Services

Hybrides Systemhaus- und Personaldienstleistungsgeschäft als Folge der Ressourcenknappheit – Die Grenzen verschwimmen

Der Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften hat sich in den letzten Jahren stark verschärft und zwingt Unternehmen, flexiblere Strukturen und hybride Ansätze zu etablieren. Dies führt dazu, dass sich die Geschäftsmodelle von Systemhäusern und Personaldienstleistern zunehmend überschneiden, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Neues, getarntes Phishing-Kit zielt auf Microsoft 365 ab

Ein neuartiges, getarntes und hartnäckiges PhaaS-Kit stiehlt Anmeldedaten und Authentifizierungs-Token von Microsoft 365-Nutzern, wie eine aktuelle Analyse von Barracuda zeigt [1]. Die Bedrohungsanalysten beobachten dieses neue und sich rasant weiterentwickelnde PhaaS-Kit seit Juli 2025 und haben es »Whisper 2FA« getauft. Im vergangenen Monat hat Barracuda fast eine Million Whisper 2FA-Angriffe auf Konten im Rahmen von…

Drei zentrale Risiken bei KI-Agenten

KI-Agenten (engl. »AI agents«) erobern die Arbeitswelt, doch der Hype birgt auch Gefahren. Während Unternehmen weltweit auf diese Technologie setzen, zeigt sich: Schnelligkeit geht oft zu Lasten der Sicherheit. Nach einer aktuellen IBM-Studie sehen Unternehmen KI-Agenten nicht länger als Experiment, sondern als unverzichtbaren Bestandteil ihrer digitalen Transformation [1]. Führungskräfte erwarten bis 2025 einen achtfachen Anstieg…

Cyberresilienz ist auch für kleinere Teams nicht mehr optional

Vor nicht allzu langer Zeit konnten kleinere IT- und Sicherheitsteams noch behaupten, dass sie keine Ziele mit hoher Priorität seien. Das ist heute nicht mehr der Fall. Im Jahr 2025 haben es Angreifer auf alle abgesehen, unabhängig von ihrer Größe. Ganz gleich, ob CEOs ein globales Unternehmen oder einen 200-köpfigen Betrieb leiten, der regionale Infrastruktur…

Mehr Sicherheit beim Managed File Transfer für kritische Infrastrukturen

Schutz vor Bedrohungen und Compliance-Risiken in komplexen KRITIS-Umgebungen. Organisationen im Bereich kritische Infrastrukturen (KRITIS) sehen sich mit wachsenden Cybersicherheitsbedrohungen, strengen Regulatorien und operativer Komplexität konfrontiert. Ob im Industrie- und Fertigungsbereich, dem Banken-, Finanz- und Versicherungssektor oder für Behörden – ein auf Sicherheit fokussierter Managed File Transfer (MFT) ist heutzutage grundlegend, um hochsensible Daten und kritische…

KI wird Monetarisierung von Software deutlich verändern

KI-fähige Produkte und Funktionen drücken die Margen, nutzungsbasierte Monetarisierung ist mittlerweile Mainstream und Datenlücken verstärken die Herausforderungen bei der Kundenbindung.   Revenera, Anbieter von Plattformen zur Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, präsentiert den »Revenera Monetization Monitor: Software Monetization Models & Strategies 2026 Outlook«. Die Umfrage unter mehr als 500 Anbietern legt dabei unter anderem die aktuellen…

7 Tipps zur Erstellung einer Website für Livestreaming-Inhalte

Quelle: Unsplash Livestreaming ist in vielen Branchen das Medium der ersten Wahl, sei es im Gaming-Bereich, bei Musik, Talkshows oder Online-Events. Um jedoch wirklich durchzustarten, braucht man mehr als nur einen Account bei Twitch oder YouTube. Eine eigene Website bietet Kontrolle, vermittelt Professionalität und ermöglicht es, langfristig eine Community aufzubauen.  Nachfolgend sind sieben nützliche Tipps,…

Open Source ist die nachhaltige Alternative zum Windows-11-Update

Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für das Betriebssystem Windows 10. Nutzenden wird von Microsoft empfohlen, spätestens zu diesem Stichtag auf das neuere Betriebssystem Windows 11 umzustellen. Im Zuge der Umstellung werden Unmengen an Laptops und Rechnern entsorgt, obwohl sie noch funktionsfähig sind. Ein Umstieg auf Open Source Software ist eine…

Don’t panic: Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät

Digitale Bedrohungen nehmen weltweit kontinuierlich zu. Meldungen über Malware, Ransomware oder DDoS-Attacken gehören bereits zum Alltag. Und auch Angriffe auf Software Supply Chains gibt es immer öfter. Die Täter nehmen dabei gern Marktplätze ins Visier, auf denen Entwickler fertige Software-Bausteine bzw. -Pakete tauschen. Was ist also beim Schwachstellenmanagement zu beachten? Welche Rolle spielt Open Source?…

NIS2-Umsetzung: Mehr digitale Resilienz für Europa

Experten begrüßen Kabinettsbeschluss – Dänemark als mögliches Vorbild für nächste Schritte?   Ende Juli hat die Bundesregierung den Kabinettsbeschluss zur Umsetzung der EU-NIS2-Richtlinie gefasst und damit den Weg für strengere IT-Sicherheitsanforderungen in Deutschland geebnet. Doch während Deutschland hierbei noch ganz am Anfang steht, hat unser Nachbarland Dänemark die Richtlinie bereits vollständig in nationales Recht umgesetzt…

Die Zukunft der Kundenbindung – Dialog statt Klick

Kundenbeziehungen stehen am Beginn einer grundlegenden Transformation. Angetrieben durch den Aufstieg konversationeller KI verlagern sie sich zunehmend weg von traditionellen Schnittstellen. Die Interaktion wird natürlicher, flüssiger und kommt oft ohne sichtbare Oberfläche aus. Sprachassistenten, Spatial Computing und vernetzte Geräte beschleunigen diesen Wandel. Eine von Bildschirmen dominierte Ära könnte sich dem Ende zuneigen.   Experten für…

Wie COOs die Supply Chain resilient gestalten: Fünf Erfolgsfaktoren

Die globalen Supply-Chain-Ströme stehen massiv unter Druck: Aktuelle Herausforderungen wie die unklare Situation bei der Zollthematik mit den USA, Verschiebung in Handels- und Warenströmen, weltweite Konflikte und Kriege sowie neue Wettbewerber mit aggressiver Preispolitik oder Umwelteinflüsse und Naturereignisse beeinflussen maßgeblich das Tagesgeschäft. Oft werden die bisherigen Warenströme gestört oder kommen in Teilen zum Erliegen. Verschiebungen…

Europas Weg zur digitalen Souveränität: Chancen und Herausforderungen der souveränen Cloud

Europa strebt nach digitaler Unabhängigkeit und setzt dabei auf die souveräne Cloud. Dieser Artikel beleuchtet die führenden Anbieter, die Herausforderungen bei der Implementierung und die Chancen, die sich durch Initiativen wie Gaia-X und Virtuora bieten. Erfahren Sie, wie Europa seine digitale Zukunft selbst gestalten will und welche Rolle die Cloud-Souveränität dabei spielt.   Europa will…

Wie Unternehmen Mitarbeitende im Umgang mit KI schulen können

Die produktive Nutzung von KI setzt eine adäquate Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraus.    Durch die Automatisierung von Aufgaben, die Bereitstellung von Erkenntnissen und die Förderung der Zusammenarbeit ermöglicht KI Mitarbeitern, sich auf höherwertige Tätigkeiten zu konzentrieren, die Kreativität, kritisches Denken und strategische Entscheidungen erfordern. Da Unternehmen KI zunehmend nutzen, ist es entscheidend, die…

Die Macht der Kollaboration: Verleihung der Sovereign Cloud Stack-Zertifikate an Cloud-Unternehmen

Von links nach rechts: Christian Berendt, OSISM GmbH; Christian Schwaller, artcodix GmbH; Freerk-Ole Zakfeld , ScaleUp Technologies GmbH & Co. KG; Ralph Dehner, B1 Systems GmbH; Matthias Haag, UhuruTec AG; Enrico Kern, stackXperts GmbH   Auf großer Bühne wurden auf dem Sovereign Cloud Stack Summit am 24. September 2025 feierlich die ersten Zertifikate verliehen. Die…

Effizienzschub im Außendienst: Die Rolle von KI-Agenten im Field Service

Sie planen selbstständig den Einsatz von Servicetechnikern, erkennen Anomalien an Maschinen und schlagen Gegenmaßnahmen vor oder arbeiten neue Kollegen ein: KI-Agenten werden den technischen Außendienst nachhaltig transformieren.   Agentenbasierte KI läutet eine neue Ära der Automatisierung ein. KI-Agenten, die Aufgaben ohne menschlichen Input autonom erledigen und dabei Entscheidungen treffen, versprechen Unternehmen erhebliche Effizienzgewinne. Ein Bereich,…

Psychisches Wohlbefinden: Besonders die Jungen fühlen sich mental belastet

Wie stark ist Deutschland mental belastet? Einen Annäherung auf die Antwort zu dieser Frage erlauben Daten des Robert Koch-Instituts. Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen den einzelnen Altersgruppen. So ist der Anteil der Erwachsenen mit niedrigem psychischem Wohlbefinden unter den Jüngeren mit rund 38 Prozent vergleichsweise hoch. Besonders stark betroffen sind Frauen, wie der Blick…

Freundschaft schließen mit der KI: Warum nicht?

Hälfte der 16- bis 29-Jährigen würde bei bestimmten Themen eher mit einer KI als mit Freunden und Familie sprechen. 27 Prozent meinen, KI-Assistenten können gegen Einsamkeit helfen.   Ein Ratschlag von Siri, Trost von Alexa oder ein offenes Ohr vom Google Assistant – mit den Fortschritten bei künstlicher Intelligenz erleben Sprachassistenten einen Entwicklungsschub. Sie werden…

Der Rückzug ins Private: Der Run von Public zu Private Cloud

Angesichts einer schwierigen geopolitischen Lage und zunehmender regulatorischer Anforderungen setzen immer mehr Unternehmen auf volle Kontrolle der eigenen Daten – die Private Cloud erlebt eine Renaissance. Volker Geyer, Leader Sales & Presales GIS Services Europe bei DXC Technology, nennt Gründe für diesen Sinneswandel.   In den letzten Jahren galt die Public Cloud als Inbegriff von…

KI für nachhaltige Entwicklung

Künstliche Intelligenz gilt als Hebel, um komplexe Probleme schneller zu verstehen. Ein Bedarf dafür besteht auch im Bereich der Entwicklung von Nachhaltigkeit, wo es gilt Trends vorherzusagen und Systeme effizienter zu steuern: von Energie und Wasser über Gesundheitsversorgung bis hin zu Bildung. In der bislang größten Überblicksstudie überhaupt hat nun ein internationales Forschungsteam den Einsatz…