Supply-Chain-Suiten bieten Fertigungsbetrieben eine umfassende Lösung zur Durchführung des Produktionslebenszyklus, von der Auftragsannahme bis zur endgültigen Lieferung. Diese Lösungen bieten eine Vielzahl von Softwaremodulen, die Kernfunktionen aus mehreren oder den meisten der unterschiedlichen Softwarefamilien unter dem Dach von Supply Chain und Logistik kombinieren, die Lagerverwaltung und Transportmanagement umfassen können. Unternehmen nutzen Supply-Chain-Suiten, um die materiellen, maschinellen und menschlichen Fähigkeiten ihrer Produktionsstätte (oder -stätten) zu bewerten, Nachfrageprognosen zu verwalten, Kundenaufträge und Versandinformationen zu verarbeiten, den Produktionsfluss zu steuern und Lieferaufträge zu überwachen. Supply-Chain-Suiten werden am häufigsten von Lagerproduktionsabteilungen innerhalb von Großunternehmen implementiert. Aufgrund ihres modularen Designs können Supply-Chain-Suiten oft an die organisatorischen Bedürfnisse angepasst und organisiert werden. Supply-Suiten können als vollständig integrierte Suite oder als einzelne Module erworben werden, die mit einem oder mehreren Best-of-Breed-Supply-Chain-Produkten kombiniert werden können. Diese Plattformen können Funktionen von Nachfrageplanungssoftware, Bestandskontrollsoftware, Flottenmanagementsoftware und Versandsoftware sowie andere Funktionen umfassen. Nutzer von Supply-Chain-Suiten können auch von Qualitätsmanagementsoftware profitieren, um die Konsistenz der fertigen Produkte und Prozesse sicherzustellen.
Um in die Kategorie der Supply-Chain-Suiten aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Eine Reihe von Modulen anbieten, die sich auf verschiedene Aspekte der Supply Chain und Logistik beziehen
Mehrere Module enthalten, die zusammen integriert werden können, um ein einheitliches System für das Supply-Chain-Management zu bilden
Lösungen bieten, um eine Kombination der folgenden Bereiche zu verwalten: Nachfrage, Inventar, Lager und Flotte