G2 ist stolz darauf, unvoreingenommene Bewertungen über userzufriedenheit in unseren Bewertungen und Berichten zu zeigen. Wir erlauben keine bezahlten Platzierungen in unseren Bewertungen, Rankings oder Berichten. Erfahren Sie mehr über unsere Bewertungsmethoden.
Ellucian CRM Advise vereint Abteilungen mit einem umfassenden Überblick über die studentische Leistung und bietet Werkzeuge, um effektiv in jeder Phase der studentischen Reise zu engagieren.
Jenzabar One gibt Institutionen die Freiheit, eine Lösung zu wählen, die ihren heutigen und zukünftigen Bedürfnissen entspricht. Jenzabar One bietet die Möglichkeit, sich anzupassen, während sich Ihre
Achieve - Plattform für Studentenerfolg und -bindung. Eine umfassende Beratungsplattform für den Hochschulbereich, um mehr Studierende rechtzeitig zu rekrutieren, zu binden und zum Abschluss zu bringe
Der Erfolg Ihrer Institution hängt davon ab, lebenslange Beziehungen zu wichtigen Interessengruppen aufzubauen, zu pflegen und zu entwickeln. Ellucian CRM-Lösungen bieten eine vollständig integrierte
Watermark bietet Hochschulen die Werkzeuge, die sie benötigen, um ihre Daten einfach zu verfolgen, zu verwalten und zu analysieren. Seit über zwanzig Jahren nutzen Hochschulen und Universitäten Waterm
Die Marketingplattform von uConnect hilft Schulen, ihre einzigartigen Karriereinhalte in Programmuntersuchung, akademische Beratung und Karriereplanung einzubetten.
Workday Student ist ein End-to-End-Informationssystem für den Lebenszyklus von Studierenden und Lehrkräften, das nahtlos mit Workday Financial Management, Workday Human Capital Management, Workday Pay
Education Cloud ist eine CRM-Plattform, die vernetzte Erlebnisse für Interessengruppen ermöglicht. Verwalten Sie Engagements mit Studierenden, Alumni, Fakultäten und Mitarbeitern an einem Ort. Mit Pro
Die Campus Labs Plattform bietet ein zentrales Zentrum für einen ganzheitlichen Überblick über Ihren Campus, sodass Sie Ihre Daten sammeln und verbinden und dann die richtigen Fragen erkunden können.
Die patentierte Starfish Enterprise Success Platform kann Ihrer Institution helfen, ihre Unterstützungsinitiativen für Studierende so zu skalieren, dass Studierende effektiver mit der Campusgemeinscha
Panorama Education ist ein führendes Unternehmen im Bereich Bildungstechnologie, das mit K-12-Schulen und -Bezirken zusammenarbeitet, um Schülern im Klassenzimmer und darüber hinaus zum Erfolg zu verh
VisitDays hilft K-12-Distrikten und Privatschulen, ihre Schüler mit unserem Netzwerk von über 1.800 Hochschulen und Universitäten zu verbinden. Die Suche und Kommunikation mit der richtigen Hochschule
Kinobi ist ein Anbieter von SaaS-Systemen für den Erfolg von Studierenden, der Universitäten dabei unterstützt, über die traditionelle akademisch fokussierte Bildung hinauszugehen und einen umfassende
Akademische Berater an jeder Schule möchten den Studierenden den bestmöglichen Service bieten. Dies kann jedoch schwierig sein, wenn die Anzahl der Studierenden in der Betreuung eines Beraters zunimmt. Software für akademische Beratung befähigt Berater, personalisierte Unterstützung für Studierende bereitzustellen und ermöglicht es ihnen, den Fortschritt mehrerer Studierender zu überwachen. Berater können umfassende Kurspläne für Studierende erstellen und deren Fortschritt verfolgen. Wenn Studierende zurückfallen, können Berater Benachrichtigungen erhalten, die es ihnen ermöglichen, einzugreifen und zusätzliche Unterstützung zu bieten, um den Studierenden zu helfen, wieder auf Kurs zu kommen.
Berater an Hochschulen und Universitäten nutzen Software für akademische Beratung, um den Erfolg der Studierenden zu fördern und die Beibehaltungsraten zu erhöhen. In der Beratungssoftware eingebettete Kursplanungstools ermöglichen es Beratern, mit Studierenden zusammenzuarbeiten. Dies ermutigt Studierende und Berater, einen klaren Plan zu entwerfen, damit die Studierenden verstehen, welche Kurse sie absolvieren müssen, um rechtzeitig ihren Abschluss zu machen. Studierende, die mit akademischen oder finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, könnten die Schule verlassen müssen; die frühzeitige Identifizierung dieser Studierenden ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie umgehend Unterstützung erhalten. Viele Softwareprodukte für akademische Beratung verfügen über integrierte Analysefunktionen und Online-Benachrichtigungen. Diese Funktionen ermöglichen es Beratern, einige der für ihre Arbeit notwendigen Überwachungsaufgaben zu automatisieren.
Auf der High-School-Ebene hilft Software für akademische Beratung Beratern, Studierende zu College- oder Karrierewegen zu führen, die ihren Interessen und Stärken entsprechen. Bewertungstools innerhalb der Beratungssoftware können vorgeschlagene Hauptfächer oder Branchen generieren, die für einen Studierenden von Interesse sein könnten. Matching-Funktionen bieten eine Liste der am besten geeigneten Colleges für Studierende, basierend auf dem akademischen Leistungsnachweis, den Standortpräferenzen, potenziellen College-Hauptfächern und anderen Datenpunkten eines Einzelnen.
Die Hauptnutzer der Technologie für akademische Beratung sind K-12-Schulen und Hochschulen.
Berater an Hochschulen und Universitäten — Hochschulen nutzen Software für akademische Beratung, um Studierende während ihrer College-Karriere zu begleiten und Studierenden zu helfen, die zurückfallen.
Berater an K-12-Schulen — Die Beratung auf High-School-Ebene konzentriert sich in der Regel darauf, Studierenden bei der Erkundung ihrer postsekundären Optionen zu helfen, einschließlich des Besuchs eines Colleges oder des Eintritts in die Arbeitswelt oder ein anderes alternatives Ausbildungsprogramm.
Studierende — Studierende auf allen Ebenen nutzen Tools in der Beratungssoftware, um ihnen bei der Planung ihrer zukünftigen Ziele zu helfen. Ein Studierender könnte ein Tool zur Studienplanung verwenden, um eine langfristige Kursabfolge zu erstellen, oder ein Quiz machen, das anzeigt, welche Colleges oder Karrieren gut passen würden.
Fakultät — Einige Beratungstools ermöglichen es Lehrern und Professoren, direkt am Beratungsprozess teilzunehmen. High-School-Lehrer können Software verwenden, um Empfehlungsschreiben für Studierende zu organisieren und einzureichen. College-Professoren können Notizen über Studierende hinterlassen, über die sie sich Sorgen machen, oder sich mit Beratern verbinden, um die Unterstützung über Abteilungen hinweg zu koordinieren.
Viele Produkte für akademische Beratung enthalten einige oder alle der folgenden Funktionen:
Terminplanung — Die meisten Produkte für akademische Beratung enthalten ein Online-Terminplanungstool, das es Studierenden ermöglicht, Termine mit ihren Beratern zu buchen. Universitätsmitarbeiter helfen bei der Einrichtung von Terminen mit Studierenden. Einige Tools synchronisieren diese Termine mit dem persönlichen Kalender eines Studierenden oder Beraters.
Kursplanung — Studierende können mit Unterstützung ihres Beraters maßgeschneiderte Studienpläne erstellen, die mit ihren Zielen und ihrem Zeitplan übereinstimmen. Administratoren können die Anforderungen der Universität für jedes Programm innerhalb der Software definieren, damit die Studierenden wissen, ob ihr Plan wesentliche Kurse auslässt.
Stundenplansimulatoren — Studierende, die einen Wechsel ihres Hauptfachs in Betracht ziehen, können "Was-wäre-wenn"-Funktionen in akademischen Beratungstools verwenden, um die Auswirkungen einer potenziellen Änderung zu visualisieren, bevor sie endgültige Entscheidungen treffen.
Berater-Dashboard — Software für akademische Beratung bietet in der Regel dynamische Dashboards, die aktualisierte Informationen über den Fortschritt eines Studierenden anzeigen. Berater, die diese Online-Portale nutzen, können Notizen von Studierenden, akademische Fortschrittsberichte, Kontakte, die der Studierende mit verschiedenen Abteilungen hatte, und andere Informationen auf einem einzigen Bildschirm sehen.
Notizen — Kollaborative Notizentools ermöglichen es Beratern, Fakultäten, Tutoren und anderen Mitarbeitern, Notizen über Interaktionen mit Studierenden zu machen oder Bedenken über den Fortschritt eines Studierenden zu protokollieren und Notizen zu sehen, die andere hinterlassen haben.
Prädiktive Analysen — In einige Softwareprodukte für akademische Beratung integrierte Computermodelle können Daten aus verschiedenen Campusabteilungen nutzen, um gefährdete Studierende—sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen—zu identifizieren, damit Berater wissen, welche Studierenden zusätzliche Unterstützung benötigen. Diese prädiktive Modellierungstechnologie wird oft für jedes College oder jede Universität individuell entwickelt, basierend auf Faktoren, die für jeden Campus einzigartig sind.
Automatisierte Benachrichtigungen — Berater können Softwaretools so konfigurieren, dass sie automatisch über besorgniserregende Entwicklungen bei Studierenden in ihrer Betreuung informiert werden, wie z.B. ein Studierender, der wiederholt den Unterricht verpasst oder in einem bestimmten akademischen Semester schlechte Noten erhält. Diese Benachrichtigungen können direkt an die Studierenden gesendet werden, um ihnen mitzuteilen, dass sie vom Kurs abgekommen sind, und sie mit Ressourcen für zusätzliche Hilfe zu verbinden.
Nachrichten — Sowohl Einzel- als auch Gruppen-Nachrichtenfunktionen ermöglichen es Beratern, zwischen den Treffen mit Studierenden in Kontakt zu treten. Nachrichtenfunktionen in mobilen Apps ermöglichen es Studierenden, ihre Berater leicht zu kontaktieren.
Bewertungen — Einige Beratungstools haben integrierte Tests für Studierende, um ihnen zu helfen, zu erkunden, welches Hauptfach sie verfolgen sollten, welche Karrieren für sie geeignet sein könnten, was ihre Stärken sind oder welche Colleges gut passen könnten.
College-Matching — Beratungstools für High-School-Berater können mehrere Datenpunkte von Studierenden wie GPA, Testergebnisse, College-Hauptfachpräferenzen und persönliche Interessen kombinieren, um eine Liste von Schulen zu erstellen, die ein Studierender in Betracht ziehen sollte.
Nutzung von Analysen — Unternehmen haben zunehmend prädiktive Modellierung und Machine-Learning-Software genutzt, um strategische Ziele zu erreichen und Einblicke in zukünftige Ergebnisse zu gewinnen. Diese Technologien finden ihren Weg in die Beratungsbüros der Hochschulen, da moderne Produkte für akademische Beratung es Administratoren ermöglichen, proaktiv gefährdete Studierende zu kennzeichnen. Diese Intelligenz kann dem Personal die Möglichkeit geben, einzugreifen und gefährdeten Studierenden zu helfen, bevor sie zurückfallen.
Anpassung — Anbieter geben Administratoren an Hochschulen und Universitäten mehr Freiheit, akademische Beratungstools so zu konfigurieren, dass sie den Bedürfnissen ihres Campus entsprechen. Prädiktive Modellierungsalgorithmen können angepasst werden, um zu analysieren, welche Faktoren für die Ziele jeder Institution am wichtigsten sind. Berater können Dashboards anpassen, um den Fortschritt der Studierenden zu verfolgen und verschiedene Datenkombinationen anzuzeigen. Akademische Anforderungen können angepasst werden, um Änderungen zu entsprechen, die von den obersten Administratoren vorgenommen wurden. Anpassung ermöglicht es Institutionen, das Tool an ihre einzigartigen Bedürfnisse anzupassen.
Integration mobiler Geräte — Entwickler haben mobile Integrationen direkt in ihre Software eingebaut, da die meisten College-Studierenden Smartphones verwenden. Studierende können Telefon-Apps oder mobilfreundliche Websites nutzen, um Bewertungen vorzunehmen, mit Beratern zu kommunizieren und Termine zu buchen.
Profiling von Studierenden — Obwohl prädiktive Modellierung ein leistungsstarkes Werkzeug ist, hat sie auch das Potenzial, negative Auswirkungen auf bestimmte demografische Gruppen von Studierenden zu haben, wenn sie nicht sorgfältig implementiert wird. Ein Computeralgorithmus, der demografische Daten berücksichtigt, könnte Studierende aus historisch unterrepräsentierten Gruppen als "gefährdeter" als andere Studierende betrachten. Folglich könnte dieses System beispielsweise einen farbigen Studierenden davon abhalten, ein anspruchsvolleres College-Hauptfach zu verfolgen, oder könnte sensibler reagieren, wenn sie in einem Kurs schlecht abschneiden. Berater müssen sich der potenziellen Voreingenommenheit in prädiktiven Analysen bewusst sein und diese Tools sorgfältig verwenden, um zu vermeiden, dass Studierende unabsichtlich entmutigt und ihr Potenzial eingeschränkt wird.
Datenschutz — Hochschulen und Universitäten müssen die sensiblen Daten, auf die sich die Software für akademische Beratung stützt, wie z.B. akademische Aufzeichnungen der Studierenden und demografische Informationen der Studierenden, ordnungsgemäß sichern. Dies wird wichtiger, wenn Institutionen diese Daten mit Drittanbieter-Softwareunternehmen teilen. Studierende sollten gut informiert sein, welche Daten ihre Schule sammelt und wie sie verwendet werden. Der unsachgemäße Umgang mit Studierendendaten könnte Institutionen dem Risiko aussetzen, gegen bundesstaatliche Datenschutzgesetze für Studierende zu verstoßen.
Angemessene Personalbesetzung — Trotz des Potenzials der Software für akademische Beratung, die Beratungsoperationen zu rationalisieren, sind diese Tools kein Ersatz für menschliche Berater. Berater sind oft für Hunderte von Studierenden verantwortlich. Bildungseinrichtungen müssen die Personalbesetzung priorisieren, damit Berater die Kapazität haben, sich individuell mit Studierenden zu treffen und die Bandbreite, um schnell auf die Bedürfnisse der Studierenden zu reagieren.
Software für akademische Beratung integriert sich oft mit Studenteninformationssystemen, sodass Berater auf Notenbuchdaten und demografische Informationen zugreifen können. Diese Produkte können auch Daten von Finanzhilfesystemen abrufen, um Beratern ein vollständiges Bild der finanziellen Situation eines Studierenden zu geben.