[go: up one dir, main page]

DE69632415T2 - Piezolautsprecher für verbesserte Passagierkabinen-Audiosysteme - Google Patents

Piezolautsprecher für verbesserte Passagierkabinen-Audiosysteme Download PDF

Info

Publication number
DE69632415T2
DE69632415T2 DE69632415T DE69632415T DE69632415T2 DE 69632415 T2 DE69632415 T2 DE 69632415T2 DE 69632415 T DE69632415 T DE 69632415T DE 69632415 T DE69632415 T DE 69632415T DE 69632415 T2 DE69632415 T2 DE 69632415T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezoelectric element
plate membrane
panel
signal
piezoelectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69632415T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69632415D1 (de
Inventor
Graham Paul Caldecote Eatwell
Steven L. Alexandria Machacek
Michael J. Weston Parrella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NVF Tech Ltd
Original Assignee
New Transducers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by New Transducers Ltd filed Critical New Transducers Ltd
Publication of DE69632415D1 publication Critical patent/DE69632415D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69632415T2 publication Critical patent/DE69632415T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R17/00Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/04Plane diaphragms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Stereophonic Arrangements (AREA)

Description

  • Obwohl sie Töne gut wiederzugeben vermögen, erfordern konventionelle Lautsprecher viel Platz und stellen eine ineffiziente Möglichkeit zur Umwandlung elektrischer Leistung in akustische Leistung dar. Aufgrund der Notwendigkeit, eine sich bewegende Spule zum Antreiben der Membran bereitzustellen, kann der Platzbedarf nicht auf einfache Art und Weise verringert werden. Piezoelektrische Lautsprecher wurden als Membran als Alternative zu Lautsprechern mit einer sich bewegenden Spule vorgeschlagen. Eine derartige Vorrichtung wurde von Martin in dem US-Patent Nr. 4,368,401 und später von Takaya in dem US-Patent Nr. 4,439,640 beschrieben. Beide Erfindungen betrafen die Befestigung eines scheibenförmigen Piezoelements an einer Membran. Bei Martins Vorrichtung wurde eine dicke Klebstoffschicht (10 bis 50% der Dicke der Trägerplatte) zwischen einer Trägerplatte und der Piezokeramik verwendet. Die Klebstoffschicht diente zur Dämpfung von Resonanzen. Takaya erreicht das gleiche durch die Verwendung eines Films, der einen kleineren Q-Faktor aufwies als die Membran. Beide Erfinder beschreiben scheibenförmige Membranen und piezokeramische Platten. In dem US-Patent Nr. 3,423,543 verwendet Kompanek eine Mehrzahl von keramischen Wafern, die aus piezoelektrischen Materialien, wie z. B. Bleizirkonat-Bleititanatmischungen bestehen und verschiedene Formen aufweisen. Leitfähige Schichten werden an beiden Seiten des Wafers befestigt und dann auf eine flache Platte geklebt.
  • Kompanek führt aus, dass die Platte vorzugsweise aus einem leitfähigen Metall, wie z. B. Stahl besteht, aber auch aus Kunststoff oder Papier mit einer die Oberfläche bildenden leitfähigen Schicht darauf bestehen kann. Eine weitere von Kumada in dem US-Patent Nr. 4,352,961 diskutierte derartige Vorrichtung versucht durch die Verwendung verschiedener Formen für die Membran, wie z. B. einer Ellipsenform das Frequenzverhalten weiter zu verbessern. Er beansprucht darüber hinaus die Möglichkeit, den Lautsprecher aus transparenten piezokeramischen Materialien, wie z. B. aus mit Lanthan dotiertem Zirkontitanat herzustellen, so dass der Lautsprecher in Anwendungen, wie z. B. Uhrenabdeckungen und Radioanzeigen eingesetzt werden kann. Er verwendet darüber hinaus anstelle einer einzigen keramischen Schicht ein bimorphes Element zum Antreiben der Membran. Alle obengenannten Verfahren verwenden ein von einer piezokeramischen Einrichtung angetriebenes flaches Paneel und unternehmen keinen Versuch, eine dreidimensionale Anordnung zur Verbesserung der Klangqualität einzusetzen. Die Membran muss an irgendeiner Art von Rah men befestigt und an dem Rahmen festgeklemmt werden. In dem US-Patent Nr. 4,779,246 diskutieren Bage, Takaya und Dietzsch jeweils Verfahren zur Befestigung der Membran an einem Stützrahmen. Bei frühen Versuchen wurden Piezokeramiken zum Antreiben konischer Formen eingesetzt, die an diejenigen erinnern, die in Lautsprechern zu finden sind. Derartige Vorrichtungen sind bei Kompanek, US-Patent Nr. 3,423,543 sowie bei Schafft, US-Patente Nr. 3,548,116 und 3,786,202 zu finden. Schafft diskutiert den Bau einer zur Verwendung in Lautsprechern geeigneten Vorrichtung. Diese Vorrichtung weist einen sehr viel komplexeren Aufbau auf als flache Paneellautsprecher und ist nicht für Anwendungen geeignet, bei denen ein Lautsprecher mit einem niedrigen Profil benötigt wird. Um eine Bewegung des Mittelpunkts der Membran zu begrenzen, verwendet Bage, US-Patent Nr. 4,079,213 ein Gehäuse mit einer zentralen Stütze. Er macht geltend, dass dies die Position von Knotenpunkten auf die Position der zentralen Stütze reduziert und daher das Frequenzverhalten der Vorrichtung verbessert. Das Gehäuse wird zur Abstützung der zentralen Stütze verwendet, weist Öffnungen auf, um für eine Begrenzung des Drucks zu sorgen und verbessert nicht die akustische Leistung. Piezoelektrische Lautsprecher, bei denen eine piezoelektrische Schwingungseinrichtung mittels durch Drähte gebildeter Kopplungselemente mit einer Membran verbunden ist, wurden von Nakamura in dem US-Patent Nr. 4,593,160 diskutiert. Einschlägigere Arbeiten zu dünnen Lautsprechern, bei denen piezoelektrische Elemente eingesetzt werden, wurden von Takaya in dem US-Patent Nr. 4,969,197 diskutiert. Takaya verwendete zwei gegenüberliegende ebene Schaummembranen mit einem Paar von Ausnehmungen, die die Begrenzung der Bewegung des piezoelektrischen Antriebs minimieren. Dünne Lautsprecher wurden in dem US-Patent Nr. 5,073,946 von Satoh et al. diskutiert, das den Einsatz von Schwingspulen einschloss. Verfahren zur Unterdrückung eines Lautstärkenrauschens wurden von Warnaka in dem US-Patent Nr. 4,562,589 für Flugzeugkabinen diskutiert. An Bauteilen befestigte Vibrationseinrichtungen zur Schalldämmung in Flugzeugen wurden von Fuller in dem US-Patent Nr. 4,7155,559 diskutiert. Diese Erfindung unterscheidet sich von Warnaka und Fuller dahingehend, dass das Ziel darin besteht, durch die Verwendung von flachen Paneellautsprechern verbesserte Mittelton- und Hochtonsignale zu erhalten und gleichzeitig für Tieftonsignale auf die dynamischen Lautsprecher des Rauschunterdrückungssystems zurückzugreifen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Lautsprechersystem nach Anspruch 1 bereit. Das System umfasst ein Modul, das an den Tür- oder Dachpaneelen eines Automobils, eines Lastwagens, eines Flugzeugs oder einer anderen Fahrgastzelle angeordnet sein kann, um eine gute Mittel- und Hochton(Hochtöner)-Qualität zu erzeugen. Eine dynamische Entzerrung unter Verwendung zusätzlicher piezoelektrischer Elemente oder des durch die Biegung des piezoelektrischen Elements erzeugten elektrischen Potentials ist als zusätzliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ebenfalls enthalten.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Tonerzeugung nahe den Ohren der Fahrgäste erfolgt. Da Mittel- und Hochtöne am schnellsten durch die Materialien in dem Automobil (Sitzkissen, Türpaneele, etc.) gedämpft werden, verbesserte die Anordnung der Schallquellen in der Nähe des Zuhörers die wahrgenommene Klangqualität. Ein einziger dynamischer Tieftonlautsprecher (Woofer) sorgt für den gesamten Bass, der eine hohe Klangqualität erforderlich ist, da niedrige Frequenzen durch die Materialien in dem Automobil (Sitzkissen, Türpaneele, etc.) nicht rasch gedämpft werden. Ein derartiges Audiosystem kann auch an ein Schalldämpfungssystem angepasst werden, bei dem die dynamischen Lautsprecher des Schalldämpfungssystems zur Bereitstellung der Tieftöne verwendet werden. Obwohl hier die Anwendung in einem Automobil diskutiert wird, kann das selbe Verfahren in einem Flugzeug, in Lastwagen, in Freizeitfahrzeugen und in Bussen eingesetzt werden.
  • Die mindestens eine Kopplungsschicht kann in Form einer elliptisch geformten Scheibe vorliegen.
  • Das Modul kann ferner zwei Kopplungsschichten umfassen, wobei eine erste Schicht auf einer zweiten Schicht angeordnet ist, und wobei beide Schichten zwischen dem piezoelektrischen Element und der Paneelmembran angeordnet sind.
  • Das System kann eine Gehäuserahmeneinrichtung umfassen, um die Oberseite der Paneelmembran, die mindestens eine Kopplungsschicht und das piezoelektrische Element im Wesentlichen abzudecken und zu umschließen.
  • Das Modul kann ferner ein zweites piezoelektrisches Element umfassen, das an der Oberseite der Paneelmembran befestigt ist.
  • Das System kann eine dynamische Entzerrungseinrichtung zur Erfassung von Resonanzschwingungen in der Paneelmembran umfassen, die die Schwingungen in ein zu verstärkendes Signal umwandelt und das verstärkte Signal von dem Eingangsaudiosignal subtrahiert.
  • Die dynamische Entrerrungseinrichtung kann ein zweites piezoelektrisches Element umfassen, das an der Paneelmembran befestigt ist und das Resonanzschwingungen in der Paneelmembran erfasst und diese Schwingungen in ein Signal umwandelt.
  • Die dynamische Entzerrungseinrichtung kann eine Einrichtung zur Erfassung eines jeden elektrischen Signals umfassen, das infolge von Resonanzschwingungen in der Paneelmembran durch das erste piezoelektrische Element erzeugt wird.
  • Die elektronische Einrichtung kann zur Verstärkung des Eingangsaudiosignals ein Paar linearer Leistungsverstärker umfassen, die in einem Schub-Zug-Modus arbeiten.
  • Bevorzugte Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nun lediglich beispielhaft mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, von denen:
  • 1 ein Blockdiagramm der Audioschaltung ist.
  • 2 eine Darstellung des Moduls ist, das zur Erzeugung eines piezoelektrischen Lautsprechersystems auf eine Oberfläche aufgebracht werden kann.
  • 3 eine mögliche Ausgestaltung eines flachen Paneellautsprechers für die Fahrgastzelle zeigt.
  • 4 eine weitere mögliche Ausgestaltung eines flachen Paneellautsprechers für die Fahrgastzelle zeigt.
  • 5 einen flachen Paneellautsprecher mit einem geschlossenen Volumen zeigt, bei dem die in den 3 und 4 dargestellten Paneelausgestaltungen eingesetzt sind.
  • 6 einen flachen Paneellautsprecher mit einem geschlossenen Volumen zeigt, bei dem ein mit zwei piezoelektrischen Elementen ausgestattetes dünnes Paneel eingesetzt ist.
  • 7 ein flacher Paneellautsprecher ist, bei dem piezoelektrische Flächenabschnitte mit zwei gestreckten Kunststoffmembranen verbunden sind, die durch einen starren Rahmen abgestützt und durch eine starre Stütze gespannt gehalten werden.
  • 8 eine Möglichkeit zur Entzerrung zeigt.
  • 9 den Audioantrieb sowie eine mögliche Form der Entzerrung zeigt, bei der das durch Verschiebungen in dem Piezoelement erzeugte Signal als Maß für die Paneelresonanz verwendet wird.
  • 10 die Positionen der flachen Paneellautsprecher in einer Fahrgastzelle, in diesem Fall einem Automobil zeigt.
  • 11 die Integration eines flachen Paneellautsprechers in ein aktives Schalldämpfungssystem zeigt.
  • 12 die Installation piezoelektrischer Lautsprecher in einem Innenausstattungspaneel einer Flugzeugkabine zeigt.
  • Alle Lautsprechersysteme erfordern irgendeine Form der Verstärkung. Gegenwärtig verwendet die Erfindung ein in dem Blockdiagramm in 1 dargestelltes System.
  • Das Audiosignal 1 wird einem linearen Verstärker 2 zugeführt, der das Signal „boostet" oder verstärkt. Die Ausgabe des Verstärkers 2 wird einem 17-zu-1 Transformator 3 zugeführt, um die Spannungsamplitude an dem piezoelektrischen Element 4 zu erhöhen. Dies ist erforderlich, da die Verschiebung in dem piezoelektrischen Element unmittelbar mit dem angelegten elektrischen Potential zusammenhängt.
  • 2 zeigt den Aufbau des piezoelektrischen Lautsprechermoduls mit einem eingebauten Dämpfungsmaterial. Das piezoelektrische Element 5 wird unmittelbar auf die anzuregende Oberfläche 6 aufgebracht. Ein Dämpfungsmaterial 7 wird dann in der Nähe des piezoelektrischen Elements, in diesem Fall einer Paneelmembran angeordnet. Das piezoelektrische Element ist Von dem Dämpfungsmaterial 7 umgeben. Die Anordnung des Dämpfungsmaterial in der Nähe des piezoelektrischen Elements hat zwei Vorteile. Sie sorgt für eine Verringerung der strukturellen Resonanzen in der Oberfläche, auf die das piezoelektrische Element aufgebracht ist und sie isoliert die zum Antreiben des piezoelektrischen Elements verwendete hohe Spannung von der Umgebung. Dies ist wichtig, um einen elektrischen Schlag aufgrund der an das piezoelektrische Element angelegten hohen Spannungen zu vermeiden. Der Audioverstärker ist mit wärmeleitfähigem Epoxid in ein Gehäuse 8 eingegossen. Dies schützt nicht nur die elektronischen Komponenten vor der Um-gebung, sondern sorgt auch für eine gute Verteilung der Wärmelast von dem Audioverstärker und verhindert einen möglichen elektrischen Schlag. Eine Abdeckung 9 zur überwiegenden Abdeckung der elektronischen Komponenten ist über dem Gehäuse der elektronischen Kompo nenten angeordnet und sorgt für eine endgültige Abdichtung der Einheit gegen die Umgebung. Es ist gezeigt, dass sich die positiven und die negativen Stromanschlüsse 10, 11 und die positiven und die negativen Audiosignalanschlüsse 12, 13 außerhalb des Gehäuses erstrecken. Die Masse der Abdeckung und des Gehäuses für die elektronischen Komponenten, die auf dem Dämpfungsmaterial angebracht sind, lastet grundsätzlich auf einer Feder, die so angepasst werden kann, dass sie zur Dämpfung bei der Grundresonanz der Anordnung beiträgt.
  • 3 zeigt eine mögliche Ausgestaltung eines flachen Paneellautsprechers für die Fahrgastzelle. Ein piezoelektrischer Flächenabschnitt 14 ist mittig mit einer Kopplungsschicht in Form einer kleinen, dünnen, elliptischen Kunststoffscheibe 15 verbunden, die einen Übergang zu einer größeren elliptischen Scheibe 16 bereitstellt, welche mit einem Paneel 17 verbunden ist. Dieses kann ein leichtgewichtiges Paneel aus geschäumtem Kunststoff oder ein Innenausstattungs- oder Verkleidungspaneel der Zelle sein. Die elliptisch geformten Scheiben tragen dazu bei, die Heftigkeit struktureller Resonanzen in dem dünnen Paneellautsprecher zu verringern und sorgen darüber hinaus für eine Übergangskopplung auf das Paneel. Das Paneel sollte aus anisotropen Materialien bestehen, um die Wirkungen strukturelle Resonanzen weiter abzumildern. Ein elektrischer Anschluss 18 wird zur Bereitstellung des Audiosignals verwendet.
  • 4 zeigt eine weitere mögliche Ausgestaltung eines flachen Paneellautsprechers für die Fahrgastzelle. Ein piezoelektrischer Flächenabschnitt 19 ist außermittig mit einer kleinen, dünnen, elliptischen Kunststoffscheibe 20 verbunden, die einen Übergang zu einer größeren elliptischen Scheibe 21 bereitstellt, welche mit einem Paneel 22 verbunden ist. Dieses kann ein leichtgewichtiges Paneel aus geschäumtem Kunststoff oder ein Innenausstattungs- oder Verkleidungspaneel der Zelle sein. Die elliptisch geformten Scheiben tragen zur Verringerung der Heftigkeit struktureller Resonanzen in dem dünnen Paneellautsprecher bei und sorgen darüber hinaus für eine Übergangskopplung auf das Paneel. Die außermittige Anordnung des piezoelektrischen Flächenabschnitts sorgt für eine zusätzliche Verringerung der Strukturresonanzen. Das Paneel sollte aus anisotropen Materialien bestehen, um die Wirkungen struktureller Resonanzen weiter abzumildern. Ein elektrische Anschluss 23 wird zur Bereitstellung des Audiosignals verwendet.
  • 5 zeigt einen flachen Paneellautsprecher mit einem geschlossenen Volumen, bei dem die in den 3 und 4 dargestellten Paneelausgestaltungen eingesetzt sind. Das Paneel 24 ist, wie oben diskutiert, mit der Kombination aus einem piezo elektrischen Element und Übergangsschichten 25 ausgestattet. Das Volumen ist von der Rückseite durch eine Gehäuserahmeneinrichtung geschlossen, die eine dünne Platte 26 umfasst, welche durch vier Schrauben mit einem Rahmen zusammengehalten wird. Eine Vorderansicht des Flachlautsprechers 30 zeigt die Position der vier Schrauben 31, 32, 33, 34 und die Kombination (im Relief) 35 aus dem piezoelektrischen Element und den elliptischen Übergangsschichten. Um für ein hohes Ausmaß an Nachgiebigkeit zu sorgen, ist das Paneel nur an den Ecken befestigt. Die vier Seiten des Paneels sind mit einer elastischen Abdeckung (dünne Kunststoffschicht oder Klebeband) abgedichtet. Diese Abdichtung verhindert eine Selbstauslöschung der Druckwellen, die die Ränder des Paneels umgeben. Der Hohlraum ist zur Dämpfung jeglicher Hohlraumresonanzen mit einer Glasfaserisolierung gefüllt.
  • Das Paneel 24 kann ein Teil der Dachverkleidung oder der Innenausstattung der Zelle sein, wobei die Platte 26 in diesem Fall das Bauteil (wie z. B. das Dach) ist. In diesem Fall sind die Schraube und der Rahmen nicht erforderlich, die Innenausstattung muss jedoch akustisch abdichtend mit dem Bauteil an den Rändern verbunden werden, um zwischen dem Paneel 24 und der Platte 26 ein Gehäuse oder einen Hohlraum zu bilden.
  • 6 zeigt einen flachen Paneellautsprecher mit einem geschlossenen Volumen, bei dem ein mit zwei piezoelektrischen Elementen 37, 38 ausgestattetes dünnes Paneel 36 eingesetzt ist. Das Volumen ist von der Rückseite mit einer dünnen Platte 39 geschlossen und mit vier Schrauben mit einem Rahmen 40 zusammengehalten. Eine Vorderansicht des Flachlautsprechers 43 zeigt die Position der vier Schrauben 46, 47, 48, 49 und die Position der piezoelektrischen Elemente 44, 45. Das in der Nähe des Mittelpunkts angeordnete Element 44 regt hauptsächlich ungerade Schwingungsmoden an, die die Tieftondruckwellen erzeugen. Das in der Nähe der befestigten Ecke angeordnete piezoelektrische Element 45 wird sowohl gerade als auch ungerade Moden anregen und die kombinierte Wirkung der zwei Elemente wird zu einem flacheren Frequenzverhalten führen. Um für ein hohes Ausmaß an Nachgiebigkeit zu sorgen, ist das Paneel nur an den Ecken befestigt. Die vier Seiten des Paneels sind mit einer elastischen Abdeckung (dünne Kunststoffschicht oder Klebeband) abgedichtet. Diese Abdichtung verhindert eine Selbstauslöschung der Druckwellen die die Ränder des Paneels umgeben. Zur Dämpfung jeglicher Hohlraumresonanzen ist der Hohlraum mit einer Glasfaserisolierung gefüllt.
