Funktionen der Zahlungsabwicklungssoftware
Verschlüsselung — Kreditkarten- und andere Zahlungsinformationen sind äußerst sensibel und müssen vor Hackern und anderen Bedrohungen geschützt werden. Ein guter Zahlungsabwickler hat eine starke Verschlüsselung und wahrscheinlich mehr als eine Art von Verschlüsselung, um sowohl Kunden- als auch Händlerinformationen sicher zu halten. Wenn Daten gestohlen werden, können die Folgen für ein Unternehmen schwerwiegend sein.
Berichte und Analysen — Einige Zahlungsabwickler bieten regelmäßige Berichte basierend auf Aktivitäten. Dies hilft dem Finanzmanagement, Zahlungen in Analysesoftware zu importieren. Zu wissen, wie Kunden Zahlungen leisten und sicherzustellen, dass sie mit den Einnahmen eines Unternehmens übereinstimmen, ist entscheidend.
Bearbeitungsgebühren — Viele Zahlungsabwickler funktionieren, indem sie eine kleine Gebühr zu jeder Transaktion hinzufügen. Dies ist oft eine Pauschalgebühr plus ein Prozentsatz des tatsächlichen Einkaufs. Einige Abwickler haben unterschiedliche Gebührenstrukturen, aber Gebühren sind nahezu universell. Die Gebührenbeträge variieren leicht je nach Abwickler oder basierend auf der Art der verwendeten Zahlung.
E-Commerce-Integration — Die Integration von Zahlungsabwicklern in E-Commerce-Shops schafft ein nahtloses Erlebnis für Kunden beim Online-Einkauf. Käufer geben sowohl ihre Zahlungsinformationen als auch ihre Versandinformationen gleichzeitig ein, und das Unternehmen erhält die Zahlung und alle relevanten Informationen, um die Bestellung schnell zu erfüllen.
POS-Integration — Für Ladengeschäfte schaffen Zahlungsabwickler, die in ein POS-System integriert sind, einen nahtlosen und schnellen Checkout-Prozess, sodass die Geschäfte die Zahlung sofort erhalten und Kunden mit ihrem Einkauf den Laden verlassen.
Zahlungsmethoden — Je mehr Zahlungsmethoden von einem Zahlungsabwickler akzeptiert werden, desto mehr Kunden gibt es. Dazu gehören mobile Zahlungen und Kryptowährungen wie Bitcoin. Viele Zahlungsabwickler akzeptieren bestimmte Kreditkarten oder arbeiten mit bestimmten Währungen.
Zusätzliche Zahlungsabwicklungsfunktionen
E-Signaturen — Einige Zahlungsabwickler ermöglichen es Benutzern, ihre Kreditkartenzahlung digital zu unterschreiben (in der Regel mit einem Finger). Dies bietet zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und verhindert Betrug. Dies ist typischerweise eine Funktion von mobilen und tabletbasierten POS-Systemen, die mit einem Zahlungsabwickler integriert sind. E-Commerce-Käufe erfordern in der Regel keine Unterschrift, da sie Rechnungsadressen und den Sicherheitscode auf der Kreditkarte abgleichen.
Quittungen — Einige POS-Systeme erzeugen digitale oder physische Quittungen. Dies ermöglicht es sowohl dem Händler als auch dem Kunden, Aufzeichnungen zu führen. Online-Käufe verwenden E-Mail-Quittungen, die bei Bedarf ausgedruckt werden können. Für Einkäufe im Geschäft können digitale Quittungen per E-Mail oder SMS versendet werden.
Kartenleser — Für physische Einkäufe mit einer Kreditkarte ist ein Kartenleser wichtig, um den Prozess zu optimieren. Es ist viel schneller, eine Karte zu ziehen oder den Chip zu lesen, als die Kreditkarteninformationen manuell einzugeben. Viele tabletbasierte POS-Systeme haben einen Stand, der einen Kartenleser enthält, aber für diejenigen, die ein Mobiltelefon verwenden, ist eine Art mobiler Leser erforderlich. Diese können direkt in das Telefon eingesteckt oder über Bluetooth verbunden werden.
Trends im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungssoftware
Mobile Zahlungen — Heutzutage nutzen viele Kunden ihre Telefone als primäre Zahlungsmethode. Obwohl es einige Sicherheitsrisiken gibt und nicht alle Geschäfte mobile Zahlungen akzeptieren, werden viele Kunden diese Option nutzen.
Kryptowährungen — Sowohl Unternehmen als auch Kunden prüfen die Möglichkeit, Kryptowährungen zu verwenden, trotz vieler Probleme. Die zusätzliche Sicherheit ist durchweg attraktiv, erfordert jedoch zusätzliche Technologie, um benutzerfreundlich zu sein.
Digitale Geldbörsen — Ähnlich wie bei mobilen Zahlungen erleichtern digitale Geldbörsen das Bezahlen, ohne eine Kredit- oder Debitkarte zu verwenden. Diese Dienste senden Geld zwischen Freunden, können aber auch leicht Geld an Unternehmen senden.
Software und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungssoftware
Zahlungsportale — Zahlungsportale sind der erste Schritt zur Nutzung eines Zahlungsabwicklers, da sie alle Zahlungsinformationen sammeln und überprüfen. Einige Zahlungsabwickler beinhalten ein Zahlungsportal, aber viele Portale arbeiten mit einer Vielzahl von nicht verbundenen Abwicklern.
E-Commerce-Plattformen — E-Commerce-Plattformen benötigen einen Zahlungsabwickler, um Online-Käufe abzuschließen, da Bargeld nicht möglich ist. Einige E-Commerce-Plattformen kommen mit integrierten Zahlungsportalen und Abwicklern, aber einige erfordern die Auswahl eines zur Integration mit der E-Commerce-Plattform. Ein gut integriertes Zahlungsportal oder ein Zahlungsabwickler schafft ein nahtloses Einkaufserlebnis für Kunden.
POS-Systeme — POS-Systeme benötigen einen Zahlungsabwickler, um jede Transaktion abzuschließen, die mit einer Kredit- oder Debitkarte getätigt wird. Einige POS-Systeme kommen mit einem integrierten Zahlungsabwickler, können aber je nach verwendetem POS-System ihren eigenen auswählen.
Zahlungsanalysen — Zahlungsanalysesoftware integriert sich mit Zahlungsportalen und Zahlungsabwicklern, um Zahlungsdaten zu analysieren. Diese Analysen bieten Echtzeiteinblicke in die Unternehmensleistung, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.