Die Herausforderung
Param Bidja, Mitgründer und CEO von Transformity, stammt aus einer Familie von Spirituosenhändlern. Er bekam hautnah die Herausforderungen mit, die Inhaber/innen in dieser Branche bewältigen müssen – darunter manuelle Prozesse und geringe Gewinnmargen. Im Jahr 2023 war Bidja Mitgründer von Transformity, einem in New York City ansässigen Unternehmen, das amerikanischen Bier-, Wein- und Spirituosenhändlern/-händlerinnen in den USA SaaS-Software zur Verfügung stellt, die ihnen hilft, alle betrieblichen Aspekte optimieren. Dazu gehören unter anderem POS, Bestandsmanagement und Mitarbeitermanagement. Das Ziel: ihre Gewinne zu steigern.
Transformity wollte eine White-Label-Plattform entwickeln, die Einzelhändler/innen ein einheitliches Handelserlebnis bietet und alle Vertriebskanäle und Backend-Systeme integriert. Dafür wurde ein vielseitiger Zahlungsabwickler mit flexiblen Auszahlungsoptionen gesucht – der entscheidende Faktor für Händler/innen, die ein hohes Transaktionsvolumen verwalten.
„Für diese Händler/innen sind Auszahlungen sehr wichtig, weil sie großen Umsatz machen und auf diese Mittel angewiesen sind, um die Gehälter ihrer Mitarbeitenden und ihre Lieferanten/Lieferantinnen zu bezahlen“, so Bidja.
Das Unternehmen musste sowohl den Verkauf vor Ort als auch den Online-Verkauf unterstützen, da viele Einzelhändler/innen jährlich etwa 2 Millionen US-Dollar durch kleine Transaktionen von jeweils nur 20 bis 40 US-Dollar erzielen. Hierfür sind schnelle Bezahl-Lösungen, zuverlässige Hardware, die Integration von Lieferdiensten von Drittanbietern wie DoorDash und Instacart sowie eine robuste Betrugsvorbeugung erforderlich, um die in der Branche üblichen geringen Gewinnmargen zu sichern.
Zudem musste Transformity neue Nutzererfahrungen wie Treueprogramme über all diese Vertriebskanäle hinweg ermöglichen. Diese Anforderung war besonders wichtig für persönliche Interaktionen. Die POS-Systeme und Lesegeräte von Transformity mussten also in der Lage sein, neue Kunden/Kundinnen zu registrieren, das Treuekonto eines Kunden/einer Kundin zu validieren und entsprechende Rabatte anzuwenden.
Die Lösung
Dank Transformity können Händler/innen den Großteil der Produktpalette von Stripe nutzen und Online-Zahlungen sowie Zahlungen vor Ort an einem Ort und über eine einzige Integration verwalten. Das Transformity-Team entwickelte sein Produkt auf Basis von Connect, um White-Label-Zahlungen in ihr Angebot einzubinden, Einzelhändler/innen zu verwalten und auszuzahlen und Einzelhändlern/Einzelhändlerinnen Zugang zu weiteren Finanzlösungen von Stripe zu bieten – darunter Stripe Terminal und Stripe Invoicing.
Das Team implementierte Terminal und den Stripe Reader S700 für effiziente Transaktionen vor Ort und führte sein Treueprogramm direkt auf den Geräten aus. „Wenn Kunden/Kundinnen an die Kasse kommen, können sie ihre Telefonnummer eingeben und sich sogar für das Treueprogramm anmelden“, so Bidja. „Wir haben als eines der ersten Unternehmen Formulare auf dem Reader verwendet.“
Transformity nutzte Stripe Payments, um Nutzern/Nutzerinnen den Zugang zu mehr als 100 globalen Zahlungsmethoden zu bieten, die für Online-Transaktionen aber auch für Transaktionen vor Ort optimiert sind. Anschließend begann das Unternehmen Link zu nutzen, eine von Stripe entwickelte Digital Wallet für die sichere automatische Zahlungsabwicklung und konnte die Integration dank der gut dokumentierten APIs von Stripe schnell abwickeln. „Diese Aspekte erleichterten die Integration einer leistungsstarken Testumgebung erheblich“, sagte Bidja.
Transformity führte Invoicing ein, damit Einzelhändler/innen ihre Rechnungen an Firmenkunden einfach und professionell ausstellen können. Mit Payment Links konnten die Zahlungen für diese Rechnungen ganz einfach ohne Code empfangen werden. Das Team hat außerdem Stripe Radar implementiert, um Betrug mithilfe von KI zu erkennen und zu blockieren, während legitime Zahlungen gleichzeitig verarbeitet werden können.
Transformity nutzt Stripe Billing für die Abrechnung und Verwaltung von Abos für Einzelhändler/innen, die seine Software nutzen. Dank der Billing API konnte Transformity das Tool problemlos in seine Plattform integrieren und jeden Teil der wiederkehrenden Zahlungen automatisieren – einschließlich der Wiederholung fehlgeschlagener Zahlungen zum idealen Zeitpunkt.
Stripe Professional Services unterstützte Transformity bei der Einführung. So wurde schließlich das „Pre-Dipping“ (bei dem Kunden/Kundinnen ihre Karte proaktiv einführen können, bevor eine Bestellung abgeschlossen ist) implementiert, um den Bezahlvorgang zu beschleunigen. Das Expertenteam veranstaltete außerdem Workshops zu den Themen Best Practices bei Betrug und Zahlungsanfechtungen, Navigation im Stripe-Dashboard und Lösungen für die spezifischen Berichtsanforderungen von Transformity.
Die Ergebnisse
Die vollständige Integration mit Stripe erfolgte innerhalb einer Woche, im Vergleich zu mindestens zwei Wochen, die andere Abwickler hierfür benötigt hätten
Dank der APIs und der entwicklerfreundlichen Dokumentation von Stripe konnten die Techniker/innen von Transformity die Lösungen von Stripe problemlos in ihr Angebot integrieren. Daher konnte ihr Angebot für Online-Zahlungen und Zahlungen vor Ort schneller auf den Markt gebracht werden, als dies bei einer Zusammenarbeit mit anderen Abwicklern der Fall gewesen wäre. „Wir haben unsere erste Integration von Stripe in von drei oder vier Tagen abgeschlossen“, sagt Bidja. „Und nach nur einer Woche konnten wir bereits Zahlungen entgegennehmen.“
Bessere Kundenbindung durch flexible Auszahlungen dank Connect
Die flexiblen Auszahlungsoptionen von Connect halfen Transformity dabei, die Kundenbindung zu verbessern, da es den unterschiedlichen Cashflow-Bedürfnissen der Einzelhändler/innen gerecht werden konnte – sei es am nächsten Morgen oder nach einem vollständigen Handelstag. „Wir haben derzeit mindestens vier verschiedene Auszahlungsoptionen“, so Bidja. „Wir verwenden die eingebetteten Komponenten von Stripe für Auszahlungen, sodass wir sie nicht selbst entwickeln müssen. Wir fügen sie einfach schnell hinzu und zeigen unseren Händlern/Händlerinnen die Informationen als White-Label-Lösung an."
Inhaber/innen können nun Tausende von Transaktionen pro Tag abwickeln – dank Stripe Terminal
Transformity setzte den Stripe Reader S700 mit der Funktion Apps on Devices ein, um seine individuellen POS-App direkt auf dem Lesegerät auszuführen und dadurch ein mobiles All-in-One-Erlebnis zu schaffen. So kann Transformity das Treueprogramm des Ladens direkt auf dem Lesegerät ausführen, so dass Kunden/Kundinnen nur ihre Telefonnummern eingeben müssen, um Prämien zu erhalten und ihren Einkauf auf demselben Gerät zu bezahlen. Angesichts der vielen Transaktionen, die in Spirituosengeschäften abgewickelt werden, sind diese Effizienzsteigerungen von großer Bedeutung.
„Unsere Händler/innen wickeln täglich Tausende von Zahlungen ab“, sagt Bidja.
Transformity konnte dank Stripe das Zahlungsvolumen in 60 Tagen verdoppeln
Die Zusammenarbeit mit Stripe war ein Wachstumsmotor für Transformity. „Allein in den letzten Monaten haben wir unser Volumen bei den Zahlungsabwicklungen verdoppelt“, so Bidja. „Und auch danach verzeichnen wir weiterhin ein starkes Wachstum.“
Tool-Suite von Stripe legt den Grundstein für das Wachstum von Transformity
Stripe bietet vollständig integrierte Tools, die über den aktuellen Bedarf von Transformity hinausgehen. So können Bidja und sein Team strategisch überlegen, welche neuen Produkte sie als nächstes online stellen möchten. „Wir bauen eine Palette von Tools auf, um unseren Ladeninhabern/-inhaberinnen die besten Produkte anzubieten und sie dabei beim Wachstum ihres Unternehmens unterstützen – ohne dass sie dafür unsere Plattform verlassen müssen“, erklärt Bidja. „Wir wollen die Infrastruktur zur Verfügung haben, um alles zu entwickeln, was auch immer die Zukunft bringen mag.“
Stripe bietet uns eine sehr zuverlässige, verfügbare und latenzempfindliche Lösung, mit der wir unsere Angebote für Online-Zahlungen und Zahlungen vor Ort an einem Ort vereinen können. Außerdem haben wir einen klaren Fahrplan für die Nutzung anderer Tools aus der Stripe-Suite, so dass wir bei der Entwicklung neuer Produktideen nicht durch Zahlungsvorgänge eingeschränkt werden.