystems, das verwendet werden kann, um entsprechend verschiedener Ausführungsformen der Offenbarung die Kommunikation zwischen einem/mehreren Endpunkt(en) durch ein Kommunikationsnetzwerk zu ermöglichen;
    • 2 illustriert ein Blockdiagramm einer Containermanagement-Umgebung, die entsprechend verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung verwendet werden kann, um einen Container über das Internet auf virale Weise zu syndizieren und zu verbreiten;
    • 3 illustriert ein Beispiel für die Anzeige von Medieninhalten in einer Displayeinheit für einen Container an einem Endpunkt entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 illustriert ein Beispiel für die Anzeige eines Ribbons, auch für Käufe innerhalb eines Videos entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 5 illustriert ein Beispiel für die Anzeige von Informationen über einen ausgewählten Gegenstand entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 6 illustriert ein Beispiel für eine Anzeige einer Schnittstelle zum Einloggen in einen Account entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 7 illustriert ein Beispiel für eine Anzeige einer Checkout-Schnittstelle für einen Gegenstand in dem Warenkorb des Benutzers entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 8 illustriert ein Beispiel für die Anzeige einer Lieferadresse-Eingabeschnittstelle entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, die es einem Benutzer ermöglicht, Versandinformationen in Verbindung mit einer Kauftransaktion einzugeben;
    • 9 illustriert ein Beispiel für eine Sharing-Schnittstelle zum Senden eines Videoclips mit einem Container entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 10 illustriert ein Beispiel für die Anzeige des Videoclips in 3, der in einer Displayeinheit angezeigt wird, für einen Container auf einer Internetseite entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 11 illustriert ein Beispiel für die Anzeige der Lieferadresse-Eingabeschnittstelle in 8, die in der Displayeinheit für den Container angezeigt wird, auf einer Internetseite entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 12 illustriert ein Beispiel für eine Anzeige eines Containers, der innerhalb einer Social Media Website implementiert ist, entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 13 illustriert ein Beispiel für die Anzeige eines Containers, der innerhalb einer Internetseite auf einem Tablet-Computer implementiert ist, entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 14 illustriert ein Beispiel für die Anzeige eines Containers, der innerhalb einer mobilen Vorrichtung implementiert ist, entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 15 zeigt ein Flussdiagramm eines Prozesses zum Einbeziehen von Objekten mit Medieninhalten entsprechend den offenbarten Ausführungsformen;
    • 16 zeigt ein Flussdiagramm eines Prozesses zur Darstellung eines Containers an einem Endpunkt entsprechend den offenbarten Ausführungsformen; und
    • 17 illustriert ein Datenverarbeitungssystem, das verwendet werden kann, um verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zu implementieren.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • 1-17, welche im Folgenden besprochen werden, und die verschiedenen Ausführungsformen, welche dazu verwendet werden, um die Prinzipien der vorliegenden Offenbarung in diesem Patentdokument zu erklären, dienen lediglich der Illustration und sollen in keiner Weise dahingehend ausgelegt werden, dass sie den Geltungsbereich der Offenbarung einschränken. Wie auf diesem Gebiet fachkundigen Personen bewusst sein wird, können die Prinzipien der vorliegenden Offenbarung in einem beliebigen auf geeignete Weise eingerichteten System implementiert werden.
  • 1 illustriert ein Blockdiagramm eines Kommunikationssystems 100, das verwendet werden kann, um gemäß bestimmten Ausführungsformen der Offenbarung die Kommunikation zwischen Endpunkt(en) 110 und Endpunkt(en) 120 durch ein Kommunikationsnetzwerk 130 zu ermöglichen. In verschiedenen Ausführungsformen können ein oder mehrere Server 102 verwendet werden, um die Kommunikation zwischen Endpunkt(en) 110 und Endpunkt(en) 120 zu ermöglichen. So, wie der Begriff „Endpunkt“ hier verwendet wird, kann er sich im Allgemeinen auf jedes Objekt, jede Vorrichtung, Software oder eine beliebige Kombination der vorstehend Genannten beziehen, die sich im Allgemeinen betreiben lässt, um mit einem anderen Endpunkt zu kommunizieren. Der oder die Endpunkt(e) kann/können einen Benutzer darstellen, welcher wiederum mit einem Benutzerprofil in Bezug stehen kann, welches eine Person repräsentiert. Das Benutzerprofil kann zum Beispiel eine Adresse für den Benutzer, einen Benutzernamen, einen Zugangscode, andere Benutzerinformationen oder eine beliebige Kombination der vorstehend Genannten umfassen. Zudem können der/die Endpunkt(e) eine Vorrichtung darstellen, die eine beliebige Hardware, Software, Firmware oder ein Kombination von diesen umfasst, welche sich betreiben lässt, um durch das Kommunikationsnetzwerk 130 zu kommunizieren. Bei dem/den Server(n) 102 handelt es sich um ein oder mehrere Computer oder Programme handeln, die auf einem oder mehreren Computern laufen, welche in der Lage sind, eine Anfrage durchzuführen, die von einem anderen Computer oder Programm empfangen wurde. Beispiele für den/die Server umfassen Anwendungsserver, Unternehmensserver und Webserver.
  • Beispiele für den/die Endpunkt(e) umfassen, sind aber nicht zwingend beschränkt auf, einen oder mehrere Computer (wozu Server, Anwendungsserver, Unternehmensserver, Desktop-Computer, Laptops, Net Books, Tablet-Computers (z.B. IPAD) gehören), einen Schalter, Mobiltelefone (zu denen z.B. IPHONE und Androidbasierende Telefone gehören), vernetzte Fernseher, vernetzte Disc Player, Komponenten in einem Cloud-Computer-Netzwerk oder eine beliebige andere Vorrichtung oder Komponente einer solchen Vorrichtung, die geeignet ist, Informationen zu und von dem Kommunikationsnetzwerk 130 zu kommunizieren. In verschiedenen Ausführungsformen kann/können der/die Endpunkt(e) 110 und 120 eine Website oder eine Email-Nachricht sein. Endpunkte können Internet Protocol (IP) oder andere geeignete Kommunikationsprotokolle unterstützen. Endpunkte können zudem eine Schnittstelle für Medium Access Control (MAC) und Physical Layer (PHY) umfassen, welche mit IEEE 801.11 konform ist. Wenn es sich bei dem Endpunkt um eine Vorrichtung handelt, kann die Vorrichtung ein Vorrichtungs-Kennzeichen aufweisen, wie beispielsweise die MAC-Adresse, und kann ein Vorrichtungsprofil aufweisen, welches die Vorrichtung beschreibt.
  • Das Kommunikationsnetzwerk 130 und die Links 105, 115 und 125 zum Kommunikationsnetzwerk 130 können ein öffentliches oder privates Datennetzwerk; ein Local Area Network (LAN); ein Metropolitan Area Network (MAN); ein Wide Area Network (WAN); ein Festnetz- oder drahtloses Netzwerk (GSM, CDMA, LTE, WIMAX, oder ähnliche); ein lokales, regionales oder globales Kommunikationsnetzwerk; Teile eines Cloud-Computer-Netzwerkes; einen Kommunikationsbus für Komponenten in einem System; ein optisches Netzwerk; ein Satellitennetzwerk; ein Unternehmensintranet; andere geeignete Kommunikationsverbindungen; oder eine beliebige Kombination der Vorhergehenden umfassen, sind aber nicht auf diese beschränkt. In bestimmten Ausführungsformen können sich Teile der Links 115, 125 oder des Kommunikationsnetzwerkes 130 auf dem Internet befinden.
  • Obwohl ein Endpunkt im Allgemeinen an einem einzigen Standort erscheint, kann/können der/die Endpunkt(e) geographisch verteilt sein, wie zum Beispiel in dem Fall eines Cloud-Computers. So, wie der Begriff in diesem Dokument benutzt wird, kann „jede“ sich auf jedes Element eines Sets oder jedes Element eines Untersets eines Sets beziehen.
  • Wenn der/die Endpunkt(e) 110 und 120 miteinander kommunizieren, kann ein beliebiges einer Vielzahl von Sicherungssystemen verwendet werden. Um ein Beispiel zu nennen, kann/können der/die Endpunkt(e) 110 in bestimmten Ausführungsformen einen Client repräsentieren und der/die Endpunkt(e) 120 kann/können einen Server in der Clientserver-Architektur darstellen. Der und/oder die Server können eine Website hosten, und die Website kann einen Registrierungsprozess aufweisen, wodurch der Benutzer einen Benutzernamen und ein Password zur Authentifizierung oder zum Einloggen auf die Website einrichten kann. Die Website kann zudem eine Web-Anwendung für eine beliebige bestimmte Anwendung oder ein Feature verwenden, das zur Verwendung durch den Benutzer auf die Website eingespeist werden kann.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung liefern innovative neue Verfahren für Händler, um ihre Kunden online zu erreichen. Bei dem traditionellen Online-Verkaufsmodell müssen Händler suchgebundene Anzeigen oder Display-Anzeigen erzeugen, welche erscheinen, wenn Online-Verbraucher Suchmaschinenseiten oder verschiedene Web-Objekte besuchen. Wenn der Verbraucher eine interessante Anzeige sieht, die sich auf ein Produkt oder eine Dienstleistung bezieht, muss er seine aktuelle Aktivität unterbrechen und ein anderes Webziel besuchen, um mehr Informationen zu erhalten oder Onlinekäufe zu tätigen. Verbraucher haben spezifische Online-Verhaltensmuster. Wenn sie aktiv einkaufen, dann funktioniert das traditionelle mehrstufige Modell gut. Das traditionelle Werbungs-Verkaufsmodell erfordert, dass der Verbraucher seine aktuellen Aktivitäten unterbricht und ein anderes Online-Ziel besucht. Wenn Verbraucher allerdings auf einer sozialen Website mit Freunden interagieren, Nachrichten lesen, Spiele spielen oder in anderen Online-Aktivitäten eingebunden sind, ist es sehr viel unwahrscheinlicher, dass sie ihre aktuelle Aktivität unterbrechen, um ein externes Internet-Ziel aufzusuchen.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bringen die Produktinformationen oder den Store zum Verbraucher. Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung verwenden eine innovative neue Smart Container™ Code Technologie, die auf virale Weise über das Web syndiziert wird, zum Beispiel unter Verwendung von Komponenten, die in Bezug auf 1 beschreiben werden, oder unter Verwendung von anderen Komponenten. Die Smart Container™ Code Technologie ist ideal für diese Arten von Zielen, die tendenziell von Online-Verbrauchern besucht werden, wie beispielsweise soziale Netzwerke und Blogs. Wenn der Smart Container™ Code sich auf einer Webpage, einem Blogartikel, der Seite oder der Wall eines sozialen Netzwerks oder einer mobilen Vorrichtung befindet, kann ein Benutzer ungeachtet dessen seine Transaktion vor Ort abschließen, ohne dass er zu einem externen Ziel umgeleitet werden muss.
  • 2 illustriert ein Blockdiagramm einer Containermanagement-Umgebung 200, die verwendet werden kann, um einen Container über das Internet entsprechend verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung auf virale Weise zu syndizieren und zu verbreiten. Bei dem Container 205 handelt es sich um Programmcode, der auf virale Weise Objekte 210 über das Web und andere angebundene Netzwerke und mobile Vorrichtungen syndiziert und verbreitet. Der Container 205 stellt einen neuen Typ von Software-Entität dar, die ein Task auf verteilte Art und Weise ausführt, während sie sich entsprechend der Umgebung des Benutzers anpasst und konfiguriert. Dabei kann es sein, dass der Container 205 nicht von dem Autor einer Website, sondern von einem unabhängigen Objekt erzeugt wird, das in mehreren verschiedenen Umgebungen ausgeführt werden kann. Der Container 205 kann von jedermann eingesetzt werden, wie einem Blogger, einer Email-Kampagne, etc. Dabei ist es nicht nötig, dass der Container 205 gezielt in eine Website oder einen Programmcode eingebaut wird, um zu funktionieren.
  • Shopping- und Marketing-Erlebnisse können durch die Benutzung von interaktiven Medien verbessert werden. Der Container 205 liefert interaktive Medien an den Benutzer. Zum Beispiel kann es sich bei einem der Objekte 210 in dem Container 205 um einen Media Player 215 handeln. Der Media Player 215 umfasst Befehle und Parameter zum Rendering oder anderweitigem Anzeigen von Medieninhalten in einer Displayeinheit 220, die sich an dem Endpunkt 225 befindet. Der Media Player 215 zeigt oder streamt Medieninhalte von (einem) Media Server(n) 230 in der Displayeinheit 220 an dem Endpunkt 225. Zum Beispiel kann der Media Player 215 auf eine URL oder eine andere Location verweisen, um Medieninhalte von dem/den Media Server(n) 230 zu streamen. In einigen Beispielen kann der Media Player 215 Content von Websites, wie beispielsweise YouTube™, streamen. Beispiele für Medieninhalte, die angezeigt werden können, umfassen Videodaten (wie beispielsweise Videoclips und Animationen), Bilddaten (z.B. Standbilder von den Videodaten, Werbung, Bilder von Gütern oder Dienstleistungen, etc.) und Audiodaten (z.B. Audiokommentare oder Marketingcontent, der zu den Videodaten oder den Bilddaten in Bezug steht, Musik oder Songs). Verschiedene Ausführungsformen beruhen auf der Einsicht, dass Video eine der attraktivsten Formen von Medien für Verkauf und Shopping darstellt. Video ermöglicht eine sehr viel lebensechtere Darstellung als Text oder statische Bilder. Video erzeugt auch ein reichhaltiges Produktsuche- oder Einkaufserlebnis.
  • In verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unterstützt der Container 205 viele verschiedene Arten von Transaktionen. Zum Beispiel kann der Container 205 in einer Vielzahl von Arten so konfiguriert werden, dass eine ganze Wertschöpfungskette von Online-Marketing und -Shopping erzeugt wird. Die Wertschöpfungskette von Online-Marketing und -Shopping umfasst Aufrufe, Klicks (wobei z.B. ein Betrachter dazu angehalten wird, ein Objekt anzuklicken und zu einer anderen Website oder zu einem anderen Content innerhalb des Containers 205 geleitet wird), Lead-Generierung (z.B. Einsenden von persönlichen Informationen mit einer Anfrage nach Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen) und die Durchführung elektronischer Handelstransaktionen. Unter elektronischem Handel ist das Kaufen und Verkaufen von Produkten oder Dienstleistungen über Computernetzwerke, wie beispielsweise das Internet, zu verstehen. Elektronische Handelstransaktionen sind Transaktionen, die mit elektronischem Geschäftsverkehr zu tun haben. Um einige nicht einschränkende Beispiele zu nennen, umfassen elektronische Handelstransaktionen den Kauf oder den Verkauf von Gütern und Dienstleistungen und das Spenden von Wertgegenständen (z.B. Geld, Gütern oder Dienstleistungen) an eine Organisation (z.B. einen Wohltätigkeitsverein, eine Kampagne, ein Anliegen, etc.). In anderen nicht einschränkenden Beispielen können elektronische Handelstransaktionen Aktivitäten (wie beispielsweise Aufrufe, Klicks oder Lead-Generierung) einschließen, die zu anderen elektronischen Handelstransaktionen (wie beispielsweise dem Kauf oder dem Verkauf von Gütern und Dienstleistungen) führen.
  • Der Container 205 umfasst Transaktionenobjekte 235 zur Unterstützung der verschiedenen Arten von Transaktionen. Die Transaktionenobjekte 235 umfassen Code für das Marketing und den Abschluss von Transaktionen innerhalb des Containers 205. Zum Beispiel können die Transaktionenobjekte 235 Bilder und Informationen über eine Auswahl von angebotenen Produkten oder Dienstleistungen, Daten zum [Abschließen] von Zahltransaktionen, einen elektronischen Warenkorb und/oder andere Daten zum Abschließen von elektronischen Handelstransaktionen umfassen. Die Medieninhalte, wie beispielsweise Videoclips, können vom Media Player 215 an einem der Endpunkte angezeigt werden, um es einem Verbraucher zu ermöglichen, mehr über die Produkte, Dienstleistungen oder Transaktionen zu erfahren, die vom Container 205 unterstützt werden. Der Verbraucher kann einen beliebigen dieser angebotenen Gegenstände auswählen, um mehr Details (z.B. unter Verwendung der Transaktionenobjekte 235) zu erhalten, welche allesamt innerhalb des Containers 205 enthalten sind.
  • Die Syndikationsobjekte 240 umfassen einen Code, der es einem Benutzer ermöglicht, Container an einem anderen Endpunkt zu teilen, einzubetten oder anderweitig zu senden. Zum Beispiel können die Syndikationsobjekte 240 einen Code umfassen, der es einem Benutzer erlaubt, die Medieninhalte (und folglich die Objekte, die mit den Medieninhalten in dem Container 205 einhergehen) auf einer sozialen Website zu teilen, sie auf einer Internetseite einzubetten oder den Container 205 (oder mindestens einen Link (z.B. Uniform Resource Locator (URL)) für den Container) über eine elektronische Nachricht (z.B. Email, SMS, Instant Message) zu senden.
  • Die Authentifizierungsobjekte 245 umfassen einen Programmcode, um es einem Benutzer des Endpunktes 225 zu ermöglichen, sich zu authentifizieren oder in einen mit dem Container 205 verbundenen Account einzuloggen. Die Authentifizierungsobjekte 245 können eine Benutzerschnittstelle für einen Benutzer liefern, um sich einzuloggen, oder können einen Benutzer auf der Grundlage einer Kombination einer oder mehrerer Benutzereinstellungen, Vorrichtungserkennung und/oder in einem Cookie gespeicherter Daten automatisch einloggen. Bei dem Account kann es sich um einen Benutzer-Account für den Provider des Containers oder des Händlers handeln, der mit dem Container in Bezug steht. Zum Beispiel kann der Account zur einfachen Zahlungsabwicklung der Transaktionen oder für einen verteilten Warenkorb benutzt werden, wie im Folgenden noch genauer beschrieben werden wird. Wenn der Benutzer sich dazu entscheidet, den Container 205 zu teilen, können die Authentifizierungsobjekte 245 zum Zwecke von Datentrackinganalyse und/oder zur Identifizierung von Informationen darüber, welche Objekte in dem syndizierten Container aufzunehmen sind, Informationen über den Benutzer umfassen, welcher den Container 205 teilt.
  • Die Tethering-Objekte 250 umfassen Programmcode zum Tethering des Containers 205 mit einem anderen Container an einem anderen Endpunkt. Die Tethering-Objekte 250 verbessern das Einkaufserlebnis für verschiedene Benutzer. Die Tethering-Objekte 250 ermöglichen ein geteiltes Containererlebnis zwischen zwei oder mehreren verschiedenen Benutzern. Zum Beispiel können die Tethering-Objekte 250 das Anzeigen der Medieninhalte synchronisieren, es Benutzern ermöglichen, Käufe oder einen Warenkorb zu teilen, und eine Schnittstelle für Text, Ton und/oder Videochat zwischen den Benutzern zu liefern.
  • Die Berichtsobjekte 255 umfassen Programmcode zur Nachverfolgung von Informationen über den Container 205. Zum Beispiel können die Berichtsobjekte 255 Informationen über Klicks, Aufrufe, Lead-Generierung, Produktverkäufe, Spenden, Benutzer, Syndikationspfade, Syndikationsorte und/oder beliebige andere berichtbare Messdaten für Händler und/oder Containerprovider liefern, um die Containerleistung nachzuverfolgen und zu verbessern. Die Beschreibung der in dem Container 205 enthaltenen Objekte 210 erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nicht einschränkender Natur. In dem Container 205 kann jede andere geeignete Art von Objekten enthalten sein.
  • Weil der Code für den Container 205 die gesamte Komplexität regelt, kann der Container 205 in einigen Ausführungsformen eine einfache Website sofort in einen E-Commerce-Store verwandeln. Der Container 205 ermöglicht es Benutzern, online Transaktionen durchzuführen, ohne sich mit der Komplexität der Einrichtung einer E-Commerce- Seite auseinandersetzen zu müssen. Für Händler mit einer E-Commerce-Site ermöglicht der Container 205 auf einfache Weise ein reichhaltiges Einkaufserlebnis mit der Interaktion zwischen den Medieninhalten und den Transaktionenobjekten 235. In nicht einschränkenden Beispielen für einen kreativen Hobbyisten oder eine lokale Band erlaubt es der Container 205 Benutzern, auf einfache Weise direkt an interessierte Verbraucher zu verkaufen. In einigen Ausführungsformen können die Transaktionenobjekte 235 in dem Container 205 Angebote für kundenspezifische Waren enthalten. Zum Beispiel können die Händler eine Auswahl von Kleidungsstücken mit ihren Kunstwerken und Graphiken individuell designen, so dass sie zusammen mit ihren eigenen Kreationen verkauft werden können. In einigen Ausführungsformen kann die individuell gestaltete Kleidung für die Händler auf dynamische Weise produziert und verschickt werden, wodurch die Notwendigkeit zur Verwaltung des Inventars wegfällt und eine breitere Produktlinie für Online-Kunden bereitgestellt wird. Weil der E-Commerce-Store den Container 205 verwendet, kann der E-Commerce-Store auch mit allen Formen von viralen Syndikationsverfahren verbreitet werden.
  • Bei diesen angebotenen Gegenständen (Produkten oder Dienstleistungen) kann es sich um Gegenstände handeln, die beworben oder verkauft werden. In Abhängigkeit von seinem Typ, kann es der Container 205 dem Verbraucher ermöglichen, eine Kontaktierungsanfrage zu stellen oder sogar das Objekt innerhalb des Containers 205 zu kaufen. Die Verbraucher müssen ihre aktuelle Aktivität oder Webpage nicht verlassen. Die angebotenen Gegenstände können auch den Erhalt von Rabatten oder Gutscheinen umfassen. Bei den angebotenen Gegenständen kann es sich sogar um die Möglichkeit handeln, an eine wohltätige Organisation oder eine politische Kampagne zu spenden. In bestimmten Fällen macht es Sinn, eine andere Internetadresse zu besuchen, und gegebenenfalls kann der Kunde auch dorthin verlinkt werden.
  • Die Objekte 210 in dem Container 205 werden durch Backend-Ereignis-Server 260 unterstützt. Die Objekte 210 sind individuelle Anwendungen (z.B. Mini-Apps oder Applets), welche die Funktionalität zur Implementierung des Containers 205 liefern. Die Objekte 210 sind intelligent und lightweight, wodurch die Übertragbarkeit des Containers 205 verbessert wird, während es gleichzeitig ermöglicht wird, dass der Container 205 Tasks auf dynamische und einfache Weise implementiert. Es kann sein, dass die Objekte 210 nicht alles enthalten, was zur Handhabung aller Tasks benötigt wird. Die Objekte 210 können mit einem oder mehreren Servern in dem/den Backend-Ereignis-Server(n) 260 kommunizieren, um Aufgaben in dem Container 205 zu verrichten.
  • Um eine Transaktion verarbeiten zu können, können die Transaktionenobjekte 235 zum Beispiel Zahlungsinformationen auf sichere Weise an den/die Zahlungsserver 265 senden. In anderen Beispielen können die Transaktionenobjekte 235 oder Authentifizierungsobjekte 245 Informationen über Aufrufe, Klicks, Shares und/oder Benutzerlogin-Informationen an den/die Admin-Server 270 zum Zwecke der Berichterstattung und der Analyse senden. In anderen Beispielen kann es sein, dass anfangs nicht alle für den Container 205 benötigten Objekte bereitgestellt werden. Um den Container anfangs lightweight zu halten, können am Anfang zum Beispiel Kennzeichen oder Standorte für Objekte in dem Container 205 mit den Objekten enthalten sein, die später durch den/die Objekteserver 275 bereitgestellt werden. In einem anderen Beispiel können bestimmte Objekte in dem Container 205 auf der Grundlage von anfänglichen Informationen über den Endpunkt 225 bereitgestellt werden (z.B. Objektauswahl auf der Grundlage von angenommenem Vorrichtungstyp, Website-Location oder Programmiersprache). Sobald erkannt wird, dass zusätzliche oder andere Objekte in dem Container 205 aufgenommen werden sollen, kann/können der/die Objekteserver 275 die zusätzlichen oder anderen Objekte für ein verbessertes Container-Erlebnis an dem Endpunkt 225 bereitstellen. Ein oder mehrere Peer-Ereignis-Server 280 können Informationen von den Objekten senden und empfangen, um Informationen zu handhaben, die sich auf das Teilen und Kaufen beziehen. Zum Beispiel unterstützen die Peer-Ereignis-Server 280 Tethering-Ereignisse, wie beispielsweise die Benachrichtigung über Videoclipabrufe, Käufe und/oder Benutzer-Messaging.
  • Der Container 205 kann auf virale Weise über das Internet syndiziert werden, indem er den populäreren Netzwerkpfaden folgt. Der Container 205 kann auf traditionellen Webpages und Blogs gehosted, in Emails enthalten, auf mobilen Vorrichtungen betrieben oder über soziale Netzwerke verbreitet werden. Weil der Code des Containers 205 flexibel ist, kann der Container 205 auch in dem Formfaktor einer Werbeanzeigeeinheit aufgestellt und über Ad-Server auf Display Advertising Netzwerken verbreitet werden. Wenn der Code für den Container 205 auf sozialen Netzwerken wie Facebook™ vorhanden ist, kann der Container 205 auf der Welle von Benutzer „Likes“ reiten. Wenn zum Beispiel einer Käuferin ein tolles Paar Schuhe gefällt, das in einem Video in dem Container 205 gezeigt wird, kann der Code des Containers 205 direkt zu ihrer „Wall“ weitergeleitet werden. Nun sehen alle ihre Freunde das Video und die Produkte in dem Container, und können sie an Ort und Stelle auf ihrer eigenen Wall ansehen oder eine Transaktion dazu durchführen. Wenn einer der Freunde sie ebenfalls „liket“, verbreitet sich der Code des Containers 205 und reitet natürlich weiter auf der Welle in denjenigen Zweig des sozialen Netzwerks, der einen potentiellen exponentiellen Wachstumsfaktor liefert. In anderen Beispielen können die Objekte der Container 205 einen sich um ein Amt bewerbenden Politiker unterstützen. Dessen Unterstützer sind vielleicht passioniert über die Botschaft und „liken“ diese, wodurch diese wiederum in ihrem Netzwerk verfügbar wird. Nun können ähnlich eingestellte politische Unterstützer diese Botschaften ebenfalls ansehen, und, sofern sie die Motivation dazu verspüren, für den Zweck innerhalb des Containers 205 spenden. In einem anderen Beispiel, wie beispielsweise Sport, kann es sein, dass ein Sportfan den Content auf ihrem oder seinem HD-Großbildschirm-Fernseher ansehen möchte. Mehr und mehr Menschen haben miteinander verbundene Vorrichtungen, wie beispielsweise ein Roku™, und ein Code des Containers 205 könnte auch auf solch einer IP TV Box vorhanden sein, wodurch das Teilen eines Containers 205 mit einer Vielzahl von mit dem Internet verbundenen Vorrichtungen ermöglicht wird.
  • Eine andere Form von Tracking bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Container 205 verbreitet wird. Es kann sein, dass Händler Partner einsetzen möchten, um bei dem Syndizieren des Containers 205 zu helfen, und einen Prozentsatz auf der Grundlage der aus deren Arbeit resultierenden Transaktionen bezahlen. Die Objekte der Container 205 können mit Partner-Trackingkennzeichen markiert werden, wodurch Statusberichte und Transaktionen von dem Containerexemplar oder seinen Nachfolgern entsprechend gefiltert werden können. Eine andere Trackinganwendung kann von einem Politiker eingesetzt werden, um Partnercodes an Unterstützer zu vergeben und um messen zu können, wessen Bemühungen zu den meisten neuen Unterstützern führen.
  • Der Container 205 ist ein Smart-Container in dem Sinne, dass der Container 205 in der Lage ist, automatische Updates auf der Grundlage der Umgebung zu liefern, in welcher der Container 205 verbreitet wird. Zum Beispiel können die in dem Container 205 enthaltenen Objekte 210 in Echtzeit auf der Grundlage von verschiedenen Kriterien konfiguriert oder ausgewählt werden. Der Container 205 wird durch den Konfigurator 285 generiert, wenn der Konfigurator 285 eine Anfrage für den Container 205 empfängt, wie beispielsweise einen Einbettungscode 290. Der Konfigurator 285 ist ein Backend-Service oder eine Anwendung, die über einen Server (z.B. einen oder mehrere der Server 102 in 1) läuft. Der Konfigurator 285 generiert den Container 205 durch das Identifizieren der Objekte 210, die in dem Container 205 enthalten sein sollen.
  • Die mit dem Endpunkt 225 in Bezug stehende Umgebung, in der der Container verbreitet wird, stellt ein Beispiel für ein Kriterium dar, das verwendet werden kann, um die in dem Container 205 enthaltenen Objekte 210 auszuwählen oder anderweitig zu konfigurieren. Zum Beispiel kann der Konfigurator 285 diese Umgebungsinformationen von dem Einbettungscode 290 identifizieren. Der Einbettungscode 290 ist eine Anfrage für den Container 205, die Informationen umfasst, wie beispielsweise, jedoch nicht ausschließlich, ein Kennzeichen des verbreiteten Containers 205, eine ursprüngliche Internet Protocol (IP) Adresse, eine Zeit, zu der die Anfrage gesendet und/oder empfangen wurde, Referenzcodes, wie beispielsweise ein Anfrager-Kennzeichen, Händler-Kennzeichen, eine Website (z.B. URL), von welcher der Einbettungscode 290 gesendet wurde und/oder von welcher eine Anfrage zur Darstellung des Containers 205 erfolgt ist, und/oder andere Informationen, welche bezüglich der Umgebung identifiziert werden können, in welcher der Container 205 dargestellt wird. Anhand der IP-Adresse und/oder der Website-Informationen kann der Konfigurator 285 einen Standort des Endpunktes 225, einen Typ von Vorrichtung (z.B. mobile Vorrichtung, Computer, etc.) des Endpunktes, die Website (z.B. eigenständige Webpage, eingebettet innerhalb einer Internetseite, angezeigt auf einer sozialen Website) für den Endpunkt und/oder andere Informationen über die Umgebung identifizieren.
  • Wenn es sich bei der Vorrichtung um einen traditionellen PC oder Laptop handelt, wird der Konfigurator 285 in einigen Beispielen Objekte für den Container 205 enthalten, die unter Verwendung von optimaler Technologie oder Renderparametern dargestellt werden sollen, wobei es sich für diesen Zweck um Flash Video handeln kann. Auf mobilen Vorrichtungen, wie beispielsweise IPhones, IPads oder Android Phones, können die Renderparameter als HTML5 oder eine native interaktive App ausgewählt werden. Auf der Grundlage der Informationen bezüglich der Art und Weise, wie der Content dargestellt werden soll, umfasst der Konfigurator 285 die geeigneten Objekte für den Media Player 215, so dass eine für die Umgebung geeignete Darstellung erfolgen kann. Abgesehen von dem Typ der Vorrichtung gibt es andere Dimensionen der Benutzeranpassung. Kleinere Vorrichtungen und einige Umgebungen, wie beispielsweise eine soziale Website, schränken Fenstergrößen ein, so dass sich der Media Player 215 in dem Container 205 anpasst, um die Medieninhalte auf geeignete Weise darzustellen.
  • In anderen Beispielen kann der Konfigurator 285 identifizieren, welche Produkte zu bewerben sind oder auf welche Weise die Medieninhalte auf der Grundlage des Standortes des Endpunktes 225, welcher anhand der IP-Adresse identifiziert werden kann, kundenspezifisch anzupassen sind. Zum Beispiel kann der Container 205 verschiedene Inhalte liefern, die auf der Grundlage des geographischen Standortes kundenspezifisch angepasst sind. Wenn an dem Standort des Endpunktes ein kaltes Klima herrscht, können_in einem Beispiel Objekte in den Transaktionenobjekten 235 so ausgewählt werden, dass geeignete saisonale Produkte mit den Medieninhalten angeboten werden. In anderen Beispielen können die Medieninhalte auf der Grundlage des Standortes kundenspezifisch angepasst werden. Zum Beispiel kann ein Text, der mit den Medieninhalten und den Transaktionenobjekten 235 in Beziehung steht, auf der Grundlage einer Sprache ausgewählt werden, die gewöhnlich an dem Standort gesprochen wird. In anderen Beispielen können die Medieninhalte so ausgewählt werden, dass sie in Bezug auf die vor Ort bevorzugten Sportteams, Aktivitäten, etc. attraktiv sind.
  • Als andere Beispiele für Kriterien, welche verwendet werden können, um die in dem Container 205 enthaltenen Objekte 210 auszuwählen oder anderweitig zu konfigurieren, kann der Konfigurator 285 mit dem/den Backend-Ereignis-Server(n) 260 kommunizieren, um die in den Container 205 aufzunehmenden Objekte zu identifizieren. Zum Beispiel kann der Konfigurator 285 zu vermarktende Produkte oder zu sendende Videoclips auf der Grundlage von Händlerinformationen identifizieren, auf die über den/die Admin-Server 270 zugegriffen werden kann. Zum Beispiel kann der Status einer Marketing-Kampagne verwendet werden, um die in dem Container 205 enthaltenen Objekte 210 und Medieninhalte auszuwählen oder anderweitig zu konfigurieren. Die Objekte in dem Container 205 können basierend auf Echtzeit-Informationen über die Erfolge und Misserfolge auf der Grundlage von Informationen über die Marketing-Kampagne aktualisiert und/oder ausgewählt werden. Zum Beispiel werden bei Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung Verkaufsdaten und Videoverbreitungsdaten, wie beispielsweise darüber, welche Videoclips populär sind, und/oder eine demographische Gruppe der Viewer, welche die Medieninhalte syndizieren oder betrachten, nachverfolgt. Der/die Server 102 in 1 kann/können auf der Grundlage der Verkaufsdaten oder der Videoverbreitungsdaten identifizieren, welche Produkte an welchem Standort zu bewerben und welche Videoclips auszuwählen sind. Auf dieser Grundlage wählt/wählen der/die Server dynamisch aus, welche Objekte innerhalb des Containers 205, der an den Endpunkt gesendet wird, platziert werden sollen.
  • Der/die Admin-Server 270 kann/können Daten nachverfolgen, welche darüber Aufschluss geben, wie erfolgreich ein Händler ist und wann Händler den Code des Containers 205 im Internet lancieren und syndizieren. Zum Beispiel können Berichtsobjekte über den Status von Ereignissen und Transaktionen von Interesse Bericht erstatten (z.B. darüber, wie viele Aufrufe, Videoviews, Klicks, Leads, Verkäufe stattgefunden haben). Alle solche Statusangaben können zurückgesendet werden, während Ereignisse stattfinden, wodurch Details bezüglich deren Erfolg bereitgestellt werden. Weil es sich um smarte Container 205 handelt, kann/können der/die Server den Container 205 anweisen, sein Verhalten zu ändern, andere Clips anzubieten, Produkte zu aktualisieren oder die Marketing- bzw. Verkaufskampagne einzustellen.
  • In bestimmten Ausführungsformen wissen die Objekte in dem Code des Containers 205 voneinander. Wenn ein Video abgespielt wird, kann der Container 205 die gezeigten Produkte und Service-Objekte aktualisieren, die mit der bestimmten Sequenz in einem Videosegment übereinstimmen. Der Container 205 macht es möglich, dass ein Shoppingkanal erzeugt und über das Internet syndiziert werden kann.
  • Der Code für den Container 205 ist so eingerichtet, dass er in bestimmten Ausführungsformen hochgradig skalierbar ist. Anstatt dass eine einzelne Website durch massiven Verkehr überlastet wird, wie er durch ein traditionelles Modell entstehen würde, bei dem alle Verbraucher zum Store geleitet werden, arbeitet der Code für den Container 205 auf eine verteilte Art und Weise. In bestimmten Ausführungsformen wird der Code für den Container 205 an dem Endpunkt 225 ausgeführt (z.B. auf einem Blog, einem sozialen Netzwerk oder einer mobilen Vorrichtung). Der Container 205 kann Befehle empfangen, wenn diese ausgegeben werden, und dann Produktgegenstände und Videostreams von einem Worldwide Distributed Content Delivery Netzwerk (z.B. dem Netzwerk 130) sammeln. Dies resultiert in einer hochgradig skalierbaren Architektur, die Millionen von gleichzeitig agierenden Verbrauchern ermöglicht.
  • Obwohl der Container 205 mit Medieninhalten und Objekten 210 beschrieben worden ist, kann es sein, dass nicht alle solche Medieninhalte und Objekte 210 an einen Endpunkt zur selben Zeit oder als Bündel gesendet werden. Stattdessen können in bestimmten Ausführungsformen Informationen bezüglich des Containers anfangs zum Beispiel auf einem Server gespeichert werden, auf den durch den Endpunkt zugegriffen wird. Wenn der Endpunkt die Informationen für den Container abfragt, können dann zusätzliche Informationen dynamisch zu dem Endpunkt gepusht oder von dem Endpunkt gepullt werden (z.B. durch einen Server, der einen Pointer an den Endpunkt sendet).
  • Durch den Einsatz solch eines dynamischen Push/Pull-Szenarios kann ein einzelner Container 205 über die Zeit hinweg modifiziert werden. Als einfaches Beispiel kann ein Preis sich auf einen zum Verkauf stehenden Gegenstand zu einem bestimmten Zeitpunkt beziehen, doch wenn sich der Zeitpunkt ändert, kann sich der Preis für den Gegenstand ändern. Obwohl sich der Preis ändert, ändern sich die anfänglichen Informationen zur Abfrage des Containers 205 nicht. Weitere Beispiele für dynamischen Content werden im Folgenden beschrieben.
  • Bei 3-14 handelt es sich um Screenshots, in denen verschiedene Beispiele für Ausführungsformen der Funktionalität des Containers 205 illustriert werden. 3-14 sind als Beispiele für Features von verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gedacht. 3 illustriert ein Beispiel für die Anzeige von Medieninhalten in einer Displayeinheit für einen Container an einem Endpunkt entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Zum Beispiel wird in 3 ein Videoclip 300 für einen Schuh innerhalb eines Rahmens für einen Container (wie beispielsweise den Container 205) angezeigt. Der Videoclip 300 kann durch die Auswahl der Play-Taste 305 abgespielt werden. Ein Benutzer kann über eine Warenkorb-Taste 310 auf einen Warenkorb zugreifen, Informationen zu dem Video über eine Info-Taste 315 erhalten und das Video über die Share-Taste 320 teilen. 4 illustriert ein Beispiel für eine Anzeige eines Ribbons 400, welcher die zum Verkauf stehenden Gegenstände 405 in dem Videoclip 300 enthält, entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 5 illustriert ein Beispiel für die Anzeige von Informationen über einen ausgewählten Gegenstand entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Zum Beispiel kann es sein, dass der Betrachter während des Ansehens des Videoclips 300 einen Schuh kaufen oder eine Anfrage zum Kauf des Schuhs stellen möchte, welcher in dem Videoclip 300 gezeigt wird. Nachdem ein Bild des Gegenstandes 500 unter den Gegenständen 405 in dem Ribbon 400 ausgewählt wurde, generiert der an dem Endpunkt betriebene Container 205 eine Anzeige von Informationen über den Gegenstand 500 innerhalb derselben Displayeinheit 220 für den Videoclip 300. Zum Beispiel kann ein Benutzer Informationen über den Gegenstand 500 einsehen, wozu auch die Optionen gehören, ihn zu dem Warenkorb des Benutzers (z.B. über eine „zum Warenkorb hinzufügen“ Taste 505) hinzuzufügen oder den Gegenstand (z.B. über eine Share-Taste 510) zu teilen. Der Benutzer kann Informationen über den Gegenstand 500 einsehen, den Gegenstand zu dem Warenkorb hinzufügen und den Gegenstand während des Anschauens des Videoclips 300 teilen, was alles innerhalb des Containers 205 erfolgen kann.
  • 6 illustriert ein Beispiel für eine Anzeige einer Schnittstelle 600 zum Einloggen in einen Account entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. In diesem illustrativen Beispiel kann sich ein Benutzer in einen Account einloggen, um Gegenstände ganz innerhalb des Containers 205 zu kaufen, während er den Videoclip 300 ansieht. Zum Beispiel kann eine Login-Schnittstelle 600 in 6 durch die Authentifizierungsobjekte 245 in 2 generiert werden.
  • 7 und 8 illustrieren den Kauf eines Gegenstandes innerhalb einer Displayeinheit für einen Container. 7 illustriert ein Beispiel für eine Anzeige einer Checkout-Schnittstelle 700 für einen Gegenstand 705 in dem Warenkorb des Benutzers entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Die Checkout-Schnittstelle 700 erlaubt es einem Benutzer, einen Gegenstand oder mehrere Gegenstände in dem Warenkorb des Benutzers innerhalb des Containers 205 zu kaufen, während er den Videoclip 300 ansieht. 8 illustriert ein Beispiel für die Anzeige der Lieferadresse-Eingabeschnittstelle 800, die es einem Benutzer erlaubt, Versandinformationen in Verbindung mit einer Kauftransaktion entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einzugeben. Der Container 205 kann ähnliche Schnittstellen für andere Stadien der Kauftransaktion (z.B. Zahlung, Autorisierung, Login, etc.) generieren und anzeigen. Der Container 205 ermöglicht es dem Benutzer, eine gesamte Transaktion innerhalb des Containers 205 abzuschließen, während er den Videoclip 300 ansieht. In anderen Ausführungsformen können Authentifizierungsobjekte 245 einen Benutzer authentifizieren und gespeicherte Zahlungs- oder Versandinformationen des Benutzers abrufen, welche den Zahlvorgang beschleunigen können. Zum Beispiel kann die Lieferadresse-Eingabeschnittstelle 800 einen Teil einer beispielhaften Ausführungsform des Containers 205 darstellen, und es kann sein, dass sie in einigen Ausführungsformen nicht angezeigt wird.
  • 9 illustriert ein Beispiel für eine Sharing-Schnittstelle 900 zum Senden eines Videoclips 905 mit einem Container entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Die Sharing-Schnittstelle 900, die in 9 illustriert wird, stellt eine Bildschirmaufnahme eines Videoclips 905 dar, der an einem Endpunkt 110 mit einer Anzeige von Optionen 910 zum Senden des Videoclips 905 (und folglich des Containers 205) an einen anderen Endpunkt 120 angezeigt wird. Zum Beispiel kann ein Viewer, der den Videoclip 905 ansieht, den Videoclip 905 zum Zwecke des Teilens auf einer Website auswählen, wie beispielsweise der Webseite eines sozialen Netzwerkes. In Reaktion auf solch eine Auswahl, kann der Code für den Container 205 (z.B. die Syndikationsobjekte 240) eine Anzeige der Sharing-Optionen 910 generieren, wobei Websites aufgelistet werden, auf denen der Videoclip 905 und der Container geteilt werden können. In anderen Beispielen ermöglicht es der Code für den Container 205 (z.B. die Syndikationsobjekte 240) dem Betrachter, den Container 205 auf einer Internetseite einzubetten oder ihn über eine Email zu verschicken. Alle diese Optionen 910 zum Senden, Verbreiten oder zum anderweitigen viralen Syndizieren des Videoclips 905 können abgeschlossen werden, während der Videoclip 905 innerhalb der Displayeinheit 220 für den Videoclip 905 angeschaut wird, und ohne dass man zu einer anderen Internetseite weitergeleitet wird.
  • Der Container 205 kann in einer Vielzahl von verschiedenen Umgebungen implementiert werdend. 10-14 zeigen beispielhafte Screenshots des Containers 205, der in verschiedenen Umgebungen implementiert wurde. Die in den 10-14 gezeigten Illustrationen sind als illustrative Beispiele gedacht und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sollen keinerlei strukturelle oder physische Einschränkungen der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung nahelegen. 10 illustriert ein Beispiel für die Anzeige des Videoclips 300 in 3, der in einer Displayeinheit für einen Container auf einer Internetseite 1000 entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angezeigt wird. Wie in 10 illustriert wird, kann der Container 205 in der Webpage 1000 in einem Browser auf einem Computer implementiert werden, wie beispielsweise einem Desktop- oder Laptop-Computer. 11 illustriert ein Beispiel für die Anzeige der Lieferadresse-Eingabeschnittstelle 800 in 8, die in der Displayeinheit für den Container auf der Internetseite 1000 entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angezeigt wird. Wie in 11 illustriert, ermöglicht es der Container 205 einem Benutzer zum Beispiel, eine gesamte Transaktion innerhalb der Displayeinheit 220 für den Container 205 abzuschließen, während er den Videoclip ansieht, und ohne dass er zu einer anderen Internetseite weitergeleitet werden muss.
  • 12 illustriert ein Beispiel für eine Anzeige eines Containers, der innerhalb einer Social Media Website 1200 implementiert wird, entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 12 gezeigt wird, passt sich der Container 205 selbst kundenspezifisch an, so dass er an die Umgebung, in welcher der Container 205 verbreitet wird, angepasst und entsprechend dargestellt wird. Wie illustriert, ist der Container 205 so angepasst, dass er eine Miniaturansicht 1205 für einen Videoclip innerhalb einer Wall 1210 auf der Social Media Website 1200 anzeigt. Zum Beispiel kann ein Benutzer einen Link zu dem Videoclip über die soziale Medienwebsite 1200 teilen. Der Container 205 passt sich dann selbst kundenspezifisch an, so dass er in Übereinstimmung mit der Wall des Benutzers angezeigt wird. Sobald der Videoclip durch einen anderen Benutzer ausgewählt wird, wird der andere Benutzer in die Lage versetzt, den Videoclip anzusehen und Transaktionen abzuschließen, was ganz innerhalb des Containers geschehen kann, der auf der Social Media Website 1200 angezeigt wird, wie oben beschrieben. Wie in diesem Beispiel illustriert, streamt der Container 205 den Video-Content auch von einer anderen Website (z.B. youtube.com), während er die Containerfunktionalität bereitstellt, wie oben beschrieben.
  • 13 illustriert ein Beispiel für eine Anzeige eines Containers, der innerhalb einer Internetseite auf einem Tablet-Computer 1300 entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung implementiert ist. Wie in 12 dargestellt, passt sich der Container 205 selbst kundenspezifisch an, so dass er für einen Browser für den Tablet-Computer 1300 angepasst und dort dargestellt wird. 14 illustriert ein Beispiel für eine Anzeige eines Containers, der innerhalb eines Displays 1400 einer mobilen Vorrichtung entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung implementiert wird. Wie in 14 dargestellt, passt sich der Container 205 selbst kundenspezifisch an, so dass er für eine Benutzerschnittstelle 1405 in dem Display 1400 der mobilen Vorrichtung angepasst wird und dort darstellt. Zum Beispiel kann der Container 205 in einer separaten Anwendung für den Container 205, einer Anwendung für eine Social Media Website (z.B. Facebook™ App, Twitter™ App, etc.) oder einem Webbrowser generiert werden.
  • Indem der Store zum Kunden gebracht wird, eröffnet der Container 205 viele neue Wege für Händler, sich mit ihren Verbrauchern in Verbindung zu setzen, ohne die Webaktivitäten der Verbraucher zu unterbrechen. Das Endresultat besteht darin, dass der Verbraucher direkt mit dem Händler verbunden wird, so dass der Zwischenhändler wegfällt und ein sehr viel natürlicheres Einkaufserlebnis gefördert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung wird ein innovatives neues Verfahren für Händler bereitgestellt, so dass sie ihre virtuellen Läden online verwalten können. Um Features mit dem Container 205 zu verwalten, kann ein administratives Feature über die/den Admin-Server 270 in einer sogenannten Verwaltungsanwendung bereitgestellt werden. Bei einem Online-Verwaltungsmodell müssen Händler typischerweise eine voll ausgestattete Computervorrichtung mit einem dauerhaften Zugang zum World Wide Web haben. Als eine Alternative zu solch einem Scenario und um mobiles Management zu ermöglichen, wird in einer Ausführungsform der Offenbarung Händlern eine voll ausgestattete Verwaltungsanwendung bereitgestellt, die auf mobilen, tragbaren und smarten Vorrichtungen ausführbar ist, und welche in der Lage ist, einen gesamten virtuellen Online-Store einzurichten und zu verwalten. In solchen Ausführungsformen können Kamera- und Videofeatures verwendet werden, um digitale Assets für den Container 205 zu erfassen, wobei die Kommunikationsfähigkeiten der mobilen Vorrichtung nicht nur dazu verwendet werden können, die digitalen Assets hochzuladen, sondern auch, um Befehle auszugeben und/oder Informationen für das Management eines Accounts abzurufen, der verwendet wird, um Objekte für den Container 205 zu erzeugen.
  • Die Verwaltungsanwendung für die mobile Vorrichtung ist in der Lage, sowohl im verbundenen als auch im nicht verbundenen Modus zu laufen. In einem verbundenen Modus sendet die mobile Verwaltungsanwendung Befehle an den Remote-Server, durch welche dieser angewiesen wird, verschiedene Aktionen auszuführen, die sich auf die Verwaltung des Stores beziehen. Alternativ führt die mobile Verwaltungsanwendung in einem nicht verbundenen Modus alle Befehle lokal auf der installierten Vorrichtung aus, wobei eine periodische Synchronisierung mit dem Remote-Server stattfindet.
  • Im Folgenden werden nicht einschränkende Features von Verwaltungsanwendungen für die mobile Vorrichtung aufgeführt:
    • • Onboarding Management Capability: erlaubt es Händlern, schrittweise Video-Tutorials aufzunehmen, die dazu vorgesehen sind, einen Onboarding-Prozess effizienter zu gestalten.
    • • Store Management Capability: erlaubt es Händlern, die ihnen gehörenden Smart Stores™ anzuzeigen, einzurichten, zu modifizieren und zu entfernen.
    • • Email Management Capability: erlaubt es Händlern, Email-Vorlagen anzuzeigen, einzurichten, zu modifizieren und zu entfernen.
    • • Tax Management Capability: erlaubt es Händlern, Steuerregeln anzuzeigen, einzurichten, zu modifizieren, zu entfernen und anzuwenden.
    • • Shipping Management Capability: erlaubt es Händlern, Versandregelungen anzuzeigen, zu erstellen, zu modifizieren und anzuwenden.
    • • Displayeinheit Management Capability: erlaubt es Händlern, Videos anzuzeigen, zu erstellen, zu modifizieren, vorab anzuschauen und zu entfernen. Zusätzlich erlaubt es dieses Feature den Händlern, Displayeinheiten mit Stores in Verbindung zu setzen, welche zu dem Händler gehören.
    • • Display Management Capability: erlaubt es Händlern, erweiterte Einstellungen zu konfigurieren, wie beispielsweise Produktkaufbegrenzungen, Benutzerkaufbegrenzungen, Video Play Control, Partner-Tracking, Kaufanweisungen, Inhalt der Seite „Vielen Dank“, Ende des Videowidergabe-Contents sowie Hintergrundbilder.
    • • Video Management Capability: erlaubt es Händlern, Videos zu erfassen, hochzuladen, anzuzeigen, zu modifizieren, vorab anzuschauen, zu transcodieren, zu transkribieren und zu entfernen. Zusätzlich erlaubt es dieses Merkmal den Händlern, Videos mit Displayeinheiten in Beziehung zu setzen.
    • • Library Management Capability: erlaubt es Händlern, digitale Assets sowohl in 3-D-als auch in 2-D-Formaten zu erfassen, hochzuladen, anzuzeigen, zu modifizieren, vorab anzuschauen und zu entfernen.
    • • Plan Management Capability: erlaubt es Händlern, Abos anzuzeigen, upzugraden, downgzuraden und zu kündigen.
    • • Reporting Capability: erlaubt es Händlern, gewünschte Berichte auf der Grundlage von E-Commerce, Video und Social-Sharing-Analysemaßnahmen und Korrelationen zu generieren.
    • • Customer Management Capability: erlaubt es Händlern, Benutzerinformationen anzuzeigen, zu erzeugen, zu modifizieren, zu gruppieren und zu entfernen. Zusätzlich erlaubt es dieses Merkmal den Händlern, Benachrichtigungen an Benutzer und/oder Gruppen zu erstellen.
    • • Product Management Capability: erlaubt es Händlern, innerhalb des Objekts angebotene Produkte verschiedener Arten anzuzeigen, zu erstellen, zu modifizieren und zu entfernen. Produkte umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, a) E-Commerce-Produkte; b) E-Commerce-Produkte mit Varianzen; c) Linkout-Produkte; d) Spenden-Produkte; e) Gutscheine; f) herunterladbare Produkte; und g) Lead-Generierungs-Produkte. Zusätzlich erlaubt es dieses Merkmal den Händlern, Produkte mit Stores in Verbindung zu bringen.
    • • Order Management Capability: erlaubt es Händlern, Bestellungen anzuzeigen, zu erzeugen, zu modifizieren, zu entfernen und zu disponieren.
    • • Promotion Management Capability: erlaubt es Händlern, Werbeaktionen anzuzeigen, zu erzeugen, zu modifizieren, zu entfernen und anzuwenden.
  • In Anbetracht des oben Gesagten kann ein Benutzer in bestimmten Ausführungsformen Objekte für viral verbreitbare Container 205 direkt von einer mobilen Vorrichtung erzeugen. Um ein nicht einschränkendes Beispiel zu nennen, kann ein Benutzer ein Video mit einer mobilen Vorrichtung aufnehmen, das Video-Asset von der mobilen Vorrichtung (z.B. unter Verwendung des drahtlosen Netzwerks, das in 1 beschrieben wird) auf den/die Server 102 hochladen und dann unter Verwendung von Befehlen, die von der mobilen Vorrichtung an den oder die zentralen Server ausgegeben werden, Features eines neuen Objekts von der mobilen Vorrichtung erzeugen und/oder modifizieren. Wenn die Objekte für den Container 205 auch ein E-Commerce-Store umfassen, kann ein Benutzer die Assets erhalten und einen viral verbreitbaren E-Commerce-Store einrichten - alles von einer mobilen Vorrichtung aus.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann eine traditionelle Web-Schnittstelle für die Verwaltungsanwendung größtenteils repliziert werden, um einem mobilen Benutzer den Komfort zu ermöglichen, Informationen für seinen Account unterwegs zu modifizieren und/oder zu erstellen.
  • In verschiedenen Ausführungsformen ermöglicht es die Technologie des Containers 205 den Benutzern, Produkte und Dienstleistungen im Kontext des Viewing-Erlebnisses eines Videos oder einer Animation im Rahmen der Displayeinheit für den Container 205 auszuwählen. Sobald ein Produkt oder eine Dienstleistung ausgewählt worden ist, werden dem Benutzer Details zu dem ausgewählten Produkt oder der ausgewählten Dienstleistung präsentiert, ohne dass der Rahmen der Displayeinheit verlassen oder das Animations- oder Video-Betrachtungserlebnis unterbrochen werden muss, wie zum Beispiel in 5 illustriert. In Abhängigkeit vom Typ können Produkte oder Dienstleistungen in der Displayeinheit für den Container 205 beworben oder verkauft werden. Zudem kann in bestimmten Konfigurationen das gesamte Kauf- oder Werbeerlebnis vollständig innerhalb der Displayeinheit für den Container 205 eingeschlossen sein.
  • Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass der Container 205 alle Kauf- und Werbungsfähigkeiten - welche im Wesentlichen auf dieselbe Art und Weise durchgeführt werden - beibehält, wenn er auf sozialen Verteilungskanälen, wie beispielsweise sozialen Netzwerken oder Blogs, geteilt wird. In bestimmten Konfigurationen kann der Container 205 auf einer beliebigen Art von Medium, das Adobe Flash™ und HTML5 Technologien unterstützt, vollständig verteilt oder auf virale Weise syndiziert werden.
  • Zusätzlich zu physischen Gütern und Dienstleistungen unterstützt die Container-Technologie 205 den Verkauf und die Einlösung von digitalen Gütern, wie beispielsweise Coupons und Geschenkgutscheinen. Digitale Produkte, die in den Displayeinheiten des Containers 205 präsentiert werden, können käuflich oder als eine Belohnung für den Abschluss einer Aktion erworben werden, die ein Händler als qualifizierend für eine Produkteinlösung erachtet. Solche Aktionen können einen Kauf, eine Einsendung von angefragten Informationen, das Ansehen einer Werbung oder eines Videos oder eine Bestätigung umfassen. Sobald ein digitales Produkt verkauft wird oder als Resultat einer Aktion, die als befriedigend erachtet wird, um einen Benutzer für die Vergabe eines digitalen Produktes zu qualifizieren, steht das digitale Produkt zur Einlösung bereit. Ein digitales Produkt kann unter der Verwendung einer Vielzahl von Mechanismen eingelöst werden, wozu die folgenden Optionen zählen, wobei die Mechanismen jedoch nicht auf diese beschränkt sind: a) Email, in der für den Kauf gedankt wird; b) Bildschirm, auf dem für den Kauf gedankt wird; c) Ende einer Abspielung auf einem Bildschirm; oder d) Einlösungs-Webpage einer Drittpartei.
  • In bestimmten Konfigurationen kann eine Email „Danke für den Kauf“ eine digitale Post darstellen, die der Benutzer bei Durchführung einer Aktion erhält, die ihn für die Einlösung des herunterladbaren Produktes qualifiziert. Die digitale Post liefert Anweisungen, wie ein herunterladbares Produkt einzulösen ist. In anderen Konfigurationen wird dem Benutzer ein Bildschirm mit „Danke für den Kauf“ präsentiert, sobald er eine Aktion durchführt, die ihn für die Einlösung des herunterladbaren Produktes qualifiziert. In solchen Konfigurationen kann der zuvor erwähnte Bildschirm optional Hinweise enthalten, wie ein herunterladbares Produkt einzulösen oder wie das Produkt selbst herunterzuladen ist.
  • In anderen Konfigurationen kann dem Benutzer, nachdem er die Animation oder das Video zu Ende gesehen hat, bis zum Ende ein „Abspielende-Bildschirm“ präsentiert werden. In solchen Konfigurationen kann der zuvor erwähnte Bildschirm optional Hinweise enthalten, wie ein herunterladbares Produkt einzulösen oder wie das Produkt selbst herunterzuladen ist. In anderen Konfigurationen kann eine Einlösungs-Internetseite einer Drittpartei, die dem Benutzer von einem Drittanbieter bereitgestellt wird, angezeigt werden, sobald der Benutzer eine Aktion durchführt, die ihn für die Einlösung des herunterladbaren Produktes qualifiziert. Die dargestellte Internetseite kann optional Befehle enthalten, wie ein herunterladbares Produkt einzulösen oder wie das Produkt selbst herunterzuladen ist.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung liefern auch Begleitprodukte und Upselling-Produkte mit intelligenten Internet-Objekten. Die Container-Technologie 205 unterstützt Begleitprodukte und Dienstleistungen sowie Upselling-Produkte und Dienstleistungen. Begleitprodukte und Dienstleistungen werden dem Benutzer zum Zeitpunkt der Produktauswahl oder nach dem Produktverkauf präsentiert. Sobald das Produkt oder die Dienstleistung ausgewählt worden ist, können einem Benutzer zusätzlich zu einem Matching-Mechanismus Details des ausgewählten Produktes oder der Dienstleistung angezeigt werden. Bei dem Matching-Mechanismus kann es sich entweder um zuvor definierte oder dynamisch ausgewählte zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen handeln, welche die ursprüngliche Auswahl ergänzen. Dem Benutzer wird die Möglichkeit gegeben, zwischen der Ausführung einer Aktion unter Benutzung der ursprünglichen Produkt- oder Dienstleistungsauswahl und dem Fortfahren mit einem vorgeschlagenen Produkt oder Dienstleistungsbündel zu wählen. Im Kontext des Containers 205 ist eine Aktion definiert als ein Kauf, ein wohltätiger Beitrag, das Einsenden von angefragten Informationen, das Ansehen von Werbung oder eines Videos oder eine Bestätigung. Ein identischer Mechanismus kann nach dem Kaufprozess eingesetzt werden, wobei dem Benutzer bei Abschluss des Kaufes Upselling-Produkte oder -Dienstleistungen gezeigt werden, wobei zusätzliche Aktionen vorgeschlagen werden.
  • Bei beiden Mechanismen kann ein beliebiger geeigneter Algorithmus eingesetzt werden, der zum Beispiel auf einer gemeinsamen Verbindung zwischen Produkten und Dienstleistungen basiert. Alternativ kann der Algorithmus zum Beispiel auf einer statistischen Analyse beruhen, bei der Benutzer und miteinander verbundene Produkte betrachtet werden, um zu erkunden, welche verbundenen Produkte oder Dienstleistungen zusammen mit einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung erworben werden oder welche Gruppierungen von Produkten oder Dienstleistungen bestehen. Für einen Fachmann werden noch weitere Techniken naheliegend sein.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung liefern einen verteilten Warenkorb mit intelligenten Internetobjekten. Die Container-Technologie 205 unterstützt einen verteilten Warenkorb (auf den z.B. über die Taste „zum Warenkorb hinzufügen“ 505 zugegriffen werden kann, wie in 5 illustriert). Der verteilte Warenkorb erlaubt es dem Benutzer, den Kaufvorgang in einer oder mehreren Displayeinheiten für den/die Container einzuleiten und die Transaktion in einem anderen Container abzuschließen, der einem Händler oder einer Gruppe von Händlern gehört, die zu einem Händler-Netzwerk kombiniert sind. Ein Händler-Netzwerk besteht aus Händlern, die im Besitz von Benutzer-Einkaufsinformationen sind, oder mehreren Händlern, die darüber übereingekommen sind, Benutzer-Einkaufsinformationen zu teilen. Laut Definition besteht das kleinste Händler-Netzwerk aus einem einzelnen Händler, der ein geteiltes Einkaufserlebnis ermöglicht. Ein Benutzer kann durch einen Tracking-Mechanismus identifiziert werden. Solch ein Tracking-Mechanismus kann aus einem Cookie, persönlichen Berechtigungsnachweisen oder anderen geeigneten Tracking-Techniken bestehen, zu denen zum Beispiel ein Account mit einem Benutzernamen und Passwort gehört. Sobald ein Benutzer erkannt wird, der einen oder mehrere Warenkörbe hat, kann ein Benutzer dazu aufgefordert werden, eine Wahl zu treffen, um ein Einkaufserlebnis dort fortzusetzen, wo er/sie zuvor aufgehört hat. Wenn sich ein Benutzer dazu entschließt, das Einkaufserlebnis fortzuführen, wird der Einkaufsablauf an der Stelle wiederaufgenommen, wo der Einkaufsablauf zuletzt stehen geblieben ist. Andernfalls wird ein neuer Warenkorb erstellt und der Einkaufsablauf geht zum Anfang über. Ein ähnlicher Mechanismus kann für Produkte und Dienstleistungen eingesetzt werden, die wohltätige Spenden oder das Sammeln von Kontaktinformationen beinhalten. Ein letzter bekannter Haltepunkt ermöglicht eine Auswahl zur Wiederaufnahme des Arbeitsflusses.
  • Als kurze Wiederholung des oben Gesagten und als ein Beispiel kann es sein, dass ein Benutzer die Facebook™-Wall eines Freundes besucht und eine Anzeige eines Containers mit etwas sieht, das ihn interessiert. Die bestimmte Container-Anzeige kann mit dem Benutzer verbunden werden, sobald der Benutzer unter Verwendung eines beliebigen geeigneten Tracking-Mechanismus mit dem Container interagiert. Um ein einfaches Beispiel zu nennen, kann ein Benutzer sich in einen bestimmten Account direkt innerhalb des Displays einloggen, so dass der Container und sämtliche in einem Warenkorb platzierten Gegenstände zu dem Benutzer in Beziehung gesetzt werden. Der Benutzer kann dann eine andere Seite besuchen oder einfach über Email auf ein Containerdisplay zugreifen. Sobald das Display mit demselben Benutzer in Verbindung gebracht wird, kann der Benutzer auf die Gegenstände zugreifen, die zuvor in dem Warenkorb platziert worden sind, und mit dem Einkauf fortfahren, indem er zusätzliche Gegenstände im Warenkorb ablegt. Bei den obigen Ausführungen handelt es sich nicht um ein einschränkendes Beispiel, und sie schließen keinesfalls andere Arten des Zugriffs auf den verteilten Warenkorb aus.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung liefern ein verteiltes Retargeting von Produkten mit intelligenten Internetobjekten. Der Container 205 unterstützt verteiltes Retargeting von Produkten und Dienstleistungen. Verteiltes Retargeting von Produkten und Dienstleistungen erlaubt es Händlern, Produkte oder Dienstleistungen anzuzeigen, welche betrachtet worden sind oder welche den von den Benutzern betrachteten Produkten oder Dienstleistungen ähneln, die einem Händler oder einer Gruppe von Händlern gehören, die zu einem Händler-Netzwerk zusammengefasst sind. Sobald ein Benutzer erkannt wird, der eines oder mehrere Produkte oder Dienstleistungen in dem Container 205 oder einer zu demselben Händler-Netzwerk gehörenden Händler-Website betrachtet hat, können dem Benutzer die betrachteten Produkte oder Dienstleistungen oder ähnliche wie bei vorherigen Besuchen betrachtete Produkte und Dienstleistungen angezeigt werden. Für die Präsentation von verteiltem Retargeting kann ein beliebiger geeigneter Algorithmus verwendet werden, wozu auch kollaboratives Filtern und andere gehören. Solche Algorithmen können von den Daten einer Gruppe von Händlern Gebrauch machen. Zudem können beim verteilten Retargeting zusätzliche Arten von Medien gezeigt werden, wobei solche Medien mit den anderen Produkten oder Dienstleistungen in Beziehung stehen.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung liefern dynamische Konfiguration von intelligenten Internetobjekten. Die Container-Technologie 205 unterstützt dynamische Konfiguration. Die dynamische Konfiguration ermöglicht es, dass der Container 205 die Anzahl von Bildschirmen, Bildschirmfeldern, Feldüberprüfung, Geschäftsregeln und benutzerspezifischen Eigenschaften auf der Grundlage der Konfigurationsdatei bestimmt, die während der Laufzeit oder Aufbauzeit an die Container-Technologie 205 weitergeleitet wird. Die Konfigurationsdatei enthält Konfigurationsmetadaten. Sobald die Konfigurationsdatei empfangen wird, bestimmt der Container 205, welche Bildschirme, die welche Felder enthalten, die welche Validationen erfordern, dem Benutzer präsentiert werden. Auf der Grundlage von Benutzereingaben interpretiert der Container 205 die an ihn weitergeleiteten Geschäftsregeln unter Benutzung der Konfigurationsdatei, der Logik und des Ablaufes der Bildschirmausführung. Zusätzlich zum Annehmen von metadatenzentrierten Konfigurationsdateien ermöglicht der Container 205 das Einbeziehen von dynamischen Abläufen von Drittparteien. Solche Abläufe können an den Container 205 in Form von ausführbaren Dateien währen der Konfiguration des Containers 205 oder während der Laufzeit weitergeleitet werden. Wie auch dynamische Konfigurationsdateien enthalten auch dynamische Abläufe von Drittparteien Bildschirme, Bildschirmfelder, Feldüberprüfung, Geschäftsregeln und benutzerspezifische Eigenschaften. Im Gegensatz zu dynamischen Konfigurationsdateien, benötigen dynamische Abläufe von Drittparteien unter Umständen keine separaten Interpretationsschritte und können nativ innerhalb des Webbrowsers ausgeführt werden.
  • 15 stellt ein Flussdiagramm eines Prozesses zur Einbeziehung von Objekten mit Medieninhalten entsprechend der offenbarten Ausführungsformen dar. Dieser Prozess kann zum Beispiel durch einen oder mehrere Server, wie beispielsweise den/die Server 102 in 1, durchgeführt werden, der/die zur Ausführung der unten beschriebenen Aktionen konfiguriert ist/sind, was im Singular als „das System“ bezeichnet wird. Der Prozess kann auch durch den Konfigurator 285 in der Container-Managementumgebung 200 in 2 durchgeführt werden. Der Prozess kann mittels ausführbarer Befehle implementiert werden, die in einem nicht-flüchtigen computerlesbaren Medium gespeichert sind und einen oder mehrere Server veranlassen, solch einen Prozess auszuführen.
  • Der Prozess beginnt damit, dass das System eine Anfrage für die Medieninhalte erhält, die an einem Endpunkt bei Block 1505 angezeigt werden sollen. Zum Beispiel kann das System in Block 1505 die Anfrage als ein Klick zum Abspielen eines Videos empfangen, oder es kann eine Anfrage von einem zweiten Endpunkt empfangen, wo die Medieninhalte angesehen und mit dem ersten Endpunkt geteilt wurden.
  • Danach identifiziert das System Informationen bezüglich einer Umgebung, die mit dem Endpunkt an Block 1510 in Beziehung steht. Zum Beispiel kann das System in Block 1510 einen Typ einer mit dem Endpunkt in Beziehung sehenden Vorrichtung, einer Website, auf der die Medieninhalte anzuzeigen sind, und eine Netzwerkgeschwindigkeit zwischen dem Endpunkt und dem System identifizieren. In anderen Beispielen kann das System Informationen über einen Standort einer mit dem Endpunkt in Beziehung sehenden Vorrichtung identifizieren.
  • Das System identifiziert dann einen Satz von Objekten, die zusammen mit den abgefragten Medieninhalten auf der Grundlage der Informationen gesendet werden sollen, die bezüglich der Umgebung an Block 1515 identifiziert worden sind. Zum Beispiel kann das System in Block 1515 Objekte und Medieninhalte in einen Container (z.B. den Container 205 in 2) hinzufügen. Mindestens eines der Objekte in dem Set umfasst einen Programmcode zum Abschließen einer elektronischen Handelstransaktion, während die Medieninhalte angezeigt werden. Zum Beispiel kann es sich bei der elektronischen Handelstransaktion um den Kauf von Gütern oder Dienstleistungen, das Spenden von Geld oder dem Einsenden eines Sales-Lead handeln.
  • In einigen Beispielen kann das System Informationen über einen Benutzer identifizieren, der mit dem zweiten Endpunkt in Beziehung steht, und Objekte identifizieren, die zusammen mit den abgefragten Medieninhalten auf der Grundlage der Informationen über den Benutzer gesendet werden sollen. Zum Beispiel können Medieninhalte mit höherer Qualität dorthin gesendet werden, wo die Bandbreite des Netzwerkes zwischen einem Endpunkt und dem System hoch ist. In anderen Beispielen kann das System Renderparameter identifizieren, die mit dem Typ der Vorrichtung oder der Website verbunden sind, und kann Objekte einfügen, die dazu entworfen wurden, die Anzeige der Medieninhalte in dem Satz von Objekten zu generieren, die auf der Grundlage der Renderparameter gesendet werden sollen. In anderen Beispielen kann das System ein mit den Medieninhalten zu bewerbendes Produkt, eine Sprache für einen mit den Medieninhalten verbundenen Text und/oder einen Typ von als Medieninhalt zu sendendem Video zur Anzeige auf der Grundlage von Informationen über den Standort der Vorrichtung identifizieren und kann geeignete Objekte in den Container hinzufügen. In weiteren Beispielen kann das System Informationen über einen Status der Marketing-Kampagne, die zu den Medieninhalten in Bezug steht, und Objekte auf der Grundlage von Informationen über den Status der Marketing-Kampagne identifizieren.
  • In einer Vielzahl von Konfigurationen kann eine Analytik verwendet werden, um zu bestimmen, was an einen Benutzer auf der Grundlage von dessen Umgebung und/oder der Profilinformationen über den Benutzer gesendet werden soll. Zum Beispiel kann auf der Grundlage eines geographischen Ortes oder eines bestimmten Profils ein Werbeshirt anstelle eines Werbehuts (der auch in dem Video gezeigt werden kann) gesendet werden, weil die Analyse zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für den Verkauf des Shirts höher ist als die für den des Huts.
  • Anschließend sendet das System den Satz von Objekten mitsamt den Medieninhalten zum Anzeigen an dem Endpunkt in Block 1520. Zum Beispiel sendet das System in Block 1520 den Container zu dem Endpunkt, wo die Medieninhalte angezeigt werden sollen und die elektronische Transaktionsgelegenheit erfolgen soll. Wie oben angegeben, können die Objekte und Medien separat oder zusammen gesendet werden.
  • 16 zeigt ein Flussdiagramm eines Prozesses zur Darstellung eines Containers an einem Endpunkt entsprechend der offenbarten Ausführungsformen. Dieser Prozess kann zum Beispiel durch den Endpunkt, wie beispielsweise den/die Endpunkt(e) 110 oder 120 in 1, durchgeführt werden, der/die so eingerichtet ist/sind, dass die unten beschriebenen Aktionen durchgeführt werden können. Der Prozess kann durch ausführbare Befehle implementiert werden, die in einem nicht-flüchtigen computerlesbaren Medium gespeichert sind und die einen oder mehrere Server dazu veranlassen, solch einen Prozess durchzuführen.
  • Der Prozess beginnt mit dem Empfang einer Anfrage zur Darstellung eines Containers an einem Endpunkt an Block 1605. Zum Beispiel kann der Prozess in Block 1605 eine Anfrage von einem Benutzer empfangen, der das Ansehen eines mit dem Container in Bezug stehenden Videoclips abfragt. Der Prozess kann die Anfrage auch von einem Benutzer erhalten, der den Container teilt. Der Prozess identifiziert dann einen Server, der den Container an Block 1610 unterstützt. Zum Beispiel kann der Prozess in Block 1610 den Server des Containers identifizieren. Bei dem Server kann es sich um einen oder mehrere der Server 102 in 1 handeln. In anderen Beispielen kann es sich bei dem Server um den Konfigurator 285 oder einen der Backend-Ereignis-Server 260 in 2 handeln.
  • Anschließend liefert der Prozess Informationen über die Umgebung an dem Endpunkt an Block 1615. Zum Beispiel kann der Prozess in Block 1615 das Kennzeichen der Containerinformationen über den Endpunkt (z.B. Website, Vorrichtungstyp, IP-Adresse), Informationen über den Benutzer, der das Video teilt oder eine Anfrage zum Ansehen des Videos sendet, Cookies, Informationen zum Warenkorb, Informationen zum Container-Tethering und/oder eine beliebige andere Art von Informationen liefern, die für die Auswahl der in den Container einzufügenden Objekte nützlich sein können.
  • Der Prozess empfängt dann Container-Objekte und den Standort der Medieninhalte an Block 1620. Zum Beispiel empfängt der Prozess in Block 1620 die Container-Objekte von dem Konfigurator 285, der die in den Container einzufügenden Objekte konfiguriert oder anderweitig ausgewählt hat. Bei dem Standort der Medieninhalte kann es sich um einen Server handeln, von dem der Media Player in dem Container streamen oder die Medieninhalte anderweitig empfangen soll. Anschließend empfängt und zeigt der Prozess Medieninhalte von dem Standort an Block 1625 an. Zum Beispiel kann der Prozess in Block 1625 die Medieninhalte in einer Displayeinheit für den Container von einem in dem Container spezifizierten Media Server streamen.
  • 17 illustriert ein Datenverarbeitungssystem 1700, das dazu verwendet werden kann, verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zu implementieren. Zum Beispiel kann das Datenverarbeitungssystem 1700 in Verbindung mit anderen Ausführungsformen der Offenbarung verwendet werden, um eine beliebige der oben genannten Funktionen auszuführen und/oder als eine Computervorrichtung für den/die Server 102 und/oder Endpunkt(e) 110 und 120 von 1 zu dienen. Das Datenverarbeitungssystem 1700 kann im Allgemeinen so angepasst werden, dass es ein beliebiges der bekannten Betriebssysteme OS2, UNIX, Mac-OS, Linux, Android und/oder Windows oder andere Betriebssysteme ausführt. In diesem Beispiel umfasst das Datenverarbeitungssystem 1700 ein Bussystem 1702, das die Kommunikation zwischen einem Prozessor 1704, einem Datenspeicher 1706, einem Dauerspeicher 1708, einer Kommunikationseinheit 1710, einer Eingabe/Ausgabe(I/O)-Einheit 1712 und einem Display 1714 liefert.
  • Der Prozessor 1704 verarbeitet Befehle für Software, die in den Datenspeicher 1706 geladen werden können. Bei dem Prozessor 1704 kann es sich je nach spezifischer Implementation um eine Anzahl von Prozessoren, einen Multicore-Prozessor oder einen anderen Typ von Prozessor handeln. Ferner kann der Prozessor 1704 unter Verwendung einer Anzahl von heterogenen Prozessorsystemen implementiert werden, bei denen ein Hauptprozessor mit sekundären Prozessoren auf einem einzigen Chip vorhanden ist. Als ein anderes illustratives Beispiel kann es sich bei dem Prozessor 1704 um ein symmetrisches Multiprozessor-System handeln, das mehrere Prozessoren desselben Typs enthält.
  • Der Datenspeicher 1706 und der Dauerspeicher 1708 stellen Beispiele für Speichervorrichtungen 1717 dar. Eine Speichervorrichtung ist eine beliebige Hardware, die in der Lage ist, Information, wie beispielsweise und ohne Einschränkung, Daten, Programmcode in funktioneller Form und/oder andere geeignete Informationen entweder auf einer zeitweiligen Basis und/oder einer permanenten Basis zu speichern. Bei dem Datenspeicher 1706 kann es sich in diesen Beispielen beispielsweise um eine Random Access Memory oder eine beliebige andere geeignete flüchtige oder nicht-flüchtige Speichervorrichtung handeln. Zum Beispiel kann der Dauerspeicher 1708 eine oder mehrere Komponenten oder Vorrichtungen umfassen. Zum Beispiel kann es sich bei dem Dauerspeicher 1708 um eine Festplatte, eine Flash Memory, eine optische Disk, ein überschreibbares Magnetband oder eine Kombination von diesen handeln. Die vom Dauerspeicher 1708 verwendeten Medien können auch entnehmbar sein. Zum Beispiel kann eine entnehmbare Festplatte für den Dauerspeicher 1708 verwendet werden.
  • Die Kommunikationseinheit 1710 ermöglicht die Kommunikation mit anderen Datenverarbeitungssystemen oder Vorrichtungen. Zum Beispiel kann die Kommunikationseinheit 1710 mit einem Computernetzwerk oder einer Vielzahl von anderen Kommunikationsplattformen verbunden sein, zu denen ein öffentliches oder privates Datennetzwerk; ein Local Area Network (LAN); ein Metropolitan Area Network (MAN); ein Wide Area Network (WAN); ein Festnetz- oder drahtloses Netzwerk; ein lokales, regionales oder globales Kommunikationsnetzwerk; ein optisches Netzwerk; ein Satellitennetzwerk; ein Unternehmensintranet; andere geeignete Kommunikationsverbindungen; oder eine beliebige Kombination der Vorhergehenden gehören, wobei die Kommunikationsplattformen nicht auf diese Aufzählung beschränkt sind. Zum Beispiel kann die Kommunikationseinheit 1710 eine Netzwerk-Schnittstellenkarte umfassen. Die Kommunikationseinheit 1710 kann die Kommunikation durch die Verwendung eines oder beider aus physischen und drahtlosen Kommunikationsverbindungen. Die Kommunikationseinheit 1710 kann auch einen Radiofrequenz(RF)-Sendeempfänger umfassen, der drahtlose Netzwerkkommunikation (z.B. WiFi, Cellular Data Connection, etc.) ermöglicht. Die Kommunikationseinheit 1710 kann auch einen GPS- Sendeempfänger umfassen, der Informationen zur Standortposition ermöglicht.
  • Die Eingabe/Ausgabe-Einheit 1712 ermöglicht die Eingabe und Ausgabe von Daten mit anderen Vorrichtungen, die mit dem Datenverarbeitungssystem 1700 verbunden sein können. Zum Beispiel kann die Eingabe/Ausgabe-Einheit 1712 eine Verbindung für Benutzereingaben durch eine Tastatur, eine Maus, ein Touch Screen und/oder eine andere geeignete Eingabevorrichtung bereitstellen. Ferner kann die Eingabe/Ausgabe-Einheit 1712 einen Output an einen Drucker schicken. Die Eingabe/Ausgabe-Einheit 1712 kann auch eine Kamera, ein Mikrophon, einen Lautsprecher, Beschleunigungsmesser und/oder Näherungssensor umfassen oder mit solchen verbunden sein. Das Datenverarbeitungssystem 1700 kann Eingaben und Ausgaben von einer Kamera, einem Mikrophon, Lautsprecher, Beschleunigungsmesser und/oder Näherungssensoren entsprechend verschiedenen Kommunikations- und Datenübertragungsprinzipien der vorliegenden Offenbarung verwenden. Das Display 1714 stellt einen Mechanismus zum Anzeigen von Informationen an den Benutzer bereit. Zum Beispiel kann es sich bei dem Display 1714 um eine Touch Screen handeln.
  • Es können sich ein Programmcode für ein Betriebssystem, Anwendungen oder andere Programme in den Speichervorrichtungen 1717 befinden, die durch das Bussystem 1702 in Kommunikation mit dem Prozessor 1704 stehen. In einigen Ausführungsformen befindet sich der Programmcode in einer funktionellen Form auf dem Dauerspeicher 1708. Diese Befehle können zur Verarbeitung durch den Prozessor 1704 in den Datenspeicher 1706 geladen werden. Die Prozesse der verschiedenen Ausführungsformen können durch den Prozessor 1704 unter Verwendung von computerimplementierten Befehlen ausgeführt werden, die sich in dem Datenspeicher 1706 befinden können. Zum Beispiel kann der Prozessor 1704 Prozesse für eines oder mehrere der oben beschriebenen Module und/oder Vorrichtungen durchführen.
  • In einigen Ausführungsformen werden verschiedene der oben beschriebenen Funktionen durch ein Computerprogramm-Produkt implementiert oder unterstützt, das aus einem computerlesbaren Programmcode besteht und in einem computerlesbaren Medium ausgeführt ist. Der Programmcode für das Computerprogramm-Produkt kann sich in einer funktionellen Form auf einer computerlesbaren Speichervorrichtung befinden, die sich zum Zwecke der Verarbeitung durch den Prozessor 1704 selektiv entfernen lässt und auf ein Datenverarbeitungssystem 1700 geladen oder auf dieses übertragen werden kann. In einigen illustrativen Ausführungsformen kann der Programmcode über ein Netzwerk auf den Dauerspeicher 1708 von einer anderen Vorrichtung oder einem anderen Datenverarbeitungssystem zur Benutzung innerhalb des Datenverarbeitungssystems 1700 heruntergeladen werden. Beispielsweise kann ein in einem computerlesbaren Speichermedium in einem Serverdatenverarbeitungssystem gespeicherter Programmcode über ein Netzwerk von einem Server auf das Datenverarbeitungssystem 1700 heruntergeladen werden. Bei dem Datenverarbeitungssystem, das den Programmcode liefert, kann es sich um einen Servercomputer, einen Client-Computer oder eine andere Vorrichtung handelt, welche einen Programmcode speichern und übertragen kann.
  • Wie einem Fachmann bewusst sein wird, können Aspekte der vorliegenden Offenbarung die Form eines Computerprogramms annehmen, das in einem oder mehreren computerlesbaren Speichermedien ausgeführt wird, auf dem bzw. auf denen ein Programmcode ausgeführt ist. Bei einem computerlesbaren Speichermedium kann es sich zum Beispiel und ohne Einschränkung um eine tragbare Computerdiskette, eine Festplatte, eine Random Access Memory (RAM), eine Read-Only Memory (ROM), eine Erasable Programmable Read-Only Memory (EPROM), eine Flash Memory, eine tragbare Compact Disc Read-Only Memory (CD-ROM), eine optische Speichervorrichtung, eine magnetische Speichervorrichtung oder eine beliebige geeignete Kombination derselben handeln. Der Programmcode kann auch von einem Prozessor zur Ausführung geladen werden, um Prozesse zur Implementierung der in der vorliegenden Offenbarung beschriebenen Funktionen oder Operationen zu liefern.
  • Obwohl 17 eine Ausführungsform eines Datenverarbeitungssystems liefert, das mit anderen Ausführungsformen der Offenbarung verwendet werden kann, können bei solchen anderen Ausführungsformen zudem andere Computer als Universalcomputer sowie Universalcomputer ohne konventionelle Betriebssysteme verwendet werden. Zudem können Ausführungsformen der Offenbarung auch Datenverarbeitungssysteme 1700 oder andere Computer umfassen, die in einem Computernetzwerk miteinander vernetzt sind. Im häufigsten Fall können mehrere Datenverarbeitungssysteme 1700 oder andere Computer durch das Internet und/oder in einem Clientserver-Netzwerk vernetzt sein. Ausführungsformen der Offenbarung können auch mit einer Kombination von separaten Computernetzwerken verwendet werden, von denen jedes durch ein privates oder öffentliches Netzwerk verbunden ist.
  • Mehrere Ausführungsformen der Offenbarung können eine Logik umfassen, die in einem Medium enthalten ist. In der Ausführungsform von 17 umfasst die Logik eine Computersoftware, die auf dem Datenverarbeitungssystem 1700 ausführbar ist. Das Medium kann den Datenspeicher 1706, den Dauerspeicher 1708 oder andere Medien umfassen. In anderen Ausführungsformen kann die Logik innerhalb der Hardwarekonfiguration oder einer Kombination von Software- und Hardwarekonfigurationen enthalten sein. Die Logik kann auch innerhalb eines beliebigen anderen geeigneten Mediums eingebettet sein, ohne dass eine Abweichung von dem Schutzumfang der Offenbarung vorliegt.
  • Die Funktionalität der obigen Beschreibung kann wiederum von einer der beliebigen Komponenten, die in 1-17 beschrieben wurden, oder anderen geeigneten Komponenten Gebrauch machen. Der Code selbst kann in einem beliebigen geeigneten Format geschrieben werden, wozu Java, C++, C-sharp, HTML, HTML5 und ähnliche gehören, wobei er aber nicht auf diese beschränkt ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass wohlbekannte Prozesse mit Hinblick auf Kürze nicht im Detail beschrieben und weggelassen wurden. Obwohl spezifische Schritte, Strukturen und Materialien beschrieben worden sind, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf diese spezifischen Beschreibungen beschränkt und kann, wie einer auf diesem Gebiet fachkundigen Person bewusst sein wird, durch andere ersetzt werden, und es kann auch sein, dass die Ausführung von verschiedenen Schritten in den gezeigten Sequenzen ausgelassen wird.
  • Obwohl in dieser Offenbarung bestimmte Ausführungsformen und im Allgemeinen dazugehörige Verfahren beschrieben worden sind, werden für eine auf diesem Gebiet fachkundige Person Abänderungen und Modifikationen dieser Ausführungsformen und Verfahren naheliegend sein. Folglich definiert oder schränkt die obige Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen diese Offenbarung nicht ein. Andere Änderungen, Ersetzungen und Variationen sind ebenfalls möglich, ohne dass seine Abweichung von der Grundidee und dem Schutzumfang dieser Offenbarung vorliegt, wie sie in den folgenden Ansprüchen definiert wird.

Claims (24)

  1. System, umfassend: mindestens eine Verarbeitungsvorrichtung, die eingerichtet ist zum: Generieren eines ersten Containers, der dazu eingerichtet ist, Medieninhalte bereitzustellen, wobei der erste Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer ersten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht; und Bereitstellen eines Tethering-Objektes in dem ersten Container von einem Objekt-Server, wobei das Tethering-Objekt einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung den ersten Container mit einem zweiten Container an einer anderen Verarbeitungsvorrichtung verbindet und die Anzeige von Medieninhalten synchronisiert, welche mit dem ersten Container und dem zweiten Container in Bezug stehen, wobei der zweite Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer zweiten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht.
  2. Nicht-flüchtiges computerlesbares Medium, das einen Programmcode umfasst, der bei Ausführung eine Verarbeitungsvorrichtung veranlasst zum: Generieren eines ersten Containers, der dazu eingerichtet ist, Medieninhalte bereitzustellen, wobei der erste Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer ersten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht; und Bereitstellen eines Tethering-Objektes in dem ersten Container von einem Objekt-Server, wobei das Tethering-Objekt einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung den ersten Container mit einem zweiten Container an einer anderen Verarbeitungsvorrichtung verbindet und die Anzeige von Medieninhalten synchronisiert, welche mit dem ersten Container und dem zweiten Container in Bezug stehen, wobei der zweite Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer zweiten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht.
  3. System gemäß Anspruch 1 oder das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 2, wobei das Tethering-Objekt ferner einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er es bei Ausführung: mehreren Benutzern ermöglicht, ihre Käufe zu teilen; oder mehreren Benutzern ermöglicht, einen gemeinsamen Warenkorb zu teilen.
  4. System gemäß Anspruch 1 oder das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 2, wobei das Tethering-Objekt ferner einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung eine Schnittstelle bereitstellt, welche die Kommunikation zwischen zwei Benutzern unterstützt.
  5. System gemäß Anspruch 4 oder das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 4, wobei die Schnittstelle so eingerichtet ist, dass sie mindestens eines der Folgenden umfasst: Textkommunikation, Tonkommunikation oder Videokommunikation zwischen den Benutzern.
  6. System gemäß einem beliebigen der Ansprüche 1 oder 3 bis 5 oder das computerlesbare Medium gemäß einem beliebigen der Ansprüche 2 bis 5, wobei der erste Container ferner ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung die Medieninhalte abspielt.
  7. System gemäß einem beliebigen der Ansprüche 1 oder 3 bis 6 oder das computerlesbare Medium gemäß einem beliebigen der Ansprüche 2 bis 6, wobei der erste Container ferner ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung den ersten Container von einer Verarbeitungsvorrichtung zu einer anderen Verarbeitungsvorrichtung syndiziert, was optional oder bevorzugt über soziale Medien erfolgt.
  8. System gemäß einem beliebigen der Ansprüche 1 oder 3 bis 7 oder das computerlesbare Medium gemäß einem beliebigen der Ansprüche 2 bis 7, wobei der erste Container ferner ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung einen Benutzer authentifiziert, der mit der ersten Transaktion in Bezug steht.
  9. System zur Darstellung eines Containers an einer Verarbeitungsvorrichtung, umfassend: eine Verarbeitungsvorrichtung, die eingerichtet ist zum: Empfang einer Anfrage zur Darstellung eines ersten Containers an der Verarbeitungsvorrichtung, wobei der erste Container dazu eingerichtet ist, Medieninhalte bereitzustellen, wobei der erste Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer ersten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht; Identifizierung eines Servers, der den ersten Container unterstützt; Liefern von Informationen über die Umgebung an der Verarbeitungsvorrichtung; Bereitstellung eines Tethering-Objekts in dem ersten Container von dem Server, wobei das Tethering-Objekt einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung den ersten Container mit einem zweiten Container an einer anderen Verarbeitungsvorrichtung verbindet und die Anzeige von Medieninhalten synchronisiert, welche mit dem ersten Container und dem zweiten Container in Bezug stehen, wobei der zweite Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer zweiten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht; Empfangen eines Standortes der Medieninhalte; Darstellung des ersten Containers; und Anzeigen der Medieninhalte in dem ersten Container.
  10. Nicht-flüchtiges computerlesbares Medium, das einen Programmcode umfasst, der bei Ausführung eine Verarbeitungsvorrichtung veranlasst zum: Empfang einer Anfrage zur Darstellung eines ersten Containers an der Verarbeitungsvorrichtung, wobei der erste Container dazu eingerichtet ist, Medieninhalte bereitzustellen, wobei der erste Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer ersten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht; Identifizierung eines Servers, der den ersten Container unterstützt; Liefern von Informationen über die Umgebung an der Verarbeitungsvorrichtung; Bereitstellung eines Tethering-Objekts in dem ersten Container von dem Server, wobei das Tethering-Objekt einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung den ersten Container mit einem zweiten Container an einer anderen Verarbeitungsvorrichtung verbindet und die Anzeige von Medieninhalten synchronisiert, welche mit dem ersten Container und dem zweiten Container in Bezug stehen, wobei der zweite Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer zweiten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht; Empfangen eines Standortes der Medieninhalte; Darstellung des ersten Containers; und Anzeigen der Medieninhalte in dem ersten Container.
  11. System gemäß Anspruch 9 oder das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 10, wobei das Tethering-Objekt ferner einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er es bei Ausführung: mehreren Benutzern ermöglicht, ihre Käufe zu teilen; oder mehreren Benutzern ermöglicht, einen gemeinsamen Warenkorb zu teilen.
  12. System gemäß Anspruch 9 oder das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 10, wobei das Tethering-Objekt ferner einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung eine Schnittstelle bereitstellt, die die Kommunikation zwischen zwei Benutzern unterstützt.
  13. System gemäß Anspruch 12 oder das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 12 oder das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 5, wobei die Schnittstelle so eingerichtet ist, dass sie mindestens eines der Folgenden unterstützt: Textkommunikation, Tonkommunikation, oder Videokommunikation zwischen den Benutzern.
  14. System gemäß einem beliebigen der Ansprüche 9 oder 11 bis 13 oder das computerlesbare Medium gemäß einem beliebigen der Ansprüche 10 bis 13, wobei der erste Container ferner ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung die Medieninhalte abspielt.
  15. System gemäß einem beliebigen der Ansprüche 9 oder 11 bis 14 oder das computerlesbare Medium gemäß einem beliebigen der Ansprüche 10 bis 14, wobei der erste Container ferner ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung den ersten Container von einer Verarbeitungsvorrichtung zu einer anderen Verarbeitungsvorrichtung syndiziert, was optional oder bevorzugt über soziale Medien erfolgt.
  16. System gemäß einem beliebigen der Ansprüche 9 oder 11 bis 15 oder das computerlesbare Medium gemäß einem beliebigen der Ansprüche 10 bis 15, wobei der erste Container ferner ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung einen Benutzer authentifiziert, der mit der ersten Transaktion in Bezug steht.
  17. System zum Einbeziehen von Objekten mit Medieninhalten, wobei das System einen oder mehrere Server umfasst, die eingerichtet sind zum: Empfang einer Abfrage von Medieninhalten, die an dem Endpunkt angezeigt werden sollen; Identifizierung von Informationen über eine mit dem Endpunkt in Bezug stehende Umgebung; Identifizierung eines Satzes von Objekten, die in einem ersten Container für die Medieninhalte basierend auf den Informationen einzubeziehen sind, die über die Umgebung identifiziert wurden, wobei mindestens eines der Objekte einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer ersten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht; und Senden des Satzes von Objekten an den Endpunkt; wobei es sich bei mindestens einem der Objekte um ein Tethering-Objekt handelt, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung den ersten Container mit einem zweiten Container an einem anderen Endpunkt verbindet und die Anzeige von Medieninhalten synchronisiert, welche mit dem ersten Container und dem zweiten Container in Bezug stehen, wobei der zweite Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer zweiten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht.
  18. Nicht-flüchtiges computerlesbares Medium, einen Programmcode umfassend, der bei Ausführung eine Verarbeitungsvorrichtung veranlasst zum: Empfang einer Abfrage von Medieninhalten, die an dem Endpunkt angezeigt werden sollen; Identifizierung von Informationen über eine mit dem Endpunkt in Bezug stehende Umgebung; Identifizierung eines Satzes von Objekten, die in einem ersten Container für die Medieninhalte basierend auf den Informationen aufgenommen werden sollen, die über die Umgebung identifiziert worden sind, wobei mindestens eines der Objekte einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer ersten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht; und Senden eines Satzes von Objekten an den Endpunkt; wobei es sich bei mindestens einem der Objekte um ein Tethering-Objekt handelt, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung den ersten Container mit einem zweiten Container an einem anderen Endpunkt verbindet und die Anzeige von Medieninhalten synchronisiert, welche mit dem ersten Container und dem zweiten Container in Bezug stehen, wobei der zweite Container ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung das Abschließen einer zweiten Transaktion während der Anzeige von Medieninhalten ermöglicht.
  19. System gemäß Anspruch 17 oder das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 18, wobei das Tethering-Objekt ferner einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er es bei Ausführung: mehreren Benutzern ermöglicht, ihre Käufe zu teilen; oder mehreren Benutzern ermöglicht, einen gemeinsamen Warenkorb zu teilen.
  20. System gemäß Anspruch 17 oder das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 18, wobei das Tethering-Objekt ferner einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung eine Schnittstelle bereitstellt, die die Kommunikation zwischen zwei Benutzern unterstützt.
  21. System gemäß Anspruch 20 oder das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 20 oder das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 5, wobei die Schnittstelle so eingerichtet ist, dass sie mindestens eines der Folgenden unterstützt: Textkommunikation, Tonkommunikation oder Videokommunikation zwischen den Benutzern.
  22. System gemäß einem beliebigen der Ansprüche 17 oder 19 bis 21 oder das computerlesbare Medium gemäß einem beliebigen der Ansprüche 18 bis 21, wobei der erste Container ferner ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung die Medieninhalte abspielt.
  23. System gemäß einem beliebigen der Ansprüche 17 oder 19 bis 22 oder das computerlesbare Medium gemäß einem beliebigen der Ansprüche 18 bis 22, wobei der erste Container ferner ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung den ersten Container von einem Endpunkt zu einem anderen Endpunkt syndiziert, was optional oder bevorzugt über soziale Medien erfolgt.
  24. System gemäß einem beliebigen der Ansprüche 17 oder 19 bis 23 oder das computerlesbare Medium gemäß einem beliebigen der Ansprüche 18 bis 23, wobei der erste Container ferner ein Objekt umfasst, das einen computerlesbaren Programmcode aufweist, der so eingerichtet ist, dass er bei Ausführung einen Benutzer authentifiziert, der mit der ersten Transaktion in Bezug steht.
DE202012013660.7U 2011-08-29 2012-08-29 Container Software zum viralen Kopieren von einem Endpunkt zum Anderen Expired - Lifetime DE202012013660U1 (de)

Applications Claiming Priority (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201161528635P 2011-08-29 2011-08-29
US61/528,635 2011-08-29
US201261650888P 2012-05-23 2012-05-23
US201261650873P 2012-05-23 2012-05-23
US201261650881P 2012-05-23 2012-05-23
US201261650917P 2012-05-23 2012-05-23
US201261650900P 2012-05-23 2012-05-23
US201261650897P 2012-05-23 2012-05-23
US61/650,900 2012-05-23
US61/650,881 2012-05-23
US61/650,888 2012-05-23
US61/650,917 2012-05-23
US61/650,873 2012-05-23
US61/650,897 2012-05-23
US201261662765P 2012-06-21 2012-06-21
US61/662,765 2012-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012013660U1 true DE202012013660U1 (de) 2019-04-18

Family

ID=47745259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013660.7U Expired - Lifetime DE202012013660U1 (de) 2011-08-29 2012-08-29 Container Software zum viralen Kopieren von einem Endpunkt zum Anderen

Country Status (13)

Country Link
US (5) US8769053B2 (de)
EP (2) EP3499446A1 (de)
JP (2) JP6126096B2 (de)
KR (3) KR102008930B1 (de)
CN (2) CN104054062B (de)
AU (2) AU2012302021B2 (de)
CA (1) CA2847262C (de)
DE (1) DE202012013660U1 (de)
IL (1) IL231213A (de)
IN (1) IN2014CN02406A (de)
MX (1) MX345228B (de)
RU (2) RU2604670C2 (de)
WO (1) WO2013033239A1 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8312486B1 (en) 2008-01-30 2012-11-13 Cinsay, Inc. Interactive product placement system and method therefor
US11227315B2 (en) 2008-01-30 2022-01-18 Aibuy, Inc. Interactive product placement system and method therefor
US20110191809A1 (en) 2008-01-30 2011-08-04 Cinsay, Llc Viral Syndicated Interactive Product System and Method Therefor
WO2009137368A2 (en) 2008-05-03 2009-11-12 Mobile Media Now, Inc. Method and system for generation and playback of supplemented videos
US9600919B1 (en) 2009-10-20 2017-03-21 Yahoo! Inc. Systems and methods for assembling and/or displaying multimedia objects, modules or presentations
US9280755B2 (en) 2011-05-20 2016-03-08 Joyus, Inc. System for managing product inventory counts
CA2847262C (en) 2011-08-29 2021-09-07 Cinsay, Inc. Containerized software for virally copying from one endpoint to another
US9058188B2 (en) * 2011-10-06 2015-06-16 Sap Se Transformative user interfaces
US20130138510A1 (en) * 2011-11-28 2013-05-30 Navionics Spa Systems and methods for facilitating electronic sales transactions through published content
US10387503B2 (en) 2011-12-15 2019-08-20 Excalibur Ip, Llc Systems and methods involving features of search and/or search integration
US10296158B2 (en) 2011-12-20 2019-05-21 Oath Inc. Systems and methods involving features of creation/viewing/utilization of information modules such as mixed-media modules
US10504555B2 (en) 2011-12-20 2019-12-10 Oath Inc. Systems and methods involving features of creation/viewing/utilization of information modules such as mixed-media modules
US11099714B2 (en) * 2012-02-28 2021-08-24 Verizon Media Inc. Systems and methods involving creation/display/utilization of information modules, such as mixed-media and multimedia modules
US10506278B2 (en) 2012-04-18 2019-12-10 Scorpoast, LLC Interactive video distribution system and video player utilizing a client server architecture
US9832519B2 (en) 2012-04-18 2017-11-28 Scorpcast, Llc Interactive video distribution system and video player utilizing a client server architecture
US20140150029A1 (en) 2012-04-18 2014-05-29 Scorpcast, Llc System and methods for providing user generated video reviews
US8682809B2 (en) 2012-04-18 2014-03-25 Scorpcast, Llc System and methods for providing user generated video reviews
WO2013177476A1 (en) 2012-05-23 2013-11-28 Qwiki, Inc. Systems and methods involving creation of information modules, including server, media searching. user interface and/or other features
US10303723B2 (en) 2012-06-12 2019-05-28 Excalibur Ip, Llc Systems and methods involving search enhancement features associated with media modules
US10417289B2 (en) 2012-06-12 2019-09-17 Oath Inc. Systems and methods involving integration/creation of search results media modules
US20150186386A1 (en) * 2012-06-13 2015-07-02 Joel Hilliard Video player with enhanced content ordering and method of acquiring content
US10789631B2 (en) 2012-06-21 2020-09-29 Aibuy, Inc. Apparatus and method for peer-assisted e-commerce shopping
US9607330B2 (en) 2012-06-21 2017-03-28 Cinsay, Inc. Peer-assisted shopping
EP2939131A4 (de) * 2012-12-27 2016-08-17 Intel Corp Reservierungs- und ausführungsbildaufzeichnung von systemeigenen rechnervorrichtungen
US9690759B2 (en) 2013-01-03 2017-06-27 Cable Television Laboratories, Inc. Content linking
US20140222462A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-07 Ian Shakil System and Method for Augmenting Healthcare Provider Performance
US20140222526A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-07 Augmedix, Inc. System and method for augmenting healthcare-provider performance
US20140250370A1 (en) * 2013-03-01 2014-09-04 SparkOffer, Inc. Systems And Methods For Delivering Platform-Independent Web Content
WO2014138648A2 (en) * 2013-03-07 2014-09-12 Lazaro Sergio Systems, methods and computer readable media for online shopping
US20140304093A1 (en) * 2013-04-08 2014-10-09 Xuejiang Cheng Method and system to promote sales or services with social sales point
US9634910B1 (en) 2013-06-14 2017-04-25 Google Inc. Adaptive serving companion shared content
KR102361213B1 (ko) 2013-09-11 2022-02-10 에이아이바이, 인크. 라이브 비디오 콘텐츠의 동적 바인딩
KR102344237B1 (ko) 2013-09-27 2021-12-27 에이아이바이, 인크. 콘텐츠 제공과 연관되는 관계성들을 지원하기 위한 장치 및 방법
EP3049954A4 (de) * 2013-09-27 2017-04-05 Cinsay, Inc. Replikation von ergänzendem inhalt auf n-ebene
KR20160067839A (ko) * 2013-10-10 2016-06-14 신세이, 인크. 동료 보조 전자 상거래 쇼핑을 위한 장치 및 방법
US10748206B1 (en) 2014-02-21 2020-08-18 Painted Dog, Inc. Dynamic media-product searching platform apparatuses, methods and systems
US10945016B2 (en) 2014-02-27 2021-03-09 Aibuy, Inc. Apparatus and method for gathering analytics
EP3117387A4 (de) * 2014-03-14 2017-11-22 Cinsay, Inc. Vorrichtung und verfahren zur automatischen bereitstellung von waren
US11915303B2 (en) 2014-03-31 2024-02-27 Monticello Enterprises LLC System and method for providing a social media shopping experience
US11004139B2 (en) 2014-03-31 2021-05-11 Monticello Enterprises LLC System and method for providing simplified in store purchases and in-app purchases using a use-interface-based payment API
US11080777B2 (en) * 2014-03-31 2021-08-03 Monticello Enterprises LLC System and method for providing a social media shopping experience
US12008629B2 (en) 2014-03-31 2024-06-11 Monticello Enterprises LLC System and method for providing a social media shopping experience
US10511580B2 (en) 2014-03-31 2019-12-17 Monticello Enterprises LLC System and method for providing a social media shopping experience
WO2015151037A1 (en) * 2014-04-02 2015-10-08 Fabtale Productions Pty Ltd Enhanced messaging stickers
US9876776B2 (en) * 2014-04-24 2018-01-23 Usablenet Inc. Methods for generating and publishing a web site based on selected items and devices thereof
CN105338124A (zh) * 2014-06-09 2016-02-17 深圳市志友企业发展促进中心 一种资源传播跟踪方法、装置及系统
US20160036906A1 (en) * 2014-08-04 2016-02-04 Vixlet LLC Dynamic adjustment of client thickness
US11386115B1 (en) * 2014-09-12 2022-07-12 Amazon Technologies, Inc. Selectable storage endpoints for a transactional data storage engine
AT516413A1 (de) 2014-11-05 2016-05-15 Hans Fraundorfer Gmbh System und Verfahren zum Betrieb einer Community-Anwendung mit einer medienbasierten E-Commerce-Funktionalität
US10885570B2 (en) 2014-12-31 2021-01-05 Aibuy, Inc. System and method for managing a product exchange
USD792445S1 (en) * 2016-02-11 2017-07-18 Sears Brands, L.L.C. Display screen or portion thereof with transitional graphical user interface
USD789947S1 (en) * 2016-02-11 2017-06-20 Sears Brands, L.L.C. Display screen or portion thereof with graphical user interface
WO2018094201A1 (en) 2016-11-17 2018-05-24 Painted Dog, Inc. Machine-based object recognition of video content
US11475487B1 (en) * 2017-04-06 2022-10-18 Tipo Entertainment, Inc. Methods and systems for collaborative instantiation of session objects and interactive video-based remote modification thereof
US20190138162A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-09 Facebook, Inc. Systems and methods for providing calls-to-action and related content associated with virtual media content
US11171900B1 (en) * 2018-03-14 2021-11-09 Whatsapp Llc Techniques for media endpoint configuration
US11653066B2 (en) 2019-10-25 2023-05-16 Duzy IOD, LLC Interactive digital media playback and transaction platform
US12099997B1 (en) 2020-01-31 2024-09-24 Steven Mark Hoffberg Tokenized fungible liabilities
JP7441331B2 (ja) 2020-05-07 2024-02-29 ナンツ・モバイル,エルエルシー テザリングによる位置ベースのコンテンツ共有

Family Cites Families (306)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7721307B2 (en) 1992-12-09 2010-05-18 Comcast Ip Holdings I, Llc Method and apparatus for targeting of interactive virtual objects
US7143290B1 (en) * 1995-02-13 2006-11-28 Intertrust Technologies Corporation Trusted and secure techniques, systems and methods for item delivery and execution
US5696905A (en) 1995-03-20 1997-12-09 International Business Machines Corporation System and method for providing merchant information and establishing links to merchants while presenting a movie
JP3224507B2 (ja) 1995-09-07 2001-10-29 富士通株式会社 情報検索装置及びこれを用いた情報検索システム
EP0852880A1 (de) 1995-09-29 1998-07-15 Boston Technology Inc. Multimedia-architektur für interaktives system
US20020049832A1 (en) 1996-03-08 2002-04-25 Craig Ullman Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments
US5778181A (en) 1996-03-08 1998-07-07 Actv, Inc. Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments
US6018768A (en) 1996-03-08 2000-01-25 Actv, Inc. Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments
US20020038383A1 (en) 1999-12-23 2002-03-28 Craig Ullman Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments
US5774664A (en) 1996-03-08 1998-06-30 Actv, Inc. Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments
US6240555B1 (en) 1996-03-29 2001-05-29 Microsoft Corporation Interactive entertainment system for presenting supplemental interactive content together with continuous video programs
US5929849A (en) 1996-05-02 1999-07-27 Phoenix Technologies, Ltd. Integration of dynamic universal resource locators with television presentations
US6014638A (en) 1996-05-29 2000-01-11 America Online, Inc. System for customizing computer displays in accordance with user preferences
US5903816A (en) 1996-07-01 1999-05-11 Thomson Consumer Electronics, Inc. Interactive television system and method for displaying web-like stills with hyperlinks
US6209028B1 (en) 1997-03-21 2001-03-27 Walker Digital, Llc System and method for supplying supplemental audio information for broadcast television programs
WO1998044435A1 (en) 1997-04-02 1998-10-08 International Business Machines Corporation Method and apparatus for integrating hyperlinks in video
US6317885B1 (en) 1997-06-26 2001-11-13 Microsoft Corporation Interactive entertainment and information system using television set-top box
US6169573B1 (en) 1997-07-03 2001-01-02 Hotv, Inc. Hypervideo system and method with object tracking in a compressed digital video environment
US6573907B1 (en) 1997-07-03 2003-06-03 Obvious Technology Network distribution and management of interactive video and multi-media containers
US6009410A (en) 1997-10-16 1999-12-28 At&T Corporation Method and system for presenting customized advertising to a user on the world wide web
US6154771A (en) 1998-06-01 2000-11-28 Mediastra, Inc. Real-time receipt, decompression and play of compressed streaming video/hypervideo; with thumbnail display of past scenes and with replay, hyperlinking and/or recording permissively intiated retrospectively
US6536041B1 (en) 1998-06-16 2003-03-18 United Video Properties, Inc. Program guide system with real-time data sources
US6553566B1 (en) 1998-08-27 2003-04-22 X Out Corporation Viewer controlled multi-function system for processing television signals
US6357042B2 (en) 1998-09-16 2002-03-12 Anand Srinivasan Method and apparatus for multiplexing separately-authored metadata for insertion into a video data stream
EP1116133A1 (de) * 1998-09-25 2001-07-18 Narrative Communications Corporation Änderung der grösse einer werbung in antwort auf benutzer-interaktionen
US6145000A (en) 1998-10-06 2000-11-07 Ameritech Corporation System and method for creating and navigating a linear hypermedia resource program
US6282713B1 (en) 1998-12-21 2001-08-28 Sony Corporation Method and apparatus for providing on-demand electronic advertising
US6233682B1 (en) 1999-01-22 2001-05-15 Bernhard Fritsch Distribution of musical products by a web site vendor over the internet
US6564380B1 (en) 1999-01-26 2003-05-13 Pixelworld Networks, Inc. System and method for sending live video on the internet
US6766528B1 (en) 1999-01-27 2004-07-20 Lg Electronics Inc. Apparatus and method for displaying additional information
GB9902235D0 (en) 1999-02-01 1999-03-24 Emuse Corp Interactive system
US6321209B1 (en) 1999-02-18 2001-11-20 Wired Solutions, Llc System and method for providing a dynamic advertising content window within a window based content manifestation environment provided in a browser
WO2000059220A1 (en) 1999-03-30 2000-10-05 Diva Systems Corporation User access to secondary content associated with a primary content
WO2000060115A2 (en) 1999-04-02 2000-10-12 City Of Hope Method for identifying accessible binding sites on rna
US6188398B1 (en) * 1999-06-02 2001-02-13 Mark Collins-Rector Targeting advertising using web pages with video
CA2381025A1 (en) 1999-07-30 2001-02-08 Enrique David Sancho A system and method for secure network purchasing
US7574381B1 (en) 1999-08-06 2009-08-11 Catherine Lin-Hendel System and method for constructing and displaying active virtual reality cyber malls, show rooms, galleries, stores, museums, and objects within
US7188186B1 (en) 1999-09-03 2007-03-06 Meyer Thomas W Process of and system for seamlessly embedding executable program code into media file formats such as MP3 and the like for execution by digital media player and viewing systems
US20020075332A1 (en) 1999-09-22 2002-06-20 Bradley Earl Geilfuss Systems and methods for interactive product placement
BR0015234A (pt) 1999-10-21 2002-12-17 Visionarts Inc Sistema e método de comércio eletrônico, dispositivo adicionador de informação de identificação e meio de registro para leitura por computador no qual é registrado um programa de adição de informação, dispositivo para suprimento de informações de comércio e meio de registro para leitura por computador no qual é registrado um programa de suprimento de informações de comércio, dispositivo para suprimento de informações de contabilidade-pagamentos e meio de registro para leitura por computador no qual é registrado um programa de suprimento de informações de contabilidade-pagamentos, e terminal de comércio eletrônico e meio de registro para leitura por computador no qual é registrado um programa de comércio eletrônico.
US6628307B1 (en) 1999-11-03 2003-09-30 Ronald J. Fair User interface for internet application
US20020062481A1 (en) 2000-02-25 2002-05-23 Malcolm Slaney Method and system for selecting advertisements
WO2001069364A2 (en) 2000-03-10 2001-09-20 Richfx Ltd. Natural user interface for virtual reality shopping systems
US7222163B1 (en) 2000-04-07 2007-05-22 Virage, Inc. System and method for hosting of video content over a network
GB0008908D0 (en) 2000-04-11 2000-05-31 Hewlett Packard Co Shopping assistance service
US6616533B1 (en) * 2000-05-31 2003-09-09 Intel Corporation Providing advertising with video games
US7269837B1 (en) 2000-05-31 2007-09-11 Your Choice Interactive, Inc. Interactive television advertising method
JP2002007587A (ja) * 2000-06-22 2002-01-11 Yamaha Corp 情報送信用サーバ装置、情報受信用クライアント装置、情報送受信システム、及び方法並びに記憶媒体
WO2002001866A2 (en) 2000-06-26 2002-01-03 Nds Limited Time shifted interactive television
US7487112B2 (en) 2000-06-29 2009-02-03 Barnes Jr Melvin L System, method, and computer program product for providing location based services and mobile e-commerce
JP2002015208A (ja) 2000-06-29 2002-01-18 Koatetsuku Syst:Kk 広告情報の配信システム
JP2002041898A (ja) 2000-07-06 2002-02-08 Hewlett Packard Co <Hp> 電子商取引の実施方法及び装置
US7000242B1 (en) 2000-07-31 2006-02-14 Jeff Haber Directing internet shopping traffic and tracking revenues generated as a result thereof
US7464344B1 (en) 2000-08-14 2008-12-09 Connie Carmichael Systems and methods for immersive advertising
JP3605555B2 (ja) 2000-08-23 2004-12-22 薫 小林 広告システム
US6774908B2 (en) 2000-10-03 2004-08-10 Creative Frontier Inc. System and method for tracking an object in a video and linking information thereto
US8234218B2 (en) 2000-10-10 2012-07-31 AddnClick, Inc Method of inserting/overlaying markers, data packets and objects relative to viewable content and enabling live social networking, N-dimensional virtual environments and/or other value derivable from the content
US7168051B2 (en) 2000-10-10 2007-01-23 Addnclick, Inc. System and method to configure and provide a network-enabled three-dimensional computing environment
US8707185B2 (en) 2000-10-10 2014-04-22 Addnclick, Inc. Dynamic information management system and method for content delivery and sharing in content-, metadata- and viewer-based, live social networking among users concurrently engaged in the same and/or similar content
US8117281B2 (en) 2006-11-02 2012-02-14 Addnclick, Inc. Using internet content as a means to establish live social networks by linking internet users to each other who are simultaneously engaged in the same and/or similar content
US8316450B2 (en) 2000-10-10 2012-11-20 Addn Click, Inc. System for inserting/overlaying markers, data packets and objects relative to viewable content and enabling live social networking, N-dimensional virtual environments and/or other value derivable from the content
US20020126990A1 (en) 2000-10-24 2002-09-12 Gary Rasmussen Creating on content enhancements
US6857010B1 (en) 2000-11-03 2005-02-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. System for display information content on a screen having a limited viewing area by using statistics provided by a user history file to display in visible portion of the screen a user-controllable cursor on a most frequently previously selected matching hyperlink
GB2393879A (en) 2000-11-08 2004-04-07 Lavaflow Llp Method of displaying a picture file on a cellular telephone
US7207057B1 (en) 2000-11-16 2007-04-17 Rowe Lynn T System and method for collaborative, peer-to-peer creation, management & synchronous, multi-platform distribution of profile-specified media objects
US7870592B2 (en) 2000-12-14 2011-01-11 Intertainer, Inc. Method for interactive video content programming
US7254622B2 (en) 2000-12-15 2007-08-07 Tetsuya Nomura Video-on-demand system
US6965683B2 (en) 2000-12-21 2005-11-15 Digimarc Corporation Routing networks for use with watermark systems
US20020083469A1 (en) 2000-12-22 2002-06-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Embedding re-usable object-based product information in audiovisual programs for non-intrusive, viewer driven usage
GB0031615D0 (en) 2000-12-27 2001-02-07 Koninkl Philips Electronics Nv Improved television services
US7331057B2 (en) 2000-12-28 2008-02-12 Prime Research Alliance E, Inc. Grouping advertisement subavails
US7089195B2 (en) 2001-04-30 2006-08-08 Ari Rosenberg System and method for the presentation of advertisements
US6569038B2 (en) 2001-05-02 2003-05-27 Acushnet Company Golf ball dimples
US6990498B2 (en) 2001-06-15 2006-01-24 Sony Corporation Dynamic graphical index of website content
US6976028B2 (en) 2001-06-15 2005-12-13 Sony Corporation Media content creating and publishing system and process
US6910049B2 (en) 2001-06-15 2005-06-21 Sony Corporation System and process of managing media content
US7231651B2 (en) 2001-06-18 2007-06-12 Ta-Ching Pong System and method for insertion and modification of advertisements
US6941575B2 (en) 2001-06-26 2005-09-06 Digeo, Inc. Webcam-based interface for initiating two-way video communication and providing access to cached video
US7912753B2 (en) 2001-06-27 2011-03-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for controlling the presentation of advertisements
US20030023490A1 (en) 2001-07-26 2003-01-30 Lenyon Yolanda Renee Method, system and process to promote the sale of custom indication/imprint services through a pay for performance affiliate marketing system
DE60239067D1 (de) 2001-08-02 2011-03-10 Intellocity Usa Inc Nachbereitung von anzeige änderungen
US7631327B2 (en) 2001-08-08 2009-12-08 Accenture Global Services Gmbh Enhanced custom content television
US7870025B2 (en) 2001-09-20 2011-01-11 Intuit Inc. Vendor comparison, advertising and switching
US7558825B2 (en) * 2002-01-15 2009-07-07 International Business Machines Corporation Dynamic current device status
US20030149983A1 (en) 2002-02-06 2003-08-07 Markel Steven O. Tracking moving objects on video with interactive access points
US7987491B2 (en) * 2002-05-10 2011-07-26 Richard Reisman Method and apparatus for browsing using alternative linkbases
US7062145B2 (en) 2002-05-17 2006-06-13 Silecs Oy Hydrophobic materials for waveguides, optical devices, and other applications
CN102129642B (zh) * 2002-06-10 2015-09-09 电子湾有限公司 在基于网络的交易机构处安排交易列表项的方法和系统
US9172915B2 (en) 2004-08-04 2015-10-27 Dizpersion Corporation Method of operating a channel recommendation system
US7818763B2 (en) 2002-06-25 2010-10-19 Starz Entertainment, Llc Video advertising
JP2004038694A (ja) * 2002-07-04 2004-02-05 Masahiro Ueki 電子商取引方法およびその装置
US20040021684A1 (en) 2002-07-23 2004-02-05 Dominick B. Millner Method and system for an interactive video system
US7774815B1 (en) 2002-09-30 2010-08-10 Arris Group, Inc. Context-sensitive interactive television ticker
JP3753244B2 (ja) * 2002-11-27 2006-03-08 日本電気株式会社 リアルタイムウェブ共有システム
US20050076372A1 (en) 2002-12-04 2005-04-07 Moore Leslie G. Method for rapidly changing digital content for a digital cinema house
US7164882B2 (en) 2002-12-24 2007-01-16 Poltorak Alexander I Apparatus and method for facilitating a purchase using information provided on a media playing device
JP2004227260A (ja) 2003-01-22 2004-08-12 Funai Electric Co Ltd インターネットショッピングシステム及びその方法、並びにインターネットテレビシステム
AU2004252811B2 (en) 2003-06-02 2008-12-04 Disney Enterprises, Inc. System and method of video player commerce
JP2005056163A (ja) 2003-08-05 2005-03-03 Internatl Business Mach Corp <Ibm> コラボレーション・システムのためのサーバ装置、コラボレーション・システムのためのクライアント装置、コンピュータ装置をコラボレーション・システムのためのサーバ装置として機能させるためのプログラム、およびコンピュータ装置をコラボレーション・システムのためのクライアント装置として機能させるためのプログラム並びにコラボレーション・システム
US8930561B2 (en) 2003-09-15 2015-01-06 Sony Computer Entertainment America Llc Addition of supplemental multimedia content and interactive capability at the client
MXPA06003890A (es) * 2003-10-06 2006-07-03 Disney Entpr Inc Sistema y metodo de control de reproduccion y caracteristica para reproductores de video.
SE0302778D0 (sv) 2003-10-17 2003-10-17 Ericsson Telefon Ab L M Container format for multimedia presentations
US20050091107A1 (en) * 2003-10-22 2005-04-28 Scott Blum Media player and access system and method and media player operating system architecture
KR100549221B1 (ko) 2003-12-22 2006-02-03 한국전자통신연구원 전압 제어 디지털 아날로그 발진기 및 이를 이용한 주파수합성기
US7979877B2 (en) 2003-12-23 2011-07-12 Intellocity Usa Inc. Advertising methods for advertising time slots and embedded objects
US7516588B2 (en) 2004-01-13 2009-04-14 Valinge Aluminium Ab Floor covering and locking systems
GB2411331A (en) * 2004-02-19 2005-08-24 Trigenix Ltd Rendering user interface using actor attributes
WO2005086865A2 (en) 2004-03-09 2005-09-22 Schiller Jay B Digital ad insertion for video-on-demand
US7296747B2 (en) 2004-04-20 2007-11-20 Michael Rohs Visual code system for camera-equipped mobile devices and applications thereof
WO2005114519A2 (en) 2004-05-14 2005-12-01 Delivery Agent, Inc. Product and presentation placement system and method
US7975062B2 (en) 2004-06-07 2011-07-05 Sling Media, Inc. Capturing and sharing media content
US20060009243A1 (en) 2004-07-07 2006-01-12 At&T Wireless Services, Inc. Always-on mobile instant messaging of a messaging centric wireless device
US7502811B2 (en) * 2004-07-08 2009-03-10 International Business Machines Corporation Defer container-managed persistence operations on transactional objects
EP1616713B1 (de) 2004-07-16 2007-11-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Wiederverwendbare Druckform
US20060089843A1 (en) * 2004-10-26 2006-04-27 David Flather Programmable, interactive task oriented hotspot, image map, or layer hyperlinks within a multimedia program and interactive product, purchase or information page within a media player, with capabilities to purchase products right out of media programs and/ or media players
US7647247B2 (en) 2004-12-06 2010-01-12 International Business Machines Corporation Method and system to enhance web-based shopping collaborations
WO2006076661A2 (en) 2005-01-14 2006-07-20 Tremor Media Llc Dynamic advertisement system and method
CN100550864C (zh) 2005-01-19 2009-10-14 华为技术有限公司 一种端到端信息交互的实现方法
US7631330B1 (en) 2005-02-25 2009-12-08 Lightningcast Llc Inserting branding elements
US7151276B2 (en) 2005-03-09 2006-12-19 3M Innovative Properties Company Semiconductors containing perfluoroether acyl oligothiophene compounds
WO2006127951A2 (en) 2005-05-23 2006-11-30 Gilley Thomas S Distributed scalable media environment
US20080109306A1 (en) 2005-06-15 2008-05-08 Maigret Robert J Media marketplaces
US7691666B2 (en) 2005-06-16 2010-04-06 Eastman Kodak Company Methods of making thin film transistors comprising zinc-oxide-based semiconductor materials and transistors made thereby
US20090259563A1 (en) 2005-06-22 2009-10-15 Klikvu Inc. Customizable metadata and contextual syndication of digital program material
JP2007020062A (ja) 2005-07-11 2007-01-25 Canon Inc コミュニケーションシステムにおけるネットワークカメラの接続方法
US7975020B1 (en) 2005-07-15 2011-07-05 Amazon Technologies, Inc. Dynamic updating of rendered web pages with supplemental content
US7925973B2 (en) 2005-08-12 2011-04-12 Brightcove, Inc. Distribution of content
US7673017B2 (en) 2005-09-06 2010-03-02 Interpolls Network Inc. Systems and methods for integrating XML syndication feeds into online advertisement
US8150743B2 (en) 2005-09-20 2012-04-03 Gadge Brown Method and apparatus for the identification of products displayed in media programs
KR100708720B1 (ko) 2005-10-19 2007-04-17 삼성에스디아이 주식회사 유기 박막 트랜지스터, 이의 제조 방법 및 이를 구비한평판 표시 장치
US20060256133A1 (en) 2005-11-05 2006-11-16 Outland Research Gaze-responsive video advertisment display
US20070106646A1 (en) 2005-11-09 2007-05-10 Bbnt Solutions Llc User-directed navigation of multimedia search results
US20070150360A1 (en) 2005-12-02 2007-06-28 Buyseasons, Inc. System and method for purchasing goods being displayed in a video stream
US20120203661A1 (en) 2011-02-04 2012-08-09 Life Technologies Corporation E-commerce systems and methods
US20070157228A1 (en) 2005-12-30 2007-07-05 Jason Bayer Advertising with video ad creatives
US20070180461A1 (en) 2006-02-02 2007-08-02 Ice, L.L.C. Multiplexed Telecommunication and Commerce Exchange Multimedia Tool
US8657788B2 (en) 2006-02-07 2014-02-25 Tecpharma Licensing Ag Infusion set
US20080065990A1 (en) * 2006-03-22 2008-03-13 Harrison Fredrick W Integrated product branding method
WO2007115224A2 (en) 2006-03-30 2007-10-11 Sri International Method and apparatus for annotating media streams
US20070239546A1 (en) 2006-04-10 2007-10-11 Scott Blum Computer implemented interactive advertising system and method
KR101206033B1 (ko) 2006-04-18 2012-11-28 삼성전자주식회사 ZnO 반도체 박막의 제조방법 및 이를 이용한박막트랜지스터 및 그 제조방법
US8438646B2 (en) 2006-04-28 2013-05-07 Disney Enterprises, Inc. System and/or method for distributing media content
US20070288518A1 (en) 2006-05-03 2007-12-13 Jeff Crigler System and method for collecting and distributing content
US7593965B2 (en) 2006-05-10 2009-09-22 Doubledip Llc System of customizing and presenting internet content to associate advertising therewith
US8645217B2 (en) 2006-05-18 2014-02-04 Shoperion, Inc. Methods and apparatus for using self-contained transaction components to facilitate online transactions
JP4289385B2 (ja) 2006-05-18 2009-07-01 ソニー株式会社 有機電子デバイス及びその製造方法
US20070276721A1 (en) 2006-05-25 2007-11-29 Invelus Communications Llc Computer implemented shopping system
US8122480B2 (en) 2006-06-06 2012-02-21 Intuit Inc. Method and apparatus for facilitating interactions with an object in a digital video feed to access associated content
US7613691B2 (en) 2006-06-21 2009-11-03 Microsoft Corporation Dynamic insertion of supplemental video based on metadata
US20070300280A1 (en) 2006-06-21 2007-12-27 Turner Media Group Interactive method of advertising
US7661121B2 (en) 2006-06-22 2010-02-09 Tivo, Inc. In-band data recognition and synchronization system
US8261300B2 (en) 2006-06-23 2012-09-04 Tivo Inc. Method and apparatus for advertisement placement in a user dialog on a set-top box
US20080177627A1 (en) 2006-06-30 2008-07-24 Internet Gaming And Marketing Technologies, Llc Electronic advertisement delivery system and method
US7624416B1 (en) 2006-07-21 2009-11-24 Aol Llc Identifying events of interest within video content
US8401903B2 (en) * 2006-07-21 2013-03-19 Say Media, Inc. Interactive advertising
US8695031B2 (en) 2006-08-02 2014-04-08 Concurrent Computer Corporation System, device, and method for delivering multimedia
CN101127108B (zh) * 2006-08-15 2014-11-05 阿里巴巴集团控股有限公司 一种经一个计算机系统访问一个信息源的方法
US8472453B2 (en) 2006-08-16 2013-06-25 Cisco Technology, Inc. Terminal capabilities set exchange between heterogeneous endpoints
JP4379450B2 (ja) 2006-08-22 2009-12-09 ソニー株式会社 電子デバイス及びその製造方法
US20080066099A1 (en) 2006-09-11 2008-03-13 Apple Computer, Inc. Media systems with integrated content searching
US8341152B1 (en) 2006-09-12 2012-12-25 Creatier Interactive Llc System and method for enabling objects within video to be searched on the internet or intranet
US20080066107A1 (en) 2006-09-12 2008-03-13 Google Inc. Using Viewing Signals in Targeted Video Advertising
US8056092B2 (en) 2006-09-29 2011-11-08 Clearspring Technologies, Inc. Method and apparatus for widget-container hosting and generation
US20090132349A1 (en) 2006-10-09 2009-05-21 Splashcast Corp. Targeted-demographic rich-media content, branding, and syndicated user-node distribution
US9516251B2 (en) 2006-10-18 2016-12-06 Grabit Interactive, Inc. Method and apparatus for displaying and enabling the purchase of products during video playback
US20080097843A1 (en) 2006-10-19 2008-04-24 Hari Menon Method of network merchandising incorporating contextual and personalized advertising
JP4808591B2 (ja) * 2006-10-31 2011-11-02 ヤフー株式会社 商品販売システム、モジュール提供装置、および商品販売方法
US20080109844A1 (en) 2006-11-02 2008-05-08 Adbrite, Inc. Playing video content with advertisement
US20080126191A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-29 Richard Schiavi System and method for tagging, searching for, and presenting items contained within video media assets
US8380175B2 (en) 2006-11-22 2013-02-19 Bindu Rama Rao System for providing interactive advertisements to user of mobile devices
US20080126226A1 (en) 2006-11-23 2008-05-29 Mirriad Limited Process and apparatus for advertising component placement
US9135605B2 (en) * 2006-11-29 2015-09-15 Adobe Systems Incorporated Instant electronic meeting from within a current computer application
JP4263218B2 (ja) 2006-12-11 2009-05-13 株式会社ドワンゴ コメント配信システム、コメント配信サーバ、端末装置、コメント配信方法、及びプログラム
US7614013B2 (en) 2006-12-12 2009-11-03 Microsoft Corporation Remote media detection and presentation
US7860784B2 (en) 2006-12-29 2010-12-28 Ebay Inc. Method and system for user payment account management
US7774161B2 (en) 2007-01-04 2010-08-10 At&T Intellectual Property, I, L.P. Methods, systems, and computer program products for performing differential media time calculation and display
US20080177630A1 (en) 2007-01-19 2008-07-24 Babak Maghfourian Method apparatus, system, media, and signals for billing a sponsor of an object link in interactive sequenced media
US8117089B2 (en) 2007-02-13 2012-02-14 Claudia Juliana Minsky System for segmentation by product category of product images within a shopping cart
US8438214B2 (en) 2007-02-23 2013-05-07 Nokia Corporation Method, electronic device, computer program product, system and apparatus for sharing a media object
US20080235085A1 (en) 2007-03-23 2008-09-25 Google Inc. Virtual advertisement store
US20080249834A1 (en) 2007-04-03 2008-10-09 Google Inc. Adjusting for Uncertainty in Advertisement Impression Data
US7739596B2 (en) 2007-04-06 2010-06-15 Yahoo! Inc. Method and system for displaying contextual advertisements with media
US20080255934A1 (en) 2007-04-16 2008-10-16 Jeffrey Leventhal Method and system for selling or promoting a product online
US20080276266A1 (en) 2007-04-18 2008-11-06 Google Inc. Characterizing content for identification of advertising
US20090265255A1 (en) 2007-04-26 2009-10-22 John Clarke Jackson Systems, Devices, and Methods for Supporting Decisions
DE102007020657B4 (de) 2007-04-30 2012-10-04 Infineon Technologies Austria Ag Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterkörper und Verfahren zur Herstellung desselben
CN101681194A (zh) 2007-05-02 2010-03-24 谷歌公司 用于基于Web的视频播放器的用户界面
US8032421B1 (en) 2007-05-02 2011-10-04 Tp Lab, Inc. Method and system to distribute online video
KR100824197B1 (ko) 2007-05-04 2008-04-21 정해봉 멀티미디어 쇼핑 콘텐츠 제공 시스템 및 그 방법
US20080281685A1 (en) 2007-05-07 2008-11-13 Christopher Jaffe Media with embedded advertising
US8782135B2 (en) 2007-05-18 2014-07-15 Radioflag, Inc. Focused listening and advertising guide system and method
US20080294694A1 (en) 2007-05-24 2008-11-27 Videoclix Technologies Inc. Method, apparatus, system, medium, and signals for producing interactive video content
KR101345376B1 (ko) 2007-05-29 2013-12-24 삼성전자주식회사 ZnO 계 박막 트랜지스터 및 그 제조방법
US9032298B2 (en) 2007-05-31 2015-05-12 Aditall Llc. Website application system for online video producers and advertisers
US20080306999A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Finger Brienne M Systems and processes for presenting informational content
US8307392B2 (en) 2007-06-11 2012-11-06 Yahoo! Inc. Systems and methods for inserting ads during playback of video media
US8132486B1 (en) 2007-06-11 2012-03-13 Calvert Norman D Power screw gun with hammer head
US8275681B2 (en) 2007-06-12 2012-09-25 Media Forum, Inc. Desktop extension for readily-sharable and accessible media playlist and media
US20080319852A1 (en) 2007-06-25 2008-12-25 Microsoft Corporation Interactive advertisement overlays on full-screen content
US8433611B2 (en) 2007-06-27 2013-04-30 Google Inc. Selection of advertisements for placement with content
US20090018904A1 (en) 2007-07-09 2009-01-15 Ebay Inc. System and method for contextual advertising and merchandizing based on user configurable preferences
US7725362B2 (en) 2007-07-12 2010-05-25 Qualcomm Incorporated Virtual group shopping mall
US8091103B2 (en) 2007-07-22 2012-01-03 Overlay.Tv Inc. Server providing content directories of video signals and linkage to content information sources
US7987098B2 (en) 2007-07-30 2011-07-26 Eric Schifone Interactive computerized communication apparatus and method
KR101379616B1 (ko) 2007-07-31 2014-03-31 삼성전자주식회사 계면특성이 향상된 유기박막트랜지스터 및 그의 제조방법
CN101843044A (zh) 2007-08-10 2010-09-22 泰克莱克公司 用于提供通用统一资源标识符(uuri)的方法、系统和计算机程序产品
US8108257B2 (en) 2007-09-07 2012-01-31 Yahoo! Inc. Delayed advertisement insertion in videos
US9021534B2 (en) 2007-09-18 2015-04-28 Disney Enterprises, Inc. Guided television method and system
US8843959B2 (en) 2007-09-19 2014-09-23 Orlando McMaster Generating synchronized interactive link maps linking tracked video objects to other multimedia content in real-time
US20090119169A1 (en) 2007-10-02 2009-05-07 Blinkx Uk Ltd Various methods and apparatuses for an engine that pairs advertisements with video files
US8209378B2 (en) 2007-10-04 2012-06-26 Clearspring Technologies, Inc. Methods and apparatus for widget sharing between content aggregation points
KR20090043730A (ko) 2007-10-30 2009-05-07 에스케이 텔레콤주식회사 채핑서비스를 제공하는 온라인 쇼핑몰 서버 및 방법
US8818941B2 (en) * 2007-11-11 2014-08-26 Microsoft Corporation Arrangement for synchronizing media files with portable devices
JP5489445B2 (ja) 2007-11-15 2014-05-14 富士フイルム株式会社 薄膜電界効果型トランジスタおよびそれを用いた表示装置
US8055688B2 (en) 2007-12-07 2011-11-08 Patrick Giblin Method and system for meta-tagging media content and distribution
US20090157500A1 (en) 2007-12-15 2009-06-18 Yahoo! Inc. Advanced advertisements
US20090248546A1 (en) 2008-01-18 2009-10-01 Jon Norris Marketing System And Method
US8312486B1 (en) 2008-01-30 2012-11-13 Cinsay, Inc. Interactive product placement system and method therefor
US20110191809A1 (en) 2008-01-30 2011-08-04 Cinsay, Llc Viral Syndicated Interactive Product System and Method Therefor
FI122347B (fi) 2008-02-14 2011-12-15 Madtag Oy Puhelun päättäminen matkaviestinjärjestelmässä
US20090210790A1 (en) 2008-02-15 2009-08-20 Qgia, Llc Interactive video
US7885951B1 (en) 2008-02-15 2011-02-08 Lmr Inventions, Llc Method for embedding a media hotspot within a digital media file
CA2659698C (en) 2008-03-21 2020-06-16 Dressbot Inc. System and method for collaborative shopping, business and entertainment
US20130215116A1 (en) 2008-03-21 2013-08-22 Dressbot, Inc. System and Method for Collaborative Shopping, Business and Entertainment
WO2009137368A2 (en) 2008-05-03 2009-11-12 Mobile Media Now, Inc. Method and system for generation and playback of supplemented videos
KR20090124775A (ko) 2008-05-30 2009-12-03 에스케이 텔레콤주식회사 쇼핑 정보의 교환이 용이한 온라인 쇼핑 서비스 제공 방법,서버, 시스템 및 그를 이용한 온라인 쇼핑 방법
US20090319388A1 (en) 2008-06-20 2009-12-24 Jian Yuan Image Capture for Purchases
US8196162B2 (en) 2008-06-30 2012-06-05 Nokia Corporation Video media advertising metadata
US20090327891A1 (en) 2008-06-30 2009-12-31 Nokia Corporation Method, apparatus and computer program product for providing a media content selection mechanism
WO2010009281A2 (en) 2008-07-16 2010-01-21 Pipit Interactive, Inc. A method and system for on-line, real-time, interactive collaborative visualization
US20130162655A1 (en) * 2008-08-25 2013-06-27 Adobe Systems Incorporated Systems and Methods for Creating, Displaying, and Using Hierarchical Objects with Nested Components
US8181212B2 (en) 2008-10-30 2012-05-15 Frederic Sigal Method of providing a frame-based object redirection overlay for a video stream
KR20100048734A (ko) 2008-10-31 2010-05-11 에스케이씨앤씨 주식회사 정보 교환이 가능한 전자쇼핑 서비스 시스템 및 쇼핑 방법
US8364657B2 (en) 2008-10-31 2013-01-29 Disney Enterprises, Inc. System and method for providing media content
US8244224B2 (en) 2008-11-20 2012-08-14 Research In Motion Limited Providing customized information to a user based on identifying a trend
US20100131385A1 (en) 2008-11-25 2010-05-27 Opanga Networks, Llc Systems and methods for distribution of digital media content utilizing viral marketing over social networks
US7756758B2 (en) 2008-12-08 2010-07-13 Hsn Lp Method and system for improved E-commerce shopping
US9336528B2 (en) 2008-12-16 2016-05-10 Jeffrey Beaton System and method for overlay advertising and purchasing utilizing on-line video or streaming media
US8458053B1 (en) 2008-12-17 2013-06-04 Google Inc. Click-to buy overlays
TWI372547B (en) 2008-12-31 2012-09-11 Ind Tech Res Inst Method and system for peer-to-peer file transmission
CN101833721A (zh) * 2009-03-12 2010-09-15 林楠桂 进行博客商品交易的电子商务方法及系统
US8885012B2 (en) * 2009-05-07 2014-11-11 Match.Com, L.L.C. System and method for providing anonymity in a video/multimedia communications session over a network
US8655146B2 (en) 2009-03-31 2014-02-18 Broadcom Corporation Collection and concurrent integration of supplemental information related to currently playing media
US20100279766A1 (en) 2009-04-30 2010-11-04 Brandon Pliska Video Player Including Embedded Purchasing
TWI389103B (zh) 2009-05-04 2013-03-11 Quanta Storage Inc 吸入式光碟機防卡裝置
US9124631B2 (en) 2009-05-08 2015-09-01 Google Inc. Content syndication in web-based media via ad tagging
US9269102B2 (en) 2009-05-21 2016-02-23 Nike, Inc. Collaborative activities in on-line commerce
US8769584B2 (en) 2009-05-29 2014-07-01 TVI Interactive Systems, Inc. Methods for displaying contextually targeted content on a connected television
US20110004517A1 (en) 2009-06-26 2011-01-06 The Jungle U LLC Dialogue advertising
US9652783B2 (en) 2009-06-30 2017-05-16 Verizon Patent And Licensing Inc. Methods and systems for controlling presentation of media content based on user interaction
US20110045852A1 (en) 2009-08-21 2011-02-24 Aram Kovach System and method utilizing camera-equipped cellular telephones
CN101639921A (zh) 2009-08-21 2010-02-03 于学先 网络数据交互方法和网络服务器
US20110052144A1 (en) 2009-09-01 2011-03-03 2Cimple, Inc. System and Method for Integrating Interactive Call-To-Action, Contextual Applications with Videos
US8010408B2 (en) 2009-10-09 2011-08-30 Walter M. Rubinstein Packetized advertising utilizing information indicia
WO2011049517A1 (en) 2009-10-20 2011-04-28 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Provision of supplemental processing information
US8752083B2 (en) 2009-11-05 2014-06-10 Viacom International Inc. Integration of an interactive advertising unit containing a fully functional virtual object and digital media content
WO2011066105A1 (en) * 2009-11-25 2011-06-03 Delta Vidyo, Inc. Iptv presence and interaction protocol
KR101615636B1 (ko) 2009-12-08 2016-04-27 삼성전자주식회사 트랜지스터 및 상기 트랜지스터를 포함한 전자 장치
US8671029B2 (en) 2010-01-11 2014-03-11 Ebay Inc. Method, medium, and system for managing recommendations in an online marketplace
US8423467B1 (en) 2010-03-08 2013-04-16 Jesper M. Johansson Merchant-specific shadow account numbers
US20110231260A1 (en) 2010-03-17 2011-09-22 Kenneth Kevin Price Method for providing an online video advertising platform and marketplace
US20110238755A1 (en) 2010-03-24 2011-09-29 Hameed Khan Proximity-based social networking
US20110251897A1 (en) 2010-04-12 2011-10-13 The Associated Press Online Shopping Circulars
US20110307397A1 (en) 2010-06-09 2011-12-15 Akram Benmbarek Systems and methods for applying social influence
US8424037B2 (en) * 2010-06-29 2013-04-16 Echostar Technologies L.L.C. Apparatus, systems and methods for accessing and synchronizing presentation of media content and supplemental media rich content in response to selection of a presented object
US9832441B2 (en) 2010-07-13 2017-11-28 Sony Interactive Entertainment Inc. Supplemental content on a mobile device
US20120036048A1 (en) 2010-08-06 2012-02-09 Diy Media, Inc. System and method for distributing multimedia content
US20140052576A1 (en) 2010-09-17 2014-02-20 Zecozi, Inc. System for supporting interactive commerce transactions and social network activity
US10034034B2 (en) 2011-07-06 2018-07-24 Symphony Advanced Media Mobile remote media control platform methods
US20120158511A1 (en) * 2010-12-21 2012-06-21 Microsoft Corporation Provision of contextual advertising
WO2012097285A2 (en) 2011-01-14 2012-07-19 Suarez Corporation Industries Social shopping apparatus, system and method
US10650399B2 (en) 2011-01-28 2020-05-12 Etsy, Inc. Systems and methods for shopping in an electronic commerce environment
US9424471B2 (en) 2011-03-01 2016-08-23 Sony Corporation Enhanced information for viewer-selected video object
US20120232975A1 (en) 2011-03-11 2012-09-13 Munjun Hwang Method and system for providing moving-image advertisements and coupons using voice over internet protocol
KR101038252B1 (ko) 2011-03-11 2011-05-31 황문준 음성패킷망(VoIP)을 이용한 동영상광고와 쿠폰 제공 방법 및 그 시스템
US20120253972A1 (en) 2011-03-28 2012-10-04 Rawllin International Inc. Electronic shared shopping list management
US9015577B2 (en) * 2011-05-06 2015-04-21 Microsoft Technology Licensing, Llc Content flow through containers
US9280755B2 (en) 2011-05-20 2016-03-08 Joyus, Inc. System for managing product inventory counts
US20120296739A1 (en) 2011-05-20 2012-11-22 Sukhinder Singh Cassidy System For Selling Products Based On Product Collections Represented In Video
CN102802055B (zh) 2011-05-25 2016-06-01 阿里巴巴集团控股有限公司 一种基于在线视频的数据交互方法及装置
WO2012174301A1 (en) 2011-06-14 2012-12-20 Related Content Database, Inc. System and method for presenting content with time based metadata
CA2847262C (en) * 2011-08-29 2021-09-07 Cinsay, Inc. Containerized software for virally copying from one endpoint to another
US8645214B2 (en) 2011-08-30 2014-02-04 Brink's Network, Inc. System for and process of facilitating financial transactions at point-of-sale employing electronic drop safes and point-of-sale terminals
US20130110608A1 (en) 2011-11-01 2013-05-02 Sukhinder Singh Cassidy Method for Incentivizing Network-Connected Consumers Patronizing a Network-Hosted Shopping Site
WO2013069914A1 (ko) * 2011-11-07 2013-05-16 엘지전자 주식회사 제어 장치, 제어 타겟 장치 및 이들의 컨텐트 정보 전송 방법
US20130151352A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Sin-Mei Tsai System Enabling Interactive In-Video Shopping from External Domains
US20130174191A1 (en) 2011-12-29 2013-07-04 United Video Properties, Inc. Systems and methods for incentivizing user interaction with promotional content on a secondary device
US20130211891A1 (en) 2012-01-27 2013-08-15 Isaac S. Daniel System and method for marketing products or services through an online social network
US20130212611A1 (en) 2012-02-12 2013-08-15 Ava Technology Ventures, Llc User directed customized adjustable content insertion
US8769016B2 (en) 2012-02-17 2014-07-01 Zebedo Collaborative web browsing system
US8708223B2 (en) 2012-03-01 2014-04-29 Elwha Llc Systems and methods for scanning a user environment and evaluating data of interest
US20130263182A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 Hulu Llc Customizing additional content provided with video advertisements
US8615474B2 (en) 2012-04-18 2013-12-24 Scorpcast, Llc System and methods for providing user generated video reviews
US8682809B2 (en) 2012-04-18 2014-03-25 Scorpcast, Llc System and methods for providing user generated video reviews
US8635169B2 (en) 2012-04-19 2014-01-21 Scorpcast, Llc System and methods for providing user generated video reviews
US8639621B1 (en) 2012-04-25 2014-01-28 Wells Fargo Bank, N.A. System and method for a mobile wallet
CN102682091A (zh) 2012-04-25 2012-09-19 腾讯科技(深圳)有限公司 基于云服务的视觉搜索方法和系统
US9607330B2 (en) 2012-06-21 2017-03-28 Cinsay, Inc. Peer-assisted shopping
US10789631B2 (en) 2012-06-21 2020-09-29 Aibuy, Inc. Apparatus and method for peer-assisted e-commerce shopping
US9436300B2 (en) 2012-07-10 2016-09-06 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for providing a multimodal user interface track
US20140100993A1 (en) 2012-10-04 2014-04-10 Rico Farmer Product Purchase in a Video Communication Session
EP3024541A4 (de) 2013-07-22 2017-03-22 Med-El Elektromedizinische Geräte GmbH Optimierte kanalkonfiguration auf basis von räumlichen profilen
KR102361213B1 (ko) 2013-09-11 2022-02-10 에이아이바이, 인크. 라이브 비디오 콘텐츠의 동적 바인딩
KR102344237B1 (ko) 2013-09-27 2021-12-27 에이아이바이, 인크. 콘텐츠 제공과 연관되는 관계성들을 지원하기 위한 장치 및 방법
EP3049954A4 (de) 2013-09-27 2017-04-05 Cinsay, Inc. Replikation von ergänzendem inhalt auf n-ebene
KR20160067839A (ko) 2013-10-10 2016-06-14 신세이, 인크. 동료 보조 전자 상거래 쇼핑을 위한 장치 및 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US20130054757A1 (en) 2013-02-28
KR20140063754A (ko) 2014-05-27
AU2016216565B2 (en) 2018-08-02
WO2013033239A1 (en) 2013-03-07
US20190349416A1 (en) 2019-11-14
IN2014CN02406A (de) 2015-06-19
RU2016144350A3 (de) 2020-04-16
JP6291611B2 (ja) 2018-03-14
CA2847262C (en) 2021-09-07
CN104054062A (zh) 2014-09-17
AU2016216565A1 (en) 2016-09-01
MX2014002490A (es) 2015-04-08
KR102008930B1 (ko) 2019-08-08
AU2012302021B2 (en) 2016-05-19
US12028405B2 (en) 2024-07-02
CA2847262A1 (en) 2013-03-07
KR20190096436A (ko) 2019-08-19
US20220060535A1 (en) 2022-02-24
KR20200062389A (ko) 2020-06-03
US20140250211A1 (en) 2014-09-04
IL231213A (en) 2016-09-29
JP6126096B2 (ja) 2017-05-10
EP2758885A4 (de) 2015-10-28
US20170195400A1 (en) 2017-07-06
JP2017126378A (ja) 2017-07-20
CN107274206A (zh) 2017-10-20
JP2014529825A (ja) 2014-11-13
KR102118014B1 (ko) 2020-06-02
AU2012302021A1 (en) 2014-04-10
US10171555B2 (en) 2019-01-01
US8769053B2 (en) 2014-07-01
EP3499446A1 (de) 2019-06-19
RU2733103C2 (ru) 2020-09-29
KR102275557B1 (ko) 2021-07-12
CN104054062B (zh) 2017-05-24
IL231213A0 (en) 2014-04-30
US9451010B2 (en) 2016-09-20
EP2758885A1 (de) 2014-07-30
RU2604670C2 (ru) 2016-12-10
MX345228B (es) 2017-01-20
RU2014112353A (ru) 2015-10-10
US11005917B2 (en) 2021-05-11
RU2016144350A (ru) 2018-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012013660U1 (de) Container Software zum viralen Kopieren von einem Endpunkt zum Anderen
US20170185596A1 (en) Trigger-based content presentation
US20190116385A1 (en) Methods and systems of live advertisement
US20150081465A1 (en) Fitness, health and wellness social e-commerce platform
US20150242518A1 (en) Systems and methods for closed loop confirmation of user generated content
US20160162944A1 (en) Method and apparatus for philanthropy
KR102322617B1 (ko) Sns 셀러 공동 구매 매니지먼트 시스템
KR101981612B1 (ko) 인플루언서 마케팅 실행 결과의 분석 서비스 제공 방법
US20130132177A1 (en) System and method for providing sharing rewards
KR20200042159A (ko) 크리에이터-광고주-후원자 상생 플랫폼
US20230060306A1 (en) Acquisition and Use of Multi-Platform Portable Non-Fungible Token Credits
DE112015002172T5 (de) Crowd sourcing coupon einlöse-information
KR101841972B1 (ko) 콘텐츠 및 광고의 결합형 서비스를 제공하는 방법 및 이를 제공하는 컴퓨팅 장치
KR20150063295A (ko) 광고 서비스 제공 방법 및 이를 수행하는 장치들

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GILLE HRABAL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: GILLE HRABAL PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MBB PA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GILLE HRABAL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: GILLE HRABAL PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MBB PA, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R207 Utility model specification
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right