DE2242722C3 - Polyamino acid solution and its use for the production of shaped structures and as a coating material - Google Patents
Polyamino acid solution and its use for the production of shaped structures and as a coating materialInfo
- Publication number
- DE2242722C3 DE2242722C3 DE19722242722 DE2242722A DE2242722C3 DE 2242722 C3 DE2242722 C3 DE 2242722C3 DE 19722242722 DE19722242722 DE 19722242722 DE 2242722 A DE2242722 A DE 2242722A DE 2242722 C3 DE2242722 C3 DE 2242722C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dcp
- solution
- polyamino acid
- poly
- methyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.The invention relates to the subject matter characterized in the claims.
Der Ausdruck »Polyaminosäuren« umfaßt Homopolymerisate und Copolymerisate von Aminosäuren und bzw. oder deren Derivaten mit iinem Polymerisationsgrad von vorzugsweise 50 bis 5000, die Grundbausteine enthalten, die sich von folgenden Monomeren ableiten:The term "polyamino acids" includes homopolymers and copolymers of amino acids and / or their derivatives with a degree of polymerization from preferably 50 to 5000, which contain basic building blocks that differ from the following monomers derive:
(1) ω-Ester von sauren Aminosäuren, wie /9-Asparaginsäurealkylester und y-Glutaminsäurealkylester, in denen der Alkylrest 1 bis 18 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 1 bis 8 Kohlenstoffatome, enthält. Spezielle Beispiele für Alkylreste sind die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Pentyl-, Hexyl-, Heptyl- und Octylgruppe.(1) ω-esters of acidic amino acids such as / 9-aspartic acid alkyl ester and γ-glutamic acid alkyl esters, in where the alkyl radical contains 1 to 18 carbon atoms, preferably 1 to 8 carbon atoms. Specific Examples of alkyl radicals are the methyl, ethyl, propyl, Butyl, pentyl, hexyl, heptyl and octyl groups.
(2) Ncu-substituierte basische Aminosäuren, wie Νό-substituiertes Ornithin und Ne-substituiertes Lysin. Diese Substituenten können z. B. aromatische Acylreste mit 7 oder 8 Kohlenstoffatomen, alicyclische Acyireste mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen oder aliphatische Acyireste mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen sein. Spezielle Beispiele für diese Acyireste sind die Benzoyl-, Cyclohexylcarbonyl-, Acetyl-, Propionyl-, Butyryl-, Pentanoyl-, Hexanoyl-, Heptanoyl- und Octanoylgruppe. Zu diesen Resten gehören auch aromatische Oxycarbonylgruppen mit 7 oder 8 Kohlenstoffatomen, alicyclische Oxycarbonylgruppen mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen und aliphatische Oxycarbonylgruppen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen. Spezielle Beispiele für diese Oxycarbonylgruppen sind die Carbobenzoxy-, Cyclohexyloxycarbonyl-, Methyloxycarbonyl-, Äthyloxycarbonyl-, Propyloxycarbonyl-, Butyloxycarbonyl-, Pentyloxycarbonyi-, Hexyloxycarbonyl- und Heptyloxycarbony !gruppe.(2) Ncu-substituted basic amino acids, such as Νό-substituted ornithine and Ne-substituted lysine. These substituents can e.g. B. aromatic acyl radicals with 7 or 8 carbon atoms, alicyclic acyl radicals with 4 to 8 carbon atoms or aliphatic Be acyi radicals with 2 to 8 carbon atoms. Specific examples of these Acyireste are the benzoyl, Cyclohexylcarbonyl, acetyl, propionyl, butyryl, pentanoyl, hexanoyl, heptanoyl and octanoyl groups. These radicals also include aromatic oxycarbonyl groups with 7 or 8 carbon atoms, alicyclic oxycarbonyl groups having 4 to 8 carbon atoms and aliphatic oxycarbonyl groups with 2 to 8 carbon atoms. Specific examples of these oxycarbonyl groups are the carbobenzoxy, Cyclohexyloxycarbonyl, methyloxycarbonyl, ethyloxycarbonyl, Propyloxycarbonyl, butyloxycarbonyl, pentyloxycarbonyi-, hexyloxycarbonyl and heptyloxycarbony !group.
(3) Neutrale Aminosäuren mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen, die keine Hydroxylgruppen enthalten, wie Glycin, Valin, Leucin, Isoleucin, Phenylalanin und Methionin.(3) Neutral amino acids with 2 to 9 carbon atoms that do not contain hydroxyl groups, such as Glycine, valine, leucine, isoleucine, phenylalanine and methionine.
Die Aminosäuren, die die Monomeren (1) bis (3) bilden, können optisch aktiv oder inaktiv sein.The amino acids which form the monomers (1) to (3) can be optically active or inactive.
(4) D-Alanin oder L-Alanin. Polyaminosäuren werden zur Herstellung von Kunstleder z. B. in Form von Folienkunstleder und synthetischen Fäden und Fasern verwendet. Ferner werden sie als Beschichtungsmittel für Leder und Kunstleder eingesetzt. Diese Polyaminosäuren zersetzen sich beim Erhitzen und sind in geschmolzenem Zustand instabil. Zur Herstellung von geformten Gebilden sind daher Verformur.gsverfahren in der Schmelze ungeeignet. Die Verformung muß daher entweder nach einem(4) D-alanine or L-alanine. Polyamino acids are used for the production of artificial leather z. B. in shape used by synthetic foil leather and synthetic threads and fibers. They are also used as coating agents used for leather and synthetic leather. These polyamino acids decompose when heated and are unstable when molten. For the production of shaped structures are therefore Deformation process in the melt unsuitable. The deformation must therefore either after a
ίο Naßverfahren oder einem Trockenverfahren durchgeführt
werden. Zur Herstellung geformter Gebilde aus Polyaminosäuren werden daher gewöhnlich PoIyaminosäurelösungen
verwendet.
Polyaminosäuren, z. B. Poly-y-methylglutamat, wer-ίο Wet process or a dry process can be carried out. Polyamino acid solutions are therefore usually used to produce shaped structures from polyamino acids.
Polyamino acids, e.g. B. poly-y-methylglutamate, are
den durch Polymerisation von monomeren Aminosäure-N-carboxyanhydriden in geeigneten Lösungsmitteln, wie Äthylendichlorid, hergestellt. Nach der Polymerisation enthält jedoch die Polyaminosäurelösung Polymerisate mit unterschiedlichem Polymeri-through the polymerization of monomeric amino acid N-carboxyanhydrides in suitable solvents such as ethylene dichloride. However, after the polymerization, the polyamino acid solution contains Polymers with different polymer
sationsgrad sowie auch nicht umgesetzte Ausgangsmonomere. Die Verwendung solcher Lösungen unmittelbar
im Verformungsverfahren ist deshalb häufig nachteilig.
Äthylendichlorid, ein Gemisch aus Äthylendichloriddegree of sation as well as unconverted starting monomers. The use of such solutions directly in the deformation process is therefore often disadvantageous.
Ethylene dichloride, a mixture of ethylene dichloride
und Trichloräthylen sowie ein Gemisch aus Äthylendichlorid und Tetrachloräthylen sind die am häufigsten verwendeten Lösungsmittel zur Polymerisationsreaktion. Da diese Lösungsmittel hydrophob sind, kann bei der Verwendung einer Lösung dieser PoIyaminosäuren in einem dieser Lösungsmittel zum Naßverformen als Koagulierbad Wasser nicht verwendet werden, obwohl es das billigste und am leichtesten zu handhabende Bad darstellt. Aus diesem Grunde ist die Verwendung organischer Lösungsmittel, wie Ketone oder Alkohole, nicht zu vermeiden.and trichlorethylene and a mixture of ethylene dichloride and tetrachlorethylene are the most commonly used solvents for the polymerization reaction. Since these solvents are hydrophobic, can when using a solution of these polyamino acids in one of these solvents for wet molding, water is not used as a coagulating bath even though it is the cheapest and easiest to use bathroom. This is why the use of organic solvents such as ketones or alcohols cannot be avoided.
Durch Zusatz hydrophiler Lösungsmittel zur Polyaminosäurelösung kann man der Lösung hydrophile Eigenschaften verleihen. Da jedoch gewöhnliche hydrophile Lösungsmittel im allgemeinen schlechte Lösungsmittel für Polyaminosäuren darstellen, erfolg! bei ihrem Zusatz häufig Ausfällung der Polyaminosäuren. By adding hydrophilic solvents to the polyamino acid solution the solution can be given hydrophilic properties. However, since ordinary hydrophilic solvents are generally poor Represent a solvent for polyamino acids, success! when they are added, the polyamino acids are frequently precipitated.
Bei der Verwendung von Polyaminosäurelösungeti als Beschichtungsmassen werden diese gewöhnlich verspritzt. Zur Steuerung der Verdampfungsgeschwindigkeit des Lösungsmittels ist es erforderlich, dei Polyaminosäurelösung andere flüchtige Lösungsmittel, wie Dioxan, Ν,Ν-Dimethylformamid, Äthylacetat, Toluol, Methylcellosolveacetat, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Butanol oder Methylisobutylketon, einzuverleiben. Diese flüchtigen Lösungsmitte sind ebenfalls schlechte Lösungsmittel für Polyaminosäuren, und bei ihrem Zusatz kann ebenfalh eine Ausfällung der Polyaminosäuren erfolgen.When using polyamino acid solution these are usually sprayed as coating compounds. To control the evaporation rate of the solvent, it is necessary to use other volatile solvents, such as dioxane, Ν, Ν-dimethylformamide, ethyl acetate, toluene, methyl cellosolve acetate, dimethyl sulfoxide, N-methylpyrrolidone, butanol or methyl isobutyl ketone, to incorporate. These volatile solvents are also poor solvents for polyamino acids, and when they are added, the polyamino acids can also be precipitated.
Bisweilen ist es erforderlich, die Polyaminsosäun aus der Reaktionslösung auszufällen, um die Moleku ^gewichtsverteilung des Polymerisats zu regeln unc Verunreinigungen abzutrennen. Die ausgefällte Poly aminosäure ist jedoch selbst in ÄthylendichloridSometimes it is necessary to precipitate the polyamine acid from the reaction solution in order to remove the molecules ^ to regulate the weight distribution of the polymer and to separate off impurities. The precipitated poly However, amino acid is itself in ethylene dichloride
einem Gemisch aus Äthylendichlorid und Trichlor äthylen oder Äthylendichlorid und Tetrachloräthyler nur noch sehr schwer löslich.a mixture of ethylene dichloride and trichlorethylene or ethylene dichloride and tetrachlorethylene only very difficult to dissolve.
Aus den vorgenannten Gründen war es erwünscht ein hydrophiles Lösungsmittel für Polyaminosäuren aufzufinden, das Polyaminosäuren sehr gut löst unc das nach dem Auflösen der Polyaminosäure in diesen Lösungsmittel den Zusatz beträchtlicher Mengen ar schlechten Lösungsmitteln für Polyaminosäuren geFor the above reasons, it has been desired to be a hydrophilic solvent for polyamino acids to find that polyamino acids dissolve very well after dissolving the polyamino acids in them Solvents the addition of considerable amounts ar poor solvents for polyamino acids ge
stattet, ohne eine Ausfällung der Polyaminosäuren hervorzurufen, gleichzeitig jedoch dem gemischten Lösungsmittelsystem hydrophile Eigenschaften zu verleihen.without causing precipitation of the polyamino acids, but at the same time the mixed To give solvent system hydrophilic properties.
Als hydrophile Lösungsmittel für Polyaminosäuren s sind unter anderem Dichloressigsäure, Trifluoressigsäure und Äthylenchlorhydrin bekannt. Dichloressigsäure und Trifluoressigsäure lösen feste Polyaminosäuren sehr leicht. Die Verwendung dieser Lösungsmittel ist jedoch nicht praktisch, da sie stark korrodierend wirken und teuer sind. Äthylenchlorhydrin löst Polyaminosäuren in einer Konzentration von nur etwa 10 Gewichtsprozent; vergleiche japanische Patentschrift 20 431/1964.The hydrophilic solvents for polyamino acids include dichloroacetic acid and trifluoroacetic acid and ethylene chlorohydrin known. Dichloroacetic acid and trifluoroacetic acid dissolve solid polyamino acids very easy. However, these solvents are not practical to use because they are highly corrosive work and are expensive. Ethylene chlorohydrin dissolves polyamino acids in a concentration of only about 10 percent by weight; see Japanese Patent 20 431/1964.
Als Lösungsmittel, welche die vorstehenden Erfordernisse erfüllen, wurden bereits bestimmte N-substituierte heterocyclische Verbindungen, wie N-Methyl-Λ-pyrrolidon, Morpholin und bestimmte aromatische Alkohole, wie Benzylalkohol, vorgeschlagen. Diese Lösungsmittel sind jedoch immer noch nicht befriedigend, da sie Polyaminosäuren bei Raumtemperatur nicht sehr gut lösen und man einer Lösung der Polyaminosäure in diesen Lösungsmitteln keine große Mengen an hydrophoben Lösungsmitteln einverleiben kann.As a solvent meeting the above requirements meet certain N-substituted heterocyclic compounds, such as N-methyl-Λ-pyrrolidone, Morpholine and certain aromatic alcohols, such as benzyl alcohol, have been suggested. This However, solvents are still not satisfactory as they are polyamino acids at room temperature do not dissolve very well and a solution of the polyamino acid in these solvents is not a great deal Can incorporate amounts of hydrophobic solvents.
Die Erfindung beruht auf dem Befund, daß Furfurylalkohol (FA), l,3-Dichlor-2-propanol (1,3-DCP) und 2,3-Dichlor-l-propanol (2,3-DCP) Polyaminosäuren in hoher Konzentration aufzulösen vermögen und daß man einer Polyaminosäurelösung in mindestens einem dieser Lösungsmittel beträchtliche Mengen an sch'e:hten Lösungsmitteln einverleiben kann, ohne eine Ausfällung der Polyaminosäuren hervorzurufen, und gleichzeitig das gemischte Lösungsmittelsystem hydrophil halten kann. Ähnliche Effekte könwen erwartet werden, wenn man FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP einer Polyaminosäure in herkömmlichen Lösungsmitteln einverleibt. Ferner kann man ein Polyaminosäure, die aus einer Polyaminosäurelösung aufgefällt worden ist, erneut durchZusatz von FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP oder einem Gemisch dieser Lösungsmittel wieder in Lösung bringen.The invention is based on the finding that furfuryl alcohol (FA), l, 3-dichloro-2-propanol (1,3-DCP) and 2,3-dichloro-1-propanol (2,3-DCP) polyamino acids Able to dissolve in high concentration and that a polyamino acid solution in at least one this solvent can incorporate considerable amounts of small solvents without precipitation of the polyamino acids, and at the same time the mixed solvent system is hydrophilic can hold. Similar effects can be expected when using FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP of a polyamino acid incorporated in conventional solvents. Furthermore, one can use a polyamino acid that reprecipitated from a polyamino acid solution by adding FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP or bring a mixture of these solvents back into solution.
Die Polyaminsäurelösung der Erfindung ist besonders geeignet zur Herstellung von geformten Gebilden, z. B. durch Naßverformung oder Trockenverformung, oder zum Spritzbeschichten.The polyamic acid solution of the invention is particularly suitable for the production of shaped articles, z. B. by wet deformation or dry deformation, or for spray coating.
Dementsprechend ist es Aufgabe der Erfindung, eine neue Polyaminosäurelösung zur Verfügung zu stellen, die mindestens eines der Lösungsmittel FA, 1,3-DCP und 2,3-DCP sowie gegebenenfalls schlechte Lösungsmittel für Polyaminosäuren enthält und die sich zur Herstellung von geformten Gebilden durch Naßverformung oder Trockenverformung oder zum Spritzbeschichten eignet Als Koagulierbad für die Polyaminosäure kann Wasser verwendet werden.Accordingly, it is an object of the invention to provide a new polyamino acid solution provide at least one of the solvents FA, 1,3-DCP and 2,3-DCP and possibly poor ones Contains solvents for polyamino acids and which are suitable for the production of shaped structures Wet deformation or dry deformation or for spray coating suitable as a coagulating bath for the polyamino acid can be water.
Die Polyaminosäurelösung der Erfindung kann durch Zusatz von FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP oder deren Gemisch zu e'ne.· festen Polyaminosäure und Rühren bei Raumtemperatur oder unter Erwärmen hergestellt werden. Die Polyaminosäurelösung kann auch durch Polymerisation der entsprechenden Monomeren in einem dieser Lösungsmittel hergestellt werden. Ferner kann die Polyaminosäurelösung durch Polymerisation in anderen Lösungsmitteln, wie Äthylendichlorid, und Zugabe von FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP zur Lösung nach beendeter Polymerisation und gleichzeitigem Abdestillicren des bei der Polymerisation verwendeten Lösungsmittels hergestellt werden. Sofern das bei der Polymerisation verwendete Lösungsmittel in der fertigen Polyaminosäurelösung vorliegen darf, kann diese Polyaminosäurelösung in einfacher Weise durch Zusatz von FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP zu der Polymerisationslösung hergestellt werden. Die Polyaminosäurelösung der Erfindung ist nicht auf solche Lösungen beschränkt, die lediglich FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP enthalten. Die Lösung kann auch ein Gemisch von mindestens zwei dieser Lösungsmittel enthalten.The polyamino acid solution of the invention can be obtained by adding FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP or mix them into a solid polyamino acid and stir at room temperature or with heating getting produced. The polyamino acid solution can also be obtained by polymerizing the corresponding monomers can be prepared in one of these solvents. Furthermore, the polyamino acid solution can through Polymerization in other solvents, such as ethylene dichloride, and addition of FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP for the solution after the end of the polymerization and simultaneous distilling off during the polymerization solvent used. If that is used in the polymerization Solvent may be present in the finished polyamino acid solution, this polyamino acid solution can be in easily prepared by adding FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP to the polymerization solution will. The polyamino acid solution of the invention is not limited to such solutions as only FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP included. The solution can also be a mixture of at least two of these Contain solvents.
FA, 1,3-DCP und 2,3-DCP lösen feste Polyaminosäuren, die einen hohen Gehalt an der a-Helixstruktur aufweisen, und die durch Zusatz schlechter Lösungsmittel zu einer Polymerisationslösung einer Polyaminosäure erhalten wurden, um die Polyaminosäure auszufällen und die Fällung zu isolieren. FA, 1,3-DCP und 2,3-DCP lösen diese festen Polymerisate bei Raumtemperatur in einer Konzentration von 30, 70 bzw. 70 Gewichtsprozent. Sofern nichts anderes angegeben ist, bedeutet Prozent immer Gewichtsprozent. Ferner ist es überraschend, daß diese drei Lösungsmittel dijenigen festen Polyaminosäuren leicht auflösen, die einen hohen Gehalt an der ^-Konfiguration aufweisen, die durch mechanische und thermische Belastung der festen Polyaminosäuren erreicht wird. Mit FA wird eine Konzentration von 15%, mit 1,3-DCP eine Konzentration von 50% und mit 2,3-DCP ebenfalls eine Konzentration von 50% bei Raumtemperatur erhalten.FA, 1,3-DCP and 2,3-DCP dissolve solid polyamino acids, which have a high content of the a-helix structure have, and by adding poor solvents to a polymerization solution of a polyamino acid were obtained to precipitate the polyamino acid and isolate the precipitate. FA, 1,3-DCP and 2,3-DCP dissolve these solid polymers at room temperature in a concentration of 30.70 or 70 percent by weight. Unless stated otherwise, percent always means percent by weight. It is also surprising that these three solvents readily dissolve those solid polyamino acids which have a high content of the ^ configuration, which is caused by mechanical and thermal stress of solid polyamino acids is achieved. With FA a concentration of 15% becomes, with 1,3-DCP has a concentration of 50% and with 2,3-DCP also a concentration of 50% Maintain room temperature.
Die erhaltenen Polyaminosäurelösungen in FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP können unmittelbar naßverformt oder trockenverformt oder zum Beschichten verspritzt werden. Nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch aus den vorgenannten Gründen muß darauf geachtet werden, der Polyaminosäurelösung durch Zusatz anderer Lösungsmittel verbesserte Eigenschaften zu verleihen, ohne nur von FA, 1,3-DCP und 2,3-DCP als Lösungsmittel abzuhängen. Wie bereits erwähnt, können FA, 1,3-DCP und 2,3-DCP Polyaminosäuren in hoher Konzentration lösen. Der erhaltenen Lösung können große Mengen an hydrophilen Lösungsmitteln einverleibt werden, die für Polyaminosäuren schlechte Lösungsmittel darstellen, z. B. Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Aceton oder Methylethylketon, ohne eine Ausfällung der Polyaminosäuren zu bewirken. Wenn man eine Polyaminosäure zu einer Folie vergießt, kann man hierdurch die Koagulierzeit steuern, was sich in der Technik vorteilhaft auswirkt. Weiterhin hängt das Mengenverhältnis der hydrophilen schlechten Lösungsmittel für Polyaminosäuren zur Lösung der Polyaminosäurelösung in FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP vom Zweck der Zugabe ab. Die obere Grenze der zugegebenen Menge hängt von der Art der Lösungsmittel, der Konzentration der Polyaminosäure oder der Art der schlechten Lösungsmittel ab. Bei Verwendung einer lOprozentigen Lösung von Polyaminosäure in FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP beträgt gewöhnlich die obere Grenze der Zugabe des schlechten Lösungsmittels 20 bis 30%, bezogen auf das Gewicht der Lösung. Man kann bis zu 50% Methyläthylketon, Diacetonalkohol oder Dioxan der lOprozentigen FA-Lösung und bis zu 50% Äthanol, N,N-Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid der lOprozentigen Lösung in 1,3-DCP oder 2,3-DCP einverleiben.The resulting polyamino acid solutions in FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP can be wet-molded directly or dry-formed or sprayed for coating. Not just for economic reasons Reasons, but also for the reasons mentioned above, care must be taken to use the polyamino acid solution to give improved properties by adding other solvents, without only FA, 1,3-DCP and 2,3-DCP as a solvent. As mentioned earlier, you can use FA, 1,3-DCP, and 2,3-DCP Dissolve polyamino acids in high concentration. The resulting solution can contain large amounts of hydrophilic Solvents are incorporated which are poor solvents for polyamino acids, z. B. methanol, ethanol, propanol, butanol, acetone or methyl ethyl ketone, without precipitation of the To effect polyamino acids. If you cast a polyamino acid into a film, you can do this control the coagulation time, which has an advantageous effect in technology. It still depends Amount ratio of the hydrophilic poor solvents for polyamino acids to the solution of the polyamino acid solution in FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP depends on the purpose of addition. The upper limit of the amount added depends on the type of solvent, the concentration of the polyamino acid or the type of bad solvents. Using a 10 percent solution of polyamino acid in FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP is usually the upper limit of addition of the bad solvent 20 to 30% based on the weight of the Solution. You can use up to 50% methyl ethyl ketone, diacetone alcohol or dioxane of 10 percent FA solution and up to 50% ethanol, N, N-dimethylformamide or dimethyl sulfoxide of 10 percent Incorporate solution in 1,3-DCP or 2,3-DCP.
In Tabelle I und II ist die Koagulierzeit angegeben, wenn Lösungen von Poly-y-methyl-L-glutamat (Grenz-In Tables I and II the coagulation time is given, if solutions of poly-y-methyl-L-glutamate (borderline
viskositätszahl 1,8, Molekulargewicht 340 000) in FA bzw. 1,3-DCP auf Glasplatten mit einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm aufgetragen werden, und die Beschichtung in Wasser bei 200C koaguliert wird.viscosity number 1.8, molecular weight 340,000) in FA or 1,3-DCP can be applied to glass plates with a doctor blade in a thickness of 0.076 mm, and the coating is coagulated in water at 20 ° C.
Lösung von PoIy-j'-methyl-L-glutamat Koagulierzeit, seeSolution of poly-j'-methyl-L-glutamate coagulation time, see
30%ini'A 2030% ini'A 20
20% ir, FA 2020% ir, FA 20
10% in FA 2010% in FA 20
10 % in FA + 30 % Methanol *) 1510% in FA + 30% methanol *) 15
10 % in FA + 30 % Äthanol*) 1510% in FA + 30% ethanol *) 15
10% in FA + 30% Islpropanol*) 1510% in FA + 30% islpropanol *) 15
10% in FA + 30% Dioxan*) 2010% in FA + 30% dioxane *) 20
*) Zusatz bezogen auf das Gewicht der Folyaminosäurelösung. Tabelle III*) Addition based on the weight of the polyamino acid solution. Table III
Lösung von Poly-y-methyl-L-glutamat Koagulierzeit, seeSolution of poly-y-methyl-L-glutamate coagulation time, see
60% in 1,3-DCP etwa 11060% in 1,3-DCP about 110
30% in 1,3-DCP etwa 7030% in 1,3-DCP about 70
20% in 1,3-DCP etwa 3020% in 1,3-DCP about 30
10% in 1,3-DCP etwa 2010% in 1,3-DCP about 20
10% in 1,3-DCP + 30%Äthanol*) etwa 20 10% in 1,3-DCP + 20% Dioxan etwa 20 *) Zusatz bezogen auf das Gewicht der Polyaminosäurelösung.10% in 1,3-DCP + 30% ethanol *) approx. 20 10% in 1,3-DCP + 20% dioxane approx. 20 *) Addition based on the weight of the polyamino acid solution.
In Tabelle IH und IV sind die Ergebnisse zusammengestellt, wenn Poly-y-methyl-L-glutamat (Grenzviskositätszahl 1,8) in FA bzw. 1,3-DCP zu Lösungen mit einer Polymerkonzentration von 30, 20, 15 und 10% gelöst wird, und die Lösungen mit verschiedenen hydrophilen Lösungsmitteln verdünnt werden.The results are summarized in Tables IH and IV, when poly-y-methyl-L-glutamate (limiting viscosity number 1,8) in FA or 1,3-DCP to solutions with a polymer concentration of 30, 20, 15 and 10% is dissolved, and the solutions are diluted with various hydrophilic solvents.
Lösungsmittelsolvent
Konzentration von Poly-y-methyl-L-glutamat in FA
10% 15% 20% 30% Concentration of poly-γ-methyl-L-glutamate in FA
10% 15% 20% 30%
Koagulierzeit*) (see)Coagulation time *) (see)
15 bis 20 10 bis 15 20 bis 25 15 bis 20 15 bis 20 15 bis 20 2015 to 20 10 to 15 20 to 25 15 to 20 15 to 20 15 to 20 20
15 bis 20 2015 to 20 20
20 bis 25 15 bis 20 15 bis 20 10 bis 1520 to 25 15 to 20 15 to 20 10 to 15
Im Falle der FA-Lösung können 30%, im Falle der 1,3-DCP-Lösung können 50% des hydrophilen Lösun3imittels, bezogen aiii das Gewicht der entsprechenden FA- oder 1,3-DCP-Lösung diesen Lösungen bei den angegebenen Konzentrationen einverleibt werden.In the case of the FA solution, 30%, in the case of the 1,3-DCP solution, 50% of the hydrophilic solvent can be used aiii incorporate the weight of the appropriate FA or 1,3-DCP solution into these solutions at the given concentrations will.
Geringe Ge ierjng bei Zusatz von 20 bis 30% des Lösungsmittels. Gelierung oder Ausfällung bei Zugabe von 10 bis 20% des Lösungsmittels. Die Koagulierzeit wird folgendermaßen bestimmt:Differential Ge ier JNG with the addition of 20 to 30% of the solvent. Gelation or precipitation when 10 to 20% of the solvent is added. The coagulation time is determined as follows:
Eine 10%ige Lösung von Poly-y-methyl-L-glutamat wird mit dem hydrophilen Lösungsmittel auf 7 bis 8% verdünnt und mit einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm auf eine Glasplatte aufgetragen. Der Anstrich wird in Wasser bei 20° C koaguliert.A 10% solution of poly-y-methyl-L-glutamate is diluted to 7 to 8% with the hydrophilic solvent and mixed with applied a doctor blade to a thickness of 0.076 mm on a glass plate. The paint is coagulated in water at 20 ° C.
Methanol
Äthanol
Isopropanol
tert.-Butanol
Diacetonalkohol
Methyläthylketon
DioxanMethanol
Ethanol
Isopropanol
tert-butanol
Diacetone alcohol
Methyl ethyl ketone
Dioxane
Tetrahydrofuran
N,N-Dimethylformamid
Äthylenglykol
Acetonitril
Dimethylsulfoxid
Aceton
0Tetrahydrofuran
N, N-dimethylformamide
Ethylene glycol
Acetonitrile
Dimethyl sulfoxide
acetone
0
Δ ο ο οΔ ο ο ο
Δ Δ Δ Δ οΔ Δ Δ Δ ο
χ χ χχ χ χ
Δ οΔ ο
X X X XX X X X
Δ χ X X X X X Δ χ XXXXX
Δ
Δ
χ Δ Δ
χ
X X X X XX X X X X
X X X X X X X X X X X X XX X X X X X X X X X X X X
Lösungsmittelsolvent
Konzentration von Poly-j-mcthyl-L-glutamat in 1,3-DCP
15% 20% 30%Concentration of poly-methyl-L-glutamate in 1,3-DCP
15% 20% 30%
Koagulierzeit*) (see)Coagulation time *) (see)
Methanol
Äthanol
Isopropanol
tert.-Butanol
Diacetonalkohol
Methyläthylketon
DioxanMethanol
Ethanol
Isopropanol
tert-butanol
Diacetone alcohol
Methyl ethyl ketone
Dioxane
Tetrahydrofuran
N,N-Dimethylformamid
Äthylenglykol
Acetonitril
Dimethylsulfoxid
Aceton
0Tetrahydrofuran
N, N-dimethylformamide
Ethylene glycol
Acetonitrile
Dimethyl sulfoxide
acetone
0
Δ X XX 15 bis 20Δ X XX 15 to 20
0 Δ X 15 bis 200 Δ X 15 to 20
Δ X X X 20 bis 25Δ X X X 20 to 25
Δ X X X 15 bis 20Δ X X X 15 to 20
Λ X X X 15 bis 20Λ X X X 15 to 20
Δ Δ X X 15 bis 20Δ Δ X X 15 to 20
Δ Δ X x 15 bis 20Δ Δ X x 15 to 20
Δ X X X 15 bis 20Δ X X X 15 to 20
0 0 Δ 15 bis 200 0 Δ 15 to 20
Δ X X X 20 bis 25Δ X X X 20 to 25
Δ X X X 15 bis 20Δ X X X 15 to 20
Δ x x 15 bis 20Δ xx 15 to 20
Δ X X X 10 bis 15Δ X X X 10 to 15
Im Falle der FA-Lösung können 30%, im Falle der 1,3-DCP Lösung können 50% des hydrophilen Lösungsmittels, bezogen auf das Gewicht der entsprechenden FA- oder 1,3-DCP-Lösung diesen Lösungen bei den angegebenen Konzentrationen einverleibt werden.In the case of the FA solution, 30%, in the case of the 1,3-DCP solution, 50% of the hydrophilic solvent can be used to the weight of the appropriate FA or 1,3-DCP solution in these solutions at the given concentrations will.
Geringe Gelierung bei Zusatz von 20 bis 30% des Lösungsmittels. Gelierung oder Ausfällung bei Zugabe von 10 bis 20% des Lösungsmittels. Die Koagulierzeit wird folgendermaßen bestimmt:Little gelation with the addition of 20 to 30% of the solvent. Gelation or precipitation when 10 to 20% of the solvent is added. The coagulation time is determined as follows:
Eine 10%ige Lösung von Poly-j'-mcthyl-I.-gliitamat wird mit dem hydrophilen Lösungsmittel auf 7 bis 8% verdünnt und mit einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm auf eine Glasplatte aufgetragen. Der Anstrich wird in Wasser bei ?.0°C koaguliert.A 10% solution of poly-j'-methyl-I.-gliitamate is diluted to 7 to 8% with the hydrophilic solvent and mixed with applied a doctor blade to a thickness of 0.076 mm on a glass plate. The paint is coagulated in water at? .0 ° C.
Der Polyaminosäurelösung der Erfindung können große Mengen an hydrophoben, schlechten Lösungsmitteln für Polyaminosäuren zugegeben werden, ohne daß eine Ausfällung der Polyaminosäuren erfolgt. Diese hydrophoben, schlechten Lösungsmittel schließen aromatische Kohlenwasserstoffe ein. die verhältnis-The polyamino acid solution of the invention can contain large amounts of hydrophobic, poor solvents for polyamino acids can be added without the polyamino acids being precipitated. These hydrophobic poor solvents include aromatic hydrocarbons. the ratio
mäßig billig sind und eine niedrige Toxizität haben, sowie verschiedene andere organische Lösungsmittel. Beispiele für diese Lösungsmittel sind Benzol, Toluol, Xylol, Äthylacetat und Butylacelat. Es ist vorteilhaft, solche hydrophoben, schlechten Lösungsmittel für Polyaminosäuren zuzusetzen, da beim Aufbringen einer Polyaminosäurelösung auf Leder und Kunstleder z. B. durch Spritzbeschichten die Vcrdampfungsgeschwindigkeil des Lösungsmittels gesteuert werden kann. Ferner kann der Charakter der Polyaminosäurelösung in FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP hydrophil gehalten werden, selbst wenn diese hydrophoben Lösungsmittel in beträchtlichen Mengen zugegeben werden, und man kann diese Polyaminosäurelösung einem Naßverformungsverfahren unter Verwendung von Wasser oder einer wäßrigen Lösung als Koagulierbad unterwerfen. Die zugesetzte Menge des hydrophoben schlechten Lösungsmittels zu einer Lösung der Polyaminosäure in FA, 1,3-DCP oderare moderately cheap and have low toxicity, as well as various other organic solvents. Examples of these solvents are benzene, toluene, Xylene, ethyl acetate and butyl celate. It is advantageous to use such hydrophobic, poor solvents for polyamino acids add because when applying a polyamino acid solution to leather and synthetic leather z. B. the rate of evaporation of the solvent can be controlled by spray coating. Furthermore, the character of the polyamino acid solution in FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP can be hydrophilic can be maintained even when these hydrophobic solvents are added in considerable amounts and this polyamino acid solution can be used by a wet molding method of water or an aqueous solution as a coagulating bath. The amount of hydrophobic poor solvent to a solution of the polyamino acid in FA, 1,3-DCP or
2,3-DCP hängt vom Zweck der Zugabe ab. Der obere Grenzwert hängt von der Art des Lösungsmittels der Polyaminosäurelösung, der Konzentration der Polyaminosäure oder der Art der schlechten Lösungsmittel ab. Im Falle einer lOprozentigen Lösung der Polyaminosäure in FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP beträgt der obere Grenzwert 20 bis 30%, bezogen auf das Gewicht der Lösung. Überraschenderweise kann man aromatische Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol2,3-DCP depends on the purpose of the addition. The upper limit depends on the type of solvent the polyamino acid solution, the concentration of the polyamino acid, or the kind of bad solvents away. In the case of a 10 percent solution of the polyamino acid in FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP the upper limit 20 to 30% based on the weight of the solution. Surprisingly, it can one aromatic solvents such as benzene, toluene
ίο oder Xylol, in Mengen bis zu 20 000% (200fach) zusetzen. ίο or xylene, add up to 20,000% (200 times).
In Tabelle V und Vl sind die Ergebnisse zusammengestellt, wenn verschiedene hydrophobe Lösungsmittel einer 20prozentigen, 15prozentigen und lOprozentigen FA-Lösung bzw. einer 30prozentigen, 20prozentigen und lOprozentigen 1,3-DCP-Lösung von Poly-y-msthyl-L-glutamat (Grenzviskositätszahl 1,5; Molekulargewicht 280 000) zugegeben werden.Tables V and VI summarize the results when using different hydrophobic solvents a 20 percent, 15 percent and 10 percent FA solution and a 30 percent, 20 percent solution and 10 percent 1,3-DCP solution of poly-y-methyl-L-glutamate (Limiting viscosity number 1.5; molecular weight 280,000) are added.
Lösungsmittelsolvent
Konzentration von Poly-y-methyl-L-glutamat
in FAConcentration of poly-y-methyl-L-glutamate
in FA
10% 15% 10% 15%
20%20%
Koagulierzeit*) (see)Coagulation time *) (see)
ÄthylacetatEthyl acetate
ButylacetatButyl acetate
AmylacetatAmyl acetate
ÄthylendichloridEthylene dichloride
TetrachloräthylenTetrachlorethylene
Benzolbenzene
Toluoltoluene
ÄthylenglykolmonoäthylätherEthylene glycol monoethyl ether
ÄthylenglykoldiäthylätherEthylene glycol diethyl ether
ÄthylenglykolmonoäthylätheracctatEthylene glycol monoethyl ether acetate
ÄthylenglykolmonoäthylätheracetatEthylene glycol monoethyl ether acetate
n-Hexann-hexane
20 bis 3020 to 30
20 bis 3020 to 30
20 bis 3020 to 30
20 bis 3020 to 30
20 bis 3020 to 30
3030th
20 bis 2520 to 25
3030th
20 bis 3020 to 30
3030th
3030th
3030th
3030th
0 — Es können bis zu 20 000 % (200fach) Lösungsmittel, bezogen auf das Gewicht der FA- oder 1,3-DCP-Lösung, zugegeben werden. 0 - Up to 20,000% (200 times) solvent, based on the weight of the FA or 1,3-DCP solution, can be added.
0 = Es können bis zu 30% (im Falle der FA-Lösung) oder 50% (im Falle der 1,3-DCP-Lösung) Lösungsmittel, bezogen auf das Gewicht der FA- bzw. 1,3-DCP-Lösung, bei der angegebenen Konzentration zugegeben werden.0 = up to 30% (in the case of the FA solution) or 50% (in the case of the 1,3-DCP solution) solvent, based on the Weight of the FA or 1,3-DCP solution at the specified concentration.
Δ = Geringe Gelierung bei Zusatz von 20 bis 30% Lösungsmittel.Δ = Little gelation with the addition of 20 to 30% solvent.
X = Gclierung oder Ausfällung bei Zusatz von 10 bis 20% Lösungsmittel.X = gelation or precipitation with the addition of 10 to 20% solvent.
*) = Die Koagulierzeit wird folgendermaßen bestimmt:*) = The coagulation time is determined as follows:
Eine 10%ige Lösung von Poly-y-methyl-L-glutamat wird mit dem hydrophoben Lösungsmittel auf 7 bis 8% verdünnt und mit einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm auf eine Glasplatte aufgetragen. Die Schichtung wird in Wasser bei 200C koaguliert.A 10% solution of poly-γ-methyl-L-glutamate is diluted to 7 to 8% with the hydrophobic solvent and applied to a glass plate to a thickness of 0.076 mm with a doctor blade. The stratification is coagulated in water at 20 ° C.
Lösungsmittelsolvent
Konzentration von Poly-y-methyl-L-glutamat Koagulierzeit*)Concentration of poly-y-methyl-L-glutamate coagulation time *)
in 1,3-DCPin 1,3-DCP
10% 20% 30% (see)10% 20% 30% (see)
20 bis 30 20 bis 30 20 bis 30 20 bis 30 20 bis 30 30 bis 35 30 bis 35 30 bis 35 20 bis 30 30 bis 35 30 bis 35 30 bis 3520 to 30 20 to 30 20 to 30 20 to 30 20 to 30 30 to 35 30 to 35 30 to 35 20 to 30 30 to 35 30 to 35 30 to 35
= Es können bis zu 20 000% (200fach) Lösungsmittel, bezogen auf das Gewicht der FA- oder 1,3-DCP-Lösung, zugegeben werden. = &Sblm30% Om Falle der FA-Lösung) oder 50% Om Falle der 1,3-DCP-Lösung) Lösungsmittel, bezogen auf das Gewicht der FA- bzw. 1,3-DCP-Löswng, bei der angegebenen Konzentration zugegeben werden. = Up to 20,000% (200 times) solvent, based on the weight of the FA or 1,3-DCP solution, can be added. = & Sblm30% in the case of the FA solution) or 50% in the case of the 1,3-DCP solution) solvent, based on the weight of the FA or 1,3-DCP solution, must be added at the specified concentration.
Δ = Geringe Gelierung bei Zusatz von 20 bis 30% Lösungsmittel.Δ = Little gelation with the addition of 20 to 30% solvent.
wird mit dem hydrophoben Lösungsmittel auf 7 bis 8% verdünnt und milis diluted to 7 to 8% with the hydrophobic solvent and mil
rirer RakeTln einer°Stärke voYo,Ö76 inm auf eine Glasplatte aufgetragen. Die Schichtung wird in Wasser bei 200C koaguliert.rirer RakeTln a ° strength voYo, Ö76 inm applied to a glass plate. The stratification is coagulated in water at 20 ° C.
609635/214609635/214
Ähnliche Ergebnisse wie in den Tabelle IV und VI werden bei Verwendung von 2,3-DCP an Stelle von 1,3-DCP erhalten.Similar results to Tables IV and VI are obtained when using 2,3-DCP instead of 1,3-DCP.
Die üblichen Polyaminosäurelösungen in halogenierten Kohlenwasserstoffen, wie Äthylenchlorid, haben ein wesentlich gröi3crcs spezifisches Gewicht als Wasser, und es ist daher schwierig, eine Emulsion von Polyaminosäuren in Wasser herzustellen. Mit der Polyaminosäureiösung der Erfindung wird diese Schwcirigkeit überwunden, da sie den Zusatz verschiedener hydrohilcr oder hydrophober Lösungsmittel mit geringerem spezifischem Gewicht als Wasser gestattet, ohne daß eine Ausfällung der Polyaminosäuren erfolgt. Es können somit Polyaminosäurelösungen mit einem spezifischen Gewicht hergestellt werden, das in der Größenordnung des spezifischen Gewichts von Wasser liegt.The usual polyamino acid solutions in halogenated Hydrocarbons, such as ethylene chloride, have a significantly higher specific gravity than Water, and it is therefore difficult to make an emulsion of polyamino acids in water. With the Polyamino acid solution of the invention overcomes this difficulty since it requires the addition of various hydrohilic or hydrophobic solvent with a lower specific gravity than water permitted without the polyamino acids being precipitated. Thus, polyamino acid solutions can be used can be manufactured with a specific weight that is of the order of the specific Weight of water lies.
Die in den vorstehenden Tabellen aufgeführten hydrophilen und hydrophoben Lösungsmittel werden zur Herstellung von Pigmentpasten für Polymerisate verwendet. Der Zusatz derartiger Lösungsmittel zu üblichen Polyaminosäurelösungen in halogenierten Kohlenwasserstoffen verursacht bisweilen eine erhebliche Zunahme der Viskosität der Lösung, was zu Schwierigkeiten bei der Verformung führt.The hydrophilic and hydrophobic solvents listed in the tables above are used used for the production of pigment pastes for polymers. The addition of such solvents too customary polyamino acid solutions in halogenated hydrocarbons sometimes cause considerable Increase in the viscosity of the solution, which leads to difficulty in deformation.
Bei Verwendung einer Lösung der Polyaminosäure der Erfindung in FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP hat der Zusatz der in den Tabellen III bis Vl aufgeführten hydrophilen oder hydrophoben Lösungsmittel keine Zunahme der Viskosität der Lösung zur Folge. Ls erfolgt im Gegenteil eine Abnahme der Viskosität. Ferner ist bei Zusatz einer Pigmentpaste die Erhöhung der Viskosität der Lösung nur gering, und bei der Verformung treten keine Schwierigkeiten auf. Dies ist ebenfalls ein typisches Merkmal der Polyaminosäureiösung der Erfindung.When using a solution of the polyamino acid of the invention in FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP, the No addition of the hydrophilic or hydrophobic solvents listed in Tables III to VI Increase in the viscosity of the solution result. On the contrary, there is a decrease in viscosity. Furthermore, when a pigment paste is added, the increase in the viscosity of the solution is only slight, and when it is deformed no difficulties arise. This is also a typical feature of the polyamino acid solution the invention.
Gewöhnlich werden die vorgenannten schlechten Lösungsmittel nach der Herstellung der Polyaminosäureiösung der Erfindung zugegeben. Wenn jedoch die Polymerisalionsreaktion zur Herstellung der Polyaminosäuren in FA, 1,3-DCP oder 2,3-DCP durchgeführt wird, können die schlechten Lösungsmittel auch vorder Polymerisationsreaklion zugesetzt werden. Die !Beispiele erläutern die Erfindung.Usually, the aforesaid poor solvents are used after the polyamino acid solution is prepared added to the invention. However, if the polymerization reaction to produce the polyamino acids in FA, 1,3-DCP or 2,3-DCP can be the bad solvents can also be added before the polymerization reaction. The examples illustrate the invention.
Es werden drei Arten von Poly-y-mcthyl-i.-glutamat mit einer Grcnzviskositäts/.ahl von 1,0, 1,8 bzw. 2,5,There are three types of poly-γ-methyl-i.-glutamate with a maximum viscosity number of 1.0, 1.8 or 2.5,
ίο die praktisch keine /i-Konfiguration aufweisen, durch Zusatz von Methanol zu drei Arten von Äthylendichloridlösungcn der Polymerisate mit unterschiedlichem Polymerisationsgrad und Ausfällung der Polymerisate mit möglichst wenig mechanischer Beanspruchung hergestellt. In jedem Fall wird die Grenzviskositätszahl und die reduzierte Viskosität bei 2O0C bestimmt. Die Polymerisate werden in Dichloressigsäurc gelöst. Die gleiche Bestimmung wird in den nachstehenden Beispielen und in den vorstehenden Versuchen angewandt. Ferner werden Polymerisate mit nahezu lüOprozentigcr /^-Konfiguration dadurch hergestellt, daß man Folien aus den drei verschiedenen Polyaminosäurelösungen nach einem Trockenverfahren herstellt und die Folien um das zweifache reckt.ίο which have practically no / i-configuration, produced by adding methanol to three types of ethylene dichloride solutions of the polymers with different degrees of polymerization and precipitation of the polymers with as little mechanical stress as possible. In any case, the intrinsic viscosity and the reduced viscosity at 2O 0 C is determined. The polymers are dissolved in dichloroacetic acid. The same determination is used in the examples below and in the experiments above. In addition, polymers with a nearly 10% configuration are produced by producing films from the three different polyamino acid solutions in a dry process and stretching the films twice.
Schließlich werden Polymerisate mit etwa 50%/J-Konfiguration dadurch hergestellt, daß man die drei verschiedenen Polymerisate, die praktisch keine /3-Konfiguration enthalten, in einer Hammermühle auf eine Teilchengröße von weniger als 0,35 mm vermahlt.Finally, there are polymers with about 50% / J configuration produced by the fact that the three different polymers which have practically no / 3 configuration contained, ground in a hammer mill to a particle size of less than 0.35 mm.
Die erhaltenen Polymerisate werden bei Raumtemperatur in FA zu den in Tabelle VII angegebener Konzentrationen gelöst. Die erhaltenen Lösungen werden auf polierte Glasplatten mittels einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm aufgetragen. Die Koa-The polymers obtained are at room temperature dissolved in FA at the concentrations given in Table VII. The solutions obtained are applied to polished glass plates with a doctor blade in a thickness of 0.076 mm. The Koa-
gulierzeit des Anstrichs wird bei 2O0C in Wasser gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle VIl zusammengestellt. Aus sämtlichen neun verschiedenen Polymerlösungen werden Folien aus Poly-y-methyl-L-glutamai erhalten.gulierzeit of the paint is measured at 2O 0 C in water. The results are shown in Table VIl. Films made of poly-y-methyl-L-glutamai are obtained from all nine different polymer solutions.
Grcnzviskositätszahl
1,0Low viscosity number
1.0
1,81.8
2,52.5
/^-Konfiguration 0%/ ^ - configuration 0%
Konzentration der Lösung 25 %
Koagulierzeit, see 20Solution concentration 25%
Coagulation time, see 20
etwa
50%
20%
20about
50%
20%
20th
etwa 100%about 100%
15% IS 20 0 % 15% IS 20 0%
etwa
50%
12%
20about
50%
12%
20th
etwa
100%about
100%
10%10%
2020th
0%0%
10%10%
etwa etwaabout about
50% 100%50% 100%
8% 7%8% 7%
20 2020 20
9 g FA werden bei Raumtemperatur zu jeweils 1 g Poly-y-benzyl-D-glutamat mit einer Grenzviskositätszahl von 1,5, Poly-y-äthyl-L-glutamat mit einer reduzierten Viskosität von 2,0 und Poly-y-butyl-L-glutamat mit einer reduzierten Viskosität von 1,0 gegeben. Aus den erhaltenen Polymerlösungen werden gemäß Beispiel 1 Folien hergestellt9 g of FA become 1 g each of poly-y-benzyl-D-glutamate with a limiting viscosity number at room temperature of 1,5, poly-y-ethyl-L-glutamate with a reduced viscosity of 2.0 and poly-y-butyl-L-glutamate given with a reduced viscosity of 1.0. From the polymer solutions obtained become produced according to Example 1 foils
Jeweils 9 g FA werden zu 1 g Poly-e-carbobenzoxy-L-lysin mit einer reduzierten Viskosität von 2,0, Poly-/?-methyl-L-aspartat mit einer reduzierten Viskosität von 1,5, Poly-L-leucin mit einer reduzierten Visko sität von 2,4 und Poly-L-alanin mit einer reduzierten Viskosität von 2,3 gegeben. Die erhaltenen Gemisch« werden etwa 8 Stunden bei Raumtemperatur geschütIn each case 9 g FA become 1 g poly-e-carbobenzoxy-L-lysine with a reduced viscosity of 2.0, poly - /? - methyl-L-aspartate with a reduced viscosity of 1.5, poly-L-leucine given with a reduced viscosity of 2.4 and poly-L-alanine with a reduced viscosity of 2.3. The mixture obtained is kept at room temperature for about 8 hours
telt und gerührt. Danach sind sämtliche Polymerisat« vollständig gelöst. Durch Auftragen dieser Polymer lösungen auf Glasplatten mittels einer Rakel in eine Stärke von 0,076 mm und Koagulieren der erhaitenei Anstriche in Wasser bei 200C und Trocknen werdei telt and touched. After that, all of the polymer are completely dissolved. By plotting these polymer solutions onto glass plates using a doctor blade in a thickness of 0.076 mm and coagulating the erhaitenei coatings in water at 20 0 C and drying werdei
Jeweils 9,5 g FA werden zu 0,5 g des 1:1-Copoly merisats aus y-Methyl-L-glutamat und ε-Carbobenz oxy-L-lysin, y-Methyl-L-glutamat und L-Leucin bzw /S-Methyl-L-aspartat und ε-Carbobenzoxy-L-lysin ge geben, und die eihaltenen Gemische werden 8 bi: 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die erEach 9.5 g FA becomes 0.5 g of the 1: 1 copoly merisates from y-methyl-L-glutamate and ε-carbobenz oxy-L-lysine, y-methyl-L-glutamate and L-leucine or / S-methyl-L-aspartate and ε-carbobenzoxy-L-lysine ge give, and the contained mixtures are stirred for 8 to 24 hours at room temperature. Which he
haltencn Ccipolymerisat-Lösungen werden gemäß Beispiel 3 zu Folien verarbeitet.Holding Ccipolymerisat solutions are according to Example 3 processed into foils.
y-Mcthyl-n-glutamai-N-carboxyanhydrid wird zu FA in solcher Menge gegeben, daß nach der Polymerisation die Polymerkonzentration 10% beträgt. Die Polymerisation wird bei 200C mit Triäthylamin als Initiator und bei einem Molverhältnis von Monomer zu Initiator von 100: 1 durchgeführt. Man erhält eine Poly-y-niethyl-n-glutamatlösung mit einer reduzierten Viskosität von 0,5.γ-Methyl-n-glutamai-N-carboxyanhydride is added to FA in such an amount that the polymer concentration is 10% after the polymerization. The polymerization is carried out at 20 ° C. with triethylamine as initiator and at a molar ratio of monomer to initiator of 100: 1. A poly-y-diethyl-n-glutamate solution with a reduced viscosity of 0.5 is obtained.
lZine Poly-y-mclhyl-D-glutamatlösung mit überschüssigem FA im Lösungsmittclsystem wird durch tropfenweise Zugabe von FA zu einer Poly-y-mcthyln-glukimatlösung in Älhylendichlorid hergestellt, wobei gleichzeitig das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdeslillierl wird.lZine poly-y-methyl-D-glutamate solution with excess FA in the solvent system is made by adding FA dropwise to a poly-methyl-methyl-glucimate solution prepared in ethylene dichloride, while at the same time the solvent under reduced Pressure is removed.
nie erhaltene Polymerlösung wird mittels einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm auf eine^GIasplatte aufgetragen. Der Anstrich wird bei 200C in Wasser koaguliert und getrocknet. Man erhält eine Folie.The polymer solution never obtained is applied to a glass plate with a thickness of 0.076 mm using a doctor blade. The paint is coagulated in water at 20 ° C. and dried. A film is obtained.
Es wird eine lOprozcntige FA-Lösung von PoIyj-melhyl-L-glutamat mit einer Grenzviskositätszahl von 1,8 hergestellt. Diese Lösung wird mittels einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm auf polierte Glasplatten aufgetragen. Die Anstriche werden bei 25°C in Koagulierbädern koaguliert, die aus Wasser und Methanol bzw. Wasser und Aceton im Volumenverhältnis 1 : 1 bestehen. Nach dem Trocknen werden durchsichtige Folien erhalten.It becomes a 10% FA solution of poly (methyl-L-glutamate) produced with an intrinsic viscosity of 1.8. This solution is by means of a Squeegee applied to polished glass plates with a thickness of 0.076 mm. The paints are made at 25 ° C coagulated in coagulation baths, which are composed of water and methanol or water and acetone in a volume ratio Exist 1: 1. After drying, transparent films are obtained.
jeweils 10 g einer lOprozentigen FA-Lösung von Poly-y-methyl-L-glutamat mit einer Grenzviskositätszahl von 1,8 werden mit 50, 100 bzw. 2000 g Benzol, Toluol und Xylol versetzt. Das Polymerisat ist in Benzol, Toluol bzw. Xylol allein unlöslich. Die erhaltenen Lösungen werden in einem Koagulierbad, das aus Aceton und Wasser im Volumenverhältnis 1:1 besteht, koaguliert. Nach dem Trocknen werden Folien erhalten. 50, 100 and 2000 g of benzene, toluene and xylene are added to 10 g of a 10 percent FA solution of poly-γ-methyl-L-glutamate with a limiting viscosity number of 1.8. The polymer is insoluble in benzene, toluene or xylene alone. The solutions obtained are coagulated in a coagulating bath consisting of acetone and water in a volume ratio of 1: 1 . Films are obtained after drying.
y-Methyl-L-glutamat-N-carboxyanhydrid wird in ein Lösungsmittelsystem aus FA und Äthylendichlorid im Gewichtsverhältnis 5 : 5 bzw. 7,5 : 2,5 in solchet Menge gegeben, daß die Polymerkonzentration nach der Polymerisation 10% beträgt. Die Polymerisationen werden bei 2O0C mit Triäthylamin als Initiator und bei einem Molverhältnis von Monomer zu Initiator von 100: 1 durchgeführt. Es werden FA-Äthylendichlorid-Lösungen von Poly-y-methyl-i.-glutamat mit einer reduzierten Viskosität von 0,8 bzw. 0,6 erhalten.Y-methyl-L-glutamate-N-carboxyanhydride is added to a solvent system of FA and ethylene dichloride in a weight ratio of 5: 5 or 7.5: 2.5 in such an amount that the polymer concentration after the polymerization is 10%. The polymerizations are at 2O 0 C and triethylamine as the initiator and at a molar ratio of monomer to initiator of from 100: performed. 1 FA ethylene dichloride solutions of poly-γ-methyl-i.-glutamate with a reduced viscosity of 0.8 and 0.6 are obtained.
»5»5
Eine 15prozentige Äthylendichloridlösung von Poly-methyl-L-glutamat mit einer Grenzviskositätszahl von 1,8 wird mit der gleichen Menge FA versetzt. Die erhaltene homogene Polyaminosäurelösung wird mitA 15 percent ethylene dichloride solution of poly-methyl-L-glutamate with an intrinsic viscosity of 1.8, the same amount of FA is added. the obtained homogeneous polyamino acid solution is with
einer Rakel mit einer Stärke von 0,076 mm auf eine Glasplatte aufgetragen, und der Anstrich wird bei 200C in Wasser koaguliert. Nach dem Trocknen erhält man eine Folie.A doctor blade with a thickness of 0.076 mm is applied to a glass plate, and the paint is coagulated at 20 ° C. in water. After drying, a film is obtained.
Drei Arten von Poly-y-methyl-L-glutamat mit Grenzviskositätszahlen von 1,0, 1,8 bzw. 2,5, die praktisch keine ^-Konfiguration enthalten, werden durch Zugabe von Methanol zu drei verschiedenen Äthylen-Three types of poly-y-methyl-L-glutamate with Limiting viscosity numbers of 1.0, 1.8 and 2.5, which contain practically no ^ -configuration, are given by Addition of methanol to three different ethylene
dichloridlösungen der Polymerisate mit unterschiedlichem Polymerisationsgrad hergestellt. Die Polymerisate werden mit möglichst wenig mechanischer Beanspruchung ausgefällt. Ferner werden Polymerisate mit nahezu lOOprozentiger /^-Konfiguration dadurch her-dichloride solutions of the polymers produced with different degrees of polymerization. The polymers are precipitated with as little mechanical stress as possible. Furthermore, polymers are with Almost 100 percent / ^ configuration as a result
gestellt, daß aus den drei verschiedenen Polyaminosäurelösungcn nach einem Trockenverfahren Folien hergestellt werden, die um das Zweifache gereckt werden. Schließlich werden Polymerisate mit etwa 50% /^-Konfiguration durch Vermählen der drei ver-made that from the three different polyamino acid solutions films are produced by a dry process that are stretched twice will. Finally, polymers with about 50% / ^ configuration are made by grinding the three
schiedenen Polymerisate, die praktisch keine /S-Konfiguration enthalten, in einer Hammermühle auf eine Teilchengröße von weniger als 0,35 mm hergestellt.different polymers that have practically no / S configuration are made in a hammer mill to a particle size of less than 0.35 mm.
Die erhaltenen Polymerisate werden bei Raumtemperatur in 1,3-DCP zu den in Tabelle VIII angegebenenThe polymers obtained are converted to those given in Table VIII at room temperature in 1,3-DCP
Konzentrationen gelöst. Die erhaltenen Lösungen werden auf polierte Glasplatten mittels einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm aufgetragen. Die Koagulierzeit wird in Wasser bei 2O0C bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle VIII zusammengestellt. Aus allen Concentrations dissolved. The solutions obtained are applied to polished glass plates with a doctor blade in a thickness of 0.076 mm. The Koagulierzeit is determined in water at 2O 0 C. The results are shown in Table VIII. From all
Polymerlösungen werden nach einem Naßverfahren Folien von Poly-y-methyl-L-glutamat erhalten.Polymer solutions are obtained from poly-γ-methyl-L-glutamate films by a wet process.
Grenzviskositätszahl
1,0Limiting viscosity number
1.0
1,81.8
2,52.5
ß- Konfiguration ß configuration
Konzentration der Lösung Koagulierzeit, seeConcentration of the solution Coagulation time, see
etwa etwa etwa etwa etwa etwa about about about about about about
0% 50% 100% 0% 50% 100% 0% 50% 100% 70% 60% 50% 60% 45% 40% 45% 40% 35% 90-110 120-130 140-150 100-110 125-140 150-160 110-120 130-140 180-1900% 50% 100% 0% 50% 100% 0% 50% 100% 70% 60% 50% 60% 45% 40% 45% 40% 35% 90-110 120-130 140-150 100-110 125-140 150-160 110-120 130-140 180-190
viskositätszahl von 1,5, Poly-y-äthyl-L-glutamat mitviscosity number of 1.5, poly-y-ethyl-L-glutamate with
B e i s ρ i e 1 12 ■ 65 einer reduzierten Viskosität von 2,0 bzw. Poly-y-butyl- A t s ρ ie 1 12 65 ■ a reduced viscosity of 2.0 or poly-y-butyl-
Jeweils 9 g 1,3-DCP werden bei Raumtemperatur gegeben. Aus den erhaltenen Polymerlösungen werden zu 1 g Poly-y-benzyl-D-glutamat mit einer Grenz- gemäß Beispiel 11 Folien hergestelltIn each case 9 g of 1,3-DCP are added at room temperature. From the polymer solutions obtained become to 1 g of poly-y-benzyl-D-glutamate with a limit according to Example 11 films produced
Jeweils 9 g 1,3-DCP werden zu 1 g Poly-r-carbobenzoxy-L-lysin mit einer reduzierten Viskosität von 2,0, Poly-ß-methyl-i.-aspartat mit einer reduzierten Viskosität von 1,5, Poly-L-lcucin mit einer reduzierten Viskosität von 2,4 bzw. Poly-L-alanin mit einer reduzierten Viskosität von 2,3 gegeben. Die Gemische werden etwa 12 Stunden bei Raumtemperatur geschüttelt und gerührt. Danach sind sämtliche Polymerisate vollständig gelöst. Aus den Polymcrlösungcn werden durch Auftragen auf Glasplatten mittels einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm, Koagulieren der Anstriche in Wasser bei 200C und Trocknen Folien hergestellt.In each case 9 g of 1,3-DCP become 1 g of poly-r-carbobenzoxy-L-lysine with a reduced viscosity of 2.0, poly-β-methyl-i.-aspartate with a reduced viscosity of 1.5, poly -L-lcucine with a reduced viscosity of 2.4 or poly-L-alanine with a reduced viscosity of 2.3. The mixtures are shaken and stirred for about 12 hours at room temperature. Thereafter, all of the polymers are completely dissolved. Films are produced from the polymer solutions by applying them to glass plates using a doctor blade in a thickness of 0.076 mm, coagulating the paints in water at 20 ° C. and drying.
Jeweils 9,5 g 1,3-DCP werden zu 0,5 g der 1 : !-Copolymerisate von y-Methy1-i.-glutamat und f-Carbobenzoxy-i.-lysin, y-Melhyl-i.-glutamat und i.-Lcucin bzw. ß-Methyl-L-aspartat und f-Carbobenzoxy-i.-lysin gegeben, und die erhaltenen Gemische werden 8 bis 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Danach sind die Copolymerisate vollständig in Lösung gegangen. Gemäß Beispiel 13 werden Folien hergestellt.In each case 9.5 g of 1,3-DCP become 0.5 g of the 1:! Copolymers of y-methyl-i.-glutamate and f-carbobenzoxy-i.-lysine, y-methyl-i.-glutamate and i.-lcucine or ß-methyl-L-aspartate and f-carbobenzoxy-i.-lysine given, and the resulting mixtures are stirred for 8 to 24 hours at room temperature. After that are the copolymers completely dissolved. Films are produced according to Example 13.
y-Methyl-D-glutamat-N-carboxyanhydrid wird in ein Gemisch gleicher Teile 1,3-DCP und 2,3-DCP in solcher Menge gegeben, daß die Polymerkonzentration nach der Polymerisation 20% beträgt. Die Polymerisation wird bei 200C mit Triäthylamin als Initiator und einem M öl verhältnis von Monomer zu Initiator von 70:1 durchgeführt. Es wird eine Poly-y-methyl-n-glutamat-Lösung mit einer reduzierten Viskosität von 0,7 erhalten.γ-Methyl-D-glutamate-N-carboxyanhydride is added to a mixture of equal parts 1,3-DCP and 2,3-DCP in such an amount that the polymer concentration after the polymerization is 20%. The polymerization is carried out at 20 ° C. with triethylamine as initiator and an M oil ratio of monomer to initiator of 70: 1. A poly-y-methyl-n-glutamate solution with a reduced viscosity of 0.7 is obtained.
Eine Poly-y-methyl-D-glutamat-Lösung mit überschüssigem 1,3-DCP im Lösungsmittelsystem wird durch tropfenweise Zugabe von 1,3:DCP zu einer Poly-y-methyl-D-glutamat-Lösung in Älhylendichlorid hergestellt, wobei gleichzeitig das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert wird.A poly-γ-methyl-D-glutamate solution with excess 1,3-DCP in the solvent system is prepared by adding dropwise 1,3 : DCP to a poly-γ-methyl-D-glutamate solution in ethylene dichloride, with simultaneously the solvent is distilled off under reduced pressure.
Die erhaltene Polymerlösung wird auf eine Glasplatte mit einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm aufgetragen. Der Anstrich wird in Wasser bei 200C koaguliert und getrocknet. Man erhält eine Folie.The polymer solution obtained is applied to a glass plate with a doctor blade in a thickness of 0.076 mm. The paint is coagulated in water at 20 ° C. and dried. A film is obtained.
Es wird eine lOprozentige Lösung von Poly-y-methyl-L-glutamat in 2,3-DCP mit einer Grenzviskositätszahl von 1,8 hergestellt. Diese Lösung wird auf polierte Glasplatten mit einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm aufgetragen. Die Anstriche werden bei 25°C in Koagulierbädern koaguliert, die aus Methanol und Wasser im Volumenverhältnis 1:1, Wasser und Aceton im Volumenverhältnis 1:1 bzw. Methanol und Wasser im Voiumenverhältnis 2: 8 bestehen. Nach dem Trocknen werden durchsichtige Folien erhalten.It becomes a 10 percent solution of poly-y-methyl-L-glutamate made in 2,3-DCP with an intrinsic viscosity of 1.8. This solution is polished on Glass plates applied with a doctor blade in a thickness of 0.076 mm. The paintings are at 25 ° C in coagulating baths made from methanol and water in a volume ratio of 1: 1, water and acetone in a volume ratio of 1: 1 and methanol, respectively and water in a volume ratio of 2: 8. After drying, transparent films are obtained.
50, 100 bzw. 2000 g Benzol, Toluol bzw. Xylol werden zu jeweils 10 g einer lOprozentigen Lösung von Poly-y-methyl-i.-glutamat in 1,3-DCP mit einer Grenzviskositälszahl von 1,8 gegeben. Es werden einheitliche, durchsichtige Lösungen erhalten. Das Polymer ist in Benzol, Toluol bzw. Xylol in Abwesenheit von 1,3-DCP unlöslich. Die erhaltenen Lösungen werden in einem Koagulicrbad, das aus Aceton und Wasser im Volumenverhältnis 1 : 1 besteht, koaguliert. Nach Trocknen werden Folien erhalten.50, 100 or 2000 g of benzene, toluene or xylene are added to 10 g of a 10 percent solution of Poly-y-methyl-i.-glutamate in 1,3-DCP with a limiting viscosity number given by 1.8. Uniform, transparent solutions are obtained. The polymer is insoluble in benzene, toluene or xylene in the absence of 1,3-DCP. The solutions obtained are in a Koagulicrbad, which consists of acetone and water in a volume ratio of 1: 1, coagulated. To Films are obtained after drying.
y-Methyl-i.-glutamat-N-carboxyanhydrid wird in ein Lösungsmittelsyslem aus 1,3-DCP und Äthylendichlorid im Gewichtsverhältnis 5 : 5 bzw. 7 : 3 in solcher Menge gegeben, daß die Polymerkonzentration nach der Polymerisation 10% beträgt. Die Polymerisation wird bei 250C und mit Triethylamin als Initiator in einem Molverhältnis von Monomer zu Initiator von 80:1 durchgeführt. Es werden 1,3-DCP-Äthylcndichlorid-Lösungen von Poly-y-methyl-L-glutamat mit einer reduzierten Viskosität von 0,9 bzw. 0,7 erhalten.γ-Methyl-i.-glutamate-N-carboxyanhydride is added to a solvent system of 1,3-DCP and ethylene dichloride in a weight ratio of 5: 5 or 7: 3 in such an amount that the polymer concentration after the polymerization is 10%. The polymerization is carried out at 25 ° C. and with triethylamine as initiator in a molar ratio of monomer to initiator of 80: 1. 1,3-DCP-ethylcene dichloride solutions of poly-y-methyl-L-glutamate with a reduced viscosity of 0.9 and 0.7, respectively, are obtained.
Eine 15prozentige Älhylendichloridlösung von Poly-y-methyl-L-glutamat mit einer Grenzviskositätszahl von 1,8 wird mit einer gleichen Menge 1,3-DCP versetzt. Es wird eine homogene Polyaminosäurclösung erhalten, die auf eine Glasplatte mit einer Rakel in einer Stärke von 0,076 mm aufgetragen wird. Der Anstrich wird bei 200C in Wasser koaguliert. Nach dem Trocknen wird eine Folie erhalten.An equal amount of 1,3-DCP is added to a 15 percent strength ethylene dichloride solution of poly-y-methyl-L-glutamate with an intrinsic viscosity of 1.8. A homogeneous polyamino acid solution is obtained, which is applied to a glass plate with a doctor blade in a thickness of 0.076 mm. The paint is coagulated at 20 ° C. in water. A film is obtained after drying.
Beispiele 21 bis 24Examples 21 to 24
Die Verfahren gemäß Beispiel 11 bis 14 werden wiederholt, an Stelle von 1,3-DCP wird jedoch 2,3-DCP verwendet. Es werden ähnliche Ergebnisse wie in den Beispielen 11 bis 14 erhalten.The procedures according to Examples 11 to 14 are repeated, but instead of 1,3-DCP is 2,3-DCP used. Results similar to Examples 11-14 are obtained.
20 bzw. 50 g Toluol und Xylol werden zu drei Polymerlösungen gegeben, die gemäß Beispiel 12 hergestellt wurden. Es werden einheitliche durchsichtige Lösungen erhalten. Gemäß Beispiel 11 werden aus diesen Lösungen Folien hergestellt.20 and 50 g, respectively, of toluene and xylene are added to three polymer solutions prepared according to Example 12 became. Uniform transparent solutions are obtained. According to Example 11, these solutions Films made.
Jeweils 1 g Poly-y-benzyl-D-glutamat mit einei Grenzviskositätszahl von 1,5, Poly-y-äthyl-L-glutamai mit einer reduzierten Viskosität von 2,0 und Poly y-butyl-L-glutamat mit einer reduzierten V!sko;itä von 1,0 werden mit einem Gemisch aus 4,5 g FA un:In each case 1 g of poly-y-benzyl-D-glutamate with eini Limiting viscosity number of 1.5, poly-y-ethyl-L-glutamai with a reduced viscosity of 2.0 and poly y-butyl-L-glutamate with a reduced V! sko; itä of 1.0 are mixed with a mixture of 4.5 g FA un:
4,5 g 1,3-DCP versetzt Aus den erhaltenen Polymer lösungen werden gemäß Beispiel 1 Folien hergestellt Aus der Bescheibung ist ersichtlich, daß die Poly4.5 g of 1,3-DCP added. Films are produced according to Example 1 from the polymer solutions obtained From the description it can be seen that the poly
aminosäurelösungen der Erfindung für die verschie densten Zwecke brauchbar sind. Die verwendbarei Polyaminosäuren mit einem Polymerisationsgrad voi etwa 50 bis 5000 haben ein Molekulargewicht vo etwa 3000 bis etwa 1 000 000. Die Polymerkonzeu tration in der Polyaminosäurelösung kann bis zu etw 70 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gisamtgewicl der Lösung, betragen.amino acid solutions of the invention are useful for a wide variety of purposes. The usable Polyamino acids with a degree of polymerization of about 50 to 5000 have a molecular weight of about 3000 to about 1,000,000. The polymer concentration in the polyamino acid solution can be up to 70 percent by weight, based on the total weight of the solution.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (4)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| JP6811171 | 1971-09-06 | ||
| JP6811171A JPS4834243A (en) | 1971-09-06 | 1971-09-06 | |
| JP1849872 | 1972-02-24 | ||
| JP1849872A JPS4886956A (en) | 1972-02-24 | 1972-02-24 |
Publications (3)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE2242722A1 DE2242722A1 (en) | 1973-03-15 |
| DE2242722B2 DE2242722B2 (en) | 1976-01-15 |
| DE2242722C3 true DE2242722C3 (en) | 1976-08-26 |
Family
ID=
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE746788C (en) | Process for the preparation of polymerization products from vinyl esters | |
| DE2921811C2 (en) | ||
| DE1162567B (en) | Process for the preparation of polymers and copolymers of ureidoalkyl vinyl ethers | |
| DE1069874B (en) | Process for the production of mixed polymers | |
| DE929876C (en) | Process for the preparation of copolymerization products | |
| DE2222033C2 (en) | Redispersible copolymer powder | |
| DE1208023B (en) | Process for the production of storage and gelation-resistant coating agents based on aqueous polyacrylate dispersions | |
| DE2626172A1 (en) | LINKABLE POLYACRYLNITRILE COPOLYMERS | |
| DE2242722C3 (en) | Polyamino acid solution and its use for the production of shaped structures and as a coating material | |
| DE596911C (en) | Process for the production of synthetic compositions made from vinyl chlorides | |
| DE1264066B (en) | Process for the production of aqueous copolymer salt solutions | |
| DE941575C (en) | Process for the preparation of copolymers of vinyl compounds and vinylidene compounds by emulsion polymerization | |
| AT283545B (en) | Process for the preparation of solutions of acrylic polymers in an organic solvent | |
| DE1119516B (en) | Process for the production of a styrene-modified butadiene-styrene graft copolymer | |
| DE2750542A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING POLYMERS CONTAINING FREE OR SALT-BASED AMINIC GROUPS AND QUATERNAUS AMMONIUM GROUPS, AND THE PRODUCTS OBTAINED THEREOF | |
| DE2242722B2 (en) | POLYAMINO ACID SOLUTION AND ITS USE FOR THE MANUFACTURE OF SHAPED DESIGNS AND AS COATING COMPOUNDS | |
| DE1228015B (en) | Aqueous coating agents and stoving enamels | |
| DE1469918A1 (en) | Process for the production of cross-linked moldings, foils, coatings and impregnations based on vinyl chloride and / or vinylidene chloride polymers | |
| DE841361C (en) | Process for the production of mixed polyamide solutions | |
| DE1233603B (en) | Process for the production of emulsifier-free, stable, aqueous polymer dispersions | |
| DE2233139A1 (en) | PERMSELECTIVE MEMBRANES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION | |
| DE1047427B (en) | Process for the production of thermosetting polymers using maleimide derivatives | |
| DE1595693C3 (en) | Process for the preparation of aqueous polymer dispersions | |
| DE1769992B2 (en) | PROCESS FOR MANUFACTURING THERMOPLASTIC COMPOUNDS | |
| DE1494425C3 (en) | Use of a vinylidene chloride vinyl chloride copolymer as a coating agent |