DE69623903T2 - Betätigungsvorrichtung mit analogem steuerknüppel - Google Patents
Betätigungsvorrichtung mit analogem steuerknüppelInfo
- Publication number
- DE69623903T2 DE69623903T2 DE69623903T DE69623903T DE69623903T2 DE 69623903 T2 DE69623903 T2 DE 69623903T2 DE 69623903 T DE69623903 T DE 69623903T DE 69623903 T DE69623903 T DE 69623903T DE 69623903 T2 DE69623903 T2 DE 69623903T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control device
- protruding portion
- housing
- machine control
- game machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F13/00—Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F13/00—Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
- A63F13/20—Input arrangements for video game devices
- A63F13/24—Constructional details thereof, e.g. game controllers with detachable joystick handles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F13/00—Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
- A63F13/45—Controlling the progress of the video game
- A63F13/48—Starting a game, e.g. activating a game device or waiting for other players to join a multiplayer session
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F13/00—Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
- A63F13/80—Special adaptations for executing a specific game genre or game mode
- A63F13/825—Fostering virtual characters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F13/00—Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
- A63F13/90—Constructional details or arrangements of video game devices not provided for in groups A63F13/20 or A63F13/25, e.g. housing, wiring, connections or cabinets
- A63F13/95—Storage media specially adapted for storing game information, e.g. video game cartridges
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F7/00—Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
- A63F7/02—Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using falling playing bodies or playing bodies running on an inclined surface, e.g. pinball games
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G9/00—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
- G05G9/02—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
- G05G9/04—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
- G05G9/047—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/07—Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
- G06F11/16—Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
- G06F11/20—Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/011—Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/016—Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
- G06F3/038—Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
- G06F3/038—Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
- G06F3/0383—Signal control means within the pointing device
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F13/00—Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
- A63F13/20—Input arrangements for video game devices
- A63F13/22—Setup operations, e.g. calibration, key configuration or button assignment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F13/00—Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
- A63F13/55—Controlling game characters or game objects based on the game progress
- A63F13/57—Simulating properties, behaviour or motion of objects in the game world, e.g. computing tyre load in a car race game
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F2300/00—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
- A63F2300/10—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
- A63F2300/1006—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals having additional degrees of freedom
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F2300/00—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
- A63F2300/10—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
- A63F2300/1018—Calibration; Key and button assignment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F2300/00—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
- A63F2300/10—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
- A63F2300/1037—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals being specially adapted for converting control signals received from the game device into a haptic signal, e.g. using force feedback
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F2300/00—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
- A63F2300/10—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
- A63F2300/1043—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals being characterized by constructional details
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F2300/00—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
- A63F2300/20—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterised by details of the game platform
- A63F2300/206—Game information storage, e.g. cartridges, CD ROM's, DVD's, smart cards
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F2300/00—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
- A63F2300/60—Methods for processing data by generating or executing the game program
- A63F2300/63—Methods for processing data by generating or executing the game program for controlling the execution of the game in time
- A63F2300/636—Methods for processing data by generating or executing the game program for controlling the execution of the game in time involving process of starting or resuming a game
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F2300/00—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
- A63F2300/60—Methods for processing data by generating or executing the game program
- A63F2300/64—Methods for processing data by generating or executing the game program for computing dynamical parameters of game objects, e.g. motion determination or computation of frictional forces for a virtual car
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F2300/00—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
- A63F2300/80—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game specially adapted for executing a specific type of game
- A63F2300/8005—Athletics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F2300/00—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
- A63F2300/80—Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game specially adapted for executing a specific type of game
- A63F2300/8058—Virtual breeding, e.g. tamagotchi
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G9/00—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
- G05G9/02—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
- G05G9/04—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
- G05G9/047—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
- G05G2009/0474—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G9/00—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
- G05G9/02—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
- G05G9/04—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
- G05G9/047—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
- G05G2009/0474—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
- G05G2009/04759—Light-sensitive detector, e.g. photoelectric
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G9/00—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
- G05G9/02—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
- G05G9/04—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
- G05G9/047—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
- G05G2009/04777—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks with additional push or pull action on the handle
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2203/00—Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
- G06F2203/01—Indexing scheme relating to G06F3/01
- G06F2203/015—Force feedback applied to a joystick
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Position Input By Displaying (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
- Mechanical Control Devices (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung mit einem Analog-Joystick. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Bedienvorrichtung mit einem Analog-Joystick, welche während der Verwendung mit einem Bildprozessor gekoppelt ist, welcher Bilddaten eines auf einem Bildschirm, wie z. B. einem Fernsehgerät usw., anzuzeigenden Bildes generiert, und die Bediensignale ausgibt, welche die Bilddaten, d. h. das Bild, gemäß einer Betätigung durch einen Bediener ändern können.
- Eine Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus US 5 394 168 A bekannt.
- Eine in Fig. 1 gezeigte konventionelle Spielgerät- Steuervorrichtung 1 (erster Stand der Technik) weist ein rechteckiges Gehäuse 1a, einen Auswählschalter 3 zum Auswählen eines Spielinhaltes, einen Startschalter 2 zum Festlegen eines Spielstarts, einen Querrichtungsschalter 4 zum Festlegen einer Bewegungsrichtung einer Spielfigur während des Spiels und zwei Aktionsschalter 5a und 5b zum Auswählen oder Festlegen einer Handlung der Figur auf, wobei alle Schalter an einer oberen Fläche des Gehäuses 1a vorgesehen sind. Da die Verarbeitungsfähigkeit (die Verarbeitungsfähigkeit einer CPU) eines konventionellen Spielgeräts im Vergleich mit einem heutigen Spielgerät relativ gering war, war es möglich das Spiel unter Verwendung der Steuervorrichtung 1 gemäß dem ersten Stand der Technik ausreichend zu genießen. Jedoch als der Spielinhalt komplexer wurde, wurde es unmöglich das Handeln der Figur unter Verwendung von nur den beiden Aktionsschaltern 5a und 5b ausreichend zu steuern.
- Deshalb wurde eine in Fig. 2 gezeigte Spielgerät- Steuervorrichtung 1 (zweiter Stand der Technik) vorgeschlagen und in die Praxis-Verwendung gebracht. Bei der Steuervorrichtung 1 gemäß dem zweiten Stand der Technik sind verschiedene Arten von Schaltern an einer oberen Fläche eines eine runde Fläche aufweisenden Gehäuses 1a' vorgesehen. Insbesondere sind bei der Steuervorrichtung 1 gemäß dem zweiten Stand der Technik, zusätzlich zu dem Auswählschalter 3, dem Startschalter 2 und dem Querrichtungsschalter 4, vier Aktionsschalter 5a, 5b, 5c und 5d an der Oberfläche des Gehäuses 1a' vorgesehen, und zwei Schalter 6a und 6b sind an einer rückseitigen Fläche des Gehäuses 1a' an Positionen vorgesehen, die von dem Zeigefinger oder den Mittelfinger beider Hände erreicht werden können, während die Handinnenflächen beider Hände mit der linken bzw. der rechten Seitenfläche des Gehäuses 1a' in Kontakt gebracht sind.
- Bei der Steuervorrichtung 1 gemäß dem zweiten Stand der Technik ist eine Außenform des Gehäuses in einer Art und Weise gestaltet, dass die Seitenflächen des Gehäuses 1a' an den Handinnenflächen beider Hände, die das Gehäuse 1a' ergreifen, anliegen können und folglich die Schalter ohne große Bewegungen der Finger betätigt werden können obwohl die Aktionsschalter 5c und 5d und der linke und der rechte Schalter 6a bzw. 6b neu vorgesehen sind. Daher kann der Bediener die jeweiligen Schalter betätigen ohne die jeweiligen Schalter am Gehäuse 1a' zu beobachten, wobei er nur eine Bildschirmanzeige sieht. Jedoch im Fall eines Spiels, das die häufige und schnelle Bedienung einer Mehrzahl von Schaltern erfordert, bestand die Möglichkeit, dass ein Positionsverhältnis zwischen der Steuervorrichtung und den Händen, d. h. ein Positionsverhältnis zwischen den jeweiligen Schaltern und den Fingern, von einem Ursprungs- Positionsverhältnis abweichen konnte.
- Daher wurde eine in Fig. 3 gezeigte Steuervorrichtung 1 (dritter Stand der Technik), bei welcher keine Abweichungen im Positionsverhältnis zwischen der Steuervorrichtung und den Händen auftritt, vorgeschlagen und in die Praxis-Verwendung gebracht. Bei der Steuervorrichtung 1 gemäß dem dritten Stand der Technik sind ein Querrichtungsschalter 4a und Aktionsschalter 5a und 5b, ein Querrichtungsschalter 4b und Aktionsschalter 5c und 5d an einem linken und einem rechten Gehäuse 1a bzw. 1b angeordnet. Ferner ist diese mit zwei Griffen 7a und 7b versehen, die sich von der Gehäusen 1a bzw. 1b erstrecken, wobei Rillen 8a und 8b an rückseitigen Flächen der Griffe 7a und 7b geformt sind. Durch festes Halten der Griffe 7a und 7b mittels Einlegens der Finger in die Rillen 8a und 8b ist es möglich die Hände des Bedieners sicher, d. h. die Finger auf konstante Positionen, zu beschränken, und daher können die jeweiligen Schalter sicher betätigt werden.
- Andererseits wird bei den in Fig. 1 bis Fig. 3 gezeigten Steuervorrichtungen aus dem Stand der Technik ein Richtungssignal zum Festlegen einer Richtung, in die ein Bild auf einem Bildschirm zu bewegen ist, unter Verwendung des Querrichtungsschalters 4 oder 4a (und 4b) ausgegeben. Bei dem konventionellen Querrichtungsschalter sind jedoch Schalterkontakte für vier Richtungen auf der Bildschirmanzeige, oben (Norden), unten (Süden), links (Westen) und rechts (Osten), vorgesehen, d. h. in vier Richtungen vorne, hinten, links und rechts im Fall der Betrachtung der Steuervorrichtung von oben, und demgemäß kann, wenn ein Schalterkontakt angeschaltet wird, das Richtungssignal, welches eine der vier Richtungen festlegt, ausgegeben werden. D. h., die Querrichtungsschalter, die in den konventionellen Steuervorrichtungen vorgesehen sind, sind eine Art von Digital-Joysticks. Daher bestand ein Problem, dass der Bediener keine andere beliebige Richtung als die vier Richtungen auswählen konnte.
- Demgemäß ist es möglich zu erwägen, dass an einer derartigen Spielgerät-Steuervorrichtung ein Analog-Joystick vorgesehen ist. Indessen meint der Begriff "Analog-Joystick" eine Vorrichtung, welche mit einem Hebel versehen ist und ein Richtungssignal ausgeben kann, das von einer Richtung, in die der Hebel geneigt ist, bestimmt ist. Bei einem derartigen Analog-Joystick besteht der Vorteil, dass es möglich ist, alle Richtungen innerhalb von 360 Grad festzulegen. Jedoch ist ein darüber hinausgehender Nachteil, dass eine Bedienung des Hebels unsicher ist, zu beseitigen.
- Insbesondere kehrt, wenn ein Finger zum Lassen der Betätigung des Hebels vom Hebel gelöst wird, der Hebel in seine Ausgangsposition zurück (normalerweise eine Position, in der der Hebel aufrecht steht). Obwohl der Hebel sicher in der Ausgangsposition ist, definiert hauptsächlich eine Position eines Fingers des Bedieners eine Richtung, in die der Hebel geneigt ist, oder einen Betrag, um den der Hebel geneigt ist, und daher ist es für eine Person, welche die Position der Finger nicht fein steuern kann, schwierig den Hebel sicher zu betätigen. Eine Steuervorrichtung für ein Fernsehspielgerät für die Heimverwendung wird normalerweise mittels der Hände des Bedieners gehalten, um die jeweiligen Schalter oder Tasten zu betätigen, die an der Steuervorrichtung vorgesehen sind. In einem Fall, bei dem der Analog-Joystick an einer derartigen in der Hand haltbaren Steuervorrichtung vorgesehen ist, wird das oben beschriebene Problem, dass die Bedienung des Hebels nicht sicher ausgeführt werden kann, beachtenswerter.
- Daher ist es in einem Fall, bei dem eine Steuervorrichtung mit einem Analog-Joystick z. B. in dem Videospielgerät für die Heimverwendung aufgenommen ist, leicht möglich zu erwarten, dass ein Problem derart auftritt, dass eine bewegliche Figur nicht in der gewünschten Richtung bewegt werden kann, wenn eine Richtung der auf der Bildschirmanzeige angezeigten beweglichen Figur (Bild) feinfühlig auf der Anzeige unter Verwendung des Analog- Joysticks zu steuern ist. Insbesondere beim Videospiel kommt eine relativ größere Anzahl von Szenen vor, in denen die bewegliche Figur kontinuierlich ohne Hin- und Herbewegung in eine Richtung bewegt wird, und bei einer derartigen Szene ist die Stabilität der Handhabung des Analog-Joysticks besonders erforderlich.
- Daher ist es ein Hauptziel der Erfindung eine Bedienvorrichtung gemäß Anspruch 1 bereitzustellen.
- Ein anderes Ziel der Erfindung ist eine Bedienvorrichtung mit einem Analog-Joystick bereitzustellen, welche in der Lage ist ein Richtungssignal in einer gewünschten Richtung sicher auszugeben.
- Die oben beschriebenen Ziele und andere Ziele, Merkmale, Aspekte und Vorteile der Erfindung werden klarer aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen.
- Fig. 1 ist eine erläuternde Ansicht, die den ersten Stand der Technik zeigt.
- Fig. 2 ist eine erläuternde Ansicht, die den zweiten Stand der Technik zeigt.
- Fig. 3 ist eine erläuternde Ansicht, die den dritten Stand der Technik zeigt.
- Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung zeigt.
- Fig. 5 ist eine andere perspektivische Ansicht, die das Ausführungsbeispiel zeigt.
- Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Analog- Joystickeinheit zeigt, welche in der Lage ist, in dem Ausführungsbeispiel verwendet zu werden.
- Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Hauptabschnitt der Einheit von Fig. 6 zeigt.
- Fig. 8 ist eine fragmentarische perspektivische Ansicht, die einen Hauptabschnitt der Einheit von Fig. 6 zeigt.
- Fig. 9 ist eine erläuternde Ansicht, die einen Hauptabschnitt der Einheit von Fig. 6 im Querschnitt zeigt.
- Fig. 10 ist eine erläuternde Ansicht, die einen mittels eines Führungsrings geführten Zustand eines Hebels zeigt.
- Fig. 11 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel eines Bedienzustandes des Ausführungsbeispiels von Fig. 4 zeigt.
- Fig. 12 ist eine perspektivische Ansicht des in Fig. 11 gezeigten Bedienzustandes während der Betrachtung von einer Rückseite.
- Fig. 13 ist eine Draufsicht, die ein anderes Beispiel eines Bedienzustandes des Ausführungsbeispiels von Fig. 4 zeigt.
- Fig. 14 ist eine erläuternde Ansicht, die ein Positionsverhältnis zwischen einer Hand und einer Steuervorrichtung an einer Linie XIV-XIV in Fig. 13 zeigt.
- Fig. 15 ist eine erläuternde Ansicht, die ein Positionsverhältnis zwischen den Händen und der Steuervorrichtung an einer Linie XV in Fig. 12 zeigt.
- Fig. 16 ist eine erläuternde Ansicht, die einen Haltezustand eines rechten Griffes zeigt, wobei ein Seitenflächenschalter nicht betätigt ist.
- Fig. 17 ist eine perspektivische Ansicht von vorne, die ein Ausführungsbeispiel einer Erweiterungseinsteckkarte zeigt, welche bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 4 verwendet wird.
- Fig. 18 ist eine perspektivische Ansicht von hinten, die das Ausführungsbeispiel von Fig. 17 zeigt.
- Fig. 19 bis Fig. 22 sind erläuternde Ansichten, die jeweils andere Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung zeigen.
- Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel beschrieben, bei welchem eine erfindungsgemäße Bedienvorrichtung mit Analog-Joystick für ein Videospielgerät verwendet ist, welches eine Spielfigur auf einer Bildschirmanzeige gemäß einem Spielprogramm, das in einer Speichereinheit (Halbleiterspeicher, CD-ROM usw.) gespeichert ist, darstellt und die Spielfigur steuert. Jedoch wird im Voraus darauf hingewiesen, dass die Bedienvorrichtung mit Analog-Joystick gemäß der Erfindung während der Verwendung mit einem Mehrzweckbildprozessor gekoppelt sein kann, welcher Bilddaten eines auf dem Bildschirm darzustellenden Bildes gemäß einem Programm generiert. In einem solchen Fall gibt die Bedienvorrichtung mit Analog-Joystick ein Bediensignal aus, welches die mittels des Bildprozessors generierten Daten, d. h. das Bild auf dem Bildschirm, gemäß einer Betätigung durch einen Bediener ändern kann.
- Mit Bezug auf Fig. 4 und Fig. 5 weist eine Bedienvorrichtung 10 des gezeigten Ausführungsbeispiels ein Gehäuse 12 auf, das aus einer oberen Hälfte 14 und einer unteren Hälfte 16 besteht. An sowohl dem linken als auch an dem rechten Ende des Gehäuses 12 sind ein linker Griff 18 bzw. ein rechter Griff 20 in einer Art und Weise geformt, dass dieselbigen in Richtung zu einer Vorderseite hervorstehen. An einer Mittelposition zwischen dem linken Griff 18 und dem rechten Griff 20 ist ein mittlerer Griff 22 in einer Art und Weise geformt, dass derselbige in Richtung zur Vorderseite hervorsteht. Ein Querrichtungs- Festlegungsschalter 24, welcher ein Digital-Joystick ist, ist an einer Fläche des Gehäuses 12 in der Nähe eines Basisendes des linken Griffs 18 geformt. Aktions-Festlegungsschalter 26a, 26b, 26c, 26d, 26e und 26f, welche sechs (6) Arten von Aktionen festlegen, sind jeweils an der Fläche des Gehäuses 12 in der Nähe eines Basisendes des rechten Griffs 20 geformt. Ein Analog-Joystick 28, welcher in der Lage ist alle Richtungen innerhalb von 360 Grad festzulegen, ist am Gehäuse 12 in der Nähe eines Basisendes des mittleren Griffs 22 geformt. An einer annähernd zentralen Position des Gehäuses 12 ist ein Startschalter 30 geformt, welcher einen Spielstart festlegt. Ferner ist der Startschalter 30 annähernd an einem Zentrum eines Bereichs positioniert, der von den Schaltern 24 und 26a bis 26f und dem Analog-Joystick umgeben ist.
- Ferner sind die Griffe 18, 20 und 22 jeweils mittels hervorstehender Abschnitte geformt, welche jeweils gleichförmig an der oberen Hälfte 14 und an der unteren Hälfte 16 geformt sind, und daher ist für das Folgende zu beachten, dass es einen Fall gibt, bei dem der Begriff "Gehäuse" eine Gesamtheit darstellt, welche die Griffe 18, 20 und 22 einschließt.
- Ferner ist ein Paar von Seitenflächenschaltern 32a und 32b an einer rückseitigen Fläche des Gehäuses 12 geformt, und ein Bodenflächenschalter 34 ist annähernd im Zentrum der unteren Hälfte 16 in der Nähe des Basisendes des mittleren Griffs 22 geformt.
- Eine rückseitige Fläche der unteren Hälfte 16 ist in Richtung einer unteren Fläche verlängert, und ein offener Abschnitt 36 ist an einem vordersten Ende davon geformt. Im Inneren des offenen Abschnitts 36 ist ein Verbinder (nicht gezeigt) vorgesehen, mit welchem eine in Fig. 17 und Fig. 18 gezeigte Erweiterungseinsteckkarte 38 gekoppelt ist. Ferner ist ein Hebel 40 zum Entfernen der in den offenen Abschnitt 36 eingeführten Einsteckkarte 38 an einer Position des offenen Abschnitts 36 geformt.
- Wie besonders gut in Fig. 5 zu sehen, sind die vertieften Abschnitte 18a, 20a und 22a an der unteren Hälfte 16 des Gehäuses 12 in der Nähe der Basisenden der Griffe 18, 20 bzw. 22 geformt. Jeder der vertieften Abschnitte 18 bis 22a ist geformt, um sich in die linke und die rechte Richtung an einer Position zu erstrecken, dass ein Finger (z. B. der Mittelfinger) einer Hand gerade aufgenommen werden kann, während jeder der Griffe 18 bis 22 mittels der Hand ergriffen ist, wie im Folgenden beschrieben. Daher dient jeder der vertieften Abschnitte 18a bis 22a als ein Platz, an welchem der Finger positioniert ist, wenn einer der Griffe 18 bis 22 mittels der Hand gehalten wird. Ferner hat, wie gut am Griff 18 in Fig. 4 zu sehen, jeder der Griffe 18 bis 22 einen Mittelabschnitt, welcher zwischen dem Basisendabschnitt und einem vordersten Endabschnitt geformt ist und dicker hergestellt ist als der Basisendabschnitt und der vorderste Endabschnitt. Daher kann zu einem Zeitpunkt, bei dem der Griff mittels der Hand ergriffen ist, ein Finger der Hand (zum Beispiel der Ringfinger) den dickeren Mittelabschnitt umgreifen und daher kann, sogar wenn der Griff mittels der Hand leicht ergriffen ist, der Griff bzw. die Steuervorrichtung 10 nicht aus der Hand fallen.
- Ferner ist an einer Seite, die dem Hebel des offenen Abschnitts 36 gegenüberliegt, in welchen die oben beschriebene Erweiterungseinsteckkarte 38 eingeführt ist, eine Einkerbung 42 geformt, und die Einkerbung 42 stellt einen Raum zum Zurückziehen der Erweiterungseinsteckkarte 38 beim Entfernen der Erweiterungseinsteckkarte 38 unter Verwendung des Hebels 40 sicher.
- Nun wird mit Bezug auf Fig. 6 bis Fig. 10 der Analog- Joystick 28 im Detail beschrieben. Der Analog-Joystick 28 ist wie eine in Fig. 6 gezeigte Joystickeinheit aufgebaut. Die Joystickeinheit ist von der oberen Hälfte 14 und der unteren Hälfte 16 sandwichartig aufgenommen. Die Joystickeinheit weist ein Aufnahmegehäuse auf, das von einen Gehäuse 44 und einer Abdeckung 46 geformt ist, und ein Innengehäuse 48 ist innerhalb des Aufnahmegehäuses aufgenommen.
- Wie in Fig. 7 und Fig. 8 gezeigt weist das Innengehäuse 48 einen kugelförmig vertieften Abschnitt 50 auf, der im Zentrum des Innengehäuses 48 geformt ist, und dort sind zwei Paare von Stützplatten 52a und 52b sowie 54a und 54b um den vertieften Abschnitt 50 herum im Winkelabstand von 90 Grad vorgesehen, und halbkreisförmige Lager 56a und 56b sowie 58a und 58b sind an den Stützplatten 52a und 52b bzw. 54a und 54b geformt. Die Lager 56a und 56b bzw. 58a und 58b sind an der gleichen Achsenlinie angeordnet, und die Achsen der Lager 56a und 56b sowie 58a und 58b sind auf einem gleichen Höhenlevel und schneiden sich rechtwinklig zueinander. Schlitzräder 60 und 62 mit Rotationswellen, welche sich rechtwinklig zueinander schneiden, sind an einer Seitenfläche des Innengehäuses 48 drehbar gelagert, und Zahnräder 64 sind gleichförmig am jeweiligen Schlitzrad 60 bzw. 62 geformt.
- Die Analog-Joystickeinheit weist ferner schwenkbare Teile 66 und 68 auf. Ein schwenkbares Teil 66 ist mittels eines bogenförmigen Teils geformt, welches mit einem Langloch versehen ist, das längs einer Längsrichtung des bogenförmigen Teils hergestellt ist, und Lagerzapfen 72a und 72b sind an beiden Enden des schwenkbaren Teils 66 geformt, und Zapfenendabschnitte 76a und 76b mit jeweils ebenen Flächen 74a und 74b erstrecken sich von den Lagerzapfen 72a bzw. 72b, und an einem Zapfenendabschnitt 76b ist ein Zahnbogensegment 78 vorgesehen. Das andere schwenkbare Teil 68 unterscheidet sich von dem einen schwenkbaren Teil 66 in dem Punkt, dass das schwenkbare Teil 68 mittels eines bogenförmigen Teils mit einem Krümmungsradius geformt ist, der kleiner ist als der des schwenkbaren Teils 66, jedoch in anderen Punkten ist das schwenkbare Teil 68 in einer Art und Weise geformt, die ähnlich oder gleich der des schwenkbaren Teils 66 ist. Das heißt, das Bezugszeichen 80 bezeichnet ein Langloch, die Bezugszeichen 82a und 82b bezeichnen Lagerzapfen, die Bezugszeichen 84a und 84b bezeichnen ebene Flächen, die Bezugszeichen 86a und 86b bezeichnen Zapfenendabschnitte und das Bezugszeichen 88 bezeichnet ein Zahnbogensegment.
- Die Lagerzapfen 72a und 72b sowie 82a und 82b sind einzeln in die beiden Sets von Lagern 56a und 56b und 58a und 58b des Innengehäuses 48 eingeführt, und daher kann das Paar von schwenkbaren Teilen 66 und 68 in frei schwenkbarer Art gelagert sein, und die schwenkbaren Teile 65 und 68 sind in einem Zustand angeordnet, in welchem die Längsrichtungen der Langlöcher 70 und 80 sich rechtwinklig zueinander schneiden und mit einem Abstand oder Spalt übereinander gelegt sind. Bei dem Paar von schwenkbaren Teilen 66 und 68, die auf diese Art und Weise am Innengehäuse 48 befestigt sind, greifen die Zahnbogensegmente 78 und 80 in die oben beschriebenen Zahnräder 64 ein. Ferner ist jeweils eine der oben beschriebenen ebenen Flächen 74a und 74b sowie 84a und 84b in der gleichen Horizontal-Ebene eines Neutral-Zustands des Hebels 90 enthalten (später beschrieben).
- Wie in Fig. 8 gezeigt, weist der Hebel 90 Vorsprünge 92, welche in Außenradiusrichtungen an einem Ende des Hebels 90 vorstehen, einen Kugelabschnitt 94 an einem Mittelabschnitt des Hebels 90 und einen Verbindungsabschnitt 96 an dem anderen Ende des Hebels 90 auf. Nuten 98, welche sich in einer Höhenrichtung an Positionen erstrecken, die 180 Grad von einander entfernt sind, sind am oben beschriebenen Kugelabschnitt 94 geformt. Ein Durchmesser des Hebels 90 ist mit einer Abmessung ausgewählt, welche nicht größer als die Abmessungen der kurzen Richtungen der Langlöcher 70 und 80 ist, welche an den schwenkbaren Teilen 66 und 68 geformt sind. Vorzugsweise ist der Durchmesser des Hebels 90 mit einer Abmessung ausgewählt, bei welcher der Hebel 90 in die Langlöcher 70 und 80 ohne anzustoßen gleitend eingeführt werden kann. Ferner ist der eine Endabschnitt des Hebels 90 durch die Langlöcher 70 und 80 hindurch eingeführt, und die Vorsprünge 92 sind in das Langloch 70 eines Unterseiten- Schwenkteils 66 eingepasst. Daher stehen die Vorsprünge 92 des Hebels 90 in einer Richtung hervor, die die Längsrichtung des Langlochs 80 eines am Innengehäuse 48 befestigten oberen schwenkbaren Teils 68 rechtwinklig schneidet, und daher wird mittels des oberen schwenkbaren Teils 68 verhindert, dass, wenn der Hebel 90 nach oben gezogen wird, die Vorsprünge 92 herausrutschen.
- Ein mechanischer Konstruktionsabschnitt, der wie in Fig. 7 gezeigt zusammengebaut ist, ist innerhalb des in Fig. 6 gezeigten Außengehäuses 44 aufgenommen. Gleichzeitig ist das Innengehäuse 48 im Außengehäuse 44 mittels geeigneter Mittel, wie zum Beispiel Schrauben, fixiert (nicht gezeigt). In einem Zustand, bei dem das Innengehäuse 44 auf diese Art und Weise im Außengehäuse 44 befestigt ist, liegen sich lichtemittierende Elemente und lichtaufnehmende Elemente (nicht gezeigt), die am Außengehäuse 44 angeordnet sind, an den beiden Schlitzrädern 60 und 62 gegenüber. Ferner ist das Höhenlevel der Schwenkzapfen (Lagerzapfen 72 und 82) der schwenkbaren Teile 66 und 68 übereinstimmend mit einem Höhenlevel des Zentrums des Kugelabschnitts 94. Ferner ist eine Leiterplatte (nicht gezeigt), mit welcher eine flexible Kabelplatine 98 gekoppelt ist, in das Außengehäuse 44 montiert, und die oben beschriebenen lichtemittierenden Elemente und die lichtaufnehmenden Elemente sind elektrisch mit den Leiterbahnen der Leiterplatte gekoppelt.
- Wie in Fig. 9 gezeigt, ist ein genuteter Ring 100 über den an dem Paar von schwenkbaren Teilen 66 und 68 vorgesehenen ebenen Flächen 74 und 84 abgestützt, und eine Schraubenfeder 102 ist über dem genuteten Ring 100 angeordnet. Der genutete Ring 100 ist ein Beispiel eines Nachunten-Drückteils, und im Neutral-Zustand des Hebels 90 wird eine untere Fläche des Rings 100 horizontal, und die untere Fläche des Rings 100 und die oben beschriebenen ebenen Flächen 74 und 84 sind miteinander in Flächenkontakt gebracht.
- Wie in Fig. 2 und Fig. 9 gezeigt, ist ein Führungsring 104 an der Abdeckung 46 angebracht, und ein kreisförmiges Loch 106 ist an einem Mittelabschnitt des Führungsrings 104 geformt. Der Führungsring 104 weist ferner eine Führungswand 108 auf, welche eine ansteigende Schräge ist, die von einem inneren das Loch 106 umgrenzenden Umfang in Richtung eines äußeren Umfangs des Führungsrings 104 ansteigt. Das heißt, die Führungswand 108 ist in ihrer Gesamtheit in einer "Steinmörser" bzw. "Konus" -Form geformt. Ferner hat beim Betrachten der Führungswand 108 von oben die Führungswand 108 einen Außenrand 110, welcher wie in Fig. 10 gezeigt achteckig ist.
- Ferner ist ein Durchmesser des Lochs 106 mit einer Abmessung gewählt, die die gleiche oder nahezu die gleiche ist, wie ein Durchmesser einer Außenumfangsfläche des Kugelabschnitts 94 des oben beschriebenen Hebels 90. Daher ist, wie in Fig. 9 gezeigt, der das Loch 106 definierende Innenrand mit dem Kugelabschnitt 94 des Hebels 90 in Kontakt gebracht, und daher ist der Hebel 90 mittels des Kugelabschnitts 94 und des Lochs 106 in einer Art und Weise abgestützt, dass der Hebel 90 in beliebige Richtung geschwenkt oder geneigt werden kann. Ferner sind runde Vorsprünge 112 an zwei Positionen um 180 Grad von einander entfernt am Innenrad des Lochs 106 des Führungsrings 104 in einer Art und Weise geformt, dass die Vorsprünge 112 in Richtung der Innenradiusrichtung des Lochs 106 hervorstehen und die Vorsprünge 112 einzeln in die in der Höhenrichtung des oben beschriebenen Kugelabschnitts 94 geformten Nuten 98 eingepasst sind. Daher kann der Hebel 90 um eine Achse der Vorsprünge 112 herum geschwenkt werden, jedoch kann der Hebel 90 nicht um die Achse des Hebels 90 seinerseits herum gedreht werden. Folglich wird ein Drehen des Hebels 90 um seine Achse mittels der Nuten 98 des Kugelabschnitts 94 und der Vorsprünge 112 verhindert.
- Ferner ist, wenn die Abdeckung 46 an dem Gehäuse 44 befestigt ist, die Feder 102 zwischen dem genuteten Ring 100 und der Abdeckung 46 sandwichartig aufgenommen und zusammengepresst. Daher werden die ebenen Flächen 74 und 84 des Paares von schwenkbaren Teilen 66 und 68 ständig über den genuteten Ring 100 mittels einer Kraft der Feder 102 mit Druck beaufschlagt, und durch eine derartige Druckbetätigung ist das Paar von schwenkbaren Teilen 66 und 68 ständig elastisch vorgespannt, um eine Einstellung zu werden, wobei beide Teile 66 und 68 nicht in beliebige Richtungen einbezogen sind, und daher wird der Hebel 90 vertikal eingestellt, das heißt der Hebel 90 geht in eine Lage, wobei der Hebel 90 ständig elastisch vorgespannt in seinem Neutral- Zustand ist.
- Der Hebel 90 ist mit einem Betätigungsknopf 114 versehen, welcher über den Verbindungsabschnitt 96 am Hebel 90 befestigt ist. An einer oberen Fläche des Betätigungsknopfes 114 ist ein vertiefter Abschnitt 116 geformt, sodass ein Finger der Hand leicht auf dem Knopf 114 aufliegen kann.
- Bei der oben beschriebenen Analog-Joystickeinheit werden gemäß einer Neigungsrichtung und einem Neigungswinkel des Hebels 90 die schwenkbaren Teile 66 und/oder 68 geschwenkt, und ferner werden die Schlitzräder 60 und/oder 62 gemäß dem Neigungswinkel der schwenkbaren Teile 66 und/oder 68 gedreht und daher werden Impulse gemäß dem Rotationsbetrag der Schlitzräder 60 und/oder 62 ausgegeben, und die Impulse werden als Koordinatensignale in einer X-Achsen- und/oder Y- Achsenrichtung verwendet.
- Nun wird der Führungsring 104 im Detail beschrieben. Wie oben beschrieben weist der Führungsring 104 die Führungswand 108 auf, die, beim Betrachten des Führungsrings 100 von oben, den achteckigen Außenrand 110 aufweist. Die jeweiligen Ecken des achteckigen Außenrandes 110 dienen als vertiefte Abschnitte, welche den Hebel 90 aufnehmen, wie in Fig. 10 gezeigt. Daher sind, wie in diesem Ausführungsbeispiel gezeigt, die jeweiligen Ecken in acht Positionen mit Abständen von 45 Grad nach oben (Norden), unten (Süden), links (Westen), rechts (Osten), einer Mittelposition zwischen oben und links (Nord-West), einer Mittelposition zwischen oben und rechts (Nord-Ost), einer Mittelposition zwischen unten und links (Süd-West) und eine Mittelposition zwischen unten und rechts (Süd-Ost) positioniert. Bezüglich eines in Fig. 10 gezeigten oben (Norden) anzeigenden Punktes N laufen Führungswände 108a und 108b, welche den Punkt N eingrenzen, am Punkt N zusammen. Das heißt, die beiden Führungswände 108a und 108b schneiden einander, und an einer Position, an der die beiden einander schneiden, ist der Punkt N. Daher wird, wenn der Hebel 90 in Richtung des Punkt N geneigt wird, der Hebel 90 an den den Punkt N eingrenzenden Führungswänden 108a und 108b entlang weiterbewegt, das heißt, der Hebel 90 wird mittels der Führungswände 108a und 108b geführt und letztendlich am Punkt N positioniert. Daher kann, zu einem Zeitpunkt, bei dem die bewegliche Figur (nicht gezeigt) auf dem Bildschirm (nicht gezeigt) zum Beispiel dazu bestimmt wird sich nach oben zu bewegen, das heißt zu einem Zeitpunkt, bei dem die bewegliche Figur in einer Geradegeh-Richtung der beweglichen Figur bewegt wird, der Hebel 90 in Richtung des Punkts N geneigt sein. Das heißt, wenn sich die bewegliche Figur gerade vorwärts bewegt, wenn der Hebel 90 in die Nähe des Punktes N geneigt ist, wird der Hebel 90 am Punkt N zusammen mit den zum Punkt N benachbarten Führungswänden 108a und 108b beschränkt, und daher ist es lediglich durch Halten eines derartigen Zustandes möglich die bewegliche Figur sicher gerade vorwärts zu bewegen.
- Ferner ist ein Neigungswinkel der Führungswand 108 des Führungsrings 104 in einer Art und Weise vorbestimmt, dass der Hebel 90 in einer Position, bei der der Hebel 90 maximal geneigt ist, längsseits der Führungswand 108 ist (parallel zueinander), wie in Fig. 9 gezeigt. Das heißt, in einem Zustand, bei dem der Hebel 90 in beliebige Richtungen bis zu einer Maximalneigungsposition geneigt ist, ist der Hebel 90 parallel mit der Führungswand 108 in Kontakt gebracht. Daher wirkt die Führungswand 108 in der Funktion der oben beschriebenen Hebelführung genauso wie in der Funktion eines Hebelanschlags, welcher den Hebel 90 in der Maximalneigungsposition stoppt. Daher wird, sogar wenn der Hebel 90 fälschlicher Weise gedrückt wird, eine zusätzliche Neigung des Hebels 90 mittels der Führungswand 108 gestoppt, und daher wird verhindert, dass der Hebel 90 zerstört wird.
- Fig. 11 bis Fig. 16 sind erläuternde Ansichten, die Zustände zeigen, bei denen die Steuervorrichtung 10 dieses Ausführungsbeispiels in der Hand (den Händen) gehalten wird, und Fig. 11 und Fig. 12 zeigen einen Zustand, bei dem die Steuervorrichtung 10 mittels einer ersten Haltemethode gehalten wird, und Fig. 13 zeigt einen Zustand, bei dem die Steuervorrichtung mittels einer zweiten Haltemethode gehalten wird.
- Bei Fig. 11 und Fig. 12 bringt der Bediener den linken Griff 18 und den rechten Griff 20 mit den vertieften Abschnitten, welche in der Mitte der Handinnenflächen der rechten und der linken Hand ausgebildet sind, in Kontakt, und in einem solchen Zustand werden, durch Krümmen der Mittelfinger, der Ringfinger und der kleinen Finger beider Hände entlang der Griffe, der linke und der rechte Griff 18 bzw. 20 gehalten. Sowohl der linke als auch der rechte Griff 18 bzw. 20 ist in einer Eiform gewählt, welche nahezu die gleiche ist, wie die Form des vertieften Abschnittes, der in der Mitte der Handinnenfläche zu einem Zeitpunkt ausgebildet ist, bei dem die Finger in einem Zustand, bei dem die Hände nichts halten, leicht gekrümmt sind, und daher ist es für den Bediener möglich die Griffe 18 und 20 ohne Belastung der Hände natürlich zu halten. Zu diesem Zeitpunkt können, da die Mittelabschnitte der Griffe 18 und 20 dicker sind als die Basisendabschnitte und die obersten Endabschnitte, sogar, wenn die Griffe 18 und 20 leicht ergriffen sind, die Griffe 18 und 20 nicht aus den Händen fallen. Ferner gibt es, wie z. B. bei Kindern oder Erwachsenen, Unterschiede zwischen den Individuen in der Größe der Hand, jedoch ist es, da keine Rillen wie bei dem dritten Stand der Technik an den Griffen 18 und 20 geformt sind und die Griffe 18 und 20 mittels gleichmäßig gekrümmter Flächen geformt sind, für Bediener möglich eine Halteposition gemäß der Größe ihrer Hände frei auszuwählen.
- Wenn die Griffe 18 und 20 derartig gehalten werden, werden die Daumen über den jeweiligen Schaltern 24 und 26a bis 26f positioniert, die an den Achsenlinien der Griffe 18 und 20 angeordnet sind. Wie in Fig. 15 und Fig. 16 gezeigt sind die Achsenlinien der Griffe 18 und 20 gekrümmt, und daher können die Daumen, in einem Zustand, bei dem die Daumen leicht gekrümmt sind, mit den jeweiligen Schaltern 24 und 26a bis 26f in Kontakt gebracht werden, und folglich ist es nicht nötig die Daumen zwanghaft zu biegen. Demgemäß werden die Finger nicht belastet, und daher ermüdet der Bediener nicht so leicht und ein Bediengefühl wird gut.
- Fig. 13 zeigt einen Zustand bei dem der mittlere Griff 22 anders gehalten wird als bei der Haltemethode, die in Fig. 11 und Fig. 12 gezeigt ist. In Fig. 13 wird der mittlere Griff 22 mittels einer linken Hand gehalten, und der rechte Griff 20 wird mittels einer rechten Hand gehalten, jedoch können gemäß dem Spielinhalt der linke Griff 18 und der mittlere Griff 22 mittels der linken Hand bzw. der rechten Hand gehalten werden. Durch das wie in Fig. 13 gezeigte Halten der Steuervorrichtung kann der Bediener anstatt des Querrichtungsschalters 24 den Analog-Joystick 28 betätigen. Der Querrichtungsschalter 24 kann nur vier Richtungen festlegen (acht Richtungen gemäß dem Programm), jedoch der Analog-Joystick 28 kann eine beliebige Richtung innerhalb von 360 Grad festlegen, und eine Wirkungsstärke in diese festgelegte Richtung gemäß einem Neigungsgrad des oben beschriebenen Hebels 90 eingeben. Demgemäß ist es möglich eine bewegliche Figur in einer gewünschten Richtung mit einer gewünschten Geschwindigkeit zu bewegen.
- Wie in Fig. 14 gezeigt, kann, wenn der mittlere Griff 22 gehalten wird, der an der unteren Fläche geformte Bodenflächenschalter 34 ebenfalls betätigt werden. Der vertiefte Abschnitt ist an der unteren Fläche des mittleren Griffs 22 geformt, und daher kann der mittlere Griff 22 ergriffen sein, während der Mittelfinger, der Ringfinger und der kleine Finger nicht zwingend geöffnet sind. Ein Abschnitt zwischen einem Abschnitt, an dem der Bodenschalter 34 geformt ist, und dem vertieften Abschnitt steht als eine Erhöhung hervor, und daher ist die Haltposition durch in Kontakt bringen des Mittelfingers mit der Erhöhung vorbestimmt. Der Abschnitt, an dem der Bodenflächenschalter 34 geformt ist, ist mittels einer Neigung geformt, welche sich rechtwinklig mit einer Richtung überschneidet, in die der Zeigefinger gekrümmt ist, und daher wird der Bodenflächenschalter 34 mittels des Zeigefingers leicht gedrückt.
- Im Gegensatz zu Fig. 13 wird es, bei einem Fall, bei dem der linke Griff 18 und der mittlere Griff 22 von der linken Hand bzw. der rechten Hand gehalten werden, möglich zwei Arten von Richtungen festzulegen. Zum Beispiel wird eine Vorrückrichtung einer Spielfigur mittels des Querrichtungsschalters 24 festgelegt, und eine Richtung der Augen der Figur kann mittels des Analog-Joysticks 28 festgelegt werden. Bei einem derartigen Fall ist es möglich einen Gegner herauszufinden, der von einer Seite der Figur herandrängt, während die Figur dem Gegner nicht zugewandt ist. Wenn eine Zielrichtung einer Waffe mittels des Analog- Joysticks 28 festgelegt ist, ist es möglich den von anderen Richtungen als der Vorrückrichtung der Figur herandrängenden Gegner anzugreifen ohne die Vorrückrichtung der Figur zu ändern.
- Ferner ist es möglich nur den mittleren Griff 22 zu halten. In diesem Fall wird der Bodenflächenschalter 34 als ein Angriffsschalter verwendet, und durch das Zielen auf den Gegner mittels des Analog-Joysticks 28 ist es leicht möglich ein Schießspiel durchzuführen, das das Bereitstellen eines Mechanismus zum Abtasten der Angriffsrichtung mittels eines Infrarotstrahls oder Ähnlichem aus dem Stand der Technik erfordert.
- Fig. 15 zeigt einen Haltezustand des mittleren Griffs 22 in einem Fall, bei dem der Seitenflächenschalter 32b betätigt wird, während der rechte Griff 20 gehalten wird. Der rechte Griff 20 wird mittels drei Fingern aus Mittelfinger, Ringfinger und kleinem Finger gehalten. Wenn der Schalter 32b nicht zu betätigen ist, wie in Fig. 16 gezeigt, wird der Griff 20 mittels vier Fingern aus Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleinem Finger gehalten. Bei jeder Haltemethode besteht, da keine Rillen an der Fläche des Griffs, welcher mittels gleichmäßig gekrümmter Flächen geformt ist, ausgebildet sind, keine Möglichkeit, dass ein Haltegefühl beeinträchtigt wird.
- Ferner sind, wie im Obigen erwähnt, die Umgebungen der Basisenden der Griffe 18, 20 und 22 als vertiefte Abschnitte 18a, 20a und 22a geformt, wobei jeder eine Dicke aufweist, die geringer ist als die Dicke eines Mittelabschnitts des Griffs. Wenn die Steuervorrichtung 10 über die vertieften Abschnitte 18a, 20a und 22a gehalten wird, wird ein Abstand bzw. ein Spalt eng, der zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger auftritt. Daher ist es möglich den Griff mit den natürlichen Krümmungen der Finger zu halten, wobei es unnötig ist den Daumen in hohem Maße zurückzuziehen. Daher wird, wenn die Steuervorrichtung für eine lange Zeit verwendet wird, der Finger oder die Hand nicht müde, und daher ist es unnötig infolge eines Schmerzens des Fingers oder der Hand das Spiel anzuhalten, und demgemäß wird das Interesse an dem Spiel nicht beeinträchtigt. Ferner kann der Analog-Joystick 28 mit geringem Neigen einer Fingerspitze des Daumens alle Richtungen innerhalb von 360 Grad festlegen, wobei derselbige nicht mittels der Handinnenfläche der Hand ergriffen ist, und daher treten, wenn die Steuervorrichtung für eine lange Zeit verwendet wird, sehr wenige Gelegenheiten auf, dass ein Handgelenk ermüdet ist, und folglich ist die Funktionsfähigkeit sehr gut.
- Fig. 17 und Fig. 18 sind perspektivische Ansichten, die die Erweiterungseinsteckkarte 38 zeigen, die in den in Fig. 5 gezeigten offenen Abschnitt 36 eingeführt ist. In der Einsteckkarte 38 ist eine Leiterplatte 116 aufgenommen, auf welcher Halbleiterbauelemente (nicht gezeigt) angebracht sind. Als Halbleiterbauelemente sind zum Beispiel ein Nur- Lese-Speicher (ROM) oder ein beschreibbarer Speicher (RAM) befestigt. In einem Fall, bei dem der ROM angebracht ist, ist es möglich im ROM ein zusätzliches Programm zum Ergänzen einer Version eines Spielprogramms zu speichern, welches in die praktische Verwendung gebracht wurde. Im Fall eines RAM ist es möglich Ergänzungsdaten beim Fortschreiten des Spiels im RAM zu speichern. Wenn die Daten höherer Version gespeichert sind, bei einem Spiel, wie zum Beispiel einem Baseballspiel, dessen Hauptprogramm nicht geändert wird, wobei die Daten der Teamfähigkeiten jedes Jahr zu ergänzen sind, ist es möglich, nur durch Erwerben der Erweiterungseinsteckkarte 38, in welcher die Daten höherer Version gespeichert sind, das Spiel auf der Basis der neuen Daten zu spielen, und daher ist es unnötig das Spielprogramm seinerseits von neuem zu ändern.
- Wenn die Ergänzungsdaten beim Fortschreiten des Spieles, zum Beispiel bei einem Pferderennspiel, durch Speichern der Daten einer Rennpferdart eines vorhandenen Spielers im RAM zu speichern sind, ist es möglich eine Rennpferdart eines anderen Spielers zum Wettkampf zu bringen. Insbesondere sind eine Mehrzahl von Spielertyp-Rennpferden gemäß einem Spielprogramm und die Daten der Pferde im RAM der Einsteckkarte 38 gespeichert. Die jeweiligen Spieler kommen jeweils mit der Einsteckkarte 38 zusammen, wobei in jeder dieser die Daten der Rennpferdart durch sie ihrerseits gespeichert wurden, und die Einsteckkarte 38 wird mit dem Verbinder innerhalb des offenen Abschnitts 36 der Steuervorrichtung 10 gekoppelt. Danach können allein durch Auslesen der Daten des jeweiligen Spielers gemäß dem Spielprogramm ohne überflüssige Passworte einzugeben individuelle Daten verwendet werden. Ferner, da die Einsteckkarte 38 herausnehmbar zu der Steuervorrichtung 10 hinzugefügt ist, trägt der Spieler keine Belastungen wegen der Steuervorrichtung 10, und es ist ferner nicht notwendig die Steuervorrichtung für jedes Spiel von neuem zu erwerben. Demgemäß ist es leicht möglich ein Kampfspiel durch die Mehrzahl der Spieler preiswert zu genießen.
- Ferner ist es in einem Fall, bei dem der Verbinder, mit welchem die Erweiterungseinsteckkarte gekoppelt ist, an der Spielgeräteeinheit geformt ist, da es unklar ist wie viele Spieler gleichzeitig die Spielgeräteeinheit verwenden, unklar wie viele Verbinder an der Spielgeräteeinheit zu formen sind. Ferner bestimmen die Kosten der Spielgeräteeinheit die Anzahl der Verbinder, und daher ist es unmöglich eine große Anzahl von Verbindern an der Spielgeräteeinheit zu formen. Ferner ist es, in einem Fall, bei dem die Verbinder an der Spielgeräteeinheit geformt sind, notwendig die Erweiterungseinsteckkarte und den Spieler Einzeln zu unterscheiden, und folglich wird die Verarbeitungsfähigkeit des Spielgeräts belastet. Daher ist es bei der Steuervorrichtung 10 dieses Ausführungsbeispiels, da der Verbinder, an welchem die Erweiterungseinsteckkarte 38 befestigt ist, an der Steuervorrichtung 10 geformt ist, unnötig die Verbinder an der Spielgeräteeinheit zu formen, und demgemäß besteht nicht das Problem wie viele Verbinder an der Spielgeräteeinheit zu formen sind usw. Ferner ist es unnötig ein zusätzliches Mittel bereitzustellen, mittels dessen die Erweiterungseinsteckkarte und der Spieler einzeln unterschieden werden.
- Wie im Obigen beschrieben, ist ein halbkreisförmiger hervorstehender Abschnitt 118, welcher dem bogenähnlichen Kerbabschnitt 42 des offenen Abschnittes 36 zugeordnet ist, an einer vorderen Seitenfläche der Einsteckkarte 38 geformt. An einem unteren Abschnitt einer hinteren Fläche ist ein vertiefter Eingriffsabschnitt 120 geformt, welcher mit einem Eingriffsteil (nicht gezeigt) des Hebels 40 in Eingriff kommt. Ein verjüngter Abschnitt 112 ist an Einer Bodenflächenseite des vertieften Eingriffsabschnitts 120 vorgesehen, und daher unterstützt der verjüngte Abschnitt 112 das Eingriffsteil des Hebels 40 beim Einführen in den vertieften Eingriffsabschnitt 120. Wenn die Einsteckkarte 38 zu entnehmen ist, wird zuerst durch Herunterdrücken des Hebels 40 ein Eingriffszustand des Eingriffsteils und des vertieften Eingriffsabschnitts 120 gelöst. Als Nächstes wird, durch Drücken des hervorstehenden Abschnitts 118 mit einem Finger und durch Hinunterführen des Fingers, die Einsteckkarte 38 aus dem offenen Abschnitt 36 entnommen. Es ist möglich das Verhältnis zwischen dem an der Einsteckkarte 38 geformten vertieften Eingriffsabschnitt 120 und dem am Hebel 40 geformten Eingriffsvorsprung (nicht gezeigt) umzukehren, wobei der Eingriffsvorsprung an der Einsteckkarte 38 geformt sein kann und der vertiefte Eingriffsabschnitt am Hebel 40 geformt sein kann.
- Ferner ist die Einsteckkarte 38 in einer Art und Weise geformt, dass eine vordere Seite und eine hintere Seite der Einsteckkarte asymmetrisch sind, und daher verhindert wird, dass die Einsteckkarte 38 in einer umgedrehten Anordnung der Vorderseite und der Rückseite in den offenen Abschnitt 36 eingeführt wird. Ferner sind Nutenabschnitte 124 links und rechts vom vertieften Eingriffsabschnitt 120 geformt, um zu verhindern, dass eine ungeeignete Einsteckkarte in den offenen Abschnitt 36 eingeführt wird, und zugeordnet dazu sind Vorsprünge (nicht gezeigt) innerhalb des offenen Abschnitts 36 geformt.
- Im Allgemeinen ist die oben beschriebene Einsteckkarte 38 in den offenen Abschnitt 36 eingeführt, jedoch ist es möglich andere Funktionserweiterungsgeräte ohne Begrenzung auf die Einsteckkarte einzuführen, wenn die Vorrichtungen die gleiche untere Form wie die der Einsteckkarte 38 aufweisen. Als ein Beispiel derartiger Vorrichtungen ist es möglich zu erwägen, dass ein externer Bildschirm, welcher eine kleine Flüssigkristallanzeige aufweist, im offenen Abschnitt 36 befestigt wird. In diesem Fall, zu einem Zeitpunkt, bei dem eine Mehrzahl von Spielern gleichzeitig ein Spiel spielen, werden Daten, die zum Fortschreiten des Spiels notwendig sind aber vor den anderen Spielern zu verbergen sind, nicht auf einem gemeinsamen Bildschirm dargestellt, und derartige Daten können auf dem Flüssigkristallanzeigeschirm (externer Bildschirm) dargestellt werden. Bei zum Beispiel einem Mahjongg-Spiel spielt eine Mehrzahl von Spieler gleichzeitig das Spiel, wobei ein konventionelles Spielgerät mit nur einer Einzel-Bildschirmanzeige versehen ist, und daher war es unmöglich die Hände des Spielers verborgen zu halten. Jedoch, wenn die einen externen Bildschirm aufweisende Einsteckkarte, wie zum Beispiel eine Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung, an der Steuervorrichtung 10 des Ausführungsbeispiels befestigt ist, und eines Spielers Hand auf dem externen Bildschirm dargestellt wird, ist es für den Spieler möglich seine Hand vorzurücken, während seine Hand von den anderen Spielern nicht gesehen wird. Ferner werden die abgelegten Mahjongg- Paare auf der gemeinsamen Bildschirmanzeige dargestellt, sodass die anderen Spieler "Pong" oder "Chi" aus den abgelegten Mahjongg-Paaren machen können.
- Ferner hat, wie in Fig. 5 gezeigt, da der offene Abschnitt 36 in einer Art und Weise geformt ist, dass der offene Abschnitt 36 in Richtung der unteren Fläche an einem hinteren Endabschnitt gegenüberliegend zu den Griffen 18, 20 und 22 hervorsteht, die Steuervorrichtung 10 vier Schenkel. Daher ist es für den Bediener möglich die Steuervorrichtung 10 nicht nur mit den Händen zu halten, sondern ferner die Steuervorrichtung zu verwenden, welche auf einem Tisch abgelegt ist. In diesem Fall kann der Bediener die Steuervorrichtung sicher durch nur geringes Drücken der jeweiligen Schalter betätigen. Ferner kann, wenn die Steuervorrichtung 10 auf dem Tisch abgelegt ist, der Bediener im Vergleich zu einem Fall, bei dem die Steuervorrichtung 10 mittels der Hände gehalten wird, die Hände freier bewegen, und die Steuervorrichtung 10 ist ohne jegliche Absichten die Steuervorrichtung herunter zu drücken stabil, und daher ermüdet die Bedienerhand beim Spielen des Spiels nicht.
- Ferner stehen bei dem in Fig. 4 und Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel die drei Griffe 18, 20 und 22 vom Gehäuse 12 hervor. Jedoch alle oder ein gewünschter oder zwei Griffe der Griffe 18, 20 und 22 können weggelassen sein, wie in Fig. 19 bis Fig. 22 gezeigt. Wenn zumindest ein Griff vorgesehen ist, kann die Stabilität beim Betätigen des Hebels 90 des Analog-Joysticks 28 gesichert werden. Ferner besteht in einem Fall, bei dem alle Griffe entfernt worden sind, wie in Fig. 21 gezeigt, wenn der zuvor genannte Führungsring 104 am Analog-Joystick 28 vorgesehen ist, keine Möglichkeit, dass die Stabilität der Betätigung des Hebels 90 des Analog- Joysticks 28 behindert ist.
- Ferner ist der Führungsring 104 des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels in einer Draufsicht als eine Achteckform geformt, und daher ist es, wenn die jeweiligen Ecken oben (Norden), rechts-oben (Nord-Ost), rechts (Osten), rechts- unten (Süd-Ost), unten (Süden), links-unten (Süd-West), links (Westen) und links-oben (Nord-West) positioniert sind, möglich den Hebel 90 sicher in jegliche der oben beschriebenen Richtungen zu neigen. Jedoch kann eine Ecke oder ein vertiefter Abschnitt des Führungsrings 104, welche den Hebel 90 aufnimmt, an zumindest einem als Norden bezeichneten Punkt geformt sein, und in einem derartigen Fall ist es möglich die bewegliche Figur stabil gerade vorwärts zu bewegen. Ferner kann der vertiefte Abschnitt keine Ecke, sondern eine Einkerbung sein, von welcher der Hebel 90 aufgenommen werden kann.
- Ferner kann jedoch bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen, als ein Analog-Joystick, eine Vorrichtung, welche einen Hebel aufweist und mittels Neigens des Hebels ein Richtungssignal erzielt, ein Trackball, ein Jog-Shuttle oder Ähnliches verwendet sein.
- Während die Erfindung im Detail beschrieben und erläutert wurde, ist es klar zu verstehen, dass das Selbige nur als Erläuterung und Beispiel dient und nicht als Einschränkung, wobei der Umfang der Erfindung nur durch die Begriffe der beigefügten Ansprüche eingeschränkt wird.
Claims (16)
1. Spielgerät-Steuervorrichtung, welche während der
Verwendung mit einem Spielgerät gekoppelt ist, welches eine
Spielfigur auf einem Bildschirm anzeigt und die Spielfigur
steuert, wobei die Steuervorrichtung aufweist:
ein per Hand haltbares Gehäuse, welches einen
Hauptabschnitt und einen hervorstehenden Abschnitt aufweist,
der von einem Bediener aus betrachtet vom Hauptabschnitt in
Richtung einer Vorderseite hervorsteht, wobei der
hervorstehende Abschnitt in der Lage ist von einer
Handinnenfläche einer Hand des Bedieners ergriffen zu werden,
ein erstes auf der Oberfläche auf der linken Seite des
Gehäuses geformtes Betätigungsmittel,
ein zweites auf der Oberfläche auf der rechten Seite des
Gehäuses geformtes Betätigungsmittel und
ein drittes Betätigungsmittel, das einen Hebel aufweist,
welcher geneigt werden kann, und das am Gehäuse an einem
Abschnitt geformt ist, an dem das erste Betätigungsmittel und
das zweite Betätigungsmittel nicht geformt sind, wobei
der hervorstehende Abschnitt in Verbindung mit entweder
dem ersten Betätigungsmittel, dem zweiten Betätigungsmittel
oder dem dritten Betätigungsmittel angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass entweder das erste
Betätigungsmittel oder das zweite Betätigungsmittel als ein
erstes Bewegungsrichtungsfestlegungs-Eingabemittel verwendet
ist, welches eine Bewegungsrichtung der Spielfigur festlegt,
und das andere als ein Aktionsfestlegungs-Eingabemittel
verwendet ist, welches andere Aktionen der Spielfigur
festlegt, und das dritte Betätigungsmittel ist als ein
zweites Bewegungsrichtungsfestlegungs-Eingabemittel
verwendet, welches zumindest eine Bewegungsrichtung der
Spielfigur gemäß einer Neigung des Hebels festlegt, wobei das
erste Bewegungsrichtungsfestlegungs-Eingabemittel und das
zweite Bewegungsrichtungsfestlegungs-Eingabemittel beim
Bewegen der Spielfigur selektiv verwendet werden können.
2. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei
der hervorstehende Abschnitt in einer Gestalt geformt ist,
die gleich einer Gestalt eines Raumabschnitts ist, der durch
Finger, außer einem Daumen, der Handinnenfläche und einem
Basisabschnitt des Daumens, zu einem Zeitpunkt geformt ist,
bei dem die Finger geringfügig gekrümmt sind.
3. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei
das Gehäuse einen vertieften Abschnitt aufweist, der in der
Nähe eines Basisendes des hervorstehenden Abschnitts geformt
ist.
4. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei
der hervorstehende Abschnitt aufweist: einen ersten
hervorstehenden Abschnitt, welcher in Richtung zur
Vorderseite an der linken Seite des Gehäuses vom
Hauptabschnitt hervorsteht, einen zweiten hervorstehenden
Abschnitt, welcher in Richtung zur Vorderseite an der rechten
Seite des Gehäuses vom Hauptabschnitt hervorsteht, und einen
dritten hervorstehenden Abschnitt, welcher in Richtung zur
Vorderseite zwischen dem ersten hervorstehenden Abschnitt und
dem zweiten hervorstehenden Abschnitt vom Hauptabschnitt
hervorsteht.
5. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei
der dritte hervorstehende Abschnitt größer als der erste
hervorstehende Abschnitt und der zweite hervorstehende
Abschnitt geformt ist.
6. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei
das dritte Betätigungsmittel ein Analog-Joystick ist.
7. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner
ein viertes Betätigungsmittel aufweisend, das an einer
rückseitigen Fläche des Gehäuses an einer Position geformt
ist, an der das dritte Betätigungsmittel geformt ist.
8. Spielgerät-Steuervorrichtung wie in Anspruch 7
beansprucht, die ferner ein fünftes Betätigungsmittel
aufweist, das an einer rückseitigen Fläche des Gehäuses an
einer Position geformt ist, an der das dritte
Betätigungsmittel geformt ist.
9. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei
das Gehäuse einen vierten hervorstehenden Abschnitt, der in
Richtung zu einer unteren Fläche an einer Rückseite des
Gehäuses hervorsteht, einen offenen Abschnitt, der in
Richtung der unteren Fläche des vierten hervorstehenden
Abschnitts offen ist, und einen Verbinder aufweist, der
innerhalb des offenen Abschnitts positioniert ist, wobei
ein Funktionserweiterungsmittel, welches eine Funktion
der Spielgerät-Steuervorrichtung erweitert, in den Verbinder
eingesetzt ist.
10. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei
das Funktionserweiterungsmittel ein Gehäuse mit einer in den
offenen Abschnitt einführbaren Form und eine Leiterplatte
aufweist, die im Gehäuse untergebracht ist und mit zumindest
einem Nur-Lese-Speicher oder einem beschreibbaren Speicher
versehen ist, wobei von dem Nur-Lese-Speicher bzw. dem
beschreibbaren Speicher zumindest einer als ein externer
Speicher zum Speichern von Zusatzdaten für ein Spiel
verwendet wird.
11. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 10,
wobei das Funktionserweiterungsmittel ein Gehäuse mit einer
in den offenen Abschnitt einführbaren Form und einen
zusätzlichen Bildschirm aufweist, der am Gehäuse an einem
Abschnitt vorgesehen ist, der ein anderer ist, als ein
Abschnitt, der vom offenen Abschnitt aufgenommen ist, wobei
nicht auf dem Bildschirm angezeigte Daten auf dem
zusätzlichen Bildschirm angezeigt werden.
12. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei
der hervorstehende Abschnitt einen ersten hervorstehenden
Abschnitt an einer linken Seite und einen zweiten
hervorstehenden Abschnitt an einer rechten Seite aufweist.
13. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 11,
wobei der hervorstehende Abschnitt ferner einen dritten
hervorstehenden Abschnitt an einem Mittelabschnitt zwischen
der linken Seite und der rechten Seite aufweist.
14. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei
der hervorstehende Abschnitt in der Nähe des dritten
Betätigungsmittels angeordnet ist.
15. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 13,
wobei das dritte Betätigungsmittel an einer Position
angeordnet ist, zu der ein Daumen in einem Zustand reicht,
bei dem der hervorstehende Abschnitt von den Fingern, außer
dem Daumen, und der Handinnenfläche der Hand gehalten wird,
wodurch es mittels des Daumens betätigt wird.
16. Spielgerät-Steuervorrichtung gemäß einem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Betätigungsmittel
einen Hebel aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| JP13729895 | 1995-05-10 | ||
| PCT/JP1996/001067 WO1996036060A1 (fr) | 1995-05-10 | 1996-04-19 | Dispositif de commande avec manette de jeu analogique |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69623903D1 DE69623903D1 (de) | 2002-10-31 |
| DE69623903T2 true DE69623903T2 (de) | 2003-05-15 |
Family
ID=15195422
Family Applications (3)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69625523T Expired - Lifetime DE69625523T2 (de) | 1995-05-10 | 1996-04-19 | Steuergerät mit analogem Joystick |
| DE69623137T Expired - Lifetime DE69623137T2 (de) | 1995-05-10 | 1996-04-19 | Steuergerät mit analogem Joystick |
| DE69623903T Expired - Lifetime DE69623903T2 (de) | 1995-05-10 | 1996-04-19 | Betätigungsvorrichtung mit analogem steuerknüppel |
Family Applications Before (2)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69625523T Expired - Lifetime DE69625523T2 (de) | 1995-05-10 | 1996-04-19 | Steuergerät mit analogem Joystick |
| DE69623137T Expired - Lifetime DE69623137T2 (de) | 1995-05-10 | 1996-04-19 | Steuergerät mit analogem Joystick |
Country Status (13)
| Country | Link |
|---|---|
| US (5) | US5984785A (de) |
| EP (4) | EP0947949B1 (de) |
| JP (1) | JP3510632B2 (de) |
| KR (2) | KR100429078B1 (de) |
| CN (1) | CN1067482C (de) |
| AU (1) | AU731164B2 (de) |
| BR (1) | BR9606363A (de) |
| CA (1) | CA2194781C (de) |
| DE (3) | DE69625523T2 (de) |
| MX (1) | MX9700278A (de) |
| RU (2) | RU2163159C2 (de) |
| TW (1) | TW353171B (de) |
| WO (1) | WO1996036060A1 (de) |
Families Citing this family (213)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5889670A (en) | 1991-10-24 | 1999-03-30 | Immersion Corporation | Method and apparatus for tactilely responsive user interface |
| US6344791B1 (en) * | 1998-07-24 | 2002-02-05 | Brad A. Armstrong | Variable sensor with tactile feedback |
| US6906700B1 (en) | 1992-03-05 | 2005-06-14 | Anascape | 3D controller with vibration |
| US6222525B1 (en) | 1992-03-05 | 2001-04-24 | Brad A. Armstrong | Image controllers with sheet connected sensors |
| US5805140A (en) | 1993-07-16 | 1998-09-08 | Immersion Corporation | High bandwidth force feedback interface using voice coils and flexures |
| US6437771B1 (en) | 1995-01-18 | 2002-08-20 | Immersion Corporation | Force feedback device including flexure member between actuator and user object |
| DE69625523T2 (de) * | 1995-05-10 | 2003-07-10 | Nintendo Co Ltd | Steuergerät mit analogem Joystick |
| US6241611B1 (en) * | 1995-05-10 | 2001-06-05 | Nintendo Co., Ltd. | Function expansion device and operating device using the function expansion device |
| JP3524247B2 (ja) | 1995-10-09 | 2004-05-10 | 任天堂株式会社 | ゲーム機およびそれを用いたゲーム機システム |
| CN1149465C (zh) | 1995-10-09 | 2004-05-12 | 任天堂株式会社 | 三维图像显示游戏机系统和三维图像处理方法 |
| JPH09167050A (ja) | 1995-10-09 | 1997-06-24 | Nintendo Co Ltd | 操作装置およびそれを用いる画像処理システム |
| JP3544268B2 (ja) | 1995-10-09 | 2004-07-21 | 任天堂株式会社 | 三次元画像処理装置およびそれを用いた画像処理方法 |
| US6155926A (en) | 1995-11-22 | 2000-12-05 | Nintendo Co., Ltd. | Video game system and method with enhanced three-dimensional character and background control |
| US6022274A (en) | 1995-11-22 | 2000-02-08 | Nintendo Co., Ltd. | Video game system using memory module |
| US6267673B1 (en) | 1996-09-20 | 2001-07-31 | Nintendo Co., Ltd. | Video game system with state of next world dependent upon manner of entry from previous world via a portal |
| TW387816B (en) * | 1996-03-05 | 2000-04-21 | Sega Enterprises Kk | Controller and expansion unit for controller |
| US8674932B2 (en) | 1996-07-05 | 2014-03-18 | Anascape, Ltd. | Image controller |
| US6139434A (en) | 1996-09-24 | 2000-10-31 | Nintendo Co., Ltd. | Three-dimensional image processing apparatus with enhanced automatic and user point of view control |
| US8087996B2 (en) * | 1997-03-21 | 2012-01-03 | Igt | Method and apparatus for providing a complimentary service to a player |
| US8360865B2 (en) | 1997-03-21 | 2013-01-29 | Igt | Method and apparatus for providing a complimentary service to a player |
| JP3655438B2 (ja) | 1997-07-17 | 2005-06-02 | 任天堂株式会社 | ビデオゲームシステム |
| US6776717B2 (en) | 1997-08-24 | 2004-08-17 | Sony Computer Entertainment, Inc. | Game apparatus, game machine manipulation device, game system and interactive communication method for game apparatus |
| TW389918B (en) | 1997-08-24 | 2000-05-11 | Sony Computer Entertainment Inc | Game apparatus, game machine manipulation device, game system and interactive communication method for game apparatus |
| US6211861B1 (en) | 1998-06-23 | 2001-04-03 | Immersion Corporation | Tactile mouse device |
| US6878066B2 (en) * | 1998-02-13 | 2005-04-12 | Freedom Wave Llc | Wireless game control units |
| US6280327B1 (en) * | 1998-06-05 | 2001-08-28 | Arista Interactive Llc | Wireless game control units |
| CA2248745C (en) * | 1998-02-13 | 2005-08-23 | Arista Interactive Llc | Wireless game control units |
| JPH11239674A (ja) * | 1998-02-26 | 1999-09-07 | Namco Ltd | ゲーム機用コントローラ |
| US6563487B2 (en) * | 1998-06-23 | 2003-05-13 | Immersion Corporation | Haptic feedback for directional control pads |
| US6429846B2 (en) | 1998-06-23 | 2002-08-06 | Immersion Corporation | Haptic feedback for touchpads and other touch controls |
| JP3685931B2 (ja) * | 1998-07-31 | 2005-08-24 | 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント | 情報処理装置の立ち上げ方法、記憶媒体、及び情報処理装置 |
| US6411280B1 (en) * | 1998-07-31 | 2002-06-25 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Input device generating tactual cues |
| US7749089B1 (en) | 1999-02-26 | 2010-07-06 | Creative Kingdoms, Llc | Multi-media interactive play system |
| CA2266187A1 (en) * | 1999-03-19 | 2000-09-19 | Lily Chen | Move-in-company style joy stick |
| JP2000288238A (ja) * | 1999-04-02 | 2000-10-17 | Konami Co Ltd | ゲームシステム |
| US6903721B2 (en) * | 1999-05-11 | 2005-06-07 | Immersion Corporation | Method and apparatus for compensating for position slip in interface devices |
| US6409600B1 (en) * | 1999-05-13 | 2002-06-25 | Eleven Engineering Inc. | Game controllers keys |
| EP1058177A1 (de) * | 1999-06-04 | 2000-12-06 | Alps Electric Co., Ltd. | Eingabeeinrichtung fur Spielvorrichtung |
| JP2001043012A (ja) * | 1999-07-27 | 2001-02-16 | Alps Electric Co Ltd | 信号入力装置 |
| JP3181275B2 (ja) * | 1999-07-30 | 2001-07-03 | 株式会社ケイシーイーオー | 競技方法及び装置、記録媒体 |
| WO2001013194A1 (fr) * | 1999-08-10 | 2001-02-22 | Hosiden Corporation | Dispositif d'entree multidirectionnel |
| JP3486157B2 (ja) * | 1999-09-10 | 2004-01-13 | 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント | プログラム実行システム、中継装置、操作装置、記録媒体およびプログラム実行装置 |
| JP2001143556A (ja) * | 1999-11-12 | 2001-05-25 | Sony Computer Entertainment Inc | 操作装置 |
| US6743104B1 (en) | 1999-11-18 | 2004-06-01 | Nintendo Co., Ltd. | Portable game machine |
| TW529964B (en) | 2000-01-14 | 2003-05-01 | Sony Computer Entertainment Inc | Method for changing viewpoints using pressure-sensitive means, recording medium providing software program therefor, and entertainment system |
| US6822635B2 (en) | 2000-01-19 | 2004-11-23 | Immersion Corporation | Haptic interface for laptop computers and other portable devices |
| WO2001056005A1 (en) * | 2000-01-25 | 2001-08-02 | Mythtree, Inc. | An actuation device having multiple degrees of freedom of movement and reduced inertia |
| JP3315678B2 (ja) * | 2000-01-31 | 2002-08-19 | コナミ株式会社 | ゲームシステムおよびコンピュータ読み取り可能な記憶媒体 |
| US6761637B2 (en) | 2000-02-22 | 2004-07-13 | Creative Kingdoms, Llc | Method of game play using RFID tracking device |
| US7445550B2 (en) | 2000-02-22 | 2008-11-04 | Creative Kingdoms, Llc | Magical wand and interactive play experience |
| US7878905B2 (en) | 2000-02-22 | 2011-02-01 | Creative Kingdoms, Llc | Multi-layered interactive play experience |
| US6877096B1 (en) | 2000-04-11 | 2005-04-05 | Edward J. Chung | Modular computer applications with expandable capabilities |
| US6459420B1 (en) * | 2000-06-26 | 2002-10-01 | Curtis James Harris | Ergonomical joystick design or attachment |
| US20020006828A1 (en) * | 2000-07-14 | 2002-01-17 | Quasimoto | Arcade style video game adapter system |
| JP3370313B2 (ja) * | 2000-07-17 | 2003-01-27 | コナミ株式会社 | ゲーム装置、ゲーム機の制御方法及び情報記憶媒体 |
| USD447480S1 (en) | 2000-07-18 | 2001-09-04 | Logitech Europe S.A. | Game pad |
| CA2388701C (en) | 2000-08-23 | 2012-11-27 | Nintendo Co., Ltd. | Information processing apparatus, information storing medium and program thereof, and operating device for game machine |
| US7084854B1 (en) | 2000-09-28 | 2006-08-01 | Immersion Corporation | Actuator for providing tactile sensations and device for directional tactile sensations |
| US7066781B2 (en) | 2000-10-20 | 2006-06-27 | Denise Chapman Weston | Children's toy with wireless tag/transponder |
| US20020053089A1 (en) * | 2000-10-30 | 2002-05-02 | Kent Massey | Methods and apparatus for presenting interactive entertainment |
| USD454567S1 (en) | 2000-11-10 | 2002-03-19 | Belkin Components | Game pad |
| USD454878S1 (en) | 2000-11-10 | 2002-03-26 | Belkin Components | Advanced game pad |
| USD454595S1 (en) | 2000-11-10 | 2002-03-19 | Belkin Components | Gaming key pad |
| JP2002224435A (ja) * | 2001-01-30 | 2002-08-13 | Konami Co Ltd | ビデオゲーム装置、プレイヤーキャラクターの行動制御方法及びビデオゲームプログラム |
| US20020128067A1 (en) * | 2001-03-09 | 2002-09-12 | Victor Keith Blanco | Method and apparatus for creating and playing soundtracks in a gaming system |
| US20020128068A1 (en) * | 2001-03-09 | 2002-09-12 | Randall Whitten Jon Marcus | Method and apparatus for managing data in a gaming system |
| JP3608726B2 (ja) * | 2001-04-19 | 2005-01-12 | 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント | コントローラ |
| USD473942S1 (en) | 2001-04-27 | 2003-04-29 | Olympus Optical Co., Ltd. | Remote control apparatus for industrial endoscope |
| USD473306S1 (en) | 2001-05-07 | 2003-04-15 | Olympus Optical Co., Ltd. | Remote control apparatus for industrial endoscope |
| US6966837B1 (en) | 2001-05-10 | 2005-11-22 | Best Robert M | Linked portable and video game systems |
| JP4187182B2 (ja) * | 2001-07-27 | 2008-11-26 | 株式会社バンダイナムコゲームス | 画像生成システム、プログラム及び情報記憶媒体 |
| FR2828748B1 (fr) * | 2001-08-20 | 2004-08-06 | Emmanuel Robert | Dispositif de commande a element mobile monte sur rotule |
| US9457281B1 (en) * | 2001-09-22 | 2016-10-04 | Peter Ar-Fu Lam | Electronics toy play set |
| JP2003108251A (ja) * | 2001-09-28 | 2003-04-11 | Mitsumi Electric Co Ltd | ジョイスティック |
| US6743100B1 (en) * | 2001-10-03 | 2004-06-01 | Gabe Neiser | Game controller |
| JP3893940B2 (ja) * | 2001-10-26 | 2007-03-14 | ミツミ電機株式会社 | コントローラ |
| US20070066396A1 (en) | 2002-04-05 | 2007-03-22 | Denise Chapman Weston | Retail methods for providing an interactive product to a consumer |
| US6967566B2 (en) | 2002-04-05 | 2005-11-22 | Creative Kingdoms, Llc | Live-action interactive adventure game |
| USD470846S1 (en) | 2002-04-17 | 2003-02-25 | Guillemot Corporation, S.A. | Game controller |
| US7909699B2 (en) * | 2002-06-27 | 2011-03-22 | Igt | Scan based configuration control in a gaming environment |
| EP1380324B1 (de) * | 2002-07-12 | 2005-09-28 | Sony Ericsson Mobile Communications AB | Spielkontroller für mobile Telekommunikationsterminale |
| US9174119B2 (en) | 2002-07-27 | 2015-11-03 | Sony Computer Entertainement America, LLC | Controller for providing inputs to control execution of a program when inputs are combined |
| US9393487B2 (en) | 2002-07-27 | 2016-07-19 | Sony Interactive Entertainment Inc. | Method for mapping movements of a hand-held controller to game commands |
| US7850526B2 (en) * | 2002-07-27 | 2010-12-14 | Sony Computer Entertainment America Inc. | System for tracking user manipulations within an environment |
| US8570378B2 (en) | 2002-07-27 | 2013-10-29 | Sony Computer Entertainment Inc. | Method and apparatus for tracking three-dimensional movements of an object using a depth sensing camera |
| US7854655B2 (en) * | 2002-07-27 | 2010-12-21 | Sony Computer Entertainment America Inc. | Obtaining input for controlling execution of a game program |
| US8313380B2 (en) * | 2002-07-27 | 2012-11-20 | Sony Computer Entertainment America Llc | Scheme for translating movements of a hand-held controller into inputs for a system |
| US7918733B2 (en) | 2002-07-27 | 2011-04-05 | Sony Computer Entertainment America Inc. | Multi-input game control mixer |
| JP3799608B2 (ja) * | 2002-07-30 | 2006-07-19 | ミツミ電機株式会社 | ゲームコントローラ |
| US7674184B2 (en) | 2002-08-01 | 2010-03-09 | Creative Kingdoms, Llc | Interactive water attraction and quest game |
| US20040063502A1 (en) * | 2002-09-24 | 2004-04-01 | Intec, Inc. | Power module |
| US20040224768A1 (en) * | 2002-09-24 | 2004-11-11 | Saied Hussaini | Video game controller with integrated status indicators |
| US8059088B2 (en) | 2002-12-08 | 2011-11-15 | Immersion Corporation | Methods and systems for providing haptic messaging to handheld communication devices |
| US8316166B2 (en) | 2002-12-08 | 2012-11-20 | Immersion Corporation | Haptic messaging in handheld communication devices |
| US8830161B2 (en) | 2002-12-08 | 2014-09-09 | Immersion Corporation | Methods and systems for providing a virtual touch haptic effect to handheld communication devices |
| US20040137984A1 (en) * | 2003-01-09 | 2004-07-15 | Salter Hal C. | Interactive gamepad device and game providing means of learning musical pieces and songs |
| JPWO2004064965A1 (ja) * | 2003-01-17 | 2006-05-18 | 株式会社ニッコー | 無線操縦用送信機 |
| US7529519B2 (en) * | 2003-02-10 | 2009-05-05 | Leapfrog Enterprises, Inc. | Interactive handheld educational apparatus with stylus |
| US9446319B2 (en) | 2003-03-25 | 2016-09-20 | Mq Gaming, Llc | Interactive gaming toy |
| US7283125B2 (en) * | 2003-05-09 | 2007-10-16 | Microsoft Corporation | Text input device and adapter mechanism |
| US8493326B2 (en) * | 2003-05-09 | 2013-07-23 | Microsoft Corporation | Controller with removably attachable text input device |
| JP4048150B2 (ja) | 2003-05-12 | 2008-02-13 | 任天堂株式会社 | ゲーム装置およびゲームプログラム並びにゲームシステム |
| US20040259638A1 (en) * | 2003-06-18 | 2004-12-23 | Kramer Dan H. | Handheld controller with mouse-type control |
| US7249950B2 (en) * | 2003-10-10 | 2007-07-31 | Leapfrog Enterprises, Inc. | Display apparatus for teaching writing |
| DE10359288A1 (de) * | 2003-12-17 | 2005-04-28 | Siemens Ag | Eingabevorrichtung zur Eingabe von Steuerbefehlen für ein elektronisches Gerät |
| US8170945B2 (en) | 2004-01-15 | 2012-05-01 | Bgc Partners, Inc. | System and method for providing security to a game controller device for electronic trading |
| US20050159850A1 (en) * | 2004-01-16 | 2005-07-21 | Emanuel Melman | Shift knob computer operating device |
| US20050174337A1 (en) * | 2004-02-11 | 2005-08-11 | Nielsen Paul S. | Electronic handheld drawing and gaming system using television monitor |
| US20060084504A1 (en) * | 2004-04-30 | 2006-04-20 | Chan Andy K | Wireless communication systems |
| GB2414597A (en) * | 2004-05-14 | 2005-11-30 | Alan Kane | Games console remote on/off switch |
| US7407439B1 (en) * | 2004-12-29 | 2008-08-05 | Ochoa Justin J | Apparatus and system for reconfigurable two-hand game controllers |
| US20060145541A1 (en) * | 2005-01-05 | 2006-07-06 | Katrak Kerfegar K | Methods and apparatus for generating a multi-position control |
| US20060247047A1 (en) * | 2005-04-14 | 2006-11-02 | Mitchell Michael J | Universal button module |
| US20060262000A1 (en) * | 2005-05-20 | 2006-11-23 | Strong Russell W | Portable controller for operating a device from a remote location |
| JP4673695B2 (ja) * | 2005-07-29 | 2011-04-20 | 本田技研工業株式会社 | インターフェース装置 |
| JP4805633B2 (ja) | 2005-08-22 | 2011-11-02 | 任天堂株式会社 | ゲーム用操作装置 |
| US7927216B2 (en) | 2005-09-15 | 2011-04-19 | Nintendo Co., Ltd. | Video game system with wireless modular handheld controller |
| US7942745B2 (en) | 2005-08-22 | 2011-05-17 | Nintendo Co., Ltd. | Game operating device |
| US8313379B2 (en) | 2005-08-22 | 2012-11-20 | Nintendo Co., Ltd. | Video game system with wireless modular handheld controller |
| JP4262726B2 (ja) | 2005-08-24 | 2009-05-13 | 任天堂株式会社 | ゲームコントローラおよびゲームシステム |
| US8870655B2 (en) | 2005-08-24 | 2014-10-28 | Nintendo Co., Ltd. | Wireless game controllers |
| US8308563B2 (en) | 2005-08-30 | 2012-11-13 | Nintendo Co., Ltd. | Game system and storage medium having game program stored thereon |
| US7883420B2 (en) * | 2005-09-12 | 2011-02-08 | Mattel, Inc. | Video game systems |
| WO2007033303A2 (en) * | 2005-09-12 | 2007-03-22 | Mattel, Inc. | Methods of playing video games |
| US8157651B2 (en) | 2005-09-12 | 2012-04-17 | Nintendo Co., Ltd. | Information processing program |
| US20070093293A1 (en) * | 2005-09-12 | 2007-04-26 | Jeffrey Osnato | Video game controllers |
| USD565668S1 (en) * | 2005-12-15 | 2008-04-01 | Microsoft Corporation | Portion of a gaming input device having an illuminated region |
| USD563480S1 (en) * | 2005-12-15 | 2008-03-04 | Microsoft Corporation | Portion of a gaming input device having an illuminated region |
| JP4151982B2 (ja) | 2006-03-10 | 2008-09-17 | 任天堂株式会社 | 動き判別装置および動き判別プログラム |
| US7659883B2 (en) * | 2006-03-20 | 2010-02-09 | Tech-Way Computer Co., Ltd. | Joystick device configured with a mouse unit |
| JP4830580B2 (ja) * | 2006-03-29 | 2011-12-07 | 株式会社デンソー | 操作装置 |
| US8108092B2 (en) | 2006-07-14 | 2012-01-31 | Irobot Corporation | Autonomous behaviors for a remote vehicle |
| US7681340B2 (en) * | 2006-05-15 | 2010-03-23 | Monroe Truck Equipment, Inc. | Electronic control device |
| KR100755360B1 (ko) * | 2006-09-26 | 2007-09-04 | 삼성전자주식회사 | 휴대 단말기 및 메뉴 표시 방법 |
| US8310656B2 (en) * | 2006-09-28 | 2012-11-13 | Sony Computer Entertainment America Llc | Mapping movements of a hand-held controller to the two-dimensional image plane of a display screen |
| US8781151B2 (en) | 2006-09-28 | 2014-07-15 | Sony Computer Entertainment Inc. | Object detection using video input combined with tilt angle information |
| USRE48417E1 (en) | 2006-09-28 | 2021-02-02 | Sony Interactive Entertainment Inc. | Object direction using video input combined with tilt angle information |
| US7843431B2 (en) | 2007-04-24 | 2010-11-30 | Irobot Corporation | Control system for a remote vehicle |
| RU2326425C1 (ru) * | 2007-03-15 | 2008-06-10 | Александр Федорович Панов | Устройство управления компьютерной игрой |
| US20080228618A1 (en) * | 2007-03-15 | 2008-09-18 | Noviello Joseph C | System And Method For Providing An Operator Interface For Displaying Market Data, Trader Options, And Trader Input |
| JP5427343B2 (ja) | 2007-04-20 | 2014-02-26 | 任天堂株式会社 | ゲームコントローラ |
| GB2450342B (en) * | 2007-06-20 | 2012-05-16 | P G Drives Technology Ltd | Control System |
| JP5427346B2 (ja) | 2007-10-05 | 2014-02-26 | 任天堂株式会社 | 荷重検出プログラム、荷重検出装置、荷重検出システムおよび荷重検出方法 |
| JP5080196B2 (ja) | 2007-10-09 | 2012-11-21 | 任天堂株式会社 | プログラム、情報処理装置、情報処理システムおよび情報処理方法 |
| JP4382844B2 (ja) | 2007-10-31 | 2009-12-16 | 任天堂株式会社 | 調整用加重機、および調整用加重方法 |
| JP5224832B2 (ja) * | 2008-01-21 | 2013-07-03 | 任天堂株式会社 | 情報処理プログラムおよび情報処理装置 |
| JP5155725B2 (ja) * | 2008-04-15 | 2013-03-06 | アルプス電気株式会社 | 多方向入力装置 |
| CN101607138B (zh) * | 2008-06-17 | 2013-11-20 | 盛乐信息技术(上海)有限公司 | 基于有限自动机模型的动作识别方法 |
| JP5361349B2 (ja) | 2008-11-28 | 2013-12-04 | 任天堂株式会社 | 情報処理装置、コンピュータプログラム、情報処理システム、および情報処理方法 |
| JP5806443B2 (ja) | 2008-12-26 | 2015-11-10 | 任天堂株式会社 | 生体情報管理システム |
| US7997756B2 (en) | 2008-12-30 | 2011-08-16 | Steven Michael Rorick | Emergency switch for a tail cap flashlight |
| US9006593B2 (en) | 2008-12-30 | 2015-04-14 | Steven Michael Rorick | Emergency switch for a flashlight |
| US8376571B2 (en) * | 2008-12-30 | 2013-02-19 | Steven Michael Rorick | Emergency switch for a flashlight |
| JP5271121B2 (ja) | 2009-03-09 | 2013-08-21 | 任天堂株式会社 | 情報処理プログラム、情報処理装置、情報処理システム、および情報処理方法 |
| JP5436909B2 (ja) | 2009-03-30 | 2014-03-05 | 任天堂株式会社 | 情報処理プログラム、情報処理装置、情報処理システム、および、情報処理方法 |
| US8669935B2 (en) * | 2009-09-17 | 2014-03-11 | Sony Corporation | Operation device |
| JP5161182B2 (ja) | 2009-09-28 | 2013-03-13 | 任天堂株式会社 | 情報処理プログラム及び情報処理装置 |
| JP5610735B2 (ja) | 2009-09-29 | 2014-10-22 | 任天堂株式会社 | 情報処理プログラム、情報処理装置、情報処理方法、および、情報処理システム |
| JP5496591B2 (ja) | 2009-09-30 | 2014-05-21 | 任天堂株式会社 | 情報処理プログラム及び情報処理装置 |
| US8542105B2 (en) | 2009-11-24 | 2013-09-24 | Immersion Corporation | Handheld computer interface with haptic feedback |
| KR101364826B1 (ko) * | 2010-11-01 | 2014-02-20 | 닌텐도가부시키가이샤 | 조작 장치 및 조작 시스템 |
| US10022623B2 (en) * | 2010-12-06 | 2018-07-17 | Dustin Huffer | Ergonomically correct game controller |
| RU2455678C1 (ru) * | 2011-01-13 | 2012-07-10 | Общество С Ограниченной Ответственностью Научно-Производственное Предприятие "Тензосенсор" | Способ коммутации электрических цепей и многофункциональный переключатель для его осуществления |
| US8641525B2 (en) * | 2011-06-17 | 2014-02-04 | Ironburg Inventions Ltd. | Controller for video game console |
| US9504912B2 (en) * | 2011-08-30 | 2016-11-29 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Ergonomic game controller |
| US9582178B2 (en) | 2011-11-07 | 2017-02-28 | Immersion Corporation | Systems and methods for multi-pressure interaction on touch-sensitive surfaces |
| US10960300B2 (en) * | 2011-11-23 | 2021-03-30 | Sony Interactive Entertainment LLC | Sharing user-initiated recorded gameplay with buffered gameplay |
| US9116555B2 (en) * | 2011-11-23 | 2015-08-25 | Sony Computer Entertainment America Llc | Gaming controller |
| US10486064B2 (en) | 2011-11-23 | 2019-11-26 | Sony Interactive Entertainment America Llc | Sharing buffered gameplay in response to an input request |
| RU2497177C1 (ru) * | 2012-03-19 | 2013-10-27 | Общество С Ограниченной Ответственностью Научно-Производственное Предприятие "Тензосенсор" | Устройство ввода информации - полиджойстик для гиперманевренного управления |
| KR102587777B1 (ko) | 2012-10-15 | 2023-10-12 | 주식회사 소니 인터랙티브 엔터테인먼트 | 조작 디바이스 |
| EP2908223B1 (de) | 2012-10-15 | 2019-06-19 | Sony Interactive Entertainment Inc. | Steuerungsvorrichtung |
| US9498112B1 (en) | 2013-03-15 | 2016-11-22 | Brent Stewart | Laryngoscope |
| US9017168B2 (en) * | 2013-05-31 | 2015-04-28 | Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. | Button structure for game controller |
| US9539507B2 (en) | 2013-07-11 | 2017-01-10 | Incipio, Llc | Apparatus and method for controller accessory |
| USD723625S1 (en) | 2013-08-27 | 2015-03-03 | Steelseries Aps | Gaming device |
| CN105765495B (zh) * | 2013-09-09 | 2019-08-27 | 罗伯特·博世有限公司 | 用于单个操作杆驱动车辆控制的减小的死区 |
| USD737273S1 (en) | 2013-09-18 | 2015-08-25 | Incipio Technologies, Inc. | Control device |
| USD723032S1 (en) | 2013-09-18 | 2015-02-24 | Clamcase, Llc | Control and tablet device |
| JP2015176462A (ja) * | 2014-03-17 | 2015-10-05 | 祥司 鱒渕 | 操作装置 |
| CA162784S (en) | 2015-06-09 | 2016-11-02 | Collective Minds Gaming Co Ltd | Adapter for video game controller |
| US10463979B2 (en) | 2015-06-09 | 2019-11-05 | Collective Minds Gaming Co. Ltd. | Adapter for attachment to a game controller |
| TWI692707B (zh) * | 2016-04-29 | 2020-05-01 | 姚秉洋 | 操控裝置 |
| JP6893763B2 (ja) | 2016-06-10 | 2021-06-23 | 任天堂株式会社 | ゲームコントローラ |
| EP3254739B1 (de) | 2016-06-10 | 2020-03-25 | Nintendo Co., Ltd. | Spielsteuergerät |
| JP7083226B2 (ja) | 2016-06-10 | 2022-06-10 | 任天堂株式会社 | ゲームコントローラ |
| JP6782567B2 (ja) | 2016-06-10 | 2020-11-11 | 任天堂株式会社 | ゲームコントローラ |
| JP6576432B2 (ja) | 2016-06-10 | 2019-09-18 | 任天堂株式会社 | ゲームコントローラ |
| JP6677580B2 (ja) * | 2016-06-10 | 2020-04-08 | 任天堂株式会社 | ゲームコントローラ |
| RU2658139C1 (ru) * | 2016-07-04 | 2018-06-19 | Алексей Евгеньевич Несмеев | Игровой контроллер |
| US10201747B2 (en) * | 2016-12-06 | 2019-02-12 | KontrolFreek, LLC | Multilayered ergonomic grip for handheld controllers |
| AU2016432286B2 (en) * | 2016-12-16 | 2020-08-13 | Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. | Game controllers |
| US10507385B2 (en) | 2017-01-25 | 2019-12-17 | Kieran S. Lyden | Game controller |
| US12194375B2 (en) | 2017-01-25 | 2025-01-14 | Kieran S. Lyden | Game controller |
| USD849146S1 (en) * | 2017-01-26 | 2019-05-21 | Hyperkin, Inc. | Video game controller |
| CN111566601A (zh) * | 2018-01-19 | 2020-08-21 | 索尼互动娱乐股份有限公司 | 操纵输入设备 |
| GB2574429B (en) * | 2018-06-06 | 2022-07-20 | Digit Music Ltd | Input device |
| USD973881S1 (en) | 2018-06-12 | 2022-12-27 | Brainlab Ag | Robotic interface |
| USD950062S1 (en) | 2018-06-12 | 2022-04-26 | Brainlab Ag | Robotic interface |
| EP4477285A1 (de) * | 2018-06-21 | 2024-12-18 | Sony Interactive Entertainment Inc. | Eingabevorrichtung |
| JP6910988B2 (ja) * | 2018-06-21 | 2021-07-28 | 株式会社ソニー・インタラクティブエンタテインメント | 入力デバイス |
| SG11202103427VA (en) | 2018-10-05 | 2021-05-28 | Razer Asia Pacific Pte Ltd | Joystick device and a method of manufacturing thereof |
| FR3087665B1 (fr) * | 2018-10-25 | 2022-03-18 | Bigben Interactive | Manette de jeu comportant au moins un organe de commande pivotant dont l’angle d’arret est modifiable |
| TR201818830A2 (tr) * | 2018-12-07 | 2019-01-21 | Mehmet Tunc Turgut | Tutma kollarinin açisi ve yöneli̇mleri̇ ayarlanabi̇len oyun kumanda kolu |
| USD934343S1 (en) | 2019-01-15 | 2021-10-26 | Collective Minds Gaming Co. Ltd. | Video game controller accessory |
| CN114424140B (zh) * | 2019-08-30 | 2023-08-04 | 阿尔卑斯阿尔派株式会社 | 操作装置 |
| US12390726B2 (en) | 2020-11-23 | 2025-08-19 | Collective Minds Gaming Co. Ltd. | System and method for generating a scaled control signal for a video game console using a video game controller, and a stop member to limit displacement of a control stick |
| CA201150S (en) | 2021-02-08 | 2022-10-19 | Collective Minds Gaming Co Ltd | Adapter for a video game controller |
| USD983200S1 (en) | 2021-02-08 | 2023-04-11 | Collective Minds Gaming Co. Ltd. | Stop for a trigger button of a video game controller |
| USD1035774S1 (en) | 2021-10-07 | 2024-07-16 | Collective Minds Gaming Co. Ltd. | Adapter for a video game controller |
| CN113975790B (zh) * | 2021-10-27 | 2025-05-30 | 歌尔科技有限公司 | 摇杆装置和电子设备 |
| CN114949845A (zh) * | 2022-05-31 | 2022-08-30 | 广州市品众电子科技有限公司 | 一种游戏手柄的方向调节方法 |
| GB2628553A (en) * | 2023-03-28 | 2024-10-02 | Sony Interactive Entertainment Inc | User input device, handheld controller and entertainment system |
Family Cites Families (252)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US317947A (en) * | 1885-05-12 | kennedy | ||
| US317949A (en) * | 1885-05-12 | Rooi drill | ||
| US3604866A (en) | 1969-09-18 | 1971-09-14 | Oak Electro Netics Corp | Four-way toggle switch with improved joystick control mechanism |
| GB1284685A (en) * | 1969-12-18 | 1972-08-09 | Square D Co | Multi-position electric switch assembly |
| US3729129A (en) * | 1971-06-22 | 1973-04-24 | Nasa | Numerical computer peripheral interactive device with manual controls |
| US3745966A (en) | 1971-11-26 | 1973-07-17 | Gen Electric | Four-quadrant indicator employing moire effect |
| US3827313A (en) * | 1973-01-24 | 1974-08-06 | Square D Co | Miniaturized joystick and cam structure with push button switch operating means |
| JPS5022475A (de) * | 1973-07-03 | 1975-03-10 | ||
| US4095791A (en) | 1976-08-23 | 1978-06-20 | Fairchild Camera And Instrument Corp. | Cartridge programmable video game apparatus |
| US4357014A (en) | 1977-02-22 | 1982-11-02 | Sanders Associates, Inc. | Interactive game and control therefor |
| US4148014A (en) | 1977-04-06 | 1979-04-03 | Texas Instruments Incorporated | System with joystick to control velocity vector of a display cursor |
| US4161726A (en) * | 1977-04-06 | 1979-07-17 | Texas Instruments Incorporated | Digital joystick control |
| US4359222A (en) * | 1978-10-30 | 1982-11-16 | Smith Engineering | Hand-held electronic game playing device with replaceable cartridges |
| US4275611A (en) | 1979-03-29 | 1981-06-30 | Atari, Inc. | Joystick controller |
| US4315113A (en) * | 1980-01-18 | 1982-02-09 | Harman International Industries, Inc. | Actuator switch for remote control rearview mirrors |
| JPS572084A (en) * | 1980-06-05 | 1982-01-07 | Fujitsu Ltd | Cursor controlling system |
| JPS5718236A (en) * | 1980-07-04 | 1982-01-30 | Sekisui Plastics | Foaming molding laminate |
| JPS57136217A (en) * | 1981-02-03 | 1982-08-23 | Fujitsu Ltd | Cursor shift control system |
| US4467412A (en) | 1981-05-18 | 1984-08-21 | Atari, Inc. | Slave processor with clock controlled by internal ROM & master processor |
| US4469330A (en) * | 1982-01-07 | 1984-09-04 | Atari, Inc. | Controller unit for video game |
| DE3204428A1 (de) * | 1982-02-09 | 1983-08-18 | Siemens Ag | Steueranordnung zum verschieben von auf dem bildschirm eines sichtgeraetes dargestellten zeichen |
| JPS59188A (ja) | 1982-06-24 | 1984-01-05 | シャープ株式会社 | 携帯型汎用電子装置 |
| US4685678A (en) * | 1982-08-13 | 1987-08-11 | Bally Manufacturing Corporation | Position transducer system for a joystick |
| FR2532106B1 (fr) | 1982-08-20 | 1985-10-25 | Radiotechnique Compelec | Dispositif interrupteur a plusieurs voies, tel qu'une comman de multidirectionnelle pour jeu electronique |
| JPS5940258A (ja) * | 1982-08-31 | 1984-03-05 | Sharp Corp | 光電式ロ−タリ−エンコ−ダ |
| US4462594A (en) * | 1982-09-29 | 1984-07-31 | Coleco, Industries, Inc. | Video game with control of rate of movement of game objects |
| JPS5968072A (ja) | 1982-10-13 | 1984-04-17 | Sharp Corp | 機能変換用小形電子機器 |
| JPS59121500A (ja) * | 1982-12-27 | 1984-07-13 | 株式会社東芝 | 画像表示処理装置 |
| US4538035A (en) * | 1983-02-11 | 1985-08-27 | Pool Danny J | Joystick occlusion gate control for video games |
| US4479038A (en) | 1983-02-11 | 1984-10-23 | Cal-Tron Corporation | Mode conditioned joystick control for video games |
| US4485457A (en) | 1983-05-31 | 1984-11-27 | Cbs Inc. | Memory system including RAM and page switchable ROM |
| US4799677A (en) | 1983-09-02 | 1989-01-24 | Bally Manufacturing Corporation | Video game having video disk read only memory |
| US4587510A (en) * | 1983-10-19 | 1986-05-06 | Wico Corporation | Analog joystick controller |
| US4575591A (en) * | 1984-04-23 | 1986-03-11 | Lugaresi Thomas J | Joystick attachment for a computer keyboard |
| JPS6116641A (ja) * | 1984-07-03 | 1986-01-24 | Nec Corp | 自動多重化遅延方式 |
| US4789932A (en) | 1984-09-21 | 1988-12-06 | Austin T. Musselman | Apparatus and method for automatically scoring a dart game |
| US4620176A (en) | 1984-09-25 | 1986-10-28 | Hayes Charles L | Control stick mechanism |
| FR2573552B1 (fr) | 1984-10-25 | 1988-12-02 | Monfort Jean Jacques | Systeme de traitement de jeux de paris |
| JPS61185138A (ja) * | 1984-12-28 | 1986-08-18 | 東急ムサシ工業株式会社 | 共喰い防止養殖装置 |
| JPS61198286A (ja) * | 1985-02-28 | 1986-09-02 | ぺんてる株式会社 | カ−ソル制御方式 |
| US4783812A (en) | 1985-08-05 | 1988-11-08 | Nintendo Co., Ltd. | Electronic sound synthesizer |
| US4659313A (en) * | 1985-11-01 | 1987-04-21 | New Flite Inc. | Control yoke apparatus for computerized aircraft simulation |
| JPH0668758B2 (ja) | 1986-01-07 | 1994-08-31 | 株式会社日立製作所 | カーソル制御方法及び3次元図形表示装置 |
| JPS62260244A (ja) | 1986-05-06 | 1987-11-12 | Nintendo Co Ltd | メモリカ−トリツジ |
| US5226136A (en) | 1986-05-06 | 1993-07-06 | Nintendo Company Limited | Memory cartridge bank selecting apparatus |
| JPS62269221A (ja) * | 1986-05-17 | 1987-11-21 | Hitachi Ltd | 3次元座標指示方式 |
| US4747441A (en) | 1986-06-25 | 1988-05-31 | Apolzer Donald G | Foldable cover assembly |
| US4748441A (en) * | 1986-09-17 | 1988-05-31 | Brzezinski Stephen R M | Multiple function control member |
| CA1330596C (en) | 1986-11-19 | 1994-07-05 | Yoshiaki Nakanishi | Memory cartridge and data processing apparatus |
| JPS63201816A (ja) * | 1987-02-18 | 1988-08-19 | Hitachi Ltd | カ−ソル表示装置 |
| US4870389B1 (en) * | 1987-02-23 | 1997-06-17 | Ascii Corp | Joystick |
| JP2615607B2 (ja) * | 1987-04-07 | 1997-06-04 | ソニー株式会社 | 入力操作装置 |
| DE3716892A1 (de) * | 1987-05-20 | 1988-12-01 | Fresenius Ag | Vorrichtung zur eingabe von numerischen bzw. alphanumerischen daten in ein geraet |
| US4864272A (en) * | 1987-05-28 | 1989-09-05 | Suncom, Inc. | Joystick controller |
| USD297953S (en) | 1987-06-11 | 1988-10-04 | Kabushiki Kaisha ASCII | Joystick |
| GB2205941B (en) | 1987-06-18 | 1991-08-07 | Ibm | Manually-operated control device |
| US4974192A (en) * | 1987-07-23 | 1990-11-27 | Face Technologies, Inc. | Communication processor for personal computer |
| US4868780A (en) * | 1987-07-27 | 1989-09-19 | Ambrosia Microcomputer Products, Inc. | Emulation circuit for interfacing joystick to ROM cartridge slot of computer |
| JP2710316B2 (ja) | 1987-08-26 | 1998-02-10 | 任天堂株式会社 | パスワード作成装置およびパスワード作成装置を用いたゲーム機 |
| USD307921S (en) | 1987-10-13 | 1990-05-15 | Nintendo Of America, Inc. | Joy stick controller for video game |
| USD309455S (en) | 1987-11-05 | 1990-07-24 | Ampex Corporation | Video switcher |
| US4924216A (en) * | 1988-02-12 | 1990-05-08 | Acemore International Ltd. | Joystick controller apparatus |
| USD317021S (en) | 1988-02-16 | 1991-05-21 | Shulman Donald P | Joystick housing |
| US4858930A (en) | 1988-06-07 | 1989-08-22 | Namco, Ltd. | Game system |
| US4887966A (en) * | 1988-06-30 | 1989-12-19 | Gellerman Floyd R | Flight simulation control apparatus |
| DE3823575A1 (de) * | 1988-07-12 | 1990-01-18 | Rothemuehle Brandt Kritzler | Verfahren zur minderung von stickoxiden (no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)) aus feuerungsabgasen |
| US4933670A (en) * | 1988-07-21 | 1990-06-12 | Picker International, Inc. | Multi-axis trackball |
| JPH0241342A (ja) * | 1988-08-01 | 1990-02-09 | Mitsui Petrochem Ind Ltd | ポリエステル樹脂組成物 |
| US5016876A (en) | 1988-10-14 | 1991-05-21 | Williams Electronics Games, Inc. | Video display co-processor for use in a video game |
| US4976435A (en) | 1988-10-17 | 1990-12-11 | Will Shatford | Video game control adapter |
| US4976429A (en) * | 1988-12-07 | 1990-12-11 | Dietmar Nagel | Hand-held video game image-projecting and control apparatus |
| US5001632A (en) * | 1989-12-22 | 1991-03-19 | Hall Tipping Justin | Video game difficulty level adjuster dependent upon player's aerobic activity level during exercise |
| USD316879S (en) | 1989-01-09 | 1991-05-14 | Shulman Donald P | Joystick for electronic games |
| FI111789B (fi) | 1989-01-10 | 2003-09-15 | Nintendo Co Ltd | Elektroninen pelilaite, jossa on mahdollisuus pseudostereofoniseen äänen kehittämiseen |
| USD317946S (en) | 1989-03-08 | 1991-07-02 | Std Electronic International Ltd. | Joystick |
| US5024739A (en) * | 1989-03-15 | 1991-06-18 | Gte Products Corporation | Novel hybrid isotope separation scheme and apparatus |
| KR0149503B1 (ko) | 1989-04-20 | 1999-05-15 | 야마우찌 히로시 | 메모리 카트리지 |
| US4992631A (en) * | 1989-06-02 | 1991-02-12 | Atari Corporation | Multi-directional switch assembly |
| JPH0316620U (de) * | 1989-06-30 | 1991-02-19 | ||
| USD318074S (en) | 1989-06-30 | 1991-07-09 | Haung Peng Y | Joystick |
| GB2234575A (en) | 1989-07-28 | 1991-02-06 | Philips Electronic Associated | User input device for an interactive display system |
| JP2725062B2 (ja) | 1989-08-01 | 1998-03-09 | 株式会社リコー | 画像処理装置 |
| USD319081S (en) | 1989-08-21 | 1991-08-13 | Nexoft Corporation | Joy stick |
| JPH0380786U (de) * | 1989-12-07 | 1991-08-19 | ||
| JP3047185B2 (ja) | 1990-01-26 | 2000-05-29 | 任天堂株式会社 | ディジタル音源装置、およびそれに用いられる外部メモリカートリッジ |
| US5453763A (en) | 1990-02-02 | 1995-09-26 | Nintendo Co., Ltd. | Still picture display apparatus and external memory cartridge used therefor |
| JPH03248215A (ja) * | 1990-02-27 | 1991-11-06 | Pentel Kk | 傾動角検出装置 |
| GB2244546A (en) * | 1990-05-10 | 1991-12-04 | Primax Electronics Ltd | Computer input device |
| JP2661327B2 (ja) * | 1990-05-15 | 1997-10-08 | 日本電気株式会社 | チャネル経路検索方式 |
| JP2610694B2 (ja) * | 1990-05-22 | 1997-05-14 | 株式会社ナムコ | ゲームカートリッジおよびこれを用いた家庭用ビデオゲーム装置 |
| DE4018052A1 (de) * | 1990-06-06 | 1990-12-20 | Klaus Dr Ing Eckert | Verfahren zum steuern von anwenderprogrammablaeufen eines computers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
| JPH0442029A (ja) * | 1990-06-06 | 1992-02-12 | Enplas Corp | 力覚センサー用自動検査装置 |
| JPH0751625Y2 (ja) | 1990-06-18 | 1995-11-22 | 京セラ株式会社 | ジョイスティック |
| US5160918A (en) * | 1990-07-10 | 1992-11-03 | Orvitek, Inc. | Joystick controller employing hall-effect sensors |
| US5146557A (en) | 1990-07-27 | 1992-09-08 | General Electric Company | User interface for a golf green and a golf putt modelling system |
| JPH0442029U (de) * | 1990-08-09 | 1992-04-09 | ||
| JPH04104893A (ja) * | 1990-08-24 | 1992-04-07 | Takeshi Hayashi | 浄化装置 |
| CA2049260C (en) * | 1990-08-24 | 1999-05-04 | Yoshihiro Inoue | Tv game machine |
| JP3068842B2 (ja) | 1990-08-27 | 2000-07-24 | 任天堂株式会社 | 画像処理装置におけるダイレクトメモリアクセス装置およびそれに用いる外部記憶装置 |
| JP3274682B2 (ja) | 1990-08-27 | 2002-04-15 | 任天堂株式会社 | 静止画像表示装置およびそれに用いる外部記憶装置 |
| CA2046968C (en) * | 1990-08-31 | 2001-04-10 | Nae Yasuhara | Graphic image processing apparatus |
| US5046739A (en) * | 1990-10-31 | 1991-09-10 | Dynasound Organizer, Inc. | Ergonomic handle for game controller |
| US5393072A (en) | 1990-11-14 | 1995-02-28 | Best; Robert M. | Talking video games with vocal conflict |
| US5393073A (en) | 1990-11-14 | 1995-02-28 | Best; Robert M. | Talking video games |
| US5393070A (en) | 1990-11-14 | 1995-02-28 | Best; Robert M. | Talking video games with parallel montage |
| CA2095820C (en) | 1990-11-14 | 2004-04-13 | Robert Macandrew Best | Linked video game system and portable game system |
| US5393071A (en) | 1990-11-14 | 1995-02-28 | Best; Robert M. | Talking video games with cooperative action |
| US5371512A (en) | 1990-11-19 | 1994-12-06 | Nintendo Co., Ltd. | Background picture display apparatus and external storage used therefor |
| US5329276A (en) * | 1990-12-19 | 1994-07-12 | Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki | Multidimensional signal input device |
| US5273294A (en) | 1991-02-04 | 1993-12-28 | Tengen Ltd. | Game memory |
| US5286024A (en) * | 1991-03-20 | 1994-02-15 | Atari Games Corporation | System for sensing the position of a joystick |
| JP3082267B2 (ja) * | 1991-03-20 | 2000-08-28 | 日本電気株式会社 | 3次元図形指示装置 |
| US5415549A (en) | 1991-03-21 | 1995-05-16 | Atari Games Corporation | Method for coloring a polygon on a video display |
| US5203563A (en) * | 1991-03-21 | 1993-04-20 | Atari Games Corporation | Shaker control device |
| US5251909A (en) | 1991-05-28 | 1993-10-12 | Reed Michael J | Secured high throughput data channel for public broadcast system |
| US5225831A (en) * | 1991-06-04 | 1993-07-06 | Osborn Jeffrey S | Joystick and control circuit therefor |
| JPH0519925A (ja) * | 1991-07-15 | 1993-01-29 | Kobe Nippon Denki Software Kk | データ処理機器用データ入力装置 |
| JP2794230B2 (ja) * | 1991-07-16 | 1998-09-03 | 株式会社スクウェア | ビデオ・ゲーム装置,その制御方法および制御ディバイス |
| US5237311A (en) * | 1991-08-01 | 1993-08-17 | Picker International, Inc. | Hingedly supported integrated trackball and selection device |
| US5437464A (en) | 1991-08-30 | 1995-08-01 | Kabushiki Kaisha Sega Enterprises | Data reading and image processing system for CD-ROM |
| US5213327A (en) * | 1991-10-24 | 1993-05-25 | Konami Co. Ltd. | Game apparatus |
| GB2263802A (en) | 1992-01-24 | 1993-08-04 | Chen Chin Tung | Television game with wireless remote-control for two players |
| CA2074388C (en) | 1992-01-30 | 2003-01-14 | Jeremy E. San | Programmable graphics processor having pixel to character conversion hardware for use in a video game system or the like |
| US5388841A (en) | 1992-01-30 | 1995-02-14 | A/N Inc. | External memory system having programmable graphics processor for use in a video game system or the like |
| US5357604A (en) | 1992-01-30 | 1994-10-18 | A/N, Inc. | Graphics processor with enhanced memory control circuitry for use in a video game system or the like |
| JPH0623148A (ja) * | 1992-02-24 | 1994-02-01 | Shinichi Tsubota | ゲーム制御装置 |
| JP3248215B2 (ja) | 1992-02-24 | 2002-01-21 | 日本電気株式会社 | 音声符号化装置 |
| EP0571138A3 (de) | 1992-05-20 | 1995-03-29 | Codemasters Ltd | Speicherkassette und Schnittstelle für Videospielkonsole. |
| US5551701A (en) * | 1992-08-19 | 1996-09-03 | Thrustmaster, Inc. | Reconfigurable video game controller with graphical reconfiguration display |
| US5245320A (en) * | 1992-07-09 | 1993-09-14 | Thrustmaster, Inc. | Multiport game card with configurable address |
| US5389950A (en) * | 1992-07-09 | 1995-02-14 | Thurstmaster, Inc. | Video game/flight simulator controller with single analog input to multiple discrete inputs |
| US5259626A (en) * | 1992-08-07 | 1993-11-09 | Std Electronic International Ltd. | Programmable video game controller |
| USD345994S (en) | 1992-08-31 | 1994-04-12 | Shen-Yueh Shian | Joystick console for video game |
| US5513307A (en) * | 1992-11-20 | 1996-04-30 | Sega Of America, Inc. | Video game with switchable collision graphics |
| US5394168A (en) * | 1993-01-06 | 1995-02-28 | Smith Engineering | Dual-mode hand-held game controller |
| AU6083594A (en) * | 1993-01-07 | 1994-08-15 | Thrustmaster, Inc. | Reconfigurable joystick controller with multi-stage trigger |
| GB2274068A (en) * | 1993-01-12 | 1994-07-13 | Txc Corp | Video game machine. |
| US5290034A (en) * | 1993-01-15 | 1994-03-01 | Derral Hineman | Game chair apparatus |
| JPH06254259A (ja) * | 1993-03-10 | 1994-09-13 | Nippon Signal Co Ltd:The | ゲーム装置 |
| JP2799126B2 (ja) * | 1993-03-26 | 1998-09-17 | 株式会社ナムコ | ビデオゲーム装置及びゲーム用入力装置 |
| JPH06285259A (ja) * | 1993-03-31 | 1994-10-11 | Sega Enterp Ltd | 液晶コントローラ |
| EP0692110A4 (de) * | 1993-04-02 | 1997-05-02 | Vir Systems Pty Limited | Verbesserungen an stellungsfühlern |
| KR0169152B1 (ko) * | 1993-04-09 | 1999-01-15 | 이리마지리 쇼우이찌로 | 게임기용 멀티 접속 장치 |
| US5388990A (en) | 1993-04-23 | 1995-02-14 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Virtual reality flight control display with six-degree-of-freedom controller and spherical orientation overlay |
| US5405152A (en) | 1993-06-08 | 1995-04-11 | The Walt Disney Company | Method and apparatus for an interactive video game with physical feedback |
| US5734373A (en) * | 1993-07-16 | 1998-03-31 | Immersion Human Interface Corporation | Method and apparatus for controlling force feedback interface systems utilizing a host computer |
| US5421590A (en) * | 1993-07-23 | 1995-06-06 | Commodore Electronics Limited | Multiple linked game controllers |
| JP3366413B2 (ja) | 1993-07-27 | 2003-01-14 | 任天堂株式会社 | 表示情報変換装置および情報処理システム |
| US5473325A (en) * | 1993-08-11 | 1995-12-05 | Mcalindon; Peter J. | Ergonomic human-computer interface apparatus and method |
| JPH0768052A (ja) * | 1993-08-31 | 1995-03-14 | Namco Ltd | ゲーム装置のハウジングおよびこれを用いたゲーム装置 |
| JP3311830B2 (ja) | 1993-09-20 | 2002-08-05 | 株式会社東芝 | 3次元動画作成装置 |
| JPH0788252A (ja) * | 1993-09-22 | 1995-04-04 | Sony Corp | ゲーム機用操作装置 |
| IT1264225B1 (it) * | 1993-09-24 | 1996-09-23 | Sintecna S R L | Dispositivo per il puntamento del cursore sullo schermo di sistemi interattivi |
| JP3579461B2 (ja) | 1993-10-15 | 2004-10-20 | 株式会社ルネサステクノロジ | データ処理システム及びデータ処理装置 |
| US5436640A (en) * | 1993-10-29 | 1995-07-25 | Thrustmaster, Inc. | Video game and simulator joystick controller with geared potentiometer actuation |
| JP2600596B2 (ja) | 1993-11-10 | 1997-04-16 | 日本電気株式会社 | クロスコネクト装置 |
| JP3048299B2 (ja) | 1993-11-29 | 2000-06-05 | パイオニア株式会社 | 情報再生装置 |
| USD363062S (en) | 1993-12-30 | 1995-10-10 | Compaq Computer Corporation | Notebook personal computer |
| USD357712S (en) | 1994-01-03 | 1995-04-25 | James Wu | Video game control unit |
| US5491462A (en) | 1994-02-22 | 1996-02-13 | Wico Corporation | Joystick controller |
| US5613137A (en) | 1994-03-18 | 1997-03-18 | International Business Machines Corporation | Computer system with touchpad support in operating system |
| US5515044A (en) * | 1994-04-18 | 1996-05-07 | Sensormatic Electronics Corporation | Controller apparatus using force sensing resistors |
| USD375326S (en) | 1994-05-02 | 1996-11-05 | Nintendo Co., Ltd. | Controller for game machine |
| JP3628358B2 (ja) * | 1994-05-09 | 2005-03-09 | 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント | ゲーム機用コントローラ |
| US6004134A (en) * | 1994-05-19 | 1999-12-21 | Exos, Inc. | Interactive simulation including force feedback |
| US5989123A (en) | 1994-05-20 | 1999-11-23 | Sega Enterprises, Ltd. | Steering wheel control apparatus for a television game machine |
| US5680154A (en) | 1994-05-25 | 1997-10-21 | Alps Electric Co., Ltd. | Operation inputting apparatus |
| JP3220328B2 (ja) | 1994-06-01 | 2001-10-22 | 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント | ビデオゲーム機 |
| JPH0816530A (ja) * | 1994-07-04 | 1996-01-19 | Kurieiteibu Design:Kk | コプロセサシステムおよび補助演算機能付外部メモリ装置 |
| JP3603285B2 (ja) | 1994-07-21 | 2004-12-22 | 株式会社セガ | 画像処理装置 |
| US5624117A (en) * | 1994-07-28 | 1997-04-29 | Sugiyama Electron Co., Ltd. | Game machine controller |
| US5820462A (en) | 1994-08-02 | 1998-10-13 | Nintendo Company Ltd. | Manipulator for game machine |
| JP4036246B2 (ja) * | 1994-08-02 | 2008-01-23 | 任天堂株式会社 | ゲーム機用操作装置 |
| US5512920A (en) | 1994-08-17 | 1996-04-30 | Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. | Locator device for control of graphical objects |
| USD363092S (en) | 1994-08-29 | 1995-10-10 | Michael Hung | Hand-held controller |
| JPH0869274A (ja) | 1994-08-30 | 1996-03-12 | Sega Enterp Ltd | 画像処理装置およびその方法 |
| US5451053A (en) * | 1994-09-09 | 1995-09-19 | Garrido; Fernando P. | Reconfigurable video game controller |
| US5669818A (en) | 1995-03-23 | 1997-09-23 | Thorner; Craig | Seat-based tactile sensation generator |
| BR9506375A (pt) | 1994-09-27 | 1997-09-16 | Sega Enterprises Kk | Dispositivo de transferencia de dados aparelho pa ra processar informação aparelho de vídeo game e circuito de acesso direto a memória |
| EP0733243A1 (de) | 1994-10-12 | 1996-09-25 | Sega Enterprises, Ltd. | Kommunikation zwischen datenverarbeitungsgerät und dessen randgerät |
| TW270189B (en) | 1994-10-12 | 1996-02-11 | Sega Enterprises Kk | Connector used for peripheral device, peripheral device, pin arrangement structure for connector used by peripheral device, determination system for communication mode of peripheral device, and control system for peripheral device |
| US5680534A (en) * | 1994-10-31 | 1997-10-21 | Nintendo Co., Ltd. | Video game/videographics program fabricating system and method with superimpose control |
| US5593350A (en) * | 1994-11-04 | 1997-01-14 | Thrustmaster, Inc. | Video game card having interrupt resistant behavior |
| JPH08137428A (ja) | 1994-11-11 | 1996-05-31 | Nintendo Co Ltd | 画像表示装置、画像表示システムおよびそれに用いられるプログラムカートリッジ |
| JPH08191951A (ja) | 1995-01-17 | 1996-07-30 | Sony Corp | ゲーム機およびその中継器 |
| JP3267463B2 (ja) * | 1995-01-23 | 2002-03-18 | 松下電器産業株式会社 | 景色表示装置 |
| US5670955A (en) | 1995-01-31 | 1997-09-23 | Microsoft Corporation | Method and apparatus for generating directional and force vector in an input device |
| US5558329A (en) * | 1995-03-01 | 1996-09-24 | Liu; William S. Y. | Photoelectric digitized joystick |
| US5706029A (en) * | 1995-03-15 | 1998-01-06 | United Microelectronics Corp. | Apparatus and method for retrieving data from a joystick |
| US5640177A (en) * | 1995-03-15 | 1997-06-17 | Anko Electronic Co., Ltd. | Optical analog rocker |
| USD378768S (en) | 1995-03-15 | 1997-04-08 | Sega Enterprises, Ltd. | Control pad with control stick |
| US5714981A (en) * | 1995-04-21 | 1998-02-03 | Advanced Gravis Computer Technology, Ltd. | Gameport communication apparatus and method |
| GB2300503A (en) | 1995-05-05 | 1996-11-06 | United Microelectronics Corp | Video game with display of key programming process |
| US6241611B1 (en) * | 1995-05-10 | 2001-06-05 | Nintendo Co., Ltd. | Function expansion device and operating device using the function expansion device |
| DE69625523T2 (de) | 1995-05-10 | 2003-07-10 | Nintendo Co Ltd | Steuergerät mit analogem Joystick |
| KR100258391B1 (ko) | 1995-05-10 | 2000-06-01 | 야마우치 히로시 | 아날로그 죠이스틱을 이용한 화상처리시스템 |
| US5653637A (en) * | 1995-05-12 | 1997-08-05 | United Microelectronics Corp. | Expandable controllers capable of connecting in series to a control deck of a video game machine |
| WO1996036945A1 (fr) | 1995-05-19 | 1996-11-21 | Sega Enterprises, Ltd. | Dispositif de traitement d'une image, procede de traitement d'une image dispositif de jeu utilisant ces derniers et support de memoire |
| TW300974B (de) * | 1995-05-31 | 1997-03-21 | Sega Of America Inc | |
| US5691898A (en) | 1995-09-27 | 1997-11-25 | Immersion Human Interface Corp. | Safe and low cost computer peripherals with force feedback for consumer applications |
| US5805138A (en) | 1995-06-07 | 1998-09-08 | International Business Machines Corporation | Gross motion input controller for a computer system |
| US5589854A (en) * | 1995-06-22 | 1996-12-31 | Tsai; Ming-Chang | Touching feedback device |
| US5628686A (en) | 1995-07-31 | 1997-05-13 | Microsoft Corporation | Apparatus and method for bidirectional data communication in a game port |
| US5694153A (en) | 1995-07-31 | 1997-12-02 | Microsoft Corporation | Input device for providing multi-dimensional position coordinate signals to a computer |
| US5793356A (en) * | 1995-07-31 | 1998-08-11 | Microsoft Corporation | System and method for the software emulation of a computer joystick |
| US5632680A (en) * | 1995-08-09 | 1997-05-27 | Quickshot Patent (Bvi) Ltd. | Method and apparatus for controlling a computer game |
| JP3734045B2 (ja) | 1995-08-10 | 2006-01-11 | 株式会社セガ | 仮想画像生成方法及びその装置 |
| JP2845175B2 (ja) | 1995-08-25 | 1999-01-13 | 株式会社オプテック | ゲーム機用コントローラ |
| USD377198S (en) | 1995-09-13 | 1997-01-07 | Sega Enterprises, Ltd. | Controller for video game machine |
| JPH09153146A (ja) | 1995-09-28 | 1997-06-10 | Toshiba Corp | 仮想空間表示方法 |
| JP3544268B2 (ja) | 1995-10-09 | 2004-07-21 | 任天堂株式会社 | 三次元画像処理装置およびそれを用いた画像処理方法 |
| CN1149465C (zh) | 1995-10-09 | 2004-05-12 | 任天堂株式会社 | 三维图像显示游戏机系统和三维图像处理方法 |
| US6007428A (en) | 1995-10-09 | 1999-12-28 | Nintendo Co., Ltd. | Operation controlling device and video processing system used therewith |
| US5663747A (en) * | 1995-10-23 | 1997-09-02 | Norandor Systems, Inc. | Pointing device |
| US5896125A (en) | 1995-11-06 | 1999-04-20 | Niedzwiecki; Richard H. | Configurable keyboard to personal computer video game controller adapter |
| DE19681169B3 (de) | 1995-11-10 | 2012-03-01 | Nintendo Co., Ltd. | Steuerhebeleinrichtung |
| US6022274A (en) | 1995-11-22 | 2000-02-08 | Nintendo Co., Ltd. | Video game system using memory module |
| US6169540B1 (en) | 1995-12-01 | 2001-01-02 | Immersion Corporation | Method and apparatus for designing force sensations in force feedback applications |
| US5615083A (en) * | 1995-12-11 | 1997-03-25 | Gateway 2000, Inc. | Detachable joystick for a portable computer |
| US5734376A (en) | 1995-12-27 | 1998-03-31 | Hsien; Ming-Kun | Joypad circuit for playing PC games |
| JP2950228B2 (ja) | 1996-02-15 | 1999-09-20 | 株式会社セガ・エンタープライゼス | ゲーム画像表示方法及びゲーム装置 |
| JPH09223098A (ja) | 1996-02-19 | 1997-08-26 | Sega Enterp Ltd | 画像拡張機能ボード及びこれを用いた電子装置 |
| TW346611B (en) | 1996-03-28 | 1998-12-01 | Sega Enterprises Kk | An image processor, a game machine using the image processor, a method of image processing and a medium |
| US6050718A (en) | 1996-03-28 | 2000-04-18 | Immersion Corporation | Method and apparatus for providing high bandwidth force feedback with improved actuator feel |
| USD380238S (en) | 1996-04-16 | 1997-06-24 | Tyler Kelly D | Control pad |
| US5769718A (en) | 1996-05-15 | 1998-06-23 | Rieder; William R. | Video game apparatus and medium readable by a computer stored with video game program |
| US5684512A (en) * | 1996-05-20 | 1997-11-04 | Schoch; Paul T. | Ergonomic apparatus for controlling video or computer equipment |
| JPH1063470A (ja) * | 1996-06-12 | 1998-03-06 | Nintendo Co Ltd | 画像表示に連動する音響発生装置 |
| JPH1013238A (ja) | 1996-06-27 | 1998-01-16 | Nec Ic Microcomput Syst Ltd | 復号化装置およびその復号方法 |
| USD389529S (en) | 1996-08-08 | 1998-01-20 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Game machine controller |
| KR100292148B1 (ko) | 1996-08-21 | 2001-11-22 | 고우즈키 가게마사 | 코멘드입력방법및기록매체 |
| US5731806A (en) | 1996-09-20 | 1998-03-24 | Vlsi Technology, Inc. | Interrupt based positioning system for joysticks and method therefor |
| US5898424A (en) | 1996-09-30 | 1999-04-27 | Gateway 2000, Inc. | Pointing device with differing actuation forces for primary and secondary buttons |
| JP3577177B2 (ja) | 1996-10-11 | 2004-10-13 | 愛三工業株式会社 | アクチュエータの制御装置及び粉体フィーダ |
| FR2754515B1 (fr) | 1996-10-14 | 1998-12-24 | Aerospatiale | Dispositif d'aide au pilotage sur un aeronef a commande de vol electrique |
| USD417211S (en) | 1996-11-05 | 1999-11-30 | Microsoft Corporation | Game controller |
| US5804781A (en) * | 1996-11-07 | 1998-09-08 | Perfect 360 Controls, Inc. | Feed-back control plate for joystick |
| JPH10137445A (ja) | 1996-11-07 | 1998-05-26 | Sega Enterp Ltd | ゲーム装置、画像音響処理装置および記録媒体 |
| US5867051A (en) | 1996-11-20 | 1999-02-02 | Cretech Co., Ltd. | Digital joystick interface circuit |
| US5784051A (en) | 1997-01-27 | 1998-07-21 | Vlsi Technology, Inc. | Digital power management system |
| US5984788A (en) | 1997-06-09 | 1999-11-16 | Toymax Inc. | Interactive toy shooting game having a target with a feelable output |
| US6042478A (en) | 1997-02-10 | 2000-03-28 | Tiger Electronics, Ltd. | Hand held video game |
| US6020876A (en) | 1997-04-14 | 2000-02-01 | Immersion Corporation | Force feedback interface with selective disturbance filter |
| JP3103322B2 (ja) | 1997-05-23 | 2000-10-30 | コナミ株式会社 | シューティングゲーム装置、シューティングゲームの画像表示方法及び可読記録媒体 |
| JP3767094B2 (ja) | 1997-06-17 | 2006-04-19 | 株式会社セガ | ビデオゲーム装置における遊戯者により操作される複数キャラクタの表示制御方法 |
| US6071194A (en) | 1997-06-19 | 2000-06-06 | Act Labs Ltd | Reconfigurable video game controller |
| US5883628A (en) | 1997-07-03 | 1999-03-16 | International Business Machines Corporation | Climability: property for objects in 3-D virtual environments |
| JP2997439B2 (ja) | 1997-07-16 | 2000-01-11 | コナミ株式会社 | ビデオゲーム機,及びコンピュータプログラムを記録した機械読取可能な記録媒体 |
| WO1999034879A1 (en) | 1998-01-07 | 1999-07-15 | Pragmatic Designs, Inc. | Electronic counting apparatus for a child's game and method therefor |
| US6034669A (en) | 1998-02-12 | 2000-03-07 | Realtek Semiconductor Corp. | Joystick control device having cursor correcting function |
| US6067077A (en) | 1998-04-10 | 2000-05-23 | Immersion Corporation | Position sensing for force feedback devices |
| JPH11319312A (ja) | 1998-05-18 | 1999-11-24 | Sega Enterp Ltd | 電子遊戯装置 |
-
1996
- 1996-04-19 DE DE69625523T patent/DE69625523T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-19 AU AU53471/96A patent/AU731164B2/en not_active Expired
- 1996-04-19 EP EP99109929A patent/EP0947949B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-19 JP JP53393896A patent/JP3510632B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-19 RU RU97101878/12A patent/RU2163159C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1996-04-19 DE DE69623137T patent/DE69623137T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-19 KR KR10-2002-7004593A patent/KR100429078B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-19 BR BR9606363A patent/BR9606363A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-04-19 CN CN96190444A patent/CN1067482C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-19 EP EP96910203A patent/EP0771015B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-19 DE DE69623903T patent/DE69623903T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-19 TW TW085104752A patent/TW353171B/zh not_active IP Right Cessation
- 1996-04-19 WO PCT/JP1996/001067 patent/WO1996036060A1/ja active IP Right Grant
- 1996-04-19 CA CA2194781A patent/CA2194781C/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-19 MX MX9700278A patent/MX9700278A/es unknown
- 1996-04-19 KR KR1019970700271A patent/KR100356430B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-19 US US08/765,472 patent/US5984785A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-19 EP EP01120415A patent/EP1177821A3/de not_active Withdrawn
- 1996-04-19 EP EP99109928A patent/EP0949581B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-10 RU RU97101874/09A patent/RU2155368C2/ru not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-05-20 US US09/081,968 patent/US6186896B1/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-07-01 US US09/345,947 patent/US6102803A/en not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-09-29 US US09/675,254 patent/US6489946B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-04-09 US US09/828,121 patent/US6461242B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69623903T2 (de) | Betätigungsvorrichtung mit analogem steuerknüppel | |
| DE69517255T2 (de) | Handbedienteil für ein Spielgerät | |
| US6241611B1 (en) | Function expansion device and operating device using the function expansion device | |
| DE69528412T2 (de) | Steuereinheit für elektronische Vorrichtungen | |
| DE69731903T2 (de) | Kontroller und Erweiterungseinheit dafür | |
| DE69836525T2 (de) | Betätigungsvorrichtung eines Spielgeräts | |
| DE69610254T2 (de) | Apparat zum Spielen | |
| DE69809049T2 (de) | Backup-System basierend auf Identifikationsinformation für ein Spielsystem betreibbar mit Backup-Daten auf verschiedenen Spielmaschinen | |
| DE19751573A1 (de) | Bediengerät für Spielmaschine | |
| DE3786547T2 (de) | Steuerknüppel. | |
| EP0011875A1 (de) | Betätigungseinrichtung für simulierte Spieler von Tisch-Ballspielen | |
| DE3816488C2 (de) | ||
| AU766561B2 (en) | Operating device with analog joystick | |
| HK1003457B (en) | Operating device with analog joystick | |
| DE20216844U1 (de) | Steuerungsvorrichtung und Steuerungssystem | |
| HK1021580B (en) | Operating device with analog joystick | |
| DE29901577U1 (de) | Elektronisches Dart-Spielgerät | |
| HK1021581B (en) | Operating device with analog joystick | |
| DE20022523U1 (de) | Tragbare Eingabevorrichtung für einen Computer | |
| EP1286734A2 (de) | Spiel | |
| DE3325882A1 (de) | Mathematisches brettspiel | |
| DE4000475A1 (de) | Vorrichtung mit bildschirm zum durchfuehren eines geschicklichkeitsspiels | |
| WO2012152260A1 (de) | Computermaus | |
| DE29704793U1 (de) | Ergonomisch geformte Vorrichtung/Spielkonsole zur Ausübung von Computerspielen der Art "Flipper-" bzw. "Pinball-Spiele" an EDV-Anlagen (PC o.ä.) | |
| DE3207687A1 (de) | Spiel |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition |