Rap liebt Politik. Politik liebt Rap. André Mamengui, Ciara Cesaro-Tadic, Jan Kawelke & Vassili Golod sprechen und streiten über diese Lovestory. Es geht um Menschen mit Stimme, um Menschen mit Macht.
…
continue reading
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und ...
…
continue reading
Aus dringenden Gründen werden Hannes Stein aus New York und der Amerikakenner Richard Volkmann diesen Wahlspezial-Podcast-Platz von Thore Barfuss und Jan-Philipp Hein für eine Sondersitzung zu den dramatischen Entwicklungen in den USA einnehmen.
…
continue reading
1
Trumps Ukraine-Plan: Einfrieren der Frontlinien (mit Vassili Golod)
39:07
39:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:07"Aufschneiden" wolle er die Ostukraine, sagte US-Präsident Donald Trump unlängst, und somit de facto den Donbass teilen - anhand der aktuellen Frontlinien. An Tag 1336 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spricht Host Kai Küstner im Podcast "Streitkräfte und Strategien" über genau diesen Vorschlag Trumps. Vassili Golod aus dem ARD Studi…
…
continue reading
1
Trump und Putin: Sanktionen statt Gipfel (mit Benedikt Strunz)
42:17
42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:17So plötzlich, wie ein Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Budapest vergangene Woche noch angekündigt wurde, so schnell ist es schon wieder vom Tisch. An Tag 1339 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sprechen die Hosts Kai Küstner und Stefan Niemann darüber in diesem Podcast: Trump wolle kein "vergeudetes…
…
continue reading
1
Streit um Wehrdienst-Lotterie
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48Im Podcast „Streitkräfte und Strategien“ geht es an Tag 1332 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine um den umstrittenen Vorschlag, junge Männer per Losverfahren für den Wehrdienst auszuwählen. Sollten künftig nicht ausreichend Freiwillige gefunden werden, könnte es bald auch eine verpflichtende Wehrpflicht für bestimmte Jahrgänge geben. „…
…
continue reading
Es geht um Schwarzen Rap in Deutschland – seine Geschichte, seine Gegenwart und die Frage, ob sich gerade etwas Grundlegendes verändert. Und wir feiern eine Premiere: Zum ersten Mal sitzt André Mamengui als Host zusammen mit Jan Kawelke im COSMO-Wohnzimmer. HipHop ist eine Schwarze Kultur – entstanden aus Soul, Jazz, Funk und Blues. Und auch in Deu…
…
continue reading
1
"Friedensstifter" Trump - nach Gaza nun Ukraine? (mit Richard C. Schneider)
46:22
46:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:22Der Montag war zweifellos ein historischer Tag im Nahen Osten: Die letzten Überlebenden der vor mehr als zwei Jahren von Hamas-Terroristen aus Israel nach Gaza verschleppten Geiseln sind frei. Dafür und für die Durchsetzung des Waffenstillstands gebühre US-Präsident Donald Trump Anerkennung, sagt der Journalist Richard C. Schneider im Interview mit…
…
continue reading
1
Hype um Drohnen (mit Christian Mölling)
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51Im Gespräch mit Host Anna Engelke ordnet der Sicherheitsexperte Christian Mölling die aktuelle Diskussion in Deutschland über Drohnen ein. Der Senior Advisor am European Policy Center spricht von einem "Hype" und erklärt, warum Drohnen keine neuen Wunderwaffen sind. Mölling analysiert, vor welchen Problemen Deutschland bei der Drohnenabwehr steht -…
…
continue reading
1
Wie sicher ist Deutschland vor Sabotage?
50:37
50:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:37Von Stefan Niemann und Kai Küstner
…
continue reading
1
Würden wir kämpfen?
1:06:08
1:06:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:08Jan Kawelke und Vassili Golod diskutieren über die Bundeswehr und die Frage: Würdet ihr für Deutschland kämpfen? Und was sagen Politik und Popkultur dazu? Jan Kawelke und Vassili Golod widmen sich in der ersten Folge der neuen Staffel COSMO Machiavelli einem der großen Themen der vergangenen Monate und fragen sich: Würden wir kämpfen für Deutschlan…
…
continue reading
1
Hat Trumps Friedensplan eine Chance? (mit Torsten Teichmann)
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11An Tag 1314 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beleuchtet der Podcast “Streitkräfte und Strategien” zwei Themen. Es geht um Drohnenabwehr und Trumps Friedensplan für Gaza analysiert. Diesen hat der US-Präsident im Beisein von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu in Washington vorgelegt. Viele westliche und auch etliche arabische…
…
continue reading
1
Drohnen-Abwehr? Ausbaufähig! (mit Paul Strobel)
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03Die Vorfälle mit Drohnen im Luftraum europäischer Länder haben sich in den vergangenen Wochen gehäuft, Russland steht im Verdacht, dafür verantwortlich zu sein. Mit der Schließung von Flughäfen - wie in Dänemark - erreicht das Thema eine neue Brisanz, sagt Paul Strobel. Er ist Sprecher von Quantum Systems, einem Start-up, das u.a. Aufklärungsdrohne…
…
continue reading
1
Wann weinen Sie mal, Vassili Golod? (Live-Podcast)
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41Für die Live-Folge von „Streitkräfte und Strategien“ ist ARD-Korrespondent Vassili Golod aus Kyjiw ins NDR Pop-Up-Studio nach Hamburg-Bergedorf gekommen. „Ich mache das, weil es wichtig ist, mit den Zuschauern direkt ins Gespräch zu kommen. Das Feedback hilft mir, die Berichterstattung besser zu machen.“ In dem einstündigen Gespräch mit Kai Küstner…
…
continue reading
1
Trump will mit Putin ins Geschäft kommen (mit Carlo Masala)
37:14
37:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:14Beim Staatsbesuch von Donald Trump in Großbritannien hat König Charles versucht, den US-Präsidenten auf der Seite der westlichen Länder und der Ukraine zu halten. Später erklärte Trump, Putin habe ihn hängen lassen. Dass sein Frust irgendwelche Konsequenzen hat - mit Blick auf die US-amerikanische Position hinsichtlich Waffenlieferungen für die Ukr…
…
continue reading
1
Israels riskante Gaza-Offensive (mit Guido Steinberg)
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13“Gaza brennt”. Mit diesen drastischen Worten begleitet Israels Verteidigungsminister Katz die Bodenoffensive in Gaza-Stadt, die in der Nacht zum Dienstag begonnen hat. Darüber spricht Host Kai Küstner ausführlich mit Nahostexperte Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Der Islamwissenschaftler sieht - ähnlich wie israelisc…
…
continue reading
1
NATO mit Putins Drohnen überfordert? (mit Alex Drost)
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55Auf das von Russland und Belarus gestartete Großmanöver Zapad schauen europäische Staaten mit Sorge. Und das umso mehr, seit Russland den Westen vor wenigen Tagen konkret getestet hat: Kampfdrohnen drangen in den polnischen Luftraum ein. Die Hinweise auf eine sorgfältig geplante, russische Aktion sind erdrückend, berichtet Kai Küstner in der neuest…
…
continue reading
1
NATO warnt Putin nach Drohnenangriff (Sonderfolge)
16:25
16:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:25Am Tag 1294 im Krieg gegen die Ukraine beschäftigen sich Astrid Corall und Stefan Niemann in einer Sonderausgabe mit dem mutmaßlichen russischen Drohnenangriff auf Polen. War das ein Versehen oder Absicht mit dem Ziel, die NATO zu provozieren? Die Bundesregierung ist besorgt über die Verletzung des Luftraums und nimmt den Vorfall sehr ernst. Vertei…
…
continue reading
1
Putins Luftangriffe zermürben Ukraine (mit Elina Valtonen)
43:55
43:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:55Am Tag 1293 sind bei einem russischen Angriff auf eine Ortschaft in der Region Donezk laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj mehr als 20 Zivilisten getötet worden. Im Podcast Streitkräfte und Strategien schaut Host Kai Küstner gemeinsam mit ARD-Korrespondentin Rebecca Barth auf die aktuelle militärische und die Gemüts-Lage der Menschen vor Ort…
…
continue reading
1
Sicherheitsgarantien – kein echter Schutz? (mit Claudia Major)
55:21
55:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:21An Tag 1289 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es im Podcast um die Frage, wie das Land für die Zukunft abgesichert werden kann. Sollte es tatsächlich zu einem Frieden kommen, erwartet das Land diesmal Garantien, damit Russland nicht erneut seine Zusagen bricht und das Land angreift. Laut Frankreichs Präsident Macron sind 26 Staa…
…
continue reading
1
Russlanddeutsche in der Bundeswehr – dienen unter Verdacht (mit Julia Weigelt)
48:15
48:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:15Die Bundeswehr wird zunehmend durch russische Spionage und Sabotage bedroht. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) warnt vor einer erheblichen Verschärfung der Sicherheitslage. MAD-Präsidentin Martina Rosenberg vergleicht diese mit dem Kalten Krieg und warnt vor „robustem Vorgehen“, das Mittel wie Erpressung oder finanzielle Anreize einschließt. Be…
…
continue reading
1
Freiwilliger Wehrdienst - reicht das? (mit Christian Mölling)
55:37
55:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:37Neuer Wehrdienst, Nationaler Sicherheitsrat, der Bau einer neuen Fabrik für Artilleriemunition: Diese Woche wurde von Schlagzeilen beherrscht, die es ohne den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wohl nicht gegeben hätte, sagt Host Anna Engelke in der neuen Ausgabe von Streitkräfte und Strategien. Die einzelnen Punkte beleuchtet sie mit dem S…
…
continue reading
1
Von Trumps Launen und Putins Plänen (mit Sabine Fischer)
44:27
44:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:27Wie kann man die Ukraine unterstützen, falls es irgendwann einen Frieden geben sollte? Um diese Frage hat sich in dieser Woche die Debatte gedreht. Es geht um Sicherheitsgarantien, die auch die Entsendung europäischer Soldaten in die Ukraine bedeuten könnten. Und auch wenn er derzeit noch in weiter Ferne zu liegen scheint, wird in Deutschland berei…
…
continue reading
1
Europäer umgarnen Trump (mit Klemens Fischer)
41:06
41:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:06Es war der zweite Gipfel innerhalb weniger Tage. Nach dem Treffen mit dem russischen Machthaber Putin hat US-Präsident Trump am Montag den ukrainischen Präsidenten und ihn begleitende europäische Staats- und Regierungschefs empfangen. Eine Demütigung Selenskyjs wie bei seinem letzten Besuch im Weißen Haus blieb diesmal aus, erklärt Kai Küstner. Er …
…
continue reading
1
Roter Teppich für Putin (Sonderfolge)
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24Die Große Bühne für Russlands Machthaber Putin: beim Gipfel in Alaska hat US-Präsident Trump den Verantwortlichen für den Ukraine-Krieg hofiert. Das Treffen der beiden beleuchten und analysieren in dieser Sonderfolge von "Streitkräfte und Strategien" Stefan Niemann und Kai Küstner. Eine Erkenntnis: die zahlreichen Bilder, die in Alaska produziert w…
…
continue reading
1
Der bange Blick nach Alaska (mit Janis Kluge)
39:19
39:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:19Es ist ein mit großer Spannung erwarteter Gipfel in Alaska: US-Präsident Trump hat den russischen Machthaber Putin eingeladen, um über ein Ende des Krieges in der Ukraine zu sprechen. Die Ukrainer und die Europäer sitzen dagegen nicht mit am Tisch - und haben Sorge, dass Trump Zugeständnisse machen und eigenmächtig über ihre Köpfe hinweg entscheide…
…
continue reading
1
Gefährliche Front (mit Franz-Stefan Gady)
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45An Tag 1248 berichtet der Militäranalyst Franz-Stefan Gady von seinem Besuch an den ukrainischen Frontlinien. Im Interview mit Kai Küstner erklärt er, warum es dort auch im einst vermeintlich sicheren Gebiet hinter der Front immer gefährlicher wird. Gady erläutert auch, warum er den Begriff „Sommeroffensive“ für irreführend hält: Das Hauptaugenmerk…
…
continue reading
1
Drohnenkrieg - der Himmel über der Ukraine (mit Andreas Rapp)
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21An Tag 1245 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es im Podcast darum, wie die Ukraine mit selbst entwickelten Abfangdrohnen russische Luftangriffe abwehren will. Selbst die USA interessieren sich für diese neue Waffe. Der Einsatz von Drohnen spielt eine immer wichtigere Rolle. An der Front prägt er das Kriegsbild und hat die Art un…
…
continue reading
1
Keine Sommerferien an der Front (Tag 1241 mit Rebecca Barth)
41:44
41:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:44Die EU hat das 18.Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, nachdem die Slowakei ihre wochenlange Blockade aufgegeben hat. Es ist ein durchaus bedeutsames Paket, sagt Kai Küstner. Denn der Preis für russisches Öl wird gedeckelt, um Moskaus Einnahmen zu schmälern. Und es enthält ein Verbot, Gas durch die Ostsee-Pipelines Nordstream 1 und 2 zu sch…
…
continue reading