G2 ist stolz darauf, unvoreingenommene Bewertungen über userzufriedenheit in unseren Bewertungen und Berichten zu zeigen. Wir erlauben keine bezahlten Platzierungen in unseren Bewertungen, Rankings oder Berichten. Erfahren Sie mehr über unsere Bewertungsmethoden.
Canal ist der Multi-Vendor-Marktplatz und die Dropshipping-Technologie, die die Art und Weise verändert, wie Produkte online verkauft werden. Canal ist für moderne Einzelhändler konzipiert und bringt
GetBizOnline ist ein Versuch, kleinen Unternehmen zu helfen, einfach und kostengünstig eine Website zu erstellen. GetBizOnline ist ein kostenloses Tool, das es Kleinunternehmern ermöglicht, in nur wen
Anchanto Order Management ist eine Unternehmenssoftware für das Multi-Channel-E-Commerce-Management. Es bietet eine All-in-One-Lösung für die zentrale Verwaltung von Bestellungen, Bestandsverwaltung u
Shipturtle hilft E-Commerce-Stores, benutzerdefinierte vertikale Marktplätze durch Markenkooperationen zu erstellen. Wir bieten eine Amazon Seller Central-ähnliche Technologie für Anbieter, um einfach
CS-Cart Multi-Vendor ist eine professionelle Marktplatzplattform, die es ermöglicht, schnell einen Amazon-ähnlichen Marktplatz zu eröffnen und ihn im großen Maßstab zu erweitern. CS-Cart bietet über 5
OroCommerce ist eine B2B-eCommerce-Plattform, die speziell entwickelt wurde, um die komplexen Anforderungen von Herstellern und Distributoren zu erfüllen. Sie vereint eCommerce, CRM, CPQ, CMS, DAM und
Mit CloudBlue genießen Sie die Einfachheit und Einheitlichkeit einer einzigen Plattform, um den Lebenszyklus aller Cloud-Dienste zu verkaufen, zu beschaffen und zu verwalten. Sein intuitives Design be
Dokan ist ein Multivendor-Marktplatz-Plugin und eine E-Commerce-Lösung für WordPress.
Yelo ist eine cloudbasierte On-Demand-Bestellplattform, auf der hyperlokale Unternehmen Direktvertriebs- und Multi-Vendor-Dienste für Verbraucher anbieten können. Die Mehrheit der kleinen und mittelst
Selldone, eine wegweisende Kraft in der Landschaft der E-Commerce-Plattformen, hat seinen Hauptsitz in einem lebendigen Technologiezentrum, das seine innovative Ethik widerspiegelt. Mit der Mission ge
Infiterra entsteht 2025 als unabhängiges Unternehmen und entwickelt sich aus interworks.cloud, um den wachsenden Bedürfnissen von IT-Distributoren und Managed Service Providern (MSPs) gerecht zu werde
Yo!Kart ist eine selbst gehostete Multi-Vendor-Marktplatz-Software, um B2B/B2C/P2P-Marktplätze wie Amazon, Etsy oder Alibaba zu erstellen. Sie eignet sich am besten für Einzelpersonen oder Geschäftsin
AppDirect ist eine Plattform zum Verkauf, Vertrieb und zur Verwaltung von cloudbasierten Produkten und Dienstleistungen.
Acq ist darauf ausgelegt, E-Shops zu erstellen. Das Arbeitsprinzip ist äußerst einfach! Mit einem einfachen Baukasten erstellen Sie Ihren eigenen E-Shop unter Ihrer Marke und Domain. Produkt-Builder
Marktplatz-Software, auch als Multi-Vendor-Digitalmarktplätze oder E-Commerce-Marktplätze bezeichnet, ist eine Art von E-Commerce-Software, die es Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen Marktplätze zu erstellen, ihre Waren zu verkaufen und mehrere Händler, Wiederverkäufer und Partner anzuziehen, die Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Der Marktplatzbetreiber muss kein Inventar der Produkte der Wiederverkäufer führen, sondern vielmehr die Marktplatzinfrastruktur selbst, um sicherzustellen, dass andere Unternehmen sie nutzen.
Aufgrund der Vielzahl von Händlern ist es wahrscheinlich notwendig, ein robustes Support-Netzwerk zu haben, falls einer dieser Händler irgendwo ein Problem hat. Kunden mit Plattformproblemen werden sich wahrscheinlich auch melden, daher ist sowohl Frontend- als auch Backend-Support erforderlich.
Basierend auf den Benutzerpräferenzen gibt es im Allgemeinen zwei Arten von Marktplatz-Software, die für Benutzer verfügbar sind, wie unten erwähnt:
Cloud-Software
Cloud-basierte Marktplatz-Software hilft beim Aufbau der Marktplatz-Website über eine Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse oder die Notwendigkeit eines Entwicklers. Diese Art von Software ist der einfachste und schnellste Weg, um Marktplätze zu starten, und ist in der Regel cloudbasiert und benötigt kein Drittanbieter-Hosting.
On-Premises-Software
Im Gegensatz zur No-Code-Cloud-basierten Marktplatz-Software wird On-Premises-Software auf dem Server des Eigentümers oder Anbieters gehostet und ist in der Regel Open-Source-Software, die Anpassungen ermöglicht. Während On-Premises-Software eine breite Palette von Funktionserweiterungen ermöglicht, ist sie teurer als die No-Code-Cloud- oder gehosteten Servermodelle.
Die folgenden sind einige Kernfunktionen innerhalb der Marktplatz-Software, die Benutzern auf viele Arten helfen können:
Verwaltung: Das Management des Marktplatzes sollte reibungslos und umfassend sein. Die Marktplatzverwaltung bietet den Betreibern des Marktplatzes die vollständige Kontrolle über den Marktplatz, einschließlich Website-Management, Verwaltung der Beziehungen zwischen Käufern und Verkäufern, Konfiguration des Marktplatzdesigns, API-Management und -Wartung, Einhaltung von Sicherheitsstandards und Nutzung von Analysen zur Überwachung geschäftskritischer KPIs.
Zahlungen und Abonnements: Es ermöglicht den Betreibern des Marktplatzes, verschiedene Zahlungslösungen wie Kreditkarte, Nachnahme, mobile Geldbörsen, Kaufen jetzt zahlen später (BNPL) usw. für Kunden festzulegen. Händler können auch Zahlungsmodelle wie einmalige Mitgliedschaften, monatliche oder jährliche Abonnements usw. für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen auswählen. Es muss Funktionen bieten, um Transaktionsprozesse zwischen Käufern, Verkäufern und dem Marktplatzbetreiber zu verwalten und zu überwachen und mehrere Währungen zu unterstützen.
Händlermanagement: Fähigkeiten zur Händlermanagement bieten den Betreibern des Marktplatzes die vollständige Kontrolle über die Händler-Onboarding, -Verwaltung und -Administration der Marktplatzhändler. Es hilft, Händlerbeziehungen durch Berechtigungsmanagement und anpassbare Dashboards zu verwalten, um Einblicke in die Händleroperationen zu gewinnen. Die Händlermanagement-Funktionalität hilft auch Händlern und Verkäufern, ihren Laden, Produktpreise, Werbeaktionen und Kataloge für die Käufer und Kunden zu verwalten.
Lagerhaltung, Versand und Rückgabemanagement: Marktplatz-Software muss den Betreibern des Marktplatzes mehrere Versandlösungen wie Drop-Shipping, zentralisierten Versand, kostenlosen Versand oder eine Kombination anbieten. Marktplatzbetreiber können diejenige auswählen, die am besten zu ihrem Geschäft passt. Es hilft auch, Inventar über mehrere Standorte und Lager zu verwalten, Bestellrouting und -erfüllung zu organisieren und sich mit Rückgabemanagementlösungen für einfache Rückgaben zu integrieren.
Bestellmanagement: Eine Funktion zur Verwaltung der Auftragserfüllung ist ein Muss in der Marktplatz-Software. Kunden, die auf Marktplätzen bestellen, können eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, ihren Bestellstatus einsehen, ihre Bestellung verfolgen und Rechnungen bei erfolgreicher Zahlung erhalten. Darüber hinaus erfahren auch die Verkäufer, ob Kunden Warenkörbe abgebrochen haben, und arbeiten daran, Engpässe auf Produktebene zu beseitigen, um das gesamte Einkaufserlebnis zu verbessern.
Katalogmanagement: Wenn ein Verkäufer Tausende von Produkten hat, ist das Ausfüllen von Produktdetails für jedes zeitaufwendig. Marktplatz-Software bietet auch Funktionen zur Katalogverwaltung, um Produktinformationen in großen Mengen zu bearbeiten oder zu aktualisieren. Es synchronisiert auch den Produktfeed mit anderen Marktplätzen wie Google Shopping, die Preisvergleichsdienste anbieten, und stellt sicher, dass die Produktdetails genau wiedergegeben werden.
Marketingfähigkeiten: Die Marketingfähigkeiten der Marktplatz-Software helfen nicht nur bei der Förderung des Geschäfts, sondern steigern auch den Umsatz der Händler. Marktplätze sind oft SEO-optimiert und hosten Produktbewertungssoftware, Verkäuferbewertungen, Werbung und Treueprogramme, die Kunden helfen, Marktplätze und Verkäufer zu entdecken.
Vereinfachung des Store-Managements: Es ist einfach und problemlos, einen Online-Shop mit Marktplatz-Software zu verwalten. Marktplatz-Software kommt mit vielen vorgefertigten Funktionen und Funktionalitäten wie einem Storefront, einem Einkaufswagen, Katalogmanagement, einem Zahlungsgateway usw., um die Benutzerfreundlichkeit für Wiederverkäufer zu gewährleisten.
Vereinfacht die Marktplatzentwicklung: Marktplatzbetreiber, die Marktplätze verwalten, müssen sich keine Sorgen um das Inventarmanagement machen, sind jedoch für die Abwicklung von Transaktionen verantwortlich. Sie müssen nur sicherstellen, dass Unternehmen es in vollem Umfang nutzen. Marktplatzbetreiber investieren in die Marktplatzentwicklung und schaffen monetarisierte Mehrwertdienste für Wiederverkäufer zur Rentabilität.
Zielgruppe erweitern: Es bietet eine ganzheitliche Gelegenheit für Geschäftsinhaber, Wiederverkäufer und Endbenutzer. Wiederverkäufer können eine größere Zielgruppe erreichen, und Kunden können viele Marken auf einer Plattform vergleichen. Es hilft auch bei der Markenförderung und setzt sich für den Markenschutz auf der Marktplatzplattform ein.
Kleine Unternehmen: Kleine Unternehmen, die in den Marktplatz mit wenigen Anbietern und SKUs einsteigen, könnten von Marktplatz-Software profitieren.
Mittelständische Unternehmen: Mittelständische Unternehmen mit einer gewissen E-Commerce-Infrastruktur oder E-Retail-Geschäft, die ihr Geschäft auf ein Multi-Vendor-Marktplatzmodell umstellen möchten, um ihr Geschäftsangebot zu erweitern, können die Software nutzen.
Unternehmen: Große Organisationen, die bereits Wachstum erreicht haben und ihre bestehenden Händlerbeziehungen verbessern und unter eine anspruchsvollere Handelsinfrastruktur bringen möchten, um das Geschäft zu skalieren.
Verwandte Lösungen, die zusammen mit Marktplatz-Software verwendet werden können, umfassen:
E-Commerce-Plattformen: E-Commerce-Plattformen funktionieren sehr ähnlich wie Marktplatz-Software, außer dass sie nur einen einzigen Händler anstelle einer Vielzahl von Händlern bieten.
E-Commerce-Personalisierungssoftware: E-Commerce-Personalisierungssoftware bietet die Werkzeuge, um personalisierte Erlebnisse für jeden Kunden zu schaffen. Dies umfasst oft Produktempfehlungen basierend auf Betrachtungs- und Kaufhistorie sowie benutzerdefinierte Nachrichten für wiederkehrende Kunden.
Zahlungsgateways: Zahlungsgateway-Software bietet eine Möglichkeit für Kunden, ihre Kreditkarteninformationen einzugeben, um eine Zahlung sicher zu tätigen. Zahlungsgateways verwenden oft eine Vielzahl von Zahlungsprozessoren, sodass Händler auswählen können, mit welchen Prozessoren sie arbeiten möchten.
Softwarelösungen können ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen.
Auswahl und Implementierung: Die Auswahl der richtigen Marktplatz-Software ist keine leichte Aufgabe. Benutzer wählen oft Lösungen, die für alle passen, die möglicherweise nicht alle notwendigen Funktionen haben. Außerdem ist es oft verwirrend, die richtigen Plugins und Funktionen für verschiedene Arten von Anbietern auszuwählen und zu implementieren.
Zeitaufwendig: Der Aufbau eines Marktplatzes ist ein gewaltiges Unterfangen und erfordert ständige Aufmerksamkeit. Während Marktplatz-Software Standardfunktionen zur Erstellung von Marktplätzen bietet, sind diese möglicherweise nicht ausreichend, wenn während des Aufbaus und Testens unvorhergesehene Probleme auftreten.
Teuer: Die Wahl einer fortgeschrittenen Marktplatz-Software ist ziemlich teuer. Kleine und mittelständische Unternehmen möchten oft umfassende Marktplatz-Software, finden es jedoch schwierig, für die Zusatzfunktionen zu zahlen, da diese oft die Kosten der Marktplatz-Software selbst erhöhen.
Mehrere Unternehmen aus verschiedenen Branchen können Marktplatz-Software nutzen, um Multi-Vendor-Marktplätze zu starten. Hier sind einige gängige Beispiele für Unternehmen, die diese Software kaufen können:
Einzelhandel: Jede Art von Unternehmen, das im Einzel- oder Großhandelsgeschäft tätig ist und sein Geschäft in der E-Commerce-Branche skalieren möchte, kann mit Hilfe von Marktplatz-Software Marktplätze starten. Zum Beispiel Amazon, eBay, Target, Walmart usw.
Software: Softwareanbieter können diese Software nutzen, um Marktplätze zu starten, die andere Softwareanbieter ermutigen, ihre Produkte aufzulisten und Geschäfte auf einer einzigen intuitiven Plattform zu tätigen. Zum Beispiel G2, Trustpilot, Trustradius usw.
Dienstleistungen: Jedes dienstleistungsbasierte Unternehmen aus Branchen wie Bauwesen, Inneneinrichtung, Webentwicklung und Werbeagenturen kann einen Dienstleistungsmarktplatz erstellen, um alle Arten von Dienstleistern auf einer Plattform zu vereinen.
Die Anforderungserhebung stellt sicher, dass die Software alle Funktionen hat, die ein Unternehmen benötigt. Es hilft, die richtigen Werkzeuge zu verstehen, die erforderlich sind, um kritische Aufgabenprozesse auszuführen, ohne Zeit damit zu verschwenden, herauszufinden, wie man es macht. Es hilft auch, kritische Fragen über die Notwendigkeit der Software zu stellen. Zum Beispiel hilft Marktplatz-Software beim Aufbau von Multi-Vendor-Marktplätzen. Dennoch sollte der Käufer auch die Größe des Unternehmens kennen, wie viele Anbieter mit jedem Basis-, Mittel- und Fortgeschrittenenplan an Bord genommen werden können und welche Menge an SKUs der Marktplatz bewältigen kann.
Erstellen Sie eine Longlist
Eine Longlist hilft, Softwareprodukte mit unverzichtbaren Marktplatz-Software-Funktionen wie Produktlisten, Händlerlisten, Marktplatzverwaltung, Erstellung von Landingpages, Zahlungs- und Versandfunktionen, Bestellmanagementfunktionen usw. zu verfeinern. Käufer können Software basierend auf No-Code- oder On-Premises-Standalone-Software oder Marktplatz-Add-Ons hinzufügen. Einige andere Dinge, die bei der Erstellung einer Longlist zu berücksichtigen sind, könnten die Popularität des Produkts, der angebotene Preis für Produkt-Add-Ons, Upgrade-Schemata und 24/7-Kundendienstunterstützung sein.
Erstellen Sie eine Shortlist
Eine Shortlist reduziert die Longlist der Käufer und hilft ihnen, eine konstruktive Entscheidung darüber zu treffen, welche Software sie wählen sollen. Shortlists sind spezifischer für den genauen Bedarf des Käufers, abgestimmt auf die vom Produkt angebotenen Funktionen. Zum Beispiel sollten Käufer, die nach No-Code-Marktplatz-Software suchen, keine On-Premises-Lösungen auf der Shortlist behalten.
Führen Sie Demos durch
Demos sind ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Software-Implementierungsprozesses. Es stellt sicher, dass die Marktplatz-Software reibungslos läuft und mit dem bestehenden Geschäftssystem kompatibel ist. Es ermöglicht Käufern, Fragen zu den Funktionen der Software zu stellen und stellt sicher, dass der Softwareanbieter vollständig transparent über die Produktangebote ist.
Wählen Sie ein Auswahlteam
Ein Team, das aus internen IT-Mitarbeitern, Projektmanagern, Abteilungsleitern, E-Commerce-Experten und Endbenutzern besteht, muss Teil des Auswahlprozesses sein. Zusammen mit dem oberen Management ist dieses Auswahlteam verantwortlich für die Auswahl der richtigen Software und die Überprüfung des gesamten Onboarding-Prozesses der Marktplatz-Software. Käufer können auch technische Berater mit domänenspezifischer Expertise hinzuziehen, um konstruktive Empfehlungen und Vorschläge in diesem Prozess zu geben.
Verhandlung
Um erfolgreich zu verhandeln, muss der Käufer das endgültige Angebot von zwei oder mehr Marktplatz-Softwareanbietern sorgfältig analysieren. Es besteht die Möglichkeit, dass Anbieter ähnliche Software mit ähnlichen Funktionen anbieten. In diesem Fall könnte der einzige Unterschied der vom Anbieter angebotene Preis sein. Der entscheidende Faktor bei der endgültigen Auswahl im Falle ähnlicher Preise könnte von Produkt-Add-Ons, einzigartigen Anpassungen, Kundensupport nach der Implementierung usw. abhängen.
Endgültige Entscheidung
In den meisten Fällen trifft das obere Management oder der Abteilungsleiter die Entscheidung zur Auswahl der Software, nachdem alle dokumentierten Erkenntnisse des Teams während des Produkttestprozesses sorgfältig geprüft wurden. Es ist auch wichtig, alle Bedingungen des Anbieters im Voraus zu untersuchen, um Verwirrung in letzter Minute zu vermeiden.
Integration digitaler Geldbörsen
Die Integration einer Vielzahl von Zahlungsmethoden bietet sowohl Kunden als auch Händlern Flexibilität. Indem beide Parteien Zahlungen von verschiedenen digitalen Geldbörsen, mobilen Zahlungs-Apps und anderen Zahlungsoptionen akzeptieren können, können eine breitere Vielfalt von Kunden und Händlern teilnehmen.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen treiben einen Großteil der Personalisierung an, die jetzt in E-Commerce-Stores und Marktplätzen verfügbar ist. Künstliche Intelligenz kann auch dynamische Preisgestaltung ermöglichen, die die Preise von Artikeln automatisch basierend auf den Preisen der Wettbewerber und anderen Informationen anpasst.