DE3317117A1 - Inkontinenz-schluepfer - Google Patents
Inkontinenz-schluepferInfo
- Publication number
- DE3317117A1 DE3317117A1 DE19833317117 DE3317117A DE3317117A1 DE 3317117 A1 DE3317117 A1 DE 3317117A1 DE 19833317117 DE19833317117 DE 19833317117 DE 3317117 A DE3317117 A DE 3317117A DE 3317117 A1 DE3317117 A1 DE 3317117A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- skin
- absorbent pad
- outer barrier
- barrier skin
- incontinence
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 206010021639 Incontinence Diseases 0.000 title claims abstract description 17
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims abstract description 41
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims abstract description 40
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 31
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 abstract description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 abstract description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 11
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000000274 adsorptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002982 water resistant material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/44—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Colostomy devices
- A61F5/4401—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Colostomy devices with absorbent pads
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49003—Reusable, washable fabric diapers
- A61F13/49004—Reusable, washable fabric diapers with fastening means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/47—Sanitary towels, incontinence pads or napkins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/534—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/539—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F13/62—Mechanical fastening means ; Fabric strip fastener elements, e.g. hook and loop
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F13/64—Straps, belts, ties or endless bands
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F2013/49068—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterized by the shape of the outline
- A61F2013/49077—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterized by the shape of the outline as "T"-shaped
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/534—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
- A61F2013/53445—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad from several sheets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/539—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
- A61F2013/53966—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers by needling, sewing, blow-needling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F2013/5694—Other non adhesive means than hook and loop-type fastener or belts
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Description
- Inkontinenz-Schlüpfer
- Die Erfindung bezieht sich auf einen wiederverwendbaren Inkontinenz-Schlüpfer für Erwachsene oder Kinder.
- Sowohl in geriatrischen als auch pädiatrischen Einrichtungen werden Kleidungsstücke für Patienten benötigt, die an Inkontinenz leiden. Solche Kleidungsstücke fallen bisher im wesentlichen in zwei Kategorien. Bei der ersten Kategorie handelt es sich um eine zweiteilige Anordnung, bestehend aus einer inneren absorptionsfähigen Einlage, z. B. einer Windel, und einer äußeren wasserdichten Hose. Die äußere Hose ist notwendig, weil die absorptionsfähige Inneneinlage Flüssigkeit ohne weiteres durch das Kleidungsstück nach außen leitet. Die äußere wasserdichte Hose dient als Sperre ge#genüber der Flüssigkeit. Eine zweiteilige Anordnung verlangt jedoch gesonderte Bestandslisten für Hosen und Einlagen, die jeweils gesondert gewaschen und zum Gebrauch jeweils größenmäßig aneinander angepaßt werden müssen.
- Eine weitere Kategorie von Inkontinenz-Schlüpfern ist eine einstückige Anordnung, die normalerweise nur einmal verwendet wird. Dabei ist die saugfähige Inneneinlage direkt an dem äußeren Sperrhaut-Material befestigt. Solche Anordnungen sind jedoch nicht ausreichend saugfähig, sie sind relativ teuer, und außerdem erfolgt dabei eine durch Dochtwirkung verursachte Ausbreitung bzw. ein Aussickern von Flüssigkeit.
- Darunter versteht man die Tendenz, daß Feuchtigkeit von der saugfähigen Inneneinlage zu dem Außenrand des Schlüpfers an Kontaktstellen zwischen der Inneneinlage und der Schutzlage übertragen wird. Je größer der Kontaktbereich zwischen der Innen- und der Außenlage, desto größer ist das Sickerproblem. Da einstückige Kleidungsstücke normalerweise viele Kontaktstellen aufweisen, ist dieses Aussickern ein großes Problem. Die vorliegende Erfindung richtet sich auf die Überwindung der Schwierigkeiten, die bei ein- und zweite ligen Inkontinenz-Kleidungsstücken auftreten.
- Aufgabe der Erfindung ist somit die Schaffung eines verbesserten Inkontinenz-Schlüpfers, der gleichermaßen von Erwachsenen oder Kindern verwendet werden kann, der die Absorptionseigenschaften eines zweiteiligen Kleidungsstücks mit der Bequemlichkeit eines einteiligen Systems vereint, bei dem ferner kein Austritt oder Aussickern von Flüssigkeit zur Außenseite des Schlüpfers stattfindet und.der in einfacher und kostengünstiger Weise herstellbar ist.
- Die Erfindung richtet sich auf einen wiederverwendbaren Inkontinenz-Schlüpfer, bestehend aus einer unbefestigten äußeren Sperrhaut und einer inneren Saugeinlage, die miteinander zu einer einteiligen Einheit verbunden sind durch Anwendung eines inneren Stützhautmaterials, das die Ränder beider Teile miteinander verbindet. Die Inneneinlage ist jedoch im Zwickelbereich nicht mit der äußeren Sperrhaut verbunden, und diese Teile bleiben somit in diesem Bereich eine gesonderte Einheit. Durch die Erfindung wird ein mehrlagiger Schlüpfer bereitgestellt, der die Eigenschaften eines zweiteiligen Systems im Zwickelbereich aufweist, wo der Flüssigkeitsaustritt und ein Überlaufen am ehesten erfolgen. Somit hat der Schlüpfer nach der Erfindung die Absorptionseigenschaften eines zweiteiligen Systems in einem einteiligen Schlüpfer, bei dem ein Flüssigkeitsaustritt oder ein Aussickern zur Außenseite des Schlüpfers nicht stattfindet. Durch1 Anwendung von Gummizügen und Druckknöpfen ist das Kleidungsstück bequem an Patienten verschiedener Größen anpaßbar, wobei nur eine geringe Anzahl Grundgrößen zum Einsatz kommt.
- Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert; Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf die äußere Sperrhaut des wiederverwendbaren Inkontinenz-Schlüpfers nach der Erfindung; Fig. 2a, Perspektivansichten der inneren b und c Saugeinlagen-Einheit; Fig. 3a Draufsichten auf das erste und das zweite und 3b bevorzugte Ausführungsbeispiel der inneren Stützhaut gemäß der Erfindung; und Fig. 4a Draufsichten auf die zusammengefügten und 4b Schlüpfer gemäß dem ersten und dem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel.
- Die Zeichnung zeigt einen wiederverwendbaren Inkontinenz-Schlüpfer 10, der sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen verwendet werden kann. Der Schlüpfer 10 umfaßt eine äußere Sperrhaut 12 gemäß Fig. 1, die aus wasserdichtem oder wasserbeständigem Material besteht, das ein langsames Aussickern oder die Absorption von Wasser nicht unterstützt.
- Die Sperrhaut 12 hat einen oberen Rand 14, zwei abgewinkelte kurze Seitenränder 16 und 18 sowie zwei lange Seitenränder 20 und 22, die gebogen verlaufen, so daß sie an den Beinen des Trägers anliegen. Ferner hat die Sperrhaut 12 einen unteren Rand 24 und im wesentlichen die Form eines Y.
- Elastische Stege 26, 28 sind mit den Seitenrändern 16, 18 verbunden und weisen Druckknöpfe 30, 32 auf.
- In die Mittenabschnitte 34, 36 der Seitenränder 20, 22 ist ein Gummiband eingenäht, so daß das Kleidungsstück an den Beinen des Trägers anliegt, wobei sich eine der Beinform angepaßte Kontur ergibt und Flüssigkeit zurückgehalten wird.
- Die oberen und unteren Abschnitte der Seitenränder 20, 22 weisen keinen Gummizug auf. Der untere Abschnitt der Seitenränder 20, 22 ist jeweils längs Faltlinien 38, 40 umgefaltet, wodurch zusätzliche Festigkeit erzielt wird und Druckknöpfe 42, 44 mit den Druckknöpfen 30, 32 in Eingriff gelangen können, um den Schlüpfer 10 am Träger zu befestigen. Andere Verschlußformen, z. B. ein Klettenverschluß, können anstelle der Druckknöpfe verwendet werden.
- Der zweite Teil des Schlüpfers 10 wird durch eine innere Saugeinlage 46 gebildet, die Feuchtigkeit absorbiert bzw.
- aufsaugt (vgl. die Fig. 2a-c). Die innere Saugeinlage 46 besteht aus zwei Lagen. Eine innere absorptionsfähige Stofflage 48 besteht -aus einem Web- oder Wirkstoff oder einem hochabsorptions- und -adsorptionsfähigen Vliesstoff.
- Eine äußere Stofflage 50 aus Web-, Vlies- oder Wirkstoff überdeckt die Gesamtfläche der inneren Stofflage 48 auf einer Seite und ungefähr 1/3 der inneren Stofflage 48 auf deren anderer Seite (vgl. Fig. 2b).
- Zur Bildung der vollständigen inneren Saugeinlage 46 werden die innere Stofflage 48 und die äußere Stofflage 50, die zusammengelegt wurden, längs Linien 52, 54 zugeschnitten, die vom Rand leicht abwärtsverlaufend abgewinkelt sind. Die zugeschnittenen Teile der Saugeinlage werden dann auf die Seite der Saugeinlage 46, die nur teilweise von der äußeren Stofflage 50 abgedeckt ist, längs Linien 56, 58 umgefaltet unter Bildung der T-förmigen Anordnung von Fig. 2c. Die T-förmige Saugeinlage umfaßt einen Längsteil 60 und einen Querteil 62. Der Querteil 62 ist längs seinem Rand vernäht, und die umgefalteten Ränder des Längsteils 60 sind längs der Mittenlinie 66 miteinander verbunden. Durch dieses Falten und Verbinden sind nunmehr beide Seiten der inneren Saugeinlage 46 vollständig von der äußeren Lage 50 aus gewirktem Material bedeckt unter Bildung einer geschichteten T-Konfiguration doppelter Dicke und Saugfähigkeit an dem kritischen Längsteil 60 und geringerer Masse am Querteil 62. Dieser Aufbau vereinfacht die Herstellung und hat Materialeinsparungen zur Folge.
- Zum Verbinden der inneren Saugeinlage 46 mit der äußeren Sperrhaut 14 wird eine innere Stützhaut 70 verwendet. Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel besteht die innere Stützhaut 70 aus vier Teilen 72, 74, 76 und 78, die mit den oberen und unteren Abschnitten der inneren Saugeinlage 46 verbunden sind. Die oberen Abschnitte 72, 74 sind vierseitige unregelmäßige Vierecke, die längs Linien 80, 82 mit den Seitenrändern des Querteils 62 der inneren Saugeinlage 46 verbunden sind. Abschnitte 76, 78 sind im wesentlichen rechteckige Materialstücke, die längs Linien 84, 86 mit den unteren Rändern des Längsteils 60 der inneren Saugeinheit 46 verbunden sind. Die innere Stützhaut 70 besteht bevorzugt aus einem nichtabsorbierenden Material, wie es etwa für die äußere Sperrhaut 14 verwendet wrrd, und trennt die innere Saugeinlage 46 von der äußeren Sperrhaut 14.
- Gemäß dem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel, das verwendet wird, wenn ein Durchsickern vollständig vermieden werden soll, ist die innere Stützhaut 70 aus zwei getrenn¢ n Teilen gemäß Fig. 3b hergestellt. Dabei ist der obere Abschnitt der inneren Stützhaut 70 durch ein nach unten verlaufendes U-förmiges Einsatzstück 88 gebildet, das beide Seiten und den oberen Rand oder das Querteil 62 der Saugeinlage 46 überdeckt. Das Einsatzstück 88 ist mit dem Querteil 62 der inneren Saugeinlage 46 längs einer U-förmigen Linie 96 verbunden. Der untere Abschnitt der inneren Stützhaut 70 besteht aus einem im wesentlichen nach unten verlaufenden U-förmigen Einsatzstück 90, das mit dem unteren Rand und den unteren Seitenrändern des Längsteils 60 der Saugeinlage 46 verbunden ist. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ergibt sich ein noch besserer Schutz gegen langsames Ausbreiten oder -sickern, da beim Zusammenfügen des Schlüpfers 10 in der nachstehend beschriebenen Weise alle Teile der inneren Saugeinlage 46 außer Kontakt mit dem Rand der äußeren Sperrhaut 12 liegen.
- Die Fig. 4a und 4b zeigen den zusammengesetzten Schlüpfer 10, bestehend aus äußerer Sperrhaut 14, innerer Saugeinlage 46 und innerer Stützhaut 70. Fig. 4a zeigt den fertigen Schlüpfer 10, der das erste Ausführungsbeispiel der inneren Stützhaut 70 enthält. Die innere Saugeinlage 46 und die daran befestigte Stützhaut 70 sind auf der äußeren Sperrhaut 14 so angeordnet, daß die umgefalteten Abschnitte des Längsteils 60 der Sperrhaut 14 zugewandt sind. Der Abschnitt 76 der inneren Stützhaut 70 ist durch Vernähen oder anderweitig längs der Linie 100 mit der Sperrhaut 14 verbunden, der untere Rand der Saugeinlage 46 ist an der Linie 102 mit dem unteren Rand der Sperrhaut 14 verbunden, und der Abschnitt 78 der Stützhaut 70 ist längs der Linie 104 mit der Sperrhaut 14 verbunden. Längs dem oberen Abschnitt der Saugeinlage 46 sind die Seitenränder des Querteils 62 längs Linien 106 und 108 mit der Sperrhaut 14 verbunden, und der obere Rand des Querteils 62 ist an der Linie 110 mit der Sperrhaut 14 verbunden. Die übrigen Abschnitte der Saugeinlage 46 sind in keiner Weise mit der Sperrhaut 14 verbunden, so daß im kritischen Zwickelabschnitt des Schlüpfers 10 die Saugeinlage 46# von der äußeren Sperrhaut 14 getrennt ist.
- Abschnitte 72, 74 der inneren Stützhaut 70 sind nicht an den elastischen Stegen 26, 32 befestigt, so daß sie die Stege 26, 32 frei überdecken und verhindern, daß diese Feuchtigkeit absorbieren.
- Fig 4b zeigt das zweite bevorzugte Ausführungsbeispiel des Schlüpfers 10. Dabei sind nur die Umfangsränder des Abschnitts 90 der inneren Stützhaut 70 mit der äußeren Sperrhaut 14 längs Linien 112, 114 und 116 verbunden, und der obere Abschnitt 88 ist längs seinem Außenumfang längs Linien mit der Sperrhaut 14 verbunden. Dabei kontaktiert kein Teil der Ränder der inneren Saugeinlage 46 den Rand der äußeren Sperrhaut 14, so daß kein langsames Aussickern von Flüssigkeit zum Rand des Schlüpfers 10 stattfinden kann. Ebenso wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel ist der zentrale Teil der Saugeinlage 46 vollständig unbefestigt relativ zur äußeren Sperrhaut 14, so daß an den kritischen Bein- und Zwickelabschnitten des Schlüpfers 10 eine zweiteilige Einheit gebildet ist.
- Es ist zu beachten, daß zum Befestigen der verschiedenen Bestandteile des Schlüpfers aneinander unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten wie Vernähen, Heißsiegeln oder andere Befestigungsarten verfügbar sind. Die Abmessungen der verschiedenen Bestandteile des Kleidungsstücks werden gemäß der Größe des jeweiligen Trägers angepaßt.
Claims (6)
- Patentansprüche 1 )Inkontinenz-Schlüpfer, gekennzeichnet durch a) eine äußere Sperrhaut (14) aus wasserundurchlässigem Material, die einen oberen und einen unteren Abschnitt sowie im wesentlichen gebogene Seitenränder aufweist; b) Gummizugabschnitte (34, 36), die beim Tragen des Schlüpfers längs den den Zwickelbereich bildenden Mittenabschnitten der Seitenränder (20, 22) der äußeren Sperrhaut (14) angeordnet sind, wodurch der Schlüpfer (10) engpassend an die Beine des Trägers anpaßbar ist; c) Befestigungsmittel (30, .32, 42, 44), die mit dem oberen und dem unteren Abschnitt der äußeren Sperrhaut (14) verbunden sind, um den Schlüpfer am Träger zu befestigen; und d) eine innere Saugeinlage (46) aus wasserabsorbierendem Material, die mit der äußeren Sperrhaut (14) längs deren Ober- und Unterende verbunden ist, jedoch beim Tragen des Schlüpfers mit der äußeren Sperrhaut (14) im Zwickelbereich nicht verbunden ist.
- 2. Inkontinenz-Schlüpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Saugeinlage (46) im wesentlichen T-förmig ist und im Längsteil (60) des T eine doppeltdicke Lage sowie im Querteil (62) des T eine Lage einfacher Dicke umfaßt.
- 3. Inkontinenz-Schlüpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Saugeinlage (46) aus einem rechteckigen Zuschnitt geformt ist, wobei die Seiten des rechteckigen Zuschnitts teilweise zugeschnitten, umgefaltet und miteinander unter Bildung des Längsteils (60) des T verbunden ( a) werden.
- 4. Inkontinenz-Schlüpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine innere Stützhaut (70), die aus wasserundurchlässigem Material besteht und mit der Saugeinlage (46) wenigstens an den oberen und unteren Abschnitten der Seitenränder derselben verbunden ist.
- 5. Inkontinenz-Schlüpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Stützhaut (70) einen Abschnitt aufweist, der an dem obeten und dem unteren Rand der Saugeinlage (46) befestigt ist.
- 6. Inkontinenz-Schlüpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Sperrhaut (14) einen Gummizug aufweist, wobei wenigstens ein Teil der Befestigungsmittel auf dem Gummizug angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US44795782A | 1982-12-08 | 1982-12-08 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE3317117A1 true DE3317117A1 (de) | 1984-06-14 |
Family
ID=23778437
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19833317117 Withdrawn DE3317117A1 (de) | 1982-12-08 | 1983-05-10 | Inkontinenz-schluepfer |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| AU (1) | AU1402583A (de) |
| DE (1) | DE3317117A1 (de) |
| NL (1) | NL8303842A (de) |
Cited By (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3533881A1 (de) * | 1984-09-26 | 1986-04-03 | Esther Basel Gilomen | Waschbares windelhoeschen |
| US4850987A (en) * | 1986-03-28 | 1989-07-25 | Esther Gilomen | Washable diaper panties |
| US5106382A (en) * | 1991-01-24 | 1992-04-21 | Donna Henry | Washable diaper with a fixed water proof cover |
| DE19813334A1 (de) * | 1998-03-26 | 1999-09-30 | Hartmann Paul Ag | Windel- oder Inkontinenzhöschen |
| US5984911A (en) | 1988-12-20 | 1999-11-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having an improved fastening system |
| US6994698B2 (en) | 1994-12-28 | 2006-02-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Flexible mechanical fastening tab |
| WO2007070333A1 (en) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable garment with angled fasteners and method for same |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| AU635765B2 (en) * | 1990-08-30 | 1993-04-01 | Allen John Finley | Reusable incontinence control system |
-
1983
- 1983-04-28 AU AU14025/83A patent/AU1402583A/en not_active Abandoned
- 1983-05-10 DE DE19833317117 patent/DE3317117A1/de not_active Withdrawn
- 1983-11-09 NL NL8303842A patent/NL8303842A/nl not_active Application Discontinuation
Cited By (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3533881A1 (de) * | 1984-09-26 | 1986-04-03 | Esther Basel Gilomen | Waschbares windelhoeschen |
| US4850987A (en) * | 1986-03-28 | 1989-07-25 | Esther Gilomen | Washable diaper panties |
| US5984911A (en) | 1988-12-20 | 1999-11-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having an improved fastening system |
| US6296629B1 (en) | 1990-12-17 | 2001-10-02 | Kimberly-Clark Worldwide | Absorbent article having an improved fastening system |
| US5106382A (en) * | 1991-01-24 | 1992-04-21 | Donna Henry | Washable diaper with a fixed water proof cover |
| US6994698B2 (en) | 1994-12-28 | 2006-02-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Flexible mechanical fastening tab |
| DE19813334A1 (de) * | 1998-03-26 | 1999-09-30 | Hartmann Paul Ag | Windel- oder Inkontinenzhöschen |
| DE19813334B4 (de) * | 1998-03-26 | 2007-09-06 | Paul Hartmann Ag | Windel- oder Inkontinenzhöschen und Verfahren zu deren Herstellung |
| WO2007070333A1 (en) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable garment with angled fasteners and method for same |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| NL8303842A (nl) | 1984-07-02 |
| AU1402583A (en) | 1984-06-14 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69811028T2 (de) | Windel zum Wegwerfen | |
| EP0268858B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von auf dem Körper zu tragenden Artikeln | |
| EP0421473B1 (de) | Wegwerfwindel | |
| DE69718937T2 (de) | Absorbierender wegwerfartikel und verfahren zur herstellung derselben | |
| EP0567105B1 (de) | Wegwerfwindeln | |
| DE60204817T2 (de) | Wegwerfwindel in Höschenform | |
| DE60308321T2 (de) | Slipartiges wegwerf-kleidungsstück | |
| DE69513438T2 (de) | Absorbierender Wegwerfartikel | |
| DE60030399T2 (de) | Wegwerfwindel | |
| EP0446867B1 (de) | Wegwerfhöschen | |
| DE60022437T2 (de) | Wegwerfwindel | |
| DE69621536T2 (de) | Absorbierende Wegwerfunterwäsche | |
| DE69722252T2 (de) | Absorbierender hygieneartikel mit positionierklappen züm umhüllen der unterwäsche zwecks nässeschutz. | |
| EP0241925B1 (de) | Absorbierende Wegwerfunterhosen | |
| DE60125877T2 (de) | Wegwerfwindel | |
| EP1109522B1 (de) | Schutzhose und verfahren zur herstellung derselben | |
| DE19882920B4 (de) | Auseinanderziehbarer saugfähiger Artikel mit gefalteten Schichten angrenzend an den saugfähigen Kern | |
| DE69929400T2 (de) | Hosenartige Wegwerfwindel | |
| DE60012111T2 (de) | Absorbierender Wegwerfartikel | |
| DE69821564T2 (de) | Absorbierender Wegwerfartikel mit elastifizierten gefalteten Seitenklappen | |
| DE69810306T2 (de) | Ein absorbierende artikel, wie eine wirdel oder ein inkontinenzschuh | |
| EP0522584B1 (de) | Wegwerfhöschen und Verfahren zur Herstellung desselben | |
| EP0412549B1 (de) | Wegwerfkleidungsstück | |
| DE60035845T2 (de) | Wegwerfunterhose | |
| DE60113487T2 (de) | Wegwerf-Kleidungsstück |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |