[go: up one dir, main page]

Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Beste Lieferketten-Business-Netzwerke

Daniel Rivera
DR
Von Daniel Rivera recherchiert und verfasst

Supply-Chain-Business-Network-Software hilft Unternehmen, effiziente Supply-Chain-Ökosysteme zu schaffen. Diese Lösungen bieten Werkzeuge, um geeignete Lieferanten, Händler oder Hersteller zu finden, zu vergleichen und zu bewerten, um die Bedürfnisse der Lieferkette eines Unternehmens zu unterstützen.

Eine Supply-Chain-Business-Network-Lösung kann Unternehmen mit den richtigen Quellen für ihre Lagerhaltung, Fracht- und Logistikmanagementinitiativen verbinden. Unternehmen nutzen Supply-Chain-Business-Network-Software, um Abläufe zu optimieren, Risiken zu mindern und Einblicke in Lieferanten zu gewinnen, um die Prozesse der Herstellung, des Transports und der Lieferung ihrer Produkte und Waren zu optimieren.

Um in die Kategorie der Supply-Chain-Business-Networks aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:

Eine Plattform bieten, um Geschäftsbeziehungen in der Lieferkette zu suchen und zu entwickeln Unternehmen mit verschiedenen Lieferanten weltweit verbinden Sichtbarkeit bieten, um Lieferantenbestellungen und Angebote zu vergleichen Software-Tools bereitstellen, die helfen, eine Lieferkette von Anfang bis Ende zu verwalten
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Featured Lieferketten-Business-Netzwerke At A Glance

PivoHub
Sponsored
Höchste Leistung:
Am einfachsten zu bedienen:
Top-Trending:
Weniger anzeigenMehr anzeigen
Höchste Leistung:
Am einfachsten zu bedienen:
Top-Trending:

G2 ist stolz darauf, unvoreingenommene Bewertungen über userzufriedenheit in unseren Bewertungen und Berichten zu zeigen. Wir erlauben keine bezahlten Platzierungen in unseren Bewertungen, Rankings oder Berichten. Erfahren Sie mehr über unsere Bewertungsmethoden.

Keine Filter angewendet
45 bestehende Einträge in Lieferketten-Business-Netzwerke
(62)4.3 von 5
2nd Am einfachsten zu bedienen in Lieferketten-Business-Netzwerke Software
Top Beratungsdienste für SAP Business Network anzeigen
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    SAP Business Network is a cloud-based collaboration platform that modernizes procurement and supply chain processes by connecting organizations with their trading partners. It facilitates seamless tra

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    • Computersoftware
    • Informationstechnologie und Dienstleistungen
    Marktsegment
    • 40% Unternehmen
    • 39% Unternehmen mittlerer Größe
  • Vor- und Nachteile
    Erweitern/Einklappen Vor- und Nachteile
  • SAP Business Network Vor- und Nachteile
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
    Vorteile
    Datenverwaltung
    4
    Benutzerfreundlichkeit
    4
    Automatisierung
    3
    Aufgabenverwaltung
    3
    Verfolgung
    3
    Contra
    Komplexität
    3
    Komplexe Benutzerfreundlichkeit
    3
    Abrechnungsprobleme
    2
    Schwieriges Lernen
    2
    Begrenzte Anpassung
    2
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    SAP
    Unternehmenswebsite
    Gründungsjahr
    1972
    Hauptsitz
    Walldorf
    Twitter
    @SAP
    300,228 Twitter-Follower
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    135,108 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

SAP Business Network is a cloud-based collaboration platform that modernizes procurement and supply chain processes by connecting organizations with their trading partners. It facilitates seamless tra

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
  • Computersoftware
  • Informationstechnologie und Dienstleistungen
Marktsegment
  • 40% Unternehmen
  • 39% Unternehmen mittlerer Größe
SAP Business Network Vor- und Nachteile
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
Vorteile
Datenverwaltung
4
Benutzerfreundlichkeit
4
Automatisierung
3
Aufgabenverwaltung
3
Verfolgung
3
Contra
Komplexität
3
Komplexe Benutzerfreundlichkeit
3
Abrechnungsprobleme
2
Schwieriges Lernen
2
Begrenzte Anpassung
2
Verkäuferdetails
Verkäufer
SAP
Unternehmenswebsite
Gründungsjahr
1972
Hauptsitz
Walldorf
Twitter
@SAP
300,228 Twitter-Follower
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
135,108 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
(556)4.2 von 5
3rd Am einfachsten zu bedienen in Lieferketten-Business-Netzwerke Software
Zu Meinen Listen hinzufügen
Einstiegspreis:650-931-3200 ext. 1
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    Punktlösungen sind sinnlos: Geben Sie klüger aus mit der führenden Ausgabenmanagement-Plattform, die für Unternehmen wie Ihres entwickelt wurde. Die Coupa-Plattform ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle

    Benutzer
    • Manager
    • Senior Buchhalter
    Branchen
    • Computersoftware
    • Informationstechnologie und Dienstleistungen
    Marktsegment
    • 63% Unternehmen
    • 31% Unternehmen mittlerer Größe
    Benutzerstimmung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Einblicke, derzeit in der Beta-Version, werden aus Benutzerbewertungen zusammengestellt und gruppiert, um einen Überblick über die Software auf höchster Ebene anzuzeigen.
    • Coupa ist eine Software zur Verwaltung von Beschaffung, Ausgaben und Rechnungsstellung, mit Funktionen zur Nachverfolgung von Budgets, zur Durchsetzung von Compliance und zur Unterstützung fundierter Kaufentscheidungen.
    • Rezensenten erwähnen häufig die benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche, die Möglichkeit, ausgabenbezogene Prozesse zu zentralisieren und zu optimieren, sowie die integrierten Analysen und Dashboards, die Echtzeiteinblicke in Ausgabentrends und Einsparmöglichkeiten bieten.
    • Benutzer berichteten, dass einige Bereiche, insbesondere die Konfiguration und das Backend-Setup, komplex sein können und erhebliche administrative Schulung oder Unterstützung durch den Anbieter erfordern. Die Flexibilität in Arbeitsabläufen und Genehmigungsketten kann umständlich werden, wenn sie nicht gut verwaltet werden, insbesondere in großen Organisationen.
  • Vor- und Nachteile
    Erweitern/Einklappen Vor- und Nachteile
  • Coupa Vor- und Nachteile
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
    Vorteile
    Benutzerfreundlichkeit
    71
    Merkmale
    41
    Intuitiv
    35
    Effizienz
    32
    Einfach
    30
    Contra
    Komplexität
    30
    Verbesserung nötig
    29
    Lernkurve
    27
    Fehlende Funktionen
    26
    Begrenzte Anpassung
    20
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    Coupa Software
    Gründungsjahr
    2006
    Hauptsitz
    San Mateo, CA
    Twitter
    @Coupa
    21,452 Twitter-Follower
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    3,473 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
    Eigentum
    NASDAQ: COUP
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

Punktlösungen sind sinnlos: Geben Sie klüger aus mit der führenden Ausgabenmanagement-Plattform, die für Unternehmen wie Ihres entwickelt wurde. Die Coupa-Plattform ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle

Benutzer
  • Manager
  • Senior Buchhalter
Branchen
  • Computersoftware
  • Informationstechnologie und Dienstleistungen
Marktsegment
  • 63% Unternehmen
  • 31% Unternehmen mittlerer Größe
Benutzerstimmung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Einblicke, derzeit in der Beta-Version, werden aus Benutzerbewertungen zusammengestellt und gruppiert, um einen Überblick über die Software auf höchster Ebene anzuzeigen.
  • Coupa ist eine Software zur Verwaltung von Beschaffung, Ausgaben und Rechnungsstellung, mit Funktionen zur Nachverfolgung von Budgets, zur Durchsetzung von Compliance und zur Unterstützung fundierter Kaufentscheidungen.
  • Rezensenten erwähnen häufig die benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche, die Möglichkeit, ausgabenbezogene Prozesse zu zentralisieren und zu optimieren, sowie die integrierten Analysen und Dashboards, die Echtzeiteinblicke in Ausgabentrends und Einsparmöglichkeiten bieten.
  • Benutzer berichteten, dass einige Bereiche, insbesondere die Konfiguration und das Backend-Setup, komplex sein können und erhebliche administrative Schulung oder Unterstützung durch den Anbieter erfordern. Die Flexibilität in Arbeitsabläufen und Genehmigungsketten kann umständlich werden, wenn sie nicht gut verwaltet werden, insbesondere in großen Organisationen.
Coupa Vor- und Nachteile
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
Vorteile
Benutzerfreundlichkeit
71
Merkmale
41
Intuitiv
35
Effizienz
32
Einfach
30
Contra
Komplexität
30
Verbesserung nötig
29
Lernkurve
27
Fehlende Funktionen
26
Begrenzte Anpassung
20
Verkäuferdetails
Verkäufer
Coupa Software
Gründungsjahr
2006
Hauptsitz
San Mateo, CA
Twitter
@Coupa
21,452 Twitter-Follower
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
3,473 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Eigentum
NASDAQ: COUP

So können Ihnen G2-Angebote helfen:

  • Kaufen Sie einfach kuratierte – und vertrauenswürdige – Software
  • Gestalten Sie Ihre eigene Softwarekaufreise
  • Entdecken Sie exklusive Angebote für Software
(81)5.0 von 5
1st Am einfachsten zu bedienen in Lieferketten-Business-Netzwerke Software
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    SBSA Technology ist eine cloudbasierte Plattform für den elektronischen Datenaustausch (EDI) und die Programmierschnittstelle (API), die nahtlose Verbindungen zwischen Unternehmen und einem umfangreic

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    • Buchhaltung
    • Computersoftware
    Marktsegment
    • 67% Kleinunternehmen
    • 33% Unternehmen mittlerer Größe
    Benutzerstimmung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Einblicke, derzeit in der Beta-Version, werden aus Benutzerbewertungen zusammengestellt und gruppiert, um einen Überblick über die Software auf höchster Ebene anzuzeigen.
    • SBSA Technology is a platform that automates the exchange of data between clients and suppliers, centralizing all EDI transactions into one dashboard.
    • Users like how SBSA Technology simplifies the management of orders, invoices, and shipping across multiple partners, integrates with multiple systems like QuickBooks, Xero, and NetSuite, and provides a reliable and user-friendly platform with a responsive support team.
    • Users mentioned that the initial setup can feel slightly overwhelming for smaller teams, the customization for analytics could be more intuitive, and the dashboard design could be more modern and customizable to match individual business preferences.
  • Vor- und Nachteile
    Erweitern/Einklappen Vor- und Nachteile
  • SBSA Technology / EDI Vor- und Nachteile
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
    Vorteile
    EDI-Integration
    24
    Benutzerfreundlichkeit
    21
    Effizienz
    16
    Echtzeitzugriff
    15
    Automatisierung
    12
    Contra
    Schwierige Einrichtung
    4
    Lernkurve
    4
    Komplexität
    3
    Begrenzte Anpassung
    3
    Schlechtes Schnittstellendesign
    2
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    SBSA Technology
    Unternehmenswebsite
    Gründungsjahr
    2021
    Hauptsitz
    New York, NY
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    4 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

SBSA Technology ist eine cloudbasierte Plattform für den elektronischen Datenaustausch (EDI) und die Programmierschnittstelle (API), die nahtlose Verbindungen zwischen Unternehmen und einem umfangreic

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
  • Buchhaltung
  • Computersoftware
Marktsegment
  • 67% Kleinunternehmen
  • 33% Unternehmen mittlerer Größe
Benutzerstimmung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Einblicke, derzeit in der Beta-Version, werden aus Benutzerbewertungen zusammengestellt und gruppiert, um einen Überblick über die Software auf höchster Ebene anzuzeigen.
  • SBSA Technology is a platform that automates the exchange of data between clients and suppliers, centralizing all EDI transactions into one dashboard.
  • Users like how SBSA Technology simplifies the management of orders, invoices, and shipping across multiple partners, integrates with multiple systems like QuickBooks, Xero, and NetSuite, and provides a reliable and user-friendly platform with a responsive support team.
  • Users mentioned that the initial setup can feel slightly overwhelming for smaller teams, the customization for analytics could be more intuitive, and the dashboard design could be more modern and customizable to match individual business preferences.
SBSA Technology / EDI Vor- und Nachteile
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
Vorteile
EDI-Integration
24
Benutzerfreundlichkeit
21
Effizienz
16
Echtzeitzugriff
15
Automatisierung
12
Contra
Schwierige Einrichtung
4
Lernkurve
4
Komplexität
3
Begrenzte Anpassung
3
Schlechtes Schnittstellendesign
2
Verkäuferdetails
Verkäufer
SBSA Technology
Unternehmenswebsite
Gründungsjahr
2021
Hauptsitz
New York, NY
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
4 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
(16)4.2 von 5
Optimiert für schnelle Antwort
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    Das Logistiknetzwerk ist ein digital verbundenes Partner-Ökosystem für die Ausführung von Lieferketten. Das Ökosystem bietet vorgefertigte Integrationsdienste für den Echtzeit-Datentransfer und Workfl

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    Keine Informationen verfügbar
    Marktsegment
    • 44% Unternehmen mittlerer Größe
    • 31% Unternehmen
  • Vor- und Nachteile
    Erweitern/Einklappen Vor- und Nachteile
  • Blue Yonder Network & Control Tower Vor- und Nachteile
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
    Vorteile
    Analyse-Dashboard
    1
    Automatisierung
    1
    Dashboard-Design
    1
    Benutzerfreundlichkeit
    1
    Einfache Integrationen
    1
    Contra
    Verbindungsprobleme
    1
    Datenverwaltungsprobleme
    1
    Integrationsprobleme
    1
    Begrenzte Integrationen
    1
    Schlechter Kundensupport
    1
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    Blue Yonder
    Unternehmenswebsite
    Gründungsjahr
    1985
    Hauptsitz
    Scottsdale, AZ
    Twitter
    @BlueYonder
    12,521 Twitter-Follower
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    7,483 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

Das Logistiknetzwerk ist ein digital verbundenes Partner-Ökosystem für die Ausführung von Lieferketten. Das Ökosystem bietet vorgefertigte Integrationsdienste für den Echtzeit-Datentransfer und Workfl

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
Keine Informationen verfügbar
Marktsegment
  • 44% Unternehmen mittlerer Größe
  • 31% Unternehmen
Blue Yonder Network & Control Tower Vor- und Nachteile
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
Vorteile
Analyse-Dashboard
1
Automatisierung
1
Dashboard-Design
1
Benutzerfreundlichkeit
1
Einfache Integrationen
1
Contra
Verbindungsprobleme
1
Datenverwaltungsprobleme
1
Integrationsprobleme
1
Begrenzte Integrationen
1
Schlechter Kundensupport
1
Verkäuferdetails
Verkäufer
Blue Yonder
Unternehmenswebsite
Gründungsjahr
1985
Hauptsitz
Scottsdale, AZ
Twitter
@BlueYonder
12,521 Twitter-Follower
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
7,483 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
(11)4.9 von 5
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    Inspectorio ist die führende KI-gestützte Lieferkettenplattform, die Leistung optimiert, Resilienz aufbaut und Intelligenz über Produktionsketten für globale Marken, Einzelhändler und deren mehrstufig

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    • Bekleidung und Mode
    Marktsegment
    • 55% Kleinunternehmen
    • 27% Unternehmen mittlerer Größe
  • Vor- und Nachteile
    Erweitern/Einklappen Vor- und Nachteile
  • Inspectorio Vor- und Nachteile
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
    Vorteile
    Kommunikation
    1
    Benutzerfreundlichkeit
    1
    Effizienz
    1
    Problemlösung
    1
    Echtzeit-Updates
    1
    Contra
    Schwieriges Lernen
    1
    Teuer
    1
    Ineffizienz
    1
    Aktualisiere Probleme
    1
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    Inspectorio
    Gründungsjahr
    2015
    Hauptsitz
    Minneapolis, Minnesota
    Twitter
    @inspectorio
    894 Twitter-Follower
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    228 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

Inspectorio ist die führende KI-gestützte Lieferkettenplattform, die Leistung optimiert, Resilienz aufbaut und Intelligenz über Produktionsketten für globale Marken, Einzelhändler und deren mehrstufig

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
  • Bekleidung und Mode
Marktsegment
  • 55% Kleinunternehmen
  • 27% Unternehmen mittlerer Größe
Inspectorio Vor- und Nachteile
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
Vorteile
Kommunikation
1
Benutzerfreundlichkeit
1
Effizienz
1
Problemlösung
1
Echtzeit-Updates
1
Contra
Schwieriges Lernen
1
Teuer
1
Ineffizienz
1
Aktualisiere Probleme
1
Verkäuferdetails
Verkäufer
Inspectorio
Gründungsjahr
2015
Hauptsitz
Minneapolis, Minnesota
Twitter
@inspectorio
894 Twitter-Follower
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
228 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    Das Thomas-Netzwerk auf Thomasnet.com ist die größte Produktbeschaffungs- und Lieferantenauswahlplattform der Branche mit Informationen über mehr als 500.000 nordamerikanische Lieferanten und über 6 M

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    Keine Informationen verfügbar
    Marktsegment
    • 64% Kleinunternehmen
    • 36% Unternehmen mittlerer Größe
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Gründungsjahr
    1898
    Hauptsitz
    New York, US
    Twitter
    @Thomasnet
    16,706 Twitter-Follower
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    889 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

Das Thomas-Netzwerk auf Thomasnet.com ist die größte Produktbeschaffungs- und Lieferantenauswahlplattform der Branche mit Informationen über mehr als 500.000 nordamerikanische Lieferanten und über 6 M

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
Keine Informationen verfügbar
Marktsegment
  • 64% Kleinunternehmen
  • 36% Unternehmen mittlerer Größe
Verkäuferdetails
Gründungsjahr
1898
Hauptsitz
New York, US
Twitter
@Thomasnet
16,706 Twitter-Follower
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
889 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
(80)4.6 von 5
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    PartnerLinQ ist eine cloud-native Plattform für die Sichtbarkeit der Lieferkette, die Resilienz durch die Vereinfachung von Sichtbarkeit und Konnektivität bietet. Die Plattform von PartnerLinQ mit nat

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    • Informationstechnologie und Dienstleistungen
    • Automobil
    Marktsegment
    • 41% Unternehmen mittlerer Größe
    • 34% Kleinunternehmen
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    PartnerLInQ
    Gründungsjahr
    1998
    Hauptsitz
    Cranbury, New Jersey
    Twitter
    @PartnerlinQ
    43 Twitter-Follower
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    71 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

PartnerLinQ ist eine cloud-native Plattform für die Sichtbarkeit der Lieferkette, die Resilienz durch die Vereinfachung von Sichtbarkeit und Konnektivität bietet. Die Plattform von PartnerLinQ mit nat

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
  • Informationstechnologie und Dienstleistungen
  • Automobil
Marktsegment
  • 41% Unternehmen mittlerer Größe
  • 34% Kleinunternehmen
Verkäuferdetails
Verkäufer
PartnerLInQ
Gründungsjahr
1998
Hauptsitz
Cranbury, New Jersey
Twitter
@PartnerlinQ
43 Twitter-Follower
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
71 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
(9)4.9 von 5
Zu Meinen Listen hinzufügen
Einstiegspreis:Beginnend bei $50.00
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    CarrierOk ist eine Plattform für Risiko-Intelligenz und Compliance-Überwachung, die Versicherungsanbietern, Factoring-Unternehmen, Flottenverkaufsorganisationen, Frachtmaklern, Versendern und Logistik

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    • Transportwesen/LKW-Transport/Eisenbahn
    Marktsegment
    • 100% Kleinunternehmen
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    CarrierOK
    Unternehmenswebsite
    Gründungsjahr
    2023
    Hauptsitz
    Covina, US
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    2 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

CarrierOk ist eine Plattform für Risiko-Intelligenz und Compliance-Überwachung, die Versicherungsanbietern, Factoring-Unternehmen, Flottenverkaufsorganisationen, Frachtmaklern, Versendern und Logistik

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
  • Transportwesen/LKW-Transport/Eisenbahn
Marktsegment
  • 100% Kleinunternehmen
Verkäuferdetails
Verkäufer
CarrierOK
Unternehmenswebsite
Gründungsjahr
2023
Hauptsitz
Covina, US
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
2 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
(7)4.5 von 5
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
(5)4.5 von 5
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    Calico hilft Direct-to-Consumer-Marken, ihre Lieferketten zu betreiben. Fügen Sie Ihre Produkte hinzu, verbinden Sie Ihre Fabriken und skalieren Sie. Kollaborativ, transparent und ansprechend – Was K

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    Keine Informationen verfügbar
    Marktsegment
    • 60% Unternehmen
    • 20% Kleinunternehmen
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    Calico AI
    Hauptsitz
    N/A
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    18 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

Calico hilft Direct-to-Consumer-Marken, ihre Lieferketten zu betreiben. Fügen Sie Ihre Produkte hinzu, verbinden Sie Ihre Fabriken und skalieren Sie. Kollaborativ, transparent und ansprechend – Was K

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
Keine Informationen verfügbar
Marktsegment
  • 60% Unternehmen
  • 20% Kleinunternehmen
Verkäuferdetails
Verkäufer
Calico AI
Hauptsitz
N/A
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
18 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
(13)4.8 von 5
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    Die Beschaffung von Fertigungsteilen ist ein sehr manueller und zeitaufwändiger Prozess. Mit ständigem Hin und Her mit Lieferanten über E-Mails und Tabellenkalkulationen werden Lieferketten ineffizie

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    Keine Informationen verfügbar
    Marktsegment
    • 69% Kleinunternehmen
    • 15% Unternehmen mittlerer Größe
  • Vor- und Nachteile
    Erweitern/Einklappen Vor- und Nachteile
  • Jiga Vor- und Nachteile
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
    Vorteile
    Effizienz
    2
    Barrierefreiheit
    1
    Kundenzufriedenheit
    1
    Kundendienst
    1
    Designqualität
    1
    Contra
    Teuer
    2
    Preisprobleme
    2
    Abrechnungsprobleme
    1
    Fehlerprobleme
    1
    Komplexität
    1
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    Jiga
    Hauptsitz
    San Francisco, US
    Twitter
    @Jiga3d
    82 Twitter-Follower
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    76 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

Die Beschaffung von Fertigungsteilen ist ein sehr manueller und zeitaufwändiger Prozess. Mit ständigem Hin und Her mit Lieferanten über E-Mails und Tabellenkalkulationen werden Lieferketten ineffizie

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
Keine Informationen verfügbar
Marktsegment
  • 69% Kleinunternehmen
  • 15% Unternehmen mittlerer Größe
Jiga Vor- und Nachteile
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
Vorteile
Effizienz
2
Barrierefreiheit
1
Kundenzufriedenheit
1
Kundendienst
1
Designqualität
1
Contra
Teuer
2
Preisprobleme
2
Abrechnungsprobleme
1
Fehlerprobleme
1
Komplexität
1
Verkäuferdetails
Verkäufer
Jiga
Hauptsitz
San Francisco, US
Twitter
@Jiga3d
82 Twitter-Follower
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
76 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
(18)4.2 von 5
Optimiert für schnelle Antwort
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    Bei o9 Solutions verwandeln wir die Unternehmensplanung von langsam und isoliert zu KI-gestützt und vollständig integriert. Unsere bahnbrechende o9 Digital Brain-Plattform verbessert die End-to-End-En

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    Keine Informationen verfügbar
    Marktsegment
    • 39% Kleinunternehmen
    • 33% Unternehmen mittlerer Größe
  • Vor- und Nachteile
    Erweitern/Einklappen Vor- und Nachteile
  • o9 Solutions Vor- und Nachteile
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
    Vorteile
    Merkmale
    4
    KI-Technologie
    3
    Künstliche Intelligenz
    3
    Geschäftseffizienz
    3
    Zusammenarbeit
    3
    Contra
    Komplexität
    4
    Teuer
    4
    Komplexe Einrichtung
    3
    Implementierungskomplexität
    3
    Ressourcenintensiv
    3
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    o9 Solutions
    Unternehmenswebsite
    Gründungsjahr
    2009
    Hauptsitz
    Dallas, Texas
    Twitter
    @o9solutions
    1,119 Twitter-Follower
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    3,356 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

Bei o9 Solutions verwandeln wir die Unternehmensplanung von langsam und isoliert zu KI-gestützt und vollständig integriert. Unsere bahnbrechende o9 Digital Brain-Plattform verbessert die End-to-End-En

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
Keine Informationen verfügbar
Marktsegment
  • 39% Kleinunternehmen
  • 33% Unternehmen mittlerer Größe
o9 Solutions Vor- und Nachteile
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
Vorteile
Merkmale
4
KI-Technologie
3
Künstliche Intelligenz
3
Geschäftseffizienz
3
Zusammenarbeit
3
Contra
Komplexität
4
Teuer
4
Komplexe Einrichtung
3
Implementierungskomplexität
3
Ressourcenintensiv
3
Verkäuferdetails
Verkäufer
o9 Solutions
Unternehmenswebsite
Gründungsjahr
2009
Hauptsitz
Dallas, Texas
Twitter
@o9solutions
1,119 Twitter-Follower
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
3,356 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
(19)4.8 von 5
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    RepSpark ist eine B2B-Großhandels-eCommerce-Plattform, der Hunderte von Marken vertrauen, um ihr Großhandelsgeschäft auszubauen und sich mit über 40.000 Einzelhändlern zu verbinden. RepSpark bietet W

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    • Bekleidung und Mode
    Marktsegment
    • 74% Kleinunternehmen
    • 26% Unternehmen mittlerer Größe
  • Vor- und Nachteile
    Erweitern/Einklappen Vor- und Nachteile
  • RepSpark Vor- und Nachteile
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
    Vorteile
    Zuverlässigkeit
    3
    Kundendienst
    2
    Benutzerfreundlichkeit
    2
    B2B
    1
    Kundendienst
    1
    Contra
    Verbindungsprobleme
    1
    Teuer
    1
    Schlechter Kundensupport
    1
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    RepSpark
    Gründungsjahr
    2007
    Hauptsitz
    Anaheim, US
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    32 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

RepSpark ist eine B2B-Großhandels-eCommerce-Plattform, der Hunderte von Marken vertrauen, um ihr Großhandelsgeschäft auszubauen und sich mit über 40.000 Einzelhändlern zu verbinden. RepSpark bietet W

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
  • Bekleidung und Mode
Marktsegment
  • 74% Kleinunternehmen
  • 26% Unternehmen mittlerer Größe
RepSpark Vor- und Nachteile
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
Vorteile
Zuverlässigkeit
3
Kundendienst
2
Benutzerfreundlichkeit
2
B2B
1
Kundendienst
1
Contra
Verbindungsprobleme
1
Teuer
1
Schlechter Kundensupport
1
Verkäuferdetails
Verkäufer
RepSpark
Gründungsjahr
2007
Hauptsitz
Anaheim, US
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
32 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
(28)4.2 von 5
Optimiert für schnelle Antwort
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    1 EDI Source, eine Epicor-Lösung, ist Ihr ultimativer Partner, um nahtlose globale Business-to-Business (B2B) Kommunikation und Integration über Lieferketten und Netzwerke von Handelspartnern zu errei

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    Keine Informationen verfügbar
    Marktsegment
    • 64% Unternehmen mittlerer Größe
    • 25% Kleinunternehmen
  • Vor- und Nachteile
    Erweitern/Einklappen Vor- und Nachteile
  • 1 EDI Source, an Epicor solution Vor- und Nachteile
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
    Vorteile
    Kundendienst
    6
    EDI-Integration
    5
    Benutzerfreundlichkeit
    4
    Lieferantenmanagement
    3
    Automatisierung
    2
    Contra
    Begrenzte Anpassung
    2
    Nicht benutzerfreundlich
    2
    Schlechtes Schnittstellendesign
    2
    Ressourcenbeschränkungen
    2
    Komplexe Einrichtung
    1
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    Epicor
    Unternehmenswebsite
    Gründungsjahr
    1972
    Hauptsitz
    Austin, TX
    Twitter
    @Epicor
    9,414 Twitter-Follower
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    6,020 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

1 EDI Source, eine Epicor-Lösung, ist Ihr ultimativer Partner, um nahtlose globale Business-to-Business (B2B) Kommunikation und Integration über Lieferketten und Netzwerke von Handelspartnern zu errei

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
Keine Informationen verfügbar
Marktsegment
  • 64% Unternehmen mittlerer Größe
  • 25% Kleinunternehmen
1 EDI Source, an Epicor solution Vor- und Nachteile
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Vor- und Nachteile werden aus dem Feedback der Bewertungen zusammengestellt und in Themen gruppiert, um eine leicht verständliche Zusammenfassung der Benutzerbewertungen zu bieten.
Vorteile
Kundendienst
6
EDI-Integration
5
Benutzerfreundlichkeit
4
Lieferantenmanagement
3
Automatisierung
2
Contra
Begrenzte Anpassung
2
Nicht benutzerfreundlich
2
Schlechtes Schnittstellendesign
2
Ressourcenbeschränkungen
2
Komplexe Einrichtung
1
Verkäuferdetails
Verkäufer
Epicor
Unternehmenswebsite
Gründungsjahr
1972
Hauptsitz
Austin, TX
Twitter
@Epicor
9,414 Twitter-Follower
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
6,020 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
(4)4.6 von 5
Zu Meinen Listen hinzufügen
  • Übersicht
    Erweitern/Einklappen Übersicht
  • Produktbeschreibung
    Wie wird diese bestimmt?Informationen
    Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

    Rekochain – KI- & Blockchain-gesteuerte P2P-Beschaffungsplattform Rekochain ist eine Procure-to-Pay (P2P) digitale Lösung, die darauf abzielt, Beschaffung, Lieferantenmanagement und Zahlungsproz

    Benutzer
    Keine Informationen verfügbar
    Branchen
    Keine Informationen verfügbar
    Marktsegment
    • 75% Unternehmen mittlerer Größe
    • 25% Unternehmen
  • Verkäuferdetails
    Erweitern/Einklappen Verkäuferdetails
  • Verkäuferdetails
    Verkäufer
    Panasonic India
    LinkedIn®-Seite
    www.linkedin.com
    1 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Produktbeschreibung
Wie wird diese bestimmt?Informationen
Diese Beschreibung stammt vom Verkäufer.

Rekochain – KI- & Blockchain-gesteuerte P2P-Beschaffungsplattform Rekochain ist eine Procure-to-Pay (P2P) digitale Lösung, die darauf abzielt, Beschaffung, Lieferantenmanagement und Zahlungsproz

Benutzer
Keine Informationen verfügbar
Branchen
Keine Informationen verfügbar
Marktsegment
  • 75% Unternehmen mittlerer Größe
  • 25% Unternehmen
Verkäuferdetails
Verkäufer
Panasonic India
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
1 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®

Mehr über Lieferketten-Business-Netzwerke erfahren

Was sind Supply Chain Business Networks?

Ein Supply Chain Business Network ist ein System miteinander verbundener Organisationen und Prozesse, die zusammenarbeiten, um Waren oder Dienstleistungen an Endverbraucher zu produzieren und zu liefern. Es umfasst Hersteller, Lieferanten, Distributoren, Einzelhändler und Logistikanbieter, die zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Produkte effizient durch einen Supply-Chain-Zyklus bewegt werden, von der Rohstoffbeschaffung bis zum endgültigen Verkauf.

Betrachten Sie zum Beispiel ein Unternehmen, das Smartphones herstellt. Das Supply Chain Business Network beginnt mit den Rohstofflieferanten, wie denen, die Metalle für das Gehäuse des Telefons und Chips für den Prozessor liefern. Diese Materialien werden dann an einen Hersteller geschickt, um die Telefone zusammenzubauen. Nach der Produktion werden die Smartphones an Distributoren gesendet, die sie in Lagern lagern und an Einzelhandelsgeschäfte oder Kunden verteilen. Zusammen bilden diese ein Supply Chain Business Network. 

Jedes Netzwerksegment ist in der Regel über Cloud-Plattformen, Datenanalysen und Internet of Things (IoT) Sensoren verbunden, um Bedingungen zu überwachen und in Echtzeit auf Änderungen zu reagieren. Diese vernetzte Struktur sorgt für Synchronisation in jeder Phase, was zu Kostensenkungen, schnelleren Abläufen und erhöhter Kundenzufriedenheit führt, die alle innerhalb einer Supply Chain Business Network-Lösung sichtbar sind.  

Merkmale von Supply Chain Business Networks

Supply Chain Business Networks bieten verschiedene Funktionen, die die Effizienz der Lieferkette optimieren können, wie zum Beispiel:

  • Onboarding ist der Prozess der Integration neuer Lieferanten oder Hersteller in das System. Es beinhaltet das Teilen von Geschäftsinformationen, das Festlegen von Kommunikationsprotokollen und das Überprüfen von Informationen.
  • Auftragsverfolgung ermöglicht Echtzeit-Transparenz für Unternehmen und Kunden in Bezug auf den Status und den Standort von Produkten, während sie sich durch die Lieferkette bewegen. Es schafft Transparenz und identifiziert schnell Verzögerungen.
  • Leistungsanalyse hilft, schnelle Entscheidungen zur Optimierung von Abläufen zu treffen. Es bietet Einblicke, wie gut Prozesse mit Service Level Agreements (SLAs) übereinstimmen. Zum Beispiel kann ein Hersteller die Leistung verschiedener Lieferanten analysieren, um festzustellen, ob sie konsequent pünktlich liefern oder das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, was zukünftige Beschaffungsentscheidungen beeinflussen kann.
  • Preisangebote ermöglichen es Lieferanten, Preise basierend auf Bestellmenge oder Lieferanforderungen zu teilen. Sie beinhalten in der Regel Tools, die Kosten basierend auf der Automatisierungseinrichtung berechnen und schnelle, transparente Preisverhandlungen zwischen Partnern ermöglichen. 

Arten von Supply Chain Business Networks

Supply Chain Business Networks können im Allgemeinen in cloudbasierte und webbasierte Netzwerke kategorisiert werden:

Cloudbasierte Supply Chain Netzwerke

Cloudbasierte Supply Chain Business Networks basieren auf Cloud-Computing-Technologien. Daten, Anwendungen und Systeme werden auf entfernten Servern gehostet und online abgerufen. 

Merkmale von cloudbasierten Supply Chain Business Networks:

Webbasierte Supply Chain Netzwerke

Webbasierte Supply Chain Business Networks nutzen traditionelle Webtechnologien. Sie werden auf dedizierten Servern gehostet, die über Webbrowser zugänglich sind. 

Merkmale von webbasierten Supply Chain Business Networks:

  • Zugänglich über spezifische Browser oder Netzwerkschnittstellen
  • Integriert sich mit älteren On-Premise-Systemen
  • Bietet hohe Anpassungsmöglichkeiten für Geschäftsanforderungen
  • Niedrigere anfängliche Einrichtungskosten im Vergleich zu cloudbasierten Systemen
  • Erfordert internen IT-Support für Wartung und Fehlerbehebung

Vorteile von Supply Chain Business Networks

Supply Chain Business Networks bieten erhebliche Vorteile:

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Supply Chain Business Networks bieten End-to-End-Sichtbarkeit in der Lieferkette, was Unternehmen hilft, potenzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu verfolgen.
  • Stärkung des Unternehmensnetzwerks: Supply Chain Business Networks verbessern die Zusammenarbeit mit Partnern und helfen, stärkere Beziehungen und effizientere Abläufe zu fördern.
  • Lieferantenmanagement: Ein gut integriertes Supply Chain Netzwerk ermöglicht es Unternehmen, die Leistung von Lieferanten zu bewerten und die Einhaltung von Qualitätsstandards durchzusetzen.
  • Verbesserte Planung: Supply Chain Business Networks bieten Echtzeitdaten für Bedarfsplanung. Es hilft Unternehmen, Bedürfnisse vorherzusehen, Ressourcen effizient zuzuweisen und Abfall zu reduzieren.
  • Analysen & Berichterstattung: Die gesammelten Daten in der Lieferkette können analysiert werden, um Berichte über Key Performance Indicators (KPIs) zu erstellen.
  • Geschäftsagilität: Supply Chain Netzwerke ermöglichen es Unternehmen, sich schnell an Änderungen der Marktbedingungen anzupassen, wie z.B. Nachfragespitzen oder Lieferengpässe.
  • Predictive Analytics: Erweiterte Analysen und maschinelle Lernmodelle können verwendet werden, um zukünftige Trends vorherzusagen, wie z.B. Nachfrageschwankungen, Lieferunterbrechungen oder Änderungen der Kundenpräferenzen. 

Wer nutzt Supply Chain Business Network-Lösungen?

Supply Chain Business Networks sind unverzichtbare Werkzeuge für Fachleute in verschiedenen Rollen:

  • Beschaffungsfachleute nutzen Supply Chain Business Networks für Echtzeitdaten und Einblicke in die Leistung von Lieferanten, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, Verträge zu verhandeln und pünktliche Lieferungen sicherzustellen.
  • Compliance-Manager nutzen Supply Chain Netzwerke, um Lieferanten-Compliance zu überwachen, Dokumentationen zu verfolgen und sicherzustellen, dass das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen in der gesamten Lieferkette erfüllt, von der Beschaffung bis zur Lieferung.
  • Produktmanager arbeiten mit Lieferanten und Herstellern über Supply Chain Business Networks zusammen, um eine rechtzeitige Produktion und Lieferung bei gleichzeitiger Einhaltung der Qualitätsstandards sicherzustellen. Diese Netzwerke bieten wertvolle Daten für die Nachfrageprognose und die Anpassung von Produktplänen.
  • Fertigungsleiter verlassen sich auf Supply Chain Netzwerke, um mit Lieferanten zu koordinieren, Lagerbestände zu verwalten und sicherzustellen, dass Rohstoffe für die Produktion verfügbar sind. Echtzeit-Sichtbarkeit hilft ihnen, Fertigungspläne zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren.
  • Compliance-Officer nutzen Supply Chain Business Networks, um Lieferantenaudits zu verfolgen, Zertifizierungsanforderungen zu überwachen und sicherzustellen, dass Produkte und Abläufe Umwelt- und Industriestandards erfüllen.
  • Transportmanager nutzen Supply Chain Business Networks, um Routen zu optimieren, Sendungen in Echtzeit zu verfolgen und pünktliche Lieferungen sicherzustellen. Sie können Kosten senken und die gesamte Logistikeffizienz verbessern, indem sie Transportdaten analysieren.
  • Produktionskoordinatoren nutzen Supply Chain Netzwerke, um Lagerbestände zu verfolgen, mit Lieferanten und Herstellern zu kommunizieren und Produktionspläne einzuhalten. Diese Netzwerke ermöglichen eine nahtlose Koordination zwischen Abteilungen und externen Partnern.
  • Einkäufer nutzen Daten aus Supply Chain Business Networks, um Lieferanten zu bewerten, Preise zu verhandeln und Lagerbestände zu verwalten. Echtzeit-Sichtbarkeit in Lagerbestände und Lieferantenleistung hilft ihnen, bessere Kaufentscheidungen zu treffen.
  • Materiallieferanten nutzen Supply Chain Business Networks, um Bestandsdaten, Auftragsstatus und Lieferpläne zu teilen. Diese Netzwerke helfen Lieferanten, die Nachfrage zu verwalten, Lieferungen zu optimieren und starke Beziehungen zu Käufern und Herstellern aufrechtzuerhalten.

Kosten von Supply Chain Business Networks

Von der Beschaffung und Logistik bis zur Technologieintegration und Compliance ist das Verständnis der Kostenstruktur von Supply Chain Netzwerken für Unternehmen, die Effizienz mit Rentabilität in Einklang bringen wollen, unerlässlich. Dieser Abschnitt untersucht die wichtigsten Kostenkomponenten von Supply Chain Business Networks:

  • Software-as-a-Service (SaaS) Modell bietet Supply Chain Business Networks mit abonnementbasierter Preisgestaltung. Die Kosten hängen von der Anzahl der Benutzer, den Speicheranforderungen und den genutzten Funktionen ab. Das Modell eliminiert auch anfängliche Infrastrukturkosten, was es zu einer kostengünstigen Wahl für viele Unternehmen macht.
  • Unternehmen, die sich für monatliche oder jährliche Zahlungsmodelle entscheiden, haben kurzfristige Flexibilität, um das Supply Chain Business Network zu testen, ohne sich langfristig zu binden. Monatliche Pläne eignen sich für Startups mit saisonaler Nachfrage, und jährliche Pläne bieten Kosteneinsparungen durch Rabatte.
  • In einem umsatzgebundenen Preismodell sind die Kosten an das Transaktionsvolumen in der Lieferkette gebunden. Da die Ausgaben mit der Unternehmensleistung übereinstimmen, ist dieses Modell skalierbar und oft für Unternehmen mit schwankenden Anforderungen an die Lieferkette geeignet.

Return on Investment (ROI) für Supply Chain Business Networks

Supply Chain Business Networks bieten ROI, indem sie Abläufe rationalisieren, Kosten senken und die Zusammenarbeit verbessern. Wichtige Bereiche, in denen dies realisiert wird, sind:

  • Erfolgreiche Auftragsabwicklung. Verbesserte Sichtbarkeit und Echtzeitverfolgung mit Supply Chain Business Networks reduzieren Verzögerungen, minimieren Fehler und erhöhen die Kundenzufriedenheit, wenn Aufträge pünktlich erfüllt werden. 
  • Geschäftsorchestrierung. Supply Chain Netzwerke ermöglichen eine nahtlose Koordination von Beschaffung, Fertigung und Logistik. Sie verbessern die betriebliche Effizienz, was sich direkt auf das Endergebnis auswirkt.
  • Partnerschaftswachstum. Supply Chain Netzwerke stärken die Beziehungen zu Lieferanten, Distributoren und anderen Partnern, indem sie eine bessere Kommunikation und Transparenz fördern. Dies führt zu zuverlässigeren Partnerschaften, verbesserten Konditionen und langfristigen Kosteneinsparungen.

Software und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Supply Chain Business Networks

Supply Chain Business Networks verlassen sich stark auf fortschrittliche Software und Dienstleistungen, um Abläufe zu rationalisieren, die Sichtbarkeit zu verbessern und die Entscheidungsfindung zu optimieren. Wichtige Kategorien von Software und Dienstleistungen umfassen:

  • Supply Chain Visibility Tools bieten Echtzeiteinblicke in Bestände, Sendungen und Auftragsstatus in der gesamten Lieferkette. Sie ermöglichen proaktive Entscheidungen, um Störungen zu adressieren und Abläufe zu optimieren.
  • Supplier Relationship Management (SRM) Software optimiert Lieferantenbeziehungen. Es umfasst Tools zur Leistungsbewertung und Vertragsmanagement, die Unternehmen helfen, Risiken zu reduzieren und die Zuverlässigkeit von Lieferanten zu verbessern.
  • Supply Chain Planning Software hilft Unternehmen, die Nachfrage zu prognostizieren, die Produktion zu planen und Bestände effizient zu verwalten. Diese Tools reduzieren Abfall und stimmen Ressourcen mit den Marktanforderungen ab.

Herausforderungen mit Supply Chain Business Networks

Supply Chain Business Networks stehen vor bestimmten Herausforderungen, insbesondere bei der effektiven Handhabung und Verwaltung von Daten:

  • Datenwachstum: Im Laufe der Zeit belasten die massiven Datenmengen, die von IoT-Sensoren und Logistikverfolgung generiert werden, die Dateninfrastruktur. Dies kann die Verarbeitungszeiten erhöhen und die Bemühungen erschweren, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Datensicherheit: Der Schutz sensibler Informationen, die über Lieferantenverträge und Zahlungsdaten geteilt werden, ist entscheidend. Die Einhaltung globaler und branchenspezifischer Vorschriften, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA), erhöht die Komplexität, insbesondere bei grenzüberschreitenden Operationen.
  • Datenaufbewahrung: Historische Daten müssen aufbewahrt werden, um die Einhaltung gesetzlicher Prüfungen zu gewährleisten und Trendanalysen zu unterstützen. Datenkorruption ist ohne robuste Systeme riskant, insbesondere beim Übergang zwischen Plattformen.
  • Kosten für Datenspeicherung und -abruf: Der Bedarf an Speicherung und Abruf von Daten kann mit dem Datenwachstum zunehmen. Cloudbasierte Lösungen können einige Ausgaben mindern, erfordern jedoch eine sorgfältige Verwaltung, um Überzahlungen für ungenutzten Speicherplatz zu vermeiden.
  • Datenzugänglichkeit und Formatkompatibilität: Daten werden oft in verschiedenen Formaten gespeichert, was den Zugriff über Systeme hinweg erschwert. Teams benötigen fortschrittliche Tools, um die Kompatibilität mit mehreren Stakeholdern sicherzustellen.

Welche Unternehmen sollten Supply Chain Business Network-Plattformen kaufen?

Supply Chain Business Networks profitieren verschiedenen Branchen: 

  • Fertigungsunternehmen nutzen Supply Chain Business Networks, um komplexe Lieferantenbeziehungen zu verwalten und die rechtzeitige Beschaffung von Rohstoffen zu gewährleisten, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Einzelhändler nutzen diese Netzwerke, um Echtzeit-Sichtbarkeit in Bestände zu gewinnen und die Nachfrageprognose für ein besseres Bestandsmanagement zu optimieren.
  • Lagerhäuser verlassen sich auf Supply Chain Business Networks, um effiziente Lagerabläufe zu erleichtern und die Koordination mit Lieferanten und Logistikanbietern zu verbessern.
  • Drittanbieter-Logistikdienstleister (3PL) nutzen diese Tools, um Transportrouten zu optimieren und eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Kunden und Spediteuren sicherzustellen.
  • Distributoren nutzen Supply Chain Business Networks, um den Produktfluss effizient zu verwalten, Durchlaufzeiten zu reduzieren und eine reibungslose Kommunikation mit Stakeholdern sicherzustellen.

Wie wählt man Supply Chain Business Networks für sein Unternehmen aus?

Bei der Auswahl eines Supply Chain Business Networks sollten Unternehmen mehrere Faktoren berücksichtigen: 

  • Bewerten Sie die Skalierbarkeit: Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk mit Ihrem Unternehmen wachsen kann und mehr Transaktionen und Stakeholder bewältigen kann, wenn Ihre Lieferkette expandiert.
  • Überprüfen Sie die Integrationsfähigkeiten: Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk nahtlos mit Enterprise Resource Planning (ERP) und Bestandsverwaltungssystemen integriert ist, um einen reibungslosen Datenfluss zu gewährleisten.
  • Bewerten Sie die Echtzeit-Sichtbarkeit: Wählen Sie ein Supply Chain Business Network, das Echtzeit-Tracking und -Überwachung für bessere Entscheidungsfindung bieten kann.
  • Sicherheit und Compliance sicherstellen: Bestätigen Sie, dass das Netzwerk den globalen oder lokalen Vorschriften entspricht und robuste Datensicherheit bietet, um sensible Informationen zu schützen.
  • Kosten und Support berücksichtigen: Vergleichen Sie Preismodelle und prüfen Sie den reaktionsschnellen Kundensupport, um sicherzustellen, dass das Netzwerk zu Ihrem Budget und Ihren betrieblichen Anforderungen passt.

Implementierung von Supply Chain Business Networks

Um eine Supply Chain Business Network-Software erfolgreich zu implementieren:

  • Definieren Sie klare Ziele. Es ist wichtig zu identifizieren, warum Sie eine Supply Chain Business Network-Software benötigen. Geht es darum, die Sichtbarkeit der Lieferkette zu verbessern, Durchlaufzeiten zu verkürzen oder die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu verbessern? Das Setzen klarer Ziele stellt sicher, dass sie mit den übergeordneten Geschäftsstrategien übereinstimmen.
  • Wählen Sie geeignete Anbieter aus. Entscheiden Sie sich für Anbieter basierend auf ihrer Erfolgsbilanz und ihren Preismodellen. Sie sollten Tools bereitstellen, die bestehende Systeme integrieren, Skalierbarkeit bieten und mit Compliance-Standards übereinstimmen.
  • Erstellen Sie ein funktionsübergreifendes Team. Stellen Sie ein funktionsübergreifendes Team mit Stakeholdern im Supply Chain Management, IT, Finanzen und Betrieb zusammen. Dieses Team wird den Implementierungsprozess überwachen und auftretende Herausforderungen bewältigen.
  • Bereiten Sie Daten für die Migration vor. Dies kann das Entfernen von Duplikaten und die Sicherstellung der Formatkonsistenz umfassen. Eine ordnungsgemäße Datenvorbereitung vermeidet Störungen, sobald das System live geht.
  • Integrieren Sie mit bestehenden Systemen. Die Integration von Supply Chain Business Networks mit aktuellen ERP-, Customer Relationship Management (CRM)- und Bestandsverwaltungstools stellt einen reibungslosen Datenfluss über Plattformen hinweg sicher. 
  • Konfigurieren Sie die Software für spezifische Bedürfnisse. Die Anpassung des Systems stellt sicher, dass es effektiv für die einzigartigen Supply-Chain-Prozesse der Organisation funktioniert. Richten Sie Workflows, Benutzerrollen und Berichtsvorlagen ein.
  • Bieten Sie umfassende Benutzerschulungen an. Führen Sie umfangreiche Schulungssitzungen für alle relevanten Benutzer durch. Dazu gehört die Schulung zur Nutzung der Funktionen der Software, das Verständnis von Workflows und die Fehlerbehebung bei häufigen Problemen.
  • Start und kontinuierliche Unterstützung. Überprüfen Sie vor der Auswahl eines Anbieters die Verfügbarkeit von kontinuierlichem Support für Fehlerbehebung und Systemaktualisierungen. Kontinuierliche Unterstützung stellt sicher, dass die Software reibungslos läuft und mit den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen übereinstimmt.