Arten von Auktionssoftware
Auktionssoftware fällt in zwei allgemeine Kategorien: gewinnorientierte Auktionen und gemeinnützige Auktionen. Innerhalb dieser beiden Hauptkategorien gibt es mehrere verschiedene Arten von Auktionssoftware, die hilfreich sein können. Viele Auktionsplattformen können mehrere Arten von Auktionen unterstützen, was sie vielseitig genug macht, um eine Vielzahl von Bedürfnissen zu erfüllen.
Gewinnorientierte Auktionen:
Live-Auktionen — Live-Auktionen werden immer noch weit verbreitet genutzt und erfordern ihre eigenen spezialisierten Funktionen. Viele von ihnen beinhalten die Pflege von Aufzeichnungen und Katalogen in Echtzeit, damit Auktionatoren die aktuellsten Informationen haben. Live-Auktionssoftware kann auch helfen, Online- und Telefonbieter während einer Live-Auktion zu verwalten.
Online-Auktionen — Es gibt viele verschiedene Arten von Online-Auktionen, die sich hauptsächlich darin unterscheiden, wie der Gewinner bestimmt wird. Höchst- und niedrigstbietende einzigartige Bieterauktionen wählen (in der Regel automatisch) den Bieter aus, der die einzige Person ist, die den höchsten oder niedrigsten Betrag geboten hat. Wie auch immer Benutzer möchten, dass ihre Auktion funktioniert, es gibt wahrscheinlich eine Softwarelösung, die ihnen hilft, sie zu erstellen.
Gemeinnützige Auktionen:
Stille Auktionen — Stille Auktionen sind ein fester Bestandteil von Fundraisern und sind typischerweise eine manuelle Angelegenheit sowohl für Gäste als auch für Organisatoren. Stille Auktionssoftware macht es jedoch viel einfacher, indem sie es den Teilnehmern ermöglicht, Gebote mit ihren Telefonen oder Computern abzugeben und dann die Bieter benachrichtigt, wenn oder wann sie überboten wurden. Organisatoren können dann Zahlungen einfach verarbeiten und verfolgen, was an wen verkauft wurde. Dies beseitigt den mühsamen Prozess der Verwaltung von Papiergebotsblättern und manuellen Gebotsaktualisierungen für Gäste.
Fundraising-Event-Auktionen — Fundraising- oder Wohltätigkeitsveranstaltungen können mehr als eine Art von Auktion verwenden, um Spenden zu sichern. Mit Fundraising-Event-Software können Organisatoren mehrere Arten von Auktionen durchführen, Ticketing und Teilnahme verwalten und Spenden an einem Ort sammeln. Fundraising-Event-Auktionssoftware umfasst Aspekte von Event-Management-Plattformen oder Event-Registrierungs- & Ticketing-Software, während sie es den Organisatoren in erster Linie ermöglicht, Fundraising-Auktionen einfach und effizient durchzuführen und zu verwalten.
Funktionen von Auktionssoftware
Auktionssoftware kann eine Vielzahl von Funktionen enthalten, die alle Auktionsorganisatoren dabei helfen, eine Vielzahl von Auktionen sowohl online als auch offline zu erstellen und durchzuführen.
Bieterprofile oder Registrierung — Für Organisatoren, die eine Online-Auktion durchführen, ist die Registrierung von Bietern entscheidend, um zu wissen, wer was gekauft hat und wohin jeder Artikel geliefert werden soll. Wenn Bieter auch die Möglichkeit haben, ein Profil zu erstellen, können Auktionsbesitzer Einblicke in die Gewohnheiten der Bieter und welche Produkte beliebter sind als andere gewinnen. Diese Art von Analysen hilft bei Details wie Preisoptimierung und Auktionszeitplanung sowie bei der Überwachung des Bieterverhaltens und der Aussortierung von Bots oder anderen Sicherheitsrisiken. Die Registrierung ist auch für die Bieter von Vorteil, da sie nicht jedes Mal, wenn sie ein Gebot abgeben, Informationen wie ihre Adresse und Zahlungsinformationen erneut eingeben müssen. Für eine Live-Auktion macht die Bieterregistrierung die Auktionsabwicklung viel reibungsloser, wenn Zahlung, Kontaktinformationen und andere wichtige Details im Voraus gesammelt werden.
Bietstile — Der Vorteil von Auktionssoftware besteht darin, dass der Bietstil zu Beginn einer Auktion festgelegt werden kann; alle Bietinformationen werden dann durch diese Regeln gefiltert, um ein Ergebnis zu bestimmen. Beispielsweise kann eine Online-Auktion mit wenig bis gar keiner Arbeit seitens des Organisators leicht zu einer niedrigstbietenden einzigartigen Bieterauktion werden, wobei der Gewinner am Ende der Auktion automatisch nach den festgelegten Parametern ausgewählt wird.
Bestandsmanagement — Auktionen würden ohne Inventar nicht existieren, daher ist es entscheidend, aktuelle, genaue Informationen darüber zu haben, was verfügbar ist und was nicht. Für Live-Auktionen können Lose vor und nach der Auktion einfach katalogisiert und gepflegt werden. Für Online-Auktionen wird der Bestand in Echtzeit verwaltet, wenn Auktionen geschlossen werden, sodass nichts mehr als einmal verkauft wird. Einige Produkte ermöglichen auch das Erstellen von druckbaren Listen, auf die Gäste während einer Live- oder stillen Auktion zurückgreifen können.
Zahlungserfassung und -verarbeitung — Insbesondere für Online-Auktionen ist das Sammeln von Zahlungen ein entscheidender Schritt. Mit den meisten Auktionssoftwares ist dies einfach, da viele Tools integrierte Zahlungsgateways enthalten. Sicherheit geht Hand in Hand mit der Zahlung, daher haben die meisten Auktions-Tools mit einem Zahlungsgateway eine Art Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass Kundeninformationen sicher sind. Einige Online-Plattformen ermöglichen es Kunden, Zahlungsinformationen zu ihrem Profil hinzuzufügen, was es allen Parteien erleichtert, die Transaktion abzuschließen.
Webseitengestaltung — Sowohl Live- als auch Online-Auktionstools können Funktionen enthalten, die es Organisatoren ermöglichen, benutzerdefinierte Websites für ihre Auktion zu erstellen. Ob es sich dabei einfach um eine Informationswebsite oder eine vollständig online durchgeführte Auktion handelt, hängt sowohl vom Tool als auch vom Benutzer ab. Die Vorteile einer benutzerdefinierten Auktionswebsite sind enorm. Websites helfen enorm bei der Vermarktung und der Schaffung von Interesse, insbesondere für eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Wenn die Auktion vollständig online stattfindet, ist eine Website eine wesentliche Voraussetzung.
Fotogalerie — Sowohl Online- als auch Live-Auktionen können von Fotogalerien profitieren, die die versteigerten Artikel zeigen. Online-Auktionen erfordern diese Funktion besonders, da Kunden das tatsächliche Produkt wahrscheinlich nicht sehen werden, bis es ankommt, wenn sie die Auktion gewinnen. Fotogalerien ermöglichen es Organisatoren, mehrere Fotos jedes Artikels zu veröffentlichen, damit Bieter eine vollständige Vorstellung davon bekommen, was sie kaufen.
Eventmanagement — Einige Auktionssoftwares enthalten Eventplanungsfunktionen, die besonders nützlich für die Planung von Fundraising-Events sind, die Auktionen beinhalten. Gästeticketing und -registrierung sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Funktion, was es einfach macht, die Teilnahme zu verwalten. Benutzerdefinierte Websites spielen dabei ebenfalls eine Rolle, da sie es den Menschen erleichtern, sich für die Veranstaltung zu registrieren und Tickets online zu kaufen. Sie können sogar potenziell die Auktionslose ansehen und im Voraus Gebote abgeben, was den Organisatoren hilft, abzuschätzen, wie viele Spenden sie erhalten werden.
Mobiles Bieten — Moderne Auktionssoftware ermöglicht es Gästen, Gebote per Textnachricht abzugeben und automatisierte Updates zu erhalten, wann immer sie überboten werden. Auktionatoren können auch eine mobile Schnittstelle nutzen, um Massenbenachrichtigungen an Auktionsbesucher zu senden und den Auktionsstatus zu überwachen.
Spenden sammeln — Speziell für gemeinnützige Auktionsprodukte können Bieter allgemeine Spenden an die Organisation leisten, zusätzlich zu Geboten auf spezifische Auktionslisten. Einige Produkte ermöglichen es Organisationen, Bieter direkt auf eine Website-Spendenseite umzuleiten, während andere die Zahlung sammeln und sie von den Auktionseinnahmen trennen, wenn gemeinnützige Organisationen Finanzberichte am Ende der Auktion ziehen.
Berichterstattung — Sobald Auktionen abgeschlossen sind, können Benutzer Finanz- und Bestandsberichte für Buchhaltungszwecke ziehen. Diese sind nützlich, um sicherzustellen, dass alle Gebote gesammelt werden, bevor Artikel versendet werden (für Online-Auktionen) und können eine Analyse der Leistung von Auktionen im Jahresvergleich bieten.
Potenzielle Probleme mit Auktionssoftware
Im Allgemeinen kann Auktionssoftware so konfiguriert werden, dass sie für Standardauktionen funktioniert, unabhängig davon, ob sie gewinnorientiert oder gemeinnützig sind. Käufer sollten jedoch auf spezialisierte Auktionsprodukte achten, die möglicherweise nicht ihren Bedürfnissen entsprechen, insbesondere im Fall von Rückwärtsauktionen oder Autoauktionen. Rückwärtsauktionen beziehen sich häufig auf den Beschaffungsprozess für Unternehmen, bei dem die Rollen von Käufer und Verkäufer umgekehrt sind. Öffentliche Sektoragenturen nutzen diese am häufigsten, um Dienstleistungsangebote von interessierten Parteien zu erhalten. Spezialisierte Softwarelösungen verwalten den Beschaffungsauktionsprozess, aber diese wären nicht nutzbar für diejenigen, die eine traditionelle Auktion zur Auflistung von Artikeln durchführen möchten.
Im Fall von Autoauktionen können Standardauktionsprodukte möglicherweise nicht die Funktionalität bieten, um alle erforderlichen Informationen beim Auflisten von Autos für interessierte Käufer anzugeben. Spezialisierte Autoauktionsmarktplätze sind darauf ausgelegt, die rechtlichen Anforderungen beim Verkauf und Kauf von Autos zu erfüllen. Andere Automobilsoftware enthält Auktionsprodukte, die speziell für den Verkauf von Autos entwickelt wurden.