Mehr über Field-Service-Management-Software erfahren
Was ist Field Service Management Software?
Field Service Management (FSM) Software hilft Unternehmen, alle Ressourcen zu verwalten, die in den FSM-Prozess einfließen. Field Service bezieht sich auf Dienstleistungen, die außerhalb des Firmengeländes oder vor Ort beim Kunden erbracht werden. Diese Dienstleistungen umfassen typischerweise das Entsenden von Arbeitern oder Mitarbeitern zu bestimmten Kundenstandorten, um Geräte oder Systeme zu installieren, zu reparieren oder zu warten. FSM-Software ermöglicht es Unternehmen, solche Aktivitäten von Außendienstmitarbeitern einfach zu überwachen, Transparenz in jede Operation zu bringen, Fahrzeugverfolgung zu betreiben und die Integration mit anderen Geschäftssystemen zu gewährleisten.
Welche Arten von Field Service Management Software gibt es?
Cloud-basierte FSM
Cloud-basierte Field Service Management-Lösungen speichern Daten remote, sodass mehrere Benutzer gleichzeitig darauf zugreifen können. Cloud-Speicherung verhindert auch Datenverluste durch defekte Computer oder Geräte, was für Unternehmen mit einer großen Anzahl von Technikern im Außendienst von Vorteil ist. Viele cloud-basierte Produkte werden auch auf einem monatlichen Abonnementmodell angeboten.
On-Premises FSM
On-Premises Field Service Management-Lösungen sind anpassbarer und bieten manchmal einfachere Integrationen mit bereits etablierten Systemen. Diese Produkte sind oft günstiger, da sie einmalige Käufe sind. Dies kann eine gute Wahl für Unternehmen sein, die Anpassungen benötigen, um Geschäftsprozesse zu erfüllen.
Was sind die häufigsten Funktionen von Field Service Management Software?
-
Arbeitsauftragsverwaltung: FSM-Software ermöglicht es Field Service Managern, alle Arbeitsauftragsverläufe in einem leicht lesbaren Dashboard zu verwalten. Die Arbeitsauftragsverwaltung hilft auch Außendienstmitarbeitern, Serviceanfragen zu stellen und Echtzeit-Statusaktualisierungen zu überwachen. Dies macht Reparaturen und Wartungen im Außendienst effizienter.
-
Planung: FSM-Software bietet Planungsfunktionen, um bei der Projekt- und Mitarbeiterverwaltung zu helfen. Unternehmen können Routen und Arbeitspläne für Außendienstmitarbeiter Monate im Voraus planen, damit sie ihre Arbeit im Voraus sehen und notwendige Anpassungen in ihren Zeitplänen vornehmen können.
-
Versand: FSM-Software hilft bei der Logistik der Routenplanung, der Auswahl der richtigen Einrichtungen und der Sicherstellung, dass Ressourcen optimal genutzt werden. Versandfunktionen können Arbeitern in der Lkw-Branche helfen, optimale Fahrtrouten mit weniger Verkehr zu finden, was ihnen bei der Erledigung ihrer Aufgaben helfen kann.
-
Rechnungsstellung: FSM-Software bietet Rechnungsstellungsfunktionen, die bei der Verwaltung von Verkaufsabwicklungen im Außendienst helfen. Diese Funktion umfasst die sofortige Rechnungsstellung direkt vom Außendiensttechniker, der die Arbeit abgeschlossen hat, wodurch ein effizienterer und schnellerer Zahlungszyklus erreicht wird.
-
Mobile Apps: Mobile Apps helfen Managern, Außendienste unterwegs zu überwachen. Field Service Manager können ihre Mitarbeiter überwachen, Flotten versenden und Arbeiten für Mitarbeiter planen, während sie von Standort zu Standort reisen.
-
Kostenvoranschläge: Kostenvoranschlagsfunktionen helfen potenziellen Kunden, einen Kostenvoranschlag zu erhalten, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen, den Service in Anspruch zu nehmen. Sobald ein Unternehmen einem Kunden einen Kostenvoranschlag sendet, hat dieser die Möglichkeit, ihn anzunehmen oder abzulehnen. Wenn der Kunde innerhalb des Kostenvoranschlags annimmt, können Unternehmen die notwendigen Vorkehrungen treffen, um mit der Feldarbeit zu beginnen.
Was sind die Vorteile von Field Service Management Software?
Field Service Management-Lösungen können ein Unternehmen agiler und effizienter machen. Diese Software bietet Funktionen, die Techniker entsenden, Mitarbeiter planen, den Standort von Mitarbeitern verfolgen und Arbeiten über eine mobile App zugänglich machen, was das Zeitmanagement erheblich verbessern kann. Unternehmen können auch wichtige Leistungsindikatoren festlegen, die Teams helfen können, jährliche Ziele zu verfolgen und zu verwalten.
Erhöhte Effizienz und Produktivität: FSM-Software hilft, Arbeitspläne und Servicerouten von Mitarbeitern zu optimieren, zu verfolgen, wie und wo Ressourcen und Inventar verwendet werden, über Produktivität zu berichten und die Abrechnung und Kundeninteraktionen zu automatisieren. Diese Lösung hat das traditionelle und manuelle System zur Verfolgung solcher Daten vollständig ersetzt und dadurch sowohl die betriebliche Effizienz als auch die Produktivität der Mitarbeiter gesteigert.
Fehlerreduktion: FSM-Software hilft, wichtige Daten (wie Auftragsabschlusszeiten, Ausgaben und Felddaten) zu sammeln, zu verfolgen und zu analysieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Planung, Durchführung und Abrechnung von Arbeiten verringert wird. Diese Verbesserungen können die Geschäftsabläufe rationalisieren und die Kundenzufriedenheit verbessern.
Erfüllung der Kundenerwartungen: FSM-Software bietet Kundenportale mit einfacher Online-Buchung, automatisierten Benachrichtigungen, Berichten und Rechnungsstellung sowie mehr Möglichkeiten für kundenfreundliche Funktionen wie Verbraucherfinanzierung und wiederkehrende Servicepläne.
Optimale Mitarbeitererfahrung: Von administrativen Belastungen befreit, können Außendienstmitarbeiter leicht auf wesentliche Ressourcen zugreifen, effektiv kommunizieren, Zeitpläne und Updates an einem zentralen Ort erhalten.
Wer nutzt Field Service Management Software?
Field Service Management Software wird von allen genutzt, die im Außendienst arbeiten – bei Aktivitäten außerhalb des Standorts oder beim Kunden – wie Installationen, Reparaturen und Dienstleistungen von Geräten oder Systemen. Dazu gehören Unternehmen, die Dienstleistungen in den Bereichen HLK, Immobilienwartung, Gesundheitswesen, Kabel, Telekommunikation und Schwerindustrie anbieten. FSM-Software hilft, die täglichen Abläufe der Feldarbeit zu rationalisieren, indem sie die Kommunikation zwischen den Vor-Ort- und den Offsite-Standorten verbessert, zwischen denen Außendienstmitarbeiter wechseln müssen. In einem Außendienst wie dem Bauwesen kann ein Manager beispielsweise seine Mitarbeiter an einen Offsite-Standort entsenden und dann seine Mitarbeiter während des Tages mithilfe von FSM-Software verfolgen und verwalten.
Was ist die beste Field Service Management Software für kleine Unternehmen?
Für kleine Unternehmen, die ihre Abläufe optimieren, den Kundenservice verbessern und Außendienstteams effizient verwalten möchten, gehören zu den führenden Plattformen für das Field Service Management von kleinen Unternehmen:
-
Connecteam bietet eine mobile-first Workforce-Management-Lösung, die speziell für Teams ohne Schreibtisch entwickelt wurde. Es bietet Funktionen wie Planung, Zeiterfassung, Aufgabenmanagement und Kommunikationstools und ist ideal für kleine Unternehmen, die eine All-in-One-Plattform suchen.
-
Jobber ist für Hausdienstleistungsunternehmen konzipiert. Es bietet Tools für Planung, Rechnungsstellung, Kundenmanagement und Zahlungsabwicklung. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die Erschwinglichkeit machen es zu einer Top-Wahl für kleine Unternehmen.
-
Housecall Pro bietet eine umfassende Lösung für Hausdienstleistungsprofis, einschließlich Funktionen wie Online-Buchung, Versand, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung. Es ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und robuste Funktionalität.
Was sind die beliebten Field Management Tools für mittelständische Unternehmen?
Für mittelständische Unternehmen, die ihre Außendienstoperationen optimieren und die Servicebereitstellung verbessern möchten, gehören zu den führenden Field Management Tools:
-
ServiceTitan ist eine umfassende Plattform, die für Haus- und Gewerbedienstleistungsunternehmen entwickelt wurde. Es bietet Funktionen wie Versand, CRM, Berichterstattung und Marketingautomatisierung und ist damit für wachsende Unternehmen geeignet.
-
ServiceMax bietet asset-zentrierte Field Service Management-Lösungen, einschließlich Arbeitsauftragsverwaltung, Bestandsverfolgung und Analysen. Es ist ideal für mittelständische Unternehmen, die ihre betriebliche Effizienz steigern möchten.
-
Salesforce Field Service integriert sich nahtlos mit Salesforce CRM und bietet Tools für Planung, Versand und Echtzeitkommunikation. Es ist eine robuste Lösung für mittelständische Unternehmen, die ihre Serviceoperationen vereinheitlichen möchten.
Software im Zusammenhang mit Field Service Management Software
Buchhaltungssoftware: Field Service Management Software integriert sich oft mit Buchhaltungssoftware, um Zahlungszyklen zu optimieren. Dies umfasst in der Regel die Rechnungsstellung, die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung und die Erstellung von Kostenvoranschlägen.
CRM-Software: FSM-Software kann sich mit CRM-Software integrieren, damit Field Manager Kundenbeziehungen verwalten können. Dies kann Field Managern helfen, Beziehungen zu wiederkehrenden Kunden zu pflegen und Leads für neue Kunden zu gewinnen, die Feldarbeit benötigen.
ERP-Software: FSM-Software kann sich mit ERP-Software integrieren, um die Außendienstoperationen zu optimieren. Es ist wichtig für ein Unternehmen, eine Verbindung zwischen allen verschiedenen Abteilungen herzustellen. Erfolgreiches Projektmanagement ist nur mit besserer Ressourcenplanung möglich.
Produktlebenszyklusmanagement (PLM) Software: PLM-Software hilft Field Service Managern, Daten während der Entwicklung eines Produkts von der Entstehung über die Herstellung, den Service bis zur Entsorgung zu verwalten. Die Integration von PLM-Software mit einer Field Service Management-Lösung kann die Entwicklung und Wartung von Geräten verbessern.
GIS-Software: GIS-Software konzentriert sich in der Regel auf das Sammeln, Analysieren und Anzeigen geografischer Daten zur Verwaltung von Geschäftsabläufen. Dies kann Field Service Managern helfen, den Standort von Flotten zu verfolgen und in Echtzeit zu sehen, wo sich Außendienstmitarbeiter befinden. Es kann auch Field Managern helfen, den nächsten Standort zu finden, zu dem die Mitarbeiter gehen müssen. Wenn sich ein Projektstandort ändert, werden die Mitarbeiter sofort benachrichtigt, damit sie die notwendigen Änderungen vornehmen können.
Flottenmanagement-Software: Flottenmanagement-Software hilft Außendienstunternehmen, Fahrzeugflotten zu überwachen, zu verfolgen und detaillierte Leistungsberichte zu erstellen.
Herausforderungen mit Field Service Management Software
Doppelte Einträge: Ein Problem, das bei der Verwendung von FSM-Software auftreten kann, sind doppelte Einträge. Da Außendienstmitarbeiter dazu neigen, Feldberichte manuell zu schreiben, kann dies mühsam sein, wenn sie diese auch in die FSM-Software übertragen müssen. Dies führt zu Zeitverschwendung und zusätzlichem Papierkram.
Mangel an persönlicher Kommunikation: Die Verwaltung von Außendienstmitarbeitern über FSM-Software kann keine Zeit für tatsächliche persönliche Kommunikation lassen. Während Field Manager das Gefühl haben könnten, ihre Mitarbeiter effektiv über die Cloud zu verwalten, könnte dies zu Kommunikationsproblemen führen, die nicht auftreten würden, wenn das Problem persönlich angesprochen würde. Unternehmen, die FSM-Software implementieren, müssen sicherstellen, dass sie ausreichend Zeit für die persönliche Ansprache wichtiger Themen bereitstellen.
Welche Unternehmen sollten Field Service Management Software kaufen?
Mobilfunk, Gesundheitswesen und Immobilien: Branchen wie Mobilfunk, Gesundheitswesen und Immobilien können FSM-Software nutzen, da sie möglicherweise Field Service-Prinzipien und -Tools in ihrer Arbeit verwenden.
Unternehmen mit Vollzeitmitarbeitern und Auftragnehmern: Branchen mit Vollzeitmitarbeitern und unabhängigen Auftragnehmern, die Seite an Seite arbeiten, benötigen möglicherweise Tools, die Zugriff und Berechtigungen basierend auf der Rolle des Mitarbeiters bieten können.
Wie kauft man Field Service Management Software
Verschiedene Unternehmen haben unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele, daher gibt es bei der Suche nach FSM-Software eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, um die beste Lösung zu finden.
Anforderungserhebung (RFI/RFP) für Field Service Management Software
Das Hauptziel bei der Kaufentscheidung für FSM-Software ist es, eine Software auszuwählen, die gut mit den Wünschen und dem Budget des Unternehmens übereinstimmt. Um die Leistung des Außendienstpersonals zu verbessern und Managern die einfache Überwachung und Verbesserung der Teamleistung zu ermöglichen, benötigt das Unternehmen möglicherweise ein Produkt, das auch kleinste Informationen vom Beginn des Prozesses bis zum Abschluss der Aufgabe erfassen kann.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Anforderungserhebung für FSM-Software ist sicherzustellen, dass sie die zukünftigen Upgrade-Pläne eines Unternehmens unterstützt. Es ist eine gute Praxis, beim Softwareanbieter zu überprüfen, ob die FSM-Software den Käufer auch langfristig unterstützen kann.
Einige wichtige Fragen, die bei der Entscheidung über die Field Service Management-Reise zu stellen sind:
- Welche Informationen können in der FSM-Software erfasst werden?
- Wie genau und in Echtzeit können die Informationen erfasst werden?
- Kann die Software Echtzeitempfehlungen zur Verfügbarkeit von Ressourcen geben?
- Wird die FSM-Software für Legacy-Datenzentren oder brandneue verwendet?
- Ist die Lösung skalierbar, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden?
- Bietet die FSM-Lösung ein hohes Maß an Sicherheit?
Die Beantwortung dieser Fragen hilft, den Umfang der Anforderungen für FSM-Software zu definieren.
Erstellen Sie eine Longlist
Sobald der Kunde entschieden hat, dass er FSM-Software benötigt, um seine Rechenzentrumsoperationen zu überwachen, wäre der nächste Schritt, eine Longlist der besten derzeit auf dem Markt verfügbaren Optionen zu erstellen. Longlists helfen, Software zu eliminieren, die keine kritischen Funktionen bietet, und reduzieren so die Liste, um kompakter und präziser zu sein.
Erstellen Sie eine Shortlist
Sobald die Liste eingegrenzt wurde, kann der Kunde beginnen, verschiedene Funktionen und Angebote der FSM-Software entsprechend den Bedürfnissen des Unternehmens zu vergleichen. Preisentscheidungen werden ebenfalls getroffen, um sicherzustellen, dass die ausgewählte Software in das IT-Budget passt. Eine hoch effiziente Methode, verschiedene FSM-Software zu vergleichen, wäre die Nutzung von Technologie-Bewertungsplattformen wie g2.com, die unvoreingenommene Bewertungen bieten und auch verschiedene Perspektiven zu den Vorteilen oder Problemen mit verschiedenen FSM-Software bieten und hören, was andere Benutzer zu sagen haben.
Führen Sie Demos durch
Sobald die Liste weiter eingegrenzt wurde, können Kunden dann prüfen, ob die FSM-Softwareanbieter eine Live-Demo oder eine kostenlose Testversion (mit eingeschränkter Funktionalität) anbieten. FSM-Software ist eine bedeutende Verpflichtung in Bezug auf Zeit und Kosten, und daher ist die richtige Wahl für den Kunden entscheidend. Kunden können die Testversionen nutzen, bevor sie sich endgültig für die Kaufentscheidung entscheiden.
Auswahl der Field Service Management Software
Wählen Sie ein Auswahlteam
Die Auswahl des richtigen Teams, das zusammenarbeitet, um die FSM-Software auszuwählen, ist ein kritischer Teil des Prozesses. Dieses Team wird dafür verantwortlich sein, Schmerzpunkte zu identifizieren, um schließlich die gesamte Implementierung der FSM-Software zu überwachen.
Was kostet Field Service Management Software?
Field Service Management Software kann eine lohnende Investition für viele Unternehmen sein, die ein großes Volumen an Arbeitsaufträgen bearbeiten. Abonnementpreise, die in der Regel mit der Anzahl der Benutzer in der Organisation verknüpft sind, sind die häufigste Preisstruktur. Im Allgemeinen beginnen abonnementbasierte Angebote bei Kosten von 30–50 USD pro Monat für einen einzelnen Benutzer und steigen dann um etwa 20–30 USD pro zusätzlichem Benutzer pro Monat für die einfachsten Pläne. Erweiterte Tools und Integrationen erfordern in der Regel teurere Abonnementstufen, die bei 100 USD oder mehr pro Monat beginnen.
Trends in der Field Service Management Software
Automatisierung: FSM-Software automatisiert immer mehr mühsame Aufgaben. Die meisten Automatisierungen beziehen sich auf Backend-Operationen wie Planung, Versandmanagement, Vertrags-, SLA- und Gewährleistungsmanagement sowie Bestandsmanagement. Der Trend zur Automatisierung dieser mühsamen Aufgaben wird dazu beitragen, den Betriebsprozess zu rationalisieren.
Prädiktive Wartung: Ein wichtiger Trend im Field Service Management ist die Vorhersage, wann Reparaturen erforderlich sein werden. Viele Field Service Manager verbinden ihre Field Service Tools mit IoT-Management-Software. Dies hilft ihnen, die Gesundheit der Geräte aktiv zu überwachen und vorab festgelegte Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Schäden zu verhindern. Einige IoT-Tools können sogar normales Geräteverhalten simulieren, was es ihnen ermöglicht, den aktuellen Zustand des Geräts zu vergleichen. Auf diese Weise können sie sehen, ob Feldgeräte in bestmöglichem Zustand sind.