Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
…
continue reading
Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft überraschend emotional.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht v ...
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt – ohne zu viel komplizierte Physik!
…
continue reading
Gefällt euch "Der römische Traum – Eine Anno-Story"? Teilt den Podcast mit euren Freunden: https://1.ard.de/roemischer-traum Und gebt uns fünf Sterne auf allen Plattformen, das hilft uns! Ein packender Hörspiel-Podcast im Anno-Universum. Zwei junge Männer verkaufen sich selbst in die Sklaverei – im Glauben, dass sie im Römischen Reich aufsteigen können. Was als verzweifelter Traum beginnt, wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtzentren eines Imperiums. "Der römisc ...
…
continue reading
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
…
continue reading
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
…
continue reading
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
…
continue reading
Stars und Prominente geben beim SWR4 Promitalk intime Einblicke in ihr Leben. Moderator Jörg Assenheimer führt ein sehr persönliches Interview, das in die Tiefe geht - spannend, unterhaltsam, emotional. Jede Woche neu im Podcast!
…
continue reading
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
…
continue reading
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
…
continue reading
Dein Update: Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.
…
continue reading
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Der Autor und Förster Peter Wohlleben zu den Themen Wald, Tiere und Natur. Immer samstags um 9.40 Uhr - und immer online zum Nachhören!
…
continue reading
Sendungen aus Das Wissen, Impuls und Forum zu den Themen Medizin und Gesundheit – auch als Podcast zu abonnieren.
…
continue reading
Wie starte ich am besten in eine neue Beziehung, ohne wieder die alten Fehler zu machen? Was muss ich tun, um zufrieden zu sein? Wenn mir die Entwicklungen auf der Welt Sorgen bereiten, wie schaffe ich es, mich aus dem Griff der Angst zu lösen? Herzlich Willkommen bei “40+ Die Podcast Therapie”. Moderator Florian Weber setzt sich stellvertretend aufs Sofa und stellt die Fragen einer ganzen Generation – der Generation 40+. Gemeinsam mit Christian Peter Dogs - Facharzt für Psychiatrie und Psyc ...
…
continue reading
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
…
continue reading
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
…
continue reading
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
ARTHOUSE DOKU - Der Podcast outside the box von ARD und Deutschlandfunk. ARTHOUSE DOKU - Erzählt Geschichten, die radikal und kunstvoll unsere Wirklichkeit beleuchten. Jede Folge eine Geschichte, die im Gedächtnis bleibt. Manchmal sperrig – immer ungewöhnlich. ARTHOUSE DOKU - Der besondere Dokumentarfilm für die Ohren.
…
continue reading
Gibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Angeblich hat er das sogar bewiesen. Aber kann das wirklich sein? Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche ...
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Der Podcast von Royal-Expertin Annelie Malun. Mit spannenden Einblicken in die Königshäuser - Hintergrundinfos garantiert! Informativ, erfrischend und kurzweilig. Alle 14 Tage neu. Bei Fragen, Anregungen und Feedback, schreibt eine Mail an: [email protected]
…
continue reading
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Verborgene Machenschaften, gesellschaftliche Abgründe und private Tragödien mit Tiefgang - die Polit- und Psychokrimis entlarven abgebrühte Schurken, toxische Verstrickungen, undurchsichtige Unternehmen und raffinierte Regierungen. Brisant und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie! Neue Krimis mittwochs zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/schlechtegesellschaft
…
continue reading
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales – von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist „Das wahre Leben“ – Der Nachtcafé Podcast.
…
continue reading
1
Sendung 19:45 Uhr vom 19.10.2025
13:58
13:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:58Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Christina Dietrich
…
continue reading
1
Sendung 19:45 Uhr vom 19.10.2025
13:57
13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:57Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Florian Buchmaier
…
continue reading
1
Polen rüstet auf – Auf dem Weg zur stärksten Armee der EU
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41Seit 2022 steckt Polen viel Geld und Engagement in Aufrüstung und Sicherheit. Das Land will für den Ernstfall gewappnet sein – und trainiert auch Jugendliche an der Waffe.Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/polen-aufruestungHörtipp:Bunker, Tiefgaragen, private Keller – Wo wir im Ernstfa…
…
continue reading
Karl Schlögel erhielt in diesem Jahr den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Der Osteuropa-Historiker wurde geehrt, weil er „in seinem Werk empirische Geschichtsschreibung mit persönlichen Erfahrungen verbindet“.Eindringlich warnte er in seiner Dankesrede in der Frankfurter Paulskirche vor einem expandierenden Russland.Die Laudatio hielt die a…
…
continue reading
1
Mit neuen Büchern von Friedrich Ani und Annette Hug und aktuellen Berichten von der Frankfurter Buchmesse
59:25
59:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:25Was war wichtig auf der Frankfurter Buchmesse? Wir besprechen Themen und Trends. Außerdem haben wir Krimiautor Friedrich Ani zu Gast. Und die Tagalog-Übersetzerin Annette Hug.
…
continue reading
1
Friedrich Ani schreibt in „Schlupfwinkel“ über seine Kindheit
16:11
16:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:11„Ich hatte dieses Buch gar nicht geplant“, sagt Friedrich Ani. „Ich habe einfach angefangen zu schreiben, als meine Mutter dement wurde. Und dann schrieb sich das Buch geradezu von selbst.“ Die Rede ist von „Schlupfwinkel“, einem autobiographischen Text.„Manche Szenen habe ich fiktional aufgefüllt“, sagt Ani. Und überlegt. „Na ja, so ganz fiktional…
…
continue reading
1
Die einzige Filipino-Übersetzerin auf der Buchmesse: Annette Hug öffnet neue Perspektiven
13:40
13:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:40Wie ist das, wenn sich die Philippinen auf der größten Buchmesse der Welt präsentieren? Und ihre Bücher mitbringen? Wenn es aber nur eine einzige deutschsprachige Übersetzerin aus dem Tagalog gibt?Tagalog ist die Sprache des Großraums Manila und wurde 1987 auf dem vielsprachigen Archipel zur zweiten Nationalsprache gemacht und heißt seither auch of…
…
continue reading
1
Jorn Ebner: Polyphonie an der Peripherie
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19„Polyphonie an der Peripherie“ (2024) verwendet private Klangaufnahmen von Wilhelm Schmidt, einem Bürger des Berliner Ortsteils Britz und einstigem Leiter des Museums Neukölln, der in den 1960er Jahren über fast ein Jahrzehnt – wie in der gegenwärtig populären Praxis der Field Recordings – mit seinem Tonbandgerät in West-Berlin, vor allem aber in N…
…
continue reading
1
Dinah Bird: Surface Bruit
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08„Surface Bruit“ erforscht das klangliche und skulpturale Potenzial von selbst hergestellten Schellackplatten. DinahBird fertigt die Platten von Hand an und verwendet dazu verschiedene Rezepte auf Schellackbasis, Silikonformen und eine Recycling-Methode, bei der gefundene Schellackplatten in Alkohol aufgelöst oder in einer kleinen Presse eingeschmol…
…
continue reading
1
Die Frankfurter Buchmesse 2025: „Kein größeres Messe-Podium ohne KI-Debatte“
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52Die Buchmesse ist zufrieden. Mit ca. 230.000 Lesefans und 118.500 Fachbesuche*innen kamen mehr Menschen zur Messe als im vergangenen Jahr. Das ist klasse, darf aber auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Standgebühren steigen und es in den Ecken einiger Hallen nach wie vor Leerstand gibt.„Der Buchmarkt steckt in einer Krise“, findet SWR-Literaturr…
…
continue reading
Eher unpolitisch – so kann man die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises zusammenfassen, zumindest dann, wenn die Preise der Kritikerjury im Fokus stehen. Gute Bücher, herausragende sogar, aber eben nicht die politischen und das, obwohl der Anteil an politischen Büchern unter den nominierten Titeln sehr hoch war.Die Kraft …
…
continue reading
1
Glück für einen allein gibt es nicht – Klangbilder einer Agrikulturlandschaft
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37Eigentlich waren die Felder DDR-Agrarbrache. Schweres Ackergerät war über die Felder gefahren seit Jahrzehnten. Die Böden verdichtet, Flora und Fauna verarmt.Bis sich nach 1990 ein Investor und wackere Bauern fanden, die alles anders machen wollten: Biolandwirtschaft auf großen Feldern. Der Name des Projektes: Ökodorf Brodowin. Und Brodowin verände…
…
continue reading
Taubstumm, verliebt in Gott und äußerst leidenschaftlich, so lernt man in Irene Disches schmalem, aber dichtem Roman die Prinzessin Alice von Battenberg kennen. Sie war die Urenkeltochter von Queen Victoria, Schwiegermutter von Queen Elizabeth II. und Großmutter des heutigen Königs Charles III.: Die Prinzessin erreichte ihren Höhepunkt im Gebet, un…
…
continue reading
Ähnlich wie wir Menschen während der Corona-Pandemie unser Verhalten anpassten, um Kontakte zu minimieren, passen auch Ameisen ihre Nester an. Julia Nestlen hat sich angeschaut, wie sie sich vor Krankheiten schützen und was wir von ihnen lernen können
…
continue reading
1
Die Komponistin Mirela Ivičević – "Musik voller Wucht und Witz"
55:50
55:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:50Verbinden oder Trennen? Mirela Ivičević bewegt sich in einem Strudel aus musikalischen und kulturellen Einflüssen. Die 1980 in Split geborene Künstlerin ist in einer multiethnischen Familie und einem multiethnischen Staat aufgewachsen. In Wien, wo sie heute lebt, hat sie das Black Page Orchestra mitgegründet, vor allem aber komponiert sie. Gesellsc…
…
continue reading
1
Borderline verstehen – Die Erforschung einer Persönlichkeitsstörung
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05Eine Borderline-Störung kann sich in selbstverletzendem Verhalten äußern. Inzwischen versteht die Forschung besser, warum: Borderline-Patienten erleben Schmerzen anders als Gesunde. Daraus leiten sich auch neue Therapieansätze ab.Nadine Zeller spricht mit Prof. Christian Schmahl vom Zentrum für Seelische Gesundheit in Mannheim (SWR 2024)Hörtipp:40+…
…
continue reading
1
Ich bin alleinerziehend und einsam - Dalma
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07Dalma ist alleinerziehende Mutter dreier Kinder und macht die Erfahrung, dass alleinerziehend auch bedeutet: Alleingelassen zu sein. Im Spagat aus Vollzeitjob und Kinderbetreuung durchleidet sie eine krisenhafte Einsamkeitserfahrung. Sie stellt fest: Da ist niemand, dem ich mich wirklich öffnen kannDiese Podcast-Folge ist Teil von EXIT EINSAMKEIT, …
…
continue reading
Hintergrund sind gesunde Ernährung und auch kulturelle Faktoren, sagt ARD-Korrespondent Thorsten Iffland.
…
continue reading
Essen ist mit Emotionen verbunden: Viele haben Kindheitserinnerungen an ihr Lieblingsgericht, sagt Wissenschaftlerin Meryem Choukri. Und Essen gehört zur kulturellen Identität.
…
continue reading
Peter Wohlleben ist der Mann, der mit dem Wald spricht. Er kennt die Geheimnisse dieses mythischen Orts – und in diesem Podcast verrät er Woche für Woche ein neues.
…
continue reading
Das Inka-Reich war das größte in Amerika. In der Alten Welt gab es noch das Mongolenreich oder Reich Alexanders des Großen. Das Römische Reich war von seiner Ausdehnung her längst nicht so groß wie das der Inka.Wie konnte es also so groß werden? Die Inka hatten kein großes stehendes Heer und zunächst auch keinen so großen Drang, sich auszudehnen. A…
…
continue reading
Die Lebensmittelverpackungen im Supermarkt helfen da meist nicht dabei, sagt SWR-Ernährungsberaterin Sabine Schütze.
…
continue reading
Eine Zuckersteuer auf Softdrinks soll helfen, sagt ARD-Korrespondentin Franziska Hoppen.
…
continue reading
Der Führerschein ist in den letzten Jahren immer teurer geworden, bis zu 4500 Euro kostet er heute. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder will ihn günstiger machen. Nicht alle finden das gut. Ein Pro von Sabine Brütting
…
continue reading
1
Royals im Rampenlicht: Warum uns Kates neue Haarfarbe so sehr fasziniert
58:16
58:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:16Prinzessin Kate kommt mit einer anderen Haarfarbe in die Öffentlichkeit zurück und viele Menschen müssen das vor allem in den sozialen Medien kommentieren. Wieso interessieren uns die Äußerlichkeiten gerade bei den weiblichen Royals?Royalexpertin Annelie Malun spricht mit Psychologin Felicitas Heyne über Verhaltensweisen, die erklärbar, aber nicht …
…
continue reading
1
Borderline verstehen – Die Erforschung einer Persönlichkeitsstörung
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05Eine Borderline-Störung kann sich in selbstverletzendem Verhalten äußern. Inzwischen versteht die Forschung besser, warum: Borderline-Patienten erleben Schmerzen anders als Gesunde. Daraus leiten sich auch neue Therapieansätze ab.Nadine Zeller spricht mit Prof. Christian Schmahl vom Zentrum für Seelische Gesundheit in Mannheim (SWR 2024)Hörtipp:40+…
…
continue reading
1
Sendung 19:30 Uhr vom 18.10.2025
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Dorit Friederike Becker
…
continue reading
1
Sendung 19:30 Uhr vom 18.10.2025
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder
…
continue reading
Autos, die nur mit E-Fuels fahren, sollen auch nach 2035 vom Verbrenner-Verbot ausgenommen bleiben - der Automobil-Industrie zuliebe. Dabei gibt es diese Kraftstoffe bisher kaum (Hellmuth Nordwig)
…
continue reading
1
Entleihen statt Entlassen: Wie können Konzerne in der Krise Kündigungen vermeiden?
18:02
18:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:02ZF leiht Mitarbeiter an Rolls-Royce, sogar mit Tarifvertrag ++ Tauschen, teilen, schulen – welche Möglichkeiten gibt es und bestehen sie den Praxistest? Personalberater im Interview ++ Bus statt Burnout – wenn mehr Arbeit trotzdem weniger stresst
…
continue reading
1
Die Wechseljahre – Wie Arbeitgeber und Gesellschaft Frauen unterstützen (2/2)
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen können die Arbeitsleistung von Frauen beeinträchtigen. Aufklärung, Verständnis von Führungskräften und anderen Frauen sowie flexible Arbeitszeiten helfen.Von Stephanie Eichler (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/wechseljahre-unterstützung-teil2Hörtipp:Die Wechseljahre – Welche Therapien m…
…
continue reading