  • 7 zeigt einen flachen Paneellautsprecher, bei dem piezoelektrische Flächenabschnitte 50, 51 verwendet werden, die mit zwei gestreckten Kunststoffmembranen 52, 53 verbunden sind, welche durch einen starren Rahmen 52 abgestützt und durch eine starre Stütze 55 gespannt gehalten werden. Die Spannung in der Membran sorgt für zusätzliche akustische Energie, wenn das piezoelektrische Element angeregt wird und erhöht darüber hinaus die modale Dichte, was zur Abflachung des Frequenzverhaltens beiträgt. Die Membranen weisen eine geringfügig unterschiedliche Größe auf, um mehr Frequenzkomponenten und somit ein flacheres Frequenzverhalten zu erzeugen. Ein Abstandshalter 56 aus Gummi wird zur Isolierung der unmittelbaren Paneelschwingungen von der Decke 57 der Fahrgastzelle verwendet.
  • 8 zeigt ein Verfahren zur Entzerrung. Ein piezoelektrischer Flächenabschnitt 58 ist an einem in Schwingungen zu versetzenden Bauteil 59 angebracht. Das piezoelektrische Element wird durch einen Transformator 60 und ein Paar linearer Leistungsverstärker 61, 62 in einem „Schub-Zug"-Modus angetrieben. Ein kleinerer piezoelektrische Flächenabschnitt 63 ist zur Erfassung der starken Resonanzschwingungen in dem Paneel auf dem Paneel angeordnet. Dieses Signal wird durch einen Operationsverstärker 64 auf ein angemessenes Niveau verstärkt, das dann im Eingang des Verstärkers von dem Eingangsaudiosignal 65 subtrahiert wird.
  • 9 zeigt den Audioantrieb mit einer weiteren möglichen Form der Entzerrung, bei der das durch die Verschiebungen in dem Piezoelement erzeugte Signal als Maß für die Paneelresonanz verwendet wird. Ein piezoelektrischer Flächenabschnitt 66 ist an dem in Schwingungen zu versetzenden Bauteil 67 angebracht. Das piezoelektrische Element wird durch einen Transformator 68 und ein Paar linearer Leistungsverstärker 69, 70 in einem „Schub-Zug"-Modus angetrieben. Ein Differential-Operationsverstärker 71 wird dazu verwendet, das Signal auf der zweiten Seite des Transformators aufzufangen (sowohl die antreibenden Audiosignale als auch die Signale, die durch die Resonanzen des von dem piezoelektrischen Element angetriebenen Paneels erzeugt werden). Der Verstärkungsfaktor des Verstärkers 71 wird auf einen Wert gesetzt, um dieses kombinierte Signal auf die Eingabeniveaus des Audiosignals zurück zu skalieren. Ein zusätzlicher Differential-Operationsverstärker 72 wird dazu verwendet, das Eingangsaudiosignal 73 zu subtrahieren, so dass das verbleibende Signal aus dem von dem piezoelektrischen Element erzeugten elektrischen Signal besteht. Jedes bedeutende durch das piezoelektrische Element erzeugte Signal ist das Ergebnis starker Paneelresonanzen. Dieses Signal wird zur Verringerung der Peaks in dem Frequenzverhalten des Paneels von dem Audioantrieb subtrahiert.
  • 10 zeigt die Positionen der flachen Paneellautsprecher in einer Fahrgastzelle, in diesem Fall einem Automobil. Vier Mitteltonpaneele 74, 75, 76, 77 sind innerhalb der Dachverkleidung des Automobils angeordnet oder bilden einen Teil davon und eines kann in jeder Tür 78, 79 angeordnet sein. Paare von Hochtönern 80, 81, 82, 83 sind ebenfalls in der Dachverkleidung angeordnet oder bilden einen Teil davon. Hochtöner 84 können darüber hinaus, wie gezeigt, an den Seiten des Fahrgastzellenrahmens angeordnet sein. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass der Schall nahe den Ohren der Fahrgäste erzeugt wird. Da Mittel- und Hochtöne am schnellsten durch die Materialien in dem Automobil (Sitzkissen, Türpaneele, etc.) gedämpft werden, verbessert die Anordnung dieser Schallquellen in der Nähe des Zuhörers die wahrgenommene Klangqualität. Ein einziger dynamischer Tieftonlautsprecher (Woofer) sorgt für den gesamten Bass, der für eine hohe Klangqualität erforderlich ist, da die niedrigen Frequenzen durch die Materialien in dem Automobil (Sitzkissen, Türpaneele, etc.) nicht rasch gedämpft werden. In einer weiteren Ausführungsform bestehen die von piezoelektrischen Elementen angetriebenen Flachlautsprecher aus piezoelektrischen Elementen, die ausgewählte Bereiche der Innenausstattung oder der Verkleidung der Fahrgastzelle antreiben.
  • 11 zeigt ein System für eine Fahrgastzelle, das ein aktives Schalldämpfungs (ANR)-System umfassen würde. Das ANR-System 86 würde aus mindestens einem jedoch vorzugsweise aus einer Mehrzahl von Mikrofonen 87, 88, 89 sowie aus mindestens einem jedoch vorzugsweise aus einer Mehrzahl von dynamischen Tieftonlautsprechern 90, 91, 92 bestehen. Das Audiosystem 93 würde den Lautsprecher in dem ANR-System für Tieftöne und ein Mitteltonflachpaneel 94, 95, 96, 97 sowie Flachpaneelhochtöner 98, 99, 100, 101 nutzen. Dieses System wurde den Nutzen eines Schalldämpfungssystem mit der verbesserten Audioleistung vereinigen, die aus der besseren Anordnung der Mittel- und Hochtonquellen resultiert.
  • 12 zeigt die Anordnung piezoelektrischer Lautsprecher in der Innenausstattung einer Flugzeugkabine. Bei dieser speziellen Anwendung werden die Lautsprecher als Teil des PA-Systems verwendet. Piezoelektrische Elemente 102, 103 sind zur Erzeugung von Hochtönen an den steifen Teilen der Innenausstattung angeordnet. Piezoelektrische Elemente 104, 105 sind zur Erzeugung von Tief- und Mitteltönen an dem dünneren elastischeren Teil der Innenausstattung angeordnet, so dass während der Schwingung der Innenausstattung, d. h., wenn ein elektrisches Potential an die piezoelektrischen Elemente angelegt ist, gemeinsam Tief-, Mittel- und Hochtöne erzeugt werden können. Wenn sie mit einer Lautsprecheranlage (public address system) gekoppelt ist, wird eine Frequenzweiche 106 verwendet, um das Audiosignal, wie es von dem PA-System 107 übertragen wird, in seinen Hoch- und Tieftonanteile aufzuspalten.
  • Piezoelektrische Materialien existieren in einer Vielzahl von Formen als natürlich vorkommende kristalline Materialien, wie z. B. Quarz, als künstlich hergestellte kristalline und andere Materialien sowie als Kunststoffmaterialien, einschließlich Schichten und Schäume. All diese Materialien werden als Teil dieser Erfindung betrachtet. Darüber hinaus dienen piezoelektrische Materialien lediglich als Beispiel für dünne schichtartige oder plattenartige Materialien, die in geeigneter Art und Weise zur Bildung von Wandlern eingesetzt werden können. Derartige andere Wandler können magnetostriktive Wandler, elektromagnetische Wandler, elektrostatische Wandler, Mikromotoren, etc. umfassen.

Claims (9)

  1. Lautsprechersystem, umfassend: ein Lautsprechersystem-Modul mit einem piezoelektrischem Element (14, 19, 58, 66), welches mittels eines angelegten elektrischen Potentials verlagerbar ist und eine Oberseite sowie eine Unterseite aufweist, einer Plattenmembran (17, 22, 59, 67), welche eine Oberseite aufweist, von dem piezoelektrischen Element angeregt wird und mit der Unterseite des piezoelektrischen Elements (14, 19, 58, 66) verbunden ist, und Dämpfmitteln (15, 16, 20, 21) zur Verringerung der strukturellen Resonanzen in der Plattenmembran (17, 22, 59, 67); sowie Elektronikmittel (18, 23), um ein Eingangsaudiosignal zu erhalten und dieses Signal zu verstärken, wobei die Elektronikmittel (18, 23) elektrisch mit dem piezoelektrischen Element verbunden sind, um an dieses ein elektrisches Potential anzulegen, und wobei sie über der Oberseite des piezoelektrischen Elements angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfmittel eine zwischen dem piezoelektrischen Element (14, 19, 58, 66) und der Plattenmembran (17, 22, 59, 67) angeordnete Koppelschicht (15, 20) aufweisen, welche das piezoelektrische Element (14, 19, 58, 66) vollständig überdeckt, um das piezoelektrische Element zu isolieren, und dass das Lautsprechersystem-Modul Mittel umfasst, um die Elektronikmittel, das piezoelektrische Element (14, 19) und die Mittel zur Verringerung struktureller Resonanzen im Wesentlichen zu überdecken.
  2. System nach Anspruch 1, bei dem die Koppelschicht (15, 20) in Form einer elliptisch geformten Scheibe vorliegt.
  3. System nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, umfassend eine weitere Koppelschicht (16, 21), wobei die beiden Koppelschichten (15, 16, 20, 21) übereinanderliegend zwischen dem piezoelektrischen Element und der Plattenmembran angeordnet sind.
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein zweites, an der Plattenmembran angebrachtes piezoelektrisches Element.
  5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend dynamische Entzerrmittel zur Erfassung resonanter Schwingungen in der Plattenmembran (17, 22, 59, 67) zur Umwandlung der Schwingungen in ein zu verstärkendes Signal und zur Subtraktion des verstärkten Signals von dem Eingangsaudiosignal (65, 73).
  6. System nach Anspruch 5, bei dem die dynamischen Entzerrmittel ein weiteres piezoelektrisches Element (63) umfassen, welches an der Plattenmembran (59) angebracht ist und welches resonante Schwingungen in der Plattenmembran (59) erfasst und die Schwingungen in ein Signal umwandelt.
  7. System nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, bei dem die dynamischen Entzerrmittel Mittel umfassen, um ein von dem ersten piezoelektrischen Element (58, 66) als Folge resonanter Schwingungen in der Plattenmembran (59, 67) erzeugtes elektrisches Signal zu erfassen.
  8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Elektronikmittel ein Paar in einem Gegentaktmodus arbeitender linearer Leistungsverstärker (61, 62, 69, 70) zur Verstärkung des Eingangsaudiosignals (65, 73) umfassen.
  9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend Mittel (26, 39), um die Oberseite der Plattenmembran, die Koppelschicht und das piezoelektrische Element im Wesentlichen zu überdecken und einzuschließen.
DE69632415T 1995-09-25 1996-09-25 Piezolautsprecher für verbesserte Passagierkabinen-Audiosysteme Expired - Fee Related DE69632415T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/533,048 US5901231A (en) 1995-09-25 1995-09-25 Piezo speaker for improved passenger cabin audio systems
US533048 1995-09-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69632415D1 DE69632415D1 (de) 2004-06-09
DE69632415T2 true DE69632415T2 (de) 2005-05-19

Family

ID=24124248

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69632073T Expired - Fee Related DE69632073T2 (de) 1995-09-25 1996-09-25 Piezolautsprecher für verbesserte passagierkabinen-audiosysteme
DE69632415T Expired - Fee Related DE69632415T2 (de) 1995-09-25 1996-09-25 Piezolautsprecher für verbesserte Passagierkabinen-Audiosysteme

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69632073T Expired - Fee Related DE69632073T2 (de) 1995-09-25 1996-09-25 Piezolautsprecher für verbesserte passagierkabinen-audiosysteme

Country Status (10)

Country Link
US (2) US5901231A (de)
EP (2) EP0872157B1 (de)
JP (1) JP3569529B2 (de)
KR (1) KR100472615B1 (de)
AT (2) ATE263472T1 (de)
BR (1) BR9611372A (de)
CA (1) CA2230376C (de)
DE (2) DE69632073T2 (de)
ES (2) ES2219949T3 (de)
WO (1) WO1997017818A1 (de)

Families Citing this family (95)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6320967B1 (en) 1995-09-02 2001-11-20 New Tranducers Limited Passenger vehicles incorporating loudspeakers comprising panel-form acoustic radiating elements
US6324294B1 (en) * 1996-09-03 2001-11-27 New Transducers Limited Passenger vehicles incorporating loudspeakers comprising panel-form acoustic radiating elements
GB9621523D0 (en) * 1996-10-16 1996-12-04 Noise Cancellation Tech A flat panel loudspeaker arrangement and hands free telephone system using the same
JP2002505822A (ja) * 1997-06-19 2002-02-19 エヌシーティー グループ インコーポレイテッド ラウドスピーカ組立体
IL134749A0 (en) 1997-09-03 2001-04-30 New Transducers Ltd Trim panel comprising an integral acoustic system
AU1816599A (en) * 1998-01-07 1999-07-26 Nct Group, Inc. Thin loudspeaker
GB9818719D0 (en) * 1998-08-28 1998-10-21 New Transducers Ltd Vubration exciter
US6149842A (en) * 1998-11-12 2000-11-21 Novartis Ag Methods and compositions for manufacturing tinted ophthalmic lenses
GB9901895D0 (en) * 1999-01-29 1999-03-17 New Transducers Ltd Loudspeakers
US6676879B1 (en) 1999-01-29 2004-01-13 New Transducers Limited Method of making vehicle interior trim panel with integral loudspeaker
GB9916091D0 (en) * 1999-07-08 1999-09-08 New Transducers Ltd Panel drive
US6795561B1 (en) 1999-07-08 2004-09-21 New Transducers Limited Panel drive
US7853025B2 (en) * 1999-08-25 2010-12-14 Lear Corporation Vehicular audio system including a headliner speaker, electromagnetic transducer assembly for use therein and computer system programmed with a graphic software control for changing the audio system's signal level and delay
US7050593B1 (en) 1999-08-25 2006-05-23 Lear Corporation Vehicular audio system and electromagnetic transducer assembly for use therein
DE19944802C2 (de) * 1999-09-20 2003-08-28 Harman Audio Electronic Sys Tür
US20050254663A1 (en) * 1999-11-16 2005-11-17 Andreas Raptopoulos Electronic sound screening system and method of accoustically impoving the environment
CA2396260C (en) * 2000-01-07 2007-09-11 Lewis Athanas Mechanical-to-acoustical transformer and multi-media flat film speaker
TW511391B (en) * 2000-01-24 2002-11-21 New Transducers Ltd Transducer
US7151837B2 (en) * 2000-01-27 2006-12-19 New Transducers Limited Loudspeaker
US6865277B2 (en) 2000-01-27 2005-03-08 New Transducers Limited Passenger vehicle
US6438249B1 (en) * 2000-02-15 2002-08-20 Soundtube Entertainment, Inc Open back acoustic speaker module
GB0018997D0 (en) * 2000-08-03 2000-09-20 New Transducers Ltd Bending wave loudspeaker
US6639988B2 (en) 2000-08-31 2003-10-28 Delphi Technologies, Inc. Piezo integrated flat speakers for automotive interior panels
US8103024B2 (en) * 2000-09-20 2012-01-24 Harman Becker Automotive Systems Gmbh Door with structural components configured to radiate acoustic energy
DE10058104C2 (de) 2000-11-23 2003-10-30 Harman Audio Electronic Sys Elektromagnetischer Treiber für einen Plattenlautsprecher
JP2002211329A (ja) * 2001-01-19 2002-07-31 Suzuki Motor Corp スピーカの取付構造
US7684577B2 (en) * 2001-05-28 2010-03-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vehicle-mounted stereophonic sound field reproducer
JP3799001B2 (ja) * 2001-09-10 2006-07-19 富士彦 小林 圧電スピーカ
DE10154915B4 (de) * 2001-11-08 2005-02-03 Harman/Becker Automotive Systems Gmbh (Harman Division) Flachlautsprecheranordnung
JP2003224896A (ja) * 2002-01-29 2003-08-08 Jamco Corp 航空機用天井スピーカーシステム
US6719090B2 (en) * 2002-03-04 2004-04-13 Dennis A. Tracy Speaker assembly
JP4034688B2 (ja) * 2002-08-28 2008-01-16 富士彦 小林 圧電スピーカ
US6788794B2 (en) * 2002-10-01 2004-09-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Thin, lightweight acoustic actuator tile
US7218745B2 (en) * 2002-12-23 2007-05-15 Lear Corporation Headliner transducer covers
US20050013453A1 (en) * 2003-07-18 2005-01-20 Cheung Kwun-Wing W. Flat panel loudspeaker system for mobile platform
US7447322B2 (en) * 2004-01-13 2008-11-04 Brookstone Purchasing, Inc. Speaker having a transparent panel
US20070242842A1 (en) * 2004-03-04 2007-10-18 Mirae Plasma Co., Ltd. Method of Manufacturing Film-Speaker Using Piezoelectric Film and Sound Equipment with the Same
JP4662072B2 (ja) * 2004-03-25 2011-03-30 日本電気株式会社 圧電音響素子、音響装置及び携帯端末装置
JP4158941B2 (ja) * 2004-05-13 2008-10-01 パイオニア株式会社 音響システム
US20060013417A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-19 Intier Automotive Inc. Acoustical panel assembly
CN101002501A (zh) * 2004-08-06 2007-07-18 皇家飞利浦电子股份有限公司 包括用于起动面板的致动器的面板声学换能器与声音生成和/或记录装置
US10158337B2 (en) 2004-08-10 2018-12-18 Bongiovi Acoustics Llc System and method for digital signal processing
US10848118B2 (en) 2004-08-10 2020-11-24 Bongiovi Acoustics Llc System and method for digital signal processing
US8284955B2 (en) 2006-02-07 2012-10-09 Bongiovi Acoustics Llc System and method for digital signal processing
US11431312B2 (en) 2004-08-10 2022-08-30 Bongiovi Acoustics Llc System and method for digital signal processing
CA2610483A1 (en) 2005-05-31 2006-12-07 Emo Labs, Inc. Diaphragm membrane and supporting structure responsive to environmental conditions
US20070014418A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 Eatwell Graham P Vibration excited sound absorber with dynamic tuning
KR100759220B1 (ko) 2005-07-25 2007-09-17 (주)미래프라즈마 평판형 스피커 제작 방법
US20070064964A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-22 Cheung Kwun-Wing W Flat panel speaker assembly
US9615189B2 (en) 2014-08-08 2017-04-04 Bongiovi Acoustics Llc Artificial ear apparatus and associated methods for generating a head related audio transfer function
US10848867B2 (en) 2006-02-07 2020-11-24 Bongiovi Acoustics Llc System and method for digital signal processing
US10069471B2 (en) 2006-02-07 2018-09-04 Bongiovi Acoustics Llc System and method for digital signal processing
US11202161B2 (en) 2006-02-07 2021-12-14 Bongiovi Acoustics Llc System, method, and apparatus for generating and digitally processing a head related audio transfer function
US10701505B2 (en) 2006-02-07 2020-06-30 Bongiovi Acoustics Llc. System, method, and apparatus for generating and digitally processing a head related audio transfer function
DE102006049030B3 (de) * 2006-10-13 2008-04-30 Airbus Deutschland Gmbh Lautsprechersystem für Flugzeugkabine
US8139795B2 (en) 2006-10-13 2012-03-20 Airbus Deutschland Gmbh Loudspeaker system for aircraft cabin
IL187223A (en) * 2007-11-08 2011-10-31 Alexander Paritsky Fiber optic microphone and a communication system utilizing same
WO2009067669A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-28 Emo Labs, Inc.. Wireless loudspeaker
JP2009159120A (ja) * 2007-12-25 2009-07-16 Toyota Industries Corp 自動車用スピーカー
EP2161948A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-10 Iveco S.p.A. Elektrostatisches Lautsprechersystem zur Anwendung in der Kabine eines industriellen oder kommerziellen Fahrzeugs
US8189851B2 (en) * 2009-03-06 2012-05-29 Emo Labs, Inc. Optically clear diaphragm for an acoustic transducer and method for making same
US20110044476A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-24 Emo Labs, Inc. System to generate electrical signals for a loudspeaker
TWI469651B (zh) * 2010-03-08 2015-01-11 Ind Tech Res Inst 具有散熱結構之平面式揚聲器裝置以及平面揚聲器之散熱方法
US8577073B2 (en) 2010-05-12 2013-11-05 Dennis A. Tracy Rectangular wall mounted speaker assembly
KR101073716B1 (ko) * 2010-09-13 2011-10-13 장봉철 자동차의 음향 장치
EP2896224B1 (de) * 2012-09-13 2017-09-06 Harman International Industries, Inc. Progressive audio-balance und progressives fading in einer umgebung mit mehreren hörzonen
EP2974357A4 (de) 2013-03-14 2016-11-09 Soundwall Llc Dekorative flaches tonsystem
WO2014143927A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Emo Labs, Inc. Acoustic transducers
US9264004B2 (en) 2013-06-12 2016-02-16 Bongiovi Acoustics Llc System and method for narrow bandwidth digital signal processing
US9883318B2 (en) 2013-06-12 2018-01-30 Bongiovi Acoustics Llc System and method for stereo field enhancement in two-channel audio systems
US9906858B2 (en) 2013-10-22 2018-02-27 Bongiovi Acoustics Llc System and method for digital signal processing
USD733678S1 (en) 2013-12-27 2015-07-07 Emo Labs, Inc. Audio speaker
USD741835S1 (en) 2013-12-27 2015-10-27 Emo Labs, Inc. Speaker
US9326053B2 (en) * 2014-03-10 2016-04-26 Ford Global Technologies, Llc Flat panel speaker assembly integrated with vehicle trim
USD748072S1 (en) 2014-03-14 2016-01-26 Emo Labs, Inc. Sound bar audio speaker
US10639000B2 (en) 2014-04-16 2020-05-05 Bongiovi Acoustics Llc Device for wide-band auscultation
US9615813B2 (en) 2014-04-16 2017-04-11 Bongiovi Acoustics Llc. Device for wide-band auscultation
US10820883B2 (en) 2014-04-16 2020-11-03 Bongiovi Acoustics Llc Noise reduction assembly for auscultation of a body
KR101415037B1 (ko) 2014-06-11 2014-07-04 범진시엔엘 주식회사 인클로저를 가지는 압전 스피커 유닛
US9564146B2 (en) 2014-08-01 2017-02-07 Bongiovi Acoustics Llc System and method for digital signal processing in deep diving environment
US9638672B2 (en) 2015-03-06 2017-05-02 Bongiovi Acoustics Llc System and method for acquiring acoustic information from a resonating body
US10845877B2 (en) 2015-04-27 2020-11-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method of forming localized vibration field, and method of disposing exciters
US9621994B1 (en) 2015-11-16 2017-04-11 Bongiovi Acoustics Llc Surface acoustic transducer
WO2017087495A1 (en) 2015-11-16 2017-05-26 Bongiovi Acoustics Llc Surface acoustic transducer
JP2019500775A (ja) 2015-11-16 2019-01-10 ボンジョビ アコースティックス リミテッド ライアビリティー カンパニー 航空機キャビン内において向上した可聴環境を提供するためのシステム及び方法
US9936272B1 (en) * 2016-09-30 2018-04-03 The Boeing Company Apparatuses and methods for acoustically exciting a face panel of a stowage bin inside a vehicle
KR102589144B1 (ko) * 2016-11-08 2023-10-12 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치
DE102017126644B4 (de) * 2017-11-13 2020-11-12 Infineon Technologies Ag Membranelementanordnung und Verfahren hierzu
US10165369B1 (en) 2018-03-14 2018-12-25 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle audio system
US10531199B2 (en) * 2018-03-14 2020-01-07 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle sound system
WO2019200119A1 (en) 2018-04-11 2019-10-17 Bongiovi Acoustics Llc Audio enhanced hearing protection system
WO2020028833A1 (en) 2018-08-02 2020-02-06 Bongiovi Acoustics Llc System, method, and apparatus for generating and digitally processing a head related audio transfer function
KR102594577B1 (ko) * 2018-08-22 2023-10-25 엘지디스플레이 주식회사 디스플레이 장치
US11540059B2 (en) 2021-05-28 2022-12-27 Jvis-Usa, Llc Vibrating panel assembly for radiating sound into a passenger compartment of a vehicle
WO2023283784A1 (zh) * 2021-07-12 2023-01-19 天津大学 压电mems扬声系统

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3423543A (en) * 1965-06-24 1969-01-21 Harry W Kompanek Loudspeaker with piezoelectric wafer driving elements
GB1159337A (en) 1966-06-13 1969-07-23 Motorola Inc Piezoelectric Transducers
US3562451A (en) * 1968-06-11 1971-02-09 Us Navy Microphone and headset for underwater swimmer
JPS4829420A (de) * 1971-08-20 1973-04-19
US3786202A (en) 1972-04-10 1974-01-15 Motorola Inc Acoustic transducer including piezoelectric driving element
NL7308103A (de) * 1973-06-12 1974-12-16
US4045695A (en) * 1974-07-15 1977-08-30 Pioneer Electronic Corporation Piezoelectric electro-acoustic transducer
GB1593271A (en) * 1976-09-21 1981-07-15 Standard Telephones Cables Ltd Electro-acoustic transducers
DE2709374C3 (de) * 1977-03-01 1979-11-08 Bm-Elektronik Meldtky Kg, 1000 Berlin Elektroakustischer Wandler
US4079213A (en) 1977-04-21 1978-03-14 Essex Group, Inc. Piezoelectric transducer having improved low frequency response
JPS5530243A (en) * 1978-08-24 1980-03-04 Nec Corp Underwater sound transmitter-receiver
JPS5596790A (en) * 1979-01-18 1980-07-23 Nissan Motor Co Ltd Speaker system for car
US4352961A (en) 1979-06-15 1982-10-05 Hitachi, Ltd. Transparent flat panel piezoelectric speaker
JPS5672600A (en) * 1979-11-17 1981-06-16 Eizo Ashikari Car sheet stereo headphone
DE3005708C2 (de) 1980-02-15 1984-08-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Wandlerplatte für piezoelektrische Wandler
NL8001592A (nl) * 1980-03-18 1981-10-16 Philips Nv Mfb systeem met een overnamenetwerk.
EP0054945B1 (de) * 1980-12-19 1985-10-30 Nissan Motor Co., Ltd. Lautsprecher für Automobil-Audiosystem
JPS57113697A (en) 1981-01-05 1982-07-15 Murata Mfg Co Ltd Piezoelectric type speaker
JPS6128468Y2 (de) * 1981-05-22 1986-08-23
JPS587999A (ja) * 1981-07-06 1983-01-17 Murata Mfg Co Ltd 圧電型スピ−カ
US4401857A (en) * 1981-11-19 1983-08-30 Sanyo Electric Co., Ltd. Multiple speaker
AT379275B (de) * 1982-04-20 1985-12-10 Neutrik Ag Stereophone wiedergabeanlage in fahrgastraeumen von kraftfahrzeugen
JPS58195400A (ja) * 1982-05-11 1983-11-14 Nissan Motor Co Ltd 車両用音響装置
US4551849A (en) * 1982-05-11 1985-11-05 Nissan Motor Company, Limited Vehicle panel speaker for automotive audio system utilizing part of a vehicle panel as a sound-producing medium
FR2532139A1 (fr) * 1982-08-18 1984-02-24 Krust Claude Enceinte acoustique
DE3246336C1 (de) * 1982-12-15 1983-12-29 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Schaltungsanordnung fuer einen piezoelektrischen Hochton-Wandler
US4562589A (en) 1982-12-15 1985-12-31 Lord Corporation Active attenuation of noise in a closed structure
JPS60107998A (ja) * 1983-11-16 1985-06-13 Nissan Motor Co Ltd 車両用音響装置
JPS60134700A (ja) * 1983-12-23 1985-07-17 Nippon Denso Co Ltd 発音装置
JPS60190100A (ja) 1984-03-09 1985-09-27 Murata Mfg Co Ltd 圧電スピ−カ
JPS59196696A (ja) * 1984-03-30 1984-11-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車載用音響再生装置
SE442805B (sv) * 1984-04-25 1986-01-27 Leo Koppelomeki Hogtalaranordning for montering i ett fordon
US4514559A (en) 1984-04-27 1985-04-30 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Water soluble disazo compound, copper salt thereof, and sheet or film colored therewith
US4774514A (en) * 1984-07-20 1988-09-27 Messerschmitt-Boelkow Blohm Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Method and apparatus for carrying out passenger-related and flight attendant-related functions in an airplane
EP0188609A1 (de) * 1984-08-03 1986-07-30 Motorola, Inc. Piezoelektrischer lautsprecher mit feedback-umwandler
US4638884A (en) * 1985-07-11 1987-01-27 Willis S. Cole Chambered headrest mounting for stereophonic loudspeakers
JPS62198541A (ja) * 1986-02-24 1987-09-02 Mitsubishi Electric Corp 車両用スピ−カ装置
DE3609461A1 (de) 1986-03-20 1987-09-24 Siemens Ag Elektroakustischer wandler
US4715559A (en) 1986-05-15 1987-12-29 Fuller Christopher R Apparatus and method for global noise reduction
US4807294A (en) * 1986-06-20 1989-02-21 Mitubishi Petrochemical Co., Ltd. Piezoelectric and foam resin sheet speaker
US4899390A (en) 1986-09-19 1990-02-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thin speaker having an enclosure within an open portion and a closed portion
US4751419A (en) * 1986-12-10 1988-06-14 Nitto Incorporated Piezoelectric oscillation assembly including several individual piezoelectric oscillation devices having a common oscillation plate member
JPH01135299A (ja) * 1987-11-20 1989-05-26 Iwatsu Electric Co Ltd 圧電型スピーカ
JPH01245795A (ja) * 1988-03-28 1989-09-29 Daikin Ind Ltd 電子消音装置
US4969197A (en) 1988-06-10 1990-11-06 Murata Manufacturing Piezoelectric speaker
US5031222A (en) * 1988-07-22 1991-07-09 Murata Manufacturing Co., Ltd. Piezoelectric speaker
JPH0236698A (ja) * 1988-07-26 1990-02-06 Mazda Motor Corp 車両用オーディオ装置
US5185549A (en) * 1988-12-21 1993-02-09 Steven L. Sullivan Dipole horn piezoelectric electro-acoustic transducer design
US5384855A (en) * 1989-02-21 1995-01-24 Concept Enterprises, Inc. Audio system for vehicular application
JPH02273898A (ja) * 1989-04-17 1990-11-08 Murata Mfg Co Ltd 圧電パネルスピーカ
JPH0386642A (ja) * 1989-08-30 1991-04-11 Nissan Shatai Co Ltd 車載用音響機器の音場コントローラ
EP0434468A3 (en) * 1989-12-22 1992-05-27 Bridgestone Corporation Vibration control system
US5321756A (en) * 1990-03-23 1994-06-14 Patterson Jr James K Loudspeaker system with sonically powered drivers and centered feedback loudspeaker connected thereto
ES2069759T3 (es) * 1990-05-14 1995-05-16 Alcatel Dial Face Spa Transductor piezoelectrico.
JPH04170812A (ja) * 1990-11-02 1992-06-18 Sharp Corp シングルエンドプッシュプル回路
US5197104A (en) * 1991-04-18 1993-03-23 Josef Lakatos Electrodynamic loudspeaker with electromagnetic impedance sensor coil
JPH05111097A (ja) * 1991-10-15 1993-04-30 Murata Mfg Co Ltd 圧電発音体
JPH05257481A (ja) * 1992-03-13 1993-10-08 Hitachi Ltd 車室内騒音の能動消音装置
JP2946260B2 (ja) * 1992-08-31 1999-09-06 太陽誘電株式会社 圧電発音体及びその製造方法
JPH06144145A (ja) * 1992-10-30 1994-05-24 Takata Kk エアバッグ装置のインフレータ取付構造
DE4238924A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-26 Bosch Gmbh Robert Elektroakustischer Wandler
DE4343008C2 (de) * 1993-12-16 1997-03-06 Daimler Benz Aerospace Ag Resonanzabsorber
US5583324A (en) * 1994-02-08 1996-12-10 Tekna Sonic, Inc. Vibration damping device
US5652801A (en) * 1994-05-02 1997-07-29 Aura Systems, Inc. Resonance damper for piezoelectric transducer

Also Published As

Publication number Publication date
DE69632415D1 (de) 2004-06-09
JPH11500595A (ja) 1999-01-12
WO1997017818A1 (en) 1997-05-15
EP0936842B1 (de) 2004-05-06
KR19990063674A (ko) 1999-07-26
EP0872157B1 (de) 2004-03-31
EP0936842A1 (de) 1999-08-18
CA2230376A1 (en) 1997-05-15
JP3569529B2 (ja) 2004-09-22
US6215884B1 (en) 2001-04-10
BR9611372A (pt) 1999-07-13
CA2230376C (en) 2002-07-16
US5901231A (en) 1999-05-04
ES2218599T3 (es) 2004-11-16
DE69632073T2 (de) 2005-02-17
ATE266302T1 (de) 2004-05-15
EP0872157A4 (de) 1999-08-18
ATE263472T1 (de) 2004-04-15
ES2219949T3 (es) 2004-12-01
KR100472615B1 (ko) 2005-07-21
EP0872157A1 (de) 1998-10-21
DE69632073D1 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632415T2 (de) Piezolautsprecher für verbesserte Passagierkabinen-Audiosysteme
US6181797B1 (en) Piezo speaker for improved passenger cabin audio systems
DE69602102T2 (de) Inertial schwingungswandler
DE69601725T2 (de) Lautsprecher mit paneelförmigen akustischen abstrahlelementen
DE69605123T2 (de) Akustisches gerät
DE10001410C2 (de) Flachlautsprecheranordnung
DE69602204T2 (de) PANEELFöRMIGE MIKROFONE
DE69601724T2 (de) Grusskarte oder dergleichen mit lautsprecher
DE69602281T2 (de) Musikinstrumente mit lautsprechern
KR19990044030A (ko) 라우드스피커를 구비하는 악기
AU5690100A (en) Apparatus for acoustically improving an environment and related method
DE10358643B4 (de) Abdeckungen für Wandler in der Deckenverkleidung eines Fahrzeugs
DE2446982A1 (de) Verfahren fuer den betrieb von lautsprecheranlagen
DE69601647T2 (de) Paneelförmige lautsprecher
EP2123109A1 (de) Flächenlautsprecher sowie verfahren zur einstellung des schwingverhaltens eines schwingsystems
JP2024535066A (ja) 多層トランスデューサ
US10313795B1 (en) Vehicle audio system
US6711267B1 (en) Method and apparatus for processing sound
WO2003041448A1 (de) Flachlautsprecheranordnung
DE102023126058A1 (de) Anordnung und Methode zur Erzeugung von Schall und Schwingungen mit einer durch einen Dehnungsaktuator angeregten mechanischen Struktur
EP1965602A1 (de) Lautsprecherbox
JPH0453398A (ja) スピーカシステム
JPH0136398Y2 (de)
JPH0515599U (ja) パネルスピーカ
Esposito Vibrational assessment of professional loudspeaker system plastic cabinets

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee