[go: up one dir, main page]

show episodes
 
Artwork

1
Hörspiel Pool

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
  continue reading
 
Artwork

1
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat.
  continue reading
 
Artwork

1
Kultur-Update

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
  continue reading
 
Artwork

1
Augen zu

DIE ZEIT

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Essay und Diskurs

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturfragen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Kulturfeature

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
  continue reading
 
Artwork

1
Passage

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Die Sendung «Passage» steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille.
  continue reading
 
Artwork

1
Rang 1

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Die Bühne als Gesellschaftslabor, als Schauplatz von Zeitdiagnose. Ob großes Theater oder kleine Häuser - Rang 1 diskutiert mit Akteuren über aktuelle Phänomene, Neuentdeckungen und geniale Stellen. In diesem Podcast bieten wir Ihnen einen Mitschnitt der Sendung (ohne Musik).
  continue reading
 
Artwork

1
Der Theaterpodcast

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ die wichtigen Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Über die Kunst und den Betrieb, in dem immer noch zu wenig Frauen das Sagen haben, sprechen zwei Theaterredakteurinnen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Corso

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Stu ...
  continue reading
 
In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt. Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen. Viel Spaß ...
  continue reading
 
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
  continue reading
 
Artwork

1
Raabe & Kampf

Raabe & Kampf

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Sie kommen aus dem gleichen Dorf. Inzwischen ist die eine Bestsellerautorin - und die andere Künstlerin, Designerin und Makerin mit über 650.000 Abonnent*innen auf Youtube. In diesem Podcast machen Melanie Raabe und Laura Kampf das, was sie ohnehin ständig tun: Sie sprechen bei Kaffee und Kölsch über Kunst, Kreativität, das Freiberuflerinnendasein und alles, was es mit sich bringt: the good, the weird and the ugly.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Gespräch am Samstag

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
  continue reading
 
Artwork

1
Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Christoph Marquardt und Boris Nienke

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Alles zur Fotografie mit Boris und Chris. Egal ob analog oder digital, ob Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fuji oder Pentax. Hier lernst Du sehen, egal ob spiegellos oder mit dicker Linse. Wöchentlich kreative und technische Betrachtungen der Fotografie.
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Artwork

1
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling

Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Mit Bildern Geschichten erzählen: Im "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast dreht sich alles um das visuelle Storytelling. Was macht eine Geschichte fesselnd und welche Methoden gibt es, sie mit Bildern zu erzählen? Lerne, die Momente deines Lebens, an die du dich erinnern möchtest, visuell festzuhalten. Egal, ob auf Reisen oder vor der eigenen Haustür – und mit welcher Kamera.
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Artwork

1
HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Was haben wir uns dabei gedacht? Was haben wir daraus gemacht? Worauf können Sie sich freuen? In unserem Theater-Podcast versorgen das Ensemble und die künstlerischen Teams Sie mit spannenden Einblicken und Hintergrundinfos zu unseren Inszenierungen. Sie erzählen von den Proben und berichten von Ihren Erlebnissen während der Vorstellungen. Die perfekte Einstimmung für Ihren Theaterbesuch! In regelmäßigen Abständen ist das SchauSpielHaus zu Gast bei ByteFM in der Sendung »Stadtmagazin«. In de ...
  continue reading
 
Der erste Fotografie Podcast, bei dem Fotografie soviel mehr ist, als nur das Auslösen, die Bildbearbeitung und am Ende das fertige Bild. Ich bin seit März 2017 Selbstständig im Bereich Foto & Video, würde mich aktuell eher Content Creator nennen und möchte dir auf ehrliche und authentische Weise näher bringen, dass die Selbstständigkeit nicht immer nur ein Zuckerschlecken und mit Spaß verbunden ist. Themen wie Mindset, Familie, Kommunikation und viele weitere, sind genauso wichtig, wenn nic ...
  continue reading
 
Artwork

1
FOTOGRAFIE TUT GUT

Falk Frassa & Michael Dahmen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Hier im Podcast begrüßen Dich die beiden Hosts Michael Dahmen und Falk Frassa jeden Freitagnachmittag mit launigen und teils tiefen Gesprächen über die Fotografie und das, was uns in der Welt der Fotografie "gut tut". Setz Dich gern dazu und hab eine gute Zeit! :) Wichtiger Hinweis: Im Jahr 2024 gab es einen parallelen Podcast, auf dem die ersten Dialogfolgen veröffentlicht wurden. Diesen findest Du hier zum Nachören: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fotografie-tut-gut-archiv-2024/id175 ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ausstellungstipps

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Was muss ich gesehen haben? Wo wird man mich überraschen? Und gibt's auch was für die Kinder? Julie Metzdorf und ihre KollegInnen aus der BR-Kulturredaktion erzählen hier, welche Ausstellungen die Reise wert sind – in Museen und Galerien, in Bayern und darüber hinaus.
  continue reading
 
Artwork

1
Nicht glauben, ausprobieren!

Stephan Wiesner

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Fotografieren lernen mit Stephan Wiesner. Das komplette Hörbuch "Nicht glauben, ausprobieren!" Gratis als Podcast. Das Buch gibt es bei Amazon als E-Book und gedrucktes Exemplar. Mehr Informationen, Datenschutz, Impressum, Kontakt https://www.stephanwiesner.de
  continue reading
 
Artwork

1
Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Maxim Winkler ist Architekt und Bauherr und unterstützt Laien auf dem Weg zu Bauherren. Egal ob Neubau oder auch ein altes Haus zum sanieren und renovieren - du bekommst allgemeine Tipps und ein sicheres Fundament für dein Haus

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Bauherr-werden.de - Die Anlaufstelle für Bauherren und die, die es werden wollen. Dich erwarten hier viele Informationen rund um das Thema Bauen, damit du ein solides Fundament an Wissen hast. Es kommen Folgen zu den wichtigsten Fragen: Was kostet ein Haus? Wie finde ich einen Architekten? Wie kann ich die Kosten reduzieren? ....und vieles mehr! Ich bin Architekt und Bauherr und möchte dir dabei helfen Bauherr zu werden. Viele Freunde haben mir immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Mein ...
  continue reading
 
Artwork

1
kreativ[ge]recht

Sebastian Deubelli

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
kreativ[ge]recht - Der Podcast für Recht, Kreativität & Business - liefert wertvolle Insights zu den wichtigsten rechtlichen Fragen für Kreative, Medienprofis und Unternehmen. In jeder Folge bekommst du praxisnahe Tipps, spannende Cases und exklusive Einblicke in die Welt des Urheber- und Medienrechts. Ob Social Media, KI-generierte Inhalte oder Vertragsgestaltung – hier erfährst du, wie du dein kreatives Business rechtssicher aufstellst.
  continue reading
 
Artwork

1
Feature

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturwelle

Team Kulturwelle

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ein Radio-Projekt mit Kulturwissenschaftshintergrund. In unseren Sendereihen werden mit Gästen oder ohne kulturelle Mirabilia, historische Phänomene und das Leben überhaupt beleuchtet – mal aufreizend-poppig, mal in akademischem Trance.
  continue reading
 
Artwork

1
Showbühne - Interview

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Was erzählen Musicalstars, Regisseure, Komponisten und Autoren zu ihren aktuellen Rollen, neuen Produktionen, den aktuellen Moden und Trends im Showbusiness oder zu ihren ganz persönlichen musikalischen Vorlieben? Auf der Showbühne erfahren Sie es. Und das Schönste: Sie können all das nachhören, wann und wo immer Sie wollen und zwar nicht nur die Ausschnitte aus der Sendung, sondern die Interviews in voller Länge!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie nähert man sich der Kunst mit dem Blick eines Naturwissenschaftlers und mit dem Herzen eines Gläubigen?In dieser Folge des WELTKUNST-Podcasts „Was macht die Kunst?“ spricht Lisa Zeitz mit Winfried Kretschmann, dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, über seine persönliche Beziehung zur Kunst, zur Religion und zu den Räumen, in denen beid…
  continue reading
 
Eine Entdeckung mit Folgen Vor zwei Jahren fiel Josch Dantes ein ungewöhnlicher Comic in die Hände: "Alandal" – eine abenteuerliche Geschichte über eine junge Kampfkünstlerin, angesiedelt in der Zeit der spanischen Kolonialherrschaft. Geschrieben vom Dokumentarfilmer Philipp Ignacio, gezeichnet von der philippinischen Comic-Legende Alex Niño, der i…
  continue reading
 
Bereits mit "Kolonialismus in den Dingen" hat sich das Münchner Museum Fünf Kontinente kritisch mit seiner eigenen Sammlung befasst. Das ist auch bei der neuen Ausstellung mit Kunstwerken der Maori der Fall. Außerdem stellen wir den Schauspieler Thorsten Krohn vor und blicken auf das Programm der Kunstmesse Highlights und der Langen Nacht der Musee…
  continue reading
 
Grenzen, Staatsgewalt und Machtstrukturen — die indische Künstlerin Shilpa Gupta setzt sich mit den harten Themen unserer Zeit auseinander. Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck widmet ihr gerade eine Einzelausstellung. Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links…
  continue reading
 
Viele Künstler verlieren sich in Zetteln und Bauchgefühl. In dieser Folge zeige ich, warum standardisierte Abläufe, ein klarer Kundenavatar und eine saubere Serienkonzeption dein Kunstmarketing tragen. Du hörst, wie KI dir Content, Anfragen und Verkauf abnimmt, wenn die Basis stimmt. Und du erlebst an „Mona“ und „Karla“, wie unterschiedliche Wege i…
  continue reading
 
Wer gegen das Gesetz verstößt, wird bestraft! So will es unser Rechtssystem. Aber in Deutschland soll es Straffälligen auch ermöglicht werden, dass sie nach der Strafe wieder Teil der Gesellschaft sein können. Sie sollen resozialisiert werden. Und dabei können auch Kunstprojekte helfen. Was es da für Möglichkeiten gibt und wie gut das tatsächlich k…
  continue reading
 
👉 "Fotobusiness von A bis Z" (Folge "A")🎙️ https://open.spotify.com/episode/7nug1sRyLhltp3npWF36wp?si=WHKM9UhXRP2J_9HF01GwLQ💻 Professionelle Angebote und Rechnungen schreiben mit:Lexware Office (50% sparen): http://office.lexware.de/brikmann🎥 B2B Shooting Kurs (0-Euro-Angebot)https://fotobusiness-academy.de/b2b-shooting-kurs/📷 B2B-Kunden-Guide (0-E…
  continue reading
 
Die Doku-Serie „Mr. Scorsese“ befasst sich mit dem Leben und Schaffen des legendären amerikanischen Regisseurs Martin Scorsese. Dabei sind viele bekannte Gesichter zu sehen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-m…
  continue reading
 
Denn die Saxofonistin, Flötistin und Komponistin, die aus der Punkmusik kommt, ist inspiriert von Jazz, improvisierter und zeitgenössischer Musik. Gleichzeitig reflektiert sie gesellschaftlich relevante Themen aus Geschichte und Gegenwart. Auch mit ihrem dritten Album liefert Luise Volkmann vielstimmige Anregungen zur Reflexion. Unser Jazzkritiker …
  continue reading
 
Der Zwiebelkuchen besteht aus Hefe- oder Mürbeteig, der mit einer würzigen Füllung aus Zwiebeln, Speck, Eiern und Sahne belegt wird. Als typisches Gericht der Erntezeit wird er im Herbst häufig in Weinregionen mit dem sogenannten Federweißen – einem jungen Wein – serviert. Genussforscher Prof. Thomas Vilgis veredelt das Gericht mit Weintrauben, die…
  continue reading
 
Vor genau 50 Jahren stand er erstmals auf der Bühne des Renitenztheaters Stuttgart – damals ein kleines Privattheater, heute längst ein wichtiger Veranstaltungsort für politisches Kabarett, Satire, Musik, Comedy oder Chanson und nicht mehr wegzudenken. Mit seinem Programm „Richling real Reality“ kehrt das Urgestein der deutschen Kabarettszene nun z…
  continue reading
 
Doch obwohl er inzwischen seinen festen Platz im heutigen Modebild wiedergefunden hat, gibt es kaum noch jemand, der das Handwerk des Hutmachens beherrscht. Ganz anders Christine Schlumberger, sie ist Kostümbildnerin und Modistin – so heißen Hutmacherinnen heute – und betreibt in Ulm ein eigenes Atelier.…
  continue reading
 
Als ihr Vater verschwindet, ahnt sie, dass sie bald auch Entscheidungen treffen muss, die sie vielleicht bereuen wird. Gelesen wird die Geschichte, die in den Gassen von Tokio spielt, bewegend und zauberhaft von Pia-Rhona Saxe. „Water Moon” ist ein phantasievolles und spannendes Hörerlebnis voller überraschender Wendungen, schwärmt Leonie Berger.…
  continue reading
 
Multiple Krisen und der Aufstieg neoimperialer und illiberaler Politik lassen neue Topographien des Ausnahmezustands entstehen. Alte Fragen treten neu auf den Plan - etwa die nach der Legitimität von Gewalt in politischen Kämpfen für Gerechtigkeit. Von Teresa Koloma Beck www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
FTG unterwegs FOTOGRAFIE TUT GUT (Werbung) https://youtu.be/YTVfD6ZfRjw?si=-BheNGJVI_68ZoXI Du möchtest Dich über die Projekte rund um Fotografie tut gut informieren, einfach mal DANKE sagen oder dem Fotografie tut gut-Freundeskreis beitreten? > …dann bist Du auf der Webseite von Fotografie tut gut jederzeit willkommen! Abonniere FOTOGRAFIE TUT GUT…
  continue reading
 
In dem Film „Ellbogen“ geht es um die 17-jährige Hazal, die sich von der Gesellschaft ausgeschlossen fühlt und verzweifelt nach einem Job sucht. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ellbogen…
  continue reading
 
Salzig, sauer, süss knackt sie zwischen den Zähnen. Ist mal fest, mal samtig weich. Die Olive erfreut sich grosser Beliebtheit – schon seit Jahrtausenden. Neu gedeiht sie auch in der Schweiz. Ein Audiofeature über eine grosszügige Spenderin von Licht, Kost und Trost. Die Kulturgeschichte der Olive ist so polyvalent wie die eigensinnige Frucht selbs…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Jakob Fessler ++ Viennale: Regisseur und neuer Festivalpräsident Christian Petzold im Gespräch (Benno Feichter) ++ Starpianist Lang Lang spricht über sein „Piano Book 2“ (Sebastian Fleischer) ++ Schauspielhaus Wien: Uraufführung „Die Verhandlung der Träume“ von Mehdi Moradpour (Julia Sahlender). Eine Eigenproduktion …
  continue reading
 
Wie sieht das Oktoberfest aus der Sicht der Bavaria aus, der Patronin Bayerns, die das Treiben auf der Wiesn von der Seite aus überblickt. Eine Ahnung davon bekommt man derzeit in der Ausstellung "Wassermusik" von Cyprien Gaillard im Haus der Kunst. Außerdem: "Le Disque Bleu", das neue Doppelalbum von Benjamin Biolay und ein Theaterstück über den F…
  continue reading
 
Wozu sind Bücher eigentlich noch gut? Diverse Erhebungen zeigen: unsere Lesekompetenz nimmt ab, während das, was wir sprechen, immer wichtiger wird: in Podcasts, Tik Tok Videos und anderen Formaten. Der Medienwissenschaftler Christoph Engemann, stellt die These auf, dass Podcasts und Plattformen wie Youtube und Tik Tok das geschriebene Wort - und d…
  continue reading
 
Die erste öffentliche Filmaufführung war vor 130 Jahren in Paris. Der dort aufgeführte Kurz-Film "Arbeiter verlassen die Lumière-Werke" der Gebrüder Lumière wurde aber in Lyon gedreht, wo es heute ein Filmfestival gibt. Wir sprechen mit der neuen Intendantin am Landestheater Dinkelsbühl, Jasmin Meindl. Und stellen das Buch "Prince of Germany" des C…
  continue reading
 
Einige seiner bösen Lieder wie „Tauben vergiften im Park““ sind Teil unseres allgemeinen Kulturgutes geworden. Daneben gibt es einen unbekannteren Georg Kreisler, den Komponisten ernster Musik, den Romanautor und Verfasser zweier Opern. Als Georg Kreisler nach dem Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland 1938 als Jugendlicher mit seinen Eltern aus…
  continue reading
 
Hurth befasst sich mit den Textilien, die von weiblichen Häftlingen in Ravensbrück produziert werden mussten, und mit den Uniformen der Aufseherinnen, die Macht und Sozialprestige verkörperten. Außerdem geht es um die Gerichtsverfahren, in denen nach dem Krieg falsche Klischees über diese Frauen verfestigt wurden.…
  continue reading
 
Die blonde Prinzessin, der wilde Fußballer, Mutti kocht, Vati findet die Spülmaschine nicht. Das sind nach wie vor klischeehafte Standardbausteine vieler Kinder- und Jugendbücher. Und die Geschichten drum herum laufen auch oft erwartbar und gleichförmig ab. Naja, solange die Kinder überhaupt noch lesen, heißt es in der Debatte dann manchmal. Was mu…
  continue reading
 
(00:55) Die Berliner Schriftstellerin Nora Haddada hat sich in ihrer Rede an der Frankfurter Buchmesse mit der Sicht junger Autorinnen und Autoren auf die Welt auseinandergesetzt. Weitere Themen:(04:59) Angstzustände, Panikattacken und Schulangst: «Nowhere Girl» von Matthias Grupp am Vorstadttheater Basel beschäftigt sich mit seelischer Belastung j…
  continue reading
 
Ein Schuhkonzert von Félix Blume Félix Blume nennt sein Schuhkonzert „Andante“, in der Musik die Bezeichnung für ein langsames, ruhiges Tempo - oder eben einfach italienisch für: „gehend“. Der Klangkünstler aus Frankreich hat Menschen in Donaueschingen beim Spazierengehen begleitet.In der Alten Molkerei hat er dann 20 Holz-Säulen aufgestellt, die a…
  continue reading
 
Die Beschäftigung mit Neuer Musik ist für Bratschistin Tabea Zimmermann eine Selbstverständlichkeit. Schon zum Gymnasialzeiten kam die gebürtige Schwarzwälderin damit in Kontakt. „Tolle Lehrer“ hätten ihr die Berührungsängste genommen und sie ermutigt, sich auch der experimentellen Musik zuzuwenden. Zimmermann spielt Aperghis Geschadet hat es Tabea…
  continue reading
 
Etwas Nostalgie gehört zu jedem Aufbruch. Ein alter Fernschreiber, der schon seit Jahrzehnten nicht mehr im Betrieb ist, steht in der kleinen Ausstellung, mit der die in die Berlin erscheinende "taz" auf der Frankfurter Buchmesse an wichtige Wegmarken des alternativen Zeitungsprojekts erinnert.Ein Bild von Sternekoch Vincent Klink ist dort zu sehen…
  continue reading
 
Entdecke, wie du mit Wärmepumpe, Förderung und cleverer Sanierung dein Haus zukunftssicher machst! Vermeide Mythen, steigere den Wert – werde Bauherr der Energiewende! ::Wärmepumpen-Konfigurator: www.tecalor.de/wp-konfigurator ::Startseite B2C: https://waermepumpe.tecalor.de/de/home.html In diesem Beitrag fasse ich die wichtigsten Erkenntnisse aus …
  continue reading
 
Ein Neubeginn in der Provinz Von Berlin nach Vresow: Für Nola ist der Umzug mit ihrer Mutter in die brandenburgische Provinz kein Spaß. Aber irgendwie scheint der kleine Ort für die beiden dennoch eine Art Zuflucht.Warum, und was das mit ihren Panikattacken zu tun hat, das erfährt man später. Erstmal muss sich Nola an ihrer neuen Schule zurecht fin…
  continue reading
 
Moderation: Jakob Fessler ++ Mit Christian Petzolds neuem Film „Miroirs No. 3“ wird heute Abend im Wiener Gartenbaukino die 63. Viennale eröffnet. Das Internationale Filmfestival Wien bringt zahlreiche Highlights dieses Kinojahres zur Österreichpremiere. Und es dürfen viele prominente Gäste begrüßt werden: etwa Oscarpreisträgerin Juliette Binoche, …
  continue reading
 
Die Berliner „tageszeitung“ wagt die Seitenwende: die taz erscheint bald digital als e-paper, lediglich die Wochenendausgabe wird weiterhin auf Papier gedruckt. Ist das Berliner Alternativblatt damit ein Vorbild für die deutsche Presselandschaft? Denn Auflagenverluste bei den gedruckten Zeitungen und die Kostenlos-Mentalität im Internet machen den …
  continue reading
 
Die Donaueschinger Musiktage sind DAS Festival der sogenannten Neuen Musik, einer Fortführung der klassischen Musik in die Gegenwart. Vor über 100 Jahren gab es einen historischen Einschnitt: Mit der Entwicklung von Zwölftonmusik und Atonalität wurden den Hörerinnen und Hörern von Konzerten auch Klänge außerhalb der gewohnten Dur-und-Moll-Tonalität…
  continue reading
 
Live entsteht ein Unikat Zwei riesige Industrieroboter bewegen sich bedrohlich. In ihrer Mitte: ein Model in einem weißen Tüllkleid auf einer rotierender Plattform. Plötzlich besprühen die Maschinen das Kleid mit gelber und schwarzer Farbe – vor den Augen des Publikums entsteht ein Unikat.Es ist die legendäre Show „No. 13“ von Alexander McQueen aus…
  continue reading
 
(00:58) Ein Netzwerktreffen in Basel befasst sich mit sexueller Gewalt und Diskriminierung in der Schweizer Kulturszene. Lanciert wurde das Treffen durch das Netzwerkprojekt «M2ACT» und der Schweizer Organisation «Helvetiarockt». Weitere Themen:(05:24) Irland führt permanentes Grundeinkommen für Kunst- und Kulturschaffende ein.(06:08) Reportagen zu…
  continue reading
 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen