Was ist ERP? Enterprise Resource Planning (ERP) ist ein Begriff, der eine End-to-End-Geschäftslösung beschreibt, die eine Vielzahl von Abteilungen innerhalb eines Unternehmens verbindet. Bei Standard-ERP-Angeboten können diese Abteilungen Buchhaltung, Lieferkette, Projektportfoliomanagement, Fertigung und Personalwesen umfassen, unter anderem. Die Werkzeuge, die unter die ERP-Kategorie fallen, bieten eine höhere Effizienz für Fachleute in Buchhaltung und Finanzen, Unternehmensanlagenmanagement, professionelle Dienstleistungen und Projektmanagement. Obwohl sie auf Unternehmen in Unternehmensgröße abzielen, können diese Produkte von kleinen und mittelständischen Unternehmen mit hoher Produktionsleistung genutzt werden. Jede ERP-Unterkategorie ist unten aufgeführt, jedoch einige wichtige ERP-Softwarekategorien umfassen:
Professional Service Automation
Professional Service Automation (PSA) Software verbessert die Prozesse von professionellen Dienstleistungsunternehmen, indem sie Einblicke in Projektinformationen und Ressourcenzuweisung bietet. Diese Produkte ermöglichen es Managern, Projekte verfügbaren Ressourcen zuzuweisen, den Fortschritt von Projekten zu verfolgen, Zeit und Ausgaben für jedes Projekt zu erfassen und sogar Rechnungen direkt aus der Software an Kunden zu senden. Durch die Erfassung von Projektfinanzen ermöglicht PSA-Software eine verbesserte Prognose von Budget und Ressourcen für zukünftige Produkte. Dies hilft bei Beratungs-, Werbe- oder anderen kundenorientierten professionellen Dienstleistungsunternehmen, die projektorientiert arbeiten.
ERP-Systeme und -Suiten sind komplexe und umfangreiche Software-Suiten, die alle Aspekte von produktbasierten Unternehmen berühren. Die Kernanwendung dieser Produkte sind Buchhaltungsmodule. Sie bieten jedoch Funktionalitäten für Budgetierung und Prognosen, Bestands- und Lagerverwaltung, Fertigung und Vertrieb, unter anderem. Indem all diese Abteilungen in einem zentralisierten System arbeiten, erleichtern ERP-Suiten ein transparenteres Geschäft. Sie bieten auch Finanzmanagement-Fachleuten Beobachtungen und direkte Einblicke, wie Faktoren der Lieferkette die Rentabilität beeinflussen.
Projektbasierte ERP-Systeme bieten die gleiche Transparenz wie Standard-ERP-Angebote, sind jedoch speziell auf Unternehmen ausgerichtet, die ein projektorientiertes Geschäftsmodell anstelle eines produktorientierten verwenden. Diese Lösungen bieten Projektbuchhaltung, ähnlich wie Professional Service Automation Software, jedoch für Branchen außerhalb der professionellen Dienstleistungen. Unternehmen, die ein projektbasiertes Geschäftsmodell verwenden, sollten nicht versuchen, eine Standard-ERP-Suite zu implementieren, da dies zu einer Vielzahl von Komplikationen führen und sehr schnell teuer und ineffizient werden kann.
Enterprise Asset Management (EAM) Produkte helfen, die physischen Vermögenswerte, die von einem Unternehmen kontrolliert werden, zu verfolgen. Diese Lösungen helfen, den Lebenszyklus der Vermögenswerte zu verfolgen, um sicherzustellen, dass sie nicht veraltet oder ineffizient werden. Die Erfassung der Produktivität von Vermögenswerten kann bei potenziellen Wartungsreparaturen helfen und sogar vorausschauende Wartungslösungen bieten, die letztendlich zur Rentabilität beitragen. Diese Systeme bieten Unternehmen eine große Menge an Daten, die analysiert werden können, um festzustellen, wann die Wartung oder der Austausch von Vermögenswerten erforderlich ist.
Jedes dieser Softwareprodukte bietet Aspekte der Enterprise Resource Planning und verbessert die Transparenz von Geschäftsprozessen. Sie erstrecken sich über interne Abteilungen und Branchen, um Effizienz und Produktivität zu verbessern. Jede der folgenden Softwarekategorien fällt unter dieses allgemeine Konzept.
Beschaffungssoftware hilft Organisationen, ihre Einkaufsbemühungen zu automatisieren. Mit Beschaffungssoftware können Unternehmen die meisten beschaffungsbezogenen Aktivitäten online abwickeln, einschließlich der Erstellung und Genehmigung von Bestellungen, der Auswahl und Bestellung von Produkten, dem Empfang und Abgleich von Bestellungen und Rechnungen sowie der Durchführung von Zahlungen. Beschaffungsabteilungen können auch Beschaffungsprodukte nutzen, um Bestelllieferungen für optimale Kapazität zu koordinieren oder um mit Lieferanten zu interagieren, die um Aufträge bieten. Die Hauptvorteile, die durch Beschaffungssoftware geboten werden, sind die Reduzierung der Zeit und des Aufwands, die für die Verwaltung von Einkäufen aufgewendet werden, die erhöhte Koordination mit Anbietern und die Möglichkeit, Skaleneffekte zu nutzen.
Beschaffungssoftware sollte nicht mit Software in der Lagerverwaltung-Kategorie oder der Einkaufs-Kategorie verwechselt werden, trotz einiger Überschneidungen in den Funktionalitäten zwischen diesen Kategorien.
Mit Beschaffungssoftware können Sie:
Wir können Ihnen helfen, die Lösung zu finden, die am besten zu Ihnen passt.