AI-Sprachassistenten-Software ermöglicht es Menschen, mit digitalen Geräten und Systemen über natürliche Sprachbefehle zu interagieren. Sie verwendet eine Kombination aus Spracherkennung, natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) und künstlicher Intelligenz (KI), um gesprochene Eingaben zu interpretieren, zu verarbeiten und entsprechend zu antworten, entweder durch Sprechen, Ausführen von Aktionen oder Abrufen von Informationen.
AI-Sprachassistenten können als virtuelle Empfangsdamen oder automatisierte Support-Agenten fungieren und den Kundensupport verbessern. Vertriebs- und Marketingteams können sie im Einzelhandel einsetzen, um Verbrauchern bei der Navigation durch Aktionen und Produkte zu helfen. In vielen Fällen sind AI-Sprachassistenten in Systeme wie Customer Relationship Management (CRM)-Plattformen, Callcenter-Software oder Internet of Things (IoT)-Geräte integriert. Diese Verbindungen ermöglichen es ihnen, mit Benutzern zu kommunizieren, Datensätze zu aktualisieren, Workflows auszulösen und verbundene Geräte zu steuern. So kann die Software helfen, Betriebskosten zu senken und sich wiederholende Kommunikationsaufgaben zu bewältigen. Dies ermöglicht es dem menschlichen Personal, sich auf komplexere oder wertvollere Interaktionen zu konzentrieren.
Diese Software ist besonders vorteilhaft für kleine bis mittelgroße Unternehmen (KMU), Startups und Organisationen, die einen professionellen Kundenservice aufrechterhalten möchten. AI-Sprachassistenten helfen, Herausforderungen wie lange Wartezeiten, inkonsistente Antworten und die Kosten für die Besetzung routinemäßiger Kommunikation zu bewältigen.
AI-Sprachassistenten basieren auf vier Kerntechnologien: Automatische Spracherkennung (ASR) wandelt gesprochene Eingaben in Text um, Natural Language Understanding (NLU) interpretiert den Text, um Absicht und Bedeutung zu identifizieren, Natural Language Generation (NLG) erstellt eine angemessene Antwort, und Text-to-Speech (TTS) liefert diese Antwort als natürlich klingende Sprachausgabe.
Um in die Kategorie der AI-Sprachassistenten aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
NLU mit hoher Genauigkeit unterstützen, um konsistente Anrufererfahrungen zu gewährleisten
Gesprächsverlauf speichern, um mehrstufige Interaktionen zu ermöglichen
KI-gestützte Anrufbeantwortungstools anbieten, die eingehende Anrufe jederzeit bearbeiten können
Skalierbarkeit gewährleisten, um unterschiedlichen Anrufvolumina und Geschäftsanforderungen gerecht zu werden
ASR unterstützen, um gesprochene Eingaben in Text umzuwandeln
NLG und TTS verwenden, um natürlich klingende Antworten zu erzeugen
Dialogmanagement beinhalten, um den Kontext zu bewahren, den Gesprächsfluss zu steuern und mehrstufige Interaktionen zu unterstützen
In Echtzeit antworten, um natürliche, menschenähnliche Kommunikation zu ermöglichen
Nahtlose Übergabe an einen Live-Agenten für ungelöste oder komplexe Interaktionen bieten