[go: up one dir, main page]

show episodes
 
Artwork

1
Das Verbrauchermagazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft und Soziales

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
  continue reading
 
Artwork

1
Espresso

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ö1 help

ORF Ö1

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
  continue reading
 
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Ho ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft einfach erklärt

Orange by Handelsblatt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Juliane, Luca, Tabea und Laura!
  continue reading
 
Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleg ...
  continue reading
 
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
  continue reading
 
Artwork

1
ZEIT Bühne

DIE ZEIT

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird produziert von Pool A ...
  continue reading
 
Artwork

1
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast

Varinia Bernau, Konrad Fischer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg. Logodesign: Patrick Zeh
  continue reading
 
Artwork

1
Ö1 Saldo

ORF Ö1

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Die Wirtschaftsbeilage der Ö1 Journale beleuchtet Themen, die in der aktuellen Berichterstattung wenig Platz finden. Wirtschaftspolitik, Finanzen und Business.
  continue reading
 
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Kassensturz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Während die Anhänger der Degrowth-Bewegung nach der Volksabstimmung für „Klimaneutralität 2040“ in Hamburg jubelten, ehrte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften drei Ökonomen, deren Forschungsschwerpunkt das innovationsgetriebene wirtschaftliche Wachstum ist. Diese gegensätzlichen Ereignisse zeigen erneut, was falsch läuft in Deutsc…
  continue reading
 
Finanz Podcast Nach zwei milliardenschweren Kreditschieflagen greift an der Wall Street die Angst vor weiteren faulen Darlehen um sich. JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt: „Wenn man eine Kakerlake sieht, gibt es meist mehr.“ Die Wirtschafts­journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren, was hinter den neuen Turbulenzen steckt, welche R…
  continue reading
 
Betrüger haben ein Konto mit einer gefälschten E-Mail-Adresse generiert und die Wohnadresse eines Kunden angegeben. Rechnungen und Mahnungen gingen daraufhin zu ihm. +++ Weiteres Thema: «Pilzfluencer» locken immer mehr junge Leute in den Wald – und halten so Kontrolleure auf Trab.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Podcast Chefgespräch Suchen Sie gerade nach einer neuen Wohnung, womöglich gar in einer Großstadt? Dann haben Sie es vermutlich schwer. Warum das so ist – und ob es berechtigte Hoffnung gibt, dass es bald einfacher wird, sollte Jawed Barna wissen. Seit knapp zwei Jahren ist er Chef von Engel & Völkers, einem der führenden Immobilienvermittler in Eu…
  continue reading
 
HSI-Direktor Ernesto Klengel und Wolfram Cremer erklären, was es mit dem EU-Beihilferecht auf sich hat. In dieser Episode diskutieren Wolfram Cremer und Ernesto Klengel die Herausforderungen und Chancen des Beihilferechts im Kontext einer sozial gerechten Transformation. Sie beleuchten die Rolle des Staates, die Entwicklung des EU-Rechts und die No…
  continue reading
 
Beim Axa-Prämienvergleich für die Grundversicherung kommen über 65-Jährige nicht weit – «werden da ältere Menschen diskriminiert?», fragt sich ein Kunde. +++ Weiteres Thema: Werden Angestellte automatisch pensioniert oder müssen sie das Arbeitsverhältnis kündigen?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Ein Schimmelpilz sorgt dafür, dass Karotten schnell verderben. Nun zeichnet sich ein erstes wirksames Gegenmittel ab. +++ Weiteres Thema: Handliche Dampfglätter versprechen schnelle Hilfe. Doch wie gut ist die Bügelqualität? Im «Kassensturz»-Test erreicht keines der Geräte die Bewertung «Gut».Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Die alternde Gesellschaft führt zu deutlich steigenden Kosten für Pensionen, Renten und die Gesundheitsversorgung. Obwohl die Politik in Deutschland das Thema verdrängt, sind massive Verteilungskonflikte zu erwarten, da die Aufwendungen kaum noch tragbar sind. Hinzu kommt eine weitere negative Wirkung, denn eine alternde und schrumpfende Bevölkerun…
  continue reading
 
Snus ohne Tabak, sogenannte Nikotinbeutel, boomen bei Jugendlichen. Testkäufe von «Kassensturz» zeigen: In fast allen Online-Shops können Minderjährige teils hochdosierte Nikotinbeutel problemlos einkaufen. Obwohl der Verkauf an unter 18-Jährige verboten ist. Und: Test Dampfglätter. Snus-Online-Shops mit ungenügendem Jugendschutz Laut Werbung solle…
  continue reading
 
Finanz Podcast Die Märkte sind gut durch den traditionell schwachen Börsen-Sommer gekommen und auch jetzt wird jeder kleinere Dip zum Nachkaufen genutzt. Seit 115 Tagen notiert der S&P 500 über der 50-Tage-Linie, das ist die längste Gewinnserie seit 1990. Die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, wie lange die …
  continue reading
 
Chrome, Edge, Google und Bing sind häufig voreingestellt – bezüglich Datenschutz gibt es aber weitaus bessere Alternativen. +++ Weiteres Thema: Testkäufe von «Kassensturz» zeigen: In fast allen Online-Shops können Minderjährige teils hochdosierte Nikotinbeutel problemlos einkaufen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Jens und Marco besprechen die Probleme Argentiniens und den Wandel in der Dollarwahrnehmung. Dazu gibt es Drohnengeschenke aus Japan und Klimainvestitionen aus China.In dieser Episode diskutieren Marco und Jens verschiedene Themen, darunter technische Probleme beim Podcast-Hosting, persönliche Herausforderungen, politische Themen in Deutschland, di…
  continue reading
 
Sozialstaat, Verteidigung, Investitionen in die Zukunft – all dies lässt sich am leichtesten finanzieren, wenn die Wirtschaft wächst. Wächst die Wirtschaft aber nicht, dann verschärfen sich die Verteilungskonflikte. Die OECD rechnet vor, dass das reale BIP pro Kopf in Deutschland seit 2015 weniger als drei Prozentpunkte zugelegt hat – in den USA um…
  continue reading
 
Betrüger leeren das Konto einer 17-jährigen Bündnerin. Die Bank gibt der jungen Frau die Schuld und zeigt keine Kulanz. Grosszügige Personen aus der «Espresso»-Hörerschaft übernehmen den Schaden nun gemeinsam. +++ Weiteres Thema: Wenn Jugendliche selbständig eine Coop-Filiale führen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Podcast Chefgespräch Wenn Sie Bücher nicht bei Amazon, sondern ganz klassisch in einem echten Laden kaufen, gehören Sie eventuell zu einer aussterbenden Spezies. Ob das wirklich so ist, dürfte Ingo Kretzschmar wissen. Er ist seit 19 Jahren bei Deutschlands größtem Buchhändler Thalia und seit drei Jahren CEO.Thalia wurde 1919 im Haus des Hamburger T…
  continue reading
 
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und Wissenschaftler Andreas Hövermann diskutieren die aktuellen Erkenntnisse zum jüngsten Wahlerfolg der Rechten. Moderation und Produktion: Marco Herack Studie: Wie die AfD von Krisen, Ängsten und Benachteiligungsgefühlen profitiert und in neue Schichten von Wählenden vordrang Bettina Kohlrausch auf LinkedIn Betti…
  continue reading
 
Deutschland hatte früher mal einen Flakpanzer namens Gepard. Damit hätte man gut auf kleine, unbemannte Flugobjekte schießen können. Nur gab es die früher noch nicht. Der Gepard wurde ausgemustert. Blöd, denn jetzt wäre er wohl wertvoll: Deutschland, eigentlich ganz Europa, ist nahezu blank, was die Abwehr des eigenen Luftraums gegen Drohnen betrif…
  continue reading
 
Deutschland lebt „strukturell über seine Verhältnisse“, so der Bundesrechnungshof. Im Jahr 2026 wird fast jeder dritte von der Bundesregierung ausgegebene Euro mit Krediten finanziert. Das hat wenig mit einer „soliden Finanzwirtschaft“ zu tun, konstatieren die Rechnungsprüfer. Einer Feststellung, der man mit Blick auf die Finanzpolitik der letzten …
  continue reading
 
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar a... An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic…
  continue reading
 
Egal, ob man sein Kinoticket am Automaten selbst bezieht, an die Kasse geht oder online ein Ticket kauft: Für jede Transaktion verlangt Pathé in seinen Kinos einen Franken zusätzlich. +++ Weiteres Thema: Der digitale Fortschritt in Skandinavien. Nur wenige bleiben auf der Strecke. Weshalb?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Podcast Chefgespräch Wie intensiv das Unternehmen Otto viele Deutsche in ihrem Alltag begleitet, ist vielen wahrscheinlich gar nicht bekannt. Mal angenommen, Sie bestellen Kleidung bei Limango, lassen sie sich liefern von Hermes und bezahlen schließlich erst nach der dritten Mahnung von EOS Inkasso. Dann ist am Ende Petra Scharner-Wolff für all das…
  continue reading
 
Riskieren Autobauer wie Opel die Sicherheit ihrer Kundinnen und Kunden? Diese Frage wirft das Magazin «K-Tipp» auf. Bei schweren Mängeln würden die Kunden oft sehr spät informiert. +++ Weiteres Thema: Was tun, wenn Solarpanels aus der Nachbarschaft blenden?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar a... An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic…
  continue reading
 
HSI-Direktor Ernesto Klengel und Wolfgang Däubler diskutieren die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt. Sie beleuchten die rechtlichen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI am Arbeitsplatz verbunden sind, und erörtern die Notwendigkeit von Mitbestimmung und Datenschutz. Zudem wird die Ambivalenz der KI thematisi…
  continue reading
 
Das Drucken gefälschter Banknoten ist illegal. Das Schaffen privaten Geldes ist es jedoch nicht. Weit über 90 Prozent des von uns genutzten Geldes wurde von den Privatbanken geschaffen. Es stellt sich die Frage, ob das so weitergehen soll. Die Öffentlichkeit betrachtet das Geld der Banken als elektronisches Bargeld und damit als eine sichere Kaufkr…
  continue reading
 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen