[go: up one dir, main page]

DE60018988T2 - Wirbelkäfig zur immobilisierung der wirbelsäule - Google Patents

Wirbelkäfig zur immobilisierung der wirbelsäule Download PDF

Info

Publication number
DE60018988T2
DE60018988T2 DE60018988T DE60018988T DE60018988T2 DE 60018988 T2 DE60018988 T2 DE 60018988T2 DE 60018988 T DE60018988 T DE 60018988T DE 60018988 T DE60018988 T DE 60018988T DE 60018988 T2 DE60018988 T2 DE 60018988T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intersomatic
housing
anchoring means
cage
anchoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60018988T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018988D1 (de
Inventor
Ciaran Frampton Cotterel BOLGER
John Rath Farnham BOLGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spinevision SA
Original Assignee
Spinevision SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spinevision SA filed Critical Spinevision SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60018988D1 publication Critical patent/DE60018988D1/de
Publication of DE60018988T2 publication Critical patent/DE60018988T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/02Surgical instruments, devices or methods for holding wounds open, e.g. retractors; Tractors
    • A61B17/025Joint distractors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/02Surgical instruments, devices or methods for holding wounds open, e.g. retractors; Tractors
    • A61B17/0206Surgical instruments, devices or methods for holding wounds open, e.g. retractors; Tractors with antagonistic arms as supports for retractor elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/44Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
    • A61F2/4455Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages
    • A61F2/447Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages substantially parallelepipedal, e.g. having a rectangular or trapezoidal cross-section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/44Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
    • A61F2/442Intervertebral or spinal discs, e.g. resilient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • A61F2002/2835Bone graft implants for filling a bony defect or an endoprosthesis cavity, e.g. by synthetic material or biological material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30138Convex polygonal shapes
    • A61F2002/30143Convex polygonal shapes hexagonal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30138Convex polygonal shapes
    • A61F2002/30153Convex polygonal shapes rectangular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/30199Three-dimensional shapes
    • A61F2002/30261Three-dimensional shapes parallelepipedal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30518Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts
    • A61F2002/30523Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts by means of meshing gear teeth
    • A61F2002/30525Worm gears
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30579Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for with mechanically expandable devices, e.g. fixation devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30593Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for hollow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30772Apertures or holes, e.g. of circular cross section
    • A61F2002/30777Oblong apertures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30772Apertures or holes, e.g. of circular cross section
    • A61F2002/30784Plurality of holes
    • A61F2002/30785Plurality of holes parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30772Apertures or holes, e.g. of circular cross section
    • A61F2002/30784Plurality of holes
    • A61F2002/30789Plurality of holes perpendicular with respect to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2002/30968Sintering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools for implanting artificial joints
    • A61F2/4637Special tools for implanting artificial joints for connecting or disconnecting two parts of a prosthesis
    • A61F2002/4638Tools for performing screwing, e.g. nut or screwdrivers, or particular adaptations therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0017Angular shapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0017Angular shapes
    • A61F2230/0019Angular shapes rectangular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0082Three-dimensional shapes parallelepipedal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00035Other metals or alloys
    • A61F2310/00131Tantalum or Ta-based alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00161Carbon; Graphite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00179Ceramics or ceramic-like structures
    • A61F2310/00293Ceramics or ceramic-like structures containing a phosphorus-containing compound, e.g. apatite

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Orthopädie der Wirbelsäule und besonders das der intersomatischen Käfige oder Gehäuse.
  • Derartige Prothesen sind dazu bestimmt, die pathologischen Wirbelsegmente zu immobilisieren und eine Knochenverfestigung durch Verschmelzen von zwei Segmenten zu veranlassen. Diese Käfige oder Gehäuse sind im allgemeinen aus Titan, Kohlenstoff oder einem bioverträglichen zusammengesetzten Material hergestellt und nehmen Knochentransplantate auf.
  • Beispielsweise kann man in Betracht ziehen die französische Patentanmeldung FR 2 764 795 , welche einen intersomatischen Käfig nach dem Stand der Technik beschreibt. Dieser Käfig weist einen zentralen Hohlraum auf, der zum Füllen mit Knochenfragmenten bestimmt ist. Er zeigt im Querschnitt zwei große konvexe Seiten, die jede mit einer Mittelöffnung versehen sind, zwei schmale Seiten, die jede mit einer Mittelöffnung versehen sind, wobei die schmalen Seiten eine schräge Zahnung aufweisen, die beiderseits der Mittelöffnung der schmalen Seiten verteilt ist. Er weist im übrigen ein geschlossenes und konvexes vorderes Ende und ein hinteres Ende auf, das in seiner Mitte einen polygonalen Sitz zur Aufnahme eines Handhabungselements aufweist. Ein Schlüssel zum Einsetzen, der mit einer polygonalen Zwinge und mit einer Gewindestange versehen ist, wirkt mit dem erfindungsgemäßen Käfig zusammen, um ihn durch Eindrücken zwischen die Wirbel einzuführen und durch Rotation nach dem Eindrücken zu fixieren.
  • Eine andere französische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer FR 2 761 879 beschreibt ein Implantat, das auf der Höhe seiner zwei diametral entgegengesetzten Seiten, die dazu bestimmt sind, nach der Implantation in Kontakt mit dem Spongia-Knochen der Wirbel zu kommen, eine Mehrzahl von Öffnungen aufweist, die getrennt und winkelmäßig zueinander um einen Schritt versetzt sind, der im wesentlichen der Hälfte der Länge einer Öffnung entspricht, so daß sich eine dieser Öffnungen gegenüber dem Teil der Wand des Implantats befindet, welche zwei benachbarte Längsöffnungen trennt.
  • Eine andere Patentanmeldung FR 2 717 068 beschreibt einen intersomatischen Käfig, der von vorn zwischen zwei Wirbel einzusetzen ist und zwei im wesentlichen parallele Arme für den Kontakt mit den Wirbelkörpern aufweist, wobei eine Brücke die hinteren Enden der Arme verbindet und ein Teil vorgesehen ist, um die zwei Arme nach dem Einsetzen des Käfigs zwischen den zwei Wirbeln um einen Winkel zu spreizen. Der Käfig ermöglicht eine präoperative Regelung des Winkels der Lordose zwischen den zwei Wirbeln. Ein Käfigträger ist abnehmbar mit dem Käfig verbunden, um den Käfig zwischen die zwei Wirbel einzusetzen. Nach dem Zurückziehen des Käfigträgers dreht ein Schraubendreher eine Schraube, von der ein hinteres Ende mit dem Spreizteil verbunden ist, das in einen der Arme eingeschraubt ist, um die zwei Arme des Käfigs zu spreizen.
  • Es wurde auch im amerikanischen Patent Nr. US 5,800,550 vorgeschlagen, einen intersomatischen Käfig mit gezahnten Zylindern zu realisieren, die vertikal in die Wirbel gedrückt werden können mittels eines Werkzeugs, das mit einem Schraubengang versehen ist, um ein Halten des intersomatischen Käfigs zu gewährleisten.
  • Es wurde auch in der deutschen Patentanmeldung Nr. DE 43 27 054 vorgeschlagen, einen intersomatischen Käfig mit einer Nockenwelle herzustellen, welche es ermöglicht, Ankerbolzen zu montieren.
  • Es wurde auch in der internationalen Patentanmeldung Nr. WO 97/06753 vorgeschlagen, einen intersomatischen Käfig zu realisieren mit einem ungefähr zylindrischen hohlen Körper (1, 51), der mit einer oder mehreren Öffnungen (9, 10, 59, 59', 60, 60') versehen ist. Der hohle Körper (1, 51) kann durch Einstellelemente (18, 19, 65, 66) in einstellbarer Weise vergrößert werden und weist Fixierelemente (24, 25, 69, 70, 71, 72) auf, welche seine Fixierung an Wirbeln ermöglichen.
  • Es wurde auch in der internationalen Patentanmeldung Nr. WO 97/46165 vorgeschlagen, einen intersomatischen Käfig zu realisieren, der mindestens zwei Basisschrauben (1), zwei Verriegelungsteile (2), welche die Drehung des Wirbels verhindern, sowie ein Verbindungsteil (3, 4, 5) aufweist.
  • Das bei diesen intersomatischen Käfigen des Standes der Technik auftretende Problem liegt in der provisorischen Fixierung, bevor die Knochenverwachsung stattgefunden hat.
  • Es ist tatsächlich von vitaler Bedeutung, daß der Käfig an seinem Platz bleibt. Die Lösungen des Standes der Technik sind nicht befriedigend, da sie ein direktes oder indirektes Einpressen des Käfigs in den Zwischenwirbelraum erfordern.
  • Die Hauptnachteile der Vorrichtungen des Standes der Technik liegen gleichzeitig darin, daß sie keine perfekte Immobilisierung des intersomatischen Käfigs in den Wirbelseg menten ermöglichen, besonders bei Dehnungs- und/oder Drehbewegungen der Wirbelsäule und in der Tatsache, daß sie nicht wirklich die operative Entfernung (Ablation) des intersomatischen Käfigs ermöglichen.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten intersomatischen Käfig vorzuschlagen, der eine Implantation durch eine vorherige oder anschließende chirurgische Maßnahme auf zervikalem (Hals-), thorakalem (Brustkorb-) oder lumbalen (Lenden-) Weg ermöglichen, wobei eine wirksame Fixierung des Käfigs vor der Knochenverwachsung und nachdem die Knochenverwachsung eingetreten ist, garantiert wird und der Käfig nach der Knochenverwachsung herausgenommen werden kann.
  • Das Ziel des erfindungsgemäßen Käfigs ist es, den Raum zwischen den Wirbeln konstant zu halten, um das Auseinandertreten der Wirbelkörper zu verhindern.
  • Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung in ihrer allgemeinsten Gestalt einen intersomatischen Käfig zur Verblockung des Rückgrats gemäß dem Anspruch 1.
  • Eine Verankerung besteht definitionsgemäß aus einer Blockierung, die keinerlei Freiheitsgrad hat. Der so durch die Verankerungsmittel verankerte intersomatische Käfig blockiert die Wirbel gleichzeitig in Kompression, Dehnung und Rotation, um eine vollkommen verbundene Gesamtheit zu bilden.
  • Vorzugsweise weist das Antriebsmittel einen Rotationsantriebskopf auf und ist in beide Richtungen drehbar, um die Reversibilität der Verankerungsmittel zu erlauben.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform haben die Verankerungsmittel im Ganzen eine S-Form und der Schwerpunkt der S-Form fällt mit der Achse des Antriebsmittels zusammen. Vorteilhafterweise weist jedes Verankerungsmittel mindestens eine radiale scharfe Kante im wesentlichen senkrecht zur Achse des Antriebsmittels auf, um ein gutes Eindringen der Verankerungsmittel in die Knochenmasse beim Einsetzen des Käfigs und gegebenenfalls bei seiner operativen Entfernung (Ablation) zu ermöglichen.
  • Vorteilhafterweise weist jedes Verankerungsmittel auch mindestens eine rückwärts gerichtete scharfe Kante auf, die im wesentlichen parallel zur scharfen Hauptkante ist, um ein gutes Durchdringen der Verankerungsmittel in die Knochenmasse bei der Ablation des Käfigs zu ermöglichen.
  • Vorteilhafterweise weist jedes Verankerungsmittel eine Öffnung auf, um den Rückhalt der Knochenmasse zwischen die Arme der Verankerungsmittel zu ermöglichen. Das so erhaltene Zusammenwirken zwischen den Verankerungsmitteln und dem knochigem Rückahlt garantiert ein perfektes Halten der Wirbel sowohl unter Kompression wie unter Dehnung und Drehung.
  • Außerdem sind die Ränder dieser Öffnungen vorzugsweise mindestens teilweise schneidend, um die Ausbildung eines Schlitzes für die Abnahme der Verankerungsmittel und die Ablation des intersomatischen Käfigs zu ermöglichen.
  • Vorteilhafterweise weist der erfindungsgemäße Käfig auch Mittel zur Zwangsblockierung/Entblockierung der Verankerungsmittel in ihrer verankerten Position auf.
  • Vorteilhafterweise weisen schließlich das oder die Verankerungsmittel in ihrer Mitte eine Bohrung auf, deren Wände mit Gewinde versehen sind, um die Positionierung einer oder mehrerer zusätzlicher Elemente, wie einer Fixierschraube, in der Achse des oder der Antriebsmittel zu ermöglichen.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung dient die folgende Beschreibung, die sich auf das nicht begrenzende Beispiel bezieht, das in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, worin:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines intersomatischen Käfigs darstellt;
  • 2, 3 und 4 zeigen jeweils eine schematische perspektivische Ansicht und schematische Schnittansichten eines intersomatischen Käfigs, der einer anderen Ausführungsform der Verankerungsmittel als die des erfindungsgemäßen Käfigs entspricht;
  • 5 und 6 zeigen jeweils eine perspektivische Ansicht von zwei Paaren von S-förmigen Verankerungsmitteln gemäß der Ausführungsform der Verankerungsmittel des intersomatischen Käfigs gemäß der Erfindung;
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines intersomatischen Käfigs gemäß der Erfindung mit einem Paar von Verankerungsmitteln;
  • 8 und 9 zeigen jeweils eine Frontansicht des intersomatischen Käfigs der 7 in einer zurückgezogenen Position und in Verankerungsposition;
  • 10 zeigt eine Seitenansicht eines intersomatischen Käfigs gemäß der Erfindung mit einem Paar von Verankerungsmitteln;
  • 11 zeigt eine perspektivische Ansicht eines intersomatischen Käfigs gemäß der Erfindung mit einem doppelten Paar von Verankerungsmitteln; und
  • 12 und 13 zeigen jeweils eine Frontansicht des intersomatischen Käfigs der 11 in der Position zum Verankern und in der verankerten Position.
  • Der erfindungsgemäße intersomatische Käfig (1) zeigt eine im Ganzen parallelepipedische Form und begrenzt einen hohlen Innenraum (4), der durch Öffnungen zugänglich ist, die an seinen verschiedenen Seiten und besonders an den lateralen Seiten (5, 5') und der Frontseite (6) vorgesehen sind. Der Innenraum (4) ist dazu bestimmt, daß er mit dem Patien ten entnommenen Knochenfragmenten gefüllt wird. Diese Knochenfragmente dienen dazu, eine Fusion der Wirbel zu veranlassen, zwischen denen der intersomatische Käfig plaziert ist.
  • Die Vorderseite (6) weist eine Öffnung auf, die den Zugang zum Rotationsantriebskopfs (7) des Antriebsmittels (2) ermöglicht.
  • So weisen in Folge des Antriebsmittels die Verankerungsmittel jedes zwei Endstellungen auf eine verborgene Stellung, in der sie im Inneren des Käfigs positioniert sind, und eine verankerte Stellung, in der sie maximal aus dem Käfig heraustreten.
  • Zwischen diesen zwei Endstellungen zeigen die Verankerungsmittel eine Mehrzahl von Verankerungs-Zwischenstellungen.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung haben die Verankerungsmittel (3) eine im ganzen S-Form, wie in den 5 und 6 gezeigt, und der Schwerpunkt der S-Form liegt auf der Achse A des Antriebsmittels (2), wie 7 zeigt. Jedes Verankerungsmittel (3) weist vorzugsweise mindestens eine radiale schneidende Kante (11) auf, die auf einem Radius des Verankerungsmittels im wesentlichen senkrecht zur Achse des Antriebsmittels am Rand der Verbindungsarme der Verankerungsmittel positioniert ist, sowie mindestens eine rückseitige Schneidkante (12), die im wesentlichen parallel zur Hauptschneidkante (10) ist, wie in den 5 und 6 gezeigt.
  • Die 6 zeigt eine Version der Erfindung, bei der die Hauptschneidkante (10) die Basis eines mindestens gleichschenkligen oder sogar gleichseitigen Dreiecks bildet, das mit Schneidkanten (10', 10'') versehen ist.
  • In dieser Figur weist jedes Verankerungsmittel (3) zwei radiale Schneidkanten (11) auf, die im wesentlichen auf dem gleichen Radius der Verankerungsmittel (3) an entgegengesetzten Kanten innen und außen der Verbindungsarme angeordnet sind.
  • In 7 weist jedes Verankerungsmittel zwei radiale Schneidkanten (11) auf, die nebeneinander an der Innenseite der Verbindungsarme angeordnet sind.
  • Die Schneidbewegung, welche die Verankerung des Käfigs ermöglicht, ist in den 8 und 9 durch die Pfeile F1 dargestellt, während die Ablationsbewegung durch die Pfeile F2 dargestellt ist.
  • Außerdem weist jedes Verankerungsmittel (3) vorzugsweise eine Öffnung (13) auf, deren Ränder mindestens teilweise schneidend sind, wie 10 zeigt.
  • Um das Blockieren der Verankerungsmittel (3) in der Verankerungsstellung zu ermöglichen, weist der erfindungsgemäße Käfig vorzugsweise Zwangsblockierungs-/Entblockierungsmittel der Verankerungsmittel (3) in ihrer verankerten Position auf, die bei spielsweise aus einem Vorsprung bestehen, der bestimmt ist, mit einer Ausnehmung zusammenzuarbeiten.
  • Vorzugsweise weist der intersomatische Käfig (1) der Erfindung, wie 11 zeigt, zwei Paare von Verankerungsmitteln (3) auf, die sich beispielsweise in zwei entgegengesetzten Richtungen drehen, wobei jedes Antriebsmittel (2) jedes Paares von Verankerungsmittel (3) in ein und derselben Vorderseite (6) mündet.
  • In dieser Version ist die Schneidbewegung, welche die Verankerung des Käfigs ermöglicht, durch die Pfeile F1 in 12 gezeigt, dagegen die Ablationsbewegung durch die Pfeile F2.
  • 13 zeigt den intersomatischen Käfig mit Doppel-S in der verankerten Position.
  • Der Käfig ist vorteilhafterweise aus Kohlenstoff hergestellt. Ein solches Material zeigt einen Youngschen Modul (Elastizitätsmodul) vergleichbar mit dem des Knochens. Die Verankerungsmittel sind vorteilhafterweise aus Hydroxyapatit oder einem gebundenen und gefritteten Material von Körnern von Calciumphosphatverbindung hergestellt. Die Körner sind mit den Teilchen von Calciumphosphatverbindung verbunden. Die Verankerungsmittel können auch aus einer Metalllegierung auf der Grundlage von Titan oder rostfreiem Stahl hergestellt sein.
  • Die Verankerungsmittel können auch aus Bicalciumphosphat, Tricalciumphosphat oder porösem Tantal hergestellt sein.
  • Die Erfindung ist im vorangehenden als Beispiel beschrieben. Der Fachmann ist in der Lage, verschiedene Varianten zu realisieren, besonders für die Betätigung der Verankerungsmittel und das Aufrichten durch Betätigung eines Verankerungsmittels, das durch eine Vorderseite zugänglich ist, soweit sie mit den beigefügten Patentansprüchen verträglich sind.

Claims (11)

  1. Intersomatisches Gehäuse (1) zur Verblockung der Wirbelsäule, wobei das Gehäuse eine parallelepipedische Form aufweist und einen zentralen Hohlraum (4) umfasst, der mit Knochenfragmenten gefüllt werden soll, wobei dieses Gehäuse Verankerungsmittel (3) aufweist, die an lateralen Seiten (5, 5') zur Verbindung mit angrenzenden Wirbeln münden, die durch mindestens ein Antriebsmittel (2) angetrieben werden, das in eine frontale Seite (6) mündet, wobei die besagten Verankerungsmittel (3) jeweils mindestens eine scharfe Hauptkante (10) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Verankerungsmittel (3) jeweils eine allgemeine S-Form aufweisen.
  2. Intersomatisches Gehäuse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel (2) einen Rotationsantriebskopf (7) aufweist und in beide Richtungen drehbar ist, um die Reversibilität der Verankerungsmittel zu erlauben.
  3. Intersomatisches Gehäuse (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt der S-förmigen Form auf der Achse des Antriebsmittels (2) positioniert ist.
  4. Intersomatisches Gehäuse (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte scharfe Hauptkante (10) die Basis eines zumindest gleichschenkligen mit scharfkantigen Seiten (10', 10'') versehenen Dreiecks darstellt.
  5. Intersomatisches Gehäuse (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verankerungsmittel (3) mindestens eine radiale scharfe Kante (11), die auf einem Radius des Verankerungsmittels positioniert ist, aufweist.
  6. Intersomatisches Gehäuse (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verankerungsmittel (3) zumindest eine scharfe Rückkante (12) aufweist, die fast parallel zur scharfen Hauptkante (10) ist.
  7. Intersomatisches Gehäuse (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verankerungsmittel (3) eine Öffnung (13) aufweist.
  8. Intersomatisches Gehäuse (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der besagten Öffnung (13) zumindest teilweise schneidend sind.
  9. Intersomatisches Gehäuse (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Zwangsblockierungs-/Zwangsentblockierungsmittel der Verankerungsmittel (3) in ihrer verankerten Position aufweist.
  10. Intersomatisches Gehäuse (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Paare Verankerungsmittel (3) aufweist, wobei jedes Antriebsmittel (2) jedes Paars von Verankerungsmitteln (3) in einer selben frontalen Seite (6) mündet.
  11. Intersomatisches Gehäuse (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte oder die besagten Antriebsmittel (2) in ihren Zentren ein Loch (14) mit Gewindewänden aufweist oder aufweisen.
DE60018988T 1999-07-01 2000-07-03 Wirbelkäfig zur immobilisierung der wirbelsäule Expired - Fee Related DE60018988T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9908501A FR2795627A1 (fr) 1999-07-01 1999-07-01 Cage intersomatique d'immobilisation du rachis
FR9908501 1999-07-01
PCT/FR2000/001892 WO2001001894A1 (fr) 1999-07-01 2000-07-03 Cage intersomatique d'immobilisation du rachis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018988D1 DE60018988D1 (de) 2005-04-28
DE60018988T2 true DE60018988T2 (de) 2006-04-13

Family

ID=9547606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018988T Expired - Fee Related DE60018988T2 (de) 1999-07-01 2000-07-03 Wirbelkäfig zur immobilisierung der wirbelsäule

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP1278486B1 (de)
JP (1) JP4189151B2 (de)
KR (1) KR100673143B1 (de)
AT (1) ATE291399T1 (de)
AU (1) AU6165200A (de)
BR (1) BR0011965A (de)
CA (1) CA2373788C (de)
DE (1) DE60018988T2 (de)
FR (1) FR2795627A1 (de)
IL (2) IL147400A0 (de)
MX (1) MXPA02000178A (de)
RU (1) RU2258488C2 (de)
WO (1) WO2001001894A1 (de)
ZA (1) ZA200200791B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7169182B2 (en) 2001-07-16 2007-01-30 Spinecore, Inc. Implanting an artificial intervertebral disc
US7771477B2 (en) 2001-10-01 2010-08-10 Spinecore, Inc. Intervertebral spacer device utilizing a belleville washer having radially spaced concentric grooves
US6923830B2 (en) 2002-02-02 2005-08-02 Gary K. Michelson Spinal fusion implant having deployable bone engaging projections
US7018415B1 (en) * 2002-09-23 2006-03-28 Sdgi Holdings, Inc. Expandable spinal fusion device and methods of promoting spinal fusion
FR2846876B1 (fr) 2002-11-12 2005-07-29 Hassan Razian Cage intervetebrale a lame d'ancrage mediane
FR2916956B1 (fr) * 2007-06-08 2012-12-14 Ldr Medical Cage intersomatique,prothese intervertebrale,dispositif d'ancrage et instrumentation d'implantation
US9526620B2 (en) 2009-03-30 2016-12-27 DePuy Synthes Products, Inc. Zero profile spinal fusion cage
ES2662009T3 (es) 2009-12-31 2018-04-05 Ldr Medical Sistema intervertebral que comprende un dispositivo de anclaje
CZ2010155A3 (cs) * 2010-03-03 2011-09-14 Šrámek@Jirí Samostojná (stand alone) PLIF a TLIF klec k fúzi pátere se stabilitou zajištenou závitovými dríky
EP2547292B1 (de) 2010-03-16 2019-04-24 Pinnacle Spine Group, LLC Zwischenwirbelimplantate sowie implantateinsatzsysteme
US20120078372A1 (en) 2010-09-23 2012-03-29 Thomas Gamache Novel implant inserter having a laterally-extending dovetail engagement feature
US9248028B2 (en) 2011-09-16 2016-02-02 DePuy Synthes Products, Inc. Removable, bone-securing cover plate for intervertebral fusion cage
US9380932B1 (en) 2011-11-02 2016-07-05 Pinnacle Spine Group, Llc Retractor devices for minimally invasive access to the spine
US9693876B1 (en) 2012-03-30 2017-07-04 Ali H. MESIWALA Spinal fusion implant and related methods
US10070970B2 (en) 2013-03-14 2018-09-11 Pinnacle Spine Group, Llc Interbody implants and graft delivery systems
WO2017066375A1 (en) * 2015-10-13 2017-04-20 Globus Medical, Inc. Device and method for deployment of an anchoring device for intervertebral spinal fusion
FR3048176A1 (fr) 2016-02-26 2017-09-01 Ldr Medical Systeme d'implants d'arthrodese rachidienne
US10940016B2 (en) 2017-07-05 2021-03-09 Medos International Sarl Expandable intervertebral fusion cage
CN111839831B (zh) * 2020-07-27 2023-06-30 北京市春立正达医疗器械股份有限公司 一种垂直植入的人工椎体

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2080841C1 (ru) * 1993-06-28 1997-06-10 Частное предприятие "Алекс" Эндопротез межпозвонкового диска
DE4327054C1 (de) * 1993-08-12 1995-04-13 Schaefer Micomed Gmbh Ventrales Zwischenwirbelimplantat
US5702391A (en) * 1995-05-16 1997-12-30 Lin; Chih-I Intervertebral fusion device
DE19549426C2 (de) * 1995-08-11 1997-10-09 Bernhard Zientek Zwischenwirbelimplantat und Instrument hierfür
US5683394A (en) * 1995-09-29 1997-11-04 Advanced Spine Fixation Systems, Inc. Fusion mass constrainer
US5800550A (en) * 1996-03-13 1998-09-01 Sertich; Mario M. Interbody fusion cage
EP0909142A1 (de) * 1996-06-04 1999-04-21 Cengiz Türkmen Chirurgisches instrument zum verschmelzen von rückenwirbel
JPH11510726A (ja) * 1996-06-18 1999-09-21 カスラ,メーラン 骨プロステーシス固定装置およびその使用方法
RU2122843C1 (ru) * 1997-04-07 1998-12-10 Мошконов Вадим Вавилович Эндопротез позвонка мошконова - вариант второй
DE19807236C2 (de) * 1998-02-20 2000-06-21 Biedermann Motech Gmbh Zwischenwirbelimplantat
DE19818143A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Medinorm Ag Vorrichtung zur Verbindung von Wirbeln der Wirbelsäule
JP4141640B2 (ja) * 1998-06-23 2008-08-27 ストリケ、スピーヌ 固着構成要素を有する脊椎間インプラント

Also Published As

Publication number Publication date
AU6165200A (en) 2001-01-22
IL147400A0 (en) 2002-08-14
JP2003503155A (ja) 2003-01-28
RU2258488C2 (ru) 2005-08-20
DE60018988D1 (de) 2005-04-28
JP4189151B2 (ja) 2008-12-03
ATE291399T1 (de) 2005-04-15
CA2373788C (fr) 2009-01-06
ZA200200791B (en) 2003-03-26
FR2795627A1 (fr) 2001-01-05
MXPA02000178A (es) 2003-07-21
BR0011965A (pt) 2002-05-14
EP1278486A1 (de) 2003-01-29
KR100673143B1 (ko) 2007-01-22
EP1278486B1 (de) 2005-03-23
IL147400A (en) 2010-04-29
WO2001001894A1 (fr) 2001-01-11
CA2373788A1 (fr) 2001-01-11
KR20020033648A (ko) 2002-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018988T2 (de) Wirbelkäfig zur immobilisierung der wirbelsäule
DE68921482T2 (de) Künstliches spondylodese-implantat.
DE19549426C2 (de) Zwischenwirbelimplantat und Instrument hierfür
DE69733976T2 (de) Chirurgische Bohrer und Retraktor
DE69837883T2 (de) Wirbelsäulenimplantat und Schneidwerkzeugvorbereitungszubehör zum Einsetzen des Implantats
DE60212648T2 (de) Transplantathaltende implantate für laminoplastie
DE60032264T2 (de) Wirbelsäulenimplantat
DE69729140T2 (de) Instrumentarium für die Einsetzung eines chirurgischen Implantats
DE69609197T2 (de) Zwischenwirbelkörper
DE60132796T2 (de) Tonnenförmige vorrichtung mit gewinde zum fusionieren von benachbarten knochenstrukturen
DE69813807T2 (de) Implantat als platzhalter zwischen wirbelkörpern
DE68928790T2 (de) Rückenimplantat mit gewinde
EP0340159B1 (de) Spreizdübel für eine zementfreie Verankerung von Knochenimplantaten
DE69624672T2 (de) Wirbelsäulenimplantat
DE69628352T2 (de) Zwischenwirbelfusionierungseinrichtung
DE69838350T2 (de) Platte und Schraube für die vordere Halswirbelsäule
DE60133370T2 (de) Wirbelsäulenimplantat und einführungsvorrichtung
DE60030233T2 (de) Anteriorer lumbaler Zwischenwirbelfusionskäfig mit Befestigungsplatte
EP2335656B1 (de) Zwischenwirbelimplantat
EP2777629B1 (de) Aufspreizbares Implantat für die Wirbelsäule
EP1959871B1 (de) Facettengelenkprothese
DE69232517T2 (de) Chirurgisches prothetisches wirbelkörperimplantat
DE69937759T2 (de) Selbsträumendes, rotierbares, einsteckbares Zwischenwirbelimplantat
DE69908806T2 (de) Gerät zur osteosynthese eines wirbelsegmentes
EP0622056A2 (de) Implantierbares Verankerungsorgan zur Aufnahme von Prothesen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee