Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
…
continue reading
Storytelling
öffentlich
[super 932165]
Beste Storytelling Podcasts, die wir finden konnten
Beste Storytelling Podcasts, die wir finden konnten
Most people grew up listening to stories that have been shared and passed on from generation to next as a means of entertainment, education, cultural preservation and instilling moral values. The podcasts listed in the catalog cover stories from every genre, real and sci-fi, for all ages, which be followed while you commute, walk in the park, climb a mountain, even without Internet connection. Some of the podcasts analyse popular myths and their cultural influence and origin. Other podcasts delve into the paranormal world, attempting to explore the unexplained as well as discussing about UFO encounters. Furthermore, you can find many audio books, bed-time stories for children, ranging from retelling of fairy tales to telling classic stories. Some hosts invite people from all walks of life to share their true, life stories. Others analyse the latest news in literature, from every genre, often accompanied by established and emerging authors.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das Radiofeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Audio-Erlebnisse.
…
continue reading
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Naturleben. Naturschutz und Waldwirtschaft, Wolfstouren und Elbvertiefung: In diesem Jahr bringen unsere Reporter*innen spannende und auch kontroverse Natur-Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu den Hosts Caren Busche und Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal emotional, mal kritisch. Immer authentisch. So lernen wir Menschen, Nat ...
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
…
continue reading
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie dra ...
…
continue reading
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
…
continue reading
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
…
continue reading
radioeins hat sie alle! Die besten Musikerinnen und Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
…
continue reading
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
…
continue reading
Wild Wild Web erzählt Geschichten aus dem Internet. Mal Wissenschaft, mal Tech, mal Investigativ-Recherche und mal Tier-Doku. Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer decken auf, wie unbezahlte Open-Source-Entwickler im Verborgenen die digitale Welt zusammenhalten, erklären die Ziele und Ambitionen der Tech-Bros aus dem Silicon Valley und zeigen euch, wie ein Influencer die verstaubte Lokalpolitik aufmischt. Ab 17. April 2025 jeden Donnerstag neue Folgen in der ARD Audiothek. Ihr habt ...
…
continue reading
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem ...
…
continue reading
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
…
continue reading
Unsere Reporter sind mittendrin und hautnah dabei. Ob Grubenfahrt, Großdemonstration oder Ultimate Fighting, wir bringen euch die ganze Story - in der 1LIVE Reportage. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
…
continue reading
Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europ ...
…
continue reading
Geschichten, die Sie vielleicht noch nie gehört haben. Aufwühlend, investigativ, relevant - oder einfach nur schön. Vielfach ausgezeichnete Ö1 Journalist:innen recherchieren für Sie. Wenn es Themen oder Recherchen gibt, die Sie hier hören möchten, dann schreiben Sie uns: [email protected]
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» zeigt informative und unterhaltsame Dokumentarfilme aus der weiten Welt von Religionen und Kulturen.
…
continue reading
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
…
continue reading
Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.
…
continue reading
Die Gesellschaft spaltet sich in Lager, die nicht zueinander finden wollen. Populisten erhalten immer mehr Zuspruch, die Intoleranz nimmt zu. Eine Entwicklung, die Sorgen bereitet. Aber, was tun? Der NDR Info Podcast von Bastian Berbner geht dieser Frage nach, erzählt von Geschichten aus dem Alltag und wie es Menschen geschafft haben, den Hass zu besiegen. Informationen und Musikliste: https://www.ndr.de/180grad - Kontakt: [email protected]
…
continue reading
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
…
continue reading
Die NDR Info Reporter Benedikt Strunz und Philipp Eckstein geben in sieben Folgen im "Paradise Papers"-Podcast Einblicke in ihre Recherchen mit WDR, "SZ" und Journalisten weltweit. "Paradise Papers" - so lautet der Titel einer Recherche von Journalistinnen und Journalisten in aller Welt. Grundlage dafür war ein 1,4 Terabyte großer Datensatz. Darin verborgen: brisante Informationen über die Tricks von Superreichen, Prominenten, Kriminellen und Konzernen, die ihren Besitz verstecken und ihre S ...
…
continue reading
Hi, ich bin Christina. Im "echten Leben" bin ich 43 Jahre alt und arbeite beim Radio. Bei Twitter folge ich vielen spannenden, interessanten, kuriosen Leuten. Aber wie sind die denn im "echten Leben"? Haben die was zu erzählen? Ich treffe meine Lieblingstwitterer im "echten Leben" und frage nach.
…
continue reading
Die Echtzeit-Serie erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Und setzt dabei auch auf ästhetische Experimente und neue Wege des Storytelling. Mal humorvoll, mal todernst, aber immer mit sehr viel Liebe!
…
continue reading
Mit 17 schließt sich Bilal dem IS an – zwei Monate später ist er tot. Bilal, der mit bürgerlichem Namen Florent heißt, kommt als Kind mit seiner Mutter und seinem Bruder aus Kamerun nach Deutschland. Mit 14 gerät er in salafistische Kreise, mit 17, im Mai 2015, schließt er sich dem IS in Syrien an. Zwei Monate später ist er tot. In der fünfteiligen Podcast-Serie erzählt der Autor Philip Meinhold Bilals Geschichte. Er spricht mit Verwandten und Bekannten von Bilal, mit Experten von Sicherheit ...
…
continue reading
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten – der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht, als Dokumentation und Audiokunst. Unsere Features decken politische und gesellschaftliche Missstände auf, unterhalten oder entführen in die Welt der Literatur und Wissenschaft.
…
continue reading
Wie ist es, Teil eines arabischen Clans zu sein? Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sprechen nicht über, sondern mit den Mitgliedern der Großfamilien. Sie erzählen schrecklich nette Familiengeschichten.
…
continue reading
Der deutsche Automobilhersteller VW war über Jahre in ein Geflecht aus Täuschungen und Tricks verstrickt. US-Behörden decken 2015 den Dieselskandal des Volkswagen-Konzerns auf. Fahrzeuge wurden manipuliert und stießen viel mehr Abgase aus als erlaubt. Weltweit sind 11 Millionen PKW betroffen. Wer trägt die Verantwortung? Was wusste Martin Winterkorn und welche Rolle spielten die VW-Ingenieure? Mithilfe von Unterlagen, E-Mails und Gesprächen mit unmittelbar Beteiligten entsteht ein exklusiver ...
…
continue reading
Seit dem Juni 2013, als die ersten Veröffentlichungen aus den Snowden-Unterlagen begannen, haben wir in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern zahlreiche Texte zu diesem Themenkomplex geschrieben: in der FAZ und FAS, im SPIEGEL, in Buchbeiträgen. Davon haben wir etwa fünfzig ausgesucht, um den Rückblick auf viele Details und die jeweils aktuellen Reaktionen auf die zahlreichen enthüllten NSA- und GCHQ-Programme, die politischen Folgen und die Stimmung in der Öffentlichkeit zum Thema Massenüber ...
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Über 800'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten
…
continue reading
Mit 17 schließt sich Bilal dem IS an – zwei Monate später ist er tot. Bilal, der mit bürgerlichem Namen Florent heißt, kommt als Kind mit seiner Mutter und seinem Bruder aus Kamerun nach Deutschland. Mit 14 gerät er in salafistische Kreise, mit 17, im Mai 2015, schließt er sich dem IS in Syrien an. Zwei Monate später ist er tot. In der fünfteiligen Podcast-Serie erzählt der Autor Philip Meinhold Bilals Geschichte. Er spricht mit Verwandten und Bekannten von Bilal, mit Experten von Sicherheit ...
…
continue reading
Alle zwei Wochen lädt Hengameh Yaghoobifarah Gäste aus der High Society ein - zu Snacks, Drinks und anderen berauschenden Substanzen. Den Inhalt der Tüte bringen die Gäste mit, schließlich packen sie aus ihrem Innersten aus. Welchen Emotional Baggage schleppen sie mit sich rum? Was war der verrückteste Knalltüten Moment? Und welcher Trend kann in die Mülltüte? Jeden zweiten Donnerstag begegnen wir den Stars auf Augenhöhe. Abheben ist nicht! Host: Hengameh Yaghoobifarah Produktion & Redaktion ...
…
continue reading
1
Daniel Glauser – Pilot und Kapitän in Dubai
43:22
43:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:22«Wenn ich gross bin, will ich Pilot werden.» Daniel Glauser hat geschafft, wovon viele nur träumen. Seit zwei Jahrzehnten lebt der 57-Jährige in Dubai und fliegt als Kapitän bei Emirates, das grösste Passagierflugzeug der Welt: «Das Fliegen ist bis heute meine grosse Leidenschaft». Er flog für die Swissair, heute steuert er die grössten Passagierfl…
…
continue reading
1
Jesper Munk, Musiker: In Herzensdingen obsessiv
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:012013 wurde er für seinen Blues mit positiven Kritiken überschüttet. Zwei Jahre später ging Jesper Munk nach Berlin, um sich musikalisch neu zu erfinden. Gerade ist er in Bayern auf Tour. Wir wiederholen ein Gespräch vom Mai 2024.Von Norbert Joa
…
continue reading
1
Glück für einen allein gibt es nicht – Klangbilder einer Agrikulturlandschaft
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37Eigentlich waren die Felder DDR-Agrarbrache. Schweres Ackergerät war über die Felder gefahren seit Jahrzehnten. Die Böden verdichtet, Flora und Fauna verarmt.Bis sich nach 1990 ein Investor und wackere Bauern fanden, die alles anders machen wollten: Biolandwirtschaft auf großen Feldern. Der Name des Projektes: Ökodorf Brodowin. Und Brodowin verände…
…
continue reading
1
Tunesiens Opposition - Tiefe Gräben hemmen die Zusammenarbeit
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57Tunesiens demokratische Kräfte sind zersplittert. Vor 20 Jahren regierte Ben Ali das Land mit harter Hand, heute ist es Kais Saied. Während die Oppositionsparteien jedoch 2005 zu einem gemeinsamen Kampf fanden, scheint heute Einigkeit unerreichbar. Mersch, Sarah www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Mersch, Sarah
…
continue reading
1
Kibbuzim entlang der Grenze zu Gaza
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23Die Friedensinitiative des US-Präsidenten Trump macht Hoffnung. Auch bei denjenigen, die wegen der Hamasangriffe am 7. Oktober wieder zurück in die Kibbuzim an der Grenze zu Gaza wollen. Bettina Meier und Julio Segador berichten.Von Bettina Meier /Julio Segador
…
continue reading
1
Aylin Tezel, Schauspielerin: Tatort-Kommissarin mit Yogamatte
41:37
41:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:37Das System Schauspielschule war nichts für sie. Nach einem Jahr bricht Aylin Tezel ab, hört aber nie auf zu spielen. Es folgenzahlreiche Rollen, unter anderem als Tatort-Kommissarin. Und schließlich ihr Debüt als Regisseurin.Von Franziska Eder
…
continue reading
1
Hilfe! Runder Geburtstag - Oder wird ab 30 alles besser?
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26Lisa hatte Angst vor ihrem 30. Geburtstag. Als sie den Druck rausnimmt, merkt sie, dass eigentlich alles okay ist. Zwei Experten erklären, warum die 30 so eine große Bedeutung haben kann und wie wir entspannter mit dem Älterwerden umgehen können. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Lisa, ist trotz der Angst vor dem runden Geburtstag mit 30 vie…
…
continue reading
1
"Ich habe immer viel Glück gehabt" | Georg Stefan Troller, "Reporterlegende"
50:07
50:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:07Am 27. September ist der Journalist, Dokumentarfilmer und Autor Georg Stefan Troller im Alter von 103 Jahren gestorben. Er führte etwa 2.000 Interviews und drehte mehr als 170 Filme. Sein "human touch", den er als Erster in das deutsche Fernsehen einführte, machte Troller zu einer Reporterlegende.(Wdh. vom 06.12.2017)…
…
continue reading
1
Staatsschulden gegen Naturschutz – Wie sinnvoll sind Debt-for-nature Swaps?
49:58
49:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:58Die Galápagosinseln – ein einzigartiges Naturparadies mitten im Pazifik, das zum Inbegriff biologischer Vielfalt geworden ist: Riesenschildkröten, Darwinfinken, Seelöwen – sie alle leben hier, viele von ihnen nirgends sonst auf der Welt. Doch das Paradies ist bedroht: durch Klimawandel, Tourismus, Überfischung und organisierte Kriminalität. Und es …
…
continue reading
1
"Obacht, Bayern!" mit Dietlind Pedarnig
1:15:33
1:15:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:331870 wurde die erste deutsche Postkarte versandt, bald darauf erschienen Humorkarten, die besonders in Bayern mit Klischees spielten. Die Germanistin und Lektorin Dietlind Pedarnig zeigt in ihrem Buch "Obacht, Bayern!" einige dieser Motive. Sie ist bei Hermine Kaiser zu Gast. Info zum Buch Dietlind Pedarnig Obacht, Bayern! Ein Land und sein Klische…
…
continue reading
1
Das rechte Netzwerk der Fürstin – Wie radikal ist Gloria von Thurn und Taxis?
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08Früher hat Gloria von Thurn und Taxis in Gay Bars gefeiert, heute fällt sie durch streng konservative Ansichten auf. Aber genügt das Etikett "konservativ" überhaupt noch? Im Radiofeature geht es um den (Lebens-) Wandel einer Fürstin und den Rechtsruck in Deutschland.Dieses Radiofeature ist auch als Folge des Podcasts "Nicht Mehr Mein Land - Geschic…
…
continue reading
1
Umweltministerin Angela Merkel über ökologische Marktwirtschaft
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Die Ressourcen der Erde sind endlich. Wer Treibhausgase ausstößt, soll dafür einen Preis zahlen. Und das Bruttosozialprodukt, so wie es definiert ist, sagt wenig über den tatsächlichen Wohlstand einer Gesellschaft. – Diese Aussagen klingen heute für viele banal, aber das waren sie 1995 noch nicht.Im Jahr zuvor hat sich die CDU entschlossen, in ihre…
…
continue reading
Das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden sammelt im Oktober 2010 in Stuttgart sogenannte Killerspiele in einem Container. Das Bündnis will damit symbolisch gegen Gewalt in der Gesellschaft vorgehen.Doch passionierte Computerspieler wehren sich gegen die Aktion. Sie fühlen sich missverstanden und pauschal verurteilt.…
…
continue reading
Das quirlige Trio aus Bremen mag einen gewissermaßen "rückwärtsgewandten" Namen tragen, den eigenen Sound bezeichnet es aber dezidiert als "Futurepunk!!" – mit zwei Ausrufezeichen, wohl um all der darin enthaltenen Explosivität gerecht zu werden. Dabei wissen Cordula "Cordel" Heins (Gesang), Anne Reuper (Gesang und Gitarre) und Tim Stapel (Synth, S…
…
continue reading
1
Fedor Holz, Poker-Weltmeister,"Interpretation ist die Königsdisziplin"
42:54
42:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:54Die Signale des Gegners sehen und die richtigen Schlüsse ziehen, darauf kommt es neben dem eigenen Pokerface an, wenn man sich beim Spielen gegenüber sitzt. Bei Online Turnieren hat er an bis zu 18 Tischen gleichzeitig gespielt. Warum man dazu körperliche Fitness braucht und was ihm jetzt viel wichtiger ist als das Spiel, erzählt Poker-Millionär Fe…
…
continue reading
1
Die SPD und Russland - Warum sich die Genossen nicht einig werden
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Trotz des Überfalls auf die Ukraine und einer offen imperialistischen Politik Russlands fällt es der SPD schwer, eine Linie zu finden. Das wirkt sich auch auf Debatten über Kriegstüchtigkeit und Wehrpflicht aus. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Capellan, Frank
…
continue reading
1
Frederik Braun, Gründer des Miniaturwunderlands: Die ganze Welt in 1:87
42:23
42:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:23Als Gründer des Miniatur Wunderlandes hat Frederik Braun eine große kleine Welt in der Hamburger Speicherstadt erschaffen - zusammen mit seinem Zwillingsbruder. Mit dem führte er zuvor auch schon acht Jahre lang eine Diskothek.Von Anja Scheifinger
…
continue reading
1
Der Schubs von hinten: Rückenwind
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57Er schiebt uns beim Fahrradfahren, beschleunigt Segelboote und gibt Zugvögeln Schwung auf den Weg in den Süden: Rückenwind. Er bedeutet aber auch: Unterstützung, gute Bedingungen, und manchmal auch einfach Glück. Von Simone Wienstroer und Marcela DrummVon Marcella Drumm /Simone Wienstroer
…
continue reading
1
"Trauernde wissen oft gar nicht was sie brauchen" | Britta Laubvogel, Trauerbegleiterin
50:23
50:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:23Britta Laubvogel baut Brücken in neue Lebensabschnitte. Seit sie selbst durch einen schweren Schicksalsschlag abrupt in eine völlig neue Situation geschleudert wurde, will sie Veränderungen bewusst gestalten. Nicht nur für sich, sondern auch für andere.Von Susanne Pütz
…
continue reading
1
Mario Enchelmaier: "Seehnsucht Heimat"
1:26:07
1:26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:07Kann ein Sternekoch die Liebe zu Lebensmitteln verlieren? Mario Enchelmaier ging es so, deshalb änderte er sein Leben radikal und ließ sich am Bodensee nieder, wo ihm das Kochen wieder Spaß macht. Bei Hermine Kaiser stellt er sein Buch "Seehnsucht Heimat" vor. Info zum Buch Mario Enchelmaier Seehnsucht Heimat. Auf der Suche nach neuen kulinarischen…
…
continue reading
1
Domenico Scarlatti: Klaviersonaten - Grenzgänger aus Neapel
13:07
13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:07555 Sonaten! Domenico Scarlatti komponiert wie am Fließband. Eine seiner Sonaten funkelt ganz besonders wie ein barockes Tanzfest: spanische Rhythmen, wilde Harmonien – und das alles auf einem einzigen Cembalo! Schon mit 17 Jahren komponiert Scarlatti seine erste Oper. Doch sein eigentliches Vermächtnis sind die Sonaten für Cembalo. Die meisten von…
…
continue reading
Über den Klimawandel in der Literatur Hurrikan "Katrina" hat 2005 die Golfküste im Südosten der USA stark verwüstet, 2012 kam "Sandy" bis nach New York, 2017 zog "Irma" zerstörerisch über Florida. Solche Tragödien sind Stoff der Literatur und haben sogar ein eigenes Genre begründet: CliFi. Gerade in den USA, wo das Thema Klimawandel zu heftigen Kon…
…
continue reading
Vielleicht sagt Ihnen der Name Jörg Holdinghausen auf den ersten Blick wenig – doch die Chancen, dass sie ihn schon einmal live gesehen haben oder die ein oder andere Platte zuhause haben, auf der er zu hören ist, stehen nicht schlecht. Schließlich war bzw. ist er Bassist bei Tele und Wir Sind Helden, und wirkte auch bei Element Of Crime, den Solo-…
…
continue reading
1
Silvia Beyer, Wirtin der ersten vegetarischen Berghütte der Alpen. „Bei der Bewerbung hab ich nur gesagt: Ich koche alles frisch!“
37:20
37:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:20Silvia Beyer bewirtet ihre Gäste auf der Hündeleskopfhütte bei Pfronten ausschließlich vegetarisch und vegan. Von ihrem Start in die Selbständigkeit, ihrer Kindheit auf dem Bauernhof, einem Jahr unter Cowboys am Rande der Rocky Mountains und einer unlösbaren Aufgabe bei der Hauswirtschaftsprüfung erzählt sie bei Dominique Knoll. Lasst uns gerne ein…
…
continue reading
1
Deutsche Bahn - Die Digitalisierung des Zugverkehrs hat Verspätung
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Mehr Züge, weniger Verspätungen, höhere Sicherheit: Die Digitalisierung des Bahnverkehrs soll viele Verbesserungen bringen. Allerdings hinkt Deutschland anderen europäischen Staaten hinterher. Woran hakt es? Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Reischke, Martin
…
continue reading
1
Angst vor der Pflege im Alter
19:30
19:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:30Viele Menschen, die ein Trauma erfahren haben, haben Angst, in ein Pflege- oder Altersheim zu ziehen. Besonders schwierig ist es etwa für Heim- und Verschickungskinder und andere Menschen mit Gewalterfahrung. Welche Lösungen gibt es für diese Fälle? Autorin: Lena GilhausVon Lena Gilhaus
…
continue reading
1
Tom Dauer, Regisseur und Autor: Patagonien ist sein Heiliger Gral
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12Tom Dauer leitet das Internationale Bergfilmfestival Tegernsee. Aufgewachsen ist der Journalist, Regisseur und Autor in Mexiko City, die Bergliebe hat er von den Eltern. Als Bergsteiger und Kletterer war er selbst viel unterwegs, vor allem in Patagonien.Von Achim Bogdahn
…
continue reading
1
Dating - Bin ich der einzige Mensch, der monogam leben will?
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13Paul hat mit seiner Ex-Freundin in einer offenen Beziehung gelebt, obwohl er das nicht wirklich wollte. Er mag Monogamie, stellt aber fest: Bei vielen ist gerade ein offenes Modell angesagt. Zwei Expertinnen erklären, was wir für uns klären sollten. ********** Ihr hört: Gesprächspartner: Paul, möchte monogam leben, fühlte sich in eine offene Bezieh…
…
continue reading
1
Neophyten mit Kräuterexpertin Astrid Süßmuth
1:11:38
1:11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:38Ob sie mit den Römern kamen, sich nach Amerika aufmachten oder von dort aus unsere Städte erobern - Pflanzen sind wahre Globetrotter. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Moderator Andreas Estner über Neophyten, Archäophyten und wilde Kräuter als unaufhaltsame Kulturfolger.Von Andreas Estner
…
continue reading
Appell von Hanns Martin Schleyer per Video In diesem sehr kurzen, am Schluss abreißenden Ausschnitt aus einem von den Entführern aufgenommenen und in der ARD Tagesschau veröffentlichen Video dankt Arbeitgeberpräsident Schleyer seinen Freunden und Kollegen und klagt: "Muss denn wirklich noch etwas geschehen, um in Bonn eine Entscheidung zu ermöglich…
…
continue reading
1
Flugzeugentführung steht in Zusammenhang mit Schleyer-Entführung | 14.10.1977
12:33
12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:33Der Moderator nennt die Flugzeugentführung "Hijacking" und fasst zusammen: In der vergangenen Nacht und am heutigen Morgen habe sich der "kleine Krisenstab" in Bonn wieder zusammengetan. Auch das Bundeskabinett spreche gerade über dieses Thema. Dann gibt der Reporter aus Bonn bekannt: "Die Zeiten der Nachrichtensperre sind zu Ende". Die Lage sei so…
…
continue reading
Zwischen Reeperbahn und Friedrichshain, zwischen Indie-Folk und Rock: Der Schweizer Musiker Dennis Kiss spricht im Interview über sein neues Album "Vielleicht für ein paar Stunden, doch ich bin nicht diese Person", das am 15. November 2025 auch in Berlin live zu hören sein wird. Seine Songs erzählen von nächtlicher Sehnsucht und ernüchternden Morge…
…
continue reading
1
Kardiologe und Autor Dr. med Nana Bimpong-Buta: "Umarmen ist nachweislich gut für die Herzgesundheit!"
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17Dr. Nana-Yaw Bimpong-Buta ist Kardiologe und arbeitet als Oberarzt. Er vermittelt medizinisches Wissen über das Herz in einfachen Worten und ist damit auch als Buchautor, Redner und Podcaster erfolgreich. Warum Kuscheln gut fürs Herz ist und wie er seine Patienten zu einem gesünderen Lebensstil motiviert, das erzählt Herzensdoc Nana bei Dominique K…
…
continue reading
1
Außenpolitik - Deutschlands geostrategische Interessen im Indopazifik
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57Die Bundesregierung geht demonstrativ auf Abstand zu China. Gleichzeitig wirbt sie aus handels- und sicherheitspolitischen Überlegungen mehr denn je um Partner im Indopazifik. Außenminister Wadephul reiste zuletzt nach Indien, Japan und Indonesien. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wurzel, Steffen
…
continue reading
Die italienische Singer-Songwriterin Marta Arpini hat ihren musikalischen Weg vom Jazzstudium in Mailand bis zum Master am Conservatorium in Amsterdam geführt. Mit ihrem gefeierten Album "I Am a Gem" schlug sie 2022 die Brücke zwischen Jazz und Indie-Folk – und mit ihrem aktuellen Werk "Tender Superpower", erschienen am 14. Februar 2025, zeigt sie …
…
continue reading
1
Michael Sowa, Illustrator: Erschafft groteske Idyllen
44:01
44:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:01Seit 50 Jahren arbeitet Michael Sowa als freier Maler und Illustrator. Sein Markenzeichen: Tierfiguren mit menschlichen Zügen. Durch den Film "Die fabelhafte Welt der Amélie", in dem seine Werke vorkommen, wurde er bekannt.Von Norbert Joa
…
continue reading
1
Schwarze Kanäle – Piratenradios in der DDR
52:42
52:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:421986 kündigten Flugblätter in Ostberlin den Start eines „unabhängigen Senders“ an. Daraufhin fuhren Peilwagen durch die Straßen, hunderte zivile Stasimitarbeiter waren im Einsatz und ein Hubschrauber mit einem Ortungsgerät kreiste über der Stadt. Vergeblich. Pünktlich meldete sich der illegale Radiosender auf der UKW-Frequenz.Radiopiraten zwischen …
…
continue reading
1
"Radikalisieren geht ohne politisieren und politisieren geht ohne radikalisieren" | Alex Aßmann, Autor
54:30
54:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:30Alex Aßmann kommt im Mai 1977 zur Welt, wenige Monate vor dem Deutschen Herbst mit dem Tod von Andreas Baader und Gudrun Ensslin im Gefängnis Stuttgart Stammheim. Heute lebt der habilitierte Erziehungswissenschaftler im Odenwald und schreibt Bücher.Von Klaus Walter
…
continue reading
1
Kirchweih mit Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher
1:17:58
1:17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:58Am dritten Sonntag im Oktober feiern wir Kirchweih. Die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher erklärt im Ratsch mit Hermine Kaiser, wie es zu diesem Datum kam und welches Brauchtum mit den Feierlichkeiten verbunden ist. Außerdem geht's um Namenstage und Bauernregeln.Von Hermine Kaiser
…
continue reading
1
Atompoker mit Russland - Deutsche Brennelemente-Fabrik will mit Rosatom kooperieren
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41Die Firma ANF im niedersächsischen Lingen produziert Brennelemente für Atomkraftwerke in Westeuropa – beliefert mit russischem Uran. Jetzt soll eine direkte Zusammenarbeit mit dem russischen Staatskonzern Rosatom auf den Weg gebracht werden. Von Maike Hildebrand und Karl Amannsberger www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading
1
Atompoker mit Russland - Deutsche Brennelemente-Fabrik will mit Rosatom kooperieren
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41Die Firma ANF im niedersächsischen Lingen produziert Brennelemente für Atomkraftwerke in Westeuropa – beliefert mit russischem Uran. Jetzt soll eine direkte Zusammenarbeit mit dem russischen Staatskonzern Rosatom auf den Weg gebracht werden. Von Maike Hildebrand und Karl Amannsberger www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading
1
Atompoker mit Russland - Deutsche Brennelemente-Fabrik will mit Rosatom kooperieren
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41Die Firma ANF im niedersächsischen Lingen produziert Brennelemente für Atomkraftwerke in Westeuropa – beliefert mit russischem Uran. Jetzt soll eine direkte Zusammenarbeit mit dem russischen Staatskonzern Rosatom auf den Weg gebracht werden. Von Maike Hildebrand und Karl Amannsberger www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading
1
Claudia Koreck und Gunnar Graewert, Musikerin und Musikproduzent, „Da spielen wir uns die Bälle immer so hin und her.“
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42Das Paar erzählt, wie ihr gemeinsames Leben und Arbeiten gelingt. Nach viel Musik haben sie jetzt einen Roman mit zugehörigem Soundtrack geschrieben. Eine Geschichte, die zeigen soll, dass es Hoffnung gibt, wenn wir Menschen uns zusammentun. Und Musik ist, wenn es nach ihnen geht, der Schlüssel zu allem. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Ge…
…
continue reading
1
Der Fall Brosius-Gersdorf - So beeinflussen Online-Kampagnen Politik
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53Frauke Brosius-Gersdorf war designierte Verfassungsrichterin, bis sie im Sommer Opfer einer Diffamierungskampagne wurde. Im Fokus: ihre Position zum Thema Abtreibung. Ein Beispiel dafür, wie Empörung über soziale Medien strategisch eingesetzt wird. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wessel, Felix
…
continue reading
1
Michelle David & the True-Tones
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13Aufgewachsen in New York, hat Michelle David allerdings schon in den 90er Jahren ihre Liebe zu den Niederlanden entdeckt. Die Musik – und zum Beispiel Studioaufnahmen für Legenden wie Diana Ross oder Michael Bolton haben sie schon damals um die ganze Welt geführt. In den frühen 2000ern entscheidet sich die Gospel- und Soulsängerin dann für den komp…
…
continue reading
1
Nicole Schindelar, Schrotthändlerin: Samtkleid statt Blaumann
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45Sie nennt sich selbst die "Schrottplatzprinzessin". Mit 26 Jahren musste Nicole Schindelar den Schrottplatz ihres Vaters übernehmen, als der plötzlich verstarb - und sich durchsetzen in einer von Männern dominierten Welt.Von Stefan Parrisius
…
continue reading
1
Hörschwierig – wenn die Ohren nicht hören wollen!
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02Immer mehr Menschen haben Hörschwierigkeiten – auch schon mit 20, 30 und 40 Jahren. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. Aber was tun die Betroffenen, um besser zu hören? Anita Horn berichtet.Von Anita Horn
…
continue reading
1
Brainrot - Macht endloses Scrollen unser Gehirn kaputt?
22:46
22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:46Wenn Zarah früher stundenlang auf Social Media unterwegs war, ging es ihr danach häufig schlecht. Die Reizüberflutung war zu viel. Welchen Einfluss endless Scrolling auf unser Gehirn hat und ob es das sogar verändern kann, erklären zwei Experten. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Zarah, hatte früher täglich mehr als 6 Stunden Bildschirmzeit …
…
continue reading
1
Julia Zandtner und Michael Böhler vom Schiltberger Burschen- und Madlverein
1:15:27
1:15:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:27Der Burschen- und Madlverein Schiltberg feiert in heuer sein Zehnjähriges. Zum Jubiläum bekam der Verein eine eigene Fahne, die im Mai bei einem großen Fest geweiht wurde. Julia Zandtner und Michael Böhler sind bei Johannes Hitzelberger zu Gast. Video: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau-der-sueden/ass-fahnenweihe-102.html…
…
continue reading
1
Online-Glücksspiel - Der Staat, der Markt und die Sucht
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53Das Geschäft mit Online-Glücksspiel und Sportwetten wächst. Seit 2021 sind viele Angebote legal. Die staatliche Aufsicht soll einen Markt schaffen, der sich kontrollieren lässt. Für suchtanfällige Menschen gibt es aber wenig, was sie abhält. (Wiederholung vom 3.9.2025) Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading