Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
…
continue reading
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Worin Holger Klein (meistens mit Florian Freistetter) über Neuigkeiten aus der Welt der Wissenschaft plaudert.
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen auf zeit.de -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
…
continue reading
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Die Science-Show zum Aufschlauen: Wir von der SRF-Wissenschaftsredaktion löchern Forschende mit Fragen, wühlen uns durch Studien, lungern in Laboren und durchstöbern Umwelt und Datenberge. Aus unseren Funden machen wir Futter fürs Hirn und stricken Geschichten – jede zweite Woche, immer freitags ab 16 Uhr.
…
continue reading
Die "Synapsen"-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann treffen sich mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Gesundheitsforschung recherchiert haben. Sie nehmen uns mit ins Stresslabor oder den Klima-Windkanal - überall dahin, wo Gesundheit, Umwelt und Klima zusammen gedacht werden. Mit Denkanstößen und Aha-Effekten.
…
continue reading
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover Foto: Raphaela ...
…
continue reading
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
…
continue reading
Der skeptische Talk
…
continue reading
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht v ...
…
continue reading
Psychosomatische Medizin mit Dr. Alexander Kugelstadt
…
continue reading
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
…
continue reading
Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.
…
continue reading
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
…
continue reading
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
…
continue reading
Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Die Neugierigen kommen weiter, alle anderen bleiben stehen. Wir erweitern euer Wissen eine Folge nach der anderen. Wissenschaftler:innen erzählen über ihre Forschung – und zwar so, dass wir es verstehen. Werdet schlauer und bleibt neugierig.
…
continue reading
Es geht wieder los, eine neue Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts mit direktem Draht in unseren Alltag startet wieder. Und es gibt Neuigkeiten: Wir begrüßen Kathrin Kolb im Team von Besser leben, wir kennen sie als Nachhaltigkeitsexpertin von Bayern 1 und als Moderatorin. Ab dem 9. Oktober geht es los, ab dann wird sie wöchentlich mit Florian Kienast Umwelt- und Verbraucher-Themen besprechen. Darunter: Welcher Staubsauger ist besser, Akku oder Kabel? Wie schlimm ist so ein Kratzer in der ...
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
…
continue reading
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
…
continue reading
Die medizinische Ratgebersendung. Eine Expertin, ein Experte steht den Hörerinnen und Hörern in dieser Sendung Rede und Antwort, ergänzt mit aktuellen Berichten aus Medizin und Therapie.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
…
continue reading
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
…
continue reading
Ein Podcast von PTAheute.de
…
continue reading
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
…
continue reading
1
Vertrauen in die Blackbox - Wie erklärbar muss Künstliche Intelligenz sein?
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46Generative KI-Modelle wie ChatGPT sind in unseren Alltag eingezogen. Müssen wir verstehen, wie KI funktioniert, um ihr vertrauen zu können? Und wie arbeitet die Wissenschaft an der Erklärbarkeit von KI? Ein Podcast von Eva Deinert. Generative KI-Modelle wie ChatGPT sind in unseren Alltag eingezogen. Müssen wir verstehen, wie KI funktioniert, um ihr…
…
continue reading
1
Proteine - Auslandsaufenthalt - Jugendsprache
1:16:19
1:16:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:19Hype um Proteine in Lebensmitteln; Warum Armut immer noch krank macht; Auslandsaufenthalt – lohnt er sich für die Persönlichkeit?; Altbausanierung - So wird ein Haus klimaneutral; Jugendsprache - morgen kommt das Jugendwort des Jahres; Moderation: Marija Bakker.Von WDR 5
…
continue reading
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Westerhaus, Christine
…
continue reading
1
Hightech vs. Höllenglut - Wie Forscher Vulkane bändigen wollen
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14Einen gefährlichen Vulkan entschärfen, das klingt nach Science-Fiction. Vulkanologen sind jetzt auf dem Weg dorthin: Sie wollen in eine Magmakammer vordringen und sie manipulieren. Darf der Mensch in die Natur eingreifen, um Vulkane zu bändigen? Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading
1
Die Wissenschaft der athmosphärischen Sitzgelegenheiten
1:27:31
1:27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:31Darin: Ehrfurcht (Liminski: “Als Partei der Mitte führen wir keine Kulturkämpfe” (€), Sternengeschichte: Noctcaelador), Nobelpreis für Physik, Komet C/2025 A6, Venuswolken, Enceladus, Wurmloch, Wissenschaftskommunikation am Land, Nützliche Erinnerungen, Optische Täuschungen, Ameisenjoghurt, Lichtbleiche, Wärmespeicher Resonator-Podcast zur Zukunfts…
…
continue reading
1
Was die Wissenschaft über den Rechtsruck weiß
39:03
39:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:03In Deutschland, Europa und den USA: Die Welt rückt nach rechts. Umfragen und Wahlergebnisse belegen die Erfolge rechtspopulistischer Parteien. Aber auch in inhaltlichen Fragen gewinnen Positionen an Zustimmung, die politisch rechts verortet werden. Die neue Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts analysiert, was die Wissenschaft über die Hintergründe des gl…
…
continue reading
Du hörst den Trailer zum neuen PsychCast – einem Audio-Kanal, der die Psychosomatische Medizin in einem deep dive, aber verständlich und nahbar beleuchtet.Von Dr. Alexander Kugelstadt
…
continue reading
1
ETH will bessere Beziehung zur Politik
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29Die ETH will bessere Beziehungen zur Politik und nutzt dafür auch das Wissen von Insidern. Zudem: Seltener Fund, eine fast kompletter Hand früher Menschen ähnelt stark einer Gorillahand. Und: Anabolika lassen Muskeln wachsen, auch bei Hobbysportlern. Nicht wenige führt das in eine Anabolikasucht. (01:25) ETH will bessere Beziehungen zwischen Wissen…
…
continue reading
1
Kann man beim Fallschirmspringen einen Lolli lutschen?
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16Tina ist tatsächlich schon mal mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug gesprungen - nur hatte sie damals leider keinen Lolli dabei! Also müssen Tina und Mischa die Frage anders klären! Sicher ist: Nur die Furchtlosen könnten im freien Fall möglicherweise einen Lolli lutschen - denn wer laut schreit, verliert den Lolli auf jeden Fall sofort. Hier ge…
…
continue reading
1
Von Käse, Magic Mushrooms und WLAN-Wellen als Spionagewerkzeug
46:28
46:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:28Ob archäologische Käsekunst, politische Kommunikation auf TikTok, neue Wege durch die Menopause, digitale Unsichtbarkeit im WLAN oder psychedelische Therapien gegen Depression – diese Themen zeigen, wie nah Forschung am Alltag ist.
…
continue reading
1
Bettina von Arnims Armenbuch - Kampf gegen soziales Elend
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15Bettina von Arnim zählt zum Kreis der intellektuellen Frauen in der Romantik. Doch sie ist mehr als nur Dichterin: Sie ist auch politische Publizistin und scharfe Beobachterin des sozialen Elends im Zeitalter der beginnenden Industrialisierung. Ihre Kritik bringt sie in echte Schwierigkeiten. (BR 2025) Credits Autor/in dieser Folge: Steffi Illinger…
…
continue reading
1
Die Wechseljahre – Wie Arbeitgeber und Gesellschaft Frauen unterstützen (2/2)
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen können die Arbeitsleistung von Frauen beeinträchtigen. Aufklärung, Verständnis von Führungskräften und anderen Frauen sowie flexible Arbeitszeiten helfen.Von Stephanie Eichler (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/wechseljahre-unterstützung-teil2Hörtipp:Die Wechseljahre – Welche Therapien m…
…
continue reading
Zum Teilen - beide Teile der Reise: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:73d464ded5e28c16/ Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1a42cede94187c68/ Zum Weiterhören und Teilen: beide Teile der Reise findet Ihr hier: Die weiteste Reise (…
…
continue reading
1
Schwurbel im Profisport: Die Akte VitaChip
1:02:23
1:02:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:23Ein Handballverein und ein kleiner Chip auf dem Handy - wie kann das zu einer explosiven Mischung werden? Der VitaChip soll angeblich schädlichen Elektrosmog in heilsame Strahlung verwandeln. Genau dieses Produkt bringt den Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen in Erklärungsnot: Der Verein hat den Chip als Sponsor beworben und wird nun von Fan…
…
continue reading
1
Teilzeit - Weniger arbeiten, besser leben?
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05Nicht voll zu arbeiten, bietet für viele die Möglichkeit, Familie und Job unter einen Hut zu kriegen oder etwas mehr Freizeit zu haben. Auf der anderen Seite heißt das aber auch: Weniger Geld jetzt, weniger Rente später. Und dann sind da auch diese Forderungen, dass wir alle mehr arbeiten sollten. Wie entscheidet man sich da richtig? // Alle Quelle…
…
continue reading
1
Der weibliche Zyklus - Lebenskreislauf im Verborgenen
22:49
22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:49Alle Frauen dieser Welt durchleben den weiblichen Zyklus Monat für Monat. Er beeinflusst deutlich Körper- und Selbstwahrnehmung. Für viele Frauen ist die monatliche Menstruation immer noch Anlass für Schamgefühle. Zyklusbedingte Erkrankungen sind noch zu wenig erforscht und das Wissen über hormonelle Abläufe erstaunlich gering. Von Birgit Magiera (…
…
continue reading
1
Antibiotikaresistenz - Die Cocktail-Mischung gegen Bakterien
41:51
41:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:51Ein Vortrag des Biologen Jens Rolff Moderation: Sibylle Salewski ********** Antibiotikaresistenzen nehmen zu. Insekten und andere Tiere haben im Laufe der Evolution aber Cocktails aus antimikrobiellen Peptide entwickelt, die weniger anfällig sind für Resistenzen. Davon können wir lernen. Ein Vortrag des Biologen Jens Rolff. Jens Rolff ist Professor…
…
continue reading
1
Neuerscheinungen - Dreck, KI und ewiges Leben
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51Warum sind Bakterien im Boden so wichtig? Warum ist die KI so dumm? Wie bleiben wir ewig jung? Und warum versteht niemand die Quantentheorie? Wir haben die wichtigsten Neuerscheinungen der wissenschaftlichen Sachbücher unter die Lupe genommen. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Reuning, Arndt
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Stinkwanzen schützen Nachwuchs mit Zombiepilzen +++ Wie gewalttätige Partner süchtig machen +++ Viele Pflanzenöle sind problematisch +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Defensive fungal symbiosis on insect hindlegs, Science, 16.10.2025 The Invisible Abuser: Attachment, Victimization, and …
…
continue reading
Gängiges Verfahren: Umkehrosmose Das gängigste Verfahren ist die sogenannte Umkehrosmose. Dazu braucht man eine Membran, die Wassermoleküle durchlässt, aber die Salzbestandteile zurückhält. Im Grunde eine Art physikalisch-chemisches Sieb mit winzig kleinen Löchern im Nanometerbereich. Durch die wird das Wasser gepresst, sodass man auf der einen Sei…
…
continue reading
1
Herausforderung Patchwork-Familie – Bereichernd und konfliktreich
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07Familienleben ist nicht immer einfach. Richtig schwierig wird es, wenn zwei Familien zusammengewürfelt werden. Dann entsteht keineswegs automatisch eine bunte und lebendige Großfamilie. Unterschiedlichen Erwartungen sorgen für Zündstoff. Von Karin Lamsfuß Credits: Autorin: Karin Lamsfuß Es sprachen: Susanne Schroeder, Johannes Hitzelberger Regie: M…
…
continue reading
1
Nach dem Namensstreit: Was man über „Wurst“ aus Erbsen und Co wissen muss
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43FAZ Wissen Fleischalternativen waren in den vergangenen Tagen sprichwörtlich in aller Munde, denn das EU-Parlament hat entschieden, dass Wurst oder Schnitzel nur noch so heißen sollen, wenn sie Fleisch enthalten. Was in den Ersatzprodukten alles drin ist, was sich die Forschung von Fermentation erhofft und warum es bislang nur gelang, ein kleines S…
…
continue reading
1
Long COVID - Welche Therapien helfen wirklich?
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23Außerdem: Kiffen im Verkehr - Ab wann wird es gefährlich? (12:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected]. Host in die…
…
continue reading
1
ManyPod #27: Ibrahim Arslan: Der Brandanschlag von Mölln und die Sache mit der Solidarität
1:06:03
1:06:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:03Am 23. November 1992 wurden im niedersächsischen Mölln zwei rassistische Brandanschläge verübt, die Mädchen Ayse Yilmaz und Yeliz Arslan sowie ihre Großmutter Bahide Arslan starben durch das Feuer. Hunderte von Solidaritätsbekundungen gingen damals bei der Stadt Mölln ein. Statt sie den Familien auszuhändigen, wurden die Briefe 30 Jahre im Stadtarc…
…
continue reading
In Norditalien bei Turin finden Forscher alte Lebensspuren im Gestein von vor 400 Millionen Jahren; Isolation und Abstand halten bei Krankheiten: auch Ameisen machen das Sendung vom 17.10.2025
…
continue reading
Das Projekt "POMORROW" will 6357 Kartoffelvarianten genetisch untersuchen. Dr. Karin Köhl vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie erklärt, warum das passiert.
…
continue reading
1
Die Wechseljahre – Welche Therapien möglich und nötig sind (1/2)
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34Über "die Wechseljahre" wissen selbst Frauen oft nur wenig. Etwa dass das Östrogen schon mit Anfang, Mitte 40 zu sinken beginnt. Und dass die Hormonersatztherapie gut wirkt und weitgehend sicher ist.Von Stephanie Eichler (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/wechseljahre-therapien-teil1Hörtipp:Die Wechseljahre – Wie Arbeitgeber un…
…
continue reading
Es ist manchmal kaum zu glauben – aber auch der sogenannte «Mann» hat viele Gesichter. Früher trug er einen ungepflegten Vollbart, pflegte ein Bäuchlein und gab das Geld lieber in der Bar aus als beim Frisör. Für den echten Mann von heute zählen auch die äusseren Werte. Dafür steht ein Typus, den Sie bestimmt schon gesehen haben – aber ohne zu wiss…
…
continue reading
1
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
15:52
15:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:52Wir stecken mittendrin - In der weitesten Reise, zum entferntesten Punkt, den wir überhaupt im Universum erreichen können. Jetzt wird der Ritt noch wilder. Ein Podcast von Stefan Geier.Zum Weiterhören und Teilen - beide Teile der Reise:Die weiteste Reise (1) - Ins Universumhttps://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum Die weiteste Reise (2) - …
…
continue reading
1
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
18:25
18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:25Wie weit können wir reisen? Die Frage wollen wir in diesem 2-teiligen Podcast beantworten. Bitte einsteigen: Wir halten uns nicht lang auf der Erde auf. Denn wer wirklich weit reisen will, kann nur in eine Richtung zielen: das All. Ein Podcast von Stefan Geier.Zum Weiterhören und Teilen - beide Teile der Reise:Die weiteste Reise (1) - Ins Universum…
…
continue reading
1
Fluiddynamik: Löst KI das Millennium-Problem?
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23Die Bewegungen von Gasen und Flüssigkeiten wie Luft oder Wasser sind noch immer schwer vorherzusagen. Die Fluiddynamik steckt voller Rätsel. Kann KI sie künftig knacken? (00:01:57) Warum müssen Strömungen berechnet werden? (00:02:28) Welche physikalischen gesetze bilden die Basis? (00:02:59) Warum sind die Berechnungen so kompliziert? (00:04:10) Wo…
…
continue reading
1
Fluiddynamik: Löst KI das Millennium-Problem?
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23Die Bewegungen von Gasen und Flüssigkeiten wie Luft oder Wasser sind noch immer schwer vorherzusagen. Die Fluiddynamik steckt voller Rätsel. Kann KI sie künftig knacken? (00:01:57) Warum müssen Strömungen berechnet werden? (00:02:28) Welche physikalischen gesetze bilden die Basis? (00:02:59) Warum sind die Berechnungen so kompliziert? (00:04:10) Wo…
…
continue reading
1
Therese von Bayern – Prinzessin mit Forschergeist
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03Therese von Bayern (1850-1925) war Ethnologin, Zoologin, Botanikerin, Reiseschriftstellerin - und Prinzessin. Dabei besuchte die einzige Tochter von Prinzregent Luitpold von Bayern nie eine Schule oder Universität. (BR 2022) Credits: Autor/in dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Schild, Peter Veit Technik: Monika…
…
continue reading
1
Die Beleidigung – Die Geschichte einer Straftat
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Der Paragraf für die Beleidigung stammt noch aus der Kaiserzeit. Vom Offizierskasino bis zu Social Media wird immer neu verhandelt, was das Gesetz dabei schützen soll: die Ehre, die Ordnung, oder vielleicht sogar die Freiheit.Von Hans Christoph Böhringer Credits Autor/in dieser Folge: Hans Christoph Böhringer Regie: Martin Trauner Es sprachen: Pete…
…
continue reading
1
Anderes Zeitgefühl - Chronische Erkrankungen im Comic
51:35
51:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:35Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Irmela Marei Krüger-Fürhoff Moderation: Sibylle Salewski ********** Irmela Marei Krüger-Fürhoff ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Ihr Vortrag hat den Titel "'Crip Time' und Chronizität in Literatur und Comic". Sie hat ihn am 16. Juli 2025 an der Freien Universi…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Die Nase ist eine Eintrittspforte für viele Viren und könnte deshalb auch ein guter Ort sein, um Infektionen frühzeitig auszubremsen. Dafür scheint sich ein Nasenspray gegen Heuschnupfen zu eignen. Es braucht aber noch belastbare Daten. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Wildermuth, Volkart
…
continue reading