Tischplatte Table top
Die Erfindung betrifft eine Tischplatte aus Kunststoff.The invention relates to a table top made of plastic.
Üblicherweise werden bisher Tischplatten immer noch aus Holz oder holzartigen Werkstoffen, wie z. B. Preßspanplatten, her¬ gestellt. Sie sind normalerweise sehr schwer, bei nur einsei¬ tiger Beschichtung neigen sie durch unterschiedliche Feuch¬ tigkeitsaufnahme zum Verziehen, und abgerundete oder anders profilierte Randkanten müssen in einem sehr aufwendigen, sog. Postforming-Verfahren hergestellt werden. Auch die Verbindung der Tischplatte mit anderen Teilen des Tischs erfordert eine verhältnismäßig komplizierte, zeitaufwendige Montage, die deshalb in der Regel bereits beim Hersteller stattfindet. Dies gilt vor allem für solche Arbeitstische, wie z. B. Schreib- und Computertische, Küchentische und Labortische. Schließlich erfordert auch die Unterbrindung von Kabeln in den Tischen umfangreiche und teure Maßnahmen.Usually, table tops are still made of wood or wood-like materials such. B. chipboard, manufactured. They are usually very heavy, with only one-sided coating they tend to warp due to different moisture absorption, and rounded or differently profiled edge edges have to be produced in a very complex, so-called post-forming process. The connection of the table top with other parts of the table also requires a relatively complicated, time-consuming assembly, which therefore usually already takes place at the manufacturer. This applies above all to work tables such as B. Desks and computer tables, kitchen tables and laboratory tables. After all, storing cables in the tables also requires extensive and expensive measures.
Die vorstehend genannten Nachteile gelten in gleicher Weise für bisher zum Einsatz gekommene Tischplatten aus Integral¬ schaum, denn man hat sich hierbei lediglich an den üblichen Platten aus Holzwerkstoffen orientiert. Tischplatten aus PVC- Hartintegralschaum müssen verhältnismäßig dick und entspre¬ chend schwer sein, um die normalen Belastungen eines Arbeits- tischs ohne unzulässige Durchbiegung aufnehmen zu können. Es ist zwar auch schon bekannt, die Tischplatten für z. B. Gar¬ tentische durch Strukturschaumgießen mit einer gewünschten Profilierung herzustellen, dies ist jedoch ein mit sehr hohen Kosten verbundenes Produktionsverfahren. Das kostengünstigere Extrudierverfahren zur Herstellung von Profilen aus Integral¬ schaum, z. B. nach dem sog. Celuka-Verfahren, wird, soweit bekannt, bisher nur zur Herstellung solcher profilierter Tei¬ le, wie Leisten, Schienen, Fensterbänke und Bauplatten be-
nutzt, die entweder verhältnismäßig schmal sind oder die bei größerer Breite, wie sie z. B. für eine Tischplatte erforder¬ lich ist, eine einfache, verhältnismäßig dicke Plattenform haben.The disadvantages mentioned above apply in the same way to tabletops made of integral foam that have been used up to now, because only the usual panels made of wood-based materials have been used. Table tops made of rigid PVC integral foam must be relatively thick and correspondingly heavy in order to be able to absorb the normal loads of a work table without undue deflection. It is also known that the table tops for z. B. to produce garden tables by structural foam molding with a desired profiling, but this is a very expensive production process. The less expensive extrusion process for the production of profiles from integral foam, e.g. B. by the so-called. Celuka process, so far known, only for the production of such profiled parts, such as strips, rails, window sills and building boards uses that are either relatively narrow or with a larger width, as z. B. is required for a table top, have a simple, relatively thick plate shape.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Tisch¬ platte aus Kunststoff zu schaffen, welche trotz geringen Ge¬ wichts hoch belastbar ist und welche sich sehr rationell mit einer gerundeten oder in anderer Weise profilierten Randkante und Mitteln für die Montage fertigen läßt.The invention is therefore based on the object of creating a table top made of plastic which, despite its low weight, is highly resilient and which can be produced very efficiently with a rounded or otherwise profiled edge and means for assembly.
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Tischplatte ein abgelängtes, extrudiertes Profilstück aus Integralschaum mit wenigstens einem sich in Längsrichtung er¬ streckenden, einstückig angeformten, profilierten Randflansch und mit mehreren auf derselben Seite angeformten Längsrippe ist, welche Hohlräume mit offenem Querschnitt begrenzen.The above object is achieved in that the table top is a cut, extruded profile piece made of integral foam with at least one longitudinally extending, integrally molded, profiled edge flange and with a plurality of longitudinal ribs formed on the same side, which delimit cavities with an open cross section.
Die äußerlich sichtbare Dicke der Tischplatte richtet sich dabei nach der Höhe des Randflanschs und kann z. B. 48 mm be¬ tragen. Demgegenüber macht die eigentliche Plattenstärke mit z. B. 8 mm nur einen Bruchteil der äußerlich sichtbaren Dicke aus. Es hat sich überraschend gezeigt, daß auch solch eine verhältnismäßig geringe Plattenstärke für die Aufnahme der Belastungen eines Arbeitstischs ausreichen kann, wenn die vorgeschlagenen Rippen und Randflanschen hinzukommen. Vor al¬ lem bietet die Erfindung die Möglichkeit, metallische Ver¬ stärkungsprofile, z. B. Rund- oder Vierkantrohre, in die Hohlräume einzusetzen, die von den Rippen und Randflanschen begrenzt sind. Die Metallprofile wiederum bringen nicht nur eine beträchtliche Versteifung der Tischplatte mit sich, so daß auch Verzug infolge ungleichmäßiger Feuchtigkeitsaufnahme über die Oberseite und Unterseite der Platte vermieden wird, sondern verbessern auch ganz entscheidend die Verbindung an¬ derer Teile eines Arbeitstischs mit der Tischplatte.
Besonders vorteilhaft ist die Tatsache, daß bei der neuen Tischplatte von vornherein gerundete oder in anderer Weise profilierte Randkanten erhalten werden, ohne daß diese im teuren Postforming-Verfahren hergestellt werden müßten. Le¬ diglich die beim Ablängen entstehenden Endkanten müssen noch abgedeckt werden, wenn nicht zwei Tischplatten unmittelbar aneinander anschließen sollen. Andererseits erhöht dies die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Zweckbestimmungen. Die Abschlußleisten an den Endkanten der Tischplatte können z. B. zusätzliche Funktionen übernehmen. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang die Funktion eines Kabelkanals oder das Abdecken von Verbindungselementen zwischen der Tischplatte und Seitenwangen oder Beinen des Arbeitstischs. Außerdem kön¬ nen, in die Abschlußleisten Steckbuchsen gleich mit eingeformt sein, welche zu elektrischen Steckern eines bestimmten Sy¬ stems passen.The externally visible thickness of the table top depends on the height of the edge flange and can e.g. B. 48 mm. In contrast, the actual plate thickness with z. B. 8 mm only a fraction of the externally visible thickness. It has surprisingly been found that even such a relatively small plate thickness can be sufficient for absorbing the loads on a work table if the proposed ribs and edge flanges are added. Above all, the invention offers the possibility of metallic reinforcement profiles, e.g. B. round or square tubes in the cavities, which are limited by the ribs and edge flanges. The metal profiles in turn not only bring about considerable stiffening of the table top, so that warping due to uneven moisture absorption over the top and bottom of the plate is also avoided, but also decisively improve the connection of other parts of a work table to the table top. Particularly advantageous is the fact that with the new table top, edge edges that are rounded from the outset or profiled in another way are obtained without having to be produced in the expensive postforming process. Only the end edges that arise during cutting must still be covered if two table tops are not to be connected directly to one another. On the other hand, this increases the adaptability to different purposes. The end strips at the end edges of the table top can, for. B. take on additional functions. In this context, mention should be made of the function of a cable duct or the covering of connecting elements between the table top and side walls or legs of the work table. In addition, plug-in sockets can also be molded into the end strips, which match electrical plugs of a specific system.
Die genannten Abschlußleisten können in einfacher Weise befe¬ stigt werden, indem sie mit Schrauben, welche in die Stirn¬ flächen der Rippen einzudrehen sind, festgeschraubt werden. Es empfiehlt sich in diesem Fall, die Rippen und im übrigen auch die Randflanschen mit derselben Wandstärke auszuführen, also z. B. 8 mm, wie den Hauptteil der Platte. Die Höhe der Rippen beträgt, wie die der Randflanschen, in bevorzugter Ausführung 48 mm.The abovementioned end strips can be attached in a simple manner by screwing them in with screws which are to be screwed into the end faces of the ribs. In this case it is advisable to design the ribs and also the edge flanges with the same wall thickness, e.g. B. 8 mm, like the main part of the plate. The height of the ribs, like that of the edge flanges, is 48 mm in a preferred embodiment.
Ein etwa über 180" nach innen gerundeter Randflansch eignet sich gut, um in dem von ihm begrenzten Hohlraum ein Stahlrohr aufzunehmen, welches durch eine benachbarte Rippe radial fi¬ xiert sein kann. Das Stahlrohr gibt die erforderliche Stei- figkeit im Randbereich und kann außerdem als Gelenkteil oder Tragorgan eines solchen dienen, wenn die Tischplatte um eine an der vorderen oder hinteren Kante gelegene Achse ver¬ schwenkbar sein soll. Um auch im mittleren Bereich für Ver¬ steifung zu sorgen, lassen sich zu beiden Seiten der Längs-
mittellinie Rippen vorsehen, die z. B. einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt haben können und damit einen sich längs der Unterseite der Tischplatte erstreckenden Hohlraum begrenzen, in den ein passendes metallisches Vierkantrohr eingeschoben werden kann. Es versteht sich, daß die Rippen auch andere Querschnittsformen haben können, um solche Hohl¬ räume, in welche Verstärkungsprofile eingeschoben werden kön¬ nen, zu begrenzen, und daß je nach Belastung und sonstiger Funktionen auch eine größere Anzahl von Rippen vorgesehen sein kann. Bei einer bevorzugten Ausführungsform begnügt man sich, abgesehen von den erwähnten beiden Rippen im mittleren Bereich der Tischplatte mit je zwei weiteren Rippen neben je¬ weils einem vorderen und einem hinteren Randflansch, wobei die Rippen und die Randflansche dieselbe Höhe haben und aus Vereinfachungsgründen die drei Paare zusammenwirkender Rippen Hohlräume gleichen Querschnitts begrenzen.An approximately 180 "inward rounded edge flange is well suited to accommodate a steel tube in the cavity delimited by it, which can be fixed radially by an adjacent rib. The steel tube gives the required rigidity in the edge area and can also be used as a The articulated part or support member of such a serve if the table top is to be pivotable about an axis located on the front or rear edge. To ensure stiffening in the central area as well, the longitudinal Provide centerline ribs z. B. can have a substantially L-shaped cross-section and thus limit a cavity extending along the underside of the table top, into which a suitable metallic square tube can be inserted. It goes without saying that the ribs can also have other cross-sectional shapes in order to limit those cavities into which reinforcement profiles can be inserted, and that, depending on the load and other functions, a larger number of ribs can also be provided. In a preferred embodiment, apart from the two ribs mentioned in the central region of the table top, two further ribs are sufficient in addition to a front and a rear edge flange, the ribs and the edge flanges having the same height and, for reasons of simplification, the three pairs interacting ribs limit cavities of the same cross section.
Sämtliche durch Randflansche und Rippen gebildeten Hohlräume haben einen sich in Längsrichtung der Tischplatte erstrecken¬ den Öffnungsschlitz und stellen hinterschnittene Nuten dar. Dies erlaubt es, Versteifungsprofile und andere Gegenstände mit größerem Querschnitt als der Öffnungsschlitz in die Hohl¬ räume einzusetzen, zusätzlich aber auch, schmalere Gegen¬ stände, wie z. B. Kabel, an beliebiger Stelle durch den Öff¬ nungsschlitz in den Hohlraum einzuführen und diesen mittels einer Abschlußplatte zu verschließen. Durch entsprechende Ge¬ staltung der freien Enden der Randflansche und der Rippen können Abschlußplatten auch an durch die Randflansche be¬ grenzten Öffnungsschlitzen oder an den Rippen auf der dem er¬ wähnten freien Schenkel gegenüberliegenden Seite z. B. durch Einrasten befestigt werden.All the cavities formed by edge flanges and ribs have an opening slot extending in the longitudinal direction of the table top and represent undercut grooves. This allows stiffening profiles and other objects with a larger cross section than the opening slot to be inserted into the cavities, but also also narrower ones Objects such as B. cables, at any point through the opening slot in the cavity and close this by means of an end plate. By appropriately designing the free ends of the edge flanges and the ribs, end plates can also be attached to opening slots delimited by the edge flanges or to the ribs on the side opposite the free leg mentioned, for. B. be attached by snapping.
Bildet man einen Randflansch an der Hinterkante einer Tisch¬ platte mit einer oder mehreren hinterschnittenen Nuten aus, so lassen sich daran Lampenhalter, Tragarme für Telefone oder
Computerbildschirme sowie andere Gegenstände an beliebiger Stelle befestigen, so daß sie keinen Platz auf der Tischflä¬ che beanspruchen.If one forms an edge flange on the rear edge of a table top with one or more undercut grooves, then lamp holders, support arms for telephones or Attach computer screens and other objects at any point so that they do not take up any space on the table surface.
Die vorgeschlagene Tischplatte wird vorzugsweise aus Polycar- bonat oder einem Mischpolymerisat aus Polycarbonat und ABS, wie es z. B. unter dem Namen Bayblend im Handel erhältlich ist, hergestellt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Materialien beschränkt, da je nach Anwendungsfall auch ande¬ re, wie z. B. PVC, in Frage kommen können. Eine weitere Mög¬ lichkeit, die Eigenschaften der Tischplatte zu beeinflussen, besteht darin, die Oberfläche zu beschichten. Dies kann z. B. durch Lackierung, Furnieren oder durch Kaschieren mit wider¬ standsfähigen Folien oder Laminaten geschehen, wie sie bei¬ spielsweise unter dem Markenzeichen "tacon" verfügbar sind.The proposed table top is preferably made of polycarbonate or a mixed polymer made of polycarbonate and ABS, such as. B. is commercially available under the name Bayblend. However, the invention is not limited to these materials, since, depending on the application, other, such as. B. PVC, may come into question. A further possibility of influencing the properties of the table top is to coat the surface. This can e.g. B. happen by painting, veneer or by lamination with resistant foils or laminates, such as are available for example under the trademark "tacon".
Die neue Tischplatte wirkt sich bei sehr unterschiedlichen Tischkonstruktionen als vorteilhaft aus. Sehr einfach ist z. B. die Verbindung mit Seitenwangen, insbesondere wenn diese auf einer gleichartigen Konstruktion wie die Tischplatte be¬ ruhen, d. h. ebenfalls aus einer verhältnismäßig dünnen Plat¬ te aus Integralschaum mit Randflanschen und Rippen bestehen, die Hohlräume begrenzen. In diesem Fall können nämlich win¬ kelförmige Verbindungselemente, z. B. aus Stahl, einerseits in die Hohlräume der Tischplatte und andererseits in die Hohlräume der Seitenwangen eingreifen und für eine feste Ver¬ bindung dieser Teile sorgen. Außerdem lassen sich Kabel über die Hohlräume in den Seitenwangen zu den Hohlräumen in der Tischplatte verlegen. Die Hohlräume der Seitenwangen können in derselben Weise wie die Hohlräume der Tischplatte durch Abschlußplatte verschlossen werden. Schließlich können Kabel an beliebiger Stelle längs der Tischplatte durch Löcher in derselben oder in der Abdeckplatte eines Hohlraums nach oben oder unten zu einem elektrischen Gerät herausgeführt werden. Für schmalere Tischbeine gilt im Prinzip dasselbe wie für
Seitenwangen, denn auch Tischbeine lassen sich auf gleichar¬ tige Weise mit solchen Hohlräumen herstellen, die wahlweise Versteifungs- oder Befestigungszwecken und wahlweise als Ka¬ belkanäle dienen können.The new table top has an advantageous effect on very different table constructions. Z is very simple. B. the connection with side cheeks, especially if they rest on a similar construction as the table top, ie also consist of a relatively thin plate made of integral foam with edge flanges and ribs, which delimit cavities. In this case, namely angular connecting elements, eg. B. made of steel, on the one hand engage in the cavities of the table top and on the other hand in the cavities of the side cheeks and ensure a firm connection of these parts. In addition, cables can be laid over the cavities in the side panels to the cavities in the table top. The cavities of the side cheeks can be closed by an end plate in the same way as the cavities of the table top. Finally, cables can be led up or down to an electrical device at any point along the table top through holes in the same or in the cover plate of a cavity. In principle, the same applies to narrower table legs as for Sidewalls, because table legs can also be produced in the same way with cavities that can be used either for stiffening or fastening purposes and optionally as cable channels.
Die über Längsschlitze offenen Hohlräume der Tischplatte, Seitenwangen oder ggf. Tischbeine eignen sich auch hervorra¬ gend zur Befestigung weiterer Teile, wie beispielsweise zum Anhängen von Schreibtischkästen oder Schubladensystemen. Selbst bei großem Gewicht können diese einfach und zuverläs¬ sig an von außen zugänglichen Metallprofilen in den Hohlräu¬ men angehängt werden.The cavities of the table top, side panels or table legs, which are open via longitudinal slots, are also outstandingly suitable for fastening further parts, for example for attaching desk boxes or drawer systems. Even with great weight, these can be easily and reliably attached to metal profiles in the cavities that are accessible from the outside.
Da sich der Zusammenbau eines derartigen Tischs im wesentli¬ chen auf eine Steckmontage und das Eindrehen weniger Schrau¬ ben beschränkt und diese Handgriffe auch von einem Nichtfach- mann ausgeführt werden können, besteht ein wesentlicher Vor¬ teil der Erfindung darin, daß die Tische im flach zusammenge¬ legten Zustand zum Versand und Verkauf kommen können. Die notwendigen Verbindungselementen finden dabei im Raum zwi¬ schen den Rippen Platz.Since the assembly of such a table is essentially limited to a plug-in assembly and the screwing in of a few screws, and these handles can also be carried out by a non-specialist, an essential advantage of the invention is that the tables are flat collapsed condition for shipping and sale. The necessary connecting elements are located in the space between the ribs.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zei¬ gen:The invention is explained below with reference to exemplary embodiments shown in the drawing. It shows:
Fig. 1 eine perspektische Darstellung von drei verschiedenen Tischen, deren wesentliche Teile Profilstücke aus extrudiertem Inte¬ gralschaum sind;1 shows a perspective representation of three different tables, the essential parts of which are profile pieces made of extruded integral foam;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht verschiede¬ ner Verbindungselemente zwischen einer
Tischplatte und einer Seitenwange oder einem Tischbein;2 shows a perspective view of various connecting elements between one Table top and a side cheek or table leg;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Tischplatte ohne Abschlußleiste;Figure 3 is a side view of a table top without an end bar.
Fig. 4 eine Stirnansicht eines Tischbeins.Fig. 4 is an end view of a table leg.
Die in Fig. 1 gezeigten Tische haben jeweils eine Tischplatte 10., die aus einem abgelängten Profilstück aus extrudierte Integralschaum besteht. Bei dem in Fig. 1 rechts gezeigten Tisch hat die Tischplatte 10 den aus Fig. 3 ersichtlichen Querschnitt. Sie ruht auf Seitenwangen 12, die ebenfalls Pro¬ filabschnitte desselben Integralschaumprofils sind wie die Tischplatte 10. Um dies zu zeigen, ist der Tisch in Fig. 1 im teilweise montierten Zustand dargestellt, wobei sich zwischen der Tischplatte 10 und den Seitenwangen 12 noch ein Spalt be¬ findet, der den Blick auf das Profil der im Vordergrund be¬ findlichen Seitenwange freigibt. Es sind auch noch keine Ab¬ schlußplatten an den Innenseiten der Seitenwangen 12 ange¬ bracht. Allerdings sind bereits die durch das Ablängen ent¬ standenen Endkanten der Tischplatten 10 durch Abschlußleisten 14 abgedeckt.The tables shown in Fig. 1 each have a table top 10, which consists of an elongated profile piece made of extruded integral foam. In the table shown on the right in FIG. 1, the table top 10 has the cross section shown in FIG. 3. It rests on side walls 12, which are also profile sections of the same integral foam profile as the table top 10. To show this, the table is shown in FIG. 1 in the partially assembled state, with a gap between the table top 10 and the side walls 12 be¬, which reveals the view of the profile of the side cheek located in the foreground. There are also no end plates on the inner sides of the side cheeks 12. However, the end edges of the table tops 10 resulting from the cutting are already covered by end strips 14.
Die Tischplatte 10 des in Fig. 1 gezeigten mittleren Tischs ist auf vier Tischbeinen 16 gelagert, deren jedes den in Fig. 4 dargestellten Querschnitt hat. Demzufolge hat die Tisch¬ platte 10 bei diesem Tisch einen gegenüber Fig. 3 geringfügig abgewandelten Querschnitt, worauf später noch eingegangen wird. Gleiches gilt für den in Fig. 1 links abgebildeten Tisch, dessen Tischplatte 10 auf nur zwei Tischbeinen 16 mit Füßen 18 ruht.
In Fig. 2 sind verschiedene Verbindungselemente gezeigt, mit¬ tels derer die Tischplatten 10 mit den in Fig. 1 dargestell¬ ten Seitenwangen oder Tischbeinen oder auch mit andersartigen Unterkonstruktionen durch einfache Steckmontage verbunden werden können. Zuvor sei jedoch noch auf einige Details der in Fig. 3 gezeigten Tischplatte und des in Fig. 4 gezeigten Tischbeins eingegangen.The table top 10 of the middle table shown in FIG. 1 is supported on four table legs 16, each of which has the cross section shown in FIG. 4. Accordingly, the table top 10 in this table has a slightly modified cross section compared to FIG. 3, which will be discussed later. The same applies to the table shown on the left in FIG. 1, the table top 10 of which rests on only two table legs 16 with feet 18. FIG. 2 shows various connecting elements by means of which the table tops 10 can be connected to the side cheeks or table legs shown in FIG. 1 or else with other types of substructures by simple plug-in assembly. Before that, however, some details of the table top shown in FIG. 3 and the table leg shown in FIG. 4 will be discussed.
Die Tischplatte 10 hat im Ausführungsbeispiel eine Platten¬ stärke von nur 8 mm. An beiden Längsseiten ist ein halbrunder Randflansch 20 einstückig angeformt. Sein äußerer Krümmungs¬ radius beträgt 24 mm und, da die Wandstärke des Randflanschs 20 ebenfalls 8 mm beträgt, ergibt sich ein innerer Krümmungs¬ radius von 16 mm.In the exemplary embodiment, the table top 10 has a plate thickness of only 8 mm. A semicircular edge flange 20 is integrally formed on both long sides. Its outer radius of curvature is 24 mm and, since the wall thickness of the edge flange 20 is also 8 mm, there is an inner radius of curvature of 16 mm.
Weiterhin sind auf der Unterseite der Tischplatte 10 drei Paare von Rippen 22 einstückig angeformt, die gleichfalls ei¬ ne Wandstärke von 8 mm haben. Die jeweils paarweise zugeord¬ neten Rippen von im wesentlichen L-förmigem Querschnitt wei¬ sen mit ihren freien Schenkeln gegeneinander und umgrenzen einen sich über die Länge der Tischplatte erstreckenden Hohl¬ raum 24 mit einem über dessen Länge reichenden unteren Öff¬ nungsschlitz 26. Vorzugsweise haben die Rippen jedes Paars denselben Abstand, so daß die inneren Hohlräume jeweils eine Breite von z. B. 60 mm und eine Höhe von 30 mm haben. Der Öffnungsschlitz 26 hat beispielsweise eine Weite von 45 mm.Furthermore, three pairs of ribs 22 are integrally formed on the underside of the table top 10, which also have a wall thickness of 8 mm. The paired ribs of essentially L-shaped cross-section face each other with their free legs and delimit a cavity 24 extending over the length of the table top with a lower opening slot 26 extending over its length the ribs of each pair the same distance, so that the inner cavities each have a width of z. B. 60 mm and a height of 30 mm. The opening slot 26 has a width of 45 mm, for example.
Der Abstand jeder einem Randflansch 20 nächstkommenden Rippe 22 vom Krümmungsmittelpunkt des Randflanschs ist mit 16 mm genauso groß gewählt wie der Krümmungsradius der Innenwand des Randflanschs 20. Dadurch wird erreicht, daß ein in den durch den Randflansch 20 und die nächstliegende Rippe 22 be¬ grenzten Hohlraum 28 eingesetztes Rundrohr 30 radial fixiert ist. In gleicher Weise können in die Hohlräume 24 zwischen den paarweise zugeordneten Rippen 22 passende Vierkantrohre
von einem Ende der Tischplatte aus eingeschoben werden.. Im Beispielsfall nach Fig. 3 ließe sich somit das Tischplatten¬ profil durch insgesamt zwei Rundrohre und drei Vierkantrohre aussteifen. Wegen der Öffnungsschlitze 26 zwischen zusammen¬ gehörigen Rippen 22 und der nicht bezeichneten Öffnungs¬ schlitze zwischen den Randflanschen 20 und den nächstliegen- den Rippen 22 sind die eingesetzten metallischen Rohre an je¬ der Stelle ihrer Länge von außen zugänglich, so daß an ihnen hoch belastbare Verbindungselemente, wie z. B. Schrauben, an¬ greifen können.The distance of each rib 22 closest to an edge flange 20 from the center of curvature of the edge flange is chosen to be just as large as 16 mm as is the radius of curvature of the inner wall of the edge flange 20. This ensures that a cavity delimited by the edge flange 20 and the closest rib 22 28 inserted round tube 30 is fixed radially. In the same way, suitable square tubes can be inserted into the cavities 24 between the paired ribs 22 can be inserted from one end of the table top. In the example according to FIG. 3, the table top profile could thus be stiffened by a total of two round tubes and three square tubes. Because of the opening slots 26 between associated ribs 22 and the opening slots between the edge flanges 20 and the nearest ribs 22, the metallic tubes used are accessible from the outside at any point along their length, so that they can withstand high loads Fasteners, such as. B. screws can attack.
Es versteht sich, daß es nicht unbedingt notwendig ist, den Randflanschen 20 genau die Form eines über 180' reichenden Bogens zu geben. Dieser könnte sich auch über einen größeren oder kleineren Umfang erstrecken, und entsprechend kleiner bzw. größer wäre der Öffnungsschlitz zwischen dem freien Ende des Randflanschs 20 und der nächstliegenden Rippe 22.It goes without saying that it is not absolutely necessary to give the edge flanges 20 exactly the shape of an arc reaching over 180 '. This could also extend over a larger or smaller circumference, and the opening slot between the free end of the edge flange 20 and the closest rib 22 would be correspondingly smaller or larger.
Durch die einwärts gekrümmte Form der Randflanschen 20 und durch die gegeneinander weisenden L-förmigen Rippen 22 sind hinterschnittene Nuten bzw. Hohlräume 28 und 30 gebildet, die sich, wenn nicht durch Metallrohre belegt, zur Installation elektrischer Leitungen eignen. Infolge der sehr guten Isola¬ tionseigenschaften der hier in Frage kommenden Kunststoffe besteht dabei keine Gefahr für die Benutzer solcher Tische. Nach dem Einlegen von Kabeln in die Hohlräume 24 , 28 können wegen der genannten Hinterschneidung auch noch Abschiußplat- ten axial eingeschoben oder in Querrrichtung eingerastet wer¬ den, um die Kabelkanäle zu verschließen. Zur Erleichterung des Einrastens können die gegeneinander weisenden Stirnenden der Rippen 22 mit Rastnasen geformt sein, wie aus Fig. 4 er¬ sichtlich. Darüber hinaus können an den Rippen jeweils auch auf der dem freien Schenkel gegenüberliegenden Seite (nicht gezeigte) Rastnasen angeformt sein, welche die Möglichkeit bieten, auch zwischen benachbarten Paaren von Rippen 22 mit-
tels Abschlußplatten Hohlräume abzugrenzen, die z. B. weitere Kabel, Belüftungsleitungen oder andere Installationen aufneh¬ men können.The inwardly curved shape of the edge flanges 20 and the mutually facing L-shaped ribs 22 form undercut grooves or cavities 28 and 30 which, if not occupied by metal pipes, are suitable for the installation of electrical lines. As a result of the very good insulation properties of the plastics in question here, there is no danger for the users of such tables. After cables have been inserted into the cavities 24, 28, because of the undercut mentioned, closing plates can also be inserted axially or locked in the transverse direction in order to close the cable ducts. To make it easier to engage, the mutually facing end faces of the ribs 22 can be shaped with locking lugs, as can be seen in FIG. 4. In addition, latching lugs (not shown) can also be formed on the ribs on the side opposite the free leg, which latches also offer the possibility of also joining between adjacent pairs of ribs 22. to delimit end plates cavities which, for. B. can accommodate additional cables, ventilation lines or other installations.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, könnte die Tischplatte oh¬ ne weiteres auch mit einer sich über ihre Länge erstreckenden oberen Einsenkung bzw. einem Graben versehen sein, ohne daß sich prinzipiell etwas ändert.As can be seen from the drawing, the table top could also be provided with an upper depression or a trench extending over its length without any change in principle.
Das in Fig. 4 im Querschnitt gezeigte Tischbein 16 hat im Ge¬ gensatz zu einer z. B. 80 oder 100 cm breiten Tischplatte nur eine Breite von 156 mm. Deshalb sind außer den Randflanschen 20 auch nur zwei zusammenwirkende Rippen 22 vorgesehen, wel¬ che in ihrer Form und Funktion den Randflanschen und Rippen der Tischplatte 10 entsprechen.The table leg 16 shown in cross section in FIG. 4 has, in contrast to a z. B. 80 or 100 cm wide table top only a width of 156 mm. Therefore, in addition to the edge flanges 20, only two cooperating ribs 22 are provided, which correspond in shape and function to the edge flanges and ribs of the table top 10.
Zur Verbindung der Tischplatten 10 mit den Seitenwangen 12 oder Tischbeinen 16 dienen im einfachsten Fall Winkelstücke 32, die mit ihrem einen Schenkel unmittelbar in einen Hohl¬ raum 24 oder 28 der Tischplatte 10 oder in darin sitzende Me¬ tallrohre eingesteckt werden, während der andere Schenkel in gleicher Weise mit einer Seitenwange 12 oder einem Tischbein 16 in Eingriff gebracht wird. In der Eingriffsstellung kann entweder durch Schraubverbindungen zwischen einerseits der Tischplatte 10 bzw. dem darin steckenden Metallrohr und dem winkelförmigen Verbindungselement 32 und andererseits zwi¬ schen der Seitenwange 12 bzw. dem Tischbein 16 und dem Ver¬ bindungselement 32 oder durch geeignete Schnellverschlüsse oder Riegel, welche in die genannten Teile eingreifen, dafür gesorgt sein, daß sich die Teile nicht unbeabsichtigt lösen. Es versteht sich, daß die winkelförmigen Verbindungselemente 32 einen rechteckigen Querschnitt haben, wenn sie in Hohlräu¬ me 24 zwischen Rippen 22 oder in darin sitzende Vierkantrohre 34, wie in Fig. 2 gezeigt, eingreifen und einen runden Quer¬ schnitt haben, wenn der Eingriff in die durch die Randflan-
schen 20 begrenzten Hohlräume 28 der Tischplatte 10 und der Seitenwangen 12 bzw. der Tischbeine 16 erfolgt. Diese letzt¬ genannte Variante ist in Fig. 1 dargestellt, wobei im Falle des mittleren und linken Tischs die Tischplatten, abweichend von Fig. 3, ein Profil haben, welches mehrere Paare gerunde¬ ter Rippen aufweist, welche sich an den Stellen befinden, wo Verbindungselemente 32 mit rundem Querschnitt eingreifen müs¬ sen, die mit ihrem anderen Schenkel in die Hohlräume 28 der Tischbeine 16 mit dem in Fig. 4 gezeigten Querschnitt ein¬ greifen.In the simplest case, angle pieces 32 are used to connect the table tops 10 to the side cheeks 12 or table legs 16 and are inserted with their one leg directly into a cavity 24 or 28 of the table top 10 or into metal tubes sitting therein, while the other leg is engaged in the same way with a side cheek 12 or a table leg 16. In the engaged position, either by screw connections between on the one hand the table top 10 or the metal tube inserted therein and the angular connecting element 32 and on the other hand between the side cheek 12 or the table leg 16 and the connecting element 32 or by suitable quick fasteners or bolts which intervene in the parts mentioned, make sure that the parts do not come off unintentionally. It goes without saying that the angular connecting elements 32 have a rectangular cross-section when they engage in cavities 24 between ribs 22 or in square tubes 34 seated therein, as shown in FIG. 2, and have a round cross-section when the engagement into the through the flanges 20 limited cavities 28 of the table top 10 and the side cheeks 12 or the table legs 16 takes place. This last-mentioned variant is shown in FIG. 1, in the case of the middle and left table the table tops, in deviation from FIG. 3, have a profile which has several pairs of rounded ribs which are located at the places where Connecting elements 32 with a round cross-section must engage, which engage with their other legs in the cavities 28 of the table legs 16 with the cross-section shown in FIG. 4.
Über Verbindungselemente 36 der in Fig. 2 gezeigten Art mit zwei fluchtenden horizontalen Schenkeln und einem vertikalen Schenkel können auch zwei Tischplatten 10 in Flucht miteinan¬ der verbunden und durch eine unter der Stoßstelle stehende Tragwand von der Art der Seitenwange 12 abgestützt werden.Two table tops 10 can also be connected in alignment with one another by means of connecting elements 36 of the type shown in FIG. 2 with two aligned horizontal legs and one vertical leg and can be supported by the type of side cheek 12 by a supporting wall under the joint.
Schließlich zeigt Fig. 2 eine sehr einfache Möglichkeit, um die Tischplatte 10 gelenkig zu lagern. Wenn in dem durch den einen Randflansch 20 begrenzten Hohlraum 28 ein Rundrohr sitzt oder an den beiden axialen Enden dieses Hohlraums La¬ gerbuchsen eingesetzt sind (in Fig. 2 nicht gezeigt), kann darin auf jeder Seite ein Lagerzapfen 38 eingreifen, der über ein Befestigungsstück 40 mit einer die Tischplatte tragenden Unterkonstruktion verbunden ist, welche ihrerseits wieder, ebenso wie die gezeigten Seitenwangen 12, aus profilierten Platten bestehen kann.Finally, Fig. 2 shows a very simple way to articulate the table top 10. If a round tube is seated in the cavity 28 delimited by the edge flange 20 or bearing bushes are inserted at the two axial ends of this cavity (not shown in FIG. 2), a bearing pin 38 can engage in it on each side, which has a fastening piece 40 is connected to a substructure carrying the table top, which in turn, like the side cheeks 12 shown, can consist of profiled plates.
Es besteht darüber hinaus die nicht gezeigte weitere Möglich¬ keit, eine oder mehrere Tischplatten 10 verschieblich auf langen Stangen oder Rohren zu lagern, welche sich durch die viereckigen oder runden Hohlräume 24 bzw. 28 erstrecken.There is also the further possibility, not shown, of slidably mounting one or more table tops 10 on long rods or tubes which extend through the square or round cavities 24 and 28, respectively.
Die bereits erwähnten Abschlußleisten 14 überdecken sowohl die jeweiligen Endflächen der Tischplatte 10 als auch die
sonst ebenfalls sichtbaren Endflächen der Seitenwangen 12 oder Tischbeine 16. Es sind bei gleichem Profil der Tisch¬ platte 10 unterschiedliche Querschnitt der Abschlußleisten 14 verwendbar, so daß optisch unterschiedliche Tische angeboten werden können. Die Befestigung der Abschlußleisten 14 ge¬ schieht entweder durch Eingriff von an den Abschlußleisten angeformten Zapfen in die Hohlräume 24 und/oder 28 der Tisch¬ platte und/oder der Seitenwangen 12 oder Tischbeine 16 oder durch Festschrauben gegen die Stirnfläche einer der profi¬ lierten Platten. Es bietet sich dabei an, die Schrauben in die Endflächen der Rippen 22 einzudrehen.The end strips 14 already mentioned cover both the respective end surfaces of the table top 10 and the otherwise also visible end faces of the side walls 12 or table legs 16. With the same profile of the table top 10, different cross-sections of the end strips 14 can be used, so that optically different tables can be offered. The end strips 14 are fastened either by engagement of pegs formed on the end strips into the cavities 24 and / or 28 of the table top and / or the side cheeks 12 or table legs 16 or by screwing them tightly against the end face of one of the profiled plates . It is advisable to screw the screws into the end faces of the ribs 22.
Die Abschlußleisten 14 können auch die winkelförmigen Verbin¬ dungselemente 32 überdecken und als Verbindung zwischen Ka¬ belkanälen in Seitenwangen oder Tischbeinen und der Tisch¬ platte 10 fungieren. Gleichzeitig können sie auch als Steck¬ dosenleiste geformt und ausgeführt sein. Sie werden vorzugs¬ weise im TSG-Spritzgußverfahren als Hohlkörper hergestellt.The end strips 14 can also cover the angular connecting elements 32 and act as a connection between the cable channels in the side walls or table legs and the table top 10. At the same time, they can also be shaped and designed as a socket strip. They are preferably produced as a hollow body in the TSG injection molding process.
Wenn nur wenige Kabel zu verlegen sind, können diese durch die Hohlräume 24 und 28 gezogen werden. Es steht weiterhin der Raum zwischen zwei weit voneinander entfernten Rippen 22, die zu unterschiedlichen Rippenpaaren gehören, zur Verfügung, und auch dieser kann durch eine Abschlußplatte nach außen ab¬ gedeckt werden, welche an den Rippen 22 eingerastet werden kann. Schließlich besteht die Möglichkeit, eine Abschlußplat¬ te zu verwenden, die im wesentlichen über die gesamte Breite der Tischplatte, der Seitenwange oder eines Tischbeins reicht.If only a few cables are to be laid, these can be pulled through the cavities 24 and 28. The space between two ribs 22 which are far apart and which belong to different pairs of ribs is also available, and this too can be covered to the outside by an end plate which can be snapped onto the ribs 22. Finally, there is the possibility of using an end plate which extends essentially over the entire width of the table top, the side cheek or a table leg.
Die vorstehend beschriebenen profilierten Platten lassen sich auch zur Herstellung von Schubfachcontainern für Arbeitsti¬ sche verwenden. Diese Container können wahlweise als Rollcon¬ tainer, fest auf dem Boden neben einer Seitenwange stehende Container oder mit Abstand zum Boden an der Tischplatte auf-
gehängte Container ausgeführt sein. In allen Fällen wird man sich vorzugsweise der nutenartigen Hohlräume 24 und/oder 28 der profilierten Platten bedienen, um den Container mit der Tischplatte und/oder einer Seitenwange zu verbinden oder Laufrollen unter dem Container anzubringen. Wegen der Mög¬ lichkeit, Metallrohre in die nutenförmigen Hohlräume 24 und 28 einzusetzen, wobei diese Metallrohre danach durch die Öffnungsschlitze hindurch immer noch zugänglich sind, um an¬ dere Teile sehr fest und zuverlässig damit zu verbinden, eig¬ nen sich die beschriebenen Tischplatten auch für Schrankwän¬ de, wobei an den oberen und unteren Kanten entsprechende Ver¬ bindungen zur Anwendung kommen können, wie bei den beschrie¬ benen Tischen zwischen der Tischplatte und den Seitenwangen.
The profiled plates described above can also be used for the production of drawer containers for work tables. These containers can either be used as roll containers, containers standing firmly on the floor next to a side wall or at a distance from the floor on the table top. hanged containers. In all cases, the groove-like cavities 24 and / or 28 of the profiled plates will preferably be used in order to connect the container to the table top and / or a side cheek or to attach rollers under the container. Because of the possibility of inserting metal tubes into the groove-shaped cavities 24 and 28, these metal tubes then still being accessible through the opening slots in order to connect other parts very firmly and reliably therewith, the table tops described are also suitable for cupboard walls, where appropriate connections can be used on the upper and lower edges, as in the described tables between the table top and the side walls.