Was gefällt dir am besten Stripe Payments?
Das Integrationsmodell ist kohärent und umfasst Checkout-Sitzungen für verwaltete Abläufe, das Zahlungselement für eine einbettbare Benutzeroberfläche, die viele Zahlungsmethoden unterstützt, und Zahlungsabsichten für detaillierte Kontrolle über Autorisierung, Authentifizierung und Statusübergänge. Dies hält den Ansatz konsistent, während es unterschiedliche Implementierungstiefen unterstützt.
Das Zahlungselement kombiniert über 40 Zahlungsmethoden in einer Komponente mit integrierter Validierung, Fehlerbehandlung, Themenoptionen, Wallet-Umschaltern und Layout-Voreinstellungen. Es reduziert die Komplexität des Frontends, ohne die Flexibilität zu beeinträchtigen.
Checkout bietet eine gehostete Zahlungsseite, die Artikel, Versand, Rabatte, Abonnements und Steuerberechnung mit Stripe Tax verwaltet und eine schnelle Bereitstellung ermöglicht, während sie mit eingebetteten Setups kompatibel bleibt.
Die optimierte Checkout-Suite fügt eine dynamische Präsentation von Zahlungsmethoden, schnellere Wallet-Abläufe und vorgefertigte Benutzeroberflächen für eine verbesserte Konversion hinzu, die alle von einer einzigen Konfigurationsebene aus verwaltet werden.
Die Dokumentation erklärt klar die Unterschiede zwischen Checkout-Sitzungen, Zahlungselement und Zahlungsabsichten, mit strukturierten Beispielen für sich entwickelnde Integrationen.
Die Unterstützung umfasst Karten, Bankabbuchungen, Wallets, Banküberweisungen, BNPL und regionsspezifische Systeme, mit einer Taxonomie, die Muster über Methodenfamilien hinweg wiederverwendet.
API-Kompatibilitätsmatrizen zeigen, welche Abläufe für verschiedene Methoden unterstützt werden, was architektonische Entscheidungen vereinfacht.
Stripe Elements und Stripe.js übernehmen die Tokenisierung in von Stripe gehosteten iframes, um den leichteren PCI-Anforderungen zu entsprechen.
Zahlungen und Stripe Terminal teilen sich Backend-Systeme und Dashboard-Ansichten für eine einheitliche Handhabung von Online- und In-Person-Transaktionen.
Anpassungsoptionen für das Zahlungselement umfassen Themen, Zahlungsreihenfolge, Geschäftsanzeige und Mandatsverwaltung ohne zusätzlichen benutzerdefinierten Code.
Formulare in Checkout und Elements sind lokalisiert und aktualisiert, um den Validierungs- und Zustimmungsregeln für jede Zahlungsmethode zu entsprechen.
Internationalisierung wird durch Konfiguration gesteuert, mit dokumentierter Verfügbarkeit nach Währung und Region für eine vorhersehbare Einführung.
Die Sicherheitslage umfasst die PCI DSS Level 1-Zertifizierung, Leitlinien zur Reduzierung des PCI-Umfangs und Dashboard-Workflows für die laufende Compliance.
Das Produkt kann von einem schnellen Start mit Checkout zu mehrmethodigen eingebetteten Benutzeroberflächen mit Zahlungselement und erweiterten Abläufen mit Zahlungsabsichten skalieren, ohne die Kernlogik neu zu plattformen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.