Weißt du’s schon? ist ein Podcast-Quiz für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Wer wissen will, was Wechselschneider sind, was sich hinter einem Verwirrklinger verbirgt oder was eine Nichtzillion ist, muss gut zuhören! In jeder Folge sind kleine und große Hinweise versteckt – am Ende kommt die Lösung. Viel Spaß beim Zuhören, Rätseln und Lernen!
…
continue reading
Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt ...
…
continue reading
Biologie-Podcast
…
continue reading
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
…
continue reading
Herzlich Willkommen beim BiOfunk Podcast! Hier dreht sich alles um die spannende Welt der Biologie. Wir behandeln grundlegende Fragen: Wie machen Viren und Bakterien krank? Was sind Proteine und welche Aufgaben haben sie? Und warum gibt es überhaupt Sexualität? Auch die Wissenschaftsgeschichte kommt nicht zu kurz. Also, hört rein!
…
continue reading
Wie sieht die Zeit nach Corona aus? Was gibt es für Prognosen, Visionen, Einschätzungen und auch Forderungen? Anja Reschke spricht mit Fachleuten aus den Wissenschaften.
…
continue reading
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung! Unterstützt uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/bugtales
…
continue reading
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
…
continue reading
Podcast über Menschen, die Biologie studiert haben und ihren beruflichen Werdegang
…
continue reading
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
…
continue reading
Bei «FiBL Focus», dem Podcast des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL, dreht sich alles um die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis. Praktiker*innen und FiBL-Expert*innen diskutieren aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz. Bäuerinnen und Bauern teilen ihre Probleme und ihre Lösungen aus der Praxis und für die Praxis. FiBL-Studien und -Publikationen werden so zusammengefasst, dass sie auch von Nicht-Wissenschaftler*innen verstanden werden. ...
…
continue reading
Biologie Oberstufe
…
continue reading
Wissen, Gedanken, (Selbst-)Gespräche zu Training, Ernährung, Mindest, Leben.
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen. Jetzt streamen auf a ...
…
continue reading
Beat Fischer ist im Element, wenn der Frühling spriesst. Der Botaniker kennt erstaunliche Geschichten über die normalsten Pflanzen am Wegrand. Diese erzählt er seinem Freund und Podcastproduzenten This Wachter jeweils dort, wo die besprochene Pflanze Wurzeln geschlagen hat. Ein Podcast für all jene, die sich nach botanischen Frühlingsgefühlen sehnen (und Schweizerdeutsch verstehen.)
…
continue reading
Human Design History ist ein Gesprächsformat mit Dr. Andrea Reikl-Wolf und Talis. Hier tauchen wir ein in die Ursprünge von Human Design, dem Begründer Ra Uru Hu und die Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen Wissens. Offen, ehrlich und aus erster Hand erzählt – so wie es wirklich war.
…
continue reading
ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
…
continue reading
Virologe und Impfstoffforscher Florian Krammer wirft in viroLOGISCH wöchentlich einen Blick in die Welt der Viren – von historischen Pandemien bis zu aktuellen Entwicklungen. Ein Podcastwerkstatt Original – produziert zwischen New York und Wien. Fotocredit: MedUni Wien/feelimage
…
continue reading
Der Podcast rund um Innovation, Wettbewerb und die Zukunft des Gesundheitswesens.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
In diesem Podcast geht es rund um das Thema Impfen & Impfentscheidung. Weiterführende Informationen sowie Fachbeiträge finden sich auf unserer Webseite: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Und wer eine Frage hat, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben, kann uns hier schreiben: [email protected] Wir wünschen interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
…
continue reading
Hier geht es um das praktische und einfache Gärtnern mit der Natur für Gartenanfänger und auch für Fortgeschrittene. Im Gespräch stellen wir einfache Möglichkeiten vor, wie man selbst kompostieren kann, oder wie man am einfachsten ein eigenes Gemüsebeet anlegt. Schritt für Schritt, mit vielen Tipps und Tricks. Das Gärtnern mit der Natur steht dabei im Vordergrund: wie nutze ich die Kräfte der Natur, wie fördere ich die biologische Vielfalt im Garten, und wie gelingt es, vitale, gesunde Pflan ...
…
continue reading
Medizinische Sendungen gehen in die Tiefe, sind aber nicht unterhaltsam. Dieses Vorurteil zu widerlegen, haben wir uns für den Hörgang vorgenommen. Nun haben wir auf Springer Medizin Österreich einen Podcast ins Leben gerufen, der sowohl aktuell als auch wissensvermittelnd sein, darüber hinaus akustisch etwas hermachen soll. Neben Experten aus Wissenschaft und Praxis werden wir auch unsere Fachredakteure, Kolumnisten und Reporter der „Ärzte Woche“ zu Wort kommen lassen.
…
continue reading
Der inspirierende Relationale Gestaltungsansatz von Dr. Sonja Radatz eröffnet uns eine neue Welt voll Gestaltungsmöglichkeiten - in allen Lebensbereichen.
…
continue reading
Human Design Inside ist eine fortlaufende Podcast-Reihe mit Dr. Andrea Reikl-Wolf, eine der erfahrensten und international anerkannten Human Design Lehrerinnen. Hier geht es um mehr als nur die Grundlagen: Andrea verbindet persönliche Erfahrungen mit Ra Uru Hu und der frühen Human Design Community mit tiefem Wissen, Korrekturen zu verbreiteten Missverständnissen und spannenden Einblicken in Chart-Details, die oft nicht im offiziellen Unterricht behandelt werden. Ob Einsteiger oder Fortgeschr ...
…
continue reading
Hans Hartkern zieht ein Jahr lang durch Österreich und besucht Fledermaus-Afficionados und Afficionadas. Dabei lernt er was und erweitert seine Komfortzone. Ein Gewinn für alle!
…
continue reading
Das Portal für Grenzwissenschaften Fragen zu unserem Wesen, unseren Zuständen, Themen von Meditation bis zu Glaubenssätzen, von Outings und Erfahrungen, welche nur sehr selten geteilt werden, ein Portal, das pragmatisch weitergeht als das Übliche... Seien Sie willkommen! Café Sensitiv ist ein Projekt von Béatrice Zbinden und Hannes Jacob. Beide arbeiten in der Gruppe www.epi-extractions.com
…
continue reading
Coaching to go inspiriert, wenn Sie einen Coach grad nicht zur Hand haben, aber über etwas nachdenken oder sich einfach mal auf neue Gedanken bringen lassen möchten. Echte Coachingtools in kleine Häppchen zum mitnehmen serviert.
…
continue reading
Ein Podcast über Klima, Kollaps und Ernährung. Dass die Erde immer heißer wird, ist nicht mehr aufzuhalten. Aber wie wir damit umgehen, liegt an uns - gesellschaftlich und persönlich. Annemarie Botzki (Campaignerin, Aktivistin) und Friederike Schmitz (Autorin, Philosophin) besprechen aktuelle Entwicklungen, beleuchten Zusammenhänge und machen Mut zum Handeln. Im Mittelpunkt steht das Ernährungssystem – von den zerstörerischen Folgen der Tierindustrie bis hin zu solidarischen Alternativen.
…
continue reading
Wir sprechen mit inspirierenden Persönlichkeiten über ihre Vision der Zukunft der Gesundheit.
…
continue reading
Im Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme geht es um unsere Vorstellungskraft, Erzählungen einer lebenswerten Zukunft und wie wir dort hin kommen. Gemeinsam mit besonderen Gäst*innen werden Themen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Kunst, Feminismus und mehr besprochen. 🌿Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus? 🌍Welche Lösungen gibt es schon? 👣Vor:stellen – Ideen, Personen, Ansätze Euch gefällt der Podcast? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, um auf dem Laufenden ...
…
continue reading
In unserem Podcast sprechen wir mit klugen Köpfen über ihre innovativen und zukunftsträchtigen Projekte im Rahmen der Bioökonomie!
…
continue reading
1
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Woran erkennt man eine toxische Beziehung? - Kann man dem "Bauchgefühl" wirklich trauen? - Wie geht man mit der eigenen Wut um? Stefanie Stahl ist Psychologin und Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. In diesem Podcast beantwortet sie gemeinsam mit dem Psychologen und Moderator Lukas Klaschinski eure Fragen zu Beziehung, Selbstwertgefühl und vielen anderen psychologischen Themen. Steffi und Lukas erklären zum Beispiel, warum wir uns ...
…
continue reading
Sterben wir Manschen noch dieses Jahrhundert aus? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Ende der Menschheit.
…
continue reading
Podcast über die 5 biologischen Naturgesetze
…
continue reading
Das wöchentliche Fachmagazin (Erstsendung jeweils mittwochs um 10:05 Uhr, Wdh. um 16:05 Uhr und 21:05 Uhr sowie donnerstags um 15:05 Uhr) widmet sich dem wohl brisantesten Thema unserer Gegenwart: der Gesundheitspolitik und ihrer Indienstnahme durch einen totalitären Machtapparat. Die Sendereihe Mensch und Medizin soll dabei das ganze Spektrum ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen Krankheitsbildern und tatsächlichen Gefahrenlagen über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte ...
…
continue reading
1
Willkommen im Circular Valley - Der Podcast für Kreislaufwirtschaft
Circular Valley Stiftung / Moderation: Philipp Ketteler
In diesem Podcast geht es um Kreislaufwirtschaft / Circular Economy. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Circular Valley Umfeld kommen zu Wort und berichten von Herausforderungen und Errungenschaften der Kreislaufwirtschaft. Euch erwarten hochkarätige Interviewgäste, interessante Einblicke in Unternehmen und Prozesse der Kreislaufwirtschaft sowie Wissenswertes und praktische Tipps für Wirtschaft, Privatpersonen und Institutionen. Die Episoden erscheinen 14-täglich. Moderation: Philipp Kette ...
…
continue reading
In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen, Trends und echte Veränderungen, die unsere Gesundheitssysteme in Österreich, Deutschland sowie der Schweiz heute schon verändern bzw. in den kommenden Jahren noch deutlich verändern werden. Podcast-Host Dominik Flener diskutiert mit innovativen, spannenden und kreativen Persönlichkeiten aus Start-Ups, internationalen Unternehmen, der Politik und wichtigen Stakeholdern des Gesundheitssystems - mit einem Ziel: Dir eine wirksame Dosis Inspirat ...
…
continue reading
Der Code des Lebens – der Wissenschaftspodcast von GHGA beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der menschliche Genomforschung. Obwohl wir 99% unseres Erbgutes (=unserer Gene) miteinander teilen, machen die kleinen Unterschiede uns zu dem was wir sind. Doch wie ist unser Erbgut eigentlich entstanden? Wie funktioniert Genomforschung und wie beeinflussen unsere Gene unser tägliches Leben? Diesen Fragen und mehr geht “Der Code des Lebens” auf den Grund. Zuhörende benötigen kein spezielles V ...
…
continue reading
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Ges ...
…
continue reading
Digitalisierung der Medizin ist eine Podcastreihe, die Einblicke in innovative Konzepte und Projekte an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik für alle bietet, die an den Themen Gesundheit und Digitalisierung interessiert sind. Unsere Gesprächspartnerinnen und Expertinnen geben Einblick in ihre Forschung und Arbeit und bieten neue Denkanstöße sowie Ideen für die Medizin von Morgen.
…
continue reading
Projektorinnen ist der womöglich erste deutschsprachige Podcast, der sich ganz bewusst den Frauen im Human Design widmet. Im Mittelpunkt steht die Projektorin – ihre Rolle, ihre Herausforderungen und ihre einzigartige Gabe. Dr. Andrea Reikl-Wolf teilt ihre jahrzehntelange Erfahrung mit Human Design, spricht über weibliche Weisheit, gesellschaftliche Prägungen und darüber, wie Projektorinnen ihre Strategie und Autorität leben können. Provokant, ehrlich und tiefgehend – ein Podcast für alle Pr ...
…
continue reading
Zähne und Gesundheit ist der Podcast für Menschen, die gesund bleiben oder gesund werden wollen: denn dabei spielen die Zähne eine herausragende Rolle! Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Zähnen und Gesundheit, wie Sie Ihre Gesundheit nachhaltig verbessern, ihr Immunsystem entlasten und chronischen Krankheiten vorbeugen können. Dr. Alexander Neubauer ist Ihr Gesundheitszahnarzt. Er ist Ihr Partner auf dem Gebiet der Biologischen Zahnheilkunde und Keramikimplantate, ist Autor, h ...
…
continue reading
Im Biologie Passion Podcast beschäftigen wir uns gemeinsam mit den Grundlagen der Biologie! Mein Name ist Christian Schweda und es freut mich sehr, dass du deinen Weg hierher gefunden hast. Damit ich möglichst viel Zeit in die Produktion vieler, neuer Podcastfolgen investieren kann, bin ich auf eure finanzielle Unterstützung angewiesen. Mir ist es allerdings sehr wichtig, dass meine Lernhilfe jedem kostenlos zur Verfügung steht – also unterstützt deine Spende nicht nur mich, sondern auch all ...
…
continue reading
Moin & herzlich willkommen bei ZWEIvorZWÖLF, dem Podcast für nachhaltigere & fairere Lebensweisen. David Wehle & Andrea Gerhard bringen mit diesem Format seit 2019 frische Impulse rund um Nachhaltigkeit & soziale Gerechtigkeit in euren Alltag. Hier treffen wir inspirierende Persönlichkeiten – von Wissenschaftlerinnen über Aktivistinnen bis hin zu Unternehmerinnen –, die sich für eine schönere, grünere, gerechtere & lebenswertere Zukunft einsetzen. Wir möchten die Ideen unserer Gäste kennenle ...
…
continue reading
🎙️ Tauche ein in die Welt der Physik, der schnellen Prozesse und Laserforschung mit Nicolas Wöhrl und Peter Kohl in ihrem Podcast direkt aus dem Sonderforschungsbereich 1242 an der Uni Duisburg-Essen! 🔬 Der Podcast nimmt dich mit auf eine Reise durch die Faszination der Welt auf kleinstem Maßstab. Von Laserexperimenten bis zu Laborgeschichten – hier erfährst du alles, was du schon immer über die Welt der Physik wissen wolltest. 👩🔬 Doch dieser Podcast bietet mehr als nur wissenschaftliche Ei ...
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
1
BOST023 - Anika Mehlis ist Analog-Astronautin, Autorin und Expertin für Mosaikkarrieren
1:11:53
1:11:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:53"Alles im Leben ist eine Ressource, die einem irgendwann nützlich sein wird" sagt Anika Mehlis. Sie hat schon viele verschiedene Jobs im Leben gemacht und ist unter anderem Analog-Astronautin und Autorin. Ende September 2025 hat sie ihr Buch "Wo die Zukunft der Raumfahrt beginnt" veröffentlicht. Über ihre verschiedenen Lebensstationen, über Tipps u…
…
continue reading
1
Hochsensible Menschen – Empfindsam oder nur empfindlich?
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32Gerüche, Geräusche und Stimmungen – wer hochsensibel ist, nimmt alles intensiver wahr. Das trifft auf etwa jede fünfte Person zu. Noch ist Hochsensibilität wenig erforscht – obwohl viele Betroffene mit psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.Von Franziska Hochwald (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/hochsensible-menschenHör…
…
continue reading
1
Polen rüstet auf – Auf dem Weg zur stärksten Armee der EU
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41Seit 2022 steckt Polen viel Geld und Engagement in Aufrüstung und Sicherheit. Das Land will für den Ernstfall gewappnet sein – und trainiert auch Jugendliche an der Waffe.Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/polen-aufruestungHörtipp:Bunker, Tiefgaragen, private Keller – Wo wir im Ernstfa…
…
continue reading
1
Der Tumor wird zum individuellen Gegner
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48Jede Krebserkrankung ist anders – und so soll auch ihre Therapie sein. Im Gespräch mit Martin Krenek-Burger erklärt Prof. Dr. Stephan Polterauer, wie genetische Profile, Biobanken und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate neue Chancen eröffnen, auch wenn Standardtherapien nicht mehr wirken. Ein Einblick in die personalisierte Krebsmedizin der Zukunft.…
…
continue reading
1
Borderline verstehen – Die Erforschung einer Persönlichkeitsstörung
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05Eine Borderline-Störung kann sich in selbstverletzendem Verhalten äußern. Inzwischen versteht die Forschung besser, warum: Borderline-Patienten erleben Schmerzen anders als Gesunde. Daraus leiten sich auch neue Therapieansätze ab.Nadine Zeller spricht mit Prof. Christian Schmahl vom Zentrum für Seelische Gesundheit in Mannheim (SWR 2024)Hörtipp:40+…
…
continue reading
1
Die Wechseljahre – Wie Arbeitgeber und Gesellschaft Frauen unterstützen (2/2)
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen können die Arbeitsleistung von Frauen beeinträchtigen. Aufklärung, Verständnis von Führungskräften und anderen Frauen sowie flexible Arbeitszeiten helfen.Von Stephanie Eichler (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/wechseljahre-unterstützung-teil2Hörtipp:Die Wechseljahre – Welche Therapien m…
…
continue reading
1
Café-Satz lesen 2. Teil
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04Hannes Jacob und Béatrice Zbinden lesen aus dem Café-Satz. Ich habe Hannes Jacob ins kalte Wasser geworfen und geschaut, ob er schwimmen kann. Jetzt bin ich dran, ihm aus dem Kaffeesatz zu lesen. Wir sprechen in dieser Folge auch darüber, wie Stress sich auf die Ergebnisse auswirken kann und was geschieht, wenn "unser Kopf“ - unser Intellekt die Fü…
…
continue reading
1
Antibiotikaresistenz - Die Cocktail-Mischung gegen Bakterien
41:51
41:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:51Ein Vortrag des Biologen Jens Rolff Moderation: Sibylle Salewski ********** Antibiotikaresistenzen nehmen zu. Insekten und andere Tiere haben im Laufe der Evolution aber Cocktails aus antimikrobiellen Peptide entwickelt, die weniger anfällig sind für Resistenzen. Davon können wir lernen. Ein Vortrag des Biologen Jens Rolff. Jens Rolff ist Professor…
…
continue reading
1
Ist Trumps Jagd auf Drogenschmuggler nur ein Vorwand?
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26Durchblick – der tägliche WissenspodcastCIA-Einsätze, versenkte Boote und ein Präsident, der nicht locker lässt: Die USA greifen in Venezuela hart durch – offiziell im Kampf gegen Drogen. Doch steckt hinter den Angriffen wirklich nur der Anti-Drogenkrieg? Oder geht es um viel mehr – um Macht, Öl und globalen Einfluss? Im «Durchblick»-Podcast ordnen…
…
continue reading
1
Die Wechseljahre – Welche Therapien möglich und nötig sind (1/2)
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34Über "die Wechseljahre" wissen selbst Frauen oft nur wenig. Etwa dass das Östrogen schon mit Anfang, Mitte 40 zu sinken beginnt. Und dass die Hormonersatztherapie gut wirkt und weitgehend sicher ist.Von Stephanie Eichler (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/wechseljahre-therapien-teil1Hörtipp:Die Wechseljahre – Wie Arbeitgeber un…
…
continue reading
1
Sarah Wiener über Politik, Pestizide und Perspektiven
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24Schickt uns eine Nachricht Was haben Fernsehkochen, Bildungsarbeit und Pestizidregulierung gemeinsam: Sarah Wiener. Sie spricht in der dritten Promi-Spezial-Folge von FiBL Focus über ihren Weg von der Küche auf die politische Bühne. Und darüber, warum sie sich heute wieder dem ganz Praktischen widmet - dem Kochen mit Kindern. Viele kennen sie aus F…
…
continue reading
1
Anderes Zeitgefühl - Chronische Erkrankungen im Comic
51:35
51:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:35Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Irmela Marei Krüger-Fürhoff Moderation: Sibylle Salewski ********** Irmela Marei Krüger-Fürhoff ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Ihr Vortrag hat den Titel "'Crip Time' und Chronizität in Literatur und Comic". Sie hat ihn am 16. Juli 2025 an der Freien Universi…
…
continue reading
1
Wie finden Zugvögel den Weg in den Süden?
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19Durchblick – der tägliche WissenspodcastOrnithologie ist bei den Jungen wieder in. Und jetzt im Herbst ereignet sich für Hobby-Vogelbeobachterinnen ein Riesenspektakel: Der Zug beginnt. Vertrieben werden die Zugvögel aber nicht von der kälteren Jahreszeit, sondern dem Hunger, sagt Carine Hürbin von der schweizerischen Vogelwarte. Was den Zug auslös…
…
continue reading
1
Ist „Longevity-Medizin“ eigentlich nur etwas für Privatpatienten, Professor Kleine-Gunk?
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11Welche Perspektiven für Niedergelassene es gibt erklärt der Gynäkologe im ÄrzteTag-PodcastIst Altern wirklich „die Mutter aller Krankheiten“? Oder ist es ein natürlicher Prozess, der dann aber typische Krankheiten mit sich bringt? Für den Gynäkologie Professor Bernd Kleine-Gunk aus Nürnberg gilt auf jeden Fall ersteres. „Krebs, Osteoporose, Demenz …
…
continue reading
1
Folge 2: Ra Uru Hu - Zwischen Mythos & Mensch
46:02
46:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:02In dieser Folge von Human Design History sprechen Dr. Andrea Reikl-Wolf (Generatorin 3/6, seit 1997 im System) und Talis (Projektor 1/3) über Ra Uru Hu – den Begründer des Human Design Systems. War er ein genialer Lehrer oder ein strenger Geschäftsmann? Ein charismatischer Mentor oder ein harter Manifestor? Andrea teilt persönliche Erinnerungen aus…
…
continue reading
1
Wer arm ist, stirbt früher – Wege aus dem ungleichen Gesundheitsrisiko
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56Fitness und ausgewogene Ernährung können sich nicht alle leisten: Armut bedingt oft ein riskanteres Gesundheitsverhalten, auch weil Wissen fehlt und wenig Geld meist Stress bedeutet. Prävention wiederum hilft oft den Besserverdienenden.Von Sonja Ernst (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/armut-und-lebenserwartungHörtipp:Gesund le…
…
continue reading
1
Mensch und Medizin: Integriert sich die Corona-Impfung in die DNA?
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36Lange wurde bezweifelt, dass eine Integration der Erbinformation aus den Covid-19-Gentherapien ins Erbgut möglich sei. Der Arzt und Mathematiker Dr. Jobst Landgrebe berichtet über eine aktuelle Studie, die alarmierende Ergebnisse zeigt. Kinderarzt Dr. Peter Voitl gibt eine Einschätzung zu den Meldungen über einen möglichen Zusammenhang zwischen Par…
…
continue reading
1
72: Dijana Simic feministische Wege in eine lebenswerte Welt
57:54
57:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:54In dieser Folge spreche ich mit Dijana Simic vor allem über das WIE - wie wir in eine lebenswerte und gerechte Welt für uns alle kommen - und das aus einer feministischen Perspektive. Dijana knüpft mit vielen Erzählungen und Geschichten an ihre literaturwissenschaftliche Expertise and und wir machen eine Reise durch verschiedene Ansätze. Von Care A…
…
continue reading
1
Side-Channel-Angriffe: Was Computer über uns verraten
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59Computer, Smartphones und Smartwatches verraten mehr, als wir denken. Auch ohne die Software zu hacken, können Profis aus winzigen Veränderungen in Stromverbrauch oder Rechenzeit geheime Informationen ableiten. Diese Side-Channel-Angriffe machen Physik zur Sicherheitslücke. Hier gehts lang zur Folge über Post-Quanten-Kryptografie: https://detektor.…
…
continue reading
1
Verlernen wir das Lesen?
19:35
19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:35Früher Romane, heute WhatsApp. Unsere Lesegewohnheiten haben sich geändert. Besonders die Jugend muss Kritik einstecken, weil sie keine Lust auf dicke Schmöker hat. Muss sich deshalb die Literatur anpassen? Andreas Albes diskutiert mit dem Lesepädagogen und Kinderbuchautor Birk Grüling. Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dan…
…
continue reading
1
Was bestimmt den Preis für ein Laib Brot?
15:04
15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:04Durchblick – der tägliche WissenspodcastAldi senkt den Brotpreis auf 99 Rappen. Für Konsumentinnen und Konsumenten ein Schnäppchen – für traditionelle Bäckereien ein Schock. Welche wirtschaftlichen und strategischen Hintergründe stecken dahinter? Und welche Folgen haben solche Preisschlachten für den Markt und das Handwerk?In dieser Folge beantwort…
…
continue reading
1
Fakt oder Fake – Wie wir Desinformation erkennen können
28:11
28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:11Desinformation begegnet uns fast täglich, oft steckt eine politische Agenda dahinter. Faktencheck-Redaktionen verbreiten Richtigstellungen, und auch wir selbst können manche Fake News entlarven.Von Anna Knake (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/desinformation-erkennenHörtipps:Wie Nachrichten entstehen und mehr Menschen erreichen…
…
continue reading
1
#15 – Blauzungenkrankheit: Tierseuche auf dem Vormarsch
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29Die Blauzungenkrankheit betrifft ausschließlich Wiederkäuer wie Schafe, Rinder und Ziegen, doch ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Tiergesundheit ist enorm. In dieser Episode spricht Florian Krammer über das Blauzungenvirus, das durch winzige Stechmücken, sogenannte Gnitzen, übertragen wird. Die Krankheit tritt bevorzugt im Spätsommer und Herbst…
…
continue reading
1
Welche Chancen und Risiken birgt KI in der Therapie?
39:07
39:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:07+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind…
…
continue reading
1
Die Relationale Philosophie: Das „Gestaltungs-Denken“ in der Praxis
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11Wenn Sie sich wiederholt dabei ertappen, darauf zu warten, dass „es“ passiert, dann lädt Sie diese Episode von Dr Sonja Radatz ein, Ihre verdiente Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. [email protected], www.irbw.net, www.relationalonline.com, www.mind-changer.comVon Dr. Sonja Radatz
…
continue reading
1
Gold-Rekord Das steckt hinter dem Boom
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19Die Zeiten, als Gold eine langweilige Anlage war, sind vorbei. Aktuell wird das Edelmetall als neuer Bitcoin gehandelt, denn der Goldpreis erreicht nie gekannte Höhen. Seit Jahresbeginn hat der Kurs um 50 Prozent zugelegt, sodass dein «Goldvreneli» nun mehr als 600 Franken wert hat. Lohnt sich der Einstieg noch oder droht die Blase bald zu platzen?…
…
continue reading
1
Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?
39:25
39:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:25Das SIKO-Mitglied über ihren Ansatz Dr. Cornelia Hösemann, niedergelassene Gynäkologin in Großpösna bei Leipzig in Sachsen, ist HPV-Impfärztin der ersten Stunde und hat auch noch den Nobelpreisträger und „Erfinder“ der Impfung, Professor Harald zur Hausen, kennengelernt. Das Mitglied im Beirat der Sächsischen Impfkommission (SIKO) impft fast täglic…
…
continue reading
1
ZWÖLFminuten – #27 Bewegende Schritte
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Talk, Alltag, Learnings & Fails mit David & Andrea Die letzte ZWEIvorZWÖLF Podcastfolge hat es in sich gehabt. Zu Gast: Tobi Schlegl, der vom Jakobsweg bis zum Einsatz in der zivilen Seenotrettung alles im Selbstversuch testet & am Ende über seine Erfahrungen ein Buch schreibt. Wir reden über unsere Träume in Sachen Jakobsweg, warum Pilger einem do…
…
continue reading
... direkt von der Verunsicherung der Wissenschaft. Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! DORTMUND UND DUISBURG LEIDER ABGESAGT! Aus bürokratischen Gründen müssen wir leider die beiden Termine ersatzlos absagen. Alle Werbepartner findet ihr in diesem Lin…
…
continue reading
Boxender Vegetarier mit Bauchtasche gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast:https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email a…
…
continue reading
1
(Wie) Hängen Raumfahrt, Dünger und Kreislaufwirtschaft zusammen? – Tim Paulke über NUNOS, Gülle, geschlossene Stoffkreisläufe und Landwirtschaft
40:45
40:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:45Herzlich willkommen im Circular Valley das ist der Podcast für die Kreislaufwirtschaft. Interview mit Tim Paulke, Mitgründer und CEO von NUNOS Wie kann Kreislaufwirtschaft die Landwirtschaft verändern? In dieser Folge sprechen wir mit Tim Paulke über NUNOS – ein Start-up, das aus Gülle und anderen organischen Reststoffen hochwertigen, geruchsneutra…
…
continue reading
1
Folge 12: Quantenpunkte aus Sicht der Theorie. Ein Gespräch mit Johann und Lukas
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28Hier werden wir nach Erscheinen das aktuell erwähnte Paper verlinken.Von Peter Kohl & Nicolas Wöhrl
…
continue reading
1
Hamas-Geiseln frei: Wie lange hält der Frieden?
17:46
17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:46Die Freilassung der Geiseln und der Waffenstillstand bringen Hoffnung im Nahostkonflikt. Doch das Misstrauen bleibt. Friedensforscher Laurent Goetschel erklärt im Podcast «Durchblick», warum Frieden Zeit braucht und wieso internationale Unterstützung entscheidend ist.Von Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid
…
continue reading
1
#44 Bastian Barucker - Vereinnahmte Wissenschaft. Die Corona-Protokolle des Robert Koch-Institutes
55:54
55:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:54In dieser Episode sprechen wir mit dem Spiegel-Bestseller-Autor Bastian Barucker über sein Buch zu den Protokollen des Corona-Krisenstabs im Robert Koch-Institut. Dabei geht es v. a. um folgende Themen: Bastian Barucker und seine Motivation zur Herausgabe seines Buchs über die RKI-Protokolle Masken: nicht sinnvoll und potentiell gefährlich Geschlos…
…
continue reading
1
Breaking Bad News - Wie überbringt man schlechte Nachrichten in der Medizin?
26:18
26:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:18Schlechte Nachrichten gehören zum ärztlichen Alltag – und bleiben dennoch eine Herausforderung. Wie überbringt man Informationen, die das Leben eines Menschen nachhaltig verändern? Darüber spricht Katharina Ludwig mit Prof. Jalid Sehouli, Direktor der Frauenklinik an der Charité in Berlin. Ein Podcast über Verantwortung, Haltung und den Mut, schwie…
…
continue reading
1
Viren, Drogen, Umweltgifte – Was das Abwasser über uns verrät (1/2)
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47Die Analyse von Abwasserproben verrät, was wir essen, welche Krankheiten wir haben und welche Drogen wir nehmen. EU-weit wird das Monitoring ausgeweitet.Von Dirk Asendorpf (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/abwasser-viren-drogen-teil1Hörtipps:Kläranlagen und Kanalnetz – Wie unser Abwassersystem erneuert wird (2/2)https://www.ar…
…
continue reading
1
Kläranlagen und Kanalnetz – Wie unser Abwassersystem erneuert wird (2/2)
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57Jede zehnte Kläranlage soll bis 2045 nachgerüstet werden, um Reste von Schadstoffen entfernen zu können. Und auch das über hundert Jahre alte Kanalnetz muss erneuert werden.Von Dirk Asendorpf (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/abwassersystem-erneuerung-teil2Hörtipps:Viren, Drogen, Umweltgifte – Was das Abwasser über uns verrät …
…
continue reading
1
Wie man den Weltuntergang Ende zu Ende verschlüsselt - SBP115
1:07:23
1:07:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:23Über Müllraketen, die Wissenschaft vom Ende, gefährliche Kryptographie, Weltuntergang für Fortgeschrittene und AUS!, das neue Buch der Science Busters, In Ausgabe 115 geht es um Müllraketen zur Rettung der Welt, weiso Weltuntergang so schwierig ist und worüber Alice und Bob die ganze Zeit tratschen. Wie man eine Erdrakete baut Simon Singh “Geheime …
…
continue reading
1
Gerichtsurteil Tierindustrie, gefährdete Nahrungsversorgung, Kantine für alle
40:17
40:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:17Herzlich willkommen bei Was zu retten ist! In dieser ersten Folge sprechen wir darüber, was das historische Gerichtsurteil in Spanien zur Tierindustrie bedeutet – und ob das nun eine Klagewelle in Europa auslösen wird? Außerdem geht es um die großen Fragen unserer Zeit: Müssen wir uns auf einen Kollaps der Ernährung aufgrund des Klimawandels einste…
…
continue reading
1
Selbstfahrende Autos – Eine Chance für die Verkehrswende?
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54Selbstfahrende Autos werden den Verkehr verändern. Sie ermöglichen völlig neue Verkehrskonzepte: Ländliche Gegenden könnten besser angeschlossen, Menschen mit Behinderungen mobiler werden. Der Verkehr könnte auch umweltfreundlicher werden – wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden.Julia Nestlen spricht mit dem Verkehrswissenschaftler Steven…
…
continue reading
1
Neue Brutalität? – Warum Kinder und Jugendliche gewalttätig werden
29:06
29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:06Immer wieder kommt es zu Gewaltexzessen zwischen Jugendlichen. Sind das Einzelfälle oder ein gefährlicher Trend? Und wie sehr sollte uns die Kriminalstatistik besorgen?Von Marc Bädorf (SWR 2023/2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/gewalt-jugendlicheHörtipp:Toxische Männlichkeit – Die Weltsicht der Wutmännerhttps://www.ardaudiothek.de/…
…
continue reading
1
Fiteinander #4 - Schmerzfrei um jeden Preis? Der Bullshit der Leistungsgesellschaft
49:54
49:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:54Von Yvonne Petzke
…
continue reading
1
US-Unabhängigkeitserklärung - Für wen gilt das Gleichheitsversprechen?
44:13
44:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:13Moderation: Sibylle Salewski Vortragender: Christian Lammert, Politikwissenschaftler, Freie Universität Berlin ********** Alle Menschen wurden gleich erschaffen. So beginnt die amerikanische Unabhängigkeitserklärung. Gilt das Gleichheitsversprechen der Gründerväter auch heute noch, in Zeiten der Politik von Donald Trump? Ein Vortrag des Politologen…
…
continue reading
1
Eigenmietwert: Das sind die Gewinner und Verlierer
16:35
16:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:35Durchblick – der tägliche WissenspodcastDie Schweiz schafft den Eigenmietwert ab. Was bedeutet das für Eigentümerinnen und Eigentümer, für Hypotheken und den Immobilienmarkt? Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile ordnet die Folgen im Gespräch mit Moderatorin Sina Albisetti ein.Von Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid
…
continue reading
1
Neurodiversität – Warum anders ticken normal ist
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24Autismus, ADHS oder Tourette – manche Menschen denken, fühlen und handeln anders als die Mehrheit. Dabei ist Neurodiversität Teil menschlicher Vielfalt. In Alltag und Beruf stoßen Betroffene jedoch immer wieder auf Barrieren.Von Nathalie Rieder (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/neurodiversitaetTipp:"Muss mein Kind zur Therapie…
…
continue reading
1
Rechtsextremismus - Die Vordenker der Neuen Rechten
45:46
45:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:46Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-Ladich Moderation: Sibylle Salewski ********** Mit Büchern, Blogs und Social Media: So verschieben rechtsextreme Intellektuelle den politischen Diskurs und untergraben die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-Ladich. Markus Rieger-L…
…
continue reading
1
Supermond und Mondstillstand: So beeinflusst uns der Erdtrabant
16:29
16:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:29Durchblick – der tägliche WissenspodcastIn der Nacht von Dienstag auf Mittwoch präsentierte sich uns ein Supermond. Gleichzeitig herrscht diese Woche Mondstillstand. Was da an unserem Nachthimmel genau passiert und wie der Mond uns Menschen und unseren Planeten beeinflusst, erklärt Piero Indelicato von der Sternwarte Luzern im Gespräch mit Moderato…
…
continue reading
1
Margaret Thatcher – Wie die Eiserne Lady Großbritannien umkrempelte
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56Am 13. Oktober 2025 wäre Margaret Thatcher 100 Jahre alt geworden. Die erste britische Premierministerin hat in den 1980er-Jahren als "Eiserne Lady" das Land umgekrempelt.Von Gabi Biesinger (ARD-Studio London 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/margaret-thatcherMehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft, Politik und K…
…
continue reading