[go: up one dir, main page]

Zum Hauptinhalt wechseln

We'd prefer it if you saw us at our best.

Pega.com is not optimized for Internet Explorer. For the optimal experience, please use:

Close Deprecation Notice

Profitieren vom
KI-Zeitalter

Umfassende Intelligenz für nie dagewesene Ergebnisse

Profitieren vom
KI-Zeitalter

Umfassende Intelligenz für nie dagewesene Ergebnisse

KI ist plötzlich überall ein Thema, aber für Pega war das schon immer Alltag.

Mit unserer KI-gestützten Plattform steckt Entscheidungsfindung im Kern unserer gesamten Arbeit. Deshalb ist es keine Überraschung, dass Pega die ideale Umgebung für sich weiterentwickelnde KI ist, wo Entscheidungen und Workflows im Mittelpunkt stehen – ohne Silos und bereit für jede Lösung. Und die Fachexperten, auf die wir uns verlassen? Die arbeiten alle hier. Hier erfahren Sie, wie sie heute über praktische Anwendungen denken und wie in Zukunft geschäftsfördernde Ergebnisse umgesetzt werden können.

Das Neueste zu KI von unseren Experten

Alan Trefler | Unternehmenstransformation mit KI: Unterstützung für das autonome Unternehmen | PW 25 Keynote

Don Schuerman | Mehr als Widerstandsfähigkeit: Die Unternehmensarchitektur von morgen | PW 25 Keynote

Rob Walker | Die Entwicklung autonomer Unternehmen: Von KI zu ASI und wieder zurück | PW 25 Keynote

Das KI-Manifest:
Neun KI-Grundprinzipien

Pega schuf das erste grundlegende KI-Manifest für Unternehmen. Dank dieser Prinzipien blicken Sie hinter den KI-Hype und bringen so effizient echte, geschäftskritische Transformationen voran.

Promotional image showing the cover of Pega's AI Manifesto

KI für Unternehmen:

Nie dagewesene Innovationen treffen auf Best Practices für ein neues Zeitalter

Pega Blueprint™
Graphical representation of Pega GenAI Blueprint

Wir haben App-Design völlig neu definiert.

Sie haben eine Idee? Setzen Sie sie sofort um!

Optimieren Sie mit unserer leistungsstarken Pega GenAI™ blitzschnell Ihr Workflow-Design. Legen Sie Ihre Vision fest und erleben Sie, wie Ihr Workflow umgehend erstellt wird. Wir haben App-Design völlig neu definiert. Möchten Sie gleich loslegen?

Blueprint erstellen
Agentenbasierte KI

Agentenbasierte KI:

Agenten sind erst der Anfang

KI-Agenten können nicht nur Prompts verarbeiten. Indem Sie Ihre bewährten Workflows in Agenten verwandeln, bleibt die Arbeit konsistent und wird schneller erledigt – alles ohne Kompromisse bei den Unternehmensstandards. Nur Pega integriert agentenbasierte KI in jeden Workflow für echte Enterprise Governance, Vorhersagbarkeit und Transformation.

Mehr zu Pega Agentic AI
Verantwortungsvolle KI
Responsible AI: With great power comes greater responsibility

Verantwortungsvolle KI:

Intelligentere Technologie bedeutet eine
noch größere Verantwortung

KI muss kontrolliert werden und sie kann auf Verantwortungsbewusstsein und Ethik ausgerichtet werden. Wir haben Verantwortungsbewusstsein in unsere Produkte anhand grundlegender Werte integriert: Transparenz, Rechenschaft, Fairness und vor allen Dingen Empathie. Ganz egal, ob sichergestellt wird, dass Ihre KI Entscheidungen mit Echtzeit-Kontext trifft, oder generative KI immer transparent arbeitet – integrierte, menschenbezogene Richtlinien schaffen einen ethischen, verantwortungsvollen Kompass, dem unsere Kunden vertrauen.

Mehr zu verantwortungsvoller KI erfahren
Selbstoptimierende KI

Das autonome Unternehmen:

Selbstoptimierung aller Prozesse

Denken Sie an Workflows, die sich ständig selbst optimieren, oder eine Ausnahme, die bereits gelöst wird, bevor sie auftritt. Und jetzt stellen Sie sich das alles maßgeschneidert für Ihr Unternehmen vor. Genau das will das autonome Unternehmen erreichen: ein selbstoptimierendes Geschäft, das KI und Workflow-Automatisierung umfassend für alle Abläufe, Kundeninteraktionen und Touchpoints einsetzt und so eine nie dagewesene Wertschöpfung schafft. Und all das ist schon heute für Sie verfügbar.

Mehr erfahren

KI-Governance und -Sicherheit

Für unternehmensweiten KI-Wert müssen Innovationen mit Verantwortung in Einklang gebracht werden – Governance, Integration und Datenschutz für ethische, transparente und vertrauenswürdige KI. Lesen Sie weiter für hilfreiche Unterstützung von unseren Pega-Experten.

Um sich auf die Einführung von KI in Ihrer Organisation vorzubereiten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Ziele definieren: Identifizieren Sie zu lösende Probleme oder potenzielle Möglichkeiten für den KI-Einsatz.
  2. Strategie entwickeln: Erstellen Sie eine Roadmap für KI-Initiativen, ROI-Bewertung und Ressourcen-Bereitstellung.
  3. Team aufbauen: Bringen Sie KI-Experten zusammen, darunter Datenwissenschaftler und Ingenieure.
  4. Ethische Aspekte beachten: Bedenken Sie Datenschutz, Verzerrungen und Transparenz in KI-Systemen.
  5. Daten prüfen: Stellen Sie Datenqualität und Zugänglichkeit für KI-Anwendungen sicher.
  6. Klein anfangen und skalieren: Testen Sie KI-Lösungen mit Pilotprojekten und skalieren Sie später.
  7. Mitarbeiter schulen: Vermitteln Sie notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten für KI-Technologien.
  8. Leistung überwachen: Evaluieren Sie kontinuierlich KI-Lösungen und passen Sie sie bei Bedarf an.
  9. Innovation voranbringen: Fördern Sie Experimentieren und Zusammenarbeit.
  10. Auf dem Laufenden bleiben: Informieren Sie sich stets über Neuigkeiten bei KI-Fortschritten und Best Practices.

Lesen Sie das KI-Manifest von Pega für Tipps, wie KI-Mehrwert verantwortungsvoll skaliert werden kann.

Effektive KI-Governance erfordert einen umfassenden Rahmen, der Innovationen mit Verantwortung in Einklang bringt und sicherstellt, dass KI-Systeme ethisch arbeiten und gleichzeitig einen geschäftlichen Mehrwert bieten. Der Pega-Ansatz integriert Governance während des gesamten KI-Lebenszyklus mit integrierten Guardrails und Transparenzmechanismen, die Compliance wahren und gleichzeitig die Vorteile von KI-Technologien optimal ausnutzen. Unter anderem stehen folgende wichtige Funktionen zur Verfügung:

  • Erklärungs-API für adaptive Modelle: Bietet sowohl lokale als auch globale Erklärungen für KI-gesteuerte Entscheidungen, sodass Benutzer die Gründe für spezifische Prognosen und das allgemeine Modellverhalten verstehen und so Vertrauen zu Kunden und Regulierungsbehörden aufbauen können.
  • Bias-Prüfungen für Entscheidungen und Modelle: Setzt ethische Bias-Simulationen ein, um unerwünschte Verzerrungen in KI-Systemen zu identifizieren und zu mildern, Verzerrungen in geschützten Bereichen wie Alter oder Geschlecht zu messen und Compliance-Begrenzungen festzulegen, um diskriminierende Ergebnisse zu verhindern.
  • Transparenz-„T-Switch“-Einstellungen: Definiert Transparenzschwellen für verschiedene Geschäftsprobleme in Prediction Studio, um sicherzustellen, dass Modelle mit den Richtlinien zur Erklärbarkeit des Unternehmens übereinstimmen und Unternehmen die Leistungsfähigkeit komplexer Modelle mit der Notwendigkeit der Interpretationsfähigkeit in Einklang bringen können.
  • Entscheidungstransparenz: Bietet Stakeholdern klaren Einblick in die Gründe für KI-gesteuerte Entscheidungen, insbesondere in regulierten Branchen, in denen Erklärbarkeit eine Compliance-Anforderung ist.
  • Knowledge Buddy Quellenzitate: Stellt sicher, dass KI-generierte Antworten zu ihren Quellen zurückverfolgt werden können, indem Referenzen bereitgestellt werden, die die Informationen validieren und die Verifizierung von KI-Outputs ermöglichen.
  • Next Best Action (NBA) Empathie – Priorisierung von NBAs: Bezieht den Kontext und die Anforderungen des Kunden in die Next-Best-Action-Empfehlungen ein, um sicherzustellen, dass KI-gesteuerte Vorschläge relevant, aktuell und rücksichtsvoll auf die Kundensituation sind.
  • Filterung personenbezogener Daten in der GenAI-Architektur: Implementiert starke Datenmaskierungsfunktionen, die sensible persönlich identifizierbare Informationen in Eingabeaufforderungen und Vervollständigungen schützen und so Compliance und Sicherheit verbessern.
  • Datenschutz-Funktionen: Unterstützt das Recht auf Vergessenwerden durch Funktionen, die die Entfernung personenbezogener Daten ermöglichen, wobei Compliance mit den Datenschutzbestimmungen gewährleistet und gleichzeitig die Systemfunktionalität erhalten bleibt.
  • Laufende Überwachung und Berichterstellung: Bietet Tools für die laufende Überwachung von KI-Modellen, die es ermöglichen, Drift- oder Performance-Probleme frühzeitig zu erkennen, um langfristig Genauigkeit und Fairness zu erhalten.
  • Verwaltung des Modell-Lebenszyklus: Implementiert strukturierte Governance-Prozesse für Modellentwicklungen, Tests, Bereitstellungen und Abschaltungen, wobei angemessene Kontrollen in jeder Phase gewährleistet sind.

Pega bietet ein umfassendes Datenintegrations-Framework, das sich nahtlos mit verschiedenen Datenquellen verbindet und gleichzeitig robuste Datenschutzkontrollen und Sicherheitsmaßnahmen aufrechterhält. Unter anderem stehen folgende wichtige Funktionen zur Verfügung:

  • Integration von Live-Daten: Liefert die richtigen Daten an die richtigen Prozessschritte zur richtigen Zeit, verwaltet Datenanfragen hinter den Kulissen und passt sich problemlos an neue Datenquellen über Tausende von Benutzern an, ganz ohne benutzerdefinierten Code.
  • Datenfluss: Ermöglicht komplexe Massen-, Echtzeit- und Event-Streaming-Datenverarbeitung durch Beschaffung, Transformation und Speicherung von Daten.
  • Datensätze: Unterstützt mehrere Typen, darunter „Datenbanktabelle“ (relationale Datenbanken), „Datei“ (gespeicherte Daten), „Streaming“ (kontinuierliche Daten) und „Zusammenfassung“ (aggregierte Stream-Daten).
  • Streaming-Support: Integriert sich in Apache Kafka (Verarbeitung mit hohem Durchsatz), Amazon Kinesis (Großvolumenverarbeitung) und WebSockets (persistente Verbindungen).
  • Anbieterspezifische Integrationen: Bietet native Konnektoren für Google BigQuery, Google Pub/Sub und andere Cloud-Datenservices.
  • Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen:
    • Schutz personenbezogener Daten: Implementiert Datenmaskierung zum Schutz sensibler Informationen vor dem Aufruf externer GenAI-Services
    • Rollenbasierte Zugriffskontrolle: Schränkt den Zugriff auf der Grundlage von Benutzerrollen ein
    • Datenverschlüsselung: Gewährleistet, dass nur autorisierte Benutzer sensible Daten entschlüsseln können
    • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Unterstützt DSGVO und HIPAA durch Client-basierte Zugriffskontrolle

Pega AI Lab

Erfahren Sie mit unseren Vordenkern und Medien mehr zu Innovationen bei KI.

ITPro. logo

„Fast sechs von zehn Personen, die täglich mit KI-Agenten arbeiten, gaben an, dass sie nützliche Ergebnisse sehen.“

TechRadar logo

„In Zukunft besteht ein klarer Bedarf an besserer Aufklärung und Transparenz, um die Einführung von agentenbasierter KI zu fördern, sowie eine sorgfältige Beurteilung hinsichtlich eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen KI-Autonomie und menschlicher Kontrolle.“

Mi3 logo

„Der Hauptnutzen von KI ist, wie 41 % der Befragten betonen, die Automatisierung von mühsamen Aufgaben. Außerdem ist weniger Zeitaufwand für die Suche nach berufsbezogenen Informationen (36 %) und kurze Besprechungszusammenfassungen (34 %) nötig.“

KI-Entscheidungsfindung

Profitieren Sie von KI und treffen Sie
passende Entscheidungen für Ihr Unternehmen.

Machen Sie für jede Next Best Action Selbstoptimierung bei allen Kundeninteraktionen, Serviceabläufen und Workflows möglich.

Mehr zu KI-gestützter Entscheidungsfindung

KI-Entscheidungsfindung

Profitieren Sie von KI und treffen Sie passende Entscheidungen für Ihr Unternehmen.

Machen Sie für jede Next Best Action Selbstoptimierung bei allen Kundeninteraktionen, Serviceabläufen und Workflows möglich.

Mehr zu KI-gestützter Entscheidungsfindung
Unlock the power of AI
Weiterempfehlen Über X teilen Über LinkedIn teilen Copying...