Arten von Lernwerkzeugen
Lernwerkzeuge bieten vielfältige Funktionen. Die zwei unterschiedlichen Arten von Lernwerkzeugen sind spezialisierte Lernwerkzeuge und allgemeine Lernwerkzeuge.
Spezialisierte Werkzeuge — Spezialisierte Lernwerkzeuge widmen ihre Funktionen bestimmten Prüfungen oder Fächern. Zum Beispiel, wenn ein Schüler sich auf den SAT oder GMAT vorbereitet, könnte er ein spezialisiertes Lernwerkzeug verwenden, das sich auf diese Prüfung konzentriert. Ebenso könnte ein unabhängiger Lernender, der sein Französisch vor einer großen Reise auffrischen möchte, ein Französisch-Lernwerkzeug nutzen.
Allgemeine Werkzeuge — Viele Lernwerkzeuge bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Lernstrategien. Allgemeine Lernwerkzeuge haben oft das breitere Ziel, Lernenden zu helfen, sich in vielen Fachbereichen zu verbessern. Das bedeutet, dass sie viele verschiedene Funktionen bieten, wie anpassbare Spiele, interaktive PowerPoint-Präsentationen und Karteikarten, unter anderem. Nutzer können anpassen, was für sie am besten funktioniert.
Funktionen von Lernwerkzeugen
Lernwerkzeuge haben kein festgelegtes Set an Funktionen; stattdessen findet man möglicherweise eine Kombination von Funktionen in verschiedenen Lernwerkzeugen.
Ressourcen erstellen und teilen — Einige Lernwerkzeuge verlassen sich auf die Gemeinschaft der Nutzer für Inhalte, während andere bezahlte Experten nutzen, um Lernleitfäden, Karteikarten und Übungstests zu erstellen. Unabhängig davon, wie Inhalte generiert werden, ermöglichen alle Lernwerkzeuge den Nutzern, Wissen zu teilen.
Interaktives Lernen — Interaktives Lernen, auch bekannt als aktives Lernen, ist eine häufige Funktion unter Lernwerkzeugen, die je nach Plattform variiert. Es könnte das Hosting von Live-Spielen für Lernende beinhalten oder den Lernenden die Möglichkeit geben, auf ihren persönlichen Bildschirmen zu zeichnen.
Adaptives Lernen — Die meisten Lernwerkzeuge verwenden eine Methode des adaptiven Lernens. Adaptive Lerntechnologie nutzt algorithmische Anpassungen, die darauf abzielen, zu bewerten, was der Lernende weiß und was er als Nächstes erleben sollte. Diese Technologie unterstützt Lehrer, die das bestmögliche Lernerlebnis für jeden einzelnen Schüler bieten möchten.
Online-Gemeinschaften — Online-Lernwerkzeuge bieten forenbasierte Gemeinschaften, in denen sich Lernende austauschen können. Dies erleichtert die Diskussion über das Studienthema. Einige Werkzeuge haben auch Experten, die die Foren aktiv moderieren.
Integration mit anderen Werkzeugen — Viele Lernwerkzeuge integrieren sich mit anderen Werkzeugen, die Lehrer häufig im Klassenzimmer verwenden, wie Dokumenten- und Präsentationserstellern.
eTextbook-Plattformen — Lernwerkzeuge bieten viele ihrer Ressourcen auf eTextbook-Plattformen an. Dies ermöglicht es den Nutzern, Lehrbücher digital von mehreren Geräten aus zu speichern, herunterzuladen und zu lesen.
Potenzielle Probleme mit Lernwerkzeugen
Lernwerkzeuge, die es Nutzern ermöglichen, ihre eigenen Karteikarten zu erstellen, laufen Gefahr, Fehlinformationen zu verbreiten. Viele Produkte mit nutzergenerierten Inhalten in kostenlosen Versionen haben jedoch auch von Experten erstellte Inhalte in kostenpflichtigen Versionen